
OXO86
1619
#
zappzerrapp
Und die EM 2028 in Großbritannien und Irland. Geographisch mag das sinnvoll sein, aber da sind dann schon direkt 5 Startplätze für die Gastgeber reserviert - aber gut, vielleicht erweitert man noch rechtzeitig auf 32 Teilnehmer...
Ja, es war so klar, dass RKM am 01.09. nicht mehr bei der SGE unter Vertrag stehen würde. Daher ist es umso unverständlicher, dass man nicht vorher einen Ersatz geholt hat - es gab genug Möglichkeiten.
Wenn man gut vorbereitet ist und gut scoutet, muss man nicht mit Millionen um sich werfen, um guten Ersatz zu bekommen - siehe Stuttgart, die haben für wenig Geld Undav bekommen, der gestern zwei Tore geschossen hat...muss man halt einfach so sagen...
OXO86 schrieb:
Einer der Wenigen der mich abholen würde, wäre Baumgart. Aber den sportlichen Selbstmord traue ich nicht mal dem FC Kölle zu.
Stimmt, der macht aus Sch... Gold.
Köln ist eigentlich permanent am überperformen.
Aber ja, Köln wird ihn nicht freigeben - und ich glaube auch, dass wenn Baumgart geht, er auch einen ordentlichen Schnitt machen möchte. Das ist keiner, der ein Mannschaft "im Stich lässt" ...
Mir gefällt immer mehr was Toppmöller da macht. Im gegensatz zu unseren prominenten "Superfans", welche jetzt schon gegen Toppmöllers "ineffektiven Ballbesitzfussball" wettern und sich Glasners "schönen Fussball" zurückwünschen.
Man erkennt immer mehr die Abkehr vom Juego de Posicion und den Wandel zur neuen ballbesitzorientierten Schule wie sie uA von Roberto De Zerbi bei Brighton gepflegt wird. Die Modewörter dafür sind "relativistischer Fussball" oder "vertikales Tiki-Taka". Im Grunde könnte man es aber auch als vertikalen Ballbesitzfussball oder ballbesitzorientierten Konterfussball bezeichnen.
Die Grundidee dahinter kann man wohl am besten damit beschreiben, dass man das Spielfeld nicht breit macht und die Spieler nicht bestimmte Positionen besetzen. Stattdessen versucht man die Formation in Ballnähe enger zu machen um sicherer kombinieren zu können. Und man versucht dabei durchaus vertikal zu spielen, allerdings spielt man immer den vertikalsten Pass den man sicher spielen kann ohne den Ball zu verlieren. Daher auch vertikaler Ballbesitzfussball.
Ein netter Nebeneffekt davon ist dass man so in Ballnähe auch recht schnell ins Pressing kommt, da sich relativ viele Spieler auf engem Raum befinden. Da braucht man dann keine großen Zweikämpfer und es reicht oft wenn die Spieler sich ein klein wenig bewegen um Passwege zuzustellen. Was uA Larsson mit seinem Spielverständnis sehr gut macht.
Und damit steht dieser Fussball im kompletten Gegensatz zu Glasners "schönem Offensivfussball" der Rattenball-Schule. Da stehen die Spieler zu oft in ihren Position, sind nicht anspielbar weil sie sich nicht freilaufen und nicht sicher anspielbar sind. Als Folge wird der Ball dann lang gespielt und die Spieler laufen sich die Lunge aus dem Leib weil sie versuchen müssen durch Pressing den Ball zurückzuerobern.
Da klappt bei uns noch nicht alles, besonders im 16er fehlt es noch am richtigen Freilaufverhalten und die Zuspiele sind noch zu ungenau. Die Spieler hängen auch mental noch zu sehr im jahrelang einstudierten Positionsfussball fest, da sieht man aber auch schon deutliche Steigerungen gegenüber der Vorbereitung.
Dieser Fussball sieht relativ langweilig aus und man sieht immer nur die gleichen Spielzüge. Wobei Toppmöller bisher nur die effektivsten Spielzüge einstudiert zu haben scheint und da werden wir in Zukunft, Stück für Stück, sicher noch mehr wiederkehrende Spielzüge sehen.
Aber diese Spielzüge sind eben sehr effektiv und in der Ausführung kaum zu verteidigen. Die lassen sich fast nur noch direkt vorm Tor verteidigen und selbst dort muss man auf Unvermögen der Angreifer und einen guten Torhüter hoffen.
Vorm Tor und im Kombinationsspiel um den Strafraum wird das auch immer besser. Unter Glasner sind wir bis zum Strafraum gekommen und dann war Schicht im Schacht weil die Spieler keine Lösungen gegen eine stehende Defensive hatten. Jetzt finden wir auch dort Lösungen, auch wenn die noch zu selten zu Toren führen. Gegen Köln waren da schon einige gute Aktionen dabei, welche halt nur noch nicht reingingen. das wird aber noch kommen.
Die Abwehr steht sehr sicher und Tuta scheint da eine ordentliche Ansage von Toppmöller bekommen zu haben. Zumindest sieht man sein komplett wahnsinniges Herausrücken aus der Abwehr kaum bis garnicht mehr. Dafür traut er sich jetzt kaum noch herauszurücken und tut es nicht wenn er eigentlich müsste. Aber ok, bei zu passivem Verteidigen kann er wenigstens noch Passwege zustellen, während er sich mit seinem gewohnten Herausrücken komplett aus dem Spiel nimmt. Falls er da irgendwann die richtige Mischung findet wird aus ihm doch noch ein bundesligatauglicher Innenverteidiger.
Max wird seinen Stammplatz nach der Länderspielpause schnell an Nkounkou verlieren. Und das nicht wegen dem verschuldeten Elfmeter, was jedem Spieler mal passieren kann. Max kann sehr gute Flanken schlagen, wenn er mal am Gegenspieler vorbei kommt. Aber ihm fehlt komplett die Dynamik, die es braucht wenn der Trainer auf der ballfernen Seite Flügelverteidiger haben will die einrücken und als Außenstürmer fungieren.
Dina Ebimbe wird auch nicht mehr so oft in der Startelf stehen, so gerne ich ihn auch mag. Er bringt viel Dynamik mit, ist lauffreudig und eine gute Wahl gegen gegner, bei denen man mehr Zweikampfstärke im Mittelfeld haben will. Gegen tief stehende Gegner, und das sind die meisten unserer Gegner, wird Toppmöller aber eher auf Chaibi oder Larsson setzen. Gegen Levski und Köln hatte er eine ganze Reihe an Aktionen, die ein spielstärkerer Spieler besser gelöst hätte.
Evtl kommt er dann aber auch wieder auf den Flügeln zum Einsatz. Nkounkou wird nicht jedes Spiel über 90 Minuten machen können und rechts konnten bisher weder Buta, noch Knauff wirklich überzeugen.
Man erkennt immer mehr die Abkehr vom Juego de Posicion und den Wandel zur neuen ballbesitzorientierten Schule wie sie uA von Roberto De Zerbi bei Brighton gepflegt wird. Die Modewörter dafür sind "relativistischer Fussball" oder "vertikales Tiki-Taka". Im Grunde könnte man es aber auch als vertikalen Ballbesitzfussball oder ballbesitzorientierten Konterfussball bezeichnen.
Die Grundidee dahinter kann man wohl am besten damit beschreiben, dass man das Spielfeld nicht breit macht und die Spieler nicht bestimmte Positionen besetzen. Stattdessen versucht man die Formation in Ballnähe enger zu machen um sicherer kombinieren zu können. Und man versucht dabei durchaus vertikal zu spielen, allerdings spielt man immer den vertikalsten Pass den man sicher spielen kann ohne den Ball zu verlieren. Daher auch vertikaler Ballbesitzfussball.
Ein netter Nebeneffekt davon ist dass man so in Ballnähe auch recht schnell ins Pressing kommt, da sich relativ viele Spieler auf engem Raum befinden. Da braucht man dann keine großen Zweikämpfer und es reicht oft wenn die Spieler sich ein klein wenig bewegen um Passwege zuzustellen. Was uA Larsson mit seinem Spielverständnis sehr gut macht.
Und damit steht dieser Fussball im kompletten Gegensatz zu Glasners "schönem Offensivfussball" der Rattenball-Schule. Da stehen die Spieler zu oft in ihren Position, sind nicht anspielbar weil sie sich nicht freilaufen und nicht sicher anspielbar sind. Als Folge wird der Ball dann lang gespielt und die Spieler laufen sich die Lunge aus dem Leib weil sie versuchen müssen durch Pressing den Ball zurückzuerobern.
Da klappt bei uns noch nicht alles, besonders im 16er fehlt es noch am richtigen Freilaufverhalten und die Zuspiele sind noch zu ungenau. Die Spieler hängen auch mental noch zu sehr im jahrelang einstudierten Positionsfussball fest, da sieht man aber auch schon deutliche Steigerungen gegenüber der Vorbereitung.
Dieser Fussball sieht relativ langweilig aus und man sieht immer nur die gleichen Spielzüge. Wobei Toppmöller bisher nur die effektivsten Spielzüge einstudiert zu haben scheint und da werden wir in Zukunft, Stück für Stück, sicher noch mehr wiederkehrende Spielzüge sehen.
Aber diese Spielzüge sind eben sehr effektiv und in der Ausführung kaum zu verteidigen. Die lassen sich fast nur noch direkt vorm Tor verteidigen und selbst dort muss man auf Unvermögen der Angreifer und einen guten Torhüter hoffen.
Vorm Tor und im Kombinationsspiel um den Strafraum wird das auch immer besser. Unter Glasner sind wir bis zum Strafraum gekommen und dann war Schicht im Schacht weil die Spieler keine Lösungen gegen eine stehende Defensive hatten. Jetzt finden wir auch dort Lösungen, auch wenn die noch zu selten zu Toren führen. Gegen Köln waren da schon einige gute Aktionen dabei, welche halt nur noch nicht reingingen. das wird aber noch kommen.
Die Abwehr steht sehr sicher und Tuta scheint da eine ordentliche Ansage von Toppmöller bekommen zu haben. Zumindest sieht man sein komplett wahnsinniges Herausrücken aus der Abwehr kaum bis garnicht mehr. Dafür traut er sich jetzt kaum noch herauszurücken und tut es nicht wenn er eigentlich müsste. Aber ok, bei zu passivem Verteidigen kann er wenigstens noch Passwege zustellen, während er sich mit seinem gewohnten Herausrücken komplett aus dem Spiel nimmt. Falls er da irgendwann die richtige Mischung findet wird aus ihm doch noch ein bundesligatauglicher Innenverteidiger.
Max wird seinen Stammplatz nach der Länderspielpause schnell an Nkounkou verlieren. Und das nicht wegen dem verschuldeten Elfmeter, was jedem Spieler mal passieren kann. Max kann sehr gute Flanken schlagen, wenn er mal am Gegenspieler vorbei kommt. Aber ihm fehlt komplett die Dynamik, die es braucht wenn der Trainer auf der ballfernen Seite Flügelverteidiger haben will die einrücken und als Außenstürmer fungieren.
Dina Ebimbe wird auch nicht mehr so oft in der Startelf stehen, so gerne ich ihn auch mag. Er bringt viel Dynamik mit, ist lauffreudig und eine gute Wahl gegen gegner, bei denen man mehr Zweikampfstärke im Mittelfeld haben will. Gegen tief stehende Gegner, und das sind die meisten unserer Gegner, wird Toppmöller aber eher auf Chaibi oder Larsson setzen. Gegen Levski und Köln hatte er eine ganze Reihe an Aktionen, die ein spielstärkerer Spieler besser gelöst hätte.
Evtl kommt er dann aber auch wieder auf den Flügeln zum Einsatz. Nkounkou wird nicht jedes Spiel über 90 Minuten machen können und rechts konnten bisher weder Buta, noch Knauff wirklich überzeugen.
Zico ist Legende
OXO86 schrieb:
Wurde der echt als Graupe angesehen?
Der EFC Zico hat sich ja nicht zum Spaß hier im Forum gegründet.
Ich könnte auch Alex Meier nennen, den ich hier über Jahre gegen Vollidioten verteidigen musste (spielt ja nur wegen FFs Tochter... 😤
Oder Sow, als er die Sau des Jahres war beim durchs Dorf treiben.
FrankenAdler schrieb:
Und du glaubst, nach einer Spende ans Frauenhaus ist ein Widerling kein Widerling mehr?
Wenn die Eintracht den holt, schau ich mir definitiv kein Spiel mehr an und trete sofort aus.
Wie man auch nur auf die Idee kommen kann, dieses (_._)loch Grünholz würde a) zu uns passen und b) überhaupt bei unseren Verantwortlichen auf dem Zettel stehen, erschließt sich mir absolut überhaupt nicht
Okocha1993 schrieb:
Die vielen Gerüchte, jetzt auch Jakic, nicht einfach zu moderieren, gleich kräftige Bewährungsprobe für Toppmöller, mal schauen, wie die nächsten Wochen laufen.
Also ich würde Jakic nicht gehen lassen, gerade weil er so vielseitig einsetzbar ist!
Und schon gar nicht via Leihe zu einem Ligakonkurrenten!
Wenn das mit dem 24 Millionen plus Bonuszahlungen - Angebot für Lindström stimmt - verkaufen.
Denn bei Lindström stimmt schon seit der Rückrunde (nach seiner Verletzung) die Leistung nicht mehr.
Und die kolportierten 30 - 35 Millionen wird kein Club zahlen!
Gott, jetzt wollte ich mich derbe aufregen, dass EintrachtFM nicht geht, das Spiel ist ja erst später
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
5
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
65
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
55
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
8
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Finale
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Finale
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
6
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Pacho
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Jesper Lindström
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Aaronson
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Skhiri
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Enrico Maaßen
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
Eintracht - Bayern
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke
2. St. Pauli
3. KSC
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayer
2. Bayern
3. Leipzig
4. BVB
5. Eintracht Frankfurt
6. Gladbach
7. Union
8. Freiburg
9. Köln
10. Vfb
11. Mainz
12. Wolfsburg
13. Bochum
14. Hoffenheim
15. Werder
16. Darmstadt
17. Augsburg
18. Heidenheim
5
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
65
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
55
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
8
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Finale
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Finale
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
6
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Pacho
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Jesper Lindström
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Aaronson
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Skhiri
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Enrico Maaßen
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
Eintracht - Bayern
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke
2. St. Pauli
3. KSC
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayer
2. Bayern
3. Leipzig
4. BVB
5. Eintracht Frankfurt
6. Gladbach
7. Union
8. Freiburg
9. Köln
10. Vfb
11. Mainz
12. Wolfsburg
13. Bochum
14. Hoffenheim
15. Werder
16. Darmstadt
17. Augsburg
18. Heidenheim
OXO86 schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier fast alle Jesper loswerden wollen. Ich würde ihn jedenfalls gerne noch ein Saison bei uns sehen. Falls er es dann schafft, seine letztjährige Hinrunde auf die komplette Saison zu übertragen, werden auch ganz andere Angebote bekommen.
Ich möchte ihn nicht loswerden, aber für mich wäre aktuell der perfekte Zeitpunkt für einen Verkauf, da ich nicht glaube, dass er seine letzte Hinrunde toppen kann. Aktuell passt das Paket aus Alter und Leistungen (Hinrunde), um einen potenziell wirklich guten Preis zu erzielen. Und am Ende müssen wir einfach auch Ablösesummen generieren.
Danke, ich finde das Verhalten in der Hinsicht von Hellmann, auch absolut daneben.
Vielleicht auch mal den Fehler bei sich selbst suchen und nicht nur mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Hat ja schon Watzke-Züge und vor 5 bis 7 Jahren hätte er wahrscheinlich sogar auf der anderen Seite gestanden.
Vielleicht auch mal den Fehler bei sich selbst suchen und nicht nur mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Hat ja schon Watzke-Züge und vor 5 bis 7 Jahren hätte er wahrscheinlich sogar auf der anderen Seite gestanden.
OXO86 schrieb:
Danke, ich finde das Verhalten in der Hinsicht von Hellmann, auch absolut daneben.
Vielleicht auch mal den Fehler bei sich selbst suchen und nicht nur mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Hat ja schon Watzke-Züge und vor 5 bis 7 Jahren hätte er wahrscheinlich sogar auf der anderen Seite gestanden.
Ich nicht.
Für mich wäre es eher seltsam, wenn er seine Meinung nicht weiterhin vertreten würde.
Dann würde er sich ja unglaubwürdig machen.
Natürlich verteidigt er trotz Niederlage sein Vorgehen, sonst wäre er ja auf der anderen Seite gestanden.
Und Ja vielleicht hätte er das vor 5-7 Jahren anders bewertet, aber auch hier gilt es zu beachten, das wenn sich die Sachverhalte ändern, man auch seine Meinung ändern darf/sollte/muss.
Es ist nunmal klar erkenntlich, das es für die Bundesliga immer schwerer wird Topspieler zu halten und deswegen versucht man für die internationalen Wettbewerbe und auch die Attraktivität der Bundesliga
die finanziellen Nachteile etwas auszugleichen. Vor allem weil der Schritt zu den ganz großen Vereinen
immer riesiger wird. Ob es uns Fans gefällt oder nicht, spielt da in Zukunft immer weniger eine Rolle.
Schaut euch doch mal an, wie sich der Mist in England und Co. entwickelt hat.
Denen ist das scheißegal was die Fans von dem Irrsinn halten. Die ziehen voll durch.
Und wie man sieht es gibt genug Fans, die das mitmachen und die Stadien weiter füllen.
Ich kenne auch einige Fans die zwar meckern über die negativen Entwicklungen im Fußball,
aber auch niemals so konsequent wären.
Wenn hier ein Mäzen oder Investor groß einsteigen würde, bin ich mir sicher, das fast alle meckern würden, aber
kaum einer würde konsequent sein, sondern viele würden es hinnehmen und in ein paar Jahren wäre es normal.
Maddux schrieb:
Die BLÖD verbreitet diesen Unsinn schon 2 Wochen.
Wenn diese durchaus desöfteren gut informierte Gazette dies Dir gegenüber schon seit 2 Wochen verbreitet, dann kannst Du bitte uns ja mal einen betreffenden Link schicken.
Vielen Dank
Diese Gazette ist nicht gut informiert, sondern haut tausende von Lügen u. Thesen raus und rühmt sich damit, wenn eine davon eintritt. Ab und zu werden sie wohl auch mal eine Info gesteckt bekommen, aber von gut informiert sind die soweit weg, wie Armin Veh vom Cheftrainerposten bei Schalke.
Wir können Schalke nächste Woche fast schon in Liga zwei schießen und Europa richtig ins Visier nehmen. Nimmt Druck von Pokalfinale und Schalke is halt auch kein Verein, für den man irgendwie Sympathien entwickeln kann. Wäre gut, wenn die kack Hoppels zumindest noch den Ausgleich bei kack VW erzielen.
Fußball kann so einfach sein. Dann zieht heute mal durch und macht es zweistellig...
Trapp
Tuta Hasebe N´dicka
Ebimbe Sow
Buta Kamada Lenz
Kolo Muani Götze
Tipp: 3:2 Kamada, Buta, Kolo Muani, Kohr, Barkok
OXO86 schrieb:
Krise beendet, ab heute wird die Saison nicht mehr verloren!
Einverstanden