>

OXO86

1619

#
in Ergänzung aber dennoch: Die Einstellung verstehe ich dennoch nicht. Natürlich mag ich keine "magere " BL Spiele, auch keine 2. Liga, aber ich bin immer dabei
#
Also ich mag auch einfache Bundesliga- und Zweitligaspiele. Was ich nicht mag, sind Niederlagen, aber das weiß ich, Gott sei Dank, noch nicht vorher.
Obwohl für den Geldbeutel wäre das vielleicht doch nicht schlecht.
#
Leipzig 2, Wolfsburg 2 und Bayer 0 Punkte, wenn wir heute gewinnen, finde ich den Start der Liga nicht ganz verkehrt.
#
In den letzten Tagen wird in manchen Bubbles wieder vermehrt Kritik laut an Krösche.

- Es würde keine Wertschätzung für Spieler geben, weil er jeden Spieler zu Geld machen möchte.

- Es würde dicke Luft zwischen Krösche und Glasner geben, aufgrund des bisherigen Transferfensters.

- Krösche hätte zu wenig Geld aus den Kostic Deal herausgeholt und war nicht auf einen Abgang vernünftig vorbereitet.

- Für Hinti gibt es keinen vernünftigen Ersatz, mit Gonco hat ein wichtiger Baustein in der Kabine den Club verlassen, man wäre bereit Sow zu verkaufen etc.

- Manch einer wirft ihm vor er sei ein Kalter emotionsloser Geschäftsmann und es würde nicht mit der Eintracht DNA harmonieren.

- Krösche und Manga harmonieren nicht.

Das sind nur ein paar Punkte die ich in den letzten Tagen/Wochen gelesen habe.

War das schon immer so schlimm, ich habe den Eindruck das Krösche unglaublich die Gemüter Spaltet, war mir bisher bei niemanden so sehr aufgefallen.

Ich zu meinem Teil bin auch nicht mit allem glücklich, attestiere ihm aber trotzdem einen guten Job und einen Verdienst am Euroleague Erfolg letztes Jahr.

Wie sehr ihr das ganze aktuell? Weniger Sonne für manche?
#
Das ist mir einfach soviel blabla dabei. Ich hoffe für uns, dass alles funktioniert, aber es kann natürlich alles anders laufen.
Wenn wir nächste Saison wieder international spielen ist alles mehr als in Ordnung.
#
OXO86 schrieb:

Mal ne andere Frage, habe die Situation nur mit einem Auge gesehen, aber mich hat die Situation als Alario im passiven Abseits war und dann der Herthaspieler einen Fehler macht und dann Alario zurück gepfiffen wird, viel mehr geärgert.
Oder habe ich was falsches mitbekommen?

Willenborg hat mit den Händen eine Bewegung gemacht, die darauf schließen lässt, dass er Alario zu nahe am Geschehen sah, als dass man von einem Nichteingreifen hätte sprechen können. So jedenfalls interpretiere ich die Erklärung gegenüber einem protestierenden Eintrachtspieler.
Ob er damit richtig lag, möchte ich nicht beurteilen. Alario hat sein Nichteingreifen klar signalisiert. Allerdings kann man seine bloße Anwesenheit in Ballnähe als irritierend für die Berliner Abwehrspieler werten. Wenn man das will.
#
Danke für die schnelle Erklärung.
#
Mal ne andere Frage, habe die Situation nur mit einem Auge gesehen, aber mich hat die Situation als Alario im passiven Abseits war und dann der Herthaspieler einen Fehler macht und dann Alario zurück gepfiffen wird, viel mehr geärgert.
Oder habe ich was falsches mitbekommen?
#
Wir sehen uns im April/Mai wieder und dann mit einem anderen Ausgang.
#
Erst mal danke. Aber, dass das immer noch meine Einschätzungen sind und keine sicheren Vorhersagen, sollte ja klar sein. Wenn ich das alles sicher wüsste, könnte ich mir mit Sportwetten ne goldene Nase verdienen. Deshalb auch "mehr oder weniger safe". Da sollte man das safe vielleicht nicht auf die Goldwaage legen. Wenn man sich die letzten Jahre mal so anschaut, dann hat es Leverkusen zwar paar Mal verkackt, die anderen auch mal ab und an, aber am Ende waren fast immer dieselben vier Mannschaften oben.

Und gerade dieses Jahr sehe ich wirklich sehr geringe Chancen, dass da jemand vorstoßen sollte. Bayern fällt da eh nicht raus, Dortmund hat sich gut verstärkt, Leipzig hat jetzt Werner zurückgeholt und Nkunku gehalten, Leverkusen hat Schick, Diaby und Wirtz gehalten. Dass natürlich trotzdem alles (wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit) passieren könnte, ist auch klar. Sonst hätte es auch keinen Meister Leicester gegeben.

Dazu können die Spitzenteams im Zweifelsfall immer noch mal zulegen und einen Lauf starten. Das haben wir die letzten Jahre ja zweimal schmerzhaft erfahren müssen und deshalb jeweils die Champions League Qualifikation über die Liga verpasst. In der Saison 18/19 hat uns Leverkusen noch mit 16 Punkten aus den letzten sechs Spielen eingeholt (zehn Punkte Vorsprung verspielt) und in der Saison 20/21 hat uns Dortmund noch mit 21 Punkten aus den letzten sieben Spielen kassiert (sieben Punkte Vorsprung verspielt).

Allerdings finde ich unsere beiden Pokalsiege einen schlechten Vergleich. Deshalb hier noch einen kleinen Exkurs:

Liga- und Pokalwettbewerbe sind meiner Meinung nach völlig unterschiedlich und für mich nicht zu vergleichen. In der Liga setzt sich am Ende eher die Qualität durch, weil es auf Konstanz ankommt. Im Pokal ist über ein oder zwei Spiele viel eher mal eine Überraschung möglich. Darüber hinaus gibt es Mannschaften, denen diese KO-Spiele einfach mehr liegen. Uns würde ich beispielsweise absolut als Pokalmannschaft bezeichnen, weil wir uns dafür besonders motivieren können und auch das Umfeld eine gewisse Energie freisetzt, während wir in der Liga gerne mal unkonstant sind und einbrechen, wenn es darauf ankommt. Das zieht sich auch mehr oder weniger durch die gesamte Vereinsgeschichte.

Seit Gründung der Bundesliga sind wir mit sieben Pokaltiteln (fünfmal DFB-Pokal, zweimal UEFA-Cup/Euro League) gemeinsam mit Dortmund der zweiterfolgreichste deutsche Verein hinter den Bayern. Dafür haben wir halt in der Liga im Gegensatz zu vergleichbaren Vereinen wie Köln, Gladbach, Hamburg, Bremen, Stuttgart oder Kaiserslautern nie einen Titel geholt (oder uns auch nur für die Champions League qualifiziert). Die 60er-Jahre, als der Wettbewerb noch viel offener war und auch Nürnberg, Braunschweig und 1860 noch Meister geworden sind, klammere ich da sogar noch aus.

Leverkusen wäre da ein gutes Gegenbeispiel. Die haben zwar meistens die Qualität, dass sie sich über die Liga für die Champions League qualifizieren. Dafür versagen sie aber seit 20 Jahren quasi in jedem Einzelspiel, wo wirklich mal was auf dem Spiel steht. Seit 2009 haben die in 13 Saisons achtmal die Top 4 und elfmal die Top 5 erreicht. Im selben Zeitraum haben sie im Europapokal aber lediglich 9 von 29 KO-Spielen gewonnen und sind reihenweise in der ersten KO-Runde mit zwei Niederlagen, teils auch gegen deutlich schwächere Gegner rausgeflogen.

In der Champions League hat Leverkusen seit der Finalteinahme 2002 einen einzigen Sieg in einem KO-Spiel (!) verbucht. Und in der Euro League hatte man auch nur 19/20 ein gutes Jahr. Ansonsten auch da nur zwei von acht KO-Runden überstanden. Auch im DFB-Pokal haben die für ihre Qualität keine berauschende Bilanz. Allein in den letzten fünf Jahren viermal gegen unterklassige Gegner rausgeflogen. Das andere Jahr war zugegebenermaßen eine Finalteilnahme.
#
Ich verstehe deinen Ansatz natürlich, du sagst das sich in einem Marathon, wie die Liga, im Normalfall immer die höhere Qualität durchsetzt.
Vielleicht war, mein Blödsinn, auch etwas zu Hart ausgedrückt, aber für mich hat das immer etwas von der Zementtheorie von Herrn Bruchhagen.
Am Ende wirst du wohl aber Recht haben, ich glaube aber, dass mindestens einer von den Vieren (natürlich nicht Bayern) es nicht schafft.

PS: Schreibe bitte weiter solche interessanten Beiträge, mir fehlt leider dafür das Talent.
#
Auch hier noch mal eine erste Einschätzung:

Die Top 4 sind denke ich mehr oder weniger safe. Direkt dahinter sehe ich trotz der Klatsche gegen die Bayern und der ersten Champions League Saison eigentlich schon uns. Union und Freiburg werden denke ich wieder früh im Europapokal die Segel streichen, dafür aber erneut eine gute Bundesligasaison spielen.

Köln sollte eigentlich die Gruppenphase der Conference League erreichen und diese auch überstehen, könnte dafür aber in der Liga richtige Probleme bekommen. Für Modeste und Özcan haben die nicht wirklich viel Ablöse bekommen und sind wohl auch finanziell ziemlich angeschlagen, sodass sie kaum was investieren können. Gerade im Sturm ist der Qualitätsverlust nach dem Abgang von Modeste jetzt ziemlich krass. Tigges und Dietz haben bisher hauptsächlich Regional- und Dritte Liga gespielt, Adamyan war die letzten Jahre fast dauerhaft angeschlagen und deshalb quasi immer nur Joker. Andersson und Duda dürften noch gehen und ansonsten hat man dann erst mal nur noch Uth als gestandenen Spieler. Vor Kainz und Schindler hat jedenfalls keiner Angst und ansonsten müssen Thielmann, Lemperle und Maina den nächsten Schritt gehen.

Mainz und Hoffenheim sehe ich diese Saison auch wieder eher im Mittelfeld als im Kampf um die internationalen Plätze. Wolfsburg hat zwar viel investiert, wird meiner Meinung nach aber stark von Kruse, Arnold und Nmecha abhängig sein. Kruse bietet natürlich enormes Konfliktpotential, falls Kovač ihn nicht ordentlich einbauen kann. Die restliche Truppe überzeugt mich aber nicht so. Auch Baku und Lacroix scheinen wieder abgebaut zu haben.

Gladbach ist für mich die absolute Wundertüte. Da scheint sich die Stimmung nach den Vertragsverlängerungen mit Thuram und Hofmann auch wieder etwas gewendet zu haben. Von Champions League bis Abstiegskampf halte ich bei denen aber tatsächlich alles für möglich. Bin mir auch bei Farke noch nicht sicher, ob das ein guter oder ein leicht ausrechenbarer Trainer ist, der irgendwann Probleme bekommen könnte.

Unten sind für mich Bochum, Augsburg und Hertha die klaren Abstiegskandidaten. Gerade die Hertha hat den Kader im Vergleich zum letzten Jahr ja null verstärkt. Da scheint wirklich kein Geld mehr da zu sein. Und Schwarz hat mich schon in Mainz nicht als Trainer überzeugt. Auch da bin ich recht froh, dass der Kelch letztes Jahr an uns vorbeigegangen ist.

Schalke, Bremen und Stuttgart sehe ich ebenfalls im erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten. Stuttgart halt bekanntermaßen ein extrem junges Team, das wieder enormen Schwankungen ausgesetzt sein dürfte, gerade falls Sosa und Kalajdžić noch wechseln sollten oder nicht ihre Topform finden. Bremen hat meiner Meinung nach eine gute erste Elf, aber bis auf in der Abwehr dahinter kaum bundesligataugliche Alternativen auf der Bank. Schalke finde ich schwierig einzuschätzen. Den Kader kann man für die Verhältnisse sowohl gut als auch ziemlich zusammengewürfelt bezeichnen. Einzelne Spieler haben aber schon richtige Qualität. Dafür hat man mit Kramer meiner Meinung nach den schwächsten Trainer aller Abstiegskandidaten, wenn man mal von Augsburg Maaßen absieht, den ich noch nicht einschätzen kann.
#
Ich lese deine Einschätzungen immer gerne, aber nach dem ersten Spieltag irgendwas von safe zu schreiben, ist leider Blödsinn. Wenn alles schon safe wäre, hätten wir keine zwei Pokale in kurzer Zeit geholt und der HSV wäre letzte Saison Vierter geworden.
#
Was mich seit mehreren Spielen nervt und auch heute wieder, das Ansgar oft den besser positionierten Spieler nicht sieht. Sonst hätte ich heute das Gefühl, dass alle irgendwie noch schlafen. Jetzt aber Mund abputzen und weiter geht's.

Gab es schon mal ein Meister, der das erste Spiel so hoch verloren hat?
#
Öfters mal zu kleinlich, hat fast jedes kleine Tackling gegen einen Bayern-Spieler abgepfiffen.
#
Ist mir auch aufgefallen, hätte in dieser Hinsicht, für mich persönlich einer der besten deutschen Schiedsrichter, etwas mehr erwartet. Aber grundsätzlich normale Leistung.
#
Mir reicht heute das Ergebnis von Kovac's Abschiedsspiel. Ist mir auch egal ob nun unseres oder das von den Bauern 😉
#
Freitag, 05.August, 20.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - B.München 2:1

Samstag, 15.30 Uhr
Union Berlin - Hertha BSC 2:1
B.M'gladbach - Hoffenheim 2:1
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 1:1
VfL Bochum - FSV Mainz 05 2:1
FC Augsburg - SC Freiburg 0:1

Samstag, 18.30 Uhr
Bor.Dortmund - B.Leverkusen 2:3

Sonntag, 15.30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig 2:1

Sonntag, 17.30 Uhr
1.FC Köln - Schalke 04 2:2
#
Nifunifa schrieb:

Die Infektion ist der Ausweg aus der Pandemie. Und das sagen auch viele Exoerten. Die Impfung ist es offensichtlich nicht.

Das verstehe ich nicht.
Infektionen sind der Anfang von schweren Verläufen und Tod. Ganz nebenbei: was du weiter oben als "schwere Verläufe" bezeichnet hast, sind schwere Symptome. Schwere Verläufe dagegen bedeuten Hospitalisierung, Intensiv, Beatmung, Tod.
Diese "schweren Verläufe" werden durch die Impfungen signifikant verringert. Nachgewiesen dutzendfach, u.a. hier in Werners Statistiken. Und da sollen Infektionen, die vornehmlich bei Vorerkrankten und/oder Älteren zu schweren Verläufen/Tod führen, der Ausweg sein, Impfungen aber nicht?

Das ist irre. Das ist so, als würde ich einem Beatmungspatienten zuflüstern: "Hättest du dich mal besser infiziert!"
#
Ich glaube du hast ihn nicht richtig verstanden, wenn alle Tod sind, gibt es auch keine Pandemie mehr😉
#
67sge schrieb:

SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Wir haben grade mal wieder eine kleine Hoch-Zeit, wie etwa Anfang der 90er, aber auch wir sind noch nicht an dem Punkt, dass man das als stabil bezeichnen kann.


Scheiß auf stabil... 2 Pötte in 4 Jahren! 😛😛😛😛


Seit 5 Jahren sind wir außerordentlich erfolgreich.

Pokalsieg
Euroleaguesieg
Pokal-Halbfinale
Euroleague-Halbfinale
Bundesliga Platz 5
Seit 5 Jahren nicht mehr in der Nähe der Abstiegsränge

Ich nenne das schon stabil.


ich sage mal so - ein Großteil der Bundesligisten - vor allem derer mit der großen Historie und wenig Gegenwart - würde das so sofort nehmen.
#
Endlich haben wir die grüneren Rasen
#
Vielen Dank für alle Antworten
#
Letzte Saison wurde doch noch von Lizenzgründen gesprochen - vielleicht darf man den Flock der UEFA-Wettbewerbe auch einfach nicht anbieten.

Ich wollte mir letztes Jahr auch ein weißes Trainingsshirt holen und beflecken lassen. Das hat mir nämlich deutlich besser gefallen als die drei Trikots, Ergebnis:“Wir beflocken keine Trainingsshirts.“ Ging früher auch.

Die Zeiten sind halt leider vorbei, wir haben das Jahr 2022. Es gibt im Stadion mittlerweile Pizza und Burger, der Fußball wird auch im Waldstadion zum Event. Man beugt sich nun mal den Gegebenheiten. Schön ist das sicherlich nicht, es ist nur der heutige Fußball - damit müssen wir leben.
#
Mit Pizza und Burger befleckt sich so ein Shirt auch ganz von allein 😉
#
Infos zum heutigen Kader vom sge-twitter:

Kevin Trapp fehlt erkältungsbedingt. Evan Ndicka hat im Training einen Schlag gegen die Wade abbekommen und absolviert ebenso ein individuelles Trainingsprogramm wie Ajdin Hrustic und Goncalo Paciencia.

Spricht in der 2. Halbzeit dann für eine neue Elf auf dem Rasen, wahrscheinlich so:

Grahl
Onguene - Hasebe - Chandler
Hauge - Jakic - Rode - Lenz
RKM ---------- Alidou
Alario



#
Weiß einer von euch zufällig wie dieser Tweet zu verstehen ist. Sind Paciencia und Hrustic auch verletzt oder eher ausgemustert?
#
OXO86 schrieb:

Also von den nächsten drei, vier Spielen ist das gegen Real das absolut Unwichtigste. Trotzdem können wir das, neben den drei anderen Siegen, auch gewinnen.



Oh weh, wahrscheinlich haben wir nach 10 Spieltagen schon wieder die Diskussion.
"Herr Glasner wie bekommen wir das wieder hin"

Ehrllich gesagt, sehe ich es etwas anders. Für mich ist das Spiel gegen Magdeburg das unwichtigste.
Die Chance den Supercup zu holen bekommt Eintracht Frankfurt sehr selten.
Dazu gibt es 1 Millionen Siegprämie, dafür muss man im Pokal glaube ich schon 2-3 Runden überstehen.
Und den Pokal spielt man jedes Jahr.

Außerdem können wir mit jedem Sieg in der CL richtig Kohle machen und viel mehr internationales ansehen gewinnen (was viel mehr bringen würde, wie der Deutsche Pokal).
Hätte zwar nie geglaubt, das ich sowas mal schreiben würde, aber Geld und Ruhm regieren die Welt, nicht der Kleckerkram.
Sollten wir mal wieder nicht international dabei sein, steigt der Stellenwert des Pokals auch bei mir wieder.
Aber das Bundesligageschäft und die Internationalen Spiele plus Titel gehen vor.



#
Ersten bin ich immer optimistisch, auch nach einer Niederlagenserie. Außerdem fange ich nicht gleich an, am Trainer rum zu kritisieren. Zweitens hat der Supercup absolut nichts mit der Champions League zu tun und ich persönlich finde DFB-Pokal wesentlich wichtiger, aber das kannst du natürlich ganz anders sehen.
Also ganz ehrlich, DBecki kann alles und jeden Scheiße finden, ohne dafür eine Begründung zu haben. Du musst ja nicht der gleichen Meinung sein und musst die selbstverständlich auch nicht begründen.
#
Also von den nächsten drei, vier Spielen ist das gegen Real das absolut Unwichtigste. Trotzdem können wir das, neben den drei anderen Siegen, auch gewinnen.