>

Punkasaurus

2523

#
Das hat es schon immer gegeben. Guter Trainer und es passt nicht. Aber passt es wirklich nicht? Ich finde OG sehr gut, aber natürlich nervt so eine Serie. Alle Erfolge wurden hier mehrfach aufgezählt. Er hat den Europokal geholt, danach das Achtelfinale der CL erreicht und jetzt stehen wir im DFB Pokal. Aber in der Liga. Nach dem Bremen Spiel ging es massiv los, vielleicht auch davor. Wir stecken nicht in der Mannschaft drin und können nur mutmaßen was da stimmt und was nicht. Ich kann nur sagen, dass andere Vereine sehr gern so einen Trainer hätten und er ja auch nur mit dem Kader arbeiten kann, den er hat. Schlimm ist nur, dass seine Vorgänger bestimmte Spieler besser gemacht haben und es eine Entwicklung gab, gerade unter Hütter und Kovac. Jetzt sehe ich eher Stagnation, gerade bei Spielern wie Götze, Kamada oder Sow. Wir haben wirklich gute Leute, aber man sieht das nicht auf dem Platz, besonders in der Liga. Ich bin heute auf den doppelpass gespannt, denn da ist Basti Red von Fußball 2000 als Gast und es wird sicher das ein oder andere Wort über die SGE gesprochen. Er ist auch ein guter Analytiker und Mann der klaren Worte. Im Moment sehe ich keinen Grund den Trainer zu tauschen, trotz allem muss die Saison knallhart analysiert werden, besonders die Ergebnisse in der Liga.
#
Ich weiss nicht ob es stimmt das kein Spieler unter Glasner besser wurde.

Außer Form sind einige ja, aber wenn man das Gesamtwerk und dazu gehört auch Hinrunde betrachtet: Ebimbe wurde Stammspieler, Muani ist noch besser als in Nantes, Götze wurde wieder zum Nationalspieler unter Glasner. Also ich denke schon das es Spieler gab die unter ihm profitieren, auch Aaronson sehe ich momentan positiv der immer mehr Einsatzzeiten bekommt und aufgebaut wird. Richtig ist das Spieler außer Form sind, aber dazu gehört auch dass manche unter Glasner zwischenzeitlich auf höherem Niveau performt haben als vorher (Kamada).

Was fehlt ist die Konstanz der Performance in der Rückrunde.
#
Ich denke das ein Trainerwechsel in der derzeitigen Situation nicht zu erwarten ist. Man braucht nur nach München zu schauen. Die haben auch Probleme die mit einem Trainerwechsel kurzfristig nicht lösbar waren und den nächsten Trainer wenn sie nicht den Titel holen schon verbrannt. Die schlechte Zweikampfbilanz und die vielen meist einfachen Gegentore sind offensichtlich, da nicht abstellbar, solche Probleme aber der derzeitigen sportlichen Leitung sollte klar sein das es so nicht einfach weiter gehen kann die nächste Saison. Für die neue Saison muss ein klares Konzept her wie das abgestellt wird. Mit oder ohne OG. Das man so ein Pokalendspiel erfolgreich bestehen kann übersteigt derzeit aber meine Fantasie aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
#
Mike 56 schrieb:

Das man so ein Pokalendspiel erfolgreich bestehen kann übersteigt derzeit aber meine Fantasie aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Die selbe geringe Hoffnung hatte man 2018 gegen Bayern, die Mannschaft war außer Form und der Trainer ja auch bald weg.

Genauso doch letzte Saison, die Mannschaft war außer Form.

Auch vor dem Halbfinalspiel gegen Stuttgart hörte man die selben Stimmen.

Ich bin mir sehr sicher dass wir uns im Pokalfinale mehr als anständig anstellen werden und glaube auch an einen Sieg.
#
WürzburgerAdler schrieb:

ChenZu, ich verstehe nicht, warum du derart auf dieser Aussage nach de Unionspiel herumreitest und den jetzt schon mehrfach geäußerten Kontext zu dieser Aussage einfach ignorierst. Es kommt mir fast schon ein wenig blindwütig vor, so kenne ich dich gar nicht. Vielleicht ist es auch der Enttäuschung über die heutige Niederlage geschuldet.

Fest steht jedenfalls, dass die heutige PK sicherlich nicht zu einem Zerwürfnis zwischen Glasner und Mannschaft führen wird. Fest steht auch, dass die vielfach auch heute wieder von dir geforderten personellen Alternativen sich bislang nicht gerade als Heilsbringer empfohlen haben. Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.

In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.

Nicht falsch verstehen: ich wende mich nicht gegen Kritik an Glasner, aber das hier artet langsam zu einem Spießrutenlauf aus, der auf Hypothesen (die anderen sind besser als die, die aufgestellt werden), Mutmaßungen und den üblichen Hexenjagden in erfolglosen Zeiten fußt. Ein bissel differenzierter als "DER ist schuld!" darf es schon noch sein.

Sorry, ich war etwas auf die vorherige diskussion mit Oskar beschränkt, habe das übersehen, tut mir Leid.

Aber ich will auch nicht behaupten, dass Glasner das boshaft getan hat, genauso die Aussage heute. Eventuell sehen die das auch lockerer und im genannten Kontext ist es auch nicht so schlimm.

Ich glaube einfach, dass Glasner (der vorher bei eher...provinziellen Vereinen war) teilweise sich auch einfach in den Situationen zu hitzig verhält, wir sind immerhin sein erster Verein mit wirklich großer medialenr Beachtung und dementsprechend dinge sagt, die er später bereut. Ich habe ja sogar erwähnt, dass er sich entschuldigt hat für das gestern.

Ich kann mir auch vorstellen, dass er sich intern für die Aussage mit der Qualität entschuldigt hat, glaube es sogar relativ sicher. Mir geht es nur darum, dass man solche Aussagen nicht verteidigen darf als Fan, das geht einfach nicht. Er sieht es ja selber als Fehler ein, dass manche Dinge falsch waren, sonst hätte er sich gestern nicht entschuldigt bei Peppi Schmitt. Und selbst das "feiert" ja Twitter.

Wie gesagt, diese Parallelen, dass Glasner in PKs stellenweise kleine Nadelstiche setzt, gab es schon in Wolfsburg, aber Wolfsburg ist halt nicht Frankfurt, wirklich heiß her ging es erst, als der Zwist mit Schmadtke groß rauskam.

Glasner ist glaube ich noch relativ grün hinter den Ohren einfach wenn es um solche Situationen geht, wenn man seine Vita anschaut ging es für ihn bisher auch quasi nur bergauf, wirkliche Krise musste er nie wirklich derart abmoderieren. Aber dann muss man das mMn dennoch ansprechen und nicht irgendwie rechtfertigen.

Ich will Glasner absolut nicht raus haben wegen seinen PKs, mich interessiert nur das Sportliche und da hat man jetzt halt noch 4 Spiele um da was zu reißen. Und für mich ist nur Pokal zu wenig, in der Liga braucht es auch ein Zeichen für die kommende Saison in den letzten 3 Spielen einfach.

Und bezüglich Toure und dem System: Touré hätte man auch vorher reinwerfen können, ich kann dir jetzt kein Spiel nennen DAS es genau gewesen wäre, aber wir bechern doch schon seit Monaten auf die Abwehr, irgendwann musst du es halt probieren und nicht erst am 4.letzten Spieltag. Ndicka, Tuta, allesamt werden sie seit Ewigkeiten angezählt, wieso dann halt nicht nach dem Union Spiel mal versuchen? Zur Not wechselt man in der Hz, so wie heute, aber dann ists vll. nächstesmal besser. Dass die Abwehr dünn besetzt ist wussten wir doch, also einen Abwehrspieler der letzte Saison gut war am Ende) gar nicht mehr zu nutzen war da auch Luxus finde ich.Ich meine wir haben selbst das Jakic in der Abwehrgedöhns nochmal irgendwann versucht. Das gleiche gilt für Alario, der monatelang 5 Minuten pro Spiel bekam, Alidou war eh außen vor. Wenn du diese Spieler dann am Saisonende in der heißen Phase brauchst, aber vorher halt kaum nutzt wird es für die auch schwer.

Und das System musst du einfach anpassen irgendwann - schau mal nach Schalke, die haben unter Reis nach der Klatsche gegen uns glaube ich 4-5 mal 0:0 gespielt, als alle über ihre Offensive gelacht haben. Aber Reis hat die einfach so brutal auf Defensive getrimmt, dass die mal wieder gelernt haben wie verteidigen geht. Warum versuchen wir nicht seit 2-3 Wochen mal deutlich defensiver zu stehen? Du kannst die Grundausrichtung auch defensiver stellen ohne von der 3er Kette abzurücken. Unsere Spielausrichtung im Mittelfeld ist einfach teilweise absurd hoch, so dass wir schnell und oft überspielt werden, weil uns dafür einfach der schnelle DM fehlt, der die räume zulaufen kann. Da würd ich jetzt einfach endlich mal gerne eine andere Ausrichtung sehen, damit wir nicht immer diese Zwischenräume zwischen Mittelfeld und Abwehr haben, die ja hier auch oft genug erwähnt wurden.
#
ChenZu schrieb:

Da würd ich jetzt einfach endlich mal gerne eine andere Ausrichtung sehen, damit wir nicht immer diese Zwischenräume zwischen Mittelfeld und Abwehr haben, die ja hier auch oft genug erwähnt wurden.

Hier würde ich gerne Mal eine Aussage von glaube ich Trapp war es oder Rode erwähnen: das die Anweisungen von Trainer andere waren und man diese nicht umgesetzt hat.

Und dann schauen wir mal.auch auf den vorherigen Trainer, unsere Spielweise da und das auch da wir teilweise schon die selben Spieler defensiv hatten.

Unser Spiel ist seit 4 Jahren extrem offensiv ausgelegt, auch unter Hütter gab es die langen Bälle auf die Aussen mit denen man uns überlaufen hat und zu grosse Räume.

Ich habe das Gefühl teilweise bekommst du das aus den Köpfen der Spieler auch nicht so einfach raus, da es teilweise Automatismen sind.

Natürlich ist Glasners Fussball auch allgemein sehr laufintensiv und fehlt uns dafür etwas in der Zentrale das Spieler-Material.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass auch diese Automatismen mit eine Rolle spielen und man gerade in einer Situation wo man so unter Druck ist, automatisch in alte Verhaltensweisen rutscht.

Kann auch komplett falsch liegen, ist nur eine Überlegung.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht sollte Glasner sich mal selbst einen Gefallen tun und mal sich ein Redeverbot geben aktuell. Ich möchte einen Trainer, der in Ruhe das Team weiter voranbringt und nicht bei Erfolgen sich vor der Kurve feiern lässt wie der Messias und dann bei Misserfolgen um sich schlägt und vor sich hingrummelt. Das macht ihn einfach angreifbar. Der Mann braucht mal 2-3 Wochen Urlaub und paar schöne Strandspaziergänge, um mal wieder runterzukommen und sich selbst zu reflektieren. Sollte man sich nicht nach der Saison trennen, wäre das ihm zu empfehlen.


Ich weiß nicht wie sehr dich dieses Thema interessiert, also die Zukunft unseres Trainers, und wieviel Zeit du darin investieren willst um dir ein Bild zu verschaffen: Aber im Wolfsblog und dem Wolfsburger Forum gibt es da so einiges, vor allem hinsichtlich der feinen Spitzen zum Vorstand und dem Kader, das leider immer stärkere Parallelen zu unserer derzeitigen Situation aufweist.

Ich hatte mir das letzten Sommer während der Pause süffisant und in einem Anflug von Überheblichkeit durchgelesen und mich damals sehr köstlich über das "Geweine" der Wolfsburger Fans amüsiert, die damals ja ziemlich am Boden waren sportlich und wir am Olymp.

Mittlerweile amüsiere ich mich vor allem hinsichtlich der medialen Parallelen nicht mehr so ganz. Zur Erinnerung: Glasner und Wolfsburg trennten sich am Ende, weil Glasner Schmadtke (der jetzt Liverpool Sportdirektor werden soll) mehrfach stark angegangen hat öffentlich, wegen seiner Meinung nach zu wenig Rückhalt auf dem Transfermarkt.
#
ChenZu schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Vielleicht sollte Glasner sich mal selbst einen Gefallen tun und mal sich ein Redeverbot geben aktuell. Ich möchte einen Trainer, der in Ruhe das Team weiter voranbringt und nicht bei Erfolgen sich vor der Kurve feiern lässt wie der Messias und dann bei Misserfolgen um sich schlägt und vor sich hingrummelt. Das macht ihn einfach angreifbar. Der Mann braucht mal 2-3 Wochen Urlaub und paar schöne Strandspaziergänge, um mal wieder runterzukommen und sich selbst zu reflektieren. Sollte man sich nicht nach der Saison trennen, wäre das ihm zu empfehlen.


Ich weiß nicht wie sehr dich dieses Thema interessiert, also die Zukunft unseres Trainers, und wieviel Zeit du darin investieren willst um dir ein Bild zu verschaffen: Aber im Wolfsblog und dem Wolfsburger Forum gibt es da so einiges, vor allem hinsichtlich der feinen Spitzen zum Vorstand und dem Kader, das leider immer stärkere Parallelen zu unserer derzeitigen Situation aufweist.

Ich hatte mir das letzten Sommer während der Pause süffisant und in einem Anflug von Überheblichkeit durchgelesen und mich damals sehr köstlich über das "Geweine" der Wolfsburger Fans amüsiert, die damals ja ziemlich am Boden waren sportlich und wir am Olymp.

Mittlerweile amüsiere ich mich vor allem hinsichtlich der medialen Parallelen nicht mehr so ganz. Zur Erinnerung: Glasner und Wolfsburg trennten sich am Ende, weil Glasner Schmadtke (der jetzt Liverpool Sportdirektor werden soll) mehrfach stark angegangen hat öffentlich, wegen seiner Meinung nach zu wenig Rückhalt auf dem Transfermarkt.

Die Saison nach Glasner spricht aber auch nicht unbedingt für Schmadtke, gerade auch bei den Trainerentscheidungen.
#
ChenZu, ich verstehe nicht, warum du derart auf dieser Aussage nach de Unionspiel herumreitest und den jetzt schon mehrfach geäußerten Kontext zu dieser Aussage einfach ignorierst. Es kommt mir fast schon ein wenig blindwütig vor, so kenne ich dich gar nicht. Vielleicht ist es auch der Enttäuschung über die heutige Niederlage geschuldet.

Fest steht jedenfalls, dass die heutige PK sicherlich nicht zu einem Zerwürfnis zwischen Glasner und Mannschaft führen wird. Fest steht auch, dass die vielfach auch heute wieder von dir geforderten personellen Alternativen sich bislang nicht gerade als Heilsbringer empfohlen haben. Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.

In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.

Nicht falsch verstehen: ich wende mich nicht gegen Kritik an Glasner, aber das hier artet langsam zu einem Spießrutenlauf aus, der auf Hypothesen (die anderen sind besser als die, die aufgestellt werden), Mutmaßungen und den üblichen Hexenjagden in erfolglosen Zeiten fußt. Ein bissel differenzierter als "DER ist schuld!" darf es schon noch sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.

Dazu passend hatte Aaronson auch vor kurzem gesagt das Glasner ihm sehr geholfen hat, was dafür spricht das der Coach bei dem Spieler richtig handelt.
#
Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und noch mal zum Unionspiel: Ich glaube, dass diese Aussage damals absolut schädlich, kontraproduktiv und ehrlich gesagt unverzeihlich war.

Wäre es nicht für die Spieler dann einfacher gewesen, wenn es so unverzeihlich wr, sich von den nächsten Gegnern noch klarer abschießen zu lassen und im Pokal auszuscheiden? Warum haben sie sich manchmal noch angestrengt in Spielen und auch immer mal bessere Leistungen gezeigt (die leider nicht belohnt wurden), wenn es so unverzeihlich war? Warum sich im Pokal den Hintern aufgerissen?

Weil es eben nicht nur schwarz oder weiß gibt.
#
nisol13 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und noch mal zum Unionspiel: Ich glaube, dass diese Aussage damals absolut schädlich, kontraproduktiv und ehrlich gesagt unverzeihlich war.

Wäre es nicht für die Spieler dann einfacher gewesen, wenn es so unverzeihlich wr, sich von den nächsten Gegnern noch klarer abschießen zu lassen und im Pokal auszuscheiden? Warum haben sie sich manchmal noch angestrengt in Spielen und auch immer mal bessere Leistungen gezeigt (die leider nicht belohnt wurden), wenn es so unverzeihlich war? Warum sich im Pokal den Hintern aufgerissen?

Weil es eben nicht nur schwarz oder weiß gibt.

Ich glaube halt nicht das Glasner bei der Mannschaft deswegen unten durch ist.

Das war eher mal ein "jetzt stellt er.sich Mal nicht schützend vor sie", da er das sonst meistens macht (wie gesagt außer Union fallen mir nicht wirklich Beispiele ein wo er der Mannschaft Qualität abspricht).

Das war ein Versuch, der ging schief, aber seitdem schützt er die Spieler eigentlich wieder.

Ich halte seinen Ausraster übrigens für voll authentisch, aber mich würde es auch nicht wundern wenn es Kalkül wäre um all die Kritik nur auf sich und von den Spielern wegzuziehen.

Das ist etwas das Mourinho gerne manchmal macht. Ich hatte das Glück vor ein paar Jahren Mal einem Vortrag von ihm beizuwohnen und da erzählte er, dass er teilweise mit Absicht so provoziert, da dass die Mannschaft sogar motiviert und er in Chelse dadurch Mal eine Situation hatte, bei der an Stelle von ihm die Führungsspieler die Mannschaftsansprache hielten in der Halbzeit und dabei eben auch darauf eingingen, dass der Trainer sich vor sie stellt und sie das jetzt zurückzahlen sollen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich verstehe dich gerade nicht so richtig. Jetzt fängst du auch noch an, mit den Wölfen zu heulen und den "Schuldigen" glaubst ausgemacht zu haben? Bei einer wie ansonsten von dir gewohnten differenzierten Betrachtungsweise solltest du eigentlich zu anderen Schlüssen kommen.
       


Es gibt nicht den Schuldigen in so einer Situation. Nie. Und Du weißt genau, dass ich nicht der bin, der Trainer sofort rauswerfen will, Du kennst mich doch. Aber ich fremdele mit Glasner schon seit Beginn, ich mag seine Art einfach nicht, sie erinnert mich so sehr an Veh und das ist nicht das, was ich mir unter einem Trainer vorstelle, der auch langfristig funktionieren kann bei einem Team. Und ich sehe einfach nicht, dass Glasner Krise kann. Das lässt mich an ihm zweifeln.

Abgesehen davon, wenn wir schon vom Heulen mit den Wölfen reden. Kannst Du Dich erinnern, was hier jahrelang los war, als wir mal 3-4 Spiele verloren haben und mit einem deutlich schwächeren Kader auf Platz 12 oder 13 standen, wie da die Trainer in Frage gestellt wurden... Jetzt wird Glasner immer noch von der Mehrheit der Fans vehement verteidigt, obwohl das Team die zweite Rückrunde jämmerlich in den Sand setzt. Ich bin verwundert, wie wenig der Trainer bei uns in Frage gestellt wird. Das spricht übrigens erstmal im Guten dafür, dass man hier nicht dazu neigt vorschnell Trainer rauszuwerfen und die Fehler anderer ehemals großer Vereine begehen möchte. Aber ich habe einfach unfassbare Zweifel, dass wir mit Glasner in der Liga noch mal glücklich werden. Und wenn wir am 3. Juni nicht gewinnen, stehen wir ohne Europa da und das zweite Mal im grauen Mittelfeld der Tabelle mit einem Kader, der dann schlechter abschneidet als Etat und Marktwert es erwarten lassen.

Und noch mal zum Unionspiel: Ich glaube, dass diese Aussage damals absolut schädlich, kontraproduktiv und ehrlich gesagt unverzeihlich war. Nach einem Spiel, bei dem wir drückend überlegen waren und das beste Spiel das Jahres 2023 in meinen Augen gemacht haben, der Abwehr so ans Bein zu pinkeln und kein Wort zur Offensive zu sagen, die an dem Tag bei 3 xGoals genau 0 Tore gemacht hat, das war schon hart.

Vielleicht sollte Glasner sich mal selbst einen Gefallen tun und mal sich ein Redeverbot geben aktuell. Ich möchte einen Trainer, der in Ruhe das Team weiter voranbringt und nicht bei Erfolgen sich vor der Kurve feiern lässt wie der Messias und dann bei Misserfolgen um sich schlägt und vor sich hingrummelt. Das macht ihn einfach angreifbar. Der Mann braucht mal 2-3 Wochen Urlaub und paar schöne Strandspaziergänge, um mal wieder runterzukommen und sich selbst zu reflektieren. Sollte man sich nicht nach der Saison trennen, wäre das ihm zu empfehlen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und noch mal zum Unionspiel: Ich glaube, dass diese Aussage damals absolut schädlich, kontraproduktiv und ehrlich gesagt unverzeihlich war.

Wäre es nicht für die Spieler dann einfacher gewesen, wenn es so unverzeihlich wr, sich von den nächsten Gegnern noch klarer abschießen zu lassen und im Pokal auszuscheiden? Warum haben sie sich manchmal noch angestrengt in Spielen und auch immer mal bessere Leistungen gezeigt (die leider nicht belohnt wurden), wenn es so unverzeihlich war? Warum sich im Pokal den Hintern aufgerissen?
#
Punkasaurus schrieb:

Hättest du nicht letztens selbst noch gesagt anscheinend spielt man nicht gegen den Trainer?


Moment. Ich habe nicht behauptet, dass das Team gegen den Trainer spielt. Ich habe behauptet, dass es nicht für ihn spielt. Ich sehe eine Gleichgültigkeit, aber nicht, dass das Team gegen ihn spielt.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Hättest du nicht letztens selbst noch gesagt anscheinend spielt man nicht gegen den Trainer?


Moment. Ich habe nicht behauptet, dass das Team gegen den Trainer spielt. Ich habe behauptet, dass es nicht für ihn spielt. Ich sehe eine Gleichgültigkeit, aber nicht, dass das Team gegen ihn spielt.

Erklärt aber nicht unbedingt manche Rückrundenleistung die bis aufs Ergebnis in Ordnung war oder die 2 Hälfte am Mittwoch.

Mich würden aber auch immer noch Beispiele neben dem Unionspiel für das permanente Absprechen von Qualität interessieren.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn ich mich an meine aktive Zeit als Spieler zurückerinnere: solche Aussagen eines Trainers, der sich dagegen verwahrt, dass seiner Mannschaft öffentlich fehlende Mentalität oder gar Dummheit vorgeworfen werden, kommen extrem gut an. Ich würde sogar sagen, dass solche Aktionen eines Trainers Team und Coach ganz eng zusammenrücken lassen.


Das kommt so gut an, dass das Team seit 3 Monaten zumeist absoluten Mist in der Liga spielt. Und alle 2-3 Wochen spricht Glasner dann dem Team irgendwas an Qualität oder Mentalität selbst ab, um dann eine Woche später wieder sie zu loben, obwohl man genauso schlecht gespielt hat wie in der Woche zuvor.

Oder merkst Du, wie sehr sich das Team für den Trainer zerreißt und sich vor ihn stellt? Ich sehe das nicht mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Und alle 2-3 Wochen spricht Glasner dann dem Team irgendwas an Qualität oder Mentalität selbst ab, um dann eine Woche später wieder sie zu loben, obwohl man genauso schlecht gespielt hat wie in der Woche zuvor.

Oder merkst Du, wie sehr sich das Team für den Trainer zerreißt und sich vor ihn stellt? Ich sehe das nicht mehr

Hättest du nicht letztens selbst noch gesagt anscheinend spielt man nicht gegen den Trainer?

Und hast du außer dem Union Spiel weitere Beispiele wo Glasner der Mannschaft Mentalität oder Qualität abspricht, da du ja sagst alle 2 bis 3 Wochen. Mir würden da tatsächlich nicht viele weitere Beispiele einfallen.
#
SGE_Oskar schrieb:

Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.

Eigentlich nur Zuspruch und Anerkennung dafür, dass er sich vor die Mannschaft stellt. Dass die Journalie darauß natürlich mal wieder was ganz anderes macht ist ja auch klar.


Das Lustige ist, dass schon seine vorherigen Reaktionen bei vielen Fans zu positiven Reaktionen geführt haben. Es ist aber ziemlich egal, wie es bei einigen Fans ankommt, sondern wie vieles beim Team ankommt und im Gesamtumfeld und da glaube ich nicht, dass diese PK auch nur irgendwie förderlich ist. Vor allem nicht der wie im Kicker beschriebene permanente Wechsel zwischen "ich stell mich hinters Team" und "ich spreche denen die Qualität ab".
#
SGE_Werner schrieb:

Vor allem nicht der wie im Kicker beschriebene permanente Wechsel zwischen "ich stell mich hinters Team" und "ich spreche denen die Qualität ab".

Ist der denn so permanent? Das Union Spiel ja, aber sonst? Die meiste Zeit stellt er sich eher permanent vor die Spieler.

Das ist eben seine Stärke und Schwäche gleichzeitig. Glasner schenkt seinen Stammspielern viel Vertrauen auch bei schlechten Leistungen. Er ist jemand der gegen jede Form von Aktionismus ist und das kann positiv sein wenn die Spieler es mit Leistung belohnen und negativ wenn es eben dann zu den Problemen führt die wir gerade haben.

Dazu ist Glasner eben sehr viel menschlicher und temperamentvoller.
Manch einer mag das Kühle von Hütter mehr mögen (wobei seine Menschenführung in Gladbach auch katastrophal war und auch bei uns gibt es ein paar Beispiele ehemaliger Spieler  die nicht sehr gut auf ihn zu sprechen sind).

Glasner brennt glaube ich sehr Leidenschaftlich und manchmal sollte er vielleicht einfach mehr durchatmen bevor er in eine PK geht beziehungsweise lernen da ruhiger zu sein.

Aber menschlich kann man es verstehen.
#
cm47 schrieb:

ggggg schrieb:

wenn der neue Trainer es schafft, die Mannschaft nicht nur in der Hinrunde zu erreichen.



       

Auf diesen Trainer bin ich aber gespannt....


Ei, cm47. Du dürftest doch das Prozedere hier mittlerweile kennen. Es ist Trainer X ( X ungleich Glasner). Dieser X wird dann wieder bejubelt, wenn er ein kleines Zwischenhoch erfährt und X natürlich tausendmal besser als Vorgänger Glasner ist, was hier in knapp 500 Seiten auch erörtert wird. 2 Jahre später wird dann erklärt, warum X hier nicht nur nicht mehr tragbar ist, sondern warum man ihn 4 Spieltage vor Saisonende rausschmeißen muss.
-----------
Ich finde das auch schade mit Glasner, war sehr froh, als wir ihn bekamen. Aber überleg mal: hätten wir in der Vorrunde statt 31 "nur" 26 Punkte geholt, dann wäre OG schon vor 5 Wo. aufgrund branchenüblicher Mechanismen geflogen. Oder wir wären früher im Pokal raus und hätten nur noch die BL - wie lange würde bzw. dürfte sich MK das ansehen?
#
ggggg schrieb:

Ich finde das auch schade mit Glasner, war sehr froh, als wir ihn bekamen. Aber überleg mal: hätten wir in der Vorrunde statt 31 "nur" 26 Punkte geholt, dann wäre OG schon vor 5 Wo. aufgrund branchenüblicher Mechanismen geflogen. Oder wir wären früher im Pokal raus und hätten nur noch die BL - wie lange würde bzw. dürfte sich MK das ansehen?

Hat man aber nicht und man hat auch das Pokalfinale erreicht. Auch das gehört eben zum Gesamtbild unter Oliver Glasner.
#
SGE_Oskar schrieb:

Nein, man stellt sich vor die Mannschaft, weil man weiß, dass sie alles geben, obwohl sie limiert sind. Und das ist aller ehrenswert. Jemanden zu verteidigen, der nicht mehr kann, sich aber bemüht. Das eine ist die fehlende Qualität (die nunmal da ist), das andere ist, dass man sich trotzdem bemüht. Und das kann man schon sehen. Der Versuch war da, nur hat es nicht geklappt.


Es ist so unfassbar absurd, wie ein Teil der Fans verscht den Narrativ zu verkaufen die Mannschaft wäre "limitiert" - das ist der absolute Wahnsinn. Als wären wir Bochum oder Schalke, die mit Bülter, Matriciani und Kaminski spielen, deren einzige Qualifikation als Fußballer es ist, dass sie ihr Herz und ihre Lunge 90 Minuten auf dem Platz lassen unter Reis.

Ich frag mich was Funkel und Co denken wenn sie sich an ihre Zeit zurückdenken und jetzt sehen was hier als "limitierte" Mannschaft verkauft werden soll.

Langsam muss man sich fragen ob Glasner nicht sogar Gift ist für den Zusammenhalt im Verein, wenn sich unter Fans mittlerweile so eine unglaubliche Anti-Mannschaft Stimmung entwickelt, bei der den Spielern jegliche Qualität abgesprochen wird - und damit auch den anderen Verantwortlichen die den Kader gebaut haben. Alle außer Glasner sind anscheinend die kompletten Versager im Verein.
#
ChenZu schrieb:

Langsam muss man sich fragen ob Glasner nicht sogar Gift ist für den Zusammenhalt im Verein, wenn sich unter Fans mittlerweile so eine unglaubliche Anti-Mannschaft Stimmung entwickelt

Solche Stimmungen gab es früher noch nie unter anderen Trainern oder Streit welcher Verantwortliche Schuld an der Situation hat, das ist natürlich Glasner exklusiv.

#
Der Kicker übrigens auch mit einem sehr kritischen Kommentar von Herrn Kreilinger

https://www.kicker.de/so-gibt-glasner-ein-fatales-bild-ab-950229/artikel
#
SGE_Werner schrieb:

Der Kicker übrigens auch mit einem sehr kritischen Kommentar von Herrn Kreilinger

https://www.kicker.de/so-gibt-glasner-ein-fatales-bild-ab-950229/artikel

Das die Journalisten sich jetzt auf ihn stürzen werden ist klar.

Spannend wird was Krösche macht, wird er öffentlich sich hinter Glasners Aussagen stellen oder nicht.
#
Punkasaurus schrieb:

Titel sind halt immer etwas an das man sich erinnern wird.


Da muss ich dir widersprechen. Aber das ist dann zugegebenermaßen sehr subjektiv.
Für mich gibt es Trainer, die bei uns erfolgreich waren und Titel geholt haben. Und es gibt Trainer, die halt "Typen" waren bzw. denen ich bezüglich ihrer Art und was sie verkörpert hatten sehr dankbar bin. Und klar gibt es dann Schnittmengen.
Aber Funkel hatte uns einfach "nur" aus der 2. Liga geholt und uns einmal ins Pokalfinale geführt. Mit ihm ist damals aber Ruhe und Stabilität eingekehrt, während er jeden Spieltag sich an der Seitenlinie den Hintern aufgerissen hatte und für mich wie kaum ein anderer den Adler in der Brust trug.
Ehrmantraut hatte uns vor dem gottverdammten Untergang gerettet UND uns wieder zurück in die BuLi geführt. Er konnte mit dem Team aus No-Names eine verschworene Einheit bilden und versuchte der Eintracht Geduld und Bodenständigkeit zu predigen ... und wurde genau deshalb ans Kreuz genagelt. Keine Titel, keine großen Erfolge. Für mich einer der besten Trainer, den die Eintracht jeh hatte.
Berger hatte auch immer nur die undankbaren Kackaufgaben bei der Eintracht angenommen und hatte der Eintracht 2 mal den A-rsch gerettet. Mein Dank dafür hoch in den Himmel, Jörg.
Bei mir stehen sowieso Trainer, die uns in dunkler Stunde gerettet hatten, höher in der Gunst als die, die Titel gewonnen haben. Meine Ansicht halt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Titel sind halt immer etwas an das man sich erinnern wird.


Da muss ich dir widersprechen. Aber das ist dann zugegebenermaßen sehr subjektiv.
Für mich gibt es Trainer, die bei uns erfolgreich waren und Titel geholt haben. Und es gibt Trainer, die halt "Typen" waren bzw. denen ich bezüglich ihrer Art und was sie verkörpert hatten sehr dankbar bin. Und klar gibt es dann Schnittmengen.
Aber Funkel hatte uns einfach "nur" aus der 2. Liga geholt und uns einmal ins Pokalfinale geführt. Mit ihm ist damals aber Ruhe und Stabilität eingekehrt, während er jeden Spieltag sich an der Seitenlinie den Hintern aufgerissen hatte und für mich wie kaum ein anderer den Adler in der Brust trug.
Ehrmantraut hatte uns vor dem gottverdammten Untergang gerettet UND uns wieder zurück in die BuLi geführt. Er konnte mit dem Team aus No-Names eine verschworene Einheit bilden und versuchte der Eintracht Geduld und Bodenständigkeit zu predigen ... und wurde genau deshalb ans Kreuz genagelt. Keine Titel, keine großen Erfolge. Für mich einer der besten Trainer, den die Eintracht jeh hatte.
Berger hatte auch immer nur die undankbaren Kackaufgaben bei der Eintracht angenommen und hatte der Eintracht 2 mal den A-rsch gerettet. Mein Dank dafür hoch in den Himmel, Jörg.
Bei mir stehen sowieso Trainer, die uns in dunkler Stunde gerettet hatten, höher in der Gunst als die, die Titel gewonnen haben. Meine Ansicht halt.


Ich denke beides ist legitim. Für mich ist Aufstieg/Nichtabstieg auch sehr ähnlich wie ein Titel.

Von daher ja an Funkel und Ehrmanntraut werde ich mich auch immer gerne erinnern.

Aber bei mir ist ein Kovac halt zum Beispiel eines darüber: nicht nur hat er uns vor dem Abstieg gerettet sondern dann auch ein Pokalfinale geliefert wo ich noch in 30 Jahren genau weiss wo ich war, wie ich vor Freude geheult habe, weil ich dachte das erlebe ich nie wieder.

Und so ist es auch mit Glasner. Das Barcelona Spiel, das Finale. Ich hätte nie gedacht das wir einen europäischen Titel holen. Ich hatte Gänsehaut bei der CL Hymne.

Das sind Dinge die werde ich positiv nie vergessen.

Und so hart das klingt, ein Hütter zum Beispiel der hier ja oft als positiv wegen seiner Punktezahl genannt wird wird mir halt hauptsächlich durch "ich bleibe" in Erinnerung bleiben und die Saisons unter ihm bei weitem nicht den selben Stellenwert für mich haben wie ein Titelgewinn oder auch die Rettung der Eintracht durch Jörg Berger.
#
cm47 schrieb:

Sollte er sich mit dem Pokalsieg verabschieden, bekommt er bei mir noch halbwegs die Kurve


Sollte das passieren ist er für mich einer der erfolgreichsten Trainer der Eintracht. Selbst mit zweimal Platz 11 in der Liga. Titel sind für die Ewigkeit.
#
sgevolker schrieb:

cm47 schrieb:

Sollte er sich mit dem Pokalsieg verabschieden, bekommt er bei mir noch halbwegs die Kurve


Sollte das passieren ist er für mich einer der erfolgreichsten Trainer der Eintracht. Selbst mit zweimal Platz 11 in der Liga. Titel sind für die Ewigkeit.

Das is halt die Sache.

Gewinnt er den Pokal, selbst wenn er geht, wird man in wahrscheinlich 20 Jahren vom verrückten Olli sprechen, der damals diese krasse PK gab aber halt ein "Original" oder eine "Type" war und am Ende 2 Titel mit der Eintracht holte.

Titel sind halt immer etwas an das man sich erinnern wird.

#
ChenZu schrieb:

Er hat sich anscheinend bereits dafür entschuldigt, ich bin mir relativ sicher, dass ihm das selber unfassbar peinlich ist und allg. seine Seitenhiebe auf PKs nicht gefallen

Ich habe noch keinen Trainer hier erlebt in den letzten 50 Jahren, der sich derart benommen hat.... natürlich menschlich verständlich, aber alles andere als souverän.
Wenn hase so am Ende ist, wie wäre es dann mal damit, die breite des kaders besser zu nutzen. Und auch der Vorwurf an Krösche, im Winter niemanden geholt zu haben: der Neue verletzt sich wie Max jetzt - und dann? Hängt wirklich alles an einem Neuzugang? Das rechtfertigt doch nicht so eine Rückrunde...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Ich habe noch keinen Trainer hier erlebt in den letzten 50 Jahren, der sich derart benommen hat.

Ach mir würdn da ein paar Namen einfallen die sich auf verschiedene Art und Weise sehr viel schlimmer benommen haben.

Sei es ein Heynckes mit seinen Machtkämpfen oder ein Rohr zum Beispiel.

#
Da ja manche die Befürchtung haben gewisse Spieler würden nicht kommen wenn man nicht europäisch spielt: die Eintracht hat die letzten Jahre sich eigentlich den Ruf erarbeitet Spieler zu entwickeln oder wieder auf ein gewisses Niveau zu heben.

Alleine das macht uns als Verein interessant, die Geschichten von Kostic, Rebic, Jovic, Silva, Haller, Muani , Götze (wieder Nationalspieler), Lindström, Kamada und Co machen uns für eine Reihe von Spielern interessant selbst wenn wir nicht in Europa wären.
#
So blöd es klingt hatten wir eigentlich doch jetzt die letzten zehn Jahre keine schlechte Zeit als Fans.

Ja die Rückrunde ist nicht gut, aber allgemein mir noch lieber als das was man Anfang der 2000er mit gemacht hat.

Ich konnte zwei Titelgewinne sehen, mehrere Pokalfinale, immer wieder Mal richtig geilen Fussball und wirklich geniale Kicker die letzten Jahre.

Mal meine Eintracht in der CL sehen und sogar die Gruppe überstehen. Das alles sind unvergessliche Erlebnisse, für die ich sehr dankbar bin.

Da kann auch eine absolut beschissene Rückrunde das nicht zu sehr trüben.

Das ärgert mich und ja die Laune ist ein paar Stunden scheisse, aber gleichzeitig freu ich mich immer noch voll aufs Pokalfinale, weil ich so etwas jahrelang nie erleben durfte, das wir quasi fast jedes Jahr solche Topspiele haben.
#
Danke - Genau so jemanden mein ich.
Welcome.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Danke - Genau so jemanden mein ich.
Welcome.

Wenn du hier wirklich glaubst mit Begriffen wie "Gutmensch" und Co zu kommen, solltest du dir vielleicht n anderen Verein suchen.
#
Punkasaurus schrieb:

cyberboy schrieb:

Dass er aber zum wiederholten Male eskaliert auf einer PK bzw. im Nachgang zu einem Spiel finde ich schon arg bedenklich. Emotionen schön und gut, aber der Frust den er auf die Art ablässt, insbesondere die Verantwortung auf andere zu welzen, finde ich schon ziemlich daneben.

Das ist teilweise aber auch etwas Persönliches. Ohne jetzt zu viel zu sagen, weil so etwas normal nicht meine Art ist und ich auch kein Fan von Leuten bin die sagen "Insiderinfos zu haben", aber zumindest was ich so gehört habe sollen Glasner und Michel sich zum Beispiel überhaupt nicht grün sein aufgrund mehrerer Vorfälle: unter anderem eine PK wo Glasner Mal Michel etwas heftiger angegangen ist wegen Taktik, noch in der Hinrunde und von Glasners Seite die Berichte von Michel zu seinem Verhältnis mit Krösche wo einiges größer aufgebauscht wurde als es zur damaligen Zeit war. Dazu noch ein paar andere Ereignisse.

Aber wills da gar nicht tiefer gehen, es ist ja doch relativ offensichtlich das Glasner mit der Presse in Frankfurt nicht wirklich gut kann.


Natürlich ist es das - etwas persönliches. Das macht es aber, meiner Meinung nach, nicht besser. Es fehlt einfach die komplette Souveränität. In Wolfsburg waren es öffentliche Scharmützel mit dem Sportdirektor (aus anderen Gründen, aber auch persönlicher Natur), hier sind es Nebenkriegsplätze, die er mit der Presse austrägt. Fördernd ist das sicherlich nicht.
#
cyberboy schrieb:

Punkasaurus schrieb:

cyberboy schrieb:

Dass er aber zum wiederholten Male eskaliert auf einer PK bzw. im Nachgang zu einem Spiel finde ich schon arg bedenklich. Emotionen schön und gut, aber der Frust den er auf die Art ablässt, insbesondere die Verantwortung auf andere zu welzen, finde ich schon ziemlich daneben.

Das ist teilweise aber auch etwas Persönliches. Ohne jetzt zu viel zu sagen, weil so etwas normal nicht meine Art ist und ich auch kein Fan von Leuten bin die sagen "Insiderinfos zu haben", aber zumindest was ich so gehört habe sollen Glasner und Michel sich zum Beispiel überhaupt nicht grün sein aufgrund mehrerer Vorfälle: unter anderem eine PK wo Glasner Mal Michel etwas heftiger angegangen ist wegen Taktik, noch in der Hinrunde und von Glasners Seite die Berichte von Michel zu seinem Verhältnis mit Krösche wo einiges größer aufgebauscht wurde als es zur damaligen Zeit war. Dazu noch ein paar andere Ereignisse.

Aber wills da gar nicht tiefer gehen, es ist ja doch relativ offensichtlich das Glasner mit der Presse in Frankfurt nicht wirklich gut kann.


Natürlich ist es das - etwas persönliches. Das macht es aber, meiner Meinung nach, nicht besser. Es fehlt einfach die komplette Souveränität. In Wolfsburg waren es öffentliche Scharmützel mit dem Sportdirektor (aus anderen Gründen, aber auch persönlicher Natur), hier sind es Nebenkriegsplätze, die er mit der Presse austrägt. Fördernd ist das sicherlich nicht.

Natürlich nicht, da muss er drüber stehen und man merkt extrem, dass er noch nicht in einem medialen Umfeld wie unserem gearbeitet hat.

Da war es beim LASK und in Wolfsburg einfacher, hier hast du eben eine andere Intensität an Presse.