>

Punkasaurus

2523

#

Offensiv würde ich tatsächlich uns neben der Truppe mit Jovic, Rebic und Haller als mit das Beste einschätzen.

In der Abwehr? Nicht wirklich da finde ich war man teilweise was die Balance angeht in den letzten 30 Jahren schon besser aufgestellt.
#
Ich würde die Abwehr von 18/19 mit Abraham, Salcedo/Hinteregger(als Salcedo Ersatz nach Wechsel), Hasebe, Ndicka und Tuta weit stärker einschätzen.
#
Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16

Würde mich Mal interessieren wo du das her hast, zumindest laut Transfermarkt war man 13. im Marktwert, 7 Millionen hinter Bremen und 20 hinter der Eintracht.
Hannover war damals vom Marktwert Rang 16.


Ich habe Dir mal das Wichtigste markiert. Dass ein Kader mit zB 6 Spielern mehr als Hannover vielleicht auch mehr wert sein könnte, ist nicht so ganz unwahrscheinlich.

Und sorry, Freiburg ist damals vom Überperformen in einer Saison zum Normalmaß runtergerutscht. Wir sind auf ein Niveau abgerutscht, was schlechter ist als unter Hütter, etwa auf Kovac-Niveau und Schaaf-Niveau sich befindet und schwächer als in Vehs erster BL-Saison. Mit dem vermutlich vor einer Saison am Besten einzuschätzenden Kader seit 30 Jahren, mit dem wir übrigens die EL auch gewonnen haben.
Wie man mit diesem Kader zwei Jahre in Folge eine Rückrunde auf mehr oder weniger Absteiger-Niveau kicken kann und am Ende eine Bilanz holt wie die genannten Trainer... Puh.
#

Offensiv würde ich tatsächlich uns neben der Truppe mit Jovic, Rebic und Haller als mit das Beste einschätzen.

In der Abwehr? Nicht wirklich da finde ich war man teilweise was die Balance angeht in den letzten 30 Jahren schon besser aufgestellt.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt.

Streich hat Mal nach einer Saison mit 7. Platz danach eine ganze Saison gegen den Abstieg gespielt.


Redest Du von dem Freiburg, was diesen 7. Platz sensationell direkt nach dem Wiederaufstieg geschafft hat und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16 war und gar nicht dafür ausgelegt war im zweiten Jahr nach Wiederaufstieg international zu spielen?
#
SGE_Werner schrieb:

und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16

Würde mich Mal interessieren wo du das her hast, zumindest laut Transfermarkt war man 13. im Marktwert, 7 Millionen hinter Bremen und 20 hinter der Eintracht.
Hannover war damals vom Marktwert Rang 16.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt.

Streich hat Mal nach einer Saison mit 7. Platz danach eine ganze Saison gegen den Abstieg gespielt.


Redest Du von dem Freiburg, was diesen 7. Platz sensationell direkt nach dem Wiederaufstieg geschafft hat und beim durchschnittlichen Marktwert je Spieler in der Saison danach auf Platz 16 war und gar nicht dafür ausgelegt war im zweiten Jahr nach Wiederaufstieg international zu spielen?
#
Was trotzdem nichts an dem Thema ändert das es ein Absturz war der eine ganze Saison anhielt und man aber komplett ruhig war was das Thema Trainer angeht.

#
WürzburgerAdler schrieb:



Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein ganzes Mosaik an Ursachen für unsere Situation verantwortlich ist und dass es viele Beteiligte gibt.


Den Satz teile ich. Ich sehe da dennoch den Trainer in der Hauptverantwortung gegen zu steuern. Das hat er halt "wiederholt" nicht geschafft. Im Gegenteil, der Absturz ist bald beispiellos. Das ist dann für mich kein Zufall mehr. Und ein fehlender Spieler spielt da für mich in der Gesamtschau eine untergeordnete Rolle.

Union und Freiburg spielten ebenfalls die letzten Jahre international. Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt. Die hatten auch immer mal Verletzte oder andere Unwägbarkeiten. Die scheinen an dieser Stelle etwas besser zu können.
#
Schönesge schrieb:

Ihre Trainer haben aber mit aus meiner Sicht klar schwächer besetzten Kadern dennoch solche langanhaltende Abstürze nicht gehabt.

Streich hat Mal nach einer Saison mit 7. Platz danach eine ganze Saison gegen den Abstieg gespielt.

#
Punkasaurus schrieb:

Und wie taktisch anpassen?

Die Viererkette die sowohl Hütter als auch er mit unserem Kader nicht etablieren konnten?

Manches sagt sich meiner Meinung nach von Aussen leichter als es wirklich ist.


Du hast recht, dass es von Außen einfach ist, sowas einfach zu fordern. Genauso einfach ist es, andere Spieler in die Startelf zu wünschen. Vertreten muss es am Ende der Trainer.

Aber wenn man doch sieht, dass das, was 2023 gespielt wird, nicht funktioniert, dann kann man doch auch einfach mal etwas ausprobieren. Klar, dann verlierst Du nicht 3:1 gegen Hoffenheim, sondern vielleicht 7:1. Macht es das am Ende wesentlich schlimmer? Glaube ich nicht. Aber man würde sehen, dass der trainer einerseits merkt, dass "sein" System nicht mehr taugt und er versucht es anders zu machen. Und genau das vermisse ich bei Glasner. Mir geht's nicht sarum, dass da nur noch Siege rauskommen. Die Bundesligasaison ist seit einigen Spielen gelaufen. Aber ich hätte gern gesehen, dass er versucht etwas an dem Abwärtstrend zu ändern. Eben in Form von System, Spielweise, Aufstellung, Auswechslung. Auch wenn es dann schief geht. Aber seine Beharrlichkeit...mir taugt das nicht.
#
skyeagle schrieb:

Klar, dann verlierst Du nicht 3:1 gegen Hoffenheim, sondern vielleicht 7:1. Macht es das am Ende wesentlich schlimmer?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dann von Einigen und auch mancher Presse gelautet hätte: "wie kann Glasner nur auf Viererkette umstellen, man weiss doch das funktioniert nicht" oder "wie kann er Hasebe nicht spielen lassen und den jungen Gebuhr so verheizen"
#
Schon mal geschäftlich mit Japanern zu tun gehabt? oder in Japan gewesen? Die mentalitaet ist dort eine total andere als bei uns. Aber Hauptsache gegen mich stänkern.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Schon mal geschäftlich mit Japanern zu tun gehabt? oder in Japan gewesen? Die mentalitaet ist dort eine total andere als bei uns. Aber Hauptsache gegen mich stänkern.

Täglich arbeite ich unter anderem auch mit Japanern, ja.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Und eure Diskussion um Einzelspieler könnte ich nachvollziehen, wenn es darum gehen würde, ob es reicht, um die Meisterschaft mit zu spielen oder um in die CL zu kommen.


Sorry aber dann brauchen wir tatsächlich nicht weiter diskutieren wenn für dich das Fehlen wichtiger Positionen oder fehlerhaftes Besetzen nur in diesen zwei Situationen gelten darf.

Dann macht das tatsächlich keinen Sinn.


Das teile ich, dass hier keine Diskussionsgrundlage besteht. Deine Erklärung, warum das alles bis zur WM auch ohne solche weiteren Spieler geklappt haben soll, nämlich Überperformance sowie überdeckung der Defensive durch die Offensive, sind halt auch nicht überzeugend.

Denn erstens hat die Mannschaft sich in dieser Zeit sehr viel mehr klare Chancen herausgespielt als nach der WM und zweitens hat sie auch nicht mehr kassiert, als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Also hast du schlicht keine Erklärung.

Und jetzt soll auf einmal ein einzelner Spieler den Unterschied machen. Das ist soweit weg von einer Diskussionsgrundlage.

Hätte also Krösche einen weiteren Spieler geholt, stünden wir ganz vorne in der Tabelle, weil die Mannschaft nicht in Summe ihre Form verloren hätte. Ja klar. Und das Hauptproblem suchen wir bitte auf gar keinem Fall beim Trainer.
#
Schönesge schrieb:

Und das Hauptproblem suchen wir bitte auf gar keinem Fall beim Trainer.

Solche Aussagen bringen halt wirklich null. Es sind mehrere Gründe. Der Trainer ist einer davon, aber der Kader eben auch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Mit irgendwas muss sie ja zu tun haben, was denkst du denn, wo die Gründe dafür liegen?
Die einen schreiben etwas von fehlender Rotation, die anderen von falschen Aufstellungen, die dritten vom "Korsett", in das die Spieler gedrängt werden. Die üblichen Allgemeinplätze.
Was denkst du denn?

Naja.
Da hätten wir zunächst die guten Analysen von Nick, in denen einige Grundproplematiken die Defensivarbeit betreffend exzellent beschrieben sind.
Ein weiterer Punkt ist die mangelnde taktische Flexibilität. Und hier bin ich angesichts Glasners gestriger Einlassungen auch wieder einigermaßen sprachlos. Da erklärt ein Trainer quasi, dass die Mannschaft auf dem Zahnfleisch geht, am Ende ihrer Kräfte ist, gleichzeitig passt er aber das Spielsystem null an und setzt die Spieler also weiterhin diesem ultraaufwändigen laufintensiven Spielsnsatz aus. Wenn ich jetzt also in meiner Analyse klar habe, dass dieser Spielstil der mental und körperlich alles abverlangt eigentlich nicht mehr haltbar ist für diese ausgebrannte Truppe, warum passe ich dann taktisch nicht entsprechend an?
#
Und wie taktisch anpassen?

Die Viererkette die sowohl Hütter als auch er mit unserem Kader nicht etablieren konnten?

Manches sagt sich meiner Meinung nach von Aussen leichter als es wirklich ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Mit irgendwas muss sie ja zu tun haben, was denkst du denn, wo die Gründe dafür liegen?
Die einen schreiben etwas von fehlender Rotation, die anderen von falschen Aufstellungen, die dritten vom "Korsett", in das die Spieler gedrängt werden. Die üblichen Allgemeinplätze.
Was denkst du denn?


Ich sehe hier den Trainer in der Hauptverantwortung. Was er genau richtig oder falsch macht, kann ich nicht bewerten, ich stelle nur fest, dass es nicht läuft.

Und eure Diskussion um Einzelspieler könnte ich nachvollziehen, wenn es darum gehen würde, ob es reicht, um die Meisterschaft mit zu spielen oder um in die CL zu kommen.

Wir spielen aber derzeit wie ein Absteiger, so dass ich diese Diskussion komplett unpassend finde. Was sollen denn andere Mannschaften sagen? Die sind in jedem Mannschaftsteil wesentlich schlechter besetzt, spielen trotzdem in der Rückrunde besser als wir.
#
Schönesge schrieb:

Und eure Diskussion um Einzelspieler könnte ich nachvollziehen, wenn es darum gehen würde, ob es reicht, um die Meisterschaft mit zu spielen oder um in die CL zu kommen.


Sorry aber dann brauchen wir tatsächlich nicht weiter diskutieren wenn für dich das Fehlen wichtiger Positionen oder fehlerhaftes Besetzen nur in diesen zwei Situationen gelten darf.

Dann macht das tatsächlich keinen Sinn.
#
Punkasaurus schrieb:

Uns fehlt in der Defensive ein schneller zentraler Mittelfeldspieler der die Räume zuläuft zwischen Abwehr und Mittelfeld und so den Gegenpart zu Sow oder Kamada darstellt.

Das ist weder Rode noch Jakic.

Und nein das ist keine Scheindiskussion. Es ist Teil des Problems und MUSS mit zur Analyse nach der Saison gehören. Eine Scheindiskussion ist es die Probleme nur auf den Trainer zu reduzieren.


Ja muss alles in die Analyse rein. Da bin ich bri dir.

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Uns fehlt in der Defensive ein schneller zentraler Mittelfeldspieler der die Räume zuläuft zwischen Abwehr und Mittelfeld und so den Gegenpart zu Sow oder Kamada darstellt.

Das ist weder Rode noch Jakic.

Und nein das ist keine Scheindiskussion. Es ist Teil des Problems und MUSS mit zur Analyse nach der Saison gehören. Eine Scheindiskussion ist es die Probleme nur auf den Trainer zu reduzieren.


Ja muss alles in die Analyse rein. Da bin ich bri dir.

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Auch das kann etwas damit zu tun haben, wenn die Abwehr hinten nicht sicher steht kann sich das auch schnell auf andere Mannschaftsteilen übertragen. Und hier wären eben gerade zwei erfahrene Spieler die auch Krisen kennen wichtig gewesen. Die dann eben auch Mal die Mannschaft unterstützen und führen. So ein Typ Prince Boateng eben.
#
Punkasaurus schrieb:
Sturm ist es nur wenn man es für sich selbst daraus macht.

Keiner Ahnung ob es daran liegt dass ich allgemein mit dem Umfeld zu tun habe oder auch allgemein im internationalen Fussballfeld unterwegs bin, aber ich sehe das ganze Medienthema Recht gelassen. Es war erwartbar nach gestern, dass die Reaktion so sein wird, aber Sturm wäre für mich dann eher was anderes: Hellmann verlässt die Eintracht während Man im Abstiegskampf ist und die Spieler in der Kabine sind komplett zerstritten etc.

Das gerade ist für mich einfach eine Krise aus der man wieder rausmanövrieren muss.


Geh mal auf social media und gib Axel Hellmann in der Suche ein nach seinem Interview - Axel Hellmann, der für die Eintracht steht wie kaum jemand anderes, insbesondere nach Fischers Rücktritt dann. Das ist schon etwas krasser wie die "Fans" sich langsam aufpushen und in Stellung bringen gegen den Vorstand, Spieler und Medien.
#
ChenZu schrieb:

Punkasaurus schrieb:
Sturm ist es nur wenn man es für sich selbst daraus macht.

Keiner Ahnung ob es daran liegt dass ich allgemein mit dem Umfeld zu tun habe oder auch allgemein im internationalen Fussballfeld unterwegs bin, aber ich sehe das ganze Medienthema Recht gelassen. Es war erwartbar nach gestern, dass die Reaktion so sein wird, aber Sturm wäre für mich dann eher was anderes: Hellmann verlässt die Eintracht während Man im Abstiegskampf ist und die Spieler in der Kabine sind komplett zerstritten etc.

Das gerade ist für mich einfach eine Krise aus der man wieder rausmanövrieren muss.


Geh mal auf social media und gib Axel Hellmann in der Suche ein nach seinem Interview - Axel Hellmann, der für die Eintracht steht wie kaum jemand anderes, insbesondere nach Fischers Rücktritt dann. Das ist schon etwas krasser wie die "Fans" sich langsam aufpushen und in Stellung bringen gegen den Vorstand, Spieler und Medien.

Social Media interessiert mich einen ganz Feuchten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Ein weiterer IV hätte nicht unser Grundproblem gelöst. Insofern halte ich diese Diskussion am Thema vorbei.

Grundsätzlich gibt jeder verlässliche Abwehrspieler seinen Mitspielern Sicherheit und damit Selbstvertrauen. Verfügt er darüber hinaus auch noch die Fähigkeit, ein Spiel vernünftig zu eröffnen, wirkt sich das bis in die Sturmspitzen hinein aus.


Das ist richtig. Aber die gesamte Mannschaft hat sich doch mit Unsicherheit gegenseitig angesteckt und gerade erfahrene Spieler konnten diese Eigendynamik nicht aufhalten (Götze, Rode, Sow, Ndicka etc.). Das hat eine Eigendynamik angenommen, die man mE nicht an einzelnen Spielern oder Mannschaftsteilen festmachen kannst. Das liegt doch viel tiefer und wiederholt sich gerade.

Wie gesagt, letzte Saison soll es angeblich der fehlende Stürmer sein sollen.

#
Schönesge schrieb:

Wie gesagt, letzte Saison soll es angeblich der fehlende Stürmer sein sollen.


Das war auch ein Teil des Problems. Haben die Verantwortlichen ja anscheinend auch so gesehen sonst hätte man nicht Muani und Alario geholt.

Und auch jetzt muss man analysieren ob man das Wegbrechen zweier wichtiger Spieler (Hinteregger, Kostic) adäquat ersetzt hat und das Problem der Zentrale existiert ja auch schon länger. Deswegen hat Glasner doch versucht Kamada auf einer neuen Position zu etablieren, weil er eben auch die Problematik gesehen hat.

Das wirft eben Fragen auf, die man eben nicht nur auf den Trainer reduzieren kann

Zu einer Analyse nach der Saison müssen  auch diese Problematiken auf den Tisch.
#
Ich sehe nicht, dass wir über die Saison gesehen auf der 6 unterbesetzt waren. Kamada hat da die gesamte Hinrunde bestens funktioniert. Auch sehr Zweikampfstark.

Mit Jakic, Rode, Sow sowie Hasebe haben wir weitere Spieler, die dort grundsätzlich funktionieren.
Problem ist einfach, dass wir als Mannschaft nicht mehr funktionieren, dass alle oben genannten Spieler komplett außer Form sind.

Da kann man sich eher mal Fragen, warum alle Spieler außer Form sind, statt einen weiteren zu holen, der dann morgen auch außer Form ist.

Letzte Saison war es angeblich der fehlende Stürmer, diese Saison ist es der fehlende IV. Und damit soll sich dann angeblich alles erklären lassen.

Ne, die Mannschaft in Gänze funktioniert (wieder) nicht mehr, deshalb ist das für mich eine Scheindiskussion.
#
Uns fehlt in der Defensive ein schneller zentraler Mittelfeldspieler der die Räume zuläuft zwischen Abwehr und Mittelfeld und so den Gegenpart zu Sow oder Kamada darstellt.

Das ist weder Rode noch Jakic.

Und nein das ist keine Scheindiskussion. Es ist Teil des Problems und MUSS mit zur Analyse nach der Saison gehören. Eine Scheindiskussion ist es die Probleme nur auf den Trainer zu reduzieren.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.


Ich denke schon dass uns ein auch international erfahrener IV wie Lindelöf in gutem Fitnesszustand extrem gut getan hätte, gerade auch in einer Krisensituation. Dazu noch ein zentraler Mittelfeldspieler im besten Fußballeralter.

Das hätte durchaus denke ich dem Kader geholfen und eine Dreierkette Tuta, Lindelöf, Ndicka wäre definitiv spannend gewesen.



Ja klar hätte das grundsätzlich gut getan.

Unser Problem war aber in den ersten 11 Spielen nach der WM, dass wir uns kaum Chancen erspielt haben und unsere Zweikampfquote in den Keller ging. Und dabei hatten wir sogar noch Glück (wie zB gg Schalke und Freiburg), dass wir anfangs noch gut gepunktet haben.

Ein weiterer IV hätte nicht unser Grundproblem gelöst. Insofern halte ich diese Diskussion am Thema vorbei.
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.


Ich denke schon dass uns ein auch international erfahrener IV wie Lindelöf in gutem Fitnesszustand extrem gut getan hätte, gerade auch in einer Krisensituation. Dazu noch ein zentraler Mittelfeldspieler im besten Fußballeralter.

Das hätte durchaus denke ich dem Kader geholfen und eine Dreierkette Tuta, Lindelöf, Ndicka wäre definitiv spannend gewesen.



Ja klar hätte das grundsätzlich gut getan.

Unser Problem war aber in den ersten 11 Spielen nach der WM, dass wir uns kaum Chancen erspielt haben und unsere Zweikampfquote in den Keller ging. Und dabei hatten wir sogar noch Glück (wie zB gg Schalke und Freiburg), dass wir anfangs noch gut gepunktet haben.

Ein weiterer IV hätte nicht unser Grundproblem gelöst. Insofern halte ich diese Diskussion am Thema vorbei.

Ich würde ja behaupten das ein IV und ein zentraler Mittelfeldspieler wie von mir erwähnt durchaus einen positiven Einfluss auf eine Zweikampfquote haben können.

Ich halte also von daher das überhaupt nicht am Thema vorbei.
#
Dass Glasner aber sowohl im Sommer als auch im Winter großartig den Kader kritisiert haben soll, habe ich komplett anders in Erinnerung. ME hat er oftmals ausgedrückt ziemlich zufrieden zu sein. Erst seit dem Unionspiel ist das mE anders.

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.
#
Schönesge schrieb:

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.


Ich denke schon dass uns ein auch international erfahrener IV wie Lindelöf in gutem Fitnesszustand extrem gut getan hätte, gerade auch in einer Krisensituation. Dazu noch ein zentraler Mittelfeldspieler im besten Fußballeralter.

Das hätte durchaus denke ich dem Kader geholfen und eine Dreierkette Tuta, Lindelöf, Ndicka wäre definitiv spannend gewesen.
#
Kurz mal geschaut was jetzt genau aus der PK gemacht wird heute morgen: Vielleicht lieber doch nicht.

Ich weiß nicht wann es das letzte mal so viel Spaltung und Chaos im Verein gab. Wahrscheinlich als Bobic/Hütter gingen, aber da war das auch irgendwo verständlich, da das ein brutaler Bruch war. Dass man das durch Nebengeräusche und das Sportliche auf einmal hatte liegt sicher schon deutlich länger zurück.

Oh man, das wird ein toller Mai. Allen Frankfurt Fans alles Gute im Sturm.
#
ChenZu schrieb:

Oh man, das wird ein toller Mai. Allen Frankfurt Fans alles Gute im Sturm.

Sturm ist es nur wenn man es für sich selbst daraus macht.

Keiner Ahnung ob es daran liegt dass ich allgemein mit dem Umfeld zu tun habe oder auch allgemein im internationalen Fussballfeld unterwegs bin, aber ich sehe das ganze Medienthema Recht gelassen. Es war erwartbar nach gestern, dass die Reaktion so sein wird, aber Sturm wäre für mich dann eher was anderes: Hellmann verlässt die Eintracht während Man im Abstiegskampf ist und die Spieler in der Kabine sind komplett zerstritten etc.

Das gerade ist für mich einfach eine Krise aus der man wieder rausmanövrieren muss.
#
FrankenAdler schrieb:

Quatsch.
Das waren und sind Typen, die heftig werden können, die aber auch ihre Steuerungsfähigkkeit nicht über Wochen verlieren oder verloren haben. Streich macht das bspw nie ohne grundsätzliche Stabilität. Und der hat mit Freiburg schon etliche Krisen überstanden.
Also nein, der Vergleich hinkt. Glasner hatte bereits letzte Vorrunde, als die Mannschaft so gar nicht in's laufen kam, nen üblen Ausbruch von Ratlosigkeit mit überzogener Rethorik, mittlerweile schafft er ja kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas


Bei allem Respekt: Simeone hat seine "Steuerungsfähigkeit" bei seinem Amtsantritt abgelegt und seitdem hängt sie da in der Garderobe. Und Streichs "grundsätzliche Stabilität" konnte man in der Causa Abraham bis hin zur Verhandlung beim DFB-Sportgericht sehr gut verfolgen.

Und dass Glasner "kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas" verzeichnet halte ich gerade für etwas übertrieben. Fällt in etwa in die Kategorie "der Abwehr permanent die Qualität abzusprechen".
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Quatsch.
Das waren und sind Typen, die heftig werden können, die aber auch ihre Steuerungsfähigkkeit nicht über Wochen verlieren oder verloren haben. Streich macht das bspw nie ohne grundsätzliche Stabilität. Und der hat mit Freiburg schon etliche Krisen überstanden.
Also nein, der Vergleich hinkt. Glasner hatte bereits letzte Vorrunde, als die Mannschaft so gar nicht in's laufen kam, nen üblen Ausbruch von Ratlosigkeit mit überzogener Rethorik, mittlerweile schafft er ja kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas


Bei allem Respekt: Simeone hat seine "Steuerungsfähigkeit" bei seinem Amtsantritt abgelegt und seitdem hängt sie da in der Garderobe. Und Streichs "grundsätzliche Stabilität" konnte man in der Causa Abraham bis hin zur Verhandlung beim DFB-Sportgericht sehr gut verfolgen.

Und dass Glasner "kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas" verzeichnet halte ich gerade für etwas übertrieben. Fällt in etwa in die Kategorie "der Abwehr permanent die Qualität abzusprechen".

Simeone ist definitiv extrem aggressiv auch immer wieder in PKs und bei weitem niemand der da noch auf dem normalen Level agiert.

Auch in der Premier League sieht man solche eher heftigen Interviews und PKs auch Mal öfter.

Ich erinnere hier gerne an Bielsa der Mal den Journalisten eine komplette Power Point Präsentation zu Taktik und Co abhielt und sie quasi so blossstellte.

Die Bundesliga ist was das angeht sehr viel ruhiger im Vergleich zu den anderen Ligen.
#
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.

Manch einer wird dann sogar zum "Special One" deklariert

Tatsächlich gibt es aber einige Toptrainer die solche Ausraster haben, dass auch mal über Wochen.

Das kannst du dir insgesamt halt nur erlauben wenn du Titel gewinnst oder anderweitig immer wieder Erfolge hast.
#
FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.

Mourinho wobei bei dem das auch Methode ist.

Alex Ferguson (hat unter anderem Beckham Mal einen Schuh ins Gesicht gekickt).

Klopps Nervenkostüm an der Seitenlinie würde ich jetzt auch nicht ruhig nennen und suche a gab es schon aggressivere PKs in England.