
Punkasaurus
2524
Na wenn die Experten von Sport 1 das sagen, da schlafe ich dann doch nochmal beruhigter.
Unbe Kannt schrieb:
Trainer: OG hat es in 2023 verpasst, Druck über die Bank auszuüben. Die Variabilität, die er selbst als Ziel ausgesprochen hat bei Amtsantritt, konnte er im letzten Jahr kaderbedingt nicht umsetzen. Dieses Jahr hat er aber keine Ausreden mehr - den Punkt muss er sich gefallen lassen. Spieler wie Alario, Knauff, Alidou und Borré haben viel zu wenig Einsatzzeit bekommen (oftmals nur die letzten Minuten). An Spieltag 27 damit zu beginnen, ist zu spät,
Genau das ist der Punkt....Man kann eine Saison mit 47 Spielen nicht mit nur 15 Spielern bestreiten....diesen Vorwurf muss sich OG gefallen lassen.
Zeuge80 schrieb:Unbe Kannt schrieb:
Trainer: OG hat es in 2023 verpasst, Druck über die Bank auszuüben. Die Variabilität, die er selbst als Ziel ausgesprochen hat bei Amtsantritt, konnte er im letzten Jahr kaderbedingt nicht umsetzen. Dieses Jahr hat er aber keine Ausreden mehr - den Punkt muss er sich gefallen lassen. Spieler wie Alario, Knauff, Alidou und Borré haben viel zu wenig Einsatzzeit bekommen (oftmals nur die letzten Minuten). An Spieltag 27 damit zu beginnen, ist zu spät,
Genau das ist der Punkt....Man kann eine Saison mit 47 Spielen nicht mit nur 15 Spielern bestreiten....diesen Vorwurf muss sich OG gefallen lassen.
Kann man ihm vorwerfen ja. Bleibt aber auch die Frage wenn Mal einer der Spieler die Chance bekam hat er sich wirklich aufgedrängt? Ich erinnere mich da kaum an eine Leistung bei der ich sage: oh die stachelt aber Konkurrenzkampf auf der Position an oder ist eine Alternative. Einzig Smolcic ist mir da positiv in Erinnerung und der ist jetzt verletzt.
Klar kann man sagen: liegt daran dass sie nicht genug Spielzeit in der Hinrunde bekamen. Andererseits gab es aber die Kritik das Glasner auf eine eingespielte Mannschaft setzt in der Hinrunde nicht großartig, weil a) es doch einen deutlichen Unterschied zwischen der Bank und den Stammspielern gab und b) man eben Erfolg hatte.
Never change a winning team. Meine Kritik bezieht sich auf 2023 - wochenweise schlechte Leistungen von Lindström, Kamada und Ndicka - trotzdem immer Stamm gespielt. Borré, Alario und Alidou haben kaum Spielzeit bekommen bzw. immer noch nicht. Knauff seit einiger Zeit nur noch mit mini Einsätzen, obwohl Buta auch schlechte Spiele hatte. Da fehlt dann einfach der Druck auf die Spieler und genug Spielzeit für die Einwechselspieler (nicht erst 10-5 min vor abpfiff).
Punkasaurus schrieb:
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Nö, kein Zufall, eher sind es die Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Wenn der SGE die Konstanz auf dem Trainerposten wichtiger wäre als der Erfolg, und man, wie in Freiburg, dann halt gemeinsam in die 2. Liga ginge - Na, dann herzlichen Glückwunsch.
Streich hat zudem keinerlei Wechselambitionen, und mir fällt kein Klub ein, der ernsthaftes Interesse an ihm haben könnte. Versucht wurde sowas ja mal mit den Dinos Rehagel und Schaaf - grandios gescheitert.
Bei Union geht es bisher konstant bergauf. Fischer findet für identifizierte Probleme taktische und/oder personelle Lösungen.
Von Glaser hörte ich schon (und immer mal wieder erneuert) seit Winter 2021/22 dass die Probleme in der Defensivarbeit, und insbesondere bei Standards, erkannt sind, und die jetzt unbedingt angepackt werden. Und vor paar Wochen höre ich dann, dass diese Defensivprobleme immer noch ungelöst sind, aber er, Glasner, nicht mehr weiß was er noch machen könnte.
Union hat halt bisher noch keine, schon garnicht länger anhaltende, Krise zu bewältigen. Warten wir mal ab was aus dem Schema wird, wenn die Zeit bei denen reif ist für Abstiegskampf.
Da man Glasner ein Angebot gemacht hat, scheint man das Thema Konstanz auf dem Trainerposten anscheinend nicht als ganz unwichtig zu erachten.
Gude Ihr Leut und Leutinne’;
Zu Ostern - dem Fest des Friedens und der bunten Eier (autsch) lasst mich Euch den Urbi er Orbi geben für den dieser Tage schwankenden Eintracht-Kopf:
Ich weiß, in Leverkusen kann jeder-loosen, zumal wir es unsere SeniorenMeister, Ex-Und-Beinahe-Nationalspieler sowie ehemaligen und zukünftigen Weltmeister eben nicht gewohnt sind vor so wenigen Zuschauern zu kucken.
Betrachten wir es mal nüchtern:
Der kometenhafte Aufsteig der launischen Diva unter Kovac und all die endlich wirklich (!) professionellen Strukturen, die unter Bobic (jaja; steinigt mich ruhig) entstanden sind vielleicht einigen Menschen zu Kopfe gestiegen. 🥚 S 🥚
Vergessen wir mal nicht wo wir herkommen, und das langfristig die Zeichen auf Erfolg stehen.
Kurzfristig natürlich ärgerlich wie Sau was unter Glasner und Krösche gerade abgeht; aber ist das verwunderlich?
OG, der Fußballverrückte aus Ö., der mMn im Kopf das Kapitel Frankfurt spätestens jetzt auch schon abgeschlossen und eben einfach seine Lieblinge hat (ein altes Buch, das auch nicht besser wird je öfter ich es erwähne) und ein Markus K., der so jung und dynamisch ist, dass er bei Leipzig (die sicherlich in vielerlei bessere Voraussetzungen mitbringen) früher gehen durfte sollen das Baby Eintracht in 2 Jahren hochschaukeln?
Klingt schön. Aber: Realistisch ist das nicht. Die machen mit Sicherheit was sie können und ICH will nicht mit ihnen tauschen.
Klar - In meinen Augen ist Hütter der bessere People Manager gewesen und wenn wir unter ihm eine schlechte Halbzeit hatten, dann konnte man sicher sein: die nächste wird klasse. Diesen Skill hat OG einfach nicht. Ebenso ist er nicht gerade dafür bekannt auf „Talente“ zu setzen; und davon haben wir in den letzten Jahren ja nun reichlich gehabt und wieder hergeschenkt (zurecht). Diese Fähigkeit mag ich ihn nicht absprechen, ganz im Gegenteil: ich lobe ihn dafür, dass er sie - passend zu Ostern - so unheimlich gut zu verstecken weiß. Er hat aber andere Fähigkeiten wie zB seine sehr genauen Analysen und seine klare Vorstellung eines offensiven Fußballs, den wir auch schon genießen durften.
Also bitte sehr es mal so:
Es ist eine Phase in der wir uns befinden, ein neues Plateau auf dem insgesamt steilen und stetigen Weg bergauf. Vergesst das nicht. Unser jetziges Tief ist wesentlich höher als unsere letzten (konstanten!) Hochs. Trainer, Krösches, Spieler und ja sogar Hellmanns kommen und gehen, die Fans und die Atmosphäre im Wohnzimmer Stadion bleibt. 🥚 G 🥚
Fazit: Es hat sich viel getan am Stadtwald. Eintracht Frankfurt avanciert zu dem Verein, den wir doch alle immer haben wollten; Kapital von außen, junge Spieler die zu uns wollen (und unter dem neuen Trainer auch wieder spielen werden), keine Angst mehr vor dem Abstieg und Wacker Burghausen, eine U23 die zwar hässlich erkauft aber dennoch gut aufgestellt ist, die Erweiterung des Stehblocks, der Legalisierung von Pyro (kleiner Spaß!) und einem strahlenden Pokal im Museum, von deren Historie wir noch Jahrzehnte schwärmen dürfen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt in Frankfurt, aber Kinder sagen ja auch nicht „wir haben verloren“ sondern “wir sind 2. Sieger“… 🥚 E 🥚
Von daher: Kopf hoch, Lebbe geht weiter, scheene Ostern, digge Eier und Forza SGE(iersuche). 😌
P.S.
in diesem Text sind 3 Eier-Pärchen (non-binär) versteckt. Reihe die Buchstaben korrekt aneinander und Du erhältst das Losungswort, das zugleich Dein Hauptpreis ist.
Zu Ostern - dem Fest des Friedens und der bunten Eier (autsch) lasst mich Euch den Urbi er Orbi geben für den dieser Tage schwankenden Eintracht-Kopf:
Ich weiß, in Leverkusen kann jeder-loosen, zumal wir es unsere SeniorenMeister, Ex-Und-Beinahe-Nationalspieler sowie ehemaligen und zukünftigen Weltmeister eben nicht gewohnt sind vor so wenigen Zuschauern zu kucken.
Betrachten wir es mal nüchtern:
Der kometenhafte Aufsteig der launischen Diva unter Kovac und all die endlich wirklich (!) professionellen Strukturen, die unter Bobic (jaja; steinigt mich ruhig) entstanden sind vielleicht einigen Menschen zu Kopfe gestiegen. 🥚 S 🥚
Vergessen wir mal nicht wo wir herkommen, und das langfristig die Zeichen auf Erfolg stehen.
Kurzfristig natürlich ärgerlich wie Sau was unter Glasner und Krösche gerade abgeht; aber ist das verwunderlich?
OG, der Fußballverrückte aus Ö., der mMn im Kopf das Kapitel Frankfurt spätestens jetzt auch schon abgeschlossen und eben einfach seine Lieblinge hat (ein altes Buch, das auch nicht besser wird je öfter ich es erwähne) und ein Markus K., der so jung und dynamisch ist, dass er bei Leipzig (die sicherlich in vielerlei bessere Voraussetzungen mitbringen) früher gehen durfte sollen das Baby Eintracht in 2 Jahren hochschaukeln?
Klingt schön. Aber: Realistisch ist das nicht. Die machen mit Sicherheit was sie können und ICH will nicht mit ihnen tauschen.
Klar - In meinen Augen ist Hütter der bessere People Manager gewesen und wenn wir unter ihm eine schlechte Halbzeit hatten, dann konnte man sicher sein: die nächste wird klasse. Diesen Skill hat OG einfach nicht. Ebenso ist er nicht gerade dafür bekannt auf „Talente“ zu setzen; und davon haben wir in den letzten Jahren ja nun reichlich gehabt und wieder hergeschenkt (zurecht). Diese Fähigkeit mag ich ihn nicht absprechen, ganz im Gegenteil: ich lobe ihn dafür, dass er sie - passend zu Ostern - so unheimlich gut zu verstecken weiß. Er hat aber andere Fähigkeiten wie zB seine sehr genauen Analysen und seine klare Vorstellung eines offensiven Fußballs, den wir auch schon genießen durften.
Also bitte sehr es mal so:
Es ist eine Phase in der wir uns befinden, ein neues Plateau auf dem insgesamt steilen und stetigen Weg bergauf. Vergesst das nicht. Unser jetziges Tief ist wesentlich höher als unsere letzten (konstanten!) Hochs. Trainer, Krösches, Spieler und ja sogar Hellmanns kommen und gehen, die Fans und die Atmosphäre im Wohnzimmer Stadion bleibt. 🥚 G 🥚
Fazit: Es hat sich viel getan am Stadtwald. Eintracht Frankfurt avanciert zu dem Verein, den wir doch alle immer haben wollten; Kapital von außen, junge Spieler die zu uns wollen (und unter dem neuen Trainer auch wieder spielen werden), keine Angst mehr vor dem Abstieg und Wacker Burghausen, eine U23 die zwar hässlich erkauft aber dennoch gut aufgestellt ist, die Erweiterung des Stehblocks, der Legalisierung von Pyro (kleiner Spaß!) und einem strahlenden Pokal im Museum, von deren Historie wir noch Jahrzehnte schwärmen dürfen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt in Frankfurt, aber Kinder sagen ja auch nicht „wir haben verloren“ sondern “wir sind 2. Sieger“… 🥚 E 🥚
Von daher: Kopf hoch, Lebbe geht weiter, scheene Ostern, digge Eier und Forza SGE(iersuche). 😌
P.S.
in diesem Text sind 3 Eier-Pärchen (non-binär) versteckt. Reihe die Buchstaben korrekt aneinander und Du erhältst das Losungswort, das zugleich Dein Hauptpreis ist.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Ebenso ist er nicht gerade dafür bekannt auf „Talente“ zu setzen; und davon haben wir in den letzten Jahren ja nun reichlich gehabt und wieder hergeschenkt (
Wer sollen denn diese Talente sein und bei welchem Verein überzeugen diese jetzt?
Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Punkasaurus schrieb:babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Da stellt sich aber auch die Frage der Vergleichbarkeit....die arbeiten fast abgeschottet als in sich geschlossene Biotope, da dringt auch nichts nach außen, was eine nervöse Medienlandschaft auf den Plan rufen könnte.
Und deren Trainertypen passen auch genau zu der jeweiligen Vereinsphilosophie, nämlich völlig unaufgeregt alles intern zu klären.
Für die ist es auch kein Problem, wenn die mal 12. werden, während hier schon wieder der Teufel los wäre.
Das ist eine bißchen andere Kultur, aber offenbar mit den richtigen und passenden Verantwortungsträgern.
Das kann ein Erfolgsweg sein, aber eben nicht überall und hier, wo alles und jedes unter dem Brennglas liegt und jeder Furz nach außen dringt und kommentiert wird, ist das eher nachteilig.
Bei denen wird es auch mal Knies geben, so pure Harmonie wird auch nicht sein, aber es bekommt halt niemand mit.
Punkasaurus schrieb:
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Nö, kein Zufall, eher sind es die Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Wenn der SGE die Konstanz auf dem Trainerposten wichtiger wäre als der Erfolg, und man, wie in Freiburg, dann halt gemeinsam in die 2. Liga ginge - Na, dann herzlichen Glückwunsch.
Streich hat zudem keinerlei Wechselambitionen, und mir fällt kein Klub ein, der ernsthaftes Interesse an ihm haben könnte. Versucht wurde sowas ja mal mit den Dinos Rehagel und Schaaf - grandios gescheitert.
Bei Union geht es bisher konstant bergauf. Fischer findet für identifizierte Probleme taktische und/oder personelle Lösungen.
Von Glaser hörte ich schon (und immer mal wieder erneuert) seit Winter 2021/22 dass die Probleme in der Defensivarbeit, und insbesondere bei Standards, erkannt sind, und die jetzt unbedingt angepackt werden. Und vor paar Wochen höre ich dann, dass diese Defensivprobleme immer noch ungelöst sind, aber er, Glasner, nicht mehr weiß was er noch machen könnte.
Union hat halt bisher noch keine, schon garnicht länger anhaltende, Krise zu bewältigen. Warten wir mal ab was aus dem Schema wird, wenn die Zeit bei denen reif ist für Abstiegskampf.
Punkasaurus schrieb:
Clubs schauen bei einem Trainer aufs Gesamtpaket und nicht nur darauf wie es gerade bei ihm läuft. Und da ist Glasner weiterhin für viele Clubs attraktiv. Denn wenn du ihn analysiert dann eben ob er zu den Spielertypen bei dir im Verein und deiner Spielphilosophie passt. Und da zählen noch andere Faktoren als nur unsere Rückrunde gerade. Da wird auch seine Arbeit bei vorherigen Vereinen mitbetrachtet.
Dann scheinen ja bei den Clubs ausschließlich Pfeifen zur sitzen. Sonst käme es ja nicht dazu:
"Die Amtszeit von Bundesligatrainern lag in elf Spielzeiten bei durchschnittlichen 1,2 Jahren."
Demnach liegt Glaser aktuell nahezu bei 50% über dem Durchschnitt - Wird also langsam Zeit
babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Clubs schauen bei einem Trainer aufs Gesamtpaket und nicht nur darauf wie es gerade bei ihm läuft. Und da ist Glasner weiterhin für viele Clubs attraktiv. Denn wenn du ihn analysiert dann eben ob er zu den Spielertypen bei dir im Verein und deiner Spielphilosophie passt. Und da zählen noch andere Faktoren als nur unsere Rückrunde gerade. Da wird auch seine Arbeit bei vorherigen Vereinen mitbetrachtet.
Dann scheinen ja bei den Clubs ausschließlich Pfeifen zur sitzen. Sonst käme es ja nicht dazu:
"Die Amtszeit von Bundesligatrainern lag in elf Spielzeiten bei durchschnittlichen 1,2 Jahren."
Demnach liegt Glaser aktuell nahezu bei 50% über dem Durchschnitt - Wird also langsam Zeit
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
Punkasaurus schrieb:
Gladbach ist auf jeden Fall machbar
Wir für die momentan aber auch....wieviel Hoffnungen für Siege in machbaren Spielen hatten wir denn schon und was kam tatsächlich dabei rum.....ohne 100% auf dem Platz geht es nicht, gegen keinen und das kriegen wir zur Zeit nicht ausreichend hin..
cm47 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Gladbach ist auf jeden Fall machbar
Wir für die momentan aber auch....wieviel Hoffnungen für Siege in machbaren Spielen hatten wir denn schon und was kam tatsächlich dabei rum.....ohne 100% auf dem Platz geht es nicht, gegen keinen und das kriegen wir zur Zeit nicht ausreichend hin..
Natürlich nicht. Die Einstellung muss sein wie im Pokal gegen Union dann gewinnen wir das Ding. Ist sie es nicht dann wird das natürlich nichts.
Das Potential muss halt jetzt von allen Seiten Spieler wie Trainer abgerufen werden.
Punkasaurus schrieb:
Gerade das er Angefressen ist zeigt mir übrigens eher das er bleiben will.
Mir zeigt das eher etwas ganz anderes.
Könnte es nicht auch so sein, dass er deshalb angefressen ist, weil ihm bei potentiellen neuen Klubs die Felle davon schwimmen, weil diese Klubs Woche für Woche vorgeführt bekommen, daß er es nicht schafft, im Kerngeschäft (=Liga) das (EL-/CL-) Potential auch nur ansatzweise auf den Platz zu bringen?
babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Gerade das er Angefressen ist zeigt mir übrigens eher das er bleiben will.
Mir zeigt das eher etwas ganz anderes.
Könnte es nicht auch so sein, dass er deshalb angefressen ist, weil ihm bei potentiellen neuen Klubs die Felle davon schwimmen, weil diese Klubs Woche für Woche vorgeführt bekommen, daß er es nicht schafft, im Kerngeschäft (=Liga) das (EL-/CL-) Potential auch nur ansatzweise auf den Platz zu bringen?
Nein.
Clubs schauen bei einem Trainer aufs Gesamtpaket und nicht nur darauf wie es gerade bei ihm läuft. Und da ist Glasner weiterhin für viele Clubs attraktiv. Denn wenn du ihn analysiert dann eben ob er zu den Spielertypen bei dir im Verein und deiner Spielphilosophie passt. Und da zählen noch andere Faktoren als nur unsere Rückrunde gerade. Da wird auch seine Arbeit bei vorherigen Vereinen mitbetrachtet.
Punkasaurus schrieb:
Gerade das er Angefressen ist zeigt mir übrigens eher das er bleiben will.
Ist für mich nicht sicher.
Es gibt so vieles was ein Trainer niemals sagen / aussprechen darf.
Soll er zugeben das es in der Mannschaft nicht stimmt und er die Spieler nicht mehr erreicht?
Er kann sauer sein weil er klar und deutlich von einigen Spielern verarscht wird.
Irgendwann kommt ein Trainer an einen Punkt wo es vollkommen egal ist was er macht, er macht immer etwas falsch egal wie er sich als Trainer entscheidet.
Borre ich mag ihn, ich habe den Eindruck er kämpft wenigstens.
Klar muss er spielen & irgendwann auch treffen, oder soll er lieber mal draussen bleiben?
Abgestraft werden ? Beides ist richtig und gleichzeitig auch falsch.
Mein Eindruck ist der Trainer sieht bei der SGE keine Zukunft mehr und hat nix dagegen wenn er nach dem Spiel gegen Bor MG oder einer anderen späteren Partie gehen darf.
Sein Gehalt hat er doch sicher, kann morgends dann aufstehen wann ER will die Angebote sortieren und sich nochmal zurücklehnen.
Er wird bald verschwinden.... und tschüß !
Ist es wirklich soooooo schwer für die SGE einmal kontinuierlich eine Saison gut durchzuspielen ?
Punkasaurus schrieb:
Clubs schauen bei einem Trainer aufs Gesamtpaket und nicht nur darauf wie es gerade bei ihm läuft. Und da ist Glasner weiterhin für viele Clubs attraktiv. Denn wenn du ihn analysiert dann eben ob er zu den Spielertypen bei dir im Verein und deiner Spielphilosophie passt. Und da zählen noch andere Faktoren als nur unsere Rückrunde gerade. Da wird auch seine Arbeit bei vorherigen Vereinen mitbetrachtet.
Dann scheinen ja bei den Clubs ausschließlich Pfeifen zur sitzen. Sonst käme es ja nicht dazu:
"Die Amtszeit von Bundesligatrainern lag in elf Spielzeiten bei durchschnittlichen 1,2 Jahren."
Demnach liegt Glaser aktuell nahezu bei 50% über dem Durchschnitt - Wird also langsam Zeit
Aber das ist doch gerade das Problem. In der Abwehr wird es mitunter nur schlechter und da scheint Glasner überhaupt kein Konzept zu haben.
Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden. Aber mit den Spielern, die er zur Verfügung hat, schafft er es nicht stabil zu stehen. Auch in der Hinrunde standen wir defensiv schlecht. Jetzt kostet es uns halt die Punkte. Tuta und N‘Dicka stagnieren, Smolcic hat er nicht wirklich ins Team integriert bekommen bezogen auf regelmäßige Spielzeit. Allein Ebimbe hat rechts funktioniert. Glasner kann auch nichts für die Verletzungen von Lenz oder Onguené, aber alles in allem ist das einfach viel zu wenig hinten.
Ich sehe zu Glasner momentan keine Alternative. Vielleicht sieht das im Sommer anders aus. Ihn jetzt zu entlassen hielte ich auch für falsch, weil ich nicht glaube, dass die Spieler gegen ihn spielen. Da sind viel zu viele mit sich selbst beschäftigt oder komplett außer Form, ob das jetzt jemand in 7 Spielen drehen kann? Im Pokal schaffen sie es ja, sich zu motivieren und zu kämpfen.
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen. Theoretisch können die anderen ja auch komplett versagen und wir dilettieren uns irgendwie auf Platz 6. Das kann es ja nicht sein. Platz 6 kann ich mir schon noch vorstellen, aber nicht unter der prämisse, dass wir noch 5 spiele gewinnen.
Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden. Aber mit den Spielern, die er zur Verfügung hat, schafft er es nicht stabil zu stehen. Auch in der Hinrunde standen wir defensiv schlecht. Jetzt kostet es uns halt die Punkte. Tuta und N‘Dicka stagnieren, Smolcic hat er nicht wirklich ins Team integriert bekommen bezogen auf regelmäßige Spielzeit. Allein Ebimbe hat rechts funktioniert. Glasner kann auch nichts für die Verletzungen von Lenz oder Onguené, aber alles in allem ist das einfach viel zu wenig hinten.
Ich sehe zu Glasner momentan keine Alternative. Vielleicht sieht das im Sommer anders aus. Ihn jetzt zu entlassen hielte ich auch für falsch, weil ich nicht glaube, dass die Spieler gegen ihn spielen. Da sind viel zu viele mit sich selbst beschäftigt oder komplett außer Form, ob das jetzt jemand in 7 Spielen drehen kann? Im Pokal schaffen sie es ja, sich zu motivieren und zu kämpfen.
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen. Theoretisch können die anderen ja auch komplett versagen und wir dilettieren uns irgendwie auf Platz 6. Das kann es ja nicht sein. Platz 6 kann ich mir schon noch vorstellen, aber nicht unter der prämisse, dass wir noch 5 spiele gewinnen.
skyeagle schrieb:
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen.
Ich finde den hat man aber zuletzt ja auch schon in Ansätzen gesehen. Selbst bei der Niederlage gegen Union und dem Bochum Spiel waren wir spielerisch besser als die Spiele zuvor. Von daher kann ich mir schon vorstellen dass man den Turnaround noch schafft. Siehe eben auch das Pokalspiel gegen Union wo man eben spielerisch wieder zeigte was man kann. Gladbach ist auf jeden Fall machbar und ich hoffe man schafft es wieder da die Form zu finden.
Punkasaurus schrieb:
Gladbach ist auf jeden Fall machbar
Wir für die momentan aber auch....wieviel Hoffnungen für Siege in machbaren Spielen hatten wir denn schon und was kam tatsächlich dabei rum.....ohne 100% auf dem Platz geht es nicht, gegen keinen und das kriegen wir zur Zeit nicht ausreichend hin..
Jedenfalls ist OG dabei, sich sein Standing bei der SGE gründlich zu verderben. Das könnte er verschmerzen, wenn er nicht auch für andere gute Vereine zunehmend unattraktiv würde. Er verliert momentan sehr viel potentielles Geld, das er woanders verdienen könnte, und wenn er Pech hat, zieht die Eintracht ihr Angebot auf Vertragsverlängerung zurück (das würde ich sofort machen) und er fliegt er im Sommer bei der SGE raus. Dann kann er bei Rapid Wien sein Glück versuchen... Zweimal ein zweistelliger Tabellenplatz mit einer solchen Mannschaft, nichts wirklich weiterentwickelt - keine gute Empfehlung. Der EL Sieg gerät zunehmend in den Hintergrund: glückliche Eintagsfliege.
Ich finde, er ist aus vielerlei Gründen dabei, hier in Frankfurt zu zeigen, warum er dauerhaft keine Lösung ist, für keinen der großen Vereine.
Es gibt sooo viele Trainer auf diesem Planeten; da muss man nicht als Fan hier anfangen mit Namen wie Bosz oder gar Gisdol. Es gibt bessere Alternativen, ganz bestimmt.
Ich finde, er ist aus vielerlei Gründen dabei, hier in Frankfurt zu zeigen, warum er dauerhaft keine Lösung ist, für keinen der großen Vereine.
Es gibt sooo viele Trainer auf diesem Planeten; da muss man nicht als Fan hier anfangen mit Namen wie Bosz oder gar Gisdol. Es gibt bessere Alternativen, ganz bestimmt.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Dann kann er bei Rapid Wien sein Glück versuchen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei einem anderen Verein landen würde der zumindest ähnlich unserem Status ist unabhängig davon auf welchem Platz er mit uns landet.
Sowohl in Linz, Wolfsburg, als auch bei uns hat er eben nämlich Erfolge vorzuweisen, die ihn für die meisten Clubs attraktiv machen.
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Die Fehler kommen aber halt von den Spielern die ja auch in der Hinrunde Stammspieler waren.
Und das ist eben Kopfsache und glaube eben auch eher die mentale Krise.
Sinnbild gestern doch auch die Situation mit Max, trifft er das Ding, geht direkt ein Ruck durch die Mannschaft, das hat man ja dann bei Sows Tor gesehen.
Momentan ist das für mich mehr eine Kopf als eine Taktiksache.
Das die Mannschaft will und kann hat man gegen Union gesehen und auch so sah es zuletzt spielerisch wieder besser aus. Wie man die Kopfsache löst keine Ahnung.
Ich glaube halt das eine andere Taktik nicht viel ändert. Dann steht man defensiver und macht dann halt die Fehler an der Strafraumgrenze und spielt da einen Fehlpass oder macht einen Stockfehler oder rutscht am Ball vorbei.
Helfen kann glaub ich momentan nur Erfolgserlebnisse, dazu müssen wir tatsächlich vorne unsere Torchancen noch mehr nutzen, so dass die Abwehr selbst wenn sie wackelig ist, nicht das Gefühl hat, dass ein Fehler von ihnen gleich die Niederlage bedeutet.
Aber noch sehe ich durchaus den Zusammenhalt in der Mannschaft und auch keinen Bruch zwischen Spielern und Trainern.
Punkasaurus schrieb:
Wenn man jetzt den Trainer wechselt.und dann Pokal und Liga trotzdem verspielt, dann werden die Fragen für Krösche und Co weitaus unangenehmer als wenn man jetzt an Glasner festhält der gerade ja sich für die nächste Runde im Pokal qualifiziert hat.
Sehe ich auch nicht wie du. Krösche hat in der Winterpause Platz 4 ausgerufen, später auf Internationalen Wettbewerb revidiert. Wenn Glasner das nicht erreicht und den DFB-Pokal nicht holt, dann ist Krösche in der Verantwortung nicht früher gehandelt zu haben. Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. Platz 11 im ersten Jahr und auch im zweiten Jahr versagt die Mannschaft in der RR kolossal.10 Punkte in der RR ist Platz 15 und die Bilanz eines Absteigers. Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung, verschlechtern sich sogar von Woche zu Woche. Für diese Punktebilanz haben alle Mannschaften bisher ihren Trainer gewechselt und zwar ausnahmslos. Bei Leverkusen hat man gesehen, was ein Trainerwechsel bewirken "kann"
PhillySGE schrieb:
Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung
Das finde ich kann man nun wirklich nicht sagen: Ebimbe hat sich super entwickelt bei ihm, auch Lindström vor seinem Formtief plus Verletzung hatte sich weiterentwickelt, auch bei Muani darf man Fragen ob Glasner nicht Anteil daran hat dass der den nächsten Schritt geht, Sow hat für mich unter Glasner einen Sprung gemacht. Auf die Abwehr bezogen stagnieren Spieler, aber auf anderen Positionen gehe ich da nicht unbedingt mit. Da finde ich hat er Spieler besser gemacht.
Ein Formtief ist für mich keine Stagnation sondern eben ein Tief.
Aber das ist doch gerade das Problem. In der Abwehr wird es mitunter nur schlechter und da scheint Glasner überhaupt kein Konzept zu haben.
Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden. Aber mit den Spielern, die er zur Verfügung hat, schafft er es nicht stabil zu stehen. Auch in der Hinrunde standen wir defensiv schlecht. Jetzt kostet es uns halt die Punkte. Tuta und N‘Dicka stagnieren, Smolcic hat er nicht wirklich ins Team integriert bekommen bezogen auf regelmäßige Spielzeit. Allein Ebimbe hat rechts funktioniert. Glasner kann auch nichts für die Verletzungen von Lenz oder Onguené, aber alles in allem ist das einfach viel zu wenig hinten.
Ich sehe zu Glasner momentan keine Alternative. Vielleicht sieht das im Sommer anders aus. Ihn jetzt zu entlassen hielte ich auch für falsch, weil ich nicht glaube, dass die Spieler gegen ihn spielen. Da sind viel zu viele mit sich selbst beschäftigt oder komplett außer Form, ob das jetzt jemand in 7 Spielen drehen kann? Im Pokal schaffen sie es ja, sich zu motivieren und zu kämpfen.
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen. Theoretisch können die anderen ja auch komplett versagen und wir dilettieren uns irgendwie auf Platz 6. Das kann es ja nicht sein. Platz 6 kann ich mir schon noch vorstellen, aber nicht unter der prämisse, dass wir noch 5 spiele gewinnen.
Für den Kader hinten kann er nichts. Das muss man klar Krösche ankreiden. Aber mit den Spielern, die er zur Verfügung hat, schafft er es nicht stabil zu stehen. Auch in der Hinrunde standen wir defensiv schlecht. Jetzt kostet es uns halt die Punkte. Tuta und N‘Dicka stagnieren, Smolcic hat er nicht wirklich ins Team integriert bekommen bezogen auf regelmäßige Spielzeit. Allein Ebimbe hat rechts funktioniert. Glasner kann auch nichts für die Verletzungen von Lenz oder Onguené, aber alles in allem ist das einfach viel zu wenig hinten.
Ich sehe zu Glasner momentan keine Alternative. Vielleicht sieht das im Sommer anders aus. Ihn jetzt zu entlassen hielte ich auch für falsch, weil ich nicht glaube, dass die Spieler gegen ihn spielen. Da sind viel zu viele mit sich selbst beschäftigt oder komplett außer Form, ob das jetzt jemand in 7 Spielen drehen kann? Im Pokal schaffen sie es ja, sich zu motivieren und zu kämpfen.
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen. Theoretisch können die anderen ja auch komplett versagen und wir dilettieren uns irgendwie auf Platz 6. Das kann es ja nicht sein. Platz 6 kann ich mir schon noch vorstellen, aber nicht unter der prämisse, dass wir noch 5 spiele gewinnen.
Punkasaurus schrieb:
Wenn man jetzt den Trainer wechselt.und dann Pokal und Liga trotzdem verspielt, dann werden die Fragen für Krösche und Co weitaus unangenehmer als wenn man jetzt an Glasner festhält der gerade ja sich für die nächste Runde im Pokal qualifiziert hat.
Sehe ich auch nicht wie du. Krösche hat in der Winterpause Platz 4 ausgerufen, später auf Internationalen Wettbewerb revidiert. Wenn Glasner das nicht erreicht und den DFB-Pokal nicht holt, dann ist Krösche in der Verantwortung nicht früher gehandelt zu haben. Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. Platz 11 im ersten Jahr und auch im zweiten Jahr versagt die Mannschaft in der RR kolossal.10 Punkte in der RR ist Platz 15 und die Bilanz eines Absteigers. Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung, verschlechtern sich sogar von Woche zu Woche. Für diese Punktebilanz haben alle Mannschaften bisher ihren Trainer gewechselt und zwar ausnahmslos. Bei Leverkusen hat man gesehen, was ein Trainerwechsel bewirken "kann"
PhillySGE schrieb:
Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren.
Den Satz hört man gefühlt auch fast jedes Jahr. Die Bundesliga zeichnet sich für mich mittlerweile eher dadurch aus daß sie bis auf den Meistertitel schwerer vorherzusehen ist. Du hast meiner Meinung nach mittlerweile mehr Konkurrenz um die europäischen Plätze als früher.
Punkasaurus schrieb:
Wenn man jetzt den Trainer wechselt.und dann Pokal und Liga trotzdem verspielt, dann werden die Fragen für Krösche und Co weitaus unangenehmer als wenn man jetzt an Glasner festhält der gerade ja sich für die nächste Runde im Pokal qualifiziert hat.
Sehe ich auch nicht wie du. Krösche hat in der Winterpause Platz 4 ausgerufen, später auf Internationalen Wettbewerb revidiert. Wenn Glasner das nicht erreicht und den DFB-Pokal nicht holt, dann ist Krösche in der Verantwortung nicht früher gehandelt zu haben. Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. Platz 11 im ersten Jahr und auch im zweiten Jahr versagt die Mannschaft in der RR kolossal.10 Punkte in der RR ist Platz 15 und die Bilanz eines Absteigers. Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung, verschlechtern sich sogar von Woche zu Woche. Für diese Punktebilanz haben alle Mannschaften bisher ihren Trainer gewechselt und zwar ausnahmslos. Bei Leverkusen hat man gesehen, was ein Trainerwechsel bewirken "kann"
PhillySGE schrieb:
Für diese Punktebilanz haben alle Mannschaften bisher ihren Trainer gewechselt und zwar ausnahmslos
Wir nicht. Wir sind auch damals bei Hütter treu geblieben als es nach Abstiegskampf aussah.
Und das bleibt für mich eine unserer Stärken.
Auch letzte Saison, da hat man trotz schlechter Ergebnisse am Trainer festgehalten und wurde mit einem Titel und der Champions League belohnt.
Ja die Bundesliga ist wichtig, aber von Vereinsverantwortlichen verlange ich im Gegensatz zu Fans, dass man eben das Gesamtbild im Blick hat, die sind auch näher an der Mannschaft dran.
Wenn Krösche das Gefühl hat Glasner erreicht das Team nicht mehr, dann wird man ihn entlassen.
Hat er aber das Gefühl Krösche schafft noch den Turnaround, dann ist es richtig darauf zu setzen.
Denn auch wenn Einige wegen der Bundesliga die Titel negieren wollen, was Sponsoren und Co angeht sind Titel eben ein wichtiger Faktor.
Und ja "kann". Man kann aber auch all die Negativbeispiele auch diese Saison aufzählen wo ein Wechsel verpuffte.
Punkasaurus schrieb:PhillySGE schrieb:
Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.
Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.
Also wenn wir mit ach und Krach am letzten Spieltag noch irgendwie 6er werden, dann ist wieder alles im Lot? Das ist doch auch Käse…
skyeagle schrieb:Punkasaurus schrieb:PhillySGE schrieb:
Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.
Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.
Also wenn wir mit ach und Krach am letzten Spieltag noch irgendwie 6er werden, dann ist wieder alles im Lot? Das ist doch auch Käse…
Dann haben wir den Turnaround zumindest geschafft und man kann die Probleme analysieren und trotzdem wäre es ein Argument mit dem Trainer weiterzumachen, weil er dann Krisen eben doch bewältigt. Dann ist natürlich nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, aber eine Qualifikation für Europa und ein Turnaround in einer Krise wäre bestimmt dann kein Grund sich einen anderen Trainer zu suchen.
PhillySGE schrieb:
Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.
Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.
Punkasaurus schrieb:PhillySGE schrieb:
Man kann sich natürlich auch seinem Schicksal ergeben und Samstag für Samstag den Schmodder weiter anschauen.
Folgender Vorschlag: wenn Glasner den Turnaround schafft und sich wieder für Europa qualifiziert gibst du zu sich getäuscht zu haben und wenn er jetzt im Pokal ausscheidet und die Liga komplett verspielt gebe ich zu das es falsch war an ihm festzuhalten.
Also wenn wir mit ach und Krach am letzten Spieltag noch irgendwie 6er werden, dann ist wieder alles im Lot? Das ist doch auch Käse…
Den Versuch den Abwärtstrend unter Glasner zu stoppen, indem man versucht neue Impulse zu setzen. Und das wäre dann halt die letzte Patrone. Könnte was bewirken, zumindest versuchen sollte man es. Unter Glasner könnte es in der Buli so weiter gehen und das Halbfinale auch verloren gehen. Und am Ende zieht er dann seine AK und geht.
Richtig, ich sehe Glasner hier am Ende. Trainer die nachgewiesen haben sofort zu helfen, frei sind, die Liga kennen und als Übergangslösung dienen könnten: Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
Richtig, ich sehe Glasner hier am Ende. Trainer die nachgewiesen haben sofort zu helfen, frei sind, die Liga kennen und als Übergangslösung dienen könnten: Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
PhillySGE schrieb:
Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
Alle drei will ich auf keinen Fall bei uns sehen. Sorry wenn das die Lösungen sein sollen dann lieber mit Glasner die Saison zu Ende bringen.
Warum sind sich eigentlich alle so sicher das Glasner seine AK zieht. Bisher gibt es keine festeren Gerüchte eines Vereines (als er zu uns sollte waren die Gerüchte sehr viel dichter) und er selbst äussert sich auch nicht dazu.
Gerade das er Angefressen ist zeigt mir übrigens eher das er bleiben will. Hätte er schon geistig angeschlossen würde er eher sich anders Verhalten. Beispiel dafür hatten wir ja schon. Glasner istextrem ehrgeizig und eben nicht bekannt für einen Verein nicht alles zu geben.
Und nochmal: Studien zeigen ein Trainer-Wechsel muss kein positiver Impuls sein.
Wenn man jetzt den Trainer wechselt.und dann Pokal und Liga trotzdem verspielt, dann werden die Fragen für Krösche und Co weitaus unangenehmer als wenn man jetzt an Glasner festhält der gerade ja sich für die nächste Runde im Pokal qualifiziert hat. Die Argumentation warum man glaubte dass man mit Glasner noch etwas erreichen kann (Mannschaft hat im Pokal gezeigt, dass sie noch gewinnen kann und will) ist jeden Falls am Ende einfacher als zu erklären warum man den Trainer der das Pokalhalbfinale erreichte wechselte und dann sowohl Pokalhalbfinale als auch Liga verspielte.
Und die selbe Diskussion hatten wir in der Hinrunde auch, da wollten Einige auch schon das Glasner geht und er schaffte den Turnaround.
Bis Saisonende sollte man dem Trainer auf jeden Fall geben.
Punkasaurus schrieb:
Wenn man jetzt den Trainer wechselt.und dann Pokal und Liga trotzdem verspielt, dann werden die Fragen für Krösche und Co weitaus unangenehmer als wenn man jetzt an Glasner festhält der gerade ja sich für die nächste Runde im Pokal qualifiziert hat.
Sehe ich auch nicht wie du. Krösche hat in der Winterpause Platz 4 ausgerufen, später auf Internationalen Wettbewerb revidiert. Wenn Glasner das nicht erreicht und den DFB-Pokal nicht holt, dann ist Krösche in der Verantwortung nicht früher gehandelt zu haben. Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. Platz 11 im ersten Jahr und auch im zweiten Jahr versagt die Mannschaft in der RR kolossal.10 Punkte in der RR ist Platz 15 und die Bilanz eines Absteigers. Spieler stagnieren unter ihm in der Entwicklung, verschlechtern sich sogar von Woche zu Woche. Für diese Punktebilanz haben alle Mannschaften bisher ihren Trainer gewechselt und zwar ausnahmslos. Bei Leverkusen hat man gesehen, was ein Trainerwechsel bewirken "kann"
Punkasaurus schrieb:
Gerade das er Angefressen ist zeigt mir übrigens eher das er bleiben will.
Mir zeigt das eher etwas ganz anderes.
Könnte es nicht auch so sein, dass er deshalb angefressen ist, weil ihm bei potentiellen neuen Klubs die Felle davon schwimmen, weil diese Klubs Woche für Woche vorgeführt bekommen, daß er es nicht schafft, im Kerngeschäft (=Liga) das (EL-/CL-) Potential auch nur ansatzweise auf den Platz zu bringen?
Mal abgesehen davon hat laut Studien insgesamt ein Trainer-Wechsel in der Saison nicht wirklich erwiesenermaßen einen positiven Effekt. Für jedes Positiv-Beispiel gibt es genau so viele Negative. Laut Studien gibt es also den Trainerwechseleffekt nicht wirklich.
ChenZu schrieb:
ber im Sommer muss eine ehrliche Diskussion über die Verfehlungen der RR stattfinden,
Warum denn erst im Sommer? Glasner und sein Team haben 11 Punkte Vorsprung auf LEV innerhalb der letzten 6 Wochen verspielt. Wieso keine Übergangslösung bis Sommer mit einem Trainer und der Hoffnung mit diesem eine Siegesserie zu starten? Das ist doch die risikoärmste Lösung, denn schlimmer kann es nicht mehr werden. Es steht doch viel zu viel auf dem Spiel! Rückrundentabelle Platz 15, Werte eines Absteigers. Kein Konzept wie man da heraus kommt. Da hockt mittlerweile ein völlig desillusionierter, schmallippiger und schmollender Trainer der einfach net mehr weiter weiß.
Und wenn er wirklich im Sommer von selbst gehen möchte, dann hat er innerlich eh schon abgeschlossen. Dann wird da auch kein Sieg mehr folgen
PhillySGE schrieb:
Wieso keine Übergangslösung bis Sommer mit einem Trainer und der Hoffnung mit diesem eine Siegesserie zu starten? Das ist doch die risikoärmste Lösung, denn schlimmer kann es nicht mehr werden. Es steht doch viel zu viel auf dem Spiel!
Und wenn du mit dieser Übergangslösung im Pokalhalbfinale ausscheidet und den europäischen Platz verpasst?
Das ist bei weitem nicht die risikoärmste Lösung.
Aber gut du willst also schon Mal Glasner definitiv raus. Welcher Trainer soll es denn jetzt machen von dem du dir Besserung versprichst?
Den Versuch den Abwärtstrend unter Glasner zu stoppen, indem man versucht neue Impulse zu setzen. Und das wäre dann halt die letzte Patrone. Könnte was bewirken, zumindest versuchen sollte man es. Unter Glasner könnte es in der Buli so weiter gehen und das Halbfinale auch verloren gehen. Und am Ende zieht er dann seine AK und geht.
Richtig, ich sehe Glasner hier am Ende. Trainer die nachgewiesen haben sofort zu helfen, frei sind, die Liga kennen und als Übergangslösung dienen könnten: Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
Richtig, ich sehe Glasner hier am Ende. Trainer die nachgewiesen haben sofort zu helfen, frei sind, die Liga kennen und als Übergangslösung dienen könnten: Bosz & Breitenreiter & Gisdol (ja Geschrei jetzt gross)
Punkasaurus schrieb:
Nimm bei anderen Teams auf unserem Niveau 2-3 wichtige Spieler die komplett außer Form sind und es läuft dort ähnlich.
Das stimmt so nicht. Union und Freiburg haben diese Ausfälle saisonübergreifend auch immer und haben dabei den deutlich schlechteren Kader. An Breite sowohl an individuelle Klasse können die mit uns nicht mithalten.
Du sprichst zu recht permanent individuelle Fehler und taktische Naivität an. Das ist halt ein Trainerding.
Einen guten Trainer zeichnet es aus auch Krisen bewältigen zu können, Lösungen parat zu haben durch mentale Aufbauarbeit, Systemumstellungen, hilfreiche & frühzeitige Wechsel etc.
Ich sehe seit Wochen einen dünnhäutigen Glasner, der sich widerholt selbst einen Maulkorb verpasst, Fragen von Journalisten nicht beantworten will. Er macht den Eindruck hier mit seinem Latein am Ende zu sein, keinerlei Ideen oder Lösungen parat zu haben, um aus diesem Loch wieder raus zu kommen
PhillySGE schrieb:
Einen guten Trainer zeichnet es aus auch Krisen bewältigen zu können
Manch einer würde sagen, dass ihm das in der Hinrunde auch gelungen ist. Auch da gab es schon Einige die der Meinung waren er wäre nicht der Richtige.
Genauso darf man die Frage stellen war Europapokalsieg und CL Quali Krise überwunden oder nicht?
Ich bleibe dabei: ein Urteil über Glasner sollte man fällen wenn die Saison vorbei ist. Von mir aus dann auch ob er bleiben oder gehen soll.
Individuelle Fehler sind meiner Meinung nach eben nicht nur ein Trainerding. Man kann von einem Ndicka gestern verlangen, dass er nicht über den Ball tritt, da braucht es keinen Trainer dazu, das sind Grundlagen im Profifussball.
Aber warten wir Mal ab wie die Saison ausgeht, ob man Europa verpasst oder nicht. Was der Pokal macht und mehr. Denn wenn wir den Pokal gewinnen werde ich es feiern. 2 Titel unter einem Trainer wäre fantastisch.
Bitte KEINE Rückrunde der Schande 2.0 !!
Bin einfach noch angepisst wegen den letzten Spielen denn wir wissen ja alle was für eine Qualität die Mannschaft
haben könnte....... KÖNNTE..... wenn nicht : Gras zu hoch, der Hamster krank, Auto hat nen platten Reifen, es regnete , nachts klingelte das Telefon 2 x , Gehalt ist zu wenig, Trikot kratzt etc.