
Bechtheim85
755
Anthrax schrieb:
Aaaaaaalter die Kommentatoren sind doch noch besoffener.
Wo spielt er denn Ball?
Laut Trefferbild ist das rot.
Sag ich doch, Volltrottel am Mikro...
Eschbonne schrieb:
Also gemäss Kommentator ist ein Foul nur ein Foul wenn der Spieler hinfällt. Aha.
Die Kommentare des einen sind wirklich mitunter nicht zu ertragen... auch bei dem Gerangel um den Ball mit der SGE-Bank...
game_Over schrieb:
Finde wir sollten uns eher auf nen 6er konzentrieren, da Shkiri aktuell verletzt und auch nicht sehr konstant spielt, im Winter zusammen mit einem weiteren DM/ZM Chaibi beim Africa-Cup ist und uns allgemein ein "Dirigent" auf der 6 fehlt. Bin mir sicher, dass Krösche im Hintergrund kocht. Was denkt ihr, welcher Spieler es werden könnte? Habe immer noch Popelu im Kopf von Valencia, an dem man wohl auch schon letzten Sommer dran war...
zum glück heißt er pepelu
der tm-marktwert wurde seit unserem interesse letzter saison von 22 mio mehrfach herabgestuft auf aktuell 9 mio.
wenn das als referenz gelten soll, dann wird seine performance wohl zuletzt nicht mehr so stark gewesen sein. er hat nach der hälfte der saison auch seinen stammplatz verloren und ist oft nur noch eingewechselt worden.
das alles deutet eher nicht auf einen wechsel zu uns hin, glaube ich.
Henk schrieb:
zum glück heißt er pepelu
yeboah1981 schrieb:
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
Ich fände Weiper geil. Der Junge könnte sich bei uns sich weiter verbessern, wie viele andere Junge Spieler auch.
Man brauchte eben Geduld. Und bei 3 Wettbewerben gäbe es mit Sicherheit Möglichkeiten In ranzuführen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich fände Weiper geil
Ich fände ihn auch mega geil. Wäre ein deutliches Upgrade zum Vereinsbummler Batshi (den ich mag, aber trotzdem kein wichtiger Baustein, finde ich), jung, aus der Gegend, durchaus ein Spielertyp, den wir jetzt nicht haben.
Was den Charakter: na ja, da wissen wir wohl zu wenig von Details. "Soll verlängern und gut is": warum spricht das gegen seinen Chrakter, wenn er das nicht tut??
Bechtheim85 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich fände Weiper geil
Ich fände ihn auch mega geil. Wäre ein deutliches Upgrade zum Vereinsbummler Batshi (den ich mag, aber trotzdem kein wichtiger Baustein, finde ich), jung, aus der Gegend, durchaus ein Spielertyp, den wir jetzt nicht haben.
Was den Charakter: na ja, da wissen wir wohl zu wenig von Details. "Soll verlängern und gut is": warum spricht das gegen seinen Chrakter, wenn er das nicht tut??
Ich fände Weiper nicht geil, habe starke Zweifel an seinem Charakter bzw. seiner Selbsteinschätzung. Den hat letztes Jahr noch kaum jemand gekannt, er spielte ne gute U21-EM, hätte jetzt die Nachfolge von Jonny in einem guten Mainzer Team als Stammspieler mit vermutlich internationalen Einsätzen antreten können, was ein klarer Schritt nach oben auf der Karriereleiter gewesen wäre. Er möchte diese Sprosse aber überspringen, da er sich zu Höherem berufen fühlt und hat sich da wohl verzockt. Klingt ein wenig größenwahnsinnig, vielleicht wären wir ja auch nicht gut genug für ihn, wer weiß? Kann sehr gut ohne ihn leben, hoffe die Eintracht sieht das auch so!
Wie kam es eigentlich zu dem Gerücht…da ist doch (hoffentlich) nix dran, oder?
Bechtheim85 schrieb:
warum spricht das gegen seinen Chrakter, wenn er das nicht tut??
Das hat nur keiner geschrieben.
Nur wenn Stamm und Europa nicht ausreichend sind, dann muss die Frage gestattet sein, was er sich von seinem nächsten Arbeitsplatz erhofft.
Weil ich bezweifle, dass ein anderer in Europa vertretener Verein aus den Top5 Ligen sich Weipert als Stammspieler holen wird.
Klar als Stürmer Nr. 3 wäre er toll, aber wenn Stammplatz in Bundesliga und ECL nicht dem Anspruch genügt, dann müssen wir nicht über ihn reden.
Außer er sitzt lieber als dass er spielt. Keine Ahnung, vlt. böse Hühneraugen.
Dann ja.
Guenni61 schrieb:
Wäre schade......
https://www.transfermarkt.de/bericht-eintracht-frankfurt-und-colorado-rapids-einigen-sich-auf-ablose-fur-aaronson/view/news/458951
Ich finde es nicht sonderlich schade, da ich Aaronson nicht besonders stark einschätze; ich glaube von seinen Leistungen her nicht, dass er eine größere Rolle spielen könnte bei uns, auch in einem Jahr nach einem evtl Götze Abgang nicht, wie hier manche spekulieren.
Auch für Aaronson ist es doch eine tolle Sache. Er ist ein waschechter US-Boy, macht auf mich einen sehr bodenständigen und heimatverbundenen Eindruck. In Colerado darf er spielen, hat viel Spaß, auch die Finanzen stimmmen, er ist im Blick für die Nationalelf. Wenn er bei der WM überzeugt und Bock darauf hat, dann könnte er evtl auch nächstes Jahr noch nach Europa wechseln, vielleicht sogar in die PL bei einem kleineren Verein. In frankfurt ist er doch bisher nicht wirklich angekommen.
Tafelberg schrieb:
Herzlichen Dank Lattenknaller für diese Zusammenstellung
So läuft ein Forum
Dank an Lattenknaller für die Zusammenstellung, aber auch an Tafelberg mit seiner Feststellung: "So läuft ien Forum!".
SemperFi schrieb:
Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.
Korrekt Semper, wobei ich schon in der Rückrunde gesagt habe, dass ich aktuell Trapp und Santos auf sehr ähnlichem Niveau sehe, Santos aber wesentlich wahrscheinlicher die Fehlerhäufigkeit reduzieren kann, als dass Trapp sein Torwartspiel in seinem Alter noch ändert.
Und Trapp verkörpert aus meiner höchstpersönlichen Sicht nicht die Art von Torwartspiel, was heute gewünscht ist. Er braucht "Ewigkeiten" bis er einen Ball wieder ins Spiel bringt (egal ob mit Fuß oder Hand), seinen Abspielen fehlen die Genauigkeit und er verharrt viel zu oft auf der Linie.
Klar taucht man selten unter einer Flanke durch, wenn man gar nicht erst rausgeht und einige der katastrophalen Abspiele von Kaua zeugen von seinem (manchmal noch übertriebenen) Versuch, den Ball ganz schnell nach vorne zu spielen, also möglichst schnell einen Umschaltmoment zu erzeugen. Ich vermute auch dass seine Reflexe (mittlerweile?) besser als die von Trapp sind. Sein (Über) Mut und seine schier unglaubliche Reichweite tun ein Übriges dazu.
Dass Santos seine Fehlerquote minimieren muss, darüber dürften sich alle einig sein.
Aber er verkörpert den Stil, welcher m.E. heutzutage von einem herausragenden Torwart verlangt wird.
Das ändert aber natürlich nichts daran, dass Trapp ein guter Torwart ist, nur zeigt bei ihm die Tendenz seit 2-3 Jahren eher nach unten, bei Santos offensichtlich (nach Einschätzung der Verantwortlichen) nach oben.
Daher bin ich pro Santos, halte Trapp aber für gut und wünsche ihm von ganzem Herzen das Beste.
Super Beitrag - genau so sehe ich das auch!
Ich finde, Ortega könnte schon viel Sinn ergeben. Hat nur noch 1 Jahr Vertrag, in England nur die Nummer 2 und ja auch schon 33 Jahre alt. Sein Gehalt könnte gegen ihn sprechen.
Kaua ist zwar als Nummer 1 vorgesehen (und ich habe ihn ja immer sehr gelobt), aber noch ist er nicht fit, eine neue Verletzung oder eine Sperre kann immer kommen. 2 starke Keeper braucht man schon....
Zetterer fände ich nicht so prickelnd - er hat sich gerade in Bremen durchgesetzt, ist erst 27, will sicher Stammkeeper sein und soll jetzt wieder auf die Bank? Das riecht nach Ärger.
Einen jungen Nachwuchskeeper zu holen, ist auch nicht so sinnvoll - es muss schon erfahrener Mann sein.
Mein Fazit: Ortega könnte tatsächlich passen, aber es gibt sicher noch eine Reihe anderer Optionen, die wir jetzt nicht im Blick haben.
Kaua ist zwar als Nummer 1 vorgesehen (und ich habe ihn ja immer sehr gelobt), aber noch ist er nicht fit, eine neue Verletzung oder eine Sperre kann immer kommen. 2 starke Keeper braucht man schon....
Zetterer fände ich nicht so prickelnd - er hat sich gerade in Bremen durchgesetzt, ist erst 27, will sicher Stammkeeper sein und soll jetzt wieder auf die Bank? Das riecht nach Ärger.
Einen jungen Nachwuchskeeper zu holen, ist auch nicht so sinnvoll - es muss schon erfahrener Mann sein.
Mein Fazit: Ortega könnte tatsächlich passen, aber es gibt sicher noch eine Reihe anderer Optionen, die wir jetzt nicht im Blick haben.
Bechtheim85 schrieb:
aber es gibt sicher noch eine Reihe anderer Optionen, die wir jetzt nicht im Blick haben.
Niemals🤣🤣🤣
TW: Ortega wäre auch mein Favorit. Stand jetzt ist er nur noch #3 bei City, weil die gerade einen TW mit Anspruch, langfristige #1 zu werden und auch für England zu spielen, verpflichtet haben.
Am wichtigsten sind dann weitere Abgänge, als da wären Buta, Ebimbe, Dahoud, Smolcic und von mir aus auch Nkounkou und Amenda (wenn die Gerüchte stimmen, scheint MK ja nicht ganz abgeneigt).
ABWEHR: mein Favorit nach wie vor Lindelöf, der noch immer auf dem Markt ist. Eine Viererkette Rasmus-Lindelöf-Robin-Artur wäre dann für unsere Gegner nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig. Collins ist auch ein Tier.
DM: Hier muss man BENNACER im Blick habe. Milan hat gerade Jashari gekauft und hat mit Bennacer (Leihrückkehrer) dann 5 DM Spieler. Das wäre ein Top-Spieler, Marke deep-lying playmaker. Leider wäre der aber auch beim Africa Cup.
Am wichtigsten sind dann weitere Abgänge, als da wären Buta, Ebimbe, Dahoud, Smolcic und von mir aus auch Nkounkou und Amenda (wenn die Gerüchte stimmen, scheint MK ja nicht ganz abgeneigt).
ABWEHR: mein Favorit nach wie vor Lindelöf, der noch immer auf dem Markt ist. Eine Viererkette Rasmus-Lindelöf-Robin-Artur wäre dann für unsere Gegner nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig. Collins ist auch ein Tier.
DM: Hier muss man BENNACER im Blick habe. Milan hat gerade Jashari gekauft und hat mit Bennacer (Leihrückkehrer) dann 5 DM Spieler. Das wäre ein Top-Spieler, Marke deep-lying playmaker. Leider wäre der aber auch beim Africa Cup.
Sodele. Endstand 1:0 Fulham - Eintracht
Was zieht man für einen Schluss daraus? Insbesondere, wenn die Eintracht B-Elf die Fulham B-Elf 3:1 besiegt hat? Wir sind in der Breite besser aufgestellt?
Was zieht man für einen Schluss daraus? Insbesondere, wenn die Eintracht B-Elf die Fulham B-Elf 3:1 besiegt hat? Wir sind in der Breite besser aufgestellt?
Nein, das schließe ich nicht unbedingt daraus, ist mir auch egal, ob Fulham eine schlechtere B-Elf hat als wir. Auffällig und tröstlich finde ich aber, dass außer Hoffenheim gegen Metz alle Bundesligisten heute ihr Vorbereitungsspiel vergeigt haben.... Das heute sagt nichts aus...
Bechtheim85 schrieb:
Nein, das schließe ich nicht unbedingt daraus, ist mir auch egal, ob Fulham eine schlechtere B-Elf hat als wir. Auffällig und tröstlich finde ich aber, dass außer Hoffenheim gegen Metz alle Bundesligisten heute ihr Vorbereitungsspiel vergeigt haben.... Das heute sagt nichts aus...
Es sind nur Testspiele! Ich bekomme nur Angst sollten wir noch mal Antalya Meister werden. 😉
Ähhmm... ich habe nur BEIDE Spiele versucht in Relation zusetzen, um zumindest ein positives Fazit draus zu ziehen.
Du sagst somit, dass die Eintracht-Testspiele egal sind... aber irgendwelche Testspiele anderer BuLi-Vereine mehr Aussagekraft für die Eintracht haben?
Hää?
Du sagst somit, dass die Eintracht-Testspiele egal sind... aber irgendwelche Testspiele anderer BuLi-Vereine mehr Aussagekraft für die Eintracht haben?
Hää?
Bechtheim85 schrieb:
Auffällig und tröstlich finde ich aber, dass außer Hoffenheim gegen Metz alle Bundesligisten heute ihr Vorbereitungsspiel vergeigt haben.... Das heute sagt nichts aus...
der vollständigkeit halber sei erwähnt: der fc hat noch bergamo 4:0 weggemacht...
Die Kommentatoren tun mir leid, das schön reden zu müssen....Aber sie geben ihr Bestes...Das eigentliche Vorbereitungsspiel wird wohl das Pokalspiel...
Ziemlich laue Angelegenheit bisher - überzeugt hat mich da niemand...
"In den USA werden wahllos Menschen inhaftiert, die nicht amerikanisch aussehen", so sagt die FAZ. Wie sieht denn ein US-Bürger typischerweise aus?
Ich finde den Artikel auch höchst irritierend... und irgendwie billig.
Ich finde den Artikel auch höchst irritierend... und irgendwie billig.
Bechtheim85 schrieb:
"In den USA werden wahllos Menschen inhaftiert, die nicht amerikanisch aussehen", so sagt die FAZ. Wie sieht denn ein US-Bürger typischerweise aus?
Ich finde den Artikel auch höchst irritierend... und irgendwie billig.
Für die Trump Regierung sieht ein US Bürger weiß aus. Wahllos inhaftiert werden seit Monaten nicht weiße Menschen. Da gibt's genug Nachrichten zum Thema.
Ich finde den FAZ Artikel passend, zeigt er doch die Diskrepanz zwischen dem niedergeschriebenen Selbstverständnis und dem Handeln der Eintracht auf.
Wurde hier ja auch im "Moral" Thread diskutiert.
naggedei schrieb:
Ich glaube ja, dass Uzun den zweiten MS geben wird zusammen mit Burkhardt.
ja, guter Plan, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Uzun das spielen könnte!
Sehe ich auch so.
Allgemein denke ich, liegt nicht so viel Druck auf der Verpflichtung eines neuen Stürmers, wenn Ekitiké weg ist.
Burkardt, Wahi, Batshuayi und Uzun. Das ist schon okay.
Schön wäre es, wenn man vor den USA oder direkt nach dem Start dort Doan oder einen vergleichbaren Spieler dazuholt.
Ansonsten hoffe ich sehr, dass man sehr schnell die gewünschte Verkleinerung des Kaders vollziehen kann. Es ist schon bezeichnend, wenn zb Fenyö und Maluze gegen den FSV spielen, während Dahoud Runden läuft.
Allgemein denke ich, liegt nicht so viel Druck auf der Verpflichtung eines neuen Stürmers, wenn Ekitiké weg ist.
Burkardt, Wahi, Batshuayi und Uzun. Das ist schon okay.
Schön wäre es, wenn man vor den USA oder direkt nach dem Start dort Doan oder einen vergleichbaren Spieler dazuholt.
Ansonsten hoffe ich sehr, dass man sehr schnell die gewünschte Verkleinerung des Kaders vollziehen kann. Es ist schon bezeichnend, wenn zb Fenyö und Maluze gegen den FSV spielen, während Dahoud Runden läuft.
Bechtheim85 schrieb:naggedei schrieb:
Ich glaube ja, dass Uzun den zweiten MS geben wird zusammen mit Burkhardt.
ja, guter Plan, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Uzun das spielen könnte!
Ich sehe das ähnlich. Ich sehe ich in Uzun aber eher als hängende 2 Spitze.
Er könnte auch mit seiner Größe auch bei Defensiveren Situation (Standards) die Abwehr Kopfballmäßig verstärken.
Ich hoffe ja er packt dieses Jahr eine schippe drauf und kommt zu 20+ Einsätzen.
Aber dazu muss er sich ingesamt etwas steigern und konstanter werden.
Es war ja auch erst seine erste Saison bei uns in Liga 1. Bin da zuversichtlich, wenn er fit bleibt.
Herzlich willkommen auch von meiner Seite... ich bin sehr glücklich, dass es geklappt hat! Ich habe irgendwie das Gefühl, Du könntest ein neuer Sebastian Rode werden, als Führungsspieler auf dem Feld und in der Kabine.
Herzlich Willkommen Jonny B! Da gab es ja auch mal einen Song von "The Hooters": Jonny B.. ...!
...den Song sollte man bei jedem Tor von ihm anstimmen!
...den Song sollte man bei jedem Tor von ihm anstimmen!
Einerseits schwer vorstellbar, dass Burkardt seine Meinung geändert hat, aber denkbar schon, dass Stuttgart nach einem Ersatz für Woltemade sucht und den Mainzern die 35 Mio bietet, die sie sich vorstellen...
Bechtheim85 schrieb:
Einerseits schwer vorstellbar, dass Burkardt seine Meinung geändert hat, aber denkbar schon, dass Stuttgart nach einem Ersatz für Woltemade sucht und den Mainzern die 35 Mio bietet, die sie sich vorstellen...
Ja die Schwaben gelten ja eigentlich als sparsam, aber beim VFB Stuttgart habe ich manchmal das gefühl, das
das sich anders verhält. Zutrauen würde ich Ihnen die 35 Millionen für Burghardt.
Weiß ja nicht wie viel die für Woltemade bekommen würden.
Henk schrieb:
ja klar, Tipp ohne Grundlage soll es sein.
(Daher passt Theate zugegebenermaßen nicht mehr).
Ein Transfer, der uns, Stand jetzt, überraschen würde.
Ich finde Deine aus dem Nichts geholten möglichen Überraschungstransfers gar nicht so schlecht überlegt: ein Theate stünde vielen Top-Vereinen mit seiner Mentalität und auch seinem Können gut zu Gesicht, bei Uzun wäre ein Interessent aus der Türkei denkbar und Knauff hat gestern Abend bei den Engländern vorgespielt mit einem Tor und einer Vorlage. Er war sicherlich nicht schwächer als die auf der Insel gehypten Millionenstars....Da ist auch möglich, dass ein Interessent auftaucht.
Warum wird weiterhin angenommen dass Uzun weg will? Nur weil ein Taxifahrer und Carsten Schellhorn behauptet haben, dass Uzun's Vater auf der Tribüne komplett den Abriss macht und über Toppmöller herzieht wenn Uzun nicht in der Startelf steht?
Uzun ist nicht sein Vater und er soll mit seiner eigenen Entwicklung durchaus zufrieden sein, auch wenn er sich etwas mehr Einsatzzeiten erhofft hatte. Zumindest hört man das von Leuten, die nicht permanent einen Grund suchen um Toppmöller Einen reinzudrücken.
Und was soll er in der Türkei? Das nächste gescheiterte Talent werden, welches sich in einer ernsthaften Liga nicht durchsetzen konnte? Wenn er ein Topspieler werden will, dann muss er sich auch in einer Topliga gegen top Mitspieler durchsetzen.
Und zu welchem Verein in der Türkei? Die Vereine, welche ihn bezahlen könnten, brauchen ihn nicht und da würde er genauso auf der Bank seitzen. Und die Vereine, bei denen er Stammspieler wäre, können ihn nicht bezahlen und spielen nichtmal Conference League.
Uzun ist nicht sein Vater und er soll mit seiner eigenen Entwicklung durchaus zufrieden sein, auch wenn er sich etwas mehr Einsatzzeiten erhofft hatte. Zumindest hört man das von Leuten, die nicht permanent einen Grund suchen um Toppmöller Einen reinzudrücken.
Und was soll er in der Türkei? Das nächste gescheiterte Talent werden, welches sich in einer ernsthaften Liga nicht durchsetzen konnte? Wenn er ein Topspieler werden will, dann muss er sich auch in einer Topliga gegen top Mitspieler durchsetzen.
Und zu welchem Verein in der Türkei? Die Vereine, welche ihn bezahlen könnten, brauchen ihn nicht und da würde er genauso auf der Bank seitzen. Und die Vereine, bei denen er Stammspieler wäre, können ihn nicht bezahlen und spielen nichtmal Conference League.
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Gut zusammengefasst, kann ich so unterschreiben - danke für die Mühe !
ich gehe davon aus, dass Du seit Jahrzehnten Eintracht Fan bist! Insofern kann ich es nachvollziehen, dass Du Deine ursprüngliche Idee dem ganzen "abzuschwören" nicht durchziehen konntest.
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Tafelberg schrieb:
Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.
Ich habe, wie viele andere hier sicherlich auch, das CL Finale im Fernsehen angeschaut und während des Spiels zu meiner Frau gesagt: obwohl hier auf der einen Seite Qatar, auf der anderen China bzw Oaktree die Eigentümer sind, den Fans scheint das völlig gleichgültig zu sein, wenn man in deren Gesichter und Augen geschaut hat - die stehen hinter Paris bzw. Mailand so wie unsere glühensten hinter unserer SGE.Also nehme ich an, dass auch die SGE die Übernahme durch einen "Scheich" sehr gut überleben würde.
Ich persönlich hatte meine stärksten Tendenzen, mich abzulösen, Anfang der 80er mit dem Vize Präsi Zenker (der Spielern wie Nachweih ein mega SGE-Salär zubilligte, damit diese Spieler dann seine überteuerten Bauherrenmodelle kauften und daran pleite gingen) oder mit halbseidenen Präsi Ohms. Nach dem scheinbar honorigen Rudi Gramlich, der Grauen Eminenz beim DfB (bevor später seine Nazi-Nähe bekannt wurde) und dem knochentrockenen, hochanständigen Achaz von Thümen waren das für mich moralisch höchst bedenkliche Entwicklungen in eine unseriöse Zeit, die erst durch 13 Jahre Heribert bereinigt werden konnten.
Zu den anderen ursprünglich angeführten Themen: bei der Deutschen Vermögensberatung habe ich auch sehr geschluckt und gestutzt - gefiel mir überhaupt nicht. Zu den Preisen für Merchandising und Tickets denke ich: die Leute brauchen es ja nicht zu kaufen....wobei die Subventionierung der Steher durch die Sitzplätze ok ist aus meiner Sicht, weil sich damit auch junge Fans ohne Gehalt den Stadionbesuch leisten können. So wurden ich und viele andere aus meinem Umfeld übrigens SGE-Fans, weil Kurt Krömmelbein, vielen sicher ein Begriff und mein Mathelehrer an der Helmholtz-Schule in Ffm Freikarten verteilte und auch das Schülerticket nur 3 DM kostete (Ihr seht, ich liebe es immer, anekdotisch zu werden: zuerst die Schwiegermutter, jetzt mein Schulbesuch).
Die USA Reise finde ich ok, ebenso den Sponsor Indeed. Wenn man sich da 100% moralisch korrekt verhalten wollte, kommst Du nicht sehr weit. Und letztlich soll Sport ja auch die Menschen, egal woher sie kommen, verbinden, oder? Selbst nach China könnte man reisen - und das jtun a auch viele.
Zum Abschluss noch was Lustiges im Zusammenhang mit Moral (ich weiß, mein Post ist sowieso schon zu lang eigentlich): der Verein, für den ich jahrelang in unteren Klassen gekickt habe (von Fußball spielen zu schreiben wäre eine Anmaßung), hatte tatsächlich durch Zufall ein herausragendes Talent hervorgebracht, für das unser stets finanziell unter Wasser befindliche Verein einige 1000 DM Ablöse erhalten sollte. Da unser Verein die Kommerzialisierung des Fußballs ablehnte, haben wir auf die Ablöse verzichtet, um ein Zeichen gegen Kommerz und für Moral zu setzen. ...Sehr erfolgreich war unsere Aktion ja wohl nicht!
Bechtheim85 schrieb:
Die USA Reise finde ich ok
Ich finde hier eine Kritik oder sogar ein Boykott schwierig.
Hier wurde ja über viele Jahre hinweg Beziehungen aufgebaut (z.B. mit Phili als Partnerstadt Frankfurts). Irgendwelche Reisen absagen und somit die Beziehungen gefährden, nur weil momentan ein Fascho dort das sagen hat?
Und wenn Japan auch mal so jemanden in der Regierung hat: Hasebe als Markenbotschafter abziehen? Partnerschaft mit Urawa einstellen?
Guter Deal für Mainz! Ich halte viel von Hollerbach, ist mir schon in Wehen psoitiv aufgefallen.
Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, meine Gedanken zur Kaderplanung und möglichen Neuzugängen niederzuschreiben. Den Link zum Artikel findet ihr hier:
https://www.balljungs.com/eintracht-frankfurt-kaderplanung-saison-2025-26.html
So viele neue Erkentnisse wird es für eifrige Leser dieses Forums nicht geben. Aber es wurde hier auch schon über sehr viele Spieler diskutiert. Ich wollte das Ganze eigentlich erst auch noch mit Grafiken und Statistiken aufbereiten. Aber am Ende ist selbst dieser "kurze" Überblick 5.000 Worte lang geworden und irgendwann ist dann auch mal gut.
Wenn Neuzugänge bestätigt sind, dann werde ich zu denen noch eine statistische Analyse posten.
Aber der Artikel sollte für die nächsten Tage etwas Gesprächsstoff liefern, um durch die fussballfreie Zeit zu kommen.
https://www.balljungs.com/eintracht-frankfurt-kaderplanung-saison-2025-26.html
So viele neue Erkentnisse wird es für eifrige Leser dieses Forums nicht geben. Aber es wurde hier auch schon über sehr viele Spieler diskutiert. Ich wollte das Ganze eigentlich erst auch noch mit Grafiken und Statistiken aufbereiten. Aber am Ende ist selbst dieser "kurze" Überblick 5.000 Worte lang geworden und irgendwann ist dann auch mal gut.
Wenn Neuzugänge bestätigt sind, dann werde ich zu denen noch eine statistische Analyse posten.
Aber der Artikel sollte für die nächsten Tage etwas Gesprächsstoff liefern, um durch die fussballfreie Zeit zu kommen.
Tolle Übersicht, tolle Arbeit mit viel Sachverstand ! Vielen Dank!
Wo spielt er denn Ball?
Laut Trefferbild ist das rot.