
Bechtheim85
721
#
grinch
Woltemade sympathisch. Erinnert mich an Alex Meier.
Hat im Interview aber, was das heutige Spiel angeht, schon ein bisschen daneben gelegen.... Sonst, klar, super Spieler
Ich bin schon immer beeindruckt, dass die Trainer die auf Rasenhöhe an der Seitenlinie stehen die Spiele einigerma´ßen einschätzen können, bei der Perspektive und dem Blickfeld. Das aber auch noch von einem Spieler zu verlangen, dass der das 100% korrekt analysiert, auch wenn er nur ne halbe Stunde gespielt hat, find ich doch immer etwas übertrieben.
JimmyPage schrieb:
Man muss Statistiken aber schon hinterfragen
Danke. Demnach pflückt sich Santos alle 48 Minuten eine Flanke und Trapp alle 125 Minuten. Ähnlich sieht es übrigens bei abgefangenen Bällen außerhalb des Strafraums aus (51 vs. 119). Das deckt sich dann auch wieder mit den gefühlten Eindrücken.
Wobei häufigeres Eingreifen hier natürlich auch nicht automatisch besser ist. Schließlich ist damit auch immer ein hohes Risiko verbunden, wenn es schief geht. Das wird auch Santos bei seiner Spielweise immer mal wieder passieren. Ist mir aber lieber - und da bin ich bei Nagelsmann - als eine zu große Passivität. Neuer ist hier sicherlich das Paradebeispiel, der durch mutiges Torwartspiel immer wieder mögliche Gefahren im Ansatz erstickt. Nicht ohne den gelegentlichen Patzer natürlich.
Trotz allem sehe ich Trapp wie mehrfach geschrieben aktuell weiter unangefochten und hätte auch überhaupt kein Problem damit, ihm - weiterhin ordentliche bis gute Leistungen vorausgesetzt - noch die kommende Saison zu geben. Spätestens dann sollte aber die Zeit von Santos kommen.
le god schrieb:
Trotz allem sehe ich Trapp wie mehrfach geschrieben aktuell weiter unangefochten und hätte auch überhaupt kein Problem damit, ihm - weiterhin ordentliche bis gute Leistungen vorausgesetzt - noch die kommende Saison zu geben. Spätestens dann sollte aber die Zeit von Santos kommen.
Dann schau mal, was der HR unter Berufung auf die B... Zeitung so schreibt...
Wie kann es sein, dass fast jeder Santos leistungsmäßig im Vorteil sieht, Du dann aber zum Schluß kommst, Kevin sei die uangefochtene Nummer 1, auch in der kommenden Saison?
Wo habe ich geschrieben, dass ich Trapp leistungsmäßig im Vorteil sehe? Vielmehr halte ich das derzeit noch für relativ ausgeglichen, mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten in unterschiedlichen Bereichen. Mit Blick auf seine Rolle als Kapitän und Integrator, seine immer noch mehr als ordentlichen Leistungen und seine vergangenen Verdienste fände ich eine Ablösung nach Verletzung mitten in der Saison aber halt riskant und Trapp gegenüber unangemessen.
Sofern Trapps Verletzung nicht schlimmer ist als gedacht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Toppmöller sich im Saisonendspurt dieses Fass aufmacht. Da kann die Zeitung mit den vier Buchstaben schreiben was sie will. Dass die Zukunft Santos gehören muss, d'accord. Wann genau diese Zukunft anfängt, wird man sehen.
Sofern Trapps Verletzung nicht schlimmer ist als gedacht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Toppmöller sich im Saisonendspurt dieses Fass aufmacht. Da kann die Zeitung mit den vier Buchstaben schreiben was sie will. Dass die Zukunft Santos gehören muss, d'accord. Wann genau diese Zukunft anfängt, wird man sehen.
@ lattenknaller: wenn Kaua ein Fehler wie gestern Donnarumma unterlaufen wäre, würdest Du wieder davon sprechen, einem TW mit solchen Klöpsen könntest Du nicht trauen...
Überhaupt ein interessantes Gedankenexperiment: man stelle sich vor, Trapp wäre 20 jahre alt und stünde mit den jetzigen Leistungen im Tor....
Überhaupt ein interessantes Gedankenexperiment: man stelle sich vor, Trapp wäre 20 jahre alt und stünde mit den jetzigen Leistungen im Tor....
Bechtheim85 schrieb:
@ lattenknaller: wenn Kaua ein Fehler wie gestern Donnarumma unterlaufen wäre, würdest Du wieder davon sprechen, einem TW mit solchen Klöpsen könntest Du nicht trauen...
(OT an)Wobei hier die komplette Truppe gepennt hat, da finde ich es schon gewagt, das allein dem Torhüter anzukreiden.(OT aus)
derexperte schrieb:
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Guter Beitrag. Zu ergänzen wäre noch, dass Kevin inzwischen auch verletzungsanfälliger ist. Zunächst waren es Rückenprobleme, welche ihm lange zugesetzt haben und nun scheint es das Knie zu sein, welches ihn traktiert. Dass all dies nicht gerade leistungsfördernd ist, versteht sich von selbst. Erstrecht, wenn man sich schon im Herbst seiner Karriere befindet.
Kevin wäre demnach gut beraten, vermehrt auf den eigenen Körper zu hören. Ihm wird sicher auch klar sein, dass er nicht mehr ewig zwischen den Pfosten stehen wird. Er könnte sich hier zu einer Ikone machen, indem vernünftigerweise seine Handschuhe zur neuen Saison an Kaua übergibt und durch das große Tor vom Platz geht.
Kevin wäre demnach gut beraten, vermehrt auf den eigenen Körper zu hören. Ihm wird sicher auch klar sein, dass er nicht mehr ewig zwischen den Pfosten stehen wird. Er könnte sich hier zu einer Ikone machen, indem vernünftigerweise seine Handschuhe zur neuen Saison an Kaua übergibt und durch das große Tor vom Platz geht.
Ich schließe mich Bechtheim vollumfänglich an, unzufrieden war ichmit Kaua lediglich im Mainz-Spiel.
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Bechtheim85 schrieb:
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
ich habe dir auf ein vorheriges posting von dir bereits dass hier geantwortet:
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
warum dem so ist komplett hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141640/goto/5754378
was die spiele von santos angeht:
herausragend: bochum, besiktas (trotz des gegentors, was auf seine kappe ging)
gut: bayern
kotzeschlecht: mainz, pilsen
durchschnitt: rest
Bechtheim85 schrieb:
Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
So ist es.
Unter anderem gegen Bayern zu Hause war Santos absolute Weltklasse, wurde ja indirekt auch von Radio Müller so bestätigt.
Bechtheim85 schrieb:
m übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Großen Applaus erhält er am 22. Mai auf der Fahrt vom Frankfurter Flughafen zum Römer und dann oben auf dem Balkon.🏆🏆🏆
Anschließend kann er, falls er dazu gewillt ist, gerne noch seinen Vertrag bei uns erfüllen und ggf. auch nochmal verlängern.
Ich finde es im Gegensatz zu vielen anderen, die mal wieder was durchs Dorf treiben wollen, völlig überflüssig diese Diskussion grade jetzt zu führen. Ich bin froh, dass wir zwei Torwarte mit so unterschiedlichen Profilen haben, die sich aber beide in unserem Defensivverbund zurechtfinden. Und ich bin froh, dass hinter den beiden mit Jens Grahl noch einer bereit steht, den man auch immer reinbringen kann. Wir habens gut mit der Besetzung.
Ja, ich ärger mich manchmal auch über Trapps Passivität. In manchen Situationen wünschte ich mir schon, dass er mehr Dominanz im 16er austrahlt. Aber noch hat er viele gute Fähigkeiten, die er auch abrufen kann. Auch erstklassige Reaktionen auf der Linie. So wie Kaua auch excellente Reaktionen zeigt.
Trappo strahlt mehr Ruhe aus, klar, hat ja auch schon viel gesehen. Andererseits gefällt mir die mitreißende Emotionalität von Kaua sehr gut. Als Fan, der das Spiel von außen sieht, nimmt mich Kaua mehr mit. Das allein macht ihn aber noch nicht zur ersten Wahl, er füllt mit seiner fröhlichen Energie das Loch, das Omar hinterlassen hat.
Trapp hat Weltklasseleistungen für die Eintracht gebracht, allein die Reaktion auf der Linie in der 119ten in Sevilla, großartig. Unvergesslich.
Bei Kaua gefällt mir seine Länge. Grade in Istanbul hat er ein paar Bälle über die Latte gelenkt, an die Trapp wahrscheinlich mangels Länge nicht dran gekommen wäre. Cool.
Und ja, auch mit dem Ball am Fuß hab ich ein bissi mehr Vertrauen in Santos.
na und? Wir sind mitten in der Saison und es gibt keinen Grund, diese Diskussion jetzt zu führen.
Wenn Trappo fit ist, soll er die Nummer 1 bleiben.
Und wenn er verletzt ist, haben wir einen tollen jungen Torhüter, der weiter wachsen kann
Ja, ich ärger mich manchmal auch über Trapps Passivität. In manchen Situationen wünschte ich mir schon, dass er mehr Dominanz im 16er austrahlt. Aber noch hat er viele gute Fähigkeiten, die er auch abrufen kann. Auch erstklassige Reaktionen auf der Linie. So wie Kaua auch excellente Reaktionen zeigt.
Trappo strahlt mehr Ruhe aus, klar, hat ja auch schon viel gesehen. Andererseits gefällt mir die mitreißende Emotionalität von Kaua sehr gut. Als Fan, der das Spiel von außen sieht, nimmt mich Kaua mehr mit. Das allein macht ihn aber noch nicht zur ersten Wahl, er füllt mit seiner fröhlichen Energie das Loch, das Omar hinterlassen hat.
Trapp hat Weltklasseleistungen für die Eintracht gebracht, allein die Reaktion auf der Linie in der 119ten in Sevilla, großartig. Unvergesslich.
Bei Kaua gefällt mir seine Länge. Grade in Istanbul hat er ein paar Bälle über die Latte gelenkt, an die Trapp wahrscheinlich mangels Länge nicht dran gekommen wäre. Cool.
Und ja, auch mit dem Ball am Fuß hab ich ein bissi mehr Vertrauen in Santos.
na und? Wir sind mitten in der Saison und es gibt keinen Grund, diese Diskussion jetzt zu führen.
Wenn Trappo fit ist, soll er die Nummer 1 bleiben.
Und wenn er verletzt ist, haben wir einen tollen jungen Torhüter, der weiter wachsen kann
ich sehe in dem interview lediglich die üblichen plattitüden und glückskekssprüche - so schlau, das ein junger keeper spielen muss, sind wir alle, die große differenz hier in sachen santos ist doch lediglich, ob er das hier tun muss oder das auch woanders (per leihe) könnte oder sollte - gepaart mit der von einem nicht-vereinstrainer zu erwartenden prise heuchelei und verlogenheit, wenn es um leistung und ums fehlermachen bei jungen spielern geht geht. man gucke sich dazu auch das "mutige" keeper lineup für einen wettbewerb, den eh keiner interessiert, an - wo waren da bitte die hochgejazzten jungen wilden wie atubolu oder dahmen? hat der mutige herr bundestrainer denen brav spielzeit gewährt? nö. aber gut, ist hier nicht das thema.
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein. Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein.
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
Bechtheim85 schrieb:
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein.
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bechtheim85 schrieb:
Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein.
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Danke uaa. Der Nagelsmann hat halt Ahnung. 😉
Im Ernst: genau so ist es.
Im Ernst: genau so ist es.
WürzburgerAdler schrieb:
Danke uaa. Der Nagelsmann hat halt Ahnung. 😉
Im Ernst: genau so ist es.
Ich kann dem nur beipflichten, nachdem ich mir diesen Ausschnitt angeschaut habe.
So, hatte gestern nochmal Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen:
Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Toll gemacht, Tschock!
Bechtheim85 schrieb:
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
Das darfst Du auch gerne sein. Und wie hier an vielen Stellen bewiesen wurde, kann man das auch vortrefflich sachlich diskutieren.
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
RGW6789_ schrieb:
[quote=Bechtheim85]
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Sorry, ich wollte Dich mit "neunmalklug" nicht persönlich angreifen, verstehe aber, dass Du Dich angegriffen fühlst. Was ich damit meinte, und zwar ganz allgemein: ich habe ein schlechtes Gefühl dabei, wenn man - gerade Nachswuchsspieler - hin und her schiebt wie Schachfiguren: wir verleihen ihn mal da und da hin, da kann er Spielpraxis sammeln, und wenn er in seinem neuen Club Fuß gefasst hat, dann er ist er bestimmt begeistert, wieder für die SGE zu spielen. Das kann gut gehen, ist auch schon öfter gut gegangen, aber kann auch in die Hose gehen. Vielleicht will Kaua ganz exakt bei der SGE den Durchbruch schaffen, und zwar in den nächsten 12 Monaten, und nicht Belgien geschickt werden oder in die 2. Liga.
Unabhängig davon wäre ich wirklich nicht so begeistert, Kaua zu verleihen und dann mit Trappo und einem mehr oder weniger unbeschriebenem Blatt als 2. Mann anzutreten. Auch wenn Kaua nächste Saison bleibt, werden wir noch einen TW brauchen, entweder aus dem eigenen Nachwuchs oder sonstwo her, weil Jens Grahl keine weitere Saison machen dürfte?
Bechtheim85 schrieb:RGW6789_ schrieb:
[quote=Bechtheim85]
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Sorry, ich wollte Dich mit "neunmalklug" nicht persönlich angreifen, verstehe aber, dass Du Dich angegriffen fühlst. Was ich damit meinte, und zwar ganz allgemein: ich habe ein schlechtes Gefühl dabei, wenn man - gerade Nachswuchsspieler - hin und her schiebt wie Schachfiguren: wir verleihen ihn mal da und da hin, da kann er Spielpraxis sammeln, und wenn er in seinem neuen Club Fuß gefasst hat, dann er ist er bestimmt begeistert, wieder für die SGE zu spielen. Das kann gut gehen, ist auch schon öfter gut gegangen, aber kann auch in die Hose gehen. Vielleicht will Kaua ganz exakt bei der SGE den Durchbruch schaffen, und zwar in den nächsten 12 Monaten, und nicht Belgien geschickt werden oder in die 2. Liga.
Unabhängig davon wäre ich wirklich nicht so begeistert, Kaua zu verleihen und dann mit Trappo und einem mehr oder weniger unbeschriebenem Blatt als 2. Mann anzutreten. Auch wenn Kaua nächste Saison bleibt, werden wir noch einen TW brauchen, entweder aus dem eigenen Nachwuchs oder sonstwo her, weil Jens Grahl keine weitere Saison machen dürfte?
Ich finde es einfach für die Diskussion nicht förderlich. Persönlich angegriffen fühle ich mich dadurch nicht. Also Schwamm drüber.
Im besten Fall ist eine Leihe mit dem Spieler abgesprochen. Inklusive seines geplanten Werdegangs hier bei uns. Ich denke, dass man das mit Santos bei seiner Vertragsverlängerung schon sehr deutlich mit einbezogen hat. Sonst hätte dieser nicht unterschrieben. Ob das jetzt eine Leihe beinhaltet, den Weg als Nummer 2 bis 2026 oder einen offenen Konkurrenzkampf ab Sommer, ist reine Spekulation. Vorstellen kann ich mir vor allem die Varianten 1 und 2.
Ich möchte jedoch nochmal klar herausstellen, dass Trapp eine insgesamt absolut solide bis gute Saison spielt. Auch im Quervergleich zu allen weitern Bundesligatorhütern. Er hat eine bessere Paradenquote als Gulasci, Atubolu, Baumann, Hradecky und Co. Lediglich Nicolas und Zentner sind hier vor ihm, wenn man alle Torhüter mit reinrechnet, die mindestens die Hälfte aller Spiele gemacht haben. Zusätzlich Dahmen, der eine wahnwitzige Quote aufweist in seinen 11 Spielen. Santos ist hier leicht besser bei nicht mal einem Drittel der absolvierten Spiele. Ich wünsche ihm, dass er diese Quote auch bei 20+ Spielen halten kann.
Auch in der Wertung "xGoals conceded" ist Trapp mit 0,91 Gegentoren auf Platz 7 der Torhüter mit mindestens 10 Einsätzen. Er kassiert also weniger Tore, als er es statistisch eigentlich müsste.
Ich kann trotzdem die Kritik an ihm verstehen, teile sie nur nicht in vollem Maße.
Im besten Fall nimmt Santos eine so rasante Entwicklung, dass er Trapp ersetzt, weil er leistungsmäßig ein klares Upgrade zu ihm darstellt. Ob das im Sommer oder 2026 ist, bleibt offen. In der aktuellen Saison, alle relevanten Komponenten mit eingeschlossen, würde ich einen Wechsel jedoch als Fehler ansehen.
Eine Garantie, dass Santos die notwendige Konstanz reinbekommt und zu einem überdurchschnittlich guten Keeper heranreift, hat man nicht. Seine Anlagen sind jedoch äußerst vielversprechend.
Dass auch eine Job-Sharing Variante nicht den gewünschten Effekt haben kann, hat man u.a. in Leverkusen gesehen, wo Kovar in seinem 19. Einsatz in dieser Saison maßgeblich am Ausscheiden von Bayer aus der CL mitverantwortlich war. Auch hier haben die vielen Spiele nicht dazu geführt, entscheidende Fehler zu minimieren bzw. seine Leistungen in den Topspielen zu stabilisieren (Inter, Atletio, Bayern) .
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
Dass auch eine Job-Sharing Variante nicht den gewünschten Effekt haben kann, hat man u.a. in Leverkusen gesehen, wo Kovar in seinem 19. Einsatz in dieser Saison maßgeblich am Ausscheiden von Bayer aus der CL mitverantwortlich war. Auch hier haben die vielen Spiele nicht dazu geführt, entscheidende Fehler zu minimieren bzw. seine Leistungen in den Topspielen zu stabilisieren (Inter, Atletio, Bayern) .
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
RGW6789_ schrieb:
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
Bei einer Ausleihe von Kaua würden wir uns nächste Saison vermutlich verschlechtern: wir hätten Trapp im Tor als Nummer 1, ein Jahr älter, verletzungsanfällig und seit mehr als 2 Jahren mit allenfalls gut durchschnittlichen Leistungen. Und dann einen zweiten TW hinter Trapp, den wir noch nicht kennen. Wenn Trapp also ausfällt, könnte es also übel enden.
Außerdem, liebe Kaua-Ausleihfreunde: was macht Euch so sicher, dass a) Kaua bei einem anderen Verein tatsächlich einen Stammplatz hat und b) er freudig nach Ablauf der Leihe freudig wieder zu uns zurückkehrt.
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
Bechtheim85 schrieb:
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
Das darfst Du auch gerne sein. Und wie hier an vielen Stellen bewiesen wurde, kann man das auch vortrefflich sachlich diskutieren.
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Wäre ein guter Plan. Mir fehlt allerdings der Glaube, da Trapp, wie hier schon erwähnt, ein Jobsharing klar ausgeschlossen hat.
Ich meine das war auf "seiner" PK vor ein paar Wochen.
Befürchte eher, dass er bis Sommer spielt, dann seinen Stammplatz verliert und in die MLS o.ä. wechselt.
Ich meine das war auf "seiner" PK vor ein paar Wochen.
Befürchte eher, dass er bis Sommer spielt, dann seinen Stammplatz verliert und in die MLS o.ä. wechselt.
Die Befindlichkeiten von Trappo sind mir zunehmend egal, wenn er keine Leistung bringt. Ich finde es auch nicht gut, dass sein Ego ihm sagt, er müsse spiele, selbst wenn er leicht verletzt ist und damit keine Höchstleistungen bringen kann. Ich finde das nicht heroisch nach dem Motto: "Ich opfere trotz Schmerzen", sondern nicht im Dienste der Mannschaft. Wenn die MLS ihn ruft : gerne!
Dorico_Adler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.
wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.
in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )
Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt. Das einfach mal zum nachdenken.
ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
Lattenknaller__ schrieb:
in junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
na ja, ich habe gerade mal in dein profil geschaut: das erklärt deine kommentare - aktueller lieblingspieler: Trapp; größter spieler aller zeiten: Trapp... na dann...
Bechtheim85 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
in junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
na ja, ich habe gerade mal in dein profil geschaut: das erklärt deine kommentare - aktueller lieblingspieler: Trapp; größter spieler aller zeiten: Trapp... na dann...
glaub es oder lass es, aber ich schaffe es durchaus, trapp kritisch zu sehen. tue ich auch. ich finde bspw nicht, dass er zuletzt die starke saison spielt, die ihm hier einige zuschreiben. seit dem ich aber weiß, dass er seit hoffenheim auf die zähne beisst und trotz verletzung gespielt hat, erklärt das für mich einiges, z.b., warum er zuletzt unsicher gewirkt hat und kein wirklich solider rückhalt war.
wobei trapp in über 20 spielen diese saison weniger bolzen drin hatte hatte als santos in seinen paar spielen...
Dorico_Adler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.
wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.
in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )
Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt. Das einfach mal zum nachdenken.
ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
Lattenknaller__ schrieb:
ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
das ist jetzt aber ein armseliger beitrag...
Bechtheim85 schrieb:
Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt
Wir haben zu dritt geschaut und alle drei unisono gesagt "Mit Trappo hätten wir verloren"!
Knickerbocker schrieb:Bechtheim85 schrieb:
Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt
Wir haben zu dritt geschaut und alle drei unisono gesagt "Mit Trappo hätten wir verloren"!
War doch Ironie...
Um Gottes willen, Santos nicht verleihen...Wer soll denn dann Nummer 2 sein? Und eine weitere Saison praktisch allein mit Kevin?
Er hat jetzt 2 richtig starke Spiele gemacht, ohne "irgendwelche Bolzen". Und Kevins Bolzen sieht man auch immer wieder mal. Aber damit nicht genug - seine zahlreichen Defizite will ich jetzt nicht wiederholen.
Er hat jetzt 2 richtig starke Spiele gemacht, ohne "irgendwelche Bolzen". Und Kevins Bolzen sieht man auch immer wieder mal. Aber damit nicht genug - seine zahlreichen Defizite will ich jetzt nicht wiederholen.
Bechtheim85 schrieb:
Um Gottes willen, Santos nicht verleihen...Wer soll denn dann Nummer 2 sein? Und eine weitere Saison praktisch allein mit Kevin?
Er hat jetzt 2 richtig starke Spiele gemacht, ohne "irgendwelche Bolzen". Und Kevins Bolzen sieht man auch immer wieder mal. Aber damit nicht genug - seine zahlreichen Defizite will ich jetzt nicht wiederholen.
Keine Angst, solange morgen die Welt nicht untergeht werden unsere Verantwortlichen das Torwart-Juwel Kauã Santos nicht verleihen, 100% sicher.
Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt
Bechtheim85 schrieb:
Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt
Wir haben zu dritt geschaut und alle drei unisono gesagt "Mit Trappo hätten wir verloren"!
Mal ehrlich - vermisst jemand Kevin ?
Kaua wieder sensationell gut!
Kaua wieder sensationell gut!
DerGeyer schrieb:
Bochum gefühlt 3 Klassen besser
aber wir mit dem ersten tor....
Creepa schrieb:
Genauso ne grütze wie gegen Union... Schlafwagen da hinten
Vor allem auch auffällig kopfballschwach...
Hauptsache, man kann sich toll inszenieren - was interessiert dann, dass andere ein Fußballspiel sehen wollen und dafür Geld und Zeit investieren. Und was intersiiert den der Verein ? Nichts! Du bist wichtig auf der Welt, ganz alleine nur Du, SGE-Pat!
Für den einen oder anderen hier im Forum kann man sich auch nur schämen!
Leute, Leute!
Leute, Leute!
Für wen schämst Du Dich denn hierm Forum?
Bechtheim85 schrieb:
Für wen schämst Du Dich denn hierm Forum?
Muss Dich nicht interessieren, Bechtheim85.
Hab meine Meinung kundgetan und gut is!
Die Herrschaften die gemeint sind, sind bestimmt schon auf die Antwort gekommen.