
RGW6789_
1280
#
Egon V
RGW6789_ schrieb:
[quote=Bechtheim85]
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Sorry, ich wollte Dich mit "neunmalklug" nicht persönlich angreifen, verstehe aber, dass Du Dich angegriffen fühlst. Was ich damit meinte, und zwar ganz allgemein: ich habe ein schlechtes Gefühl dabei, wenn man - gerade Nachswuchsspieler - hin und her schiebt wie Schachfiguren: wir verleihen ihn mal da und da hin, da kann er Spielpraxis sammeln, und wenn er in seinem neuen Club Fuß gefasst hat, dann er ist er bestimmt begeistert, wieder für die SGE zu spielen. Das kann gut gehen, ist auch schon öfter gut gegangen, aber kann auch in die Hose gehen. Vielleicht will Kaua ganz exakt bei der SGE den Durchbruch schaffen, und zwar in den nächsten 12 Monaten, und nicht Belgien geschickt werden oder in die 2. Liga.
Unabhängig davon wäre ich wirklich nicht so begeistert, Kaua zu verleihen und dann mit Trappo und einem mehr oder weniger unbeschriebenem Blatt als 2. Mann anzutreten. Auch wenn Kaua nächste Saison bleibt, werden wir noch einen TW brauchen, entweder aus dem eigenen Nachwuchs oder sonstwo her, weil Jens Grahl keine weitere Saison machen dürfte?
Bechtheim85 schrieb:RGW6789_ schrieb:
[quote=Bechtheim85]
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Sorry, ich wollte Dich mit "neunmalklug" nicht persönlich angreifen, verstehe aber, dass Du Dich angegriffen fühlst. Was ich damit meinte, und zwar ganz allgemein: ich habe ein schlechtes Gefühl dabei, wenn man - gerade Nachswuchsspieler - hin und her schiebt wie Schachfiguren: wir verleihen ihn mal da und da hin, da kann er Spielpraxis sammeln, und wenn er in seinem neuen Club Fuß gefasst hat, dann er ist er bestimmt begeistert, wieder für die SGE zu spielen. Das kann gut gehen, ist auch schon öfter gut gegangen, aber kann auch in die Hose gehen. Vielleicht will Kaua ganz exakt bei der SGE den Durchbruch schaffen, und zwar in den nächsten 12 Monaten, und nicht Belgien geschickt werden oder in die 2. Liga.
Unabhängig davon wäre ich wirklich nicht so begeistert, Kaua zu verleihen und dann mit Trappo und einem mehr oder weniger unbeschriebenem Blatt als 2. Mann anzutreten. Auch wenn Kaua nächste Saison bleibt, werden wir noch einen TW brauchen, entweder aus dem eigenen Nachwuchs oder sonstwo her, weil Jens Grahl keine weitere Saison machen dürfte?
Ich finde es einfach für die Diskussion nicht förderlich. Persönlich angegriffen fühle ich mich dadurch nicht. Also Schwamm drüber.
Im besten Fall ist eine Leihe mit dem Spieler abgesprochen. Inklusive seines geplanten Werdegangs hier bei uns. Ich denke, dass man das mit Santos bei seiner Vertragsverlängerung schon sehr deutlich mit einbezogen hat. Sonst hätte dieser nicht unterschrieben. Ob das jetzt eine Leihe beinhaltet, den Weg als Nummer 2 bis 2026 oder einen offenen Konkurrenzkampf ab Sommer, ist reine Spekulation. Vorstellen kann ich mir vor allem die Varianten 1 und 2.
Ich möchte jedoch nochmal klar herausstellen, dass Trapp eine insgesamt absolut solide bis gute Saison spielt. Auch im Quervergleich zu allen weitern Bundesligatorhütern. Er hat eine bessere Paradenquote als Gulasci, Atubolu, Baumann, Hradecky und Co. Lediglich Nicolas und Zentner sind hier vor ihm, wenn man alle Torhüter mit reinrechnet, die mindestens die Hälfte aller Spiele gemacht haben. Zusätzlich Dahmen, der eine wahnwitzige Quote aufweist in seinen 11 Spielen. Santos ist hier leicht besser bei nicht mal einem Drittel der absolvierten Spiele. Ich wünsche ihm, dass er diese Quote auch bei 20+ Spielen halten kann.
Auch in der Wertung "xGoals conceded" ist Trapp mit 0,91 Gegentoren auf Platz 7 der Torhüter mit mindestens 10 Einsätzen. Er kassiert also weniger Tore, als er es statistisch eigentlich müsste.
Ich kann trotzdem die Kritik an ihm verstehen, teile sie nur nicht in vollem Maße.
Im besten Fall nimmt Santos eine so rasante Entwicklung, dass er Trapp ersetzt, weil er leistungsmäßig ein klares Upgrade zu ihm darstellt. Ob das im Sommer oder 2026 ist, bleibt offen. In der aktuellen Saison, alle relevanten Komponenten mit eingeschlossen, würde ich einen Wechsel jedoch als Fehler ansehen.
RGW6789_ schrieb:
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
Bei einer Ausleihe von Kaua würden wir uns nächste Saison vermutlich verschlechtern: wir hätten Trapp im Tor als Nummer 1, ein Jahr älter, verletzungsanfällig und seit mehr als 2 Jahren mit allenfalls gut durchschnittlichen Leistungen. Und dann einen zweiten TW hinter Trapp, den wir noch nicht kennen. Wenn Trapp also ausfällt, könnte es also übel enden.
Außerdem, liebe Kaua-Ausleihfreunde: was macht Euch so sicher, dass a) Kaua bei einem anderen Verein tatsächlich einen Stammplatz hat und b) er freudig nach Ablauf der Leihe freudig wieder zu uns zurückkehrt.
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
Bechtheim85 schrieb:
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
Das darfst Du auch gerne sein. Und wie hier an vielen Stellen bewiesen wurde, kann man das auch vortrefflich sachlich diskutieren.
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
RGW6789_ schrieb:
[quote=Bechtheim85]
Deine Spitzen zu einer "neunmalklugen" Leihe kannst Du dir aber gerne verkneifen.
Sorry, ich wollte Dich mit "neunmalklug" nicht persönlich angreifen, verstehe aber, dass Du Dich angegriffen fühlst. Was ich damit meinte, und zwar ganz allgemein: ich habe ein schlechtes Gefühl dabei, wenn man - gerade Nachswuchsspieler - hin und her schiebt wie Schachfiguren: wir verleihen ihn mal da und da hin, da kann er Spielpraxis sammeln, und wenn er in seinem neuen Club Fuß gefasst hat, dann er ist er bestimmt begeistert, wieder für die SGE zu spielen. Das kann gut gehen, ist auch schon öfter gut gegangen, aber kann auch in die Hose gehen. Vielleicht will Kaua ganz exakt bei der SGE den Durchbruch schaffen, und zwar in den nächsten 12 Monaten, und nicht Belgien geschickt werden oder in die 2. Liga.
Unabhängig davon wäre ich wirklich nicht so begeistert, Kaua zu verleihen und dann mit Trappo und einem mehr oder weniger unbeschriebenem Blatt als 2. Mann anzutreten. Auch wenn Kaua nächste Saison bleibt, werden wir noch einen TW brauchen, entweder aus dem eigenen Nachwuchs oder sonstwo her, weil Jens Grahl keine weitere Saison machen dürfte?
Eine Garantie, dass Santos die notwendige Konstanz reinbekommt und zu einem überdurchschnittlich guten Keeper heranreift, hat man nicht. Seine Anlagen sind jedoch äußerst vielversprechend.
Dass auch eine Job-Sharing Variante nicht den gewünschten Effekt haben kann, hat man u.a. in Leverkusen gesehen, wo Kovar in seinem 19. Einsatz in dieser Saison maßgeblich am Ausscheiden von Bayer aus der CL mitverantwortlich war. Auch hier haben die vielen Spiele nicht dazu geführt, entscheidende Fehler zu minimieren bzw. seine Leistungen in den Topspielen zu stabilisieren (Inter, Atletio, Bayern) .
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
Dass auch eine Job-Sharing Variante nicht den gewünschten Effekt haben kann, hat man u.a. in Leverkusen gesehen, wo Kovar in seinem 19. Einsatz in dieser Saison maßgeblich am Ausscheiden von Bayer aus der CL mitverantwortlich war. Auch hier haben die vielen Spiele nicht dazu geführt, entscheidende Fehler zu minimieren bzw. seine Leistungen in den Topspielen zu stabilisieren (Inter, Atletio, Bayern) .
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
RGW6789_ schrieb:
Eine Garantie, dass Santos die notwendige Konstanz reinbekommt und zu einem überdurchschnittlich guten Keeper heranreift, hat man nicht. Seine Anlagen sind jedoch äußerst vielversprechend.
Seine Anlagen sind wirklich sehr vertvoll.
Ich habe noch nie einen Torwart gesehen, der gefährliche Bälle und Flanken ca. 30 cm über Lattenhöhe mit der Hand zur Ecke klärt. Das erinnert schon sehr an Profis in der NBA die einen "Slam Dunk" zelebrieren.
Von seiner körperlichen Präsenz sowie von der Art, wie er zum Ball geht und diesen häufig tadellos auffängt bzw. klärt, erinnert Kauã mich zunehmend an niemand geringeren als Thibaut Courtois.
RGW6789_ schrieb:
Alles in allem könnte ich auch mit der Option leben, dass Santos nächstes Jahr als Stammtorwart in einer Ausleihe die notwendige Spielpraxis bekommt und hier 2026 übernimmt.
Trapp spielt, trotz aller Unkenrufe, eine absolut stabile Saison. Wenn Dino und der Staff ihm das auch in der kommenden Saison zutrauen, haben wir eine sehr solide Besetzung im Tor.
Bei einer Ausleihe von Kaua würden wir uns nächste Saison vermutlich verschlechtern: wir hätten Trapp im Tor als Nummer 1, ein Jahr älter, verletzungsanfällig und seit mehr als 2 Jahren mit allenfalls gut durchschnittlichen Leistungen. Und dann einen zweiten TW hinter Trapp, den wir noch nicht kennen. Wenn Trapp also ausfällt, könnte es also übel enden.
Außerdem, liebe Kaua-Ausleihfreunde: was macht Euch so sicher, dass a) Kaua bei einem anderen Verein tatsächlich einen Stammplatz hat und b) er freudig nach Ablauf der Leihe freudig wieder zu uns zurückkehrt.
Ich bin gegen ein weiteres Jahr Stammtorhüter Kevin und noch mehr bin ich gegen eine Neumalkluge Leihe von Kaua.
RGW6789_ schrieb:
Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.
Ich glaube, für Ekitike ist es immens wichtig, dass er jemanden neben sich hat, mit dem er richtig Fußball spielen kann. Nach dem Abgang von Omar hatte er wohl das - nicht ganz unberechtigte - Gefühl, dass er das alles alleine machen muss. Mit Bahoya ist jetzt wieder einer da (noch dazu ein Landsmann), der genau die Räume nutzt, die Hugo schafft - und andersherum.
Matzel schrieb:RGW6789_ schrieb:
Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.
Ich glaube, für Ekitike ist es immens wichtig, dass er jemanden neben sich hat, mit dem er richtig Fußball spielen kann. Nach dem Abgang von Omar hatte er wohl das - nicht ganz unberechtigte - Gefühl, dass er das alles alleine machen muss. Mit Bahoya ist jetzt wieder einer da (noch dazu ein Landsmann), der genau die Räume nutzt, die Hugo schafft - und andersherum.
Das kann sicher ein Grund sein. Ich möchte auf der anderen Seite auch gar nicht auf seine Dribblings und Abschlüsse verzichten, die er sich mit einem gesunden Egoismus absolut nehmen darf und soll. Gestern hat er da ein wirklich gutes Mittel gefunden.
Schade, jetzt ging es im gesamten Thread um das Spiel und nun schwenkt man doch um zu einer Fandiskussion. Wäre schön, wenn wir hier beim sportlichen bleiben würden.
Zum Spiel:
Kaua natürlich mit einem überragenden Spiel. Das war schon große Klasse. So eine Torwartleistung braucht es auch zwischendurch mal um unangenehme Spiele wie das in Bochum zu gewinnen. Um trotzdem das Haar in der Suppe zu suchen - auch gestern waren wieder 2-3 lange Bälle dabei, die ins Nirvana flogen oder eher als Torschuss, denn als Flugball hergehalten hätten.
Ein Sonderlob an dieser Stelle auch für Skhiri, der sich in den letzten Wochen merklich stabilisierte und nun auch wieder Torgefahr entwickelt. Ihm merkt man zurückkehrendes Selbstvertrauen an. Ich hoffe inständig, dass seine Verletzung nicht schlimmer ist. In seiner aktuellen Form ist er ein immens wichtiger Faktor für uns.
Mit Hojlund und Larsson haben wir zudem zwei wirkliche Juwelen im Zentrum. Bei Hojlund kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass er über einige Jahre hier wirken und eine Art Identifikationsfigur wird. Larsson ist wohl bereits schon so weit, dass ich eine weitere Saison bei uns als wahren Erfolg feiern würde.
Götze erneut mit einem riesigen Impact auf das Spiel. Einige herausragende Situationen. Dass er platt war, konnte man aber nicht übersehen zum Ende. Da kommt die Länderspielpause nahezu perfekt.
Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.
Alles in allem bin ich mit dem Spiel zufrieden. In Bochum war es bisher nie angenehm. Mit dem Wissen zwei starke Torhüter im Team zu haben und auch für die Zukunft dort gut aufgestellt zu sein, gibt mir ein extrem gutes Gefühl.
Zum Spiel:
Kaua natürlich mit einem überragenden Spiel. Das war schon große Klasse. So eine Torwartleistung braucht es auch zwischendurch mal um unangenehme Spiele wie das in Bochum zu gewinnen. Um trotzdem das Haar in der Suppe zu suchen - auch gestern waren wieder 2-3 lange Bälle dabei, die ins Nirvana flogen oder eher als Torschuss, denn als Flugball hergehalten hätten.
Ein Sonderlob an dieser Stelle auch für Skhiri, der sich in den letzten Wochen merklich stabilisierte und nun auch wieder Torgefahr entwickelt. Ihm merkt man zurückkehrendes Selbstvertrauen an. Ich hoffe inständig, dass seine Verletzung nicht schlimmer ist. In seiner aktuellen Form ist er ein immens wichtiger Faktor für uns.
Mit Hojlund und Larsson haben wir zudem zwei wirkliche Juwelen im Zentrum. Bei Hojlund kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass er über einige Jahre hier wirken und eine Art Identifikationsfigur wird. Larsson ist wohl bereits schon so weit, dass ich eine weitere Saison bei uns als wahren Erfolg feiern würde.
Götze erneut mit einem riesigen Impact auf das Spiel. Einige herausragende Situationen. Dass er platt war, konnte man aber nicht übersehen zum Ende. Da kommt die Länderspielpause nahezu perfekt.
Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.
Alles in allem bin ich mit dem Spiel zufrieden. In Bochum war es bisher nie angenehm. Mit dem Wissen zwei starke Torhüter im Team zu haben und auch für die Zukunft dort gut aufgestellt zu sein, gibt mir ein extrem gutes Gefühl.
RGW6789_ schrieb:
Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.
Ich glaube, für Ekitike ist es immens wichtig, dass er jemanden neben sich hat, mit dem er richtig Fußball spielen kann. Nach dem Abgang von Omar hatte er wohl das - nicht ganz unberechtigte - Gefühl, dass er das alles alleine machen muss. Mit Bahoya ist jetzt wieder einer da (noch dazu ein Landsmann), der genau die Räume nutzt, die Hugo schafft - und andersherum.
Insgesamt eine gute Leistung. Ich hoffe, dass ihm das nach dem Mainz-Spiel Sicherheit gibt. Schön, wie die Unterstützung von den Rängen kam.
Was ich jedoch nicht verstehe ist die Varianz in seinen langen Bällen. Er hat die Technik, sowohl bei Abschlägen, als auch bei Flugbällen, sehr genau zu sein.
Allerdings waren gestern bestimmt 3 oder mehr lange Bälle dabei, die er offensichtlich falsch traf und die dann auf Kopfhöhe über das Spielfeld flogen. Passierte immer wenn er viel Zeit hatte. Vielleicht ein Konzentrationsthema?!
Was ich jedoch nicht verstehe ist die Varianz in seinen langen Bällen. Er hat die Technik, sowohl bei Abschlägen, als auch bei Flugbällen, sehr genau zu sein.
Allerdings waren gestern bestimmt 3 oder mehr lange Bälle dabei, die er offensichtlich falsch traf und die dann auf Kopfhöhe über das Spielfeld flogen. Passierte immer wenn er viel Zeit hatte. Vielleicht ein Konzentrationsthema?!
RGW6789_ schrieb:
Allerdings waren gestern bestimmt 3 oder mehr lange Bälle dabei, die er offensichtlich falsch traf und die dann auf Kopfhöhe über das Spielfeld flogen. Passierte immer wenn er viel Zeit hatte. Vielleicht ein Konzentrationsthema?!
vlt eher ein "zu viel Zeit nachzudenken, was passieren könnte"
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Die Freiheit, *nicht* seine besten Talente jedes Jahr abgeben zu müssen, hat in der Bundesliga nur Bayern München. Stichworte Bellingham, Haaland, Harvertz, Szobolszlai, Olmo, Nkunku, die von BVB, Leverkusen und Leipzig verkauft werden mussten. Wenn es denen so geht, wird die Eintracht nicht auf 75 Mio. € für Marmoush verzichten können, so bitter es ist.
Die scheinbar erfolgsversprechendste Strategie ist jene, die Leverkusen in den letzten drei Jahren gemeistert hat, und die Krösche offenbar kopieren will: Riesentransfers (Harvertz, Diaby) nutzen, um einen Stamm an Talenten zusammen zu bauen, die man mit gut gefülltem Geldspeicher mal für 2-3 Jahren entwickeln und zusammen halten kann - damit sie in einer Saison mal richtig zünden.
Leverkusen beweist aber auch, dass es ein Gerüst an alten Haudegen (Xhaka, Tah) braucht, um den Junioren Halt zu geben. Man kann jetzt debattieren, ob das mit Trapp, Koch, Kristensen und Götze hinreichend gegeben ist. Ich sehe einen Mangel an Führungsqualitäten, den man ja durch Pascal Groß im Sommer schließen wollte.
RGW6789_ schrieb:
Kann man übrigens recht leicht daran erkennen, wenn man den kompletten Beitrag liest und nicht nur einen einzelnen Satz rauspickt, an dem man sich hochziehen kann.
Ich habe nicht dich mit Ausreden gemeint, sondern das war auf Aussagen der von dir genannten Trainern und Funktionäre gemünzt und das laß ich nicht gelten.
Im übrigen lese ich Beiträge immer komplett und ziehe mich auch an nichts hoch.
Nochmal: Das ich das als Ausreden ansehe, bezog sich nicht auf dich als Person, sondern auf den gesamten Kontext.
cm47 schrieb:RGW6789_ schrieb:
Kann man übrigens recht leicht daran erkennen, wenn man den kompletten Beitrag liest und nicht nur einen einzelnen Satz rauspickt, an dem man sich hochziehen kann.
Ich habe nicht dich mit Ausreden gemeint, sondern das war auf Aussagen der von dir genannten Trainern und Funktionäre gemünzt und das laß ich nicht gelten.
Im übrigen lese ich Beiträge immer komplett und ziehe mich auch an nichts hoch.
Nochmal: Das ich das als Ausreden ansehe, bezog sich nicht auf dich als Person, sondern auf den gesamten Kontext.
Ist angekommen
Schwamm drüber!
RGW6789_ schrieb:
Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich.
Für mich ist das nicht verständlich.....ob Real Madrid oder Heidenheim, in jedem Spiel muß ich an meine Leistungsgrenze gehen, dafür ist man Profi.
Was gibts denn da mental umzustellen....?.....der nächste Gegner ist immer der schwerste und zwar wettbewerbsunabhängig.....das sind doch alles nur Ausreden....
Ich verstehe den Frust. Ich habe ihn auch. Dass es eine Umstellung ist, wurde jedoch bereits x-fach von Spielern, Trainern und Funktionären bestätigt. Dass die einen damit besser umgehen, als die anderen ist natürlich immer wieder zu beobachten.
Ich lasse es auch nicht als Ausrede gelten. Kann man übrigens recht leicht daran erkennen, wenn man den kompletten Beitrag liest und nicht nur einen einzelnen Satz rauspickt, an dem man sich hochziehen kann.
Ich lasse es auch nicht als Ausrede gelten. Kann man übrigens recht leicht daran erkennen, wenn man den kompletten Beitrag liest und nicht nur einen einzelnen Satz rauspickt, an dem man sich hochziehen kann.
RGW6789_ schrieb:
Kann man übrigens recht leicht daran erkennen, wenn man den kompletten Beitrag liest und nicht nur einen einzelnen Satz rauspickt, an dem man sich hochziehen kann.
Ich habe nicht dich mit Ausreden gemeint, sondern das war auf Aussagen der von dir genannten Trainern und Funktionäre gemünzt und das laß ich nicht gelten.
Im übrigen lese ich Beiträge immer komplett und ziehe mich auch an nichts hoch.
Nochmal: Das ich das als Ausreden ansehe, bezog sich nicht auf dich als Person, sondern auf den gesamten Kontext.
Ist irgendwie schwer die vergangene Woche mit den beiden Spielen zu analysieren, ohne dass man in eine emotionale Achterbahnfahrt gerät.
All das, was am Donnerstag Begeisterung entfacht hat, fehlte gestern komplett. Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich. Dass man jedoch dann eine zweite Hälfte abliefert, nachdem man alles für einen nicht famosen, aber eminent wichtigen Arbeitssieg zur Pause vorbereitet hatte, lässt mich doch etwas ratlos zurück.
Und meine Kritikpunkte richten sich ausschließlich auf Dinge, die nichts mit einer möglichen fehlenden Frische zu tun haben.
So war bspw. das Abwehrverhalten in Luftzweikämpfen von Tuta erneut ein reines Ärgernis. Allein gestern gab es drei Situationen, in denen er sich in der Luft wegdreht und somit den Ball unkontrolliert an den Oberkörper bekommt. So auch in der Entstehung des 1:2.
Auch der Spielaufbau war erneut eine ständige Mischung aus pomadig und falscher Einschätzung der jeweiligen Situation. Sowohl durch Collins, als auch durch Tuta.
Da auch Chaibi und ausnahmsweise Kristensen jeden Ball tot stoppten, bevor weitergespielt wurde, kam erschwerend hinzu.
Wenn dann noch ein nur halbherziges Anlaufverhalten folgt, entsteht äußerst schnell ein müder Frühsommerkick, bei dem man mit der ersten Gegenwehr des Gegners den Schalter nicht mehr umlegen kann.
Dass auch gestern die Wechsel nicht fruchteten und für mich teilweise unverständlich bzw. zu spät erfolgten, setzt dem gebrauchten Tag die Krone auf. Irgendwie wirkte das komplette Spiel unvorbereitet und belanglos.
Bei aller Kritik und dem verständlichen Frust, den auch ich habe, ist jetzt die entscheidende Frage, wie man damit umgeht. Von Seiten des Teams, aber auch des Umfelds.
Der Donnerstag kann ein entscheidender Punkt werden für die Stimmungslage der restlichen Saison. Da sollten sich alle Anwesenden im Stadtwald zusammenraufen. Gerne auch mit der Faust in der Tasche. Wenn erneut so ein Auftritt wie gestern folgt, darf gerne auch mal ein angemessenes Pfeifkonzert folgen.
All das, was am Donnerstag Begeisterung entfacht hat, fehlte gestern komplett. Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich. Dass man jedoch dann eine zweite Hälfte abliefert, nachdem man alles für einen nicht famosen, aber eminent wichtigen Arbeitssieg zur Pause vorbereitet hatte, lässt mich doch etwas ratlos zurück.
Und meine Kritikpunkte richten sich ausschließlich auf Dinge, die nichts mit einer möglichen fehlenden Frische zu tun haben.
So war bspw. das Abwehrverhalten in Luftzweikämpfen von Tuta erneut ein reines Ärgernis. Allein gestern gab es drei Situationen, in denen er sich in der Luft wegdreht und somit den Ball unkontrolliert an den Oberkörper bekommt. So auch in der Entstehung des 1:2.
Auch der Spielaufbau war erneut eine ständige Mischung aus pomadig und falscher Einschätzung der jeweiligen Situation. Sowohl durch Collins, als auch durch Tuta.
Da auch Chaibi und ausnahmsweise Kristensen jeden Ball tot stoppten, bevor weitergespielt wurde, kam erschwerend hinzu.
Wenn dann noch ein nur halbherziges Anlaufverhalten folgt, entsteht äußerst schnell ein müder Frühsommerkick, bei dem man mit der ersten Gegenwehr des Gegners den Schalter nicht mehr umlegen kann.
Dass auch gestern die Wechsel nicht fruchteten und für mich teilweise unverständlich bzw. zu spät erfolgten, setzt dem gebrauchten Tag die Krone auf. Irgendwie wirkte das komplette Spiel unvorbereitet und belanglos.
Bei aller Kritik und dem verständlichen Frust, den auch ich habe, ist jetzt die entscheidende Frage, wie man damit umgeht. Von Seiten des Teams, aber auch des Umfelds.
Der Donnerstag kann ein entscheidender Punkt werden für die Stimmungslage der restlichen Saison. Da sollten sich alle Anwesenden im Stadtwald zusammenraufen. Gerne auch mit der Faust in der Tasche. Wenn erneut so ein Auftritt wie gestern folgt, darf gerne auch mal ein angemessenes Pfeifkonzert folgen.
RGW6789_ schrieb:
Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich.
Für mich ist das nicht verständlich.....ob Real Madrid oder Heidenheim, in jedem Spiel muß ich an meine Leistungsgrenze gehen, dafür ist man Profi.
Was gibts denn da mental umzustellen....?.....der nächste Gegner ist immer der schwerste und zwar wettbewerbsunabhängig.....das sind doch alles nur Ausreden....
Ich möchte wirklich nicht darauf Herumhacken, aber mich hat Kevin heute leider erneut nicht überzeugt. Viele Abschläge ins Nichts, bei Kurzpässen hinten rum ein Sicherheitsrisiko (wenn auch nicht das einzige), das fast noch ins Auge gegangen wäre und beim Gegentor gebe ich ihm schon eine Mitschuld.
Auch kurz vor Schluss hatte er große Mühe,.mit Anlauf mit der Faust höher zu kommen als der Stürmer aus dem Stand mit dem Kopf. Das sollte eigentlich nicht sein und birgt einfach ein hohes Sicherheitsrisiko.
Die guten Paraden dazwischen will ich gar nicht leugnen, aber sie gleichen für mich das Risiko nicht komplett aus.
Nur zur Sicherheit: Ich möchte keinem unserer Spieler etwas Schlechtes und auch bestimmt keine Sau durchs Dorf jagen. Ich würde mir für Kevin wünschen, dass er seine Stärke von vor 2-3 Saisons wiederfindet und in der Strafraumbeherrschung wieder zuverlässiger. Aber im Moment sehe ich das einfach nicht.
Auch kurz vor Schluss hatte er große Mühe,.mit Anlauf mit der Faust höher zu kommen als der Stürmer aus dem Stand mit dem Kopf. Das sollte eigentlich nicht sein und birgt einfach ein hohes Sicherheitsrisiko.
Die guten Paraden dazwischen will ich gar nicht leugnen, aber sie gleichen für mich das Risiko nicht komplett aus.
Nur zur Sicherheit: Ich möchte keinem unserer Spieler etwas Schlechtes und auch bestimmt keine Sau durchs Dorf jagen. Ich würde mir für Kevin wünschen, dass er seine Stärke von vor 2-3 Saisons wiederfindet und in der Strafraumbeherrschung wieder zuverlässiger. Aber im Moment sehe ich das einfach nicht.
Das Spiel gestern dient sicher nicht dazu kritische Stimmen überzeugen zu können. Dass wir ohnehin eine unterschiedliche Auffassung zu seinem Leistungsstand haben, konnten wir auf den letzten Seiten feststellen
Und ja, ich gehe mit, dass die Strafraumbeherrschung sicher nicht seine Paradedisziplin ist und auch ich mir da mehr Präsenz wünschen würde. Aber bei einer solchen Argumentation sind wir dann ganz schnell wieder bei einem reinen Gefühl:
Er war mit seiner Faust höher als der gegnerische Stürmer. Er kam an den Ball. Er hat in dieser Situation das gemacht was so oft gefordert ist. Wenn wir jetzt anfangen, dass er selbst in diese Situation nur so geklärt hat, dass es als Argument für ein Sicherheitsrisiko herhält, dann wird es wirklich schwierig.
Und ja, ich gehe mit, dass die Strafraumbeherrschung sicher nicht seine Paradedisziplin ist und auch ich mir da mehr Präsenz wünschen würde. Aber bei einer solchen Argumentation sind wir dann ganz schnell wieder bei einem reinen Gefühl:
Knickerbocker schrieb:
Auch kurz vor Schluss hatte er große Mühe,.mit Anlauf mit der Faust höher zu kommen als der Stürmer aus dem Stand mit dem Kopf. Das sollte eigentlich nicht sein und birgt einfach ein hohes Sicherheitsrisiko.
Er war mit seiner Faust höher als der gegnerische Stürmer. Er kam an den Ball. Er hat in dieser Situation das gemacht was so oft gefordert ist. Wenn wir jetzt anfangen, dass er selbst in diese Situation nur so geklärt hat, dass es als Argument für ein Sicherheitsrisiko herhält, dann wird es wirklich schwierig.
Sehr starker Auftritt, vor allem in großen Teilen der ersten Hälfte. Das war mit weitem Abstand das beste Auswärtsspiel 2025.
Trapp sieht ziemlich unglücklich aus beim ersten Tor, wobei ich hier keinen klaren Torwartfehler sehe. Er muss vom ersten Pfosten, den Ball im Blick behaltend, quer durch den 5er laufen. Sagte nach dem Spiel, dass er die Flanke länger erwartet hätte. Kann natürlich am Ende entschlossener hingehen. Deutlich leichter zu verteidigen wäre es jedoch für Skhiri, Kristensen und Collins gewesen, die alle im nach vorne Laufen hätten verteidigen können.
In der zweiten Halbzeit dann tadellos mit starken Aktionen gegen Brobbey und Konadu
Tuta und Collins mit einer ganz schlimmen ersten halben Stunde. Bereits in der zweiten Minute lässt Tuta Brobey nach innen aufdrehen und ermöglicht ihm so den direkten Weg zum Tor. Beide wirkten nicht richtig auf der Höhe. Erst als sie Brobbey in der gegnerischen Hälfte nach ca. 30 Minuten in einem Luftzweikampf ins Sandwich nahmen, wurden sie nach und nach etwas besser.
Kristensen und Theate für mich die beiden MOTM. Gefühlt mit jeweils 20 Kilometern Laufleistung. Beide sehr resolut im Zweikampf. Waren Bodyguards für Bahoya und Knauff, sodass diese offensiv wirbeln konnten. Und selbst sort unterstützten sie regelmäßig. Richtig starke Leistung!
Larsson mit einer ersten Halbzeit, die nahe an Weltklasse ist. Probierte es bereits vor dem Tor mit Fernschüssen. Drehte sich mehrere Male geschickt aus dem Pressing und eröffnete so ganz neue Spielsituationen. In der zweiten Halbzeit dann etwas verhaltener. Absolut nicht verwunderlich bei der vorigen Intensität.
Skhiri mit insgesamt weniger Highlights, stopfte unfassbar viele Löcher und war somit ein Garant, dass Ajax sich nie so wirklich in unserer Hälfte festspielen konnte. Das Tor gönne ich ihm von Herzen. Sensationeller Laufweg von ihm.
Knauff, der mich regelmäßig zur Verzweiflung treibt, mit einem richtig guten Auftritt. Belohnte sich nach 10 Minuten leider nicht, spielte danach jedoch sein Tempo sehr stark aus mit vielen guten Laufwegen und schnörkellosen Aktionen. So ist er ein absoluter Gewinn. Das 2:1 geht natürlich zu größten Teilen auf ihn.
Bahoya ebenfalls mit einer sehr ansprechenden Leistung. In einzelnen Dribblings blitzte sein Potenzial auf. Wirkte auf mich deutlich selbstbewusster als zuletzt. Freue mich auf mehr Spielzeit von ihm in den nächsten Wochen.
Götze über das gesamte Spiel gesehen der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels. Muss aus der Situation nach knapp 15 Minuten mehr machen. Sonst aber gewohnt viel unterwegs und auch im Zweikampf etwas überraschend mit guten Aktionen.
Ekitike für mich stark verbessert, auch wenn er leider in Halbzeit 1 zwei mal bei eigenen Abschlüssen im Weg stand. Machte teilweise richtig stark die Bälle fest und war mit seinem Laufweg vor dem 2:1 ebenfalls am Treffer beteiligt.
Insgesamt eine richtig gute Leistung mit Abzug der ersten und letzten 10 Minuten. Das darf auswärts in Amsterdam aber auch zugestanden werden.
Wenn diese Art zu spielen der Plan von Toppmöller war, dann ziehe ich alle meine Hüte. Großes Kino.
Trapp sieht ziemlich unglücklich aus beim ersten Tor, wobei ich hier keinen klaren Torwartfehler sehe. Er muss vom ersten Pfosten, den Ball im Blick behaltend, quer durch den 5er laufen. Sagte nach dem Spiel, dass er die Flanke länger erwartet hätte. Kann natürlich am Ende entschlossener hingehen. Deutlich leichter zu verteidigen wäre es jedoch für Skhiri, Kristensen und Collins gewesen, die alle im nach vorne Laufen hätten verteidigen können.
In der zweiten Halbzeit dann tadellos mit starken Aktionen gegen Brobbey und Konadu
Tuta und Collins mit einer ganz schlimmen ersten halben Stunde. Bereits in der zweiten Minute lässt Tuta Brobey nach innen aufdrehen und ermöglicht ihm so den direkten Weg zum Tor. Beide wirkten nicht richtig auf der Höhe. Erst als sie Brobbey in der gegnerischen Hälfte nach ca. 30 Minuten in einem Luftzweikampf ins Sandwich nahmen, wurden sie nach und nach etwas besser.
Kristensen und Theate für mich die beiden MOTM. Gefühlt mit jeweils 20 Kilometern Laufleistung. Beide sehr resolut im Zweikampf. Waren Bodyguards für Bahoya und Knauff, sodass diese offensiv wirbeln konnten. Und selbst sort unterstützten sie regelmäßig. Richtig starke Leistung!
Larsson mit einer ersten Halbzeit, die nahe an Weltklasse ist. Probierte es bereits vor dem Tor mit Fernschüssen. Drehte sich mehrere Male geschickt aus dem Pressing und eröffnete so ganz neue Spielsituationen. In der zweiten Halbzeit dann etwas verhaltener. Absolut nicht verwunderlich bei der vorigen Intensität.
Skhiri mit insgesamt weniger Highlights, stopfte unfassbar viele Löcher und war somit ein Garant, dass Ajax sich nie so wirklich in unserer Hälfte festspielen konnte. Das Tor gönne ich ihm von Herzen. Sensationeller Laufweg von ihm.
Knauff, der mich regelmäßig zur Verzweiflung treibt, mit einem richtig guten Auftritt. Belohnte sich nach 10 Minuten leider nicht, spielte danach jedoch sein Tempo sehr stark aus mit vielen guten Laufwegen und schnörkellosen Aktionen. So ist er ein absoluter Gewinn. Das 2:1 geht natürlich zu größten Teilen auf ihn.
Bahoya ebenfalls mit einer sehr ansprechenden Leistung. In einzelnen Dribblings blitzte sein Potenzial auf. Wirkte auf mich deutlich selbstbewusster als zuletzt. Freue mich auf mehr Spielzeit von ihm in den nächsten Wochen.
Götze über das gesamte Spiel gesehen der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels. Muss aus der Situation nach knapp 15 Minuten mehr machen. Sonst aber gewohnt viel unterwegs und auch im Zweikampf etwas überraschend mit guten Aktionen.
Ekitike für mich stark verbessert, auch wenn er leider in Halbzeit 1 zwei mal bei eigenen Abschlüssen im Weg stand. Machte teilweise richtig stark die Bälle fest und war mit seinem Laufweg vor dem 2:1 ebenfalls am Treffer beteiligt.
Insgesamt eine richtig gute Leistung mit Abzug der ersten und letzten 10 Minuten. Das darf auswärts in Amsterdam aber auch zugestanden werden.
Wenn diese Art zu spielen der Plan von Toppmöller war, dann ziehe ich alle meine Hüte. Großes Kino.
Gut zusammengefasst
Nachdem ich jetzt 2 Situationen explizit (neben dem Patzer jetzt gegen die Bayern) und die anderen Schwächen im Allgemeinen dargelegt habe, und versucht habe, das Alles in einem neutralen Ton zu erläutern, kann man natürlich hergehen und mir trotzdem den "Subjektivitäts"-Stempel aufdrücken. Kann man machen, muss man aber nicht!
Ich bin mir eben nicht sicher, dass die Statistik den Bock von Leverkusen überhaupt berücksichtigt, aber dass die 3 schon erwähnten Fehler die einzigen in dieser Saison gewesen sein sollen, bezweifle ich an dieser Stelle einfach mal!
Mag schon sein, dass man Keeper von anderen Vereinen weniger genau und damit weniger kritisch sieht. Ich glaube aber nicht, dass ich mit meiner so subjektiven Wahrnehmung alleine stehe. Im Moment wären mir - ganz ehrlich und ohne Bashing - ungefähr die Hälfte der Keeper in der Liga lieber als Kevin, bei aller Sympathie für ihn und all seinen Verdiensten der Vergangenheit.
Ob uns umgekehrt die Liga noch um Kevin beneidet, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Er steht bestimmt noch auf einer Stufe mit einigen jüngeren Torhütern, hat aber eben nicht mehr den Bonus/Entwicklungsfähigkeit des jungen Alters.
In seinem Interesse täte man imo als Verein und Spieler gut daran, seine Ablösung und evtl. Weiterbeschäftigung im Verein vorzubereiten, bevor vielleicht die Stimmung nächste Saison endgültig kippt.
Ich bin mir eben nicht sicher, dass die Statistik den Bock von Leverkusen überhaupt berücksichtigt, aber dass die 3 schon erwähnten Fehler die einzigen in dieser Saison gewesen sein sollen, bezweifle ich an dieser Stelle einfach mal!
Mag schon sein, dass man Keeper von anderen Vereinen weniger genau und damit weniger kritisch sieht. Ich glaube aber nicht, dass ich mit meiner so subjektiven Wahrnehmung alleine stehe. Im Moment wären mir - ganz ehrlich und ohne Bashing - ungefähr die Hälfte der Keeper in der Liga lieber als Kevin, bei aller Sympathie für ihn und all seinen Verdiensten der Vergangenheit.
Ob uns umgekehrt die Liga noch um Kevin beneidet, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Er steht bestimmt noch auf einer Stufe mit einigen jüngeren Torhütern, hat aber eben nicht mehr den Bonus/Entwicklungsfähigkeit des jungen Alters.
In seinem Interesse täte man imo als Verein und Spieler gut daran, seine Ablösung und evtl. Weiterbeschäftigung im Verein vorzubereiten, bevor vielleicht die Stimmung nächste Saison endgültig kippt.
Knickerbocker schrieb:
Nachdem ich jetzt 2 Situationen explizit (neben dem Patzer jetzt gegen die Bayern) und die anderen Schwächen im Allgemeinen dargelegt habe, und versucht habe, das Alles in einem neutralen Ton zu erläutern, kann man natürlich hergehen und mir trotzdem den "Subjektivitäts"-Stempel aufdrücken.
Auch wenn Du eine Szene explizit anführst (Leipzig), wird daraus noch lange kein Torwartfehler. Ich gehe mit, dass es unglücklich aussieht. Dass er in dieser Situation so schnell aufsteht und versucht die Situation zu retten, kann man ihm jedoch nicht anlasten.
Knickerbocker schrieb:
Ich bin mir eben nicht sicher, dass die Statistik den Bock von Leverkusen überhaupt berücksichtigt, aber dass die 3 schon erwähnten Fehler die einzigen in dieser Saison gewesen sein sollen, bezweifle ich an dieser Stelle einfach mal!
Ich bin mir sicher. Ist nämlich recht leicht nachzulesen. Leverkusen, Augsburg, Bayern. Es alleine zu bezweifeln macht eine inhaltlich sinnvolle Diskussion schwer. Ganz emotionslos gesprochen.
Link zur Statistik: https://www.ligainsider.de/kevin-trapp_636/bundesliga_daten/
Knickerbocker schrieb:
Im Moment wären mir - ganz ehrlich und ohne Bashing - ungefähr die Hälfte der Keeper in der Liga lieber als Kevin, bei aller Sympathie für ihn und all seinen Verdiensten der Vergangenheit.
Das möchte ich Dir gar nicht nehmen. Nochmal: ganz sachlich betrachtet sind eben nur ganz wenige Torhüter in dieser Saison besser als er. Trotzdem darf man ihn gerne kritisieren.
Knickerbocker schrieb:
In seinem Interesse täte man imo als Verein und Spieler gut daran, seine Ablösung und evtl. Weiterbeschäftigung im Verein vorzubereiten, bevor vielleicht die Stimmung nächste Saison endgültig kippt.
Ich hoffe inständig, dass sich weder Toppmöller, noch Krösche von der Stimmung leiten lassen. Wenn es danach geht, hätten wir aktuell keinen Stürmer im Kader, der bereits zweistellig getroffen hat.
Dabei belasse ich es jedoch auch erstmal. In unser aller Sinne hoffe ich auf eine starke Leistung morgen. Dann hat sich die Diskussion zumindest für eine weitere Woche erstmal erledigt.
RGW6789_ schrieb:
Nochmal: ganz sachlich betrachtet sind eben nur ganz wenige Torhüter in dieser Saison besser als er.
vielleicht besser: statistisch betrachtet.
man kann z.b. als feldspieler eine tolle zweikampfquote haben und gleichzeitig vielen wichtigen zweikämpfen aus dem weg gegangen sein. das erfasst keine statistik.
wenn statistik das spiel oder einen spieler komplett beschreiben könnte hätten wir hier schließlich nichts mehr zu diskutieren
Ist wirklich ein sehr guter Artikel, trotzde sehe ich Kevin mittlerweile kritisch.
Die unnötige "Verlängerung" im Hinspiel gegen Bayer bleibt dda im Gedächtnis (und ist in den im Artikel erwähnten Statistiken halt auch überhaupt nicht erfasst), ebenso eine Szene aus einem der Leipzig-Spiele (ich glaube das Ligaspiel), wo er einen Ball abwehrt, schnell wieder aufsteht, zum Leipzig-Spieler, der zum Kopfball ansetzt läuft (bis hierhin super) und dann aber für mich unerklärlicherweise mit der Faust trotz Anlauf nicht höher kommt, als der Leipziger aus dem Stand mit dem Kopf (ironischerweise machte er in Leipzig ansonsten ein gutes Spiel).
Dazu kamen dann noch ein paar Szenen im Dezember wo er zumindest unglücklich aussieht (Beinschuss, kurzes Eck), man aber auch nicht von einem krassen Fehler sprechen kann, seine bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung und die Streuung beim Abschlag.
Spiele, in denen er uns fast schon sichere Gegentore erspart, werden (vielleicht auch nur gefühlt) weniger.
Aufgerechnet gegen die von ihm (mit-)verschuldeten Gegentore macht das alles Kevin für mich in Summe leider nicht mehr einen Keeper, dem ich ruhigen Gewissens bei einem CL-Aspiranten zuschauen kann. Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile häufiger Angst habe, wenn der Ball zu Kevin kommt.
Für nächste Saison würde ich mir einen Wechsel wünschen, ob zu Kaua oder ob man jemand anders holt, möchte und kann ich nicht bewerten.
Die unnötige "Verlängerung" im Hinspiel gegen Bayer bleibt dda im Gedächtnis (und ist in den im Artikel erwähnten Statistiken halt auch überhaupt nicht erfasst), ebenso eine Szene aus einem der Leipzig-Spiele (ich glaube das Ligaspiel), wo er einen Ball abwehrt, schnell wieder aufsteht, zum Leipzig-Spieler, der zum Kopfball ansetzt läuft (bis hierhin super) und dann aber für mich unerklärlicherweise mit der Faust trotz Anlauf nicht höher kommt, als der Leipziger aus dem Stand mit dem Kopf (ironischerweise machte er in Leipzig ansonsten ein gutes Spiel).
Dazu kamen dann noch ein paar Szenen im Dezember wo er zumindest unglücklich aussieht (Beinschuss, kurzes Eck), man aber auch nicht von einem krassen Fehler sprechen kann, seine bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung und die Streuung beim Abschlag.
Spiele, in denen er uns fast schon sichere Gegentore erspart, werden (vielleicht auch nur gefühlt) weniger.
Aufgerechnet gegen die von ihm (mit-)verschuldeten Gegentore macht das alles Kevin für mich in Summe leider nicht mehr einen Keeper, dem ich ruhigen Gewissens bei einem CL-Aspiranten zuschauen kann. Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile häufiger Angst habe, wenn der Ball zu Kevin kommt.
Für nächste Saison würde ich mir einen Wechsel wünschen, ob zu Kaua oder ob man jemand anders holt, möchte und kann ich nicht bewerten.
Laut ligainsider hat Trapp in dieser Saison 3 Fehler vor Gegentoren begangen. Also genau so viele wie CL-Keeper wie Kobel, Gulasci oder der hier manchmal beschriebene Zentner.
Ansonsten sprechen die Statistiken klar für ihn. Die kommen natürlich gegen "gefühlte" Schwächen nicht an. Wer sich da mit Angst rumschlägt, ist wohl eher eine Geisel der eigenen Subjektivität.
Wer wäre denn ein Keeper, der diesen Anforderungen genügt?
Ansonsten sprechen die Statistiken klar für ihn. Die kommen natürlich gegen "gefühlte" Schwächen nicht an. Wer sich da mit Angst rumschlägt, ist wohl eher eine Geisel der eigenen Subjektivität.
Knickerbocker schrieb:
[...]macht das alles Kevin für mich in Summe leider nicht mehr einen Keeper, dem ich ruhigen Gewissens bei einem CL-Aspiranten zuschauen kann.
Wer wäre denn ein Keeper, der diesen Anforderungen genügt?
Nachdem ich jetzt 2 Situationen explizit (neben dem Patzer jetzt gegen die Bayern) und die anderen Schwächen im Allgemeinen dargelegt habe, und versucht habe, das Alles in einem neutralen Ton zu erläutern, kann man natürlich hergehen und mir trotzdem den "Subjektivitäts"-Stempel aufdrücken. Kann man machen, muss man aber nicht!
Ich bin mir eben nicht sicher, dass die Statistik den Bock von Leverkusen überhaupt berücksichtigt, aber dass die 3 schon erwähnten Fehler die einzigen in dieser Saison gewesen sein sollen, bezweifle ich an dieser Stelle einfach mal!
Mag schon sein, dass man Keeper von anderen Vereinen weniger genau und damit weniger kritisch sieht. Ich glaube aber nicht, dass ich mit meiner so subjektiven Wahrnehmung alleine stehe. Im Moment wären mir - ganz ehrlich und ohne Bashing - ungefähr die Hälfte der Keeper in der Liga lieber als Kevin, bei aller Sympathie für ihn und all seinen Verdiensten der Vergangenheit.
Ob uns umgekehrt die Liga noch um Kevin beneidet, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Er steht bestimmt noch auf einer Stufe mit einigen jüngeren Torhütern, hat aber eben nicht mehr den Bonus/Entwicklungsfähigkeit des jungen Alters.
In seinem Interesse täte man imo als Verein und Spieler gut daran, seine Ablösung und evtl. Weiterbeschäftigung im Verein vorzubereiten, bevor vielleicht die Stimmung nächste Saison endgültig kippt.
Ich bin mir eben nicht sicher, dass die Statistik den Bock von Leverkusen überhaupt berücksichtigt, aber dass die 3 schon erwähnten Fehler die einzigen in dieser Saison gewesen sein sollen, bezweifle ich an dieser Stelle einfach mal!
Mag schon sein, dass man Keeper von anderen Vereinen weniger genau und damit weniger kritisch sieht. Ich glaube aber nicht, dass ich mit meiner so subjektiven Wahrnehmung alleine stehe. Im Moment wären mir - ganz ehrlich und ohne Bashing - ungefähr die Hälfte der Keeper in der Liga lieber als Kevin, bei aller Sympathie für ihn und all seinen Verdiensten der Vergangenheit.
Ob uns umgekehrt die Liga noch um Kevin beneidet, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Er steht bestimmt noch auf einer Stufe mit einigen jüngeren Torhütern, hat aber eben nicht mehr den Bonus/Entwicklungsfähigkeit des jungen Alters.
In seinem Interesse täte man imo als Verein und Spieler gut daran, seine Ablösung und evtl. Weiterbeschäftigung im Verein vorzubereiten, bevor vielleicht die Stimmung nächste Saison endgültig kippt.
Das kannst du dir nicht ausdenken....
Die gesamte Welt sperrt sich einfach dagegen von denen zu nehmen die zu viel haben.
Stattdessen nehmen wir lieber denen die wenig haben mehr weg, damit die die viel haben weiterhin viel haben können (und nicht auch nur ein bisschen weniger).
"Das derzeit kostenlose Mittagessen soll durch Obst ersetzt werden. Der Klub will damit 1 Million Pfund einsparen. Im Trainingszentrum Carrington sollen nur noch die Spieler kostenlos essen können. Den übrigen Mitarbeitenden sollen Suppe und Brot angeboten werden."
"Für wohltätige Zwecke möchte der Klub ebenfalls weniger Geld ausgeben"
"Vor der Saison hatte United bereits die Ticketpreise erhöht. Das günstigste Ticket kostet nun 66 statt 40 Pfund"
Wäre absolut lachhaft, wenn es nicht so wütend machen würde.
Die gesamte Welt sperrt sich einfach dagegen von denen zu nehmen die zu viel haben.
Stattdessen nehmen wir lieber denen die wenig haben mehr weg, damit die die viel haben weiterhin viel haben können (und nicht auch nur ein bisschen weniger).
"Das derzeit kostenlose Mittagessen soll durch Obst ersetzt werden. Der Klub will damit 1 Million Pfund einsparen. Im Trainingszentrum Carrington sollen nur noch die Spieler kostenlos essen können. Den übrigen Mitarbeitenden sollen Suppe und Brot angeboten werden."
"Für wohltätige Zwecke möchte der Klub ebenfalls weniger Geld ausgeben"
"Vor der Saison hatte United bereits die Ticketpreise erhöht. Das günstigste Ticket kostet nun 66 statt 40 Pfund"
Wäre absolut lachhaft, wenn es nicht so wütend machen würde.
Ein Klub, der in den letzten 10 Jahren allein durch die Transfers ein Minus von 1,217 Mrd. € gemacht hat, spart jährlich eine Millionen Pfund durch das Ersetzen des Mittagessens durch Obst und wirft innerhalb von 2-3 Jahren 450 Mitarbeiter raus.
Ich finde mehr braucht es nicht um zu sehen, woran es bei diesem Verein krankt.
Ich finde mehr braucht es nicht um zu sehen, woran es bei diesem Verein krankt.
RGW6789_ schrieb:
Ich finde mehr braucht es nicht um zu sehen, woran es bei diesem Verein krankt.
Problem ist da aber nicht exklusiv bei diesem oder anderen Vereinen.
Das machen auch Großkonzerne anderer Sparten.
Die Chefetagen fliegen täglich durchs Land für 30 Minuten Meetings mit Bewirtung durch Feinkost Käfer und dem gemeinen Fußvolk wird nur noch 1 lagiges Klopapier hingehängt , das Jobticket gekündigt und die Belegschaft gekürzt.
SGE_Werner schrieb:
Also wenn Trapp die Fehler gemacht hätte, die Santos gegen Mainz, gegen Istanbul (ja nach bärenstarker Leistung, aber das letzte Tor halt mies...) und gegen Pilsen gemacht hat, würde ihm das hier sicherlich nicht als "überzeugte in der Summe" ausgelegt werden.
danke.
SGE_Werner schrieb:
Wichtiger wäre mir, dass nächste Saison ein offener Konkurrenzkampf zwischen beiden besteht
mir persönlich wäre viel lieber, santos 1 jahr zu verleihen, bspw nach belgien o. ä., damit man mal schauen kann, was er als stammkeeper im tagesgeschäft so hinbekommt. wenn er die bolzen nicht aus dem spiel kriegt, bleibt er halt bestenfalls reserve-keeper, ggf hinter wem anders als trapp. um das realistisch evaluieren zu können, muss er halt mal länger am stück spielen und selbiges sollte er erst mal besser nicht bei uns tun...
Lattenknaller__ schrieb:
mir persönlich wäre viel lieber, santos 1 jahr zu verleihen, bspw nach belgien o. ä., damit man mal schauen kann, was er als stammkeeper im tagesgeschäft so hinbekommt. wenn er die bolzen nicht aus dem spiel kriegt, bleibt er halt bestenfalls reserve-keeper, ggf hinter wem anders als trapp. um das realistisch evaluieren zu können, muss er halt mal länger am stück spielen und selbiges sollte er erst mal besser nicht bei uns tun...
Den Gedanken hatte ich auch schon. Aus meiner, nach den Beiträgen hier sehr wahrscheinlich relativ exklusiven Sicht, können wir auch gerne in der kommenden Saison mit Trapp als Nummer 1 in die Saison gehen. Ich empfinde ihn immer noch als guten Bundesligakeeper. Untermauert wird das durch etliche Statistiken. Da kommt man gegen gefühlte Wahrheiten nur leider schwer an.
Und dafür braucht es auch keine Verweise auf Sevilla. Ganz nüchtern betrachtet haben wir einen Torhüter, der zu einer Mannschaft passt, die um die internationalen Plätze mitspielt.
RGW6789_ schrieb:
relativ exklusiven Sicht
So exklusiv hast Du die Meinung nicht. Aber es ist wie im richtigen Leben. Einer muss Schuld sein, dass wir in München verloren haben und generell nicht viel besser dastehen und daher deuten einige einen Sündenbock aus, auch wenn alle objektiven Fakten dagegen sprechen.
RGW6789_ schrieb:
Wie gut müssen wir defensiv denn sein, damit wir Marmoushs Abgang ausgleichen können?
Naja, genau genommen ist ein mögliches verpassen der CL in der Ablöse von Marmoush eingepreist. Das darf man nicht völlig vergessen.
Und ich gehe auch davon aus, dass wir gegen Leverkusen nix holen werden. Aber danach haben wir es immer noch in der eigenen Hand die CL zu erreichen. Dann wird sich zeigen, wie weit diese junge Mannschaft schon ist. Bayern und Leverkusen sind halt für uns (leider) noch kein Maßstab, mit dem wir uns messen können.
U.K. schrieb:
19 Spiele in der BL + 2 DFB + 6 Europa , mach nach Adam Riese 27 Spiele und laut deiner Rechnung 9 Böcke.
Dann fang mal an...
Sorry wenn ich mich einmische. Ganz so kritisch würde ich es nicht sehen. Aber ein paar Dinge sollte man schon anmerken dürfen.
-Trapp ist schon lange von seiner Bestform entfernt.Früher war Trapp sogar oft Mister Zuverlässig. Jetzt hat er immer öfter Spiele dabei
wo er bei Gegentoren unglücklich aussieht oder sogar direkt verschuldet.
Ja, ab und zu hält er auch Mal gut, aber nicht mehr so überragend wie früher.
Natürlich sind wir dadurch verwöhnt!
Trapp ist als Führungskraft immer noch wichtig in dem jungen Team. Aber sportlich ist halt die Frage,
wo man hin möchte. Will man wirklich in die Top 4 vorstoßen, dann ist Trapp sportlich definitiv nicht mehr der richtige Torwart, denn das er nochmal seine frühere Weltklasseform findet, bezweifle ich leider sehr.
Wenn man um die Plätze 5-10 spielen möchte, kann man mit Trapp weiter machen.
Ist halt eine Sache vom sportlichen Ehrgeiz.
Ja aktuell sind wir noch 3ter.
Aber seit Marmoush weg ist, geht nicht mehr viel.
Ja der Deal musste gemacht werden.
Aber sportlich ist er halt kurzfristig nicht zu ersetzen. Das war eigentlich klar. Deswegen glaube ich, werden wir Platz 3 nicht halten können.
Denn dafür bräuchte man wenigstens ein stabile gute Defensive um ab und zu den Verlust von Marmoush auszugleichen und vielleicht noch Mal ein paar glückliche dreckige Siege zu holen.
Soll kein Vorwurf sein, die Mannschaft ist noch so jung, so eine Entwicklung dauert eben.
Im Tor weiss ich aktuell nicht, wen ich lieber drin sehen würde, ein jungen Santos, der vermutlich noch mehr patzt aber dafür eben auch wieder Mal die unhaltbaren Bälle hält oder den erfahrenen Trapp.
Für mich eine ganz schwere Entscheidung.
Hyundaii30 schrieb:
Will man wirklich in die Top 4 vorstoßen, dann ist Trapp sportlich definitiv nicht mehr der richtige Torwart, denn das er nochmal seine frühere Weltklasseform findet, bezweifle ich leider sehr.
Wenn man um die Plätze 5-10 spielen möchte, kann man mit Trapp weiter machen.
Ohne das Bayernspiel waren wir in der Tabelle des Kalenderjahres 2025 auf Platz 2.
Mit dem Bayernspiel sind wir auf Platz 4.
Trotz eines Kevin Trapp in solch unfassbar schlechter Form.
Hyundaii30 schrieb:
Denn dafür bräuchte man wenigstens ein stabile gute Defensive um ab und zu den Verlust von Marmoush auszugleichen und vielleicht noch Mal ein paar glückliche dreckige Siege zu holen.
Bis zum Spiel gestern haben wir seit Marmoushs Abgang die viertbeste Defensive der Liga gehabt. Mit den 4 Gegentoren bei den Bayern rangieren wir auf Platz 9.
Wie gut müssen wir defensiv denn sein, damit wir Marmoushs Abgang ausgleichen können?
RGW6789_ schrieb:
Wie gut müssen wir defensiv denn sein, damit wir Marmoushs Abgang ausgleichen können?
Naja, genau genommen ist ein mögliches verpassen der CL in der Ablöse von Marmoush eingepreist. Das darf man nicht völlig vergessen.
Und ich gehe auch davon aus, dass wir gegen Leverkusen nix holen werden. Aber danach haben wir es immer noch in der eigenen Hand die CL zu erreichen. Dann wird sich zeigen, wie weit diese junge Mannschaft schon ist. Bayern und Leverkusen sind halt für uns (leider) noch kein Maßstab, mit dem wir uns messen können.