>

RGW6789_

1310

#
RGW6789_ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.

Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.


Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.


Naja, genau darum geht's doch. In einer Situation, in der es darum geht, einen Vorsprung zu verteidigen, braucht es eben Zweikampfstärke.

Für mich war es einer seiner guten Auftritte am Sonntag. Im Gegensatz zu sonst ist er da auch in den einen oder anderen Zweikampf gekommen. Genau deshalb halte ich die Zweikampfquote - so sie denn überhaupt stimmen sollte, mein Eindruck ist bislang ein anderer gewesen - für wenig aussagekräftig, weil Götze bisher in die meisten notwendigen Zweikämpfe gar nicht erst kommt.

Was schreibst du aber, wenn Knauff das Ding nicht von der Linie holt? Dann führte Führichs Pass zum Tor.

Dass meine Haltung zu Götze in dieser Saison nicht die beste ist, ist kein Geheimnis. Ich halte Dahoud derzeit für wesentlich effektiver für die Mannschaft, weil er neben den Pässen, die man eigentlich von Götze erwarten darf, auch defensiv viel robuster spielt. Außerdem nervt mich Götzes immer wiederkehrendes Abdrehen in aussichtsreichen Positionen und zurückspielen, was mitunter die Abwehr in vollkommen unnötige Not und uns um gute Konter bringt.

Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist. Von dem Götze, der mit klug vorbereiteten Steckpässen einst unsere Stürmer Kolo Muani und Nacho in beste Abschlusspositionen gebracht hat, ist der Götze von heute jedenfalls Lichtjahre entfernt.
#
Mit Zweikampfstärke hätte er den Pass auch nicht verhindert. Hier hat er einfach nicht das richtige Gefühl für den Raum gehabt, den er abdecken muss. Macht die Sache nicht besser, ist aber aus meiner Sicht nicht verknüpft mit der (fehlenden) Zweikampfstärke.

Die Zweikampfstatistik ist jeweils vom kicker und von sofascore. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie stimmt.

Wenn Knauff das Ding nicht von der Linie kratzt, wiegt der Fehler natürlich schwerer. Das liegt in der Natur der Sache. Und selbstverständlich hätte ich mich dann mehr darüber aufgeregt. Was ich im Übrigen auch so gemacht habe. Genau so wie über das Fehlverhalten einiger weiterer Akteure in dieser Szene.

Vielleicht reagiere ich bei dem Thema auch zu sensibel. Mir ist es mittlerweile zu leicht einfach jedes mal eine Schwäche hervorzukramen, auch wenn sie mal nicht Thema oder in der Diskussion angebracht ist (aus meiner Sicht). Für mich disqualifiziert es ihn nämlich nicht für die Stammelf. Ich sehe ihn als festen und wichtigen Bestandteil derer.
Umso angenehmer empfinde ich eine Diskussion der einzelnen Standpunkte dazu. Danke dafür
#
RGW6789_ schrieb:

Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.

Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
#
WürzburgerAdler schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.

Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.


Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.
#
JayPeg schrieb:

- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.

Das stimmt, Knauff und auch Götze haben das gut gemacht.

Dennoch. In entscheidenden Momenten ist die notorische Zweikampfschwäche von Götze eben gefährlich. So musste er im eigenen Strafraum Führich passieren lassen, was zu der Großchance von Chabot und der oben erwähnten Rettungstat von Knauff führte.

Niemand erwartet, dass Götze Führich halten kann. Nur war Abwehrarbeit eben das Gebot der Stunde. Und im eigenen Strafraum, fast an der Torauslinie, muss ein erfahrener Spieler wie Götze in der Lage sein, den Pass Führichs in die Mitte zwingend zu verhindern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

JayPeg schrieb:

- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.

Das stimmt, Knauff und auch Götze haben das gut gemacht.

Dennoch. In entscheidenden Momenten ist die notorische Zweikampfschwäche von Götze eben gefährlich. So musste er im eigenen Strafraum Führich passieren lassen, was zu der Großchance von Chabot und der oben erwähnten Rettungstat von Knauff führte.

Niemand erwartet, dass Götze Führich halten kann. Nur war Abwehrarbeit eben das Gebot der Stunde. Und im eigenen Strafraum, fast an der Torauslinie, muss ein erfahrener Spieler wie Götze in der Lage sein, den Pass Führichs in die Mitte zwingend zu verhindern.


Also muss Götze den Pass jetzt zwingend verhindern oder kann niemand erwarten, dass er Führich halten kann?
Er hat nach seiner Einwechslung 6 von 9 Zweikämpfen gewonnen. Teilweise in Situationen, die in der Entstehung ebenso zu Großchancen hätten führen können. Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar. Genauso wie man 30 andere Situationen am Sonntag hätte verhindern können. Von deutlich defensiv erprobteren Spielern. Abgesehen davon, dass man in dieser Szene noch mind. 4 weitere Fehler im Defensivverhalten bei unterschiedlichen Spielern finden kann, die zur Großchance geführt haben. Ich finde jedoch hierzu keine expliziten Beiträge über Koch, Tuta, Theate und Co.

Für diesen Fall jetzt wieder extra einen Beitrag zu öffnen mit dem Stilmittel "das war gut, aber" ist doch überhöht.
Da hätte ich es noch eher nachvollziehen können, wenn Du dich über seinen langen Ball kurz vor Schluss beschwerst, mit dem er Marmoush ins 1gg1 hätte schicken können, vielleicht sogar müssen.
#
Emre Can.
Holt den Bub nach hause. Der wird nicht mehr glücklich bei seinem derzeitigen Deppen-Verein.
In unserem Umfeld könnte er noch mal aufblühen und die Boy-Group lenken.
#
Brodo schrieb:

Emre Can.
Holt den Bub nach hause. Der wird nicht mehr glücklich bei seinem derzeitigen Deppen-Verein.
In unserem Umfeld könnte er noch mal aufblühen und die Boy-Group lenken.


Hoffentlich geht dieser Kelch an uns vorbei.
Seine Eigenwahrnehmung liegt deutlich über seinem sportlichen Mehrwert. Und ich befürchte, dass er bei einem Wechsel zu uns nochmal einen ganz anderen Stellenwert einfordert, als er das aktuell schon tut.
Ich würde es begrüßen, wenn er noch eine ganze Weile weiter beim BVB rumwurschtelt. Bis zumindest 2026 darf das gerne so weitergehen.
#
Alphakeks schrieb:

Außerdem fällt auf, dass der jungen Mannschaft die Abgezocktheit fehlt, solche Führungen über die Zeit zu schinden. Leider sind auch die erfahrenen Spieler Götze, Skhiri, Dahoud und Koch keine wirklich abgezockten Spieler. In einem Spiel wie heute wäre es Gold wert gewesen, nach dem 1:3 einen 37-jährigen Hasebe einwechseln zu können. Der zieht erstmal im Mittelfeld irgendwo ein Foul, lässt sich dann bei der Ausführung ein bisschen Zeit, schickt dann einen der Jungspunde per Langholz an die Eckfahne, und schon sind 3-5 Minuten von der Uhr.


Ja so einer fehlt uns. Das wird spätestens in den K.O. Spielen in der EL sichtbar und spürbar werden. Für die Spitz auf Knopf Duelle brauchst du auch mal 1-2 abgezockte Hunde.
Wenn du nur 18-22 jährige einwechseln kannst fehlt dir halt diese wichtige Komponente...
#
Diese Argumentation hört sich immer so an, als würde eine Aufholjagd einzig und allein daran liegen, wie alt die Spieler auf dem Platz sind. Um eine Führung herauszuschießen, in einem Stadion mit ordentlichen Support, gegen eine Mannschaft, die wirklich richtig Qualität hat - das ist trotz des jungen Alters und der fehlenden Abgezocktheit möglich. Wenn der Gegner dann aber aufkommt, liegt es dann aber an fehlender Erfahrung? Zumal die Mannschaft des VfB nur unwesentlich älter ist als unsere.
Ist mir irgendwie zu leicht. Fußball entwickelt oft eine gewisse Eigendynamik. Da klappt es auch leider nicht immer, ein Spiel ruhig zu Ende zu spielen. Vor allem wenn der Gegner es nicht zulässt.

Dass man darüber reden muss wie wir in der Schlussphase Dinge verteidigt haben ist klar. Dass das Allheilmittel dafür jetzt aber einfach zwei erfahrene Spieler sind, halte ich für den falschen Ansatz.

Es gab mal eine der erfahrensten Mannschaften im Weltfußball, die ein CL-Finale verloren hat nach 3:0 Führung. Abgezocktheit war da sicher nicht das fehlende Puzzleteil.
#
Ich bin auch erleichtert, wenn Rasmus wieder spielen kann. Trotzdem können wir froh sein, Collins zu haben. Collis bringt schon sehr viel mit: Spielintelligenz, Schnelligkeit, Athletik, Mut, Zweikampfstärke, Selbstbewußtsein. Was fehlt sind logischerweise Erfahrung und Technik. Technik kann er üben. Da ist er auch nicht schlechter als Rasmus. Wenn er viel übt, können seine Flanken so scharf und genau werden, wie die von Kostic - und Kostic hat ja bekanntermaßen auch lange üben müssen. In den Spitzenspielen wird Collins noch Lehrgeld zahlen müssen. Deshalb wäre die Erfahrung von Kristensen wichtig, wenn es ab Dezember zur Sache geht.
Brown wirkt körperlich wie ein Hemd. Aber er kann sich durchsetzen. Ich denke, er wird sich im Laufe der Rückrunde zum Stammspieler auf rechts entwickeln. Der Bub lernt sehr schnell.
Diese Entwicklung sehe ich auch bei Uzun, nur Stammspieler wird er wohl noch nicht so schnell nicht werden, da wir auf seiner Position zwei Außnahmekönner haben. Aber Dino hat sicherlich einen Plan, was seine Entwicklung anbelangt.
#
Schneeweiss schrieb:

Wenn er viel übt, können seine Flanken so scharf und genau werden, wie die von Kostic - und Kostic hat ja bekanntermaßen auch lange üben müssen.


Kostic' Flankentechnik war und ist außerordentlich. Neben dem ganzen Training war es auch eine Gabe. Sein linker Fuß war schon mit Anfang 20 sehr stark. Dass er das in seiner Zeit hier bei uns auf die Spitze getrieben hat, steht außer Frage.
Dass Collins hier eine ähnliche Qualität entwickelt glaube ich nicht. Was aber auch nicht schlimm ist. Wenn er es schafft ein bis zwei Stufen unterhalb der Flankenqualität von Kostic zu landen, wäre er überdurchschnittlich gut für die Bundesliga.
#
Bzgl. der Bayern mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich denke eher, dass es deren Pflicht ist mit derlei Spielern grundsätzlich zu befassen und deren Situation abzuklopfen. Zudem wundert es mich nicht, da wir aktuell einer der Verfolger sind. Ist ja seit Jahrzehnten ein gängiges Stilmittel durch Transferinteresse etwas Unruhe zu schüren.
Spätestens zum Rückspiel, sollten wir auch nur annähernd in Schlagdistanz sein, wird das nochmal aufgekocht.

Einen Wechsel nach England halte ich allerdings für sehr realistisch. Nicht nur, dass Omar es mehrfach erwähnt hat, dass dies sein Traum ist. Auch durch die Zahlungskraft hat es einen gewissen Charme. Sowohl für den Spieler, als auch für den abgebenden Verein.
#
Collins uns Nationalmannschaft? Wow. Ich bin nach der letzten Woche auch euphorisiert, aber soweit geht es dann doch noch nicht. Es werden sehr wahrscheinlich auch wieder dünnere Auftritte kommen. Genauso wenig wie er dann in die U21 gehört, ist er aus meiner Sicht jetzt ein Kandidat für die Nationalmannschaft. Dass er tolle Anlagen hat und zuletzt stark performte ist natürlich unbestritten.

Bei Elias Baum wird sich in der kommenden Saison zeigen, ob er den Sprung in die Bundesliga packt. Auch hier war seine bisherige Saison sicher vielversprechend.

Und trotzdem bin ich sehr froh wenn Kristensen uns wieder zur Verfügung steht.
#
Trapp
Collins Tuta Koch Theate
Skhiri Larsson
Knauff Götze
Matanovic Marmoush

2:1
#
Das war unter diesen Voraussetzungen die beste Saisonleistung. Wirklich Hut ab an die Truppe.

Besonders gefreut hat mich, wie die Jungs das Ding nach Abpfiff gefeiert haben. Vermittelte durchaus das Gefühl, dass der Zusammenhalt ein ausgeprägter ist. Und das Spiel hat es sicher noch bestärkt.

Noch ein kurzer Satz zu den zuletzt öfter gescholtenen.
Skhiri wohl mit seinem besten Spiel 2024. Mit seiner Laufstärke, dem Aufsammeln freier Bälle und seinem unermüdlichen Einsatz war er ein stiller Man of the Match.
Götze gestern so wie ich ihn mir wünsche. Vor allem die Phase nach dem 1:1 war bärenstark. er war nahezu überall, löste viele Situationen mit seiner Technik und seinem Spielverständnis zu unseren Gunsten. Auf mich wirkte er in unserem Ballbesitz ohne taktische Zwänge. Zu was er dann zu leisten im Stande ist, hebt uns auf ein anderes Level. Und damit meine ich nichtmal den Pass auf Hugo.
Trapp auch mit einer souveränen Vorstellung gestern. Auch wenn er nicht oft gefordert war, macht er aktuell auf mich einen stabileren Eindruck als vor der Verletzung. Vielleicht verhält es sich analog zum damaligen Wendepunkt mit dem Spiel bei den Bayern und er findet seine Form. Ich würde es ihm und uns gönnen.
#
Sahin raus!
#
Landroval schrieb:

Sahin raus!


Bitte nicht. Der soll da noch ein paar Wochen/Monate rumwerkeln.
#
Wenn du jede Kritik als "Sau durchs Dorf treiben" bezeichnest, können wir das Ganze auch sein lassen. Ich habe meine Kritik an Götze ausführlich begründet, wenn du das anders siehst, begründe es einfach auch und schreib keine Allgemeinplätze.
DT hat von Götze gefordert, er möge mehr Torgefahr ausstrahlen. Prompt steht er richtig, drückt den Ball über die Linie und alles ist gut. Keine Rede davon, dass er gar nicht mehr hinterher kommt, die Gegner mühelos an ihm vorbeikommen, er jeden Ball verliert, sobald es in einen Zweikampf geht und auch die Pässe in die Spitzen scheinbar der Vergangenheit angehören. Sogar vielversprechende Konter bricht er mutlos ab und spielt lieber wieder zurück. Deshalb meine Frage nach den Glanztaten, die er lt. kicker gestern vollbracht haben soll. Ich hab keine gesehen.
#
Jede Kritik absolut nicht. Ihn aber überhaupt nach diesem Spiel hier zum Thema zu machen, ist für mich einfach unbegründet. Daher stellt sich mir dann die Frage, ob er anhand der gezeigten Leistung bewertet wird, oder aufgrund der vergangenen Spiele oder einer Erwartungshaltung, die er nicht erfüllt.

Dass nun alles gut ist und er der alles überragende Spieler ist, wurde nicht behauptet. Selbst im Kicker nicht. Ob man ihm eine 2,0 geben muss, kann man sicher diskutieren. Dass er aber maßgeblich daran beteiligt war, dass wir in der ersten halben Stunde das Spiel absolut im Griff hatten, sollte offensichtlich gewesen sein. Und u.a. dafür ist er da. Dass er immer anspielbar ist und den Kollegen drumherum das Gefühl geben kann immer eine Anspielstation zu sein wenn die nicht wissen was sie mit der Kugel anfangen sollen.

Es gibt sicher einige Spiele aus der (jüngeren) Vergangenheit, nach denen man berechtigte Kritik an ihm üben kann. Der Sonntag gehört nicht dazu.
#
Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...        

Das würde ich vermuten.

Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.

Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!


Ich schau mir das Spiel nochmal an. In voller Länge und in Zeitlupe. Um die zahlreichen Glanztaten von Götze, seine Dribblings, die gewonnenen Zweikämpfe, das Abfangen gegnerischer Pässe und die Zahl der vorletzten und letzten Pässe in die Spitzen sowie seine Torschüsse, die der kicker gesehen hat, nochmals so richtig zu genießen. Zu Recht sah ihn der kicker stärker als Tuta oder Koch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...        

Das würde ich vermuten.

Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.

Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!


Ich schau mir das Spiel nochmal an. In voller Länge und in Zeitlupe. Um die zahlreichen Glanztaten von Götze, seine Dribblings, die gewonnenen Zweikämpfe, das Abfangen gegnerischer Pässe und die Zahl der vorletzten und letzten Pässe in die Spitzen sowie seine Torschüsse, die der kicker gesehen hat, nochmals so richtig zu genießen. Zu Recht sah ihn der kicker stärker als Tuta oder Koch.


Schade so einen Kommentar von Dir zu lesen, der sich sonst immer dafür einsetzt keine Sau durchs Dorf zu treiben. Ganz ohne scheint es dann doch nicht zu gehen.
#
Dass hier nach diesem Spiel eine Götze-Diskussion aufgemacht bzw. eifrig weitergeführt wird, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Er war maßgeblich an einer spielerisch überlegenen ersten halben Stunde beteiligt. Zudem hat er uns in Führung gebracht. Dass er den Ball dabei aus 30 cm über die Linie drückt ist unerheblich. Das Tor zählt genauso wie ein Schuss in den Winkel aus 30m. Soweit ich mich erinnere hat sich kein anderer unserer Spieler in der Nähe befunden, der das Tor ebenfalls hätte machen können. Demnach stand er einfach richtig. Stürmern wird dies als Qualität zugesprochen.

Dass er, wie der Rest der Mannschaft, nach 30 Minuten Union nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte, stimmt natürlich auch. Ihn hier herauszustellen, weil man von ihm ja "mehr erwartet" ist mMn jedoch vollkommen deplatziert.
#
Zum Spiel ist vieles gesagt. Eine Sache möchte ich allerdings nochmal hervorheben, weil man hier zuletzt ja sehr schnell war mit Kritik an unserem Kapitän.
In einem solchen Spiel nahezu ohne Ballkontakte, hat er uns nach einer knappen Stunde vor dem Rückstand bewahrt. Das ist dann genau der Trapp, den ich mir wünsche. War natürlich kein unhaltbarer, aber eine gute und sehr wichtige Parade. Ob wir gestern in der Lage gewesen wären 2 Tore zu machen, glaube ich nämlich nicht.
#
Auch wenn er von Vielen angekackt wird, ich bin da völlig bei Bechtsheimer.

Wenn wir fiktiv davon ausgehen, dass Trapp mal bei 80 von möglichen 100 Punkten im Torwartspiel war, ist er Formabsteigend, vielleicht noch bei 49 oder 50. Kaua lassen wir mal genau so fiktiv vor einem Jahr bei 20 anfangen aber ist jetzt auch bei 49 oder 50 von 100. Der Eine hat also eine klar absteigende Formkurve, der Andere eine klar aufsteigende Formkurve. In heute für das Torwartspielen elementaren Faktoren, wie Pass und Strafraumbeherrschung ist Santos Trapp perspektivisch klar überlegen. Bei der Fehlerhäufigkeit ist Trapp noch Santos überlegen. Wenn ich jetzt die Wahl habe auf den aufsteigenden Torhüter zu setzen oder auf den absteigenden (jeweils Form gesehen), wen wähle ich da?

Ganz klar, Dino muss auch Mannschaftshierarchie und Mannschaftsakzeptanz mit einplanen aber wie ich Mannschaften aus meiner eigenen Erfahrung kenne, wollen die einfach möglichst oft gewinnen. Da ist es den 10 Feldspielern im Endeffekt ziemlich wurscht, wer im Tor steht,  der 34jährige Platzhirsch oder der 21jährige Jungspund, der Bessere soll im Tor stehen.

Ich kenne Leute, die Kaua aus dem täglichen Training kennen. Die bestätigen unisono, dass der Bub über wirklich außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt aber natürlich auch noch Schwächen hat.  Dazu gehören beispielsweise sein Nachlassen und der Verlust  jedweder Körperspannung, wenn er ein Spiel als entschieden ansieht, siehe Pilsen.

Dazu gehört auch, dass er viel zu optimistisch ist, was sein Passspiel betrifft. Er hält sich da einfach für den Größten.

Dabei kann er es. Trapp und Santos schießen aus 50 m  50 mal auf Hütchen. Kaua trifft 38, Trapp 3.

Fazit: Santos fehlt noch ein bisschen Ernsthaftigkeit  und  Seriosität aber er ist definitiv der komplettere Torwart als (der heutige) Trapp, der auch mittlerweile irgendwie Angst zu haben scheint, was ich ihm nicht verüble. Ich fahre heute auch anders Mopped als vor 45 Jahren. Momentan würde ich Vor- und Nachteile auf Augenhöhe verbuchen aber da sich Kaua nur wirklich verbessern kann, wenn er Fehler macht und spielt, bin ich mir relativ sicher, dass die Wachablösung spätestens nächste Saison erfolgen wird. Die Wirkung auf die Mannschaft wird Keiner besser einschätzen können, als Topmöller und vielleicht Zimmermann.

Möge der für die Mannschaft Bessere spielen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Fazit: Santos fehlt noch ein bisschen Ernsthaftigkeit  und  Seriosität aber er ist definitiv der komplettere Torwart als (der heutige) Trapp


Ich gehe bei vielem in deinem Beitrag mit. Bei diesem Satz bin ich jedoch anderer Meinung.
Santos bring viele Anlagen mit, die ihn potenziell zu einem kompletteren Torwart machen können, als es Trapp grundsätzlich war und ist. Sollte er dies schaffen, freue ich mich unglaublich, da wir dann eine absolute Granate im Tor stehen hätten.
Ihn bereits jetzt besser als Trapp zu sehen, kann ich einfach noch nicht mitgehen. Auch wenn das hier vielerorts der Meinung entspricht. Das Spiel in Leverkusen ist für mich hier wieder ein Schritt in die richtige Richtung bei Trapp gewesen. Der Fehler zum 2:1 ist nicht wegzudiskutieren. Seine grundsätzliche Leistung war jedoch wieder um einiges besser als die Performance der letzten Monate.
#
Trapp
Kristensen Tuta Koch Theate
Ebimbe Skhiri Larsson Chaibi
Marmoush Ekitike


Normalerweise hätte ich Dahoud und Knauff für Skhiri und Chaibi aufgestellt. Laut PK sind die beiden wohle keine Option für die Startelf.
Ich erwarte wieder eine tief stehende Eintracht mit einigen Nadelstichen durch Konter. Chaibi könnte hier mit einigen gezielten Bällen interessante Situationen einleiten.

Je nach Spielverlauf könnte auch wieder auf einen spielerischen Ansatz umgestellt werden, der in den letzten 10 Minuten gegen die Bayern mit den Hereinnahmen von Dahoud, Götze und Uzun sehr gut funktionierte. Die fehlende läuferische Geschwindigkeit haben die drei in einigen Passstafetten durch hervorragende Technik mehr als ausgeglichen.
#
Er hat einen unfassbar guten Kader, der in einem tollen Alter ist. Rein sportlich gibt es wenig was dagegen spricht. Dazu eine Weltmeisterschaft in den USA vor der Brust.
Allein die Vorstellung, dass ein deutscher Trainer mit der englischen Nationalmannschaft einen Titel holt, wäre eine gefühlte Ewigkeit lang undenkbar gewesen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es matched. Und habe damit England jetzt schon groß auf dem Zettel für 2026.
#
Ich war in der letzten Saison auch sehr kritisch, mache aber auch die ersten Ruderschläge zurück nach dem 6. Spieltag.

Wir wirken deutlich flexibler, stellen uns offensichtlich auch mehr auf den Gegner und dessen Schwachstellen ein. Und dass mehrere Spieler sich in einer guten Form befinden, ist sicher auch dem Trainer geschuldet. Mindestens in Teilen.

Natürlich hilft dabei ein fitter Ekitike und neue Qualität durch Kristensen und Theate. Auch Dahoud scheint unserem Spiel gut zu tun. Ihn wünschte ich mir schon vor Jahren bei uns. Umso schöner, dass es jetzt geklappt hat.

Der Weg scheint also der richtige zu sein. Ob es auch eine Verbesserung im Spiel gegen tiefstehende Gegner geben wird, werden vor allem die kommenden Spieltage zeigen. Sollte auch das gelingen, werde ich wohl die ersten Holzbalken für den Schrein besorgen müssen.