
RGW6789_
1310
RGW6789_ schrieb:
Nur kurz hierzu: wie man es schafft, selbst in einem Spiel, in dem er nicht auf dem Platz stand, einen negativen Vergleich zu ziehen, ist mir schleierhaft. Zieht sich leider durch deine sonst so lesenswerten Beiträge.
Das war kein negativer Vergleich zu Götze, sondern ein positiver zu Dahoud.
Es ist vollkommen normal, wenn man zwei Spieler mit ähnlichen Anlagen und Vorgaben miteinander vergleicht.
Dahoud erfüllte am Samstag all das, was ich mir von einem Spieler der Klasse Mario Götze erwarte.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Leistungen von Mittwoch dienen nicht als Kriterium für Samstag. Ansonsten würde es eng werden. Gehe mal von einem Einsatz von Koch aus. Ansonsten gerne Collins oder Kristensen auf der rechten IV Position.
Gegen eine Mannschaft, die vorrangig über den Kampf Akzente setzen wird, sehe ich Kristensen in der Startelf. Dazu erwarte ich mir von Skhiri einige Aktionen als Ballabfangjäger um somit kontinuierlich Druck ausüben zu können.
Ich freue mich auf Höjlund vor vollem Haus und gehe davon aus, dass er wieder ein paar Minuten mehr erhält.
Ansonsten Vollgas nach vorne. Ich gehe schlussendlich von einem Sieg aus, der verdient, aber nicht glanzvoll sein wird.
Trapp
Kristensen Tuta Koch Brown
Skhiri Larsson
Knauff Götze
Marmoush Ekitikè
Tipp: 3:1
Tore: Marmoush, Ektiké, Marmoush
Gegen eine Mannschaft, die vorrangig über den Kampf Akzente setzen wird, sehe ich Kristensen in der Startelf. Dazu erwarte ich mir von Skhiri einige Aktionen als Ballabfangjäger um somit kontinuierlich Druck ausüben zu können.
Ich freue mich auf Höjlund vor vollem Haus und gehe davon aus, dass er wieder ein paar Minuten mehr erhält.
Ansonsten Vollgas nach vorne. Ich gehe schlussendlich von einem Sieg aus, der verdient, aber nicht glanzvoll sein wird.
Trapp
Kristensen Tuta Koch Brown
Skhiri Larsson
Knauff Götze
Marmoush Ekitikè
Tipp: 3:1
Tore: Marmoush, Ektiké, Marmoush
Zum Spiel, mir hat Gestern einfach die ordnende Hand in der Zentrale gefehlt!
Skihiri bekommt das nicht hin*,
Larrson ist nicht der Spielertyp dafür und
von Götze war auch nix zu sehen, bzw. tummelt der sich lieber auf den Halbpositionen.
Aber unsere Offensivspieler müssen/wollen "gefüttert" werden. Mit einem Steckpass geschickt werden, mit einer schnellen Spielverlagerung die Räume für Dribblings geöffnet.
Das Quergeschiebe unserer Abwehrreihe hat für die gut pressenden Leipziger das verteidigen Recht leicht gemacht.
Auch die Einwechslungen zündeten nicht wirklich, da ein Knauff oder Chaibi eben auch eher in Szene gebracht werden wollen/müssen als selbst einen Angriff zu inszenieren.
*Auch wenn ich mir hier vielleicht keine Freunde damit mache, aber Skihiri hat/ist ein Problem meiner Meinung!
Ja gut erfahren, läuft Löcher zu, schrubben Kilometer..... Aber er kommt m.M. nicht oder zu spät in die entscheidenden Zweikämpfe, macht unser Aufbauspiel langsam, hat zuviele Ballverluste in zentraler Position und mit dem Ball am Fuß gelingt ihm auch nicht viel.
Zuerst hieß es, er muss ankommen, dann war es ein Leistungsloch, dann Belastung durch den Afrika-Cup, dann die Verletzung und Maske. Die ist jetzt auch schon einige Zeit weg aber eine Verbesserung war nicht zu erkennen.
Ich mag Skihiri aber gerade bei Spielen gegen Spitzenteams stößt er definitiv an seine Grenzen.
Skihiri bekommt das nicht hin*,
Larrson ist nicht der Spielertyp dafür und
von Götze war auch nix zu sehen, bzw. tummelt der sich lieber auf den Halbpositionen.
Aber unsere Offensivspieler müssen/wollen "gefüttert" werden. Mit einem Steckpass geschickt werden, mit einer schnellen Spielverlagerung die Räume für Dribblings geöffnet.
Das Quergeschiebe unserer Abwehrreihe hat für die gut pressenden Leipziger das verteidigen Recht leicht gemacht.
Auch die Einwechslungen zündeten nicht wirklich, da ein Knauff oder Chaibi eben auch eher in Szene gebracht werden wollen/müssen als selbst einen Angriff zu inszenieren.
*Auch wenn ich mir hier vielleicht keine Freunde damit mache, aber Skihiri hat/ist ein Problem meiner Meinung!
Ja gut erfahren, läuft Löcher zu, schrubben Kilometer..... Aber er kommt m.M. nicht oder zu spät in die entscheidenden Zweikämpfe, macht unser Aufbauspiel langsam, hat zuviele Ballverluste in zentraler Position und mit dem Ball am Fuß gelingt ihm auch nicht viel.
Zuerst hieß es, er muss ankommen, dann war es ein Leistungsloch, dann Belastung durch den Afrika-Cup, dann die Verletzung und Maske. Die ist jetzt auch schon einige Zeit weg aber eine Verbesserung war nicht zu erkennen.
Ich mag Skihiri aber gerade bei Spielen gegen Spitzenteams stößt er definitiv an seine Grenzen.
Ich kann eine grundlegende Unzufriedenheit mit den Leistungen von Skhiri durchaus nachvollziehen.
Wer jedoch seine guten Leistungen vor dem Afrika-Cup und die soliden Spiele in den letzten Wochen nicht gesehen hat, in denen die Tendenz recht klar nach oben zeigte, der hat sicher etwas zu ungenau hingeschaut.
AllaisBack schrieb:
Zuerst hieß es, er muss ankommen, dann war es ein Leistungsloch, dann Belastung durch den Afrika-Cup, dann die Verletzung und Maske. Die ist jetzt auch schon einige Zeit weg aber eine Verbesserung war nicht zu erkennen.
Wer jedoch seine guten Leistungen vor dem Afrika-Cup und die soliden Spiele in den letzten Wochen nicht gesehen hat, in denen die Tendenz recht klar nach oben zeigte, der hat sicher etwas zu ungenau hingeschaut.
Dann haben wir jetzt wohl auch unser Durchhängerspiel gehabt. Ich kann vergleichsweise gut damit leben, da alle Spieler weit unter ihren Möglichkeiten blieben.
Herausnehmen kann man dabei wohl lediglich Trapp, der sogar die eine oder andere gute Aktion am Fuß hatte und an den Toren machtlos war.
Höjlund hat auch gezeigt, dass man sich auf den Jungen freuen kann.
Über den Rest legen wir den Mantel des Schweigens. Am Samstag wird gegen Augsburg gewonnen und ich spare mir für den Rest der Saison Zeit, weil ich nur noch zwei Wettbewerbe verfolge.
Herausnehmen kann man dabei wohl lediglich Trapp, der sogar die eine oder andere gute Aktion am Fuß hatte und an den Toren machtlos war.
Höjlund hat auch gezeigt, dass man sich auf den Jungen freuen kann.
Über den Rest legen wir den Mantel des Schweigens. Am Samstag wird gegen Augsburg gewonnen und ich spare mir für den Rest der Saison Zeit, weil ich nur noch zwei Wettbewerbe verfolge.
Mit Theate fehlt für mich DER Fixpunkt für unsere bisherige Stabilität. Das wird ein Kraftakt ihn zu ersetzen. Gegen Gladbach hat es schon einmal geklappt. Ich gehe davon aus, dass wir ansonsten nur sehr wenige Experimente sehen werden. Daher:
Trapp
Kristensen Tuta Koch Brown
Knauff Skhiri Larsson Götze
Marmoush Ekitiké
Vor allem bei Skhiri, Larsson und Götze wird das sicher weniger statisch aussehen. Die Geschwindigkeit von Knauff würde ich gerne sehen gegen Leipziger, die defensiv alles andere als sattelfest sind. Trotzdem haben sie offensiv immer noch eine enorme Qualität.
Wunsch: 1:2
Tipp: 2:1 - da komme ich nicht aus meiner Haut
Trapp
Kristensen Tuta Koch Brown
Knauff Skhiri Larsson Götze
Marmoush Ekitiké
Vor allem bei Skhiri, Larsson und Götze wird das sicher weniger statisch aussehen. Die Geschwindigkeit von Knauff würde ich gerne sehen gegen Leipziger, die defensiv alles andere als sattelfest sind. Trotzdem haben sie offensiv immer noch eine enorme Qualität.
Wunsch: 1:2
Tipp: 2:1 - da komme ich nicht aus meiner Haut
RGW6789_ schrieb:
Mit Theate fehlt für mich DER Fixpunkt für unsere bisherige Stabilität. Das wird ein Kraftakt ihn zu ersetzen. Gegen Gladbach hat es schon einmal geklappt. Ich gehe davon aus, dass wir ansonsten nur sehr wenige Experimente sehen werden. Daher:
Trapp
Kristensen Tuta Koch Brown
Knauff Skhiri Larsson Götze
Marmoush Ekitiké
Vor allem bei Skhiri, Larsson und Götze wird das sicher weniger statisch aussehen. Die Geschwindigkeit von Knauff würde ich gerne sehen gegen Leipziger, die defensiv alles andere als sattelfest sind. Trotzdem haben sie offensiv immer noch eine enorme Qualität.
Wunsch: 1:2
Tipp: 2:1 - da komme ich nicht aus meiner Haut
Ja, Geschwindigkeit wird sehr wichtig sein. Deshalb könnte ich mir auch vorstellen, dass Götze erstmal draußen bleibt, Knauff auf links geht und Collins Kristensen auf rechts unterstützt.
Der EL Sieg (und der Kolo Verkauf) sind das, was uns an Gladbach vorbei katapultiert hat. Wir haben ja schon gesehen, dass wir für die Spieler die wir vor Corona geholt haben und die einschlugen nicht wirklich viel bekommen haben.
Nehme ich mal nur die Transfermarkt.de Ablösen als Quelle, dann haben wir an den Spielern Ndicka, Kamada, Sow und Kostic knapp 3 Millionen Verlust gemacht. Wir konnten uns gerade so leisten Ndicka, Kamada und Sow noch ein Jahr zu halten.
Mit verlorenem EL Finale und dank Platz 11 kein Europa im Folgejahr, hätten wir die alle mit ordentlich Verkaufsdruck verkaufen müssen. Vielleicht hätte es für Ndicka noch 2-stellig was gegeben. Kostic und Kamada wohl eher so 9 Millionen pro Spieler. Wahrscheinlich noch Trapp. Götze hätten wir nicht bekommen. Kolo Muani wäre mit nur Bundesliga (und schlechteren Mitspielern) nicht so groß rausgekommen und auf den WM Zug aufgesprungen und für 90 Millionen nach Paris gewechselt. Wahrscheinlich eher so für 20 nach Dortmund.
Gladbach hingegen hat die Probleme weiter gehabt und kann sich inzwischen nicht mal annähernd in unseren Transferdimensionen mehr bewegen, wo sie uns vor ein paar Jahren noch locker den Trainer wegkaufen konnten.
Nehme ich mal nur die Transfermarkt.de Ablösen als Quelle, dann haben wir an den Spielern Ndicka, Kamada, Sow und Kostic knapp 3 Millionen Verlust gemacht. Wir konnten uns gerade so leisten Ndicka, Kamada und Sow noch ein Jahr zu halten.
Mit verlorenem EL Finale und dank Platz 11 kein Europa im Folgejahr, hätten wir die alle mit ordentlich Verkaufsdruck verkaufen müssen. Vielleicht hätte es für Ndicka noch 2-stellig was gegeben. Kostic und Kamada wohl eher so 9 Millionen pro Spieler. Wahrscheinlich noch Trapp. Götze hätten wir nicht bekommen. Kolo Muani wäre mit nur Bundesliga (und schlechteren Mitspielern) nicht so groß rausgekommen und auf den WM Zug aufgesprungen und für 90 Millionen nach Paris gewechselt. Wahrscheinlich eher so für 20 nach Dortmund.
Gladbach hingegen hat die Probleme weiter gehabt und kann sich inzwischen nicht mal annähernd in unseren Transferdimensionen mehr bewegen, wo sie uns vor ein paar Jahren noch locker den Trainer wegkaufen konnten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Der EL Sieg (und der Kolo Verkauf) sind das, was uns an Gladbach vorbei katapultiert hat. Wir haben ja schon gesehen, dass wir für die Spieler die wir vor Corona geholt haben und die einschlugen nicht wirklich viel bekommen haben.
Nehme ich mal nur die Transfermarkt.de Ablösen als Quelle, dann haben wir an den Spielern Ndicka, Kamada, Sow und Kostic knapp 3 Millionen Verlust gemacht. Wir konnten uns gerade so leisten Ndicka, Kamada und Sow noch ein Jahr zu halten.
Mit verlorenem EL Finale und dank Platz 11 kein Europa im Folgejahr, hätten wir die alle mit ordentlich Verkaufsdruck verkaufen müssen. Vielleicht hätte es für Ndicka noch 2-stellig was gegeben. Kostic und Kamada wohl eher so 9 Millionen pro Spieler. Wahrscheinlich noch Trapp. Götze hätten wir nicht bekommen. Kolo Muani wäre mit nur Bundesliga (und schlechteren Mitspielern) nicht so groß rausgekommen und auf den WM Zug aufgesprungen und für 90 Millionen nach Paris gewechselt. Wahrscheinlich eher so für 20 nach Dortmund.
Gladbach hingegen hat die Probleme weiter gehabt und kann sich inzwischen nicht mal annähernd in unseren Transferdimensionen mehr bewegen, wo sie uns vor ein paar Jahren noch locker den Trainer wegkaufen konnten.
Das ist eine mMn sehr treffende Zusammenfassung, die einen sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen holt und zeigt, dass man die Demut nicht verlieren sollte. Umso mehr genieße ich die aktuelle Situation. Gleichzeitig wünsche ich mir, und bin auch davon überzeugt, dass sich hinter den Kulissen keiner auf die faule Haut legt und im aktuellen Erfolg sonnt, sondern hart daran arbeitet unsere Eintracht weiter oben zu etablieren.
RGW6789_ schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der EL Sieg (und der Kolo Verkauf) sind das, was uns an Gladbach vorbei katapultiert hat. Wir haben ja schon gesehen, dass wir für die Spieler die wir vor Corona geholt haben und die einschlugen nicht wirklich viel bekommen haben.
Nehme ich mal nur die Transfermarkt.de Ablösen als Quelle, dann haben wir an den Spielern Ndicka, Kamada, Sow und Kostic knapp 3 Millionen Verlust gemacht. Wir konnten uns gerade so leisten Ndicka, Kamada und Sow noch ein Jahr zu halten.
Mit verlorenem EL Finale und dank Platz 11 kein Europa im Folgejahr, hätten wir die alle mit ordentlich Verkaufsdruck verkaufen müssen. Vielleicht hätte es für Ndicka noch 2-stellig was gegeben. Kostic und Kamada wohl eher so 9 Millionen pro Spieler. Wahrscheinlich noch Trapp. Götze hätten wir nicht bekommen. Kolo Muani wäre mit nur Bundesliga (und schlechteren Mitspielern) nicht so groß rausgekommen und auf den WM Zug aufgesprungen und für 90 Millionen nach Paris gewechselt. Wahrscheinlich eher so für 20 nach Dortmund.
Gladbach hingegen hat die Probleme weiter gehabt und kann sich inzwischen nicht mal annähernd in unseren Transferdimensionen mehr bewegen, wo sie uns vor ein paar Jahren noch locker den Trainer wegkaufen konnten.
Das ist eine mMn sehr treffende Zusammenfassung, die einen sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen holt und zeigt, dass man die Demut nicht verlieren sollte. Umso mehr genieße ich die aktuelle Situation. Gleichzeitig wünsche ich mir, und bin auch davon überzeugt, dass sich hinter den Kulissen keiner auf die faule Haut legt und im aktuellen Erfolg sonnt, sondern hart daran arbeitet unsere Eintracht weiter oben zu etablieren.
was so ein 11er alles ausmachen kann
Selten mit einem so breiten Grinsen ein gesamtes Spiel von uns verfolgt. Das war wirklich unfassbar professionell. Und wir haben wohl mittlerweile wirklich eine Qualität in der Breite, die einer Mannschaft im gehobenen Bundesligasegment entspricht.
Mal kurz meine Einschätzung zur Einzel-/Mannschaftsteilkritik:
Trapp: Gestern hat er in etwa genau das gemacht was ihm von vielen lange abgesprochen wurde - bei der einen entscheidenden Szene da zu sein. Top-Parade nach ca. 10 Minuten im 1vs.1. Bei einigen Flanken den Ball entschlossen weggefaustet. Die kurze Schrecksekunde in Halbzeit 2 war ehrlicherweise halb so wild, da durch das meterweite Abseits keine Gefahr entstand. Trotzdem darf er en Ball am Mittwoch gerne einen halben Meter höher spielen.
Koch/Tuta: Puh. Das dürfte keinen Spaß gemacht haben gegen die beiden. Unfassbar souverän. Zweikampfstark. Toller Spielaufbau. Tuta einmal eine halbe Sekunde zu spät und mit der folgerichtigen gelben Karte. Insgesamt jedoch eine IV-Leistung, die wenig Luft zur Verbesserung lässt.
Kristensen: Der Mann strahlt wirklich Energie aus. Sehr solides Startelfcomeback. In den letzten Minuten als Innenverteidiger auch ohne Fehl und Tadel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir mal zwei Rechtsverteidiger dieser Klasse im Kader haben würden.
Theate: Der Mann ist für mich der absolute Game Changer für unser Spiel. Gefühlt fehlerlos in Sachen Zweikampf, Passspiel und gestern auch in der Offensive. Das Dribbling inkl. Antritt vor dem 2:0 waren herausragend. Mir stockte etwas der Atem, als er schmerzverzehrt am Boden liegen blieb. Gott sei Dank ging es für ihn weiter. Für mich bereits jetzt unverzichtbar.
Skhiri: Eines seiner besten Spiele mit dem Adler auf der Brust. Unfassbar viele Ballgewinne. Eine ganze Menge an tiefen Bällen. Viel Gestik um Ordnung zu schaffen. So eine Leistung über einen lange Saison hat ihn mal an die Spitze der kicker-Rangliste geführt.
Larsson: Wie er sich freute, als Oscar für ihn eingewechselt wurde, zeigt mir am deutlichsten, dass es in der Truppe zu stimmen scheint. Unfassbar abgeklärte Leistung. Immer wieder mit Vorstößen. Sicheres Passspiel. Der Mann ist verdammte 20 Jahre alt. Wahnsinn.
Götze: Größtenteils ohne die herausragenden Highlights. Mit einer enormen Passsicherheit ausgestattet. Löste in Halbzeit 1 zwei Situationen nach Heidenheimer Standards sehr stark auf. Insgesamt etwas unauffälliger als in den letzten Wochen.
Brown: Wow. Unbekümmertheit, gepaart mit einer guten fußballerischen Ausbildung und einem passenden taktischen Korsett. Der Junge platzt aktuell vor Selbstvertrauen. Tolle Leistung. Hätte nicht für möglich gehalten, dass er der deutlich prägendere Neuzugang aus Nürnberg sein würde. Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte: hörte 2-3 mal auf zu spielen, als er einen Freistoßpfiff erwartete. Da darf er gerne weiterspielen. Wenn das jedoch das einzige Manko bleibt, kann man darüber getrost hinwegsehen.
Matanovic: Tat sich offensiv schwer. Machte wenige Bälle fest. Zum Ende der Halbzeit wurde es besser und er verteile einmal gut auf Brown. Defensiv bei Standards ein unterstützender Faktor.
Marmoush: Es ist fast schon unfair, wenn er mitspielt. Hätte sich sogar noch mit dem einen oder anderen Tor mehr belohnen können. Sein Jubel nach dem 3:0 mit den Fans gab mir ein richtig weihnachtlich wohles Gefühl.
Chaibi: Ich habe mich unfassbar für den Jungen gefreut. Kann also doch Einwechselspieler. Stark verbessert, auch wenn man ihm anmerkt noch nicht der alte zu sein. Die positive Tendenz von Donnerstag hat er jedoch bestätigt. Absolut feiner Abschluss beim Tor.
Collins: Ersetzte Kristensen 1zu1. Qualitativ keinerlei Abfall zu erkennen, was eine schöne Randnotiz ist und zeigt, dass er auch ein guter Einwechselspieler sein kann und Gladbach kein Zufall war. Scheint mental sehr klar zu sein.
Knauff: Fand ihn etwas fahrig in seinen Aktionen. Die Vorlage zum 4:0 dann natürlich herausragend.
Ekitiké: Man merkte ihm an, dass er auch unbedingt eine Bude machen wollte. Ein leider etwas zu zentraler Abschluss und eine Tolle Vorlage auf Höjlund sind neben dem Tor ein starker Arbeitsnachweis für 20 Minuten.
Höjlund: War sofort im Spiel. Direkt auch in der gefährlichen Zone präsent. Bin sehr auf ihn gespannt. Scheint ein hohes Ansehen im Trainerteam zu haben, wenn er vor Dahoud ins Spiel kommt.
Toppmöller: Ich muss wirklich den Hut ziehen. Wie er diese Mannschaft in diese Situation gebracht hat, nötigt mir höchsten Respekt ab. War selbst in der Nachspielzeit noch on fire. Momentan gibt es nahezu keinen Kritikpunkt an ihm.
Mal kurz meine Einschätzung zur Einzel-/Mannschaftsteilkritik:
Trapp: Gestern hat er in etwa genau das gemacht was ihm von vielen lange abgesprochen wurde - bei der einen entscheidenden Szene da zu sein. Top-Parade nach ca. 10 Minuten im 1vs.1. Bei einigen Flanken den Ball entschlossen weggefaustet. Die kurze Schrecksekunde in Halbzeit 2 war ehrlicherweise halb so wild, da durch das meterweite Abseits keine Gefahr entstand. Trotzdem darf er en Ball am Mittwoch gerne einen halben Meter höher spielen.
Koch/Tuta: Puh. Das dürfte keinen Spaß gemacht haben gegen die beiden. Unfassbar souverän. Zweikampfstark. Toller Spielaufbau. Tuta einmal eine halbe Sekunde zu spät und mit der folgerichtigen gelben Karte. Insgesamt jedoch eine IV-Leistung, die wenig Luft zur Verbesserung lässt.
Kristensen: Der Mann strahlt wirklich Energie aus. Sehr solides Startelfcomeback. In den letzten Minuten als Innenverteidiger auch ohne Fehl und Tadel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir mal zwei Rechtsverteidiger dieser Klasse im Kader haben würden.
Theate: Der Mann ist für mich der absolute Game Changer für unser Spiel. Gefühlt fehlerlos in Sachen Zweikampf, Passspiel und gestern auch in der Offensive. Das Dribbling inkl. Antritt vor dem 2:0 waren herausragend. Mir stockte etwas der Atem, als er schmerzverzehrt am Boden liegen blieb. Gott sei Dank ging es für ihn weiter. Für mich bereits jetzt unverzichtbar.
Skhiri: Eines seiner besten Spiele mit dem Adler auf der Brust. Unfassbar viele Ballgewinne. Eine ganze Menge an tiefen Bällen. Viel Gestik um Ordnung zu schaffen. So eine Leistung über einen lange Saison hat ihn mal an die Spitze der kicker-Rangliste geführt.
Larsson: Wie er sich freute, als Oscar für ihn eingewechselt wurde, zeigt mir am deutlichsten, dass es in der Truppe zu stimmen scheint. Unfassbar abgeklärte Leistung. Immer wieder mit Vorstößen. Sicheres Passspiel. Der Mann ist verdammte 20 Jahre alt. Wahnsinn.
Götze: Größtenteils ohne die herausragenden Highlights. Mit einer enormen Passsicherheit ausgestattet. Löste in Halbzeit 1 zwei Situationen nach Heidenheimer Standards sehr stark auf. Insgesamt etwas unauffälliger als in den letzten Wochen.
Brown: Wow. Unbekümmertheit, gepaart mit einer guten fußballerischen Ausbildung und einem passenden taktischen Korsett. Der Junge platzt aktuell vor Selbstvertrauen. Tolle Leistung. Hätte nicht für möglich gehalten, dass er der deutlich prägendere Neuzugang aus Nürnberg sein würde. Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte: hörte 2-3 mal auf zu spielen, als er einen Freistoßpfiff erwartete. Da darf er gerne weiterspielen. Wenn das jedoch das einzige Manko bleibt, kann man darüber getrost hinwegsehen.
Matanovic: Tat sich offensiv schwer. Machte wenige Bälle fest. Zum Ende der Halbzeit wurde es besser und er verteile einmal gut auf Brown. Defensiv bei Standards ein unterstützender Faktor.
Marmoush: Es ist fast schon unfair, wenn er mitspielt. Hätte sich sogar noch mit dem einen oder anderen Tor mehr belohnen können. Sein Jubel nach dem 3:0 mit den Fans gab mir ein richtig weihnachtlich wohles Gefühl.
Chaibi: Ich habe mich unfassbar für den Jungen gefreut. Kann also doch Einwechselspieler. Stark verbessert, auch wenn man ihm anmerkt noch nicht der alte zu sein. Die positive Tendenz von Donnerstag hat er jedoch bestätigt. Absolut feiner Abschluss beim Tor.
Collins: Ersetzte Kristensen 1zu1. Qualitativ keinerlei Abfall zu erkennen, was eine schöne Randnotiz ist und zeigt, dass er auch ein guter Einwechselspieler sein kann und Gladbach kein Zufall war. Scheint mental sehr klar zu sein.
Knauff: Fand ihn etwas fahrig in seinen Aktionen. Die Vorlage zum 4:0 dann natürlich herausragend.
Ekitiké: Man merkte ihm an, dass er auch unbedingt eine Bude machen wollte. Ein leider etwas zu zentraler Abschluss und eine Tolle Vorlage auf Höjlund sind neben dem Tor ein starker Arbeitsnachweis für 20 Minuten.
Höjlund: War sofort im Spiel. Direkt auch in der gefährlichen Zone präsent. Bin sehr auf ihn gespannt. Scheint ein hohes Ansehen im Trainerteam zu haben, wenn er vor Dahoud ins Spiel kommt.
Toppmöller: Ich muss wirklich den Hut ziehen. Wie er diese Mannschaft in diese Situation gebracht hat, nötigt mir höchsten Respekt ab. War selbst in der Nachspielzeit noch on fire. Momentan gibt es nahezu keinen Kritikpunkt an ihm.
Gratuliere. Sehr starke und treffende Beobachtungen. 👍
RGW6789_ schrieb:
Selten mit einem so breiten Grinsen ein gesamtes Spiel von uns verfolgt. Das war wirklich unfassbar professionell. Und wir haben wohl mittlerweile wirklich eine Qualität in der Breite, die einer Mannschaft im gehobenen Bundesligasegment entspricht.
Mal kurz meine Einschätzung zur Einzel-/Mannschaftsteilkritik:
Trapp: Gestern hat er in etwa genau das gemacht was ihm von vielen lange abgesprochen wurde - bei der einen entscheidenden Szene da zu sein. Top-Parade nach ca. 10 Minuten im 1vs.1. Bei einigen Flanken den Ball entschlossen weggefaustet. Die kurze Schrecksekunde in Halbzeit 2 war ehrlicherweise halb so wild, da durch das meterweite Abseits keine Gefahr entstand. Trotzdem darf er en Ball am Mittwoch gerne einen halben Meter höher spielen.
Koch/Tuta: Puh. Das dürfte keinen Spaß gemacht haben gegen die beiden. Unfassbar souverän. Zweikampfstark. Toller Spielaufbau. Tuta einmal eine halbe Sekunde zu spät und mit der folgerichtigen gelben Karte. Insgesamt jedoch eine IV-Leistung, die wenig Luft zur Verbesserung lässt.
Kristensen: Der Mann strahlt wirklich Energie aus. Sehr solides Startelfcomeback. In den letzten Minuten als Innenverteidiger auch ohne Fehl und Tadel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir mal zwei Rechtsverteidiger dieser Klasse im Kader haben würden.
Theate: Der Mann ist für mich der absolute Game Changer für unser Spiel. Gefühlt fehlerlos in Sachen Zweikampf, Passspiel und gestern auch in der Offensive. Das Dribbling inkl. Antritt vor dem 2:0 waren herausragend. Mir stockte etwas der Atem, als er schmerzverzehrt am Boden liegen blieb. Gott sei Dank ging es für ihn weiter. Für mich bereits jetzt unverzichtbar.
Skhiri: Eines seiner besten Spiele mit dem Adler auf der Brust. Unfassbar viele Ballgewinne. Eine ganze Menge an tiefen Bällen. Viel Gestik um Ordnung zu schaffen. So eine Leistung über einen lange Saison hat ihn mal an die Spitze der kicker-Rangliste geführt.
Larsson: Wie er sich freute, als Oscar für ihn eingewechselt wurde, zeigt mir am deutlichsten, dass es in der Truppe zu stimmen scheint. Unfassbar abgeklärte Leistung. Immer wieder mit Vorstößen. Sicheres Passspiel. Der Mann ist verdammte 20 Jahre alt. Wahnsinn.
Götze: Größtenteils ohne die herausragenden Highlights. Mit einer enormen Passsicherheit ausgestattet. Löste in Halbzeit 1 zwei Situationen nach Heidenheimer Standards sehr stark auf. Insgesamt etwas unauffälliger als in den letzten Wochen.
Brown: Wow. Unbekümmertheit, gepaart mit einer guten fußballerischen Ausbildung und einem passenden taktischen Korsett. Der Junge platzt aktuell vor Selbstvertrauen. Tolle Leistung. Hätte nicht für möglich gehalten, dass er der deutlich prägendere Neuzugang aus Nürnberg sein würde. Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte: hörte 2-3 mal auf zu spielen, als er einen Freistoßpfiff erwartete. Da darf er gerne weiterspielen. Wenn das jedoch das einzige Manko bleibt, kann man darüber getrost hinwegsehen.
Matanovic: Tat sich offensiv schwer. Machte wenige Bälle fest. Zum Ende der Halbzeit wurde es besser und er verteile einmal gut auf Brown. Defensiv bei Standards ein unterstützender Faktor.
Marmoush: Es ist fast schon unfair, wenn er mitspielt. Hätte sich sogar noch mit dem einen oder anderen Tor mehr belohnen können. Sein Jubel nach dem 3:0 mit den Fans gab mir ein richtig weihnachtlich wohles Gefühl.
Chaibi: Ich habe mich unfassbar für den Jungen gefreut. Kann also doch Einwechselspieler. Stark verbessert, auch wenn man ihm anmerkt noch nicht der alte zu sein. Die positive Tendenz von Donnerstag hat er jedoch bestätigt. Absolut feiner Abschluss beim Tor.
Collins: Ersetzte Kristensen 1zu1. Qualitativ keinerlei Abfall zu erkennen, was eine schöne Randnotiz ist und zeigt, dass er auch ein guter Einwechselspieler sein kann und Gladbach kein Zufall war. Scheint mental sehr klar zu sein.
Knauff: Fand ihn etwas fahrig in seinen Aktionen. Die Vorlage zum 4:0 dann natürlich herausragend.
Ekitiké: Man merkte ihm an, dass er auch unbedingt eine Bude machen wollte. Ein leider etwas zu zentraler Abschluss und eine Tolle Vorlage auf Höjlund sind neben dem Tor ein starker Arbeitsnachweis für 20 Minuten.
Höjlund: War sofort im Spiel. Direkt auch in der gefährlichen Zone präsent. Bin sehr auf ihn gespannt. Scheint ein hohes Ansehen im Trainerteam zu haben, wenn er vor Dahoud ins Spiel kommt.
Toppmöller: Ich muss wirklich den Hut ziehen. Wie er diese Mannschaft in diese Situation gebracht hat, nötigt mir höchsten Respekt ab. War selbst in der Nachspielzeit noch on fire. Momentan gibt es nahezu keinen Kritikpunkt an ihm.
Treffende Bewertungen.
Jetzt schaltet diese Mannschaft auch noch vom "Arbeitssieg"-Modus einen Gang hoch und gewinnt deutlich und überzeugend 4:0 in Heidenheim. Nicht mehr viel übrig von der Diva. Aber es macht unheimlich viel Spaß, dieser Truppe beim Fußballspielen zuzugucken. Gestern findet man fast nichts, was man noch kritisieren konnte.
Heidenheim ist spürbar verunsichert und sie haben mit ihrem Kader verständlicherweise mehr Probleme mit der Doppelbelastung als unser in der Breite beeindruckend starkes Team. Dennoch musst du das erstmal so lösen.
Da sind so viele gute Geschichten gestern, man weiss bald gar nicht wo man anfangen soll.
Erneut stark war unsere Defensive; Prag, Riga, Bremen, jetzt Heidenheim, die Zu-Null-Spiele mehren sich erfreulicherweise. Und selbst in Midtjylland war das Gegentor nur eine abgefälschte Flanke. Klar, alles kann man nicht verhindern, auch gestern nicht und für das "Zu-Null" brauchst du auch Mal das Quäntchen Glück wie beim Lattentreffer oder eben einen Torwart, der zur Stelle ist wenn er gebraucht wird (und das ist Trapp aktuell regelmäßig), aber viel mehr als 2-3 Möglichkeiten geben wir den Gegnern halt auch selten. Wir haben ein gutes Positionsspiel, lassen wenig Lücken und im Fall der Fälle verteidigt die letzte Reihe die Situationen zumeist richtig stark weg, egal ob Tuta, Koch, Kristensen, Collins oder der selbst in dieser starken Abwehr noch etwas herausragende Theate (überragend seine Einleitung vor dem 2-0).
Larsson, Götze und Skhiri haben ein gutes Spiel gezeigt, auch wenn die fast schon ein wenig in den Hintergrund geraten sind.
Nach vorne geht halt immer etwas, und gestern wieder ganz besonders. Marmoush ist in der Saison eigentlich von keinem Gegner komplett zu verteidigen; überragende erste Kontakte, ein irres Tempo und Abschlußstärke. Wobei der sogar am Ende noch ein, zwei mehr machen konnte. Brown mit super Entwicklung und klasse Leistung und dass Chaibi sich so zurückmeldet, nach seinem passablen Startelf-Spiel am Donnerstag gestern mit Tor und sehr ansprechenden Szenen freut mich auch sehr und ist gewissermaßen typisch für die Eintracht und Toppmöller dieser Tage; die Jungs die hinten dran sind, bekommen immer wieder die Chance und werden nach schwierigen Phasen wieder aufgefangen und aufgebaut bzw. bekommen ein Setting, wo sie das selbst schaffen können.
Knauff mit schönem Assist und Heki knipste zum Abschluß auch noch, passt!
Und zusätzlich zu den vielen schönen Momenten dieses Tages noch das Comeback von Hojlund, der das Ganze mit mehreren schönen Szenen (und Fast-Tor) krönte.
Bei den Szenen der feiernden Spieler vor dem tobenden Gästeblock geht einem das Herz auf. Das sind Tage zum Genießen.
Mittwoch gehts weiter; nicht auszudenken wie geil es wäre, wenn man dort auch noch was reissen würde...
Ich stamme ja aus einer Zeit, als es hieß Foul ist Foul und Hand ist Hand, außerhalb des Strafraums ist es Freistoß und innerhalb eben Elfmeter (und wenn es 10 Elfmeter pro Spiel gibt, dann ist das eben so). Von daher ganz klar Elfer, zumal der Ball aufs Tor gegangen wäre. Andersrum hätte ich den auch klaglos hingenommen.
DBecki schrieb:
Andersrum hätte ich den auch klaglos hingenommen.
Hätte ich ehrlich gesagt nicht. Finde auch, dass es ein absoluter Witzelfer war. Auch wenn wir davon profitieren.
Der Bewegungsablauf spricht so deutlich gegen ein absichtliches Handspiel, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie der VAR dort einschreiten kann.
Wenn die Regel so ist, dass man Elfer pfeifen muss, weil der Ball Richtung Tor geht, soll es so sein. Gut finde ich es trotzdem nicht.
RGW6789_ schrieb:
Wenn die Regel so ist, dass man Elfer pfeifen muss, weil der Ball Richtung Tor geht, soll es so sein. Gut finde ich es trotzdem nicht.
Wenn es diese Regel denn wirklich so gibt, war es auch kein Witzelfer. Dann war er eindeutig berechtigt.
Theate hat zu dem Thema viel richtiges gesagt, wie ich finde. Als Verteidiger hast Du im Strafraum fast keine Chance zu verteidigen, ohne dass die Gefahr besteht, einen Elfmeter zu verursachen.
Das Thema ist aber auch sehr schwierig. Natürlich war das gestern keine Absicht, es war angeschossen und außergewöhnlich unnatürlich war die Körperhaltung jetzt auch nicht. Andererseits wäre der Ball halt aufs Tor gegangen und durch das Handspiel, dass ja nun mal eins war, wurde eine Torchance verhindert.
Das endet irgendwann darin, dass sich zumindest die IV ihre Arme am Körper fest tapen lassen oder Trikots tragen, die einer Zwangsjacke nachempfunden werden. Wie die dann rennen oder einen Sturz abfedern sollen, ist mir dann aber auch schleierhaft.
Alternative:
Jeder darf im Strafraum Hand spielen, dafür das Tor doppelt so breit machen 🤓
RGW6789_ schrieb:Absicht ist aber halt nicht die einzige Regel, nach der auf strafbares Handspiel entschieden wird oder halt nicht.
Der Bewegungsablauf spricht so deutlich gegen ein absichtliches Handspiel, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie der VAR dort einschreiten kann.
Abgesehen davon frage ich mich, woher ein Außenstehender wissen will, ob eine Person etwas mit Absicht tut oder ohne Absicht. Und auch davon abgesehen, kann man ja auch rote Karten trotz abwesender Absicht bekommen. Manchmal ist es halt einfach unglücklich bzw. Pech.
Insgesamt ein sehr solider Auftritt mit einem verdienten Sieg.
Heki habe ich deutlich besser gesehen als einige andere hier. Bei nahezu jeder gefährlichen Aktion hatte er seine Füße im Spiel. Zudem finde ich es sehr beeindruckend, wie er oftmals Bälle sehr sauber festmacht. Dass er diese ab und an im Dribbling verliert gehört dazu.
Die Abwehrreihe gewohnt sicher. Theate ist eine absolute Maschine. Kristensen war auch direkt wieder voll da. Erweitert unsere Möglichkeiten nochmal deutlich.
Dahoud auch mit einem ordentlichen Auftritt. Werden ihn bis Weihnachten sicher noch einige Male sehen dürfen.
Trapp ebenfalls mit einem souveränen Spiel und auch mit einigen Flugbällen auf die Außen, die der eine oder andere ihm schon komplett abgesprochen hat.
Der einzige, der aus meiner Sicht merklich abfiel, war Nkounkou. Wenn Brown nicht im Kader steht und seinen Stammplatz für das nächste Ligaspiel festigt, hat der Auftritt von Niels leider deutlich Luft nach oben.
Heki habe ich deutlich besser gesehen als einige andere hier. Bei nahezu jeder gefährlichen Aktion hatte er seine Füße im Spiel. Zudem finde ich es sehr beeindruckend, wie er oftmals Bälle sehr sauber festmacht. Dass er diese ab und an im Dribbling verliert gehört dazu.
Die Abwehrreihe gewohnt sicher. Theate ist eine absolute Maschine. Kristensen war auch direkt wieder voll da. Erweitert unsere Möglichkeiten nochmal deutlich.
Dahoud auch mit einem ordentlichen Auftritt. Werden ihn bis Weihnachten sicher noch einige Male sehen dürfen.
Trapp ebenfalls mit einem souveränen Spiel und auch mit einigen Flugbällen auf die Außen, die der eine oder andere ihm schon komplett abgesprochen hat.
Der einzige, der aus meiner Sicht merklich abfiel, war Nkounkou. Wenn Brown nicht im Kader steht und seinen Stammplatz für das nächste Ligaspiel festigt, hat der Auftritt von Niels leider deutlich Luft nach oben.
Also beeindruckend mies bisher die Leistung von PSG und Real, die jetzt noch irgendwie um die Playoffs kämpfen müssen. Blöd natürlich für deren Gegner dann in den Playoffs, die dann keinen vermeintlich kleineren Klub erwischen. Kann dann auch mal Bayern gegen Real im Playoff geben.
Dass Uzun beginnt, nachdem er aktuell so gar keine Rolle zu spielen scheint, halte ich fast für ausgeschlossen. Aber Dino überrascht uns in dieser Saison ja immer wieder.
Kristensen halte ich hingegen für einen Startelfkandidaten, sofern er fit ist. Eine Pause für Götze, dafür Spielzeit für Larsson und Dahoud. Und vorne bekommt einer der beiden Goalgetter eine Pause.
Würde dann bei mir in etwa so aussehen:
Trapp
Kristensen Tuta Koch Theate
Dahoud Larsson
Ebimbe Knauff
Marmoush Matanovic
Kristensen halte ich hingegen für einen Startelfkandidaten, sofern er fit ist. Eine Pause für Götze, dafür Spielzeit für Larsson und Dahoud. Und vorne bekommt einer der beiden Goalgetter eine Pause.
Würde dann bei mir in etwa so aussehen:
Trapp
Kristensen Tuta Koch Theate
Dahoud Larsson
Ebimbe Knauff
Marmoush Matanovic
DBecki schrieb:RGW6789_ schrieb:
Für ein Spiel auswärts beim Tabellendritten finde ich einen Pfostentreffer und eine Situation, die den Torwart zu einer tollen Parade zwingt nicht so wahnsinnig harmlos.
Der Pfostentreffer war abgepfiffen worden.
Guter Punkt. Das habe ich so nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Ich glaube niemand sagt dass der Sieg unverdient war, oder?
Bremen war vor dem Tor ehrlich gesagt erschreckend harmlos. Bis dahin haben sie es aber schon ein paar mal geschafft uns mit der Geschwindigkeit unter Druck zu setzen. Hat am Ende nicht gereicht, eben weil wir besser waren.
Ich war sehr glücklich, dass wir in der Bundesliga mal keinen Gegentreffer kassiert haben - tut der Abwehr und dem Kevin sicher auch mal gut.
Bremen war vor dem Tor ehrlich gesagt erschreckend harmlos. Bis dahin haben sie es aber schon ein paar mal geschafft uns mit der Geschwindigkeit unter Druck zu setzen. Hat am Ende nicht gereicht, eben weil wir besser waren.
Ich war sehr glücklich, dass wir in der Bundesliga mal keinen Gegentreffer kassiert haben - tut der Abwehr und dem Kevin sicher auch mal gut.
Eintracht-Laie schrieb:
Bremen war vor dem Tor ehrlich gesagt erschreckend harmlos.
Für ein Spiel auswärts beim Tabellendritten finde ich einen Pfostentreffer und eine Situation, die den Torwart zu einer tollen Parade zwingt nicht so wahnsinnig harmlos.
Insgesamt haben wir aber auch einfach eine sehr starke Defensivleistung an den Tag gelegt.
Trapp
Collins Tuta Koch Brown
Skhiri Dahoud
Götze Knauff
Ekitike Marmoush
Larsson und Theate würde ich gerne eine Pause gönnen. Bei Ekitike hoffe ich auf ein rechtzeitiges fit werden. Sollte es bei ihm nicht reichen, würde ich eine kleine Umstellung bevorzugen und Bahoya/Ebimbe auf die Außen ziehen und in ein 4231 wechseln.
Bin gespannt wie wir uns gegen eine Mannschaft schlagen werden, die selbst ein veritables Umschaltspiel hat.
Tipp: 2:1
Collins Tuta Koch Brown
Skhiri Dahoud
Götze Knauff
Ekitike Marmoush
Larsson und Theate würde ich gerne eine Pause gönnen. Bei Ekitike hoffe ich auf ein rechtzeitiges fit werden. Sollte es bei ihm nicht reichen, würde ich eine kleine Umstellung bevorzugen und Bahoya/Ebimbe auf die Außen ziehen und in ein 4231 wechseln.
Bin gespannt wie wir uns gegen eine Mannschaft schlagen werden, die selbst ein veritables Umschaltspiel hat.
Tipp: 2:1
Tuta ist nicht nur ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler, sonder auch einfach ein sehr sympathischer Mensch. Hebt nicht ab, bleibt bescheiden, zeigt aber Ehrgeiz und was uns angeht auch Vereinsliebe und -treue. Und was letzteres angeht würde ich seinen Vertrag deutlich verlängern. Denn nach Trapp und Timmy ist er der längstgediente und wird in der Rolle wichtig sein.
Und irgendwie hab ich bei ihm auch das Gefühl, dass er sehr schätzt, was er mit dem Sprung zur Eintracht in seinem Leben erreicht hat. Wohlstand, Sicherheit, Familie - ich kann mir vorstellen, dass er bis zum Karriereende bleibt
Und irgendwie hab ich bei ihm auch das Gefühl, dass er sehr schätzt, was er mit dem Sprung zur Eintracht in seinem Leben erreicht hat. Wohlstand, Sicherheit, Familie - ich kann mir vorstellen, dass er bis zum Karriereende bleibt
Ich muss bei ihm auch Abbitte leisten. Über einen langen Zeitraum war ich einer seiner größten Kritiker. Was er aber in dieser Saison auf den Rasen bringt, ist äußerst stabil. Ich hoffe sehr, dass er dieses Niveau kompensieren kann, damit ich final zu Kreuze kriechen und ihm die passende Qualität attestieren kann.
Ob das dann final in einer Vertragsverlängerung mündet, werden wir sehen. Er macht aber absolut den Eindruck, dass die Eintracht einen Platz in seinem Herzen hat.
Ob das dann final in einer Vertragsverlängerung mündet, werden wir sehen. Er macht aber absolut den Eindruck, dass die Eintracht einen Platz in seinem Herzen hat.
RGW6789_ schrieb:DBecki schrieb:
Vor ein paar Wochen wollte ihn das halbe Forum nicht mal mehr im Eintracht-Tor haben, und jetzt wird sich wieder echauffiert, dass er nicht in die Nationalmannschaft berufen wird.
Danke.
Verstehe den Bezug nicht.
Ist doch logisch, dass Eintracht Frankfurt höhere Ansprüche hat als die deutschen Gummiadler.
😁😁😁
Klingt jetzt ehrlicherweise nicht so dramatisch wie es von der FR verpackt wird. Nagelsmann ist doch selbst lang genug im Geschäft um die Aussagen Trapps richtig einzuordnen. Aus meiner Sicht viel Wirbel um nichts.
Lasst ihn mal konstant über die nächsten Monate performen und uns als Mannschaft erfolgreich sein. Dann kommt eine mögliche Nominierung von ganz allein. Wobei ich auch nicht böse wäre, wenn er uns auch in den Länderspielpausen erhalten bleibt.
Lasst ihn mal konstant über die nächsten Monate performen und uns als Mannschaft erfolgreich sein. Dann kommt eine mögliche Nominierung von ganz allein. Wobei ich auch nicht böse wäre, wenn er uns auch in den Länderspielpausen erhalten bleibt.
RGW6789_ schrieb:
Klingt jetzt ehrlicherweise nicht so dramatisch wie es von der FR verpackt wird. Nagelsmann ist doch selbst lang genug im Geschäft um die Aussagen Trapps richtig einzuordnen. Aus meiner Sicht viel Wirbel um nichts.
Lasst ihn mal konstant über die nächsten Monate performen und uns als Mannschaft erfolgreich sein. Dann kommt eine mögliche Nominierung von ganz allein. Wobei ich auch nicht böse wäre, wenn er uns auch in den Länderspielpausen erhalten bleibt.
Der Meinung bin ich nicht. Die Aussage von Nagelsmann war völlig überflüssig und gar peinlich. Das Trapp leistungstechnisch erst wieder Konstanz reinbringen muss und nicht nominiert wird, ist ja ok, aber warum pisst er ihm ohne Not ans Bein?
Das Trapp hingegen irritiert ist, in der Reihenfolge hinter Blaswich und Ortega zu stehen, kann ich auch nachvollziehen. Würde Trapp beim beim DFB Liebling VfB Stuttgart spielen, wäre sein Standing wohl ein anderes.
RGW6789_ schrieb:HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
Elias Baum möchte ich aus dieser Bewertung ausklammern. Er spielt eine bisher sehr starke Saison und ich hoffe, dass seine Entwicklung in der selben Geschwindigkeit voranschreitet. Er kann ein Versprechen für die Zukunft werden. Stand heute ist er aber sicher noch keine Alternative zu Kristensen/Collins. Auch wenn bis zum Saisonende noch viel Wasser den Main runterfließt.
Auch Aaronson spielt bisher eine sehr starke Saison: er ist Stammspieler (810 von 990 möglichen Minuten) beim zweiten der Eredivisie und hat 5 Scorer (4 Tore und eine Vorlage).
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
greg schrieb:
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
Davon gehe ich auch aus. Gleichzeitig denke ich jedoch auch, dass wir Neuzugänge haben werden, die ebenfalls eine gehörige Portion Qualität mitbringen. Im besten Fall täusche ich mich in seinem Potenzial.
HessiP schrieb:
Du hast Recht, dass nicht jedem der große Schritt noch zuzutrauen ist. Aber wohl jeder wurde geholt, weil man diese Perspektive mal sah. Anders als bei manchen dieser Armies, da geht’s oft nur um Kohle.
Ja, da gehe ich komplett mit. Ich bin sehr überzeugt, dass man grundsätzlich Potenzial in den Verpflichtungen gesehen hat. Für einige wurden Krösche und Co. auch zurecht abgefeiert, weil man sie holte wie z.B. Alidou. Dass die persönliche Entwicklung dann auch mal langsamer vonstatten geht als die des Vereins gehört dazu.
RGW6789_ schrieb:
Mit Zweikampfstärke hätte er den Pass auch nicht verhindert. Hier hat er einfach nicht das richtige Gefühl für den Raum gehabt, den er abdecken muss. Macht die Sache nicht besser, ist aber aus meiner Sicht nicht verknüpft mit der (fehlenden) Zweikampfstärke.
Na gut, das richtige Verhalten im Raum gehört ja im Prinzip zum Zweikampfverhalten dazu. So wie das Stellungsspiel zum Torwartspiel gehört.
Aber egal. Ich weiß, dass Götze hier recht kontrovers gesehen wird und das ist auch vollkommen Ok. Für mich war er der legitime Nachfolger vom Prince (erfahren, technisch perfekt, keine Soli durchs Mittelfeld, dafür aber die perfekten letzten und vorletzten Pässe). Diese Anforderungen hat er in meinen Augen in seiner ersten Saison voll erfüllt, als er im Mittelfeld die Fäden zog und klug auf den entscheidenden Moment für den Steckpass wartete. Kolo Munai und auch Nacho haben von ihm profitiert, alleine 9 direkte Torvorlagen in seiner ersten Saison hier sprechen Bände.
Heute kann das Dahoud besser. Und defensiv- und zweikampfstärker ist er auch.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber egal. Ich weiß, dass Götze hier recht kontrovers gesehen wird und das ist auch vollkommen Ok. Für mich war er der legitime Nachfolger vom Prince (erfahren, technisch perfekt, keine Soli durchs Mittelfeld, dafür aber die perfekten letzten und vorletzten Pässe). Diese Anforderungen hat er in meinen Augen in seiner ersten Saison voll erfüllt, als er im Mittelfeld die Fäden zog und klug auf den entscheidenden Moment für den Steckpass wartete. Kolo Munai und auch Nacho haben von ihm profitiert, alleine 9 direkte Torvorlagen in seiner ersten Saison hier sprechen Bände.
Valide Punkte und die Bewertungsgrundlage kann ich somit nachvollziehen. Ich würde ihn auch gerne wieder mehr in dieser Rolle sehen, bilde mir jedoch ein, dass seine Fähigkeiten auch durchaus zum Tragen kommen, wenn er in ungefährlicheren Räumen als dauerhafte Anspielstation dient und somit unserem durchaus schnellen und manchmal hektischen Offensivspiel eine gewisse Ruhe gibt. Auch wenn das mitunter manchmal etwas zu viel Ruhe ist.
Wir nähern uns gefährlich nah an. 😉
Alles gut. 👍
Alles gut. 👍
HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
Elias Baum möchte ich aus dieser Bewertung ausklammern. Er spielt eine bisher sehr starke Saison und ich hoffe, dass seine Entwicklung in der selben Geschwindigkeit voranschreitet. Er kann ein Versprechen für die Zukunft werden. Stand heute ist er aber sicher noch keine Alternative zu Kristensen/Collins. Auch wenn bis zum Saisonende noch viel Wasser den Main runterfließt.
RGW6789_ schrieb:HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
Elias Baum möchte ich aus dieser Bewertung ausklammern. Er spielt eine bisher sehr starke Saison und ich hoffe, dass seine Entwicklung in der selben Geschwindigkeit voranschreitet. Er kann ein Versprechen für die Zukunft werden. Stand heute ist er aber sicher noch keine Alternative zu Kristensen/Collins. Auch wenn bis zum Saisonende noch viel Wasser den Main runterfließt.
Auch Aaronson spielt bisher eine sehr starke Saison: er ist Stammspieler (810 von 990 möglichen Minuten) beim zweiten der Eredivisie und hat 5 Scorer (4 Tore und eine Vorlage).
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
Eine erste Halbzeit, in der man überlegen war und auch einige Chancen herausspielte.
Dann ein Treffer zur Führung kurz nach der Pause, der das Spiel für uns hätte öffnen können. Dass dann eine Kombination aus zurückhaltender Zweikampfführung und einem Fehler von Trapp das Spiel auf den Kopf stellt, kann durchaus mal passieren. Sollte es nicht, aber bei der Dauerbelastung fehlen ab und an mal ein paar Prozentpunkte.
Danach haben wir eine gute Reaktion gezeigt und mit ein wenig mehr Fortune wäre spät sogar noch das 3:2 gefallen. Alles in allem bin ich also mit dem Ergebnis unzufriedener als mit dem Spiel an sich.
Ich gehe davon aus, dass wir am Donnerstag ein wenig rotieren werden. Nkounkou dürfte erneut eine Chance erhalten, nachdem er eher ungewollt nur 45 Minuten ran durfte. Auch Omar darf gerne mal durchschnaufen.
Nur kurz hierzu: wie man es schafft, selbst in einem Spiel, in dem er nicht auf dem Platz stand, einen negativen Vergleich zu ziehen, ist mir schleierhaft. Zieht sich leider durch deine sonst so lesenswerten Beiträge.