
Frankfurter-Bob
14934
#
Bankdruecker
Stell dir vor du bist deutscher Nationalspieler, sitzt in Herzogenaurach und siehst den Italienern beim Fußballspiel zu.
Naja, die Italiener haben einen Trainer. Unfair das zu vergleichen.
Stimmt. Und besser angezogen ist er auch.
Ich würde es mir auch wünschen und wenn nicht dann halt ein "Eintracht"- Endspiel mit Deutschland gegen Portugal . Im Tor dann Trapp, weil Neuer im HF die Rote Karte gesehen hat. In der 96 Minute trifft dann Silva zum 1-0, nachdem vorher Trapp 3 Monsterparaden am Stück abgeliefert hat , aber den Seitfallzieher von Silva nicht mehr entschärfen kann.
Mir würde schon reichen, wenn Silva dem Ronaldo die Eintracht so schmackhaft macht, dass der hier seine Karriere beenden will und seine Ablösesumme selber zahlt
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir würde schon reichen, wenn Silva dem Ronaldo die Eintracht so schmackhaft macht, dass der hier seine Karriere beenden will und seine Ablösesumme selber zahlt
Passt nicht ins Beuteschema der Eintracht, Zu alt, der ist im 12 Herbst seiner Karriere. Und außerdem wäre das hinderlich, wenn man einen Süssgetränkehersteller als Sponsor an Land ziehen will.
Italien extrem stark. Für mich definitiv auch ein Favorit auf den Titel.
Definitiv und da ich Italien und seine Menschen schätzen und lieben gelernt habe, drücke ich ihnen auch beide Daumen. Die haben eine tolle Mannschaft und generell ihren Cantenaccio beibehalten, aber mit viel Technik und gepflegtem Fußball erweitert. Würde gerne Frankreich - Italien sehen. Oder gegen England.
Ich würde es mir auch wünschen und wenn nicht dann halt ein "Eintracht"- Endspiel mit Deutschland gegen Portugal . Im Tor dann Trapp, weil Neuer im HF die Rote Karte gesehen hat. In der 96 Minute trifft dann Silva zum 1-0, nachdem vorher Trapp 3 Monsterparaden am Stück abgeliefert hat , aber den Seitfallzieher von Silva nicht mehr entschärfen kann.
Die Italiener zeigen auch, das hoch und weit nach vorne einfach schön sein kann. Was die für Pässe schlagen ist entzückend.
Das ist einfach bockstark. Die Schweiz hat da einfach keine Chance. Die Italiener sind geistig schon zwei drei Spielzüge voraus. Solch Automatismen bei einer Nationalmannschaft sind schon krass.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist einfach bockstark. Die Schweiz hat da einfach keine Chance. Die Italiener sind geistig schon zwei drei Spielzüge voraus. Solch Automatismen bei einer Nationalmannschaft sind schon krass.
Absolut. Clever und abgezockt waren die ja schon immer aber das jetzt noch in Verbindung mit Technik, Tempo, taktischer Perfektion.
Die Türkei und die Schweiz quasi im vorbeigehen abgefrühstückt.... gefühlt im 3. oder 4.Gang, jederzeit in der Lage nochmal hochzuschalten.
Ich habe mit Codex Alera begonnen. Aber es ist mir doch etwas zu viel abgehobene Fantasy. Hätte auf eine etwas realere Geschichte in einem römischen Setting gehofft.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber nur weil man in der gesamtdeutschen Arroganz vergisst dem größten Helden zu Huldigen, der die Mauer im Alleingang abgerissen hat. David Hasselhoff.
Haben dem nicht letztens erst 37% der Wähler in Sachsen-Anhalt gehuldigt?
Glaube nicht. Er ist nicht MP geworden.
fromgg schrieb:Schönesge schrieb:
Havertz war ein Totalausfall.
Müller war auch nicht effektiv. Da hätte in der 2HZ Volland rein gehört. Aber den zurückholen uund dann auswechseln ? Da geht wieder die Presse ab. Und zum halt , wie besprochen , Werner gegen tiefstehenden gegner bringen ? Hmmm
Da waren einige überhaupt nicht wirklich im Spiel, man hatte fast nie das Gefühl, dass die ihr Potential abrufen können. Es gab ca 10 in Hz die richtig stark waren und das wars.
Für Frankreich auf jeden Fall zu wenig. Frankreich hatte kaum Probleme die deutsche Unfähigkeit wegzuverteidigen., weil grundsätzlich der letzte Pass ins Nirwana ging.
Mir hat das Spiel über die Außen gefehlt. Vielleicht bin ich da aber auch von der Eintracht verwöhnt. Da spielt man sich bis an die Grundlinie durch und versucht auch mal den Ball flach in den Rückraum zu spielen. Durch das Zentrum wird man gegen Frankreich selten zum Erfolg kommen.
Basaltkopp schrieb:
Er hat es mit Allerheiligen verwechselt oder Karfreitag.
Man könnte natürlich den Tag der Wiedervereinigung als Trauertag ansehen.
Aber nur weil man in der gesamtdeutschen Arroganz vergisst dem größten Helden zu Huldigen, der die Mauer im Alleingang abgerissen hat. David Hasselhoff.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber nur weil man in der gesamtdeutschen Arroganz vergisst dem größten Helden zu Huldigen, der die Mauer im Alleingang abgerissen hat. David Hasselhoff.
Haben dem nicht letztens erst 37% der Wähler in Sachsen-Anhalt gehuldigt?
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber nur weil man in der gesamtdeutschen Arroganz vergisst dem größten Helden zu Huldigen, der die Mauer im Alleingang abgerissen hat. David Hasselhoff.
Der hat wind of change gepfiffen?
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber nur weil man in der gesamtdeutschen Arroganz vergisst dem größten Helden zu Huldigen, der die Mauer im Alleingang abgerissen hat. David Hasselhoff.
Das war kein Alleingang.
Genaugenommen waren es "The Hoff" und ich. Immerhin habe ich bei der Öffnung der Mauer am Potsdamer Platz 1989 nicht unerheblich mit meinem geliehenen Hammer und Meißel beigetragen. Ohne mich hätten wir heute noch die Mauer. Nur damit ihr Bescheid wisst.
Wie fällt euer Zwischenzeit aus nach dem ersten Spieltag?
Ein wenig hat sich ja schon die Spreu vom Weizen getrennt. Bis auf ein, zwei Ausnahmen gab's eigentlich keinen Favoritenschreck, zumindest hat sich keiner als solcher gezeigt. Am ehesten vielleicht noch Ungarn, da hab ich gestern schon gestaunt, wie mutig die waren, gegen die ach so übermächtigen Portugiesen. Vielleicht ärgern die noch den einen oder anderen, auch wenn die Gruppe natürlich undankbar ist. Je nachdem, wie's am Samstag ausgeht, wird das evtl unangenehm gegen die. Ich will jetzt nicht von Südkorea 2.0 unken, aber die waren schon on fire gestern.
Ansonsten weiß ich nicht, ob ich Italien noch zum engeren Favoritenkreis zahlen würde, die haben auch schon auch schwer getan gegen uninspirierte Türken. Holland wie immer, mit viel Dynamik und Offensive, am Ende wird's wieder nicht reichen. England hat mich auch enttäuscht, das war ziemlich dröge, bin gespannt, wie die weitermachen.
Meine Favoriten nach der "Erstsichtung" sind Frankreich und Spanien.
Ein wenig hat sich ja schon die Spreu vom Weizen getrennt. Bis auf ein, zwei Ausnahmen gab's eigentlich keinen Favoritenschreck, zumindest hat sich keiner als solcher gezeigt. Am ehesten vielleicht noch Ungarn, da hab ich gestern schon gestaunt, wie mutig die waren, gegen die ach so übermächtigen Portugiesen. Vielleicht ärgern die noch den einen oder anderen, auch wenn die Gruppe natürlich undankbar ist. Je nachdem, wie's am Samstag ausgeht, wird das evtl unangenehm gegen die. Ich will jetzt nicht von Südkorea 2.0 unken, aber die waren schon on fire gestern.
Ansonsten weiß ich nicht, ob ich Italien noch zum engeren Favoritenkreis zahlen würde, die haben auch schon auch schwer getan gegen uninspirierte Türken. Holland wie immer, mit viel Dynamik und Offensive, am Ende wird's wieder nicht reichen. England hat mich auch enttäuscht, das war ziemlich dröge, bin gespannt, wie die weitermachen.
Meine Favoriten nach der "Erstsichtung" sind Frankreich und Spanien.
Ich finde es vorweg sehr erfreulich wieder Fans im Stadion zu sehen und zu hören. Budapest hat mir gestern schon etwas Gänsehaut bereitet. Sportlich ist die EM, von dem was ich gesehen habe, nicht berauschend, aber OK.
Eriksen hat mir dennoch, auch aus persönlicher Erfahrung, einen Schock verpasst.
Ansonsten kaum überraschendes. Außer vielleicht die Schweden, die aber auch sehr entschlossen ihren Matchplan durchgezogen haben, hier und da mal Glück, aber bei ihren seltenen Vorstößen auch mal Pech hatten.
Favorit ist schwer auszumachen. Die Franzosen waren so gut wie gar nicht gefordert. Portugal tat sich schwer, gegen sehr leidenschaftlich kämpfende Ungarn. Italien ebenso allerdings gegen einen sehr schlechten Gegner. England hat teilweise tollen Fußball gezeigt. Spanien gehört eh zum engeren Kreis.
Enttäuscht war ich von Kroatien.
Ich kann nicht sagen, dass ich groß mitfiebere. Eher wenn einer unserer Jungs spielt, schaue ich mir Interesse und Wohlwollen zu. Die Mannschaft hat, wie erwartet, sehr schlecht gespielt. Man merkt einfach, dass Jogi taktisch nicht zu den guten gehört. Der Matchplan hat den Franzosen in die Karten gespielt
Am Fernsehen ist es durchaus interessant die Einblicke in die Spielorte zu bekommen. In einer nicht Corona-Saison find ich das Konzept arg blöd für die Fans.
Wir gucken meist mit unserer SGE Clique und dem ein oder anderen Dortmunder und Kölner. Daher sind die Diskussionen meist eher auf unsere Clubs bezogen und man kriegt nix von Schlandis mit. Das ist angenehm, vor allem da dieses gemeinsame Schauen ja auch bis vor kurzem nicht möglich war und Fußball, nicht nur für uns, eine große soziale Bedeutung hat.
Eriksen hat mir dennoch, auch aus persönlicher Erfahrung, einen Schock verpasst.
Ansonsten kaum überraschendes. Außer vielleicht die Schweden, die aber auch sehr entschlossen ihren Matchplan durchgezogen haben, hier und da mal Glück, aber bei ihren seltenen Vorstößen auch mal Pech hatten.
Favorit ist schwer auszumachen. Die Franzosen waren so gut wie gar nicht gefordert. Portugal tat sich schwer, gegen sehr leidenschaftlich kämpfende Ungarn. Italien ebenso allerdings gegen einen sehr schlechten Gegner. England hat teilweise tollen Fußball gezeigt. Spanien gehört eh zum engeren Kreis.
Enttäuscht war ich von Kroatien.
Ich kann nicht sagen, dass ich groß mitfiebere. Eher wenn einer unserer Jungs spielt, schaue ich mir Interesse und Wohlwollen zu. Die Mannschaft hat, wie erwartet, sehr schlecht gespielt. Man merkt einfach, dass Jogi taktisch nicht zu den guten gehört. Der Matchplan hat den Franzosen in die Karten gespielt
Am Fernsehen ist es durchaus interessant die Einblicke in die Spielorte zu bekommen. In einer nicht Corona-Saison find ich das Konzept arg blöd für die Fans.
Wir gucken meist mit unserer SGE Clique und dem ein oder anderen Dortmunder und Kölner. Daher sind die Diskussionen meist eher auf unsere Clubs bezogen und man kriegt nix von Schlandis mit. Das ist angenehm, vor allem da dieses gemeinsame Schauen ja auch bis vor kurzem nicht möglich war und Fußball, nicht nur für uns, eine große soziale Bedeutung hat.
Bankdruecker schrieb:
Dann musst du aber mit Mittelstürmer und ihm und nur ihm dahinter spielen.
Bei unserem System gestern stehen sich durch die hohen Außen mehrere Spieler auf den Füßen, da ja außen gar kein Platz mehr ist.
So sah das dann aus. Müller, Gnabry, Havertz zu eng beisammen. Das ist dann schlichtweg zuviel meines Erachtens.
Havertz war ein Totalausfall.
Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Mannschaft schlüssig aufgestellt war. Ich habe da erhebliche Zweifel. Insgesamt war das einfach nicht gut.
Ich fand es sehr merkwürdig wie zentrumslastig die gespielt haben. Da machst du gegen Frankreich keine Schnitte. Dann über die Außen kaum Druck und vor Allem so gut wie kein Versuch mal bis auf die Grundlinie zu gehen und die Rückräume zu bespielen. Auch viel zu statisch und engmaschig. Man hat den Franzosen das Verteidigen sehr leicht gemacht.
Wie man's macht, ist's verkehrt.
Entweder man hat kein gescheites Konzept, dann wird gejammert, die Holländer, die Spanier, die machen's richtig. Wenn man ein Jugendkonzept hat, dann ist's auch nicht recht, weil man Kreativität schleift.
Die WM Mannschaft von 2014 war übrigens das Ergebnis eines Jugendkonzepts, das man nach den katastrophalen Turnieren 2000 und 2004 entwickelt hat.
Entweder man hat kein gescheites Konzept, dann wird gejammert, die Holländer, die Spanier, die machen's richtig. Wenn man ein Jugendkonzept hat, dann ist's auch nicht recht, weil man Kreativität schleift.
Die WM Mannschaft von 2014 war übrigens das Ergebnis eines Jugendkonzepts, das man nach den katastrophalen Turnieren 2000 und 2004 entwickelt hat.
Ich sage ja nicht, dass es komplett verkehrt ist. Aber irgendwie kriegt man aus diesem System nur den immer gleichen Typ Spieler. So ein besserer Mix würde helfen.
So von außen betrachtet wirken die NLZ jetzt nicht als ob da sehr viel Spaß vermittelt wird. Und das sieht man dann auf dem Platz.
So von außen betrachtet wirken die NLZ jetzt nicht als ob da sehr viel Spaß vermittelt wird. Und das sieht man dann auf dem Platz.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich sage ja nicht, dass es komplett verkehrt ist. Aber irgendwie kriegt man aus diesem System nur den immer gleichen Typ Spieler. So ein besserer Mix würde helfen.
So von außen betrachtet wirken die NLZ jetzt nicht als ob da sehr viel Spaß vermittelt wird. Und das sieht man dann auf dem Platz.
Was halt Fakt ist, dass bei der U21 Mannschaft die EM wurde incl. Auswechslungen mit Wirtz und Baku nur 2 Spieler gespielt haben, die in der BL bei einem Club spielen, der in der letzten Saison unter den ersten 6 war, und dabei auch nur Platz 4 und Platz 6 belegten.
Dafür waren 5 dabei, die im Ausland spielen.
Warum das konkret so ist kann ich nicht beurteilen.
Gut ist das aber mit Sicherheit nicht.
Fireye schrieb:cm47 schrieb:
Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....
Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.
Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.
In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.
Es wurde viel Individualität weg trainiert in den Jugendakademien. Gestern stand ein Fussballer der nicht die klassische Fussballausbildung inne hatte und das was Gosens. Mir gefällt wie er spielt. Keiner der eingetrichtert Systeme eingehämmert bekommen hat. Einfach gerade aus spielt. Sowas fehlt immer mehr. Wieviel Zeit haben den die Kinder in solchen Akademien um sich persönlich zu entwickeln. Die fallen KO ins Bett nach einen Tag der kaum ein Ende nimmt.
Das ist aber doch schon seit Jahren so. Und man bekommt eben viele Profis, die nur blind Spielsystemen folgen, egal ob sie funktionieren oder nicht, da man Ihnen das seit kleinauf so beigebracht hat. Es fehlen in Deutschland halt auch einfach die Straßen- und Instinktfußballer, für die in der Kindheit Fußball keine Wissenschaft, sondern Spaß war.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist aber doch schon seit Jahren so. Und man bekommt eben viele Profis, die nur blind Spielsystemen folgen, egal ob sie funktionieren oder nicht, da man Ihnen das seit kleinauf so beigebracht hat. Es fehlen in Deutschland halt auch einfach die Straßen- und Instinktfußballer, für die in der Kindheit Fußball keine Wissenschaft, sondern Spaß war.
Das ist richtig.
Heute würde Maradona als untauglich ausgemustert : Macht was er will auf dem Platz , zu klein , hat ein grosses Maul und gibt in Unterhosenn Autogramme.
Wie man's macht, ist's verkehrt.
Entweder man hat kein gescheites Konzept, dann wird gejammert, die Holländer, die Spanier, die machen's richtig. Wenn man ein Jugendkonzept hat, dann ist's auch nicht recht, weil man Kreativität schleift.
Die WM Mannschaft von 2014 war übrigens das Ergebnis eines Jugendkonzepts, das man nach den katastrophalen Turnieren 2000 und 2004 entwickelt hat.
Entweder man hat kein gescheites Konzept, dann wird gejammert, die Holländer, die Spanier, die machen's richtig. Wenn man ein Jugendkonzept hat, dann ist's auch nicht recht, weil man Kreativität schleift.
Die WM Mannschaft von 2014 war übrigens das Ergebnis eines Jugendkonzepts, das man nach den katastrophalen Turnieren 2000 und 2004 entwickelt hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist aber doch schon seit Jahren so. Und man bekommt eben viele Profis, die nur blind Spielsystemen folgen, egal ob sie funktionieren oder nicht, da man Ihnen das seit kleinauf so beigebracht hat. Es fehlen in Deutschland halt auch einfach die Straßen- und Instinktfußballer, für die in der Kindheit Fußball keine Wissenschaft, sondern Spaß war.
Das mit den fehlenden Straßenfussballern ist aber doch nicht erst seit kurzem so.
Trotzdem hatte die Nationalmannschaft von 2006 bis 2016 eine sehr erfolgreiche Zeit.
Was die Ausbildung der Spieler für ein Spielsystem betrifft, so kann mich aber auch noch daran erinnern, das man Ajax Amsterdam dafür gefeiert hat, dass in allen Jugendmannschaften konsequent das gleiche System gespielt wird und die Spieler, die es zu den Profis geschafft hatten sich dort sehr schnell integriert haben.
Im Grunde ist es doch so, hat man mit etwas Erfolg, dann war genau das Richtig was bei Misserfolg halt falsch war.
cm47 schrieb:
Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....
Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.
Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.
In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.
Fireye schrieb:
Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.
Mir fällt da einer ein, der bei der Frankfurter Eintracht spielt. Geiler Club übrigens.
J_Boettcher schrieb:
Weil löw 2014 Erfolg hatte ohne Stürmer
Naja, zum einen hat Thomas Müller ordentlich genetzt und im Sturm damals gestanden und man hatte noch Klose, der auch in 5 Spielen zum Einsatz kam (man erinnere sich an sein Tor gegen Brasilien). Ist schon noch etwas anders als heute.
Wir haben einfach auch nur noch zwei gute Stürmer und das sind Werner und Volland. Volland bekommt vom Jogi nicht das notwendige Vertrauen und Werner ist eben m.E. eingeschränkt stark, der braucht einfach auch ein bisschen Platz und ist eben kein wuchtiger Brecher.
Außenverteidiger ist auch das Problem, dass wir nicht sonderlich gut besetzt sind bisher. Jedenfalls komme ich da auch nicht auf mehr als 2-3 , die int. Niveau haben (Baku zB noch)
Wir haben m.E. auf manchen Positionen einfach auch ein qualitatives Problem. Kommt halt davon, wenn man nur noch Mittelfeldspieler ausbildet.
Ja, gerade auf den außen ist da teilweise viel zu wenig Dampf. Werner ist schnell, braucht aber viel Platz. Vollland wäre gestern von Anfang an sinnvoll gewesen. Müller wirkte wie ein Fremdkörper. Auch einen 10er, der gegen tiefstehende Gegner das Spiel etwas lenkt und Lücken reißt, fehlt. Wobei man da durchaus einen Spieler mit gutem Niveau in der Liga hat.
Generell fand ich aber den "Matchplan" gestern völlig unpassend. Man hat den Franzosen quasi genau das angeboten, was die am liebsten haben.
Generell fand ich aber den "Matchplan" gestern völlig unpassend. Man hat den Franzosen quasi genau das angeboten, was die am liebsten haben.
Ich fand es erschreckend, wie planlos gespielt wurde. Bei diesem Turnier hatten fast alle Teams einen Plan, der nicht immer nach schönem Fußball aussah, aber den Gegner doch vor seine Probleme stellte. Das war gestern nicht der Fall. Frankreich hatte keine Mühe, da Löw seiner Mannschaft keinerlei Konzept oder Idee mitgegeben hat. Dass war eine gewohnt miserable Trainerleistung.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nach der Türkei und Russland, die schlechteste Mannschaft.
Der Hass gegen Deutschlands Nationalelf vernebelt einigen hier wohl mal wieder den Blick auf das Geschehen. Finnland hatte einen Torschuss gegen Dänemark. Nordmazedonien ist uns technisch und spielerisch immer noch klar unterlegen. Österreich war 70 Minuten gegen einen eher schwachen Gegner einfallslos. Schweden hat nur gemauert und die Bälle rausgedroschen und und und...
Wir haben immer noch gegen das stärkste Team der Welt gespielt. Und ich glaub, da hätten heute die meisten EM-Teilnehmer kein Stück besser ausgesehen.
Offensiv hat man nichts auf die Kette gekriegt und man hatte immer den Eindruck, dass Frankreich jederzeit die Zügel anziehen kann. Die von dir angesprochenen Teams hatten einen Plan und den am Ende mehr oder weniger durchgezogen. Das hat bei Deutschland gefehlt. Man hat genau das getan, was die Franzosen wollten. Das braucht man nicht schon zu reden.
Nach der Türkei und Russland, die schlechteste Mannschaft. Frankreich hat das im Schongang ungefährdet gewonnen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nach der Türkei und Russland, die schlechteste Mannschaft. Frankreich hat das im Schongang ungefährdet gewonnen.
Fast ungefährdet. Die haben auf den Konter zum zweiten gewartet. Mit 1:0 kannst du auch von einem Regionalligisten einen reingestolpert bekommen. Gut , 2 Stück abgepfiffen bekommen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nach der Türkei und Russland, die schlechteste Mannschaft.
Der Hass gegen Deutschlands Nationalelf vernebelt einigen hier wohl mal wieder den Blick auf das Geschehen. Finnland hatte einen Torschuss gegen Dänemark. Nordmazedonien ist uns technisch und spielerisch immer noch klar unterlegen. Österreich war 70 Minuten gegen einen eher schwachen Gegner einfallslos. Schweden hat nur gemauert und die Bälle rausgedroschen und und und...
Wir haben immer noch gegen das stärkste Team der Welt gespielt. Und ich glaub, da hätten heute die meisten EM-Teilnehmer kein Stück besser ausgesehen.
Mit Younes, das ist sicher, hätte man sich Chancen rausgespielt.
Wenn der Benzema nicht wäre, könnte man sich glatt für Frankreich freuen. Aber bei allen Arschlöchern auf dem Platz, ist der eben das größte.