
Frankfurter-Bob
14936
#
brockman
Wird sicher spannend zu sehen, wie sich der sportliche Bereich unter Krösche sortieren wird. Interessant auch, dass ich zumindest Namen wie Babacar Wane und Gabor Ruhr noch nie gehört oder gelesen habe, geschweige denn als Mitarbeiter der Eintracht.
Das wichtigste ist eigentlich, dass Ben Manga hier ist und sich Krösche heute sehr positiv zu ihm und der gemeinsamen Arbeit geäußert hat.
Freue mich persönlich endlich wieder DDC in einer guten Form zu sehen. Wenn ich an unseren EL Run denke, fällt er mir immer zuerst ein.
In der Form war er eine echte Verstärkung
Hoffen wir, dass er sich unter Glasner wieder findet
Hoffen wir, dass er sich unter Glasner wieder findet
Ja, und seine und Hütters Reaktion auf diese wahren Worte von Axel Hellmann, die hätten, genau wie die Worte, die Hellmanns Worte ausgelöst haben, nicht sein müssen. Da geb ich Fredi recht. Das hätte man sich sparen können. Er und Hütter.
Frankfurter-Bob schrieb:
Erstens das und zweitens habe ich Lexa auch als ziemlich guten Charakter in Erinnerung. Mag mich natürlich täuschen, aber den würd ich hier immer wieder willkommen heißen.
Nicht jeder Fussballer stellt sich mit Krücken in den Fanblock und genießt staatlich verordnetes Raumspray...
Der hat ja auch nicht ohne Grund betont, dass Frankfurt seine schönste Station war.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Der Horst wollte doch bei Klassenerhalt bleiben und den Kader weiter optimieren........aber die Chefs wollten das wohl nicht.....
Wenn man liest, dass von der Ebene, die über Horst sitzt Funkel eine SMS zum Anfang und eine zum Abschied bekommen hat und ansonsten es keinerlei Kontakt gab, dann kann man nur den Kopf schütteln.
Wie kommen solche Leute in Führungspositionen?
Das ist deine Frage ?
Ich bin verwirrt das noch jemand in Führungspositionen SMS verschickt und das Funkel ein Handy/Smartphone hat
Am end haben Funkel und Bruchhagen auch noch eine eigene WhatsAppGruppe
Die Heißt "polierter Rotweinschrein". Armin Veh ist auch mit drin und man verabredet sich gelegentlich zu einem Stück Apfelkuchen.
Im Fussball braucht man meist auch nur einen Namen und keine Kompetenz, um in gut bezahlte Positionen mit viel Verantwortung zu gelangen.
Der Vorstand hat es aber auch geschafft, bis gestern durchaus von sich abzulenken und Heldt als den Buh-Mann zu präsentieren. Hat dieser sich aber auch selbst zuzuschreiben. Gibt ja durchaus viele FC Fans und die, die zu meinen Freunden und Bekannten zählen, regten sich seit der Rückrunde letztes Jahr unisono über Gisdol auf und noch mehr über Heldt, da er diesen nicht entlassen hat. Und ja, so hilflos wie der FC oft über den Platz stolperte, ist das auch verständlich.
Im Fussball braucht man meist auch nur einen Namen und keine Kompetenz, um in gut bezahlte Positionen mit viel Verantwortung zu gelangen.
Der Vorstand hat es aber auch geschafft, bis gestern durchaus von sich abzulenken und Heldt als den Buh-Mann zu präsentieren. Hat dieser sich aber auch selbst zuzuschreiben. Gibt ja durchaus viele FC Fans und die, die zu meinen Freunden und Bekannten zählen, regten sich seit der Rückrunde letztes Jahr unisono über Gisdol auf und noch mehr über Heldt, da er diesen nicht entlassen hat. Und ja, so hilflos wie der FC oft über den Platz stolperte, ist das auch verständlich.
Thomas Sageder ist aber auch schon damals von Ried nicht mit Glasner zum LASK gegangen und war erst in Wolfsburg wieder Co-Trainer unter ihm. Witzigerweise war Sageder in Ried davor auch schon Co-Trainer von Michael Angerschmid, der wiederum Glasners direkter Vorgänger als Cheftrainer war und später dann als Co mit zum LASK und nach Wolfsburg gegangen ist. Angerschmid war in Ried aber auch schon ein langjähriger Mitspieler von Glasner zu deren aktiven Zeiten und später dessen Vorgesetzer als Co-Trainer. Die kennen sich schon seit 30 Jahren.
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird. Ich finde es grundsätzlich aber auch nicht schlecht, wenn der Verein einen der mittlerweile zwei üblichen Co-Trainer stellt. Somit hat man auch nach einem Trainerwechsel immer einen internen Mitarbeiter aus dem Trainerteam, der die Jungs schon kennt und beim Übergang helfen kann. Ähnlich wie bei Peter Hermann in Leverkusen oder Hermann Gerland in München.
Natürlich muss auch der neue Trainer mit ihm können, aber ich schätze, darauf wird es hinauslaufen. Ähnlich hat man es ja schon mit Reutershahn gehandhabt. Kovač kannte ihn ja noch als Spieler aus Hamburg und er war ja vorher unter Funkel schon mal fünf Jahre bei der Eintracht. Eine ähnliche Lösung könnte es auch dieses Mal geben. Bei Reutershahn hatte ich ehrlich gesagt auch gehofft, dass er diese Rolle noch längerfristig einnehmen könnte. Immerhin hat er ja auch schon unter drei Cheftrainern für die Eintracht gearbeitet.
Ich habe gerade schon mal geschaut, aber Weissenberger und Lexa haben Glasner als Trainer beim LASK beziehungsweise beim SV Ried jeweils um ein paar Jahre verpasst und nach der aktiven Zeit auch keine Trainerkarriere eingeschlagen. Beide hatten ja glaube ich zu den Pokalfinals auch noch Grußbotschaften an die Eintracht geschickt. Lexa hat allerdings tatsächlich noch drei Jahre zusammen mit Glasner in Ried gespielt. Ist natürlich nicht realistisch, sondern nur eine kleine Gedankenspielerei. Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird. Ich finde es grundsätzlich aber auch nicht schlecht, wenn der Verein einen der mittlerweile zwei üblichen Co-Trainer stellt. Somit hat man auch nach einem Trainerwechsel immer einen internen Mitarbeiter aus dem Trainerteam, der die Jungs schon kennt und beim Übergang helfen kann. Ähnlich wie bei Peter Hermann in Leverkusen oder Hermann Gerland in München.
Natürlich muss auch der neue Trainer mit ihm können, aber ich schätze, darauf wird es hinauslaufen. Ähnlich hat man es ja schon mit Reutershahn gehandhabt. Kovač kannte ihn ja noch als Spieler aus Hamburg und er war ja vorher unter Funkel schon mal fünf Jahre bei der Eintracht. Eine ähnliche Lösung könnte es auch dieses Mal geben. Bei Reutershahn hatte ich ehrlich gesagt auch gehofft, dass er diese Rolle noch längerfristig einnehmen könnte. Immerhin hat er ja auch schon unter drei Cheftrainern für die Eintracht gearbeitet.
Ich habe gerade schon mal geschaut, aber Weissenberger und Lexa haben Glasner als Trainer beim LASK beziehungsweise beim SV Ried jeweils um ein paar Jahre verpasst und nach der aktiven Zeit auch keine Trainerkarriere eingeschlagen. Beide hatten ja glaube ich zu den Pokalfinals auch noch Grußbotschaften an die Eintracht geschickt. Lexa hat allerdings tatsächlich noch drei Jahre zusammen mit Glasner in Ried gespielt. Ist natürlich nicht realistisch, sondern nur eine kleine Gedankenspielerei. Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.
DonGuillermo schrieb:
Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.
Erstens das und zweitens habe ich Lexa auch als ziemlich guten Charakter in Erinnerung. Mag mich natürlich täuschen, aber den würd ich hier immer wieder willkommen heißen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Erstens das und zweitens habe ich Lexa auch als ziemlich guten Charakter in Erinnerung. Mag mich natürlich täuschen, aber den würd ich hier immer wieder willkommen heißen.
Nicht jeder Fussballer stellt sich mit Krücken in den Fanblock und genießt staatlich verordnetes Raumspray...
Adlerdenis schrieb:washi schrieb:Anthrax schrieb:
Ich hoffe das Thema ist damit durch, ...
Nö, damit nicht.
Was FB hier vorgefunden hat, war in der Tat vor Allem zementiert. Und das, was man dabei als Fundament bezeichnen wollte, war nur noch sehr dünn und zu großen Teilen brüchig. Was nicht ausschließlich, aber insbesondere HB zu verantworten hatte.
Was sich bei der Eintracht seit FB fundmental verändert/verbessert hat, darüber kann man sich leicht kundig machen. Weswegen ich dieses redundant-bornierte Nachtreten gg. Fredi Bobic mittlerweile nicht mehr hören kann.
Dass er sich nach dem wochenlangen Shitstorm dann nochmal selbst auf die Schultern klopfen möchte, ist weder verwunderlich noch verwerflich. Zumal er das, gemessen an seinen Verdiensten und der ihn ansonsten auszeichnenden Selbstdarstellung, noch beinahe bescheiden formuliert.
Ich kann hingegen dieses bornierte Nachtreten gegen Bruchhagen nicht leiden. Man kann seine Arbeit ja kritisch sehen, aber "brüchiges Fundament" etc., das stimmt doch einfach nicht. Die Eintracht war auch unter Bruchhagen ein stabiler und seriös geführter Club, nur halt leider nicht fortschrittlich genug.
Aber es ist keineswegs so, dass Bobic hier einen Trümmerhaufen vorgefunden hätte.
Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.
Fireye schrieb:
Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.
HB hat den Verein gesund hinterlassen. Nach einer sehr schwierigen Saison. Es fehlte Geld für Transfers und strukturell war man auch nicht überall auf dem Stand der Dinge.
Bobic hat hier schon vieles ins Rollen gebracht, aber eben auch seine Vorstandskollegen. Wenn man sich anschaut auf welchen Ebenen EF sich seit HBs Weggang entwickelt hat, dann ist das schon enorm.
Frankfurter-Bob schrieb:Fireye schrieb:
Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.
HB hat den Verein gesund hinterlassen. Nach einer sehr schwierigen Saison. Es fehlte Geld für Transfers und strukturell war man auch nicht überall auf dem Stand der Dinge.
Bobic hat hier schon vieles ins Rollen gebracht, aber eben auch seine Vorstandskollegen. Wenn man sich anschaut auf welchen Ebenen EF sich seit HBs Weggang entwickelt hat, dann ist das schon enorm.
Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.
Willkommen. Viel Erfolg und Spaß an der arbeit wünsche ich!
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn doch, ist es deine Aussage, dass Gladbach noch viel mehr als die 7,5 Mio bezahlt hätte, auch.
Ohne AK hätte Gladbach locker 200 Millionen bezahlt und uns das Stadion, sowie sämtliche Einnahmen der nächsten 411 Jahre überschrieben
Das ist auch mein Empfinden.
trotz Klassenerhalt kommt beim 1.FC Köln nie Ruhe rein, jetzt muss GF Heldt gehen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/1-fc-koeln-rettet-bundesliga-horst-heldt-muss-trotzdem-gehen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/1-fc-koeln-rettet-bundesliga-horst-heldt-muss-trotzdem-gehen
Das war zu erwarten und ist auch nachvollziehbar. Der Kader war einfach nicht gut zusammengestellt. Wenn man jemanden als Nachfolger bekommt, der etwas Kreativität und Weitblick mitbringt, traue ich dem FC unter Baumgart einer ruhige Saison zu.
Mattze85 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich Versuche es mal. Das letzte Mal konnte ich erst mit Termin stornieren.
Du musst Punkt 4 nehmen und dein Nutzerkonto löschen. Dann sollte der Rest seinen Gang gehen.
Ah, das hat nun auch ohne Termin funktioniert. Die Option gab es das letzte mal, als ich die Termine für die Sippschaft gemacht und storniert habe, noch nicht. Danke!
Kostic muss ja auch wollen. Und da kanns dann nur um das Gehalt gehen, weil sonst hat die Hertha absolut nix zu bieten.
Technisch war das leider ein ganz furchtbares Spiel. Wolfsburg profitiert dann von einem der unzähligen schwachen Pässe und einer, in der Situation, sehr passiven Defensive.
Chancen hätte man selbst genug.
Chancen hätte man selbst genug.
Man hat sich selbst geschlagen. Einfach heute auch nicht gut gespielt, ganz und gar nicht gut.
Freigang mit einem Timo-Werner-Gedächtnis-Versuch
Nicht ihr Tag heute, leider.
AdlerWien schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt's da VAR?
Glaube nicht.
Gibt keinen...
Danke
Gibt's da VAR?
Muss wirklich sagen, dass unsere Elf definitiv viel zu viele völlig sinnfreie Fehlpässe spielt, für die es bei unseren Damen in der Kreisliga ne ziemliche Kabinenpredigt gegeben hätte nachm Spiel.
Das ist leider einfach nicht gut.
Das ist leider einfach nicht gut.
Dabei können sie es eigentlich besser.
Auch extrem viele Bälle, die bei der Annahme verspringen
Ist das so ein Acker in Köln?
Ist das so ein Acker in Köln?
Sieht so schlecht nicht aus. Beide Teams technisch aber arg unsauber.
Frankfurter-Bob schrieb:
Sieht so schlecht nicht aus. Beide Teams technisch aber arg unsauber.
Erstaunt mich bei den kickenden Limetten auch etwas.
Sind wir ehrlich: es sind zu 90% Fehlpässe ...
Ja und zwar absolut unnötige. Aber WOB hat auch meistens mindestens drei Spielerinnen an der Mittellinie