
Frankfurter-Bob
14934
Frankfurter-Bob schrieb:
Habe eben auf meinem Impfpass gelesen, gilt in ganz Deutschland und West Berlin. Bin alt.
Das heißt, er ist nicht gültig in Leipzig, Magdeburg oder Ost-Berlin.
Finde den Glasner bisher sehr gut.
Ist das wirklich so? Man schaue sich nur die Erfolge der letzten U21 Europameisterschaften an. Frage ist halt, warum wir da so erfolgreich sind, es für die Nationalmannschaft dann aber nicht mehr reicht?
Ich denke einfach, mit Erfolgen in den älteren Jahrgängen lockt man auch die heimischen U14/U15-Talente an, wenn die älteren dann auch gut in die Profis integriert werden, ist das ein weiteres Plus. Heimische Spieler der älteren Jahrgänge sind wohlmöglich alle schon gebunden bzw. zu teuer. daher nun der Schritt mit ausländischen Talenten zur Schließung der Lücke.
Ob dies zutrifft und wirklich ein Plan war/ist, werden wir auch erst in ein paar Jahren sehen.
Ich denke einfach, mit Erfolgen in den älteren Jahrgängen lockt man auch die heimischen U14/U15-Talente an, wenn die älteren dann auch gut in die Profis integriert werden, ist das ein weiteres Plus. Heimische Spieler der älteren Jahrgänge sind wohlmöglich alle schon gebunden bzw. zu teuer. daher nun der Schritt mit ausländischen Talenten zur Schließung der Lücke.
Ob dies zutrifft und wirklich ein Plan war/ist, werden wir auch erst in ein paar Jahren sehen.
Die U21 hatte mit Nmecha einen Stürmer, der kein Produkt der deutschen NLZ ist.
Ebenso Gosens, die einzige positive Überraschung der DFB-Elf bei der EM.
Ebenso Gosens, die einzige positive Überraschung der DFB-Elf bei der EM.
Willkommen!
Der interne Torrekord liegt schon viel zu lange bei 28 Ligatreffern
Der interne Torrekord liegt schon viel zu lange bei 28 Ligatreffern
Ich wäre nicht überrascht, wenn keine Zuschauer zugelassen sind.
Dann hast du eine andere Meinung!
Im Gegenteil. Wer eine andere Meinung hat sieht das anders.
Spalter!
Bei allen noch im Wettbewerb befindlichen Mannschaften, kann man nur für Italien sein. Wer das anders sieht, hat eine andere Meinung!
Im Gegenteil. Wer eine andere Meinung hat sieht das anders.
Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach das 17/18er wieder nehmen.
Erstens gab es auch Leute, denen das Trikot nicht gefallen hat uns zweitens wäre dann gemeckert worden, wie einfallslos man sein kann.
Warten wir einfach mal auf das Auswärtstrikot und ein mögliches EL Trikot. Vielleicht gefällt das ja?
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach das 17/18er wieder nehmen.
Erstens gab es auch Leute, denen das Trikot nicht gefallen hat uns zweitens wäre dann gemeckert worden, wie einfallslos man sein kann.
Warten wir einfach mal auf das Auswärtstrikot und ein mögliches EL Trikot. Vielleicht gefällt das ja?
Man hätte das Trikot einfach beibehalten sollen.
Nur für Boomer
Und Buwe.
Es war ja wirklich einfach ein gutes Trikot zu machen. Einfach das 17/18er wieder nehmen. Aber nein, jetzt son hässlichen Pololappen und den hässlichen Auswärtpololappen zum Ausweichpololappen degradieren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach das 17/18er wieder nehmen.
Erstens gab es auch Leute, denen das Trikot nicht gefallen hat uns zweitens wäre dann gemeckert worden, wie einfallslos man sein kann.
Warten wir einfach mal auf das Auswärtstrikot und ein mögliches EL Trikot. Vielleicht gefällt das ja?
Schlimm finde ich, dass der Rangnick ja unter anderem seinen unsäglichen Auftritt mit Silvas Ausstiegsklausel einläutete. Da fragt man sich schon, was der in einem Gespräch, dass eh eher der Höflichkeit, statt der Ernsthaftigkeit stattfand, alles ausgeplaudert wurde.
Frankfurter-Bob schrieb:
Schlimm finde ich, dass der Rangnick ja unter anderem seinen unsäglichen Auftritt mit Silvas Ausstiegsklausel einläutete. Da fragt man sich schon, was der in einem Gespräch, dass eh eher der Höflichkeit, statt der Ernsthaftigkeit stattfand, alles ausgeplaudert wurde.
Gelegenheit macht Plappermäulchen. Man hätte es ihm halt nicht erzählen dürfen ...
Die Automatismen bei den Italienern sind einfach überragend, dazu ständig die Emotionen am köcheln, das nimmt einen auch als neutralen Zuschauer mit.
Wenn Immobilie gestern nicht jedes fantastische Anspiel verstolpert hätte, wäre die Kiste nicht so knapp gewesen.
Wenn Immobilie gestern nicht jedes fantastische Anspiel verstolpert hätte, wäre die Kiste nicht so knapp gewesen.
Dann sorry für die Bemerkung zu spinazzola. Bin davon ausgegangen dass das genauso Schauspielerei ist wie jetzt von Donnarumma. Eine super Mannschaft, schade dass die das nötig hat.
Du kriegst vielleicht Schauspieler aus Italien, aber du kriegst kein Schauspiel aus Italienern oder so ähnlich. Nötig haben sie das nicht. Aber Tradition ist halt Tradition.
Ich möchte ja noch mal betonen, dass ich Italien als Europameister getippt habe.
Man sieht heute auch wieder das, was ich vor der EM schon gesehen habe. Was für eine eingespielte, gut spielende und taktisch perfekt eingestellte Mannschaft.
Elfer
Man sieht heute auch wieder das, was ich vor der EM schon gesehen habe. Was für eine eingespielte, gut spielende und taktisch perfekt eingestellte Mannschaft.
Elfer
Übrigens auch mein Tipp und, meiner Meinung nach, auch die bisher beste und flexibelste Mannschaft bei der EM.
Wenn die Italiener diese paar Einlagen lassen würden...
Egal, gutes Spiel bisher und beide Truppen können richtig was. In der italienischen Mannschaft sind aber arg viel junge Leute. Viele jünger als ich und ich bin noch ein gutes Stück von der 40 entfernt. Verkehrte Welt.
Egal, gutes Spiel bisher und beide Truppen können richtig was. In der italienischen Mannschaft sind aber arg viel junge Leute. Viele jünger als ich und ich bin noch ein gutes Stück von der 40 entfernt. Verkehrte Welt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Verkehrte Welt.
Das ist eh nicht mehr mein Italien. Die führen und trotzdem sind gerade 5 Weiße in der belgischen Hälfte 😤
cm47 schrieb:adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:
Fußball ist nicht nur ungerecht, es gibt auch Gerechtigkeit, wie man gestern besichtigen konnte.
Was das Spiel der DFB-Truppe anging, schon. Die englische Seite betreffend, wohl kaum. Der Sieg von Kane und Co. war extrem glücklich, die haben keineswegs mehr auf den Rasen gebracht als die Unsrigen. Eine dürftige Performance, blass, leidenschaftslos, alles andere als zwingend.
Deutschland hatte 3 Chancen, England ebenso, hat diese aber mit einigem Dusel und deutscher Unfähigkeit reingemacht. Dieses 2:0 war äußerst glücklich. Der einzige Unterschied bestand im Publikum, das die matten englischen Jagdhunde verbal zum Jagen getragen hat. In dieser Verfassung dürfte die Ukraine Endstation sein.
Ich sagte doch, die Engländer können auch nicht viel, aber haben ihre Motivation aus der Unterstützung des Publikums gezogen und letztlich von unserer andauernden Defensivschwäche profitiert.
Insofern ist ihr Sieg nicht nur glücklich, sondern auch verdient, weil sie es mehr wollten (und mußten).....
Ich sehe übrigens nicht, dass viel schöngeredet wurde. Die meisten Experten haben doch klar von einer enttäuschenden Leistung gesprochen. Man kann aber meines Erachtens der Mannschaft dieses Mal trotzdem nicht den Willen absprechen. Am Einsatz sind sie in meinen Augen dieses Mal nicht gescheitert.
In der ARD fand ich es schon aufmerksam, dass die Experten sich sehr zurückhaltend geäußert haben.
Da hatte man das Gefühl, dass jeder gerne sagen wollte: "Ja, schlechter Trainer halt".
Da hatte man das Gefühl, dass jeder gerne sagen wollte: "Ja, schlechter Trainer halt".
Wobei eigentlich alle Spiele von Deutschland und England zu den schlechteren zählten. Portugal war ein kleiner Ausschlag. Aber ansonsten zeigten beide ein sehr ideenloses Gekicke, das dann auch für die Three Lions im Viertelfinale beendet sein darf. Wobei Schweden und die Ukraine auch keine Bäume ausreißen.
Von Kokosöl schon!
Mea Culpa
Frankfurter-Bob schrieb:
Man merkt halt, dass das bisschen was da war, nicht von Jogi, sondern vom Co kam. Für Flick ist das jetzt wahnsinnig toll. Schlechter kann man es nicht coachen.
Den Verdacht hatten einige schon länger. Ich auch
Die Argentinier hatten mit Diego ( Gott habe ihn selig ) auch mal so was. Frühstücksdirektor ist wohl die Bezeichnung.
Gibt zwei Arten von guten Trainern. Die, die taktisch gut sind, eine Spielidee haben und sich auch auf den Gegner einstellen können, wenn nötig. Und die, die durch ihre Präsenz und Mentalität ihre Teams ans Limit und darüber hinaus pushen. Löw gehört zu keiner dieser Kategorien. Seit er mit der NM zu tun hat zieht sich ein roter Faden durch Spiele mit Gegnern, die kollektiv auf Augenhöhe oder individuell besser besetzt sind. Er stellt seine Teams so ein, dass die Stärken der Spieler verpuffen. Angefangen im HF 2006, über das Finale 2008, das HF 2010, 2012, dann gab's.mal eine Mannschaft, die auf die Anweisungen des Trainers gepfiffen hat und seit 2016 wieder wie zuvor. 2018 und dieses Jahr eben eklatant vercoached, weil ihm wohl die Hilfe von außen gefehlt hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt zwei Arten von guten Trainern. Die, die taktisch gut sind, eine Spielidee haben und sich auch auf den Gegner einstellen können, wenn nötig. Und die, die durch ihre Präsenz und Mentalität ihre Teams ans Limit und darüber hinaus pushen. Löw gehört zu keiner dieser Kategorien. Seit er mit der NM zu tun hat zieht sich ein roter Faden durch Spiele mit Gegnern, die kollektiv auf Augenhöhe oder individuell besser besetzt sind. Er stellt seine Teams so ein, dass die Stärken der Spieler verpuffen. Angefangen im HF 2006, über das Finale 2008, das HF 2010, 2012, dann gab's.mal eine Mannschaft, die auf die Anweisungen des Trainers gepfiffen hat und seit 2016 wieder wie zuvor. 2018 und dieses Jahr eben eklatant vercoached, weil ihm wohl die Hilfe von außen gefehlt hat.
Diese Mentalität vermittelt hat Stefan Kuntz nun seit Jahren und mit Erfolg der U21, auch seine Analysen in der ARD zeigen, dass er den nötigen Durchblick hat. Man wollte aber nun mal den kompatibleren Flick. Bleibt nur die Hoffnung dass der sich nicht von dem DFB Einheits brei bierhoff roth etc lähmen lässt.
Und wenn man alt ist, mag man auch alte Leute, also Forza Italia, auch wenn die mit der Tradition der Altherrenmannschaft brechen