>

Frankfurter-Bob

14934

#
Schon 9 Matchbälle abgewehrt
#
Oh man die Mädels machens beim Beach Volleyball auch wieder spannend
#
JAWOLL!
#
Der Ole machts!
#
Ah, am Ende lassen se sich noch überholen. Schade.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und ich finde es gut unsere Medaillenchancen zu zeigen. Alles andere fände ich blödsinn. Wer was anderes sehen will, hat genug STreams zur Verfügung.


Bei den Streams auf ARD kann man aber bei den ganzen Pixeln eher ein Pferd als einen Schwimmer erkennen  
#
Seit 2008 wird zurückgeritten Das war bisher mein Highligt im Reitsport
#
complice schrieb:
Gut gemacht Ole Bischof


Aber auch erst kurz vor Schluss. Der Kasache war kein schlechter. Würde Bischof die Goldmedaille richtig gönnen.
#
Boah, da hatter hinten raus nochma einen rausgehauen.
#
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Und? ARD und ZDF sind nunmal deutsche Sender. Sollen sie jetzt Handball der Frauen, Südkorea gegen Ungarn bringen, nur weil Handball in Deutschland vermutlich populärer und emotionaler betrachtet wird als Reiten? Oder doch lieber Vorläufe/-kämpfe im Jedermann-Sportarten Rudern und Fechten, während es gleichzeitig um das erste Gold geht?

Reitsport ist nunmal ein traditioneller Medaillengarant für Deutschland und wird aus diesem Grund traditionellerweise auch viel gezeigt.

(Ich hab auch nix mit Reiten am Hut, guck es mir aber bei Olympia gerne an. Auch ich finde Hockey oder Volleyball generell spannender, aber ich kann gut verstehen, warum nun eben Reiten kommt.)


Wie gesagt, die allgemeine Meinung, die ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, war eher eine Gleichgültigkeit der Goldmedaillen im Reiten gegenüber, da man sich doch lieber Erfolge in den herkömmlichen Leistungssportarten wünscht.


Aber mal zu etwas aktuellem. Geht es nur mir so, oder ist die Franziska van Almsik nicht nur unsympathisch, sie weil bekennender Hoppenheimfan ist?


Aber am Ende im Medaillenspiegel sind sie uns wieder allen recht  

Ist sie das noch? Dachte das wäre sie nur gegen Ende des Jahres 2008 gewesen?    


Meine, ich hab sie letztes Jahr erst wieder bei Sky rumgeistern sehen.

Naja, was heißt sind uns recht? Ich bin da nicht so der Fan von, nur auf den Medaillenspiegel zu schauen. Ich gönns eigentlich immer dem Sportler, der auch die beste Leistung gezeigt hat.

Wann is eigentlich wieder Beachvolleyball der Damen?  
#
Jugger schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Jugger schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Man braucht nicht gleich ein eigenes Pferd um Pferdesport betreiben zu können...  


Das stimmt, aber die Preise sind trotzdem enorm. Hab das ganze hier gleich mehrfach um die Ecke.


Das ist alles relativ. Man kann günstig reiten und man kann günstig Judo betreiben. Egal aber um welche Sportart es geht, je intensiver, je höherklassig man eine Sportart betreiben will, desto teurer wird sie für Amateure. Die "Hardware" ist nur ein Posten in der Rechnung.

Und wenn's danach ginge, wäre Eishockey ja auch total uninteressant im Vergleich z.B. zum Schwimmen. Was alleine die Klamotten kosten...  ,-)  


Naja da würd ich lieber nackt schwimmen, bevor ich mir so einen hässlichen Lappen anziehe

Bei Eishockey ist aber auch der nötige Grad Härte und Gewalt dabei, die diese Sportart recht interessant machen  ,-)
#
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Und? ARD und ZDF sind nunmal deutsche Sender. Sollen sie jetzt Handball der Frauen, Südkorea gegen Ungarn bringen, nur weil Handball in Deutschland vermutlich populärer und emotionaler betrachtet wird als Reiten? Oder doch lieber Vorläufe/-kämpfe im Jedermann-Sportarten Rudern und Fechten, während es gleichzeitig um das erste Gold geht?

Reitsport ist nunmal ein traditioneller Medaillengarant für Deutschland und wird aus diesem Grund traditionellerweise auch viel gezeigt.

(Ich hab auch nix mit Reiten am Hut, guck es mir aber bei Olympia gerne an. Auch ich finde Hockey oder Volleyball generell spannender, aber ich kann gut verstehen, warum nun eben Reiten kommt.)


Wie gesagt, die allgemeine Meinung, die ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, war eher eine Gleichgültigkeit der Goldmedaillen im Reiten gegenüber, da man sich doch lieber Erfolge in den herkömmlichen Leistungssportarten wünscht.


Aber mal zu etwas aktuellem. Geht es nur mir so, oder ist die Franziska van Almsik nicht nur unsympathisch, sie weil bekennender Hoppenheimfan ist?
#
Jugger schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Man braucht nicht gleich ein eigenes Pferd um Pferdesport betreiben zu können...  


Das stimmt, aber die Preise sind trotzdem enorm. Hab das ganze hier gleich mehrfach um die Ecke.
#
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.
#
francisco_copado schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Vorallem alles mit Reiten (auf Pferden) würds im Internet auch tun...


Hier wird es aber vermutlich die erste Goldmedaille für Deutschland geben..insofern nicht ganz uninteressant.


Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.
#
Können die im Fernsehen nicht die interessanten Sportarten zeigen und langweiliges über Streams?

Vorallem alles mit Reiten (auf Pferden) würds im Internet auch tun...
#
Finde es schon ziemlich übertrieben, dass Spiel abzusagen.

Sicherlich hat man Angst vor weiteren Konsequenzen, wenn etwas passieren sollte. Aber wenn es danach geht, könnte man gleich jedes Spiel absagen. Bei den Pyromanen und Randalefans braucht man doch eh nicht an die Vernunft oder Ehre zu appelieren. Die werden sich nicht ändern. Wenn man dagegen etwas tun will, soll man die bestrafen, die den Mist machen und nicht alle, die Möglichkeiten bestehen. So solidarisieren sich nur noch mehr mit der "dunklen (teilweise hell leuchtend, flackernden) Seite".
#
GS_Fraenk schrieb:
Ich mochte den Dutt in Freiburg nicht, bei den Pillendrehern nicht und mag ihn beim DFB auch nicht.
Da sich Jogi mit seiner Angsthasennummer gegen Italien bei mir sehr unbeliebt gemacht hat, ist die Nati für mich erstmal wieder unwichtig.


Angsthasennummer gegen Italien? Wo warst du denn bei den letzten Turnieren, als er sich vor den Spaniern ins Höschen geschissen hat?

Dutt ist für mich die absolute Fehlbesetzung, aber ich lass mich gerne überraschen. Wird aber nicht passieren.
#
yeboah1981 schrieb:
Nach Computerspiel freien Monaten und jetzt zwei Wochen Urlaub ohne Wegfahren und immer noch beschissenem Wetter: Empfehlt mir mal was!
Risen 2, Deus Ex 2, Alan Wake, Just Cause 2, Max Payne 3?
Hauptsache nix, was so mir nichts dir nichts durchgezockt ist.


Deus Ex 1 und 3, Max Payne 1 - 3, Monkey Island 1 - 3.

Notfalls zwischendurch eine Runde Solitärm hilft immer
#
Basaltkopp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Auswärtstrikots sind besser als die letzten, aber immer noch absolut einfallslos.

Das neue Heimtrikot gefällt mir auch nicht. Hätte man nicht die Streifen breit lassen können? So siehts ne ganze Ecke schlechter aus als die letzte Version.

Preis is auch ein Witz. Die Qualität von Jako hat sich zwar verbessert, aber im Gegensatz zur Konkurrenz ist sie dennoch "minderwertig".


Das kannst Du an Fotos erkennen? Respekt!  


Nein, aber ich gehe nicht davon aus, dass Jako einen Riesensprung in Sachen Qualität hingelegt hat. Das haben sie noch nie.