
a.saftsack
42965
schlusskonferenz schrieb:
Hättest Du die gefragt, was sie von mir halten, hättest Du bestimmt zu hören bekommen, ich sei gewiss ein verirrter Kunde, aber bestimmt kein Fan. So what? Wir müssen uns damit abfinden: Der 40er gehört denen, das Museum gehört halt uns - hat ja auch was, zu so einer Veranstaltung überhaupt eingelassen zu werden.
Aha. Schwarz-Weiß-Denken allez.
So sieht das aus. Ohne Ausnahme.
Sorry, den Beitrag finde ich in der Form unnötig - und er überzeichnet auch das in der Realität gegebene Bild (in Ansätzen magst du durchaus Recht haben) deutlich - mit einer Absicht, die mir nicht zusagt.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, eine "Spaltung" zwischen "40er-Stehblock-Gängern" und "Museums-Dauerbesuchern" vorzunehmen. Der überwiegende Teil beider Gruppen hat m.E. unwiderbringlich sein Herz an diesen unseren Verein verloren - auch wenn dies mitunter unterschiedlich ausgelebt wird; die Schwerpunkte anders gesetzt werden.
Anstatt gemeinsam für unseren Verein zu wirken; "die einen" eben, in dem sie die Historie und Tradition unseres Vereines hochhalten - "die anderen", in dem sie dem gegenwärtigen "Aushängeschild" Frankfurter Fankultur, der Nordwestkurve, ein spezifisches Gepräge zu verleihen suchen; wird hier eine "Spaltung" herbeigeredet, der ich absolut nichts abgewinnen kann.
Zumal es u.U. und ganz vielleicht sogar eine "Schnittmenge" zwischen den beiden von dir als so klar voneinander getrennt erkannten Gruppen gibt...
Dementsprechend: Was soll uns diese von dir ins Spiel gebrachte Abgrenzung für einen positiven Nutzen im Sinne der Eintracht bringen? Wäre es nicht vlt. sinniger, aus Sicht der "Museums-Gruppe" der "40er-Gruppe" ihre Art den Verein zu leben durchaus wohlwollend zuzugestehen? Ebenso, wie es diese ominöse "40er-Gruppe" der "Museums-Gruppe" zugestehen sollte, dass sich ein "richtiger Fan" eben nicht zwangsweise 90 Minuten heiser schreien muss; sich dabei die Arme mit Schwenkelementen aller Art lahm rudernd?
Eintracht Frankfurt braucht zur vollen Entfaltung der einzigartigen Faszination dieses Vereins beide "Gruppen" - ein "Verzicht" auf die eine oder andere Facette an möglichen Arten, Eintracht Frankfurt zu leben, würde diesen Verein bedeutend ärmer machen.
Und es wäre schön, wenn dies "beide Seiten" erkennen und anerkennen würden.
Dementsprechend sinnlos finde ich es, hier eine so klare Aufspaltung vorzunehmen (denn es gibt wie gesagt Schnittmengen...) und implizit/zwischen den Zeilen auch eine Wertung einzubringen, welche Gruppe denn die "eigentlich wertvollere" sei (das gilt auch für solcherlei Kasper, die sich derart gerieren, wie das exemplarisch z.B. der Pöbler in Richtung Taxi-Schorsch kürzlich tat).
Mich öden diese "Besser-Fan-Diskussionen", zumindest in diesem Rahmen, an.
"Die einen" gehen halt zu fast jeder Veranstaltung im Museum, "die anderen" fahren zu fast jedem Eintracht-Spiel - und manche tun sogar beides. So what?
P.S.: Ungeachtet dessen behalte ich mir vor, den Rosa-"Fan"artikel-Trägern ein mangelhaftes Verständnis von dem, was "Eintracht Frankfurt" ist und darstellt zu unterstellen.
Lustigerweise habe ich so jemanden aber bislang weder im Museum noch z.B. bei der U23 erblickt...- hmm...
@igorpamic:
Sagt dir das Kürzel "IRF" etwas? Ist dir bewusst auf welcher Historie dieser explizit ausgewiesene "Heimfanbereich" beruht?
Der Hinweis auf den ORS-Block in 35H ist somit neben der Sache. Dieser soll auf Fan-Initiative als Sammelpunkt jener dienen, die wirklich an einem 90-minütigen Support Interesse haben.
Dieser Block wurde jedoch mit Sicherheit nicht mit dem Ziel eingerichtet, die Arbeiten der IRF in Tradition der alten Gegengerade quasi einzustampfen; die damals für die aktive Fanszene erreichten Punkte obsolet zu machen.
Es mag ja gut und gerne sein, dass in eurem Block niemand 90 Minuten Fahne wedelnd und rumhopsend durch die Gegend turnt - was aber in meinen Augen nicht sein kann ist, dass du (und du bist da sicherlich nicht der Einzige mit dieser Ansicht) den Leuten ihr Recht nimmst (und das haben sie!) dort je nach Stimmungslage ihr Fähnchen zu schwenken resp. in diesen Bereichen das Spiel stehend zu verfolgen - und dies auch, wenn ihnen danach ist, 90 Minuten lang.
Noch einmal: Niemand hat die von außen vorgegebene Pflicht sich "supportorientiert" zu verhalten, wenn er Karten für diesen Bereich besitzt.
Jedoch: Jeder, der Karten für diesen Bereich erwirbt, hat das Recht sich so zu verhalten!
Und du (und andere) haben wiederum nicht das Recht den Käufern dieser Karten dieses Verhalten zu untersagen, weil die Sicht aufs Spielfeld eingeschränkt sei oder ähnliches.
Du besitzt Karten für den Heimfanbereich - wenn dir diese Grundlagen, auf denen eine Fankurve fußt nicht passen sollten, dann ist es überlegenswert, auf einen anderen Bereich im Stadion auszuweichen. Die Möglichkeit besteht nicht nur theoretisch - sondern auch praktisch.
Auch den Vorwurf der "Intoleranz" kann ich in keinster Weise nachvollziehen - intolerant ist es, wenn du auf einem dir nicht zustehenden Recht beharrst (weder formal noch moralisch) - und dies auch noch im besonderen Hinblick darauf, dass es dir prinzipiell, ein wenig guten Willen vorrausgesetzt, möglich wäre, alternative Plätze aufzusuchen, wo du die "supportorientierten Anhänger" nicht mit deinem Genörgel störst (und diese wiederum nicht das Recht besäßen, 90 Minuten mit der Fahne vor dir herumzuwedeln).
Du könntest dir einen anderen Platz suchen - die "supportorientierten Leute" können das nicht (die NWK ist nun einmal in der Regel voll belegt) - denn in der Ostkurve wiederum wäre ihr Verhalten fehl am Platze, wenn sich dort in ihrem Umfeld Leute befinden, die bewusst für diesen Bereich ihre Karten erworben haben, um sich dort in Ruhe das Spiel anzuschauen.
Als lustigstes Argument in dieser Debatte empfinde ich im Übrigen Folgendes:
"Dennoch kann man ja wohl erwarten, dass Leute, welche 25 Euros für ihren Platz bezahlt haben, nicht 90 Minuten die Sicht verweigert bekommen. "
Ja, meinst du denn, diejenigen "supportorientierten Anhänger", die dir möglicherweise die Sicht versperren, haben ihr Ticket geschenkt bekommen? Oder es mit Spielgeld bezahlt?
Auch diese Leute haben 25 Tacken (und für manch jüngeren Fan, der sich dies eisern zusammensparen muss, ist das mitunter ein ganz schöner Haufen Geld) für ihre Karte bezahlt! Sie wollen womöglich ihre Mannschaft unterstützen und das ggf. auch unter dem Einsatz optischer Materialien. Sie befinden sich im dafür vorgesehenen Bereich des Stadions, sie haben beim Kauf ihrer Karte für diesen Bereich das Recht miterworben, sich dort so "supportorientiert" zu verhalten, wie es ihnen gerade passt - und du willst ihnen das, wider besseren Wissens, untersagen, weil sie dir die einwandfreie Sicht auf das Spielfeld nehmen?
Sorry, wenn solch ein Fall vorkommt - bist im Grunde du es, der zurückstecken muss - denn du befindest dich nun einmal im besagten "Heimfanbereich".
Mal ein anderes hypothetisches Beispiel an dieser Stelle:
Da freuen sich kleine Buben möglicherweise über Wochen darauf, ihre Mannschaft einmal live im Stadion zu sehen, bringen da mit Stolz ihr Fähnchen mit und wollen ihren Helden in aller Extrovertiertheit zujubeln - und dann kommt womöglich nach 3 Minuten 'ne rotzige Ansage vom Hintermann (ich unterstelle dir damit nicht, dass du diesen impertinenten Ton am Leibe hast - aber dass es diese Zeitgenossen gibt, dürfte uns allen bewusst sein), sich doch endlich einmal ruhig auf seinen Platz zu setzen... - und der kleine Bub traut sich für den Rest des Spieles nicht mehr, sich zu rühren... - er kann nicht das "Erlebnis Fankurve" persönlich so ausschöpfen/ausleben, wie es ihm eigentlich zustünde...
Anderes Beispiel aus dem eigenen Fanclub:
Da zahlen 14-/15-jährige aus eigener Tasche 245€(!!!) für eine Dauerkarte im NWK-OR - und sollen sich dann 17x90 Minuten von irgendwelchen Leuten, die sich offenbar verlaufen haben bzw. nicht lesen können, das Genörgel von wg. Hinsetzen und Fahne runter anhören?
Sie haben massiv viel Geld bezahlt für das Recht ebendies tun zu dürfen! Und ich sehe nicht ein, dass gewisse Leute ihnen diesen Spaß, für den sie ein Heidengeld bezahlt haben, nehmen. Was bilden diese sich ein, wer sie sind?
Ergo: Dein Hinweis von wegen "25 Euro für diesen Platz bezahlt" zieht in dem Falle gar nicht - denn das haben die anderen Leute in diesem Bereich auch.
Mag sein, dass das Problem für dich weder akut ist, noch, dass evtl. die Leute, die dort in deinem Sichtfeld mit ihren Fahnen herumwedeln wollten, deinen etwaigen Hinweisen in Richtung "Hinsetzen!" und "Fahne runter!" widersprachen.
Dennoch frage ich mich, mit welchem Recht du dir anmaßt, diesen Leuten ihren Spaß am Fußball schauen zu nehmen? Der fortwährende Hinweis auf die "25 gezahlten Euros" kann es ja wohl kaum sein - denn dein möglicher Kontrahent in der Sache hat mit Sicherheit nicht weniger für seinen Platz gezahlt.*
Wie gesagt: Niemand MUSS da 90 Minuten lang rumschreien und herumwedeln - aber wenn man sich in diesen Bereichen aufhält, sollte man es zumindest akzeptieren, dass dies dort (berechtigterweise) vorkommen kann. Wenn Letzteres nicht der Fall ist, sollte man sich eben ernsthaft überlegen, ob man im Heimfanbereich richtig aufgehoben ist.
*Es gibt m.W. auch noch Kat.1-DK, die nicht im "Heimfanbereich" liegen. Ergo ist auch der Hinweis bzgl. der 400€ m.E. ein Schein-Argument.
Sagt dir das Kürzel "IRF" etwas? Ist dir bewusst auf welcher Historie dieser explizit ausgewiesene "Heimfanbereich" beruht?
Der Hinweis auf den ORS-Block in 35H ist somit neben der Sache. Dieser soll auf Fan-Initiative als Sammelpunkt jener dienen, die wirklich an einem 90-minütigen Support Interesse haben.
Dieser Block wurde jedoch mit Sicherheit nicht mit dem Ziel eingerichtet, die Arbeiten der IRF in Tradition der alten Gegengerade quasi einzustampfen; die damals für die aktive Fanszene erreichten Punkte obsolet zu machen.
Es mag ja gut und gerne sein, dass in eurem Block niemand 90 Minuten Fahne wedelnd und rumhopsend durch die Gegend turnt - was aber in meinen Augen nicht sein kann ist, dass du (und du bist da sicherlich nicht der Einzige mit dieser Ansicht) den Leuten ihr Recht nimmst (und das haben sie!) dort je nach Stimmungslage ihr Fähnchen zu schwenken resp. in diesen Bereichen das Spiel stehend zu verfolgen - und dies auch, wenn ihnen danach ist, 90 Minuten lang.
Noch einmal: Niemand hat die von außen vorgegebene Pflicht sich "supportorientiert" zu verhalten, wenn er Karten für diesen Bereich besitzt.
Jedoch: Jeder, der Karten für diesen Bereich erwirbt, hat das Recht sich so zu verhalten!
Und du (und andere) haben wiederum nicht das Recht den Käufern dieser Karten dieses Verhalten zu untersagen, weil die Sicht aufs Spielfeld eingeschränkt sei oder ähnliches.
Du besitzt Karten für den Heimfanbereich - wenn dir diese Grundlagen, auf denen eine Fankurve fußt nicht passen sollten, dann ist es überlegenswert, auf einen anderen Bereich im Stadion auszuweichen. Die Möglichkeit besteht nicht nur theoretisch - sondern auch praktisch.
Auch den Vorwurf der "Intoleranz" kann ich in keinster Weise nachvollziehen - intolerant ist es, wenn du auf einem dir nicht zustehenden Recht beharrst (weder formal noch moralisch) - und dies auch noch im besonderen Hinblick darauf, dass es dir prinzipiell, ein wenig guten Willen vorrausgesetzt, möglich wäre, alternative Plätze aufzusuchen, wo du die "supportorientierten Anhänger" nicht mit deinem Genörgel störst (und diese wiederum nicht das Recht besäßen, 90 Minuten mit der Fahne vor dir herumzuwedeln).
Du könntest dir einen anderen Platz suchen - die "supportorientierten Leute" können das nicht (die NWK ist nun einmal in der Regel voll belegt) - denn in der Ostkurve wiederum wäre ihr Verhalten fehl am Platze, wenn sich dort in ihrem Umfeld Leute befinden, die bewusst für diesen Bereich ihre Karten erworben haben, um sich dort in Ruhe das Spiel anzuschauen.
Als lustigstes Argument in dieser Debatte empfinde ich im Übrigen Folgendes:
"Dennoch kann man ja wohl erwarten, dass Leute, welche 25 Euros für ihren Platz bezahlt haben, nicht 90 Minuten die Sicht verweigert bekommen. "
Ja, meinst du denn, diejenigen "supportorientierten Anhänger", die dir möglicherweise die Sicht versperren, haben ihr Ticket geschenkt bekommen? Oder es mit Spielgeld bezahlt?
Auch diese Leute haben 25 Tacken (und für manch jüngeren Fan, der sich dies eisern zusammensparen muss, ist das mitunter ein ganz schöner Haufen Geld) für ihre Karte bezahlt! Sie wollen womöglich ihre Mannschaft unterstützen und das ggf. auch unter dem Einsatz optischer Materialien. Sie befinden sich im dafür vorgesehenen Bereich des Stadions, sie haben beim Kauf ihrer Karte für diesen Bereich das Recht miterworben, sich dort so "supportorientiert" zu verhalten, wie es ihnen gerade passt - und du willst ihnen das, wider besseren Wissens, untersagen, weil sie dir die einwandfreie Sicht auf das Spielfeld nehmen?
Sorry, wenn solch ein Fall vorkommt - bist im Grunde du es, der zurückstecken muss - denn du befindest dich nun einmal im besagten "Heimfanbereich".
Mal ein anderes hypothetisches Beispiel an dieser Stelle:
Da freuen sich kleine Buben möglicherweise über Wochen darauf, ihre Mannschaft einmal live im Stadion zu sehen, bringen da mit Stolz ihr Fähnchen mit und wollen ihren Helden in aller Extrovertiertheit zujubeln - und dann kommt womöglich nach 3 Minuten 'ne rotzige Ansage vom Hintermann (ich unterstelle dir damit nicht, dass du diesen impertinenten Ton am Leibe hast - aber dass es diese Zeitgenossen gibt, dürfte uns allen bewusst sein), sich doch endlich einmal ruhig auf seinen Platz zu setzen... - und der kleine Bub traut sich für den Rest des Spieles nicht mehr, sich zu rühren... - er kann nicht das "Erlebnis Fankurve" persönlich so ausschöpfen/ausleben, wie es ihm eigentlich zustünde...
Anderes Beispiel aus dem eigenen Fanclub:
Da zahlen 14-/15-jährige aus eigener Tasche 245€(!!!) für eine Dauerkarte im NWK-OR - und sollen sich dann 17x90 Minuten von irgendwelchen Leuten, die sich offenbar verlaufen haben bzw. nicht lesen können, das Genörgel von wg. Hinsetzen und Fahne runter anhören?
Sie haben massiv viel Geld bezahlt für das Recht ebendies tun zu dürfen! Und ich sehe nicht ein, dass gewisse Leute ihnen diesen Spaß, für den sie ein Heidengeld bezahlt haben, nehmen. Was bilden diese sich ein, wer sie sind?
Ergo: Dein Hinweis von wegen "25 Euro für diesen Platz bezahlt" zieht in dem Falle gar nicht - denn das haben die anderen Leute in diesem Bereich auch.
Mag sein, dass das Problem für dich weder akut ist, noch, dass evtl. die Leute, die dort in deinem Sichtfeld mit ihren Fahnen herumwedeln wollten, deinen etwaigen Hinweisen in Richtung "Hinsetzen!" und "Fahne runter!" widersprachen.
Dennoch frage ich mich, mit welchem Recht du dir anmaßt, diesen Leuten ihren Spaß am Fußball schauen zu nehmen? Der fortwährende Hinweis auf die "25 gezahlten Euros" kann es ja wohl kaum sein - denn dein möglicher Kontrahent in der Sache hat mit Sicherheit nicht weniger für seinen Platz gezahlt.*
Wie gesagt: Niemand MUSS da 90 Minuten lang rumschreien und herumwedeln - aber wenn man sich in diesen Bereichen aufhält, sollte man es zumindest akzeptieren, dass dies dort (berechtigterweise) vorkommen kann. Wenn Letzteres nicht der Fall ist, sollte man sich eben ernsthaft überlegen, ob man im Heimfanbereich richtig aufgehoben ist.
*Es gibt m.W. auch noch Kat.1-DK, die nicht im "Heimfanbereich" liegen. Ergo ist auch der Hinweis bzgl. der 400€ m.E. ein Schein-Argument.
igorpamic schrieb:Adlergabi schrieb:
Wir sitzen in B31 N
@haibacher:
Kannst du nicht lesen?
Was hat das mit den Ultras zu tun und Auswärtsfahrten ?
Das...
"Die Westtribüne (Blöcke 31 – 41) ist der Heimfanbereich von Eintracht Frankfurt. (...) Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen."
...im Zusammenhang mit deiner Aussage...
" Oh wie generös von euch, Leuten welche 25 Euronen für einen Platz bezahlt haben den freien Blick aufs Spielfeld zu gewähren.
Also bei mir würde so ne Handfahne beim "Dauerhandfahnensupport" die erste Halbzeit net überleben."
...lässt mich fragen, wer hier nicht richtig lesen kann.
Wer nicht damit klar kommt, dass in einer Fankurve Fahnen zum Einsatz kommen (und dies auch mitunter während des laufenden Spiels), sollte sich fragen, ob die Fankurve wirklich der richtige Platz für ihn ist.
Es gibt noch viele andere schöne Plätze und Blöcke im Stadion, wo man nicht damit rechnen muss, dass einem stehende, rumhüpfende, Fahnen schwenkende und/oder Schal/Doppelhalter hochhaltende Fans die einwandfreie Sicht aufs Spielfeld nehmen.
Das mag ein wenig abwertend klingen - aber so ist das gar nicht einmal unbedingt gemeint. Es ist imho von Seiten der "supportorientierten Anhänger" durchaus zu akzeptieren, dass es auch rein oder überwiegend "spielorientierte Anhänger" in den Stadien gibt - dies sollte dann aber auch umgekehrt Gültigkeit besitzen.
Es gibt im Prinzip für jeden Zuschauer das passende Plätzchen im Stadion - ein wenig fraglich bis abstrus finde ich es aber dann doch, wenn sich "Supportorientierte" über die schlechte Stimmung auf der Osttribüne beschweren, während eher auf das Spiel an sich fokussierte Anhänger sich über Fahnen in der Fankurve mokieren.
Das ändert im Übrigen nichts daran, dass der Einwurf von "haibacher" tatsächlich ein wenig abseits des Themas läuft.
Stehplatzkarten Gästebereich gesucht.
Als Tauschmittel könnten ggf. auch bis zu 2 Sitzplatzkarten/Gästebereich (je 23,50 Euro / m. Preisausgleich) pro Stehplatzkarte eingebracht werden (kein Verkauf; nur Tausch).
Als Tauschmittel könnten ggf. auch bis zu 2 Sitzplatzkarten/Gästebereich (je 23,50 Euro / m. Preisausgleich) pro Stehplatzkarte eingebracht werden (kein Verkauf; nur Tausch).
Tausche:
2x Gäste-Sitzplatz (je 23,50€) gegen je 1x Gäste-Stehplatz
Bzw. 15xGäste-Sitzplatz (je 23,50€) gegen 8xGäste-Stehplatz.
Nur Tausch - kein Verkauf!
2x Gäste-Sitzplatz (je 23,50€) gegen je 1x Gäste-Stehplatz
Bzw. 15xGäste-Sitzplatz (je 23,50€) gegen 8xGäste-Stehplatz.
Nur Tausch - kein Verkauf!
eintrachtfanstg schrieb:
hallo gibt es vill 5 stärkere teams als unsere u 23? NEIn
Wir sind in Freiburg in HZ1 (jetzt abgesehen vom rein wettertechnischen ,-) ) ganz schön geschwommen - die haben uns teilweise ziemlich hinten eingeschnürt. Zu dem Zeitpunkt sah es alles andere als gut aus - wenn wir dann im Endeffekt die Tore machen, soll es mir jedoch Recht sein.
Jedenfalls: Das scheinbar klare 3:0 täuscht ein wenig über die tatsächlich erbrachte Leistung hinweg - so haushoch überlegen, wie es dem Ergebnis nach den Anschein hat, waren wir nicht - zumindest nicht durchgängig.
Auf dem Boden bleiben; Spiel für Spiel das Optimum rausholen - wenn am Ende mehr stehen sollte als der reine Klassenerhalt - umso besser, aber absolut nicht notwendig.
EvilRabbit schrieb:
Meine Güte, kleinlicher gehts wohl nicht. Seit wann gibt es einen Plural von Horizont, um mal auf selbem Niveau zu antworten?
Ein Mensch hat einen Horizont - mehrere Menschen haben aber nicht unbedingt den selben Horizont.
Also haben mehrere Menschen verschiedene Horizonte.
http://de.wiktionary.org/wiki/Horizont
Und: Wer hier Beiträge verfasst, muss damit rechnen, dass diese mitunter auch einer kritischen Betrachtung unterzogen werden, wenn andere User anderer Ansicht sind. So läuft das hier nun einmal.
Auch das ist Bestandteil einer Diskussion. Eine "Diskussion" in der Meinungen nicht hinterfragt werden (dürfen), ist ebenfalls keine vernünftige Diskussion, sondern allenfalls eine Aneinanderreihung von Einzelstatements.
EvilRabbit schrieb:
Nur dort mitzureden wo ich ohnehin alles weiß - was hat das noch mit Diskussion zu tun?
Was ist denn das für eine Diskussion, an der Diskutanten teilnehmen, die wenig bis keine Ahnung haben, worüber sie eigentlich reden? Eine gewinnbringende sicherlich eher weniger...
Wenn ich nicht Bescheid weiß (und mich nicht nur "schweigend in Ecke stellen" möchte) - dann stelle ich Fragen, höre Leuten zu (bzw. lese die Beiträge solcher Leute), die anscheinend einen Schimmer haben, worüber sie reden.
Das heißt nicht, dass man deren Äußerungen komplett unkritisch übernehmen soll - aber mittels dieser Informationen kann man daran arbeiten, sich sein eigenes, dem wirklichen Geschehen möglichst nahe kommendes, Weltbild zu erarbeiten (denn: Auch wenn dies manche Publikationen dem geneigten Rezipienten zu vermitteln suchen - ein solch differenziertes und möglichst objektives Weltbild wird einem nicht "geschenkt" - wer unkritisch die erstbesten medial vermittelten Meinungen zu einem Thema für bare Münze nimmt, läuft in aller Regel Gefahr zum Opfer einer zu oberflächlichen Betrachtungsweise zu werden bzw. von den Interessen, der hinter den Publikationen steckenden Verantwortlichen, mehr oder weniger unbewusst "manipuliert" zu werden).
Das kann einen weiterbringen, Horizonte erweitern.
Eine auf Stammtischniveau mit allerlei sich ewig wiederholender Klischees befindliche Debatte bringt einen hingegen im Erkenntnisprozess im Bezug auf die diskutierte Sache keinen Schritt weiter - das ist dann nur noch Babbeln um des Babbelns willen. Das Interesse an einer ernsthaften, tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Thema vermag ich bei solchen Diskussionsverläufen nicht mehr zu erkennen.
eagle.one schrieb:
spiegel runter mein freund.
Haben wir langsam genug in diesem Thread rumgetrollt?
Stoppdenbus schrieb:
Raffiniert.
Gewartet, bis Franky0815 seine Blödlinks ausstreut, und erst dann den Fred von dem Zauberer gelöscht.
Prima. Ein Lob an die Mods.
adlerkadabra schrieb:
Buhuu, gemein, immer bin ich aa Minud zu schbääd. Zu des Ding.
SDB schrieb:
Der annere is eh ordentlicher tituliert.
WIB schrieb:
Das ist nicht der SAW, das ist nicht der SAW, das ist nicht der SAW....
Wer nicht lesen kann...
AdlerAzrael schrieb:
Oder geht ihr zu P&C und beschwert euch an der Kasse, dass es T-Shirts gibt, die euch nicht gefallen?
Hmm, interessanter Vergleich.
P&C ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches verständlicherweise darauf aus ist, möglichst viele Textilwaren zu verkaufen, weshalb die Produktpalette nach Möglichkeit dem Geschmack der breiten Masse an potenzieller Kundschaft angepasst wird.
So kann man auch das Merchandising der Eintracht betrachten.
Was du nicht verstehst: Dass es auch Menschen gibt, denen an gewissen identitätsstiftenden Fundamenten unseres Vereines mehr gelegen ist, als an ein paar tausend Euro Mehreinnahmen im Merchandising-Bereich. Die eben nicht die Produktpalette des Fanshops dem Geschmack der Masse angepasst haben möchten - sondern es lieber sähen, wenn sich die neu dazustoßenden Eintracht-Anhänger gemäß eines gewissen (den Verein wirklich repräsentierenden) Dresscodes kleiden würden. In den Farben Schwarz, Weiß und/oder Rot.
Diese Farben haben für nicht wenige Fans etwas "Heiliges" - wir ehren sie mittels zahlreicher Gesänge, Banner, Fahnen, Doppelhalter und diverser anderer optischer Materialien. Der Kleidungsstil (zumindest im Rahmen der Spiele) der "Fanszene" ist zu großen Teilen nach dieser farblichen Dreifaltigkeit ausgerichtet.
Was hat Rosa mit Eintracht Frankfurt zu tun? Nichts. Sieht aber halt (zumindest wohl in den Augen manch eines eher am modischen Aussehen, denn wirklich am Verein interessierten Eintrachtgängers) dufte aus.
Sollen diese Leute meinetwegen Rosa tragen so viel sie wollen - den Versuch dies jedoch irgendwie in Verbindung mit Eintracht Frankfurt zu bringen, finde ich einfach irrig. Das passt nicht. Wir sind nicht Rosa. Wir sind auch nicht Orange, Giftgrün, Violett, Türkis oder welch mehr oder minder wunderbare Farben es auch noch immer unter unserem Himmelszelt geben mag.
Wir sind Schwarz, Weiß und/oder Rot.
So einfach ist das.
Und es ist eine absolut verständliche und folgerichtige Reaktion, dass die "Fanszene" sich gegen eine Verwässerung einer ihrer basalen Symboliken wehrt.
Mag ja sein, dass eher wenig Diskussionswertes im SAW zu finden ist - dennoch ist das kein Grund die Betonung von SAW-Gebabbel auf SAW-Gebabbel zu verschieben.
kreuzbuerger schrieb:Audrey schrieb:
Leute wie Du und andere Kaspers schaffen es, mich nach 35 Jahren Eintracht auf eine gesunde Distanz zur eigenen Fanszene zu bringen. Und das ganz aus der Nähe betrachtet!
prima! dann kannste ja deinen müll demnächst in bornheim posten!
Ihr dürft euch auch gerne eure persönliche Abneigung gegenseitig per PN mitteilen.
Denn so wirklich vorranbringen tun diese ganzen Flamewars diesen Thread in meinen Augen nicht so wirklich.
Könntet ihr eure Privatdiskussionen bitte per PN ausfechten?
Stadionplan:
Nur 1 Beitrag pro Gesuch!
Bitte gebt die Anzahl der gesuchten Karten an, ob Steh- oder Sitzplätze gesucht werden und beachtet die Regeln.
Erledigte Gebote müssen per Atombutton [] gemeldet werden, damit sie von den Mods als solche kenntlich gemacht werden können.
Gleiches gilt für Änderungen (z.B. nur noch 2 Karten anstatt 4).
Beiträge, die die erforderlichen Angaben nicht enthalten, werden kommentarlos gelöscht.
Doppelte Beiträge werden gelöscht.
User die "pushen" werden verwarnt und/oder gebannt.
Hier klicken um zu den Kartenangeboten zu gelangen
Nur 1 Beitrag pro Gesuch!
Bitte gebt die Anzahl der gesuchten Karten an, ob Steh- oder Sitzplätze gesucht werden und beachtet die Regeln.
Erledigte Gebote müssen per Atombutton [] gemeldet werden, damit sie von den Mods als solche kenntlich gemacht werden können.
Gleiches gilt für Änderungen (z.B. nur noch 2 Karten anstatt 4).
Beiträge, die die erforderlichen Angaben nicht enthalten, werden kommentarlos gelöscht.
Doppelte Beiträge werden gelöscht.
User die "pushen" werden verwarnt und/oder gebannt.
Hier klicken um zu den Kartenangeboten zu gelangen
Stadionplan:
Nur 1 Beitrag pro Angebot!
Bitte gebt die Anzahl der angebotenen Karten, Block und Preis an und beachtet die Regeln.
Erledigte Angebote müssen per Atombutton [] gemeldet werden, damit sie von den Mods als solche kenntlich gemacht werden können.
Gleiches gilt für Änderungen (z.B. nur noch 2 Karten anstatt 4).
Beiträge, die die erforderlichen Angaben nicht enthalten, werden kommentarlos gelöscht.
Doppelte Beiträge werden gelöscht.
User die "pushen" werden verwarnt und/oder gebannt.
Hier klicken um zu Kartengesuchen zu gelangen
Nur 1 Beitrag pro Angebot!
Bitte gebt die Anzahl der angebotenen Karten, Block und Preis an und beachtet die Regeln.
Erledigte Angebote müssen per Atombutton [] gemeldet werden, damit sie von den Mods als solche kenntlich gemacht werden können.
Gleiches gilt für Änderungen (z.B. nur noch 2 Karten anstatt 4).
Beiträge, die die erforderlichen Angaben nicht enthalten, werden kommentarlos gelöscht.
Doppelte Beiträge werden gelöscht.
User die "pushen" werden verwarnt und/oder gebannt.
Hier klicken um zu Kartengesuchen zu gelangen
LajosD. schrieb:
Hallo ihr Suchenden...habe vor paar Tagen einige übrige Köln-Sitzer in "Biete" zum normalen Preis von 26,40 plus Versand angeboten. Merkwürdigerweise wurden meine Beiträge von den mods gelöscht ! Warum weiß ich nicht. Werde zukünftig hier eventuell übrige Auswärtskarten micht mehr anbieten. Hab´s nur gut gemeint.....übrigens, die Karten sind trotzdem weg !
Gruß
LajosD.
@Lajos.D: Ich konnte deinen Eintrag im Biete-Köln-Thread nicht finden - jedoch einen dazu von dir eröffneten Thread im S&B.
Dass dieser deaktiviert wurde ist nicht "merkwürdig" sondern lediglich folgegemäß - zu dieser Saison wurde die Kartenkaufs- und verkaufspraxis auf Sammelthreads zu den einzelnen Spielen umgestellt.
Das Ziel ist nicht, einzelne redliche Anbieter zu verärgern, sondern ein übersichtlicheres S&B bzgl. Ticketgeschäfte zu schaffen.
Grasfresser schrieb:
@ LajosD.
hatte deine angebot gelesen, war interessiert, und als ich reagieren wollte habe ichs net mehr gefunden. schon merkwürdig, was hast du falsch gemacht, dass dein angebot gelöscht wurde ?
Soll ich dir wirklich glauben, dass im EFC Adlerhorst Stadtallendorf die interne Kommunikation so schlecht ist, dass das einzelne Mitglied nicht darüber informiert ist, ob im EFC noch Karten über sind?
Ich denke doch wohl eher nicht.
Alles, alles Gute auch von mir!
wimi schrieb:
Der User sgewambo hat mir soeben eine PN geschrieben. Ich soll euch sagen, dass ihm der Vergleich zwischen Matze und Oliver Kahn leid tut...
Es würde das Forum im Übrigen allgemein entlasten, wenn ihr eure brüderlichen Privatunterhaltungen nicht in diversen Threads, sondern einfach offline, durch normales Reden im realen Leben abhalten würdet.
Aber da bekommts ja keiner mit, ne?
Etwaige Antwort darauf gerne per PN - damit der Thread wieder seiner eigentlichen Bestimmung dienen kann.
Tja, so funktioniert das...
Frei nach Karl Popper eine weitestgehend willkürliche Theorie über einen angenommenen Zusammenhang erstellen - und diese dann in Folge, da die Widerlegung bislang in allen mir unter gekommenen empirischen Fällen fehlschlug, mit einer vorläufigen Gültigkeit versehen.
Bislang warte ich auf diese von dir beschriebene 16-jährige Eintracht-Kennerin im rosa Schal vergeblich - wobei auch gesagt werden muss: Ich sehne diesen Augenblick keineswegs herbei.
Natürlich kommt es immer auf den Gesamtkontext an - wenn eine solche Person aufträte, die die von dir besagten Kenntnisse etc. mitbrächte und sich auch sonst eifrig für die Eintracht einsetzt... - wobei es mir immer noch höchst unwahrscheinlich erscheint, dass diese Person bei einem entsprechenden einträchtlichen Kontext überhaupt erst zu diesem modischen Missgeschick greift.
Es würde ja auch kein ernstzunehmender Vollblut-Eintracht-Fan auf die Idee kommen, einen gewissen L.M. aus H. in der Nähe von N. zum Lieblingsspieler (oder mittlerweile dann: Lieblingstrainer) zu ernennen, oder?
So ein ganz paar wenige Dinge gibt es dann doch, die eben "Tradition" sind; zum Erbe des Vereins, der hiesigen Fankultur gehören.
Dazu gehört das Wissen, welche Farben z.B. unseren Verein repräsentieren (...und welche nicht) - aber auch z.B. das Wissen, warum so manch eine Person einen gewissen, wenn man so sagen mag, "Helden"status auf Grund ihrer Verdienste um unseren Verein verdient. Und folgegemäß auch das Wissen, welche Person auf Grund ihres äußerst vereinsschädlichen Verhaltens hier eben eine absolute "Persona non grata" ist.
Natürlich hat niemand zu Beginn seiner "Fankarriere" ein solches Wissen in größerem Umfange parat - man "muss" sich diese ganzen Dinge erarbeiten, sich mit der Zeit in die umfangreiche Geschichte des eigenen Vereins einfühlen; ein gewisses Bild über die vergangenen (und einem persönlich entgangenen) Zeiten entwickeln.
Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache und es gibt sicherlich (wie teilweise auch aus diesem Thread zu entnehmen) eine große Menge Leute, für die, überspitzt gesagt, die Geschichte der Eintracht erst mit dem Jahr ihrer eigenen "Fanwerdung" beginnt. Man kann nicht unbedingt von allen Menschen, die unsere Eintracht verfolgen, erwarten, dass sie sich aus eigenem Antrieb und überbordender Liebe zu diesem Gesamtkomplex "Eintracht Frankfurt" darin üben, (beispielhaft benannt für die Beschäftigung mit der Historie unseres Vereins) das "Schlappekicker&Himmelsstürmer" auswendig zu lernen - auch wenn dies sicherlich eine in meinen Augen absolut begrüßenswerte Sache wäre.
Für mich persönlich hat die Beschäftigung mit der Historie/Tradition unseres Vereins (neben der persönlichen Pläsier, die es bereitet, sich mit Dingen aus längst vergangenen Eintracht-Tagen zu beschäftigen) auch etwas mit "Respekt" zu tun.
Respekt, gegenüber jenen Menschen, die schon lange vor mir zur Eintracht gegangen sind und diesen Verein mit ihren Taten und Anschauungen mitgeprägt haben. Das ist es doch, worum es bei "Überlieferungen von Traditionen" geht. Dass ich weiß, warum z.B. ein Grabowski oder ein Pfaff, welche ich persönlich nie spielen habe sehen, hier einen solcherart (gerechtfertigen) Legendenstatus erhalten haben. Und warum z.B. ein L.M. aus H. bei N. oder ein A.B. aus K. bei T. hier ein rotes Tuch für die Anhängerschaft sind.
Es geht darum, Empfindungen nachfühlen zu können, die die älteren Semester auf den Rängen in Bezug auf bestimmte Ereignisse/Personen etc. verspüren - denn das ist unsere Geschichte als Eintracht Frankfurt. Diese und keine andere. Und deshalb sind wir Eintracht Frankfurt und kein x-beliebiger anderer Verein.
Unsere Geschichte und Traditionen sind es, die diesen Verein in großen Teilen so unverwechselbar machen; ihn zu einem wahren "Traditionsverein" werden lassen.
Und diese "Geschichte und Traditionen" leben nicht nur in vermeintlich "trockenen Schinken" aus irgendwelchen Antiquariaten bzw. einem "langweiligen" (jeder der einmal da war, weiß, dass es das beileibe nicht ist) Museum - sie lebt vor allem auch in den Leuten, die unserer Eintracht teilweise seit Jahrzehnten die Treue halten; all die Zeiten mitgemacht haben, zu denen man teilweise selbst noch Quark im Schaufenster war.
Natürlich KANN ich nicht alles wissen, was diese Menschen in Bezug auf unsere Eintracht bewegt hat; welche Dinge sie geprägt haben - aber als das Mindeste für mich persönlich erachte ich es, diesen Dingen aufrichtiges Interesse entgegenzubringen, denn: Es ist unsere eigene Geschichte als Eintracht Frankfurt, es sind unsere Wurzeln, unsere Herkunft.
Ohne genau diese Vergangenheit gäbe es Eintracht Frankfurt nicht in der heutigen Form, in der wir unseren Verein heute wahrnehmen können/dürfen/müssen. Es ist eine kontinuierliche Entwicklung - und es ist mir einfach ein inneres Bedürfnis, z.B. auch mittels solcher Veranstaltungen im Museum, jenen Teil des Zeitstrahls, welcher bis 1899 zurückreicht, zu erhellen, welcher zunächst, da vor meiner Zeit liegend, weitestgehend im Dunklen liegt.
Und nebenbei erspart man sich dann auch noch solche Fettnäpfchen, wie das Unwissen darüber, warum die Nennung des Namens von Schiri AB oder Spieler XY dem älteren Gegenüber die Halsschlagader anschwillen lässt - bzw. weshalb man seitens anderer Eintrachtler für das Tragen gewisser rosafarbener Textilausschussware nur pikierte bis angewiderte Blicke erntet.
Bevor ich dich da falsch deute, frage ich lieber noch einmal nach: Interpretiere ich dich richtig, dass du das "Comeback" "einer Fangruppierung, deren Name nicht genannt werden darf " für gewisse von dir beanstandete Negativentwicklungen auf den Rängen (und in Folge auf eine bestimmte Art geprägte Diskussionen über das Geschehen in der Kurve) in erster Linie als verantwortlich betrachtest?