>

a.saftsack

42965

#
7:0 (haben beim Schiri nachgefragt).

Der Klassenunterschied war mehr als sichtbar - Urberach das komplette Spiel über krass unterlegen.
Wobei man das nicht zu hoch hängen sollte - wundere mich eher über die erschreckend schwache Leistung von Viktoria Urberach.
#
Knueller schrieb:
1. legitime Herrschaft
2. traditionelle Herrschaft
3. charismatische Herrschaft (s. Funkel, Friedhelm der)


Das ist schon über Seite 1 hinausgehend...

Da geht es noch um zweckrationales "Gehorchen"; "Gehorchen" aus eingelebter "Sitte" und dem rein "affektuellen" "Gehorsam", welcher aus der besonderen persönlichen Neigung des Beherrschtem gegenüber dem Herrschenden entsteht.
#
Knueller schrieb:
a.saftsack schrieb:
Dem geht es gut; bekommt von mir gerade "Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft" von Max Weber erklärt und hat dementsprechend keine Zeit mehr für's Forum.   ,-)  


Erklär mir mal auch bitte, ich muss am Mo ein Referat halten.  


Wir sind über die erste Seite noch nicht hinausgekommen... - Thema ist halt so interessant, dass man sich da schon am ersten Absatz stundenlang festdiskutieren kann...  ,-)
#
Dem geht es gut; bekommt von mir gerade "Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft" von Max Weber erklärt und hat dementsprechend keine Zeit mehr für's Forum.   ,-)  
#
sotirios005 schrieb:


Mir hat er auch schon mal ein paar Programmhefte gegeben zum Schmökern. Toll finde ich das Angebot: Für einen gewissen Preis kannst Du den Spieltag mit einem ehemaligen Spieler von Charlton verbringen, man besichtigt das Stadion, geht zusammen Mittagessen, guckt mal bei den Jungs in der Kabine vorbei und guckt sich das Spiel zusammen auf der Tribüne an.


Halte ich für ne eher abstoßende Vorstellung, sorry.

Escort-Service mit ehemaligen Fußballern... - das ist ja so etwas von erniedrigend für alle Beteiligten.
#
DerNeuAnfang schrieb:
... vielleicht sollte man sich mal vor nem Spiel treffen, dann kann ich Dir ja zeigen wie sehr ich angeblich die SGE hasse?!?...  


Zu 'nem gemütlichen Plausch auf 'nen Schoppe nehm ich an?

Ansonsten @BK und DerNeuAnfang:

Zum Thema posten wäre angebracht... - gegenseitig Anpöbeln könnt ihr euch, wenn euch der Sinn danach steht, immer noch per PN.
#
Dobi82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
...


...



So, die üblichen Forumsmechanismen wurden bedient; den Rest könnt ihr per PN ausdiskutieren.

Ansonsten dann bitte wieder zum Thema.

Wäre vielleicht interessant, dazu mal ein paar Aussagen auf den konkreten Fall bezogen zu lesen - und nicht bloß jene allgemein gehaltenen, unifferenzierten Stammtischphrasen, welche man schon zig-dutzende Male in diesem Forum in diversen Threads, welche weitestläufigst das Thema Nazis/Antifa streiften, zu lesen bekam.
Denn das langweilt nämlich sicher nicht nur mich...
#
Auch von mir die besten Genesungswünsche!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Nein und du kannst da auch nicht durch das Internet Mitglied werden. Kontakte sind gefragt...



Glaube kaum, dass die Jungs daran interessiert sind, Schalker bei sich aufzunehmen...
#
FPMG-Vorstand schrieb:
Es ist nämlich für keinen Fan einzusehen, dass man auf Schalke oder in Dortmund seit Jahrzehnten ein finanzielles Harakiri fährt, aber sportlich erfolgreich ist, und zudem die Hütten voll sind, und dass Borussia vor sich hinschläft. Und das seit zehn Jahren!!! Man muss doch bereit sein anzuerkennen, dass wir als Borussia Mönchengladbach in einer anderen Situation sind als (bei allem Respekt für die Vereine) die beispielhaft echten grauen Mäuse Bochum, Bielefeld oder Cottbus mit überschaubaren Fanszenen-Größen.

Wenn dort ein Präsidium mal 10 Millionen in die Hand nimmt, um zwei oder drei richtig gute Spieler zu verpflichten, dann müssen die Spieler erstmal da hin wollen, weil sie gar nicht wissen, wo die Städte liegen, und wenn sie es tun, müssen sie natürlich auch einschlagen Aber ist das in einem Verein mit unserer Struktur, Umfeld und Arbeitsbedingungen ein Problem?


Man könnte ja lachen... - lachen, über diese durchaus schon belustigend naive Vorstellungswelt darüber, wie und in welcher Weise Erfolg im Fußball käuflich sei...
Dass derart offenkundig inkompetente Personen derart ranghohe Positionen in der Gladbacher Fanszene einnehmen können, irritiert mich dann schon eher.

Denn: Angesichts solch kruder Argumentationsstrukturen, weiß ich nicht, ob man dort nicht gewissen Ideen in puncto 50+1 evtl. aufgeschlossener gegenüber steht, als es angemessen wäre...

Und spätestens wenn - oh Wunder, oh Wunder - der fein ausgeklügelte Plan mit den 10 Millionen für "zwei bis drei richtig gute Spieler" nicht derart aufgeht wie gewünscht; der Verein in Folge finanziell mit dem Rücken zur Wand steht... - dann, ja dann ist auch zu erwarten, dass weiteres Tafelsilber zwecks der bloßen Existenzsicherung schlichtweg verramscht werden muss, welches ursprünglich einmal vlt. originärer Träger des Identifikationspotenzials mit diesem Verein war...

Wenn es dann um die nackte Existenz geht, gibt es schließlich keine Tabus mehr... - da holt man sich dann mitunter schon einmal mafiös strukturierte Weltkonzerne, welche einen Grundpfeiler eines diktatorische Züge tragendenden Staatssystems bilden, an Bord... - "pecunia non olet!", oder so...

S06 und Dortmund vollkommen ernsthaft als glorriose und nachahmenswerte Vorbilder für den eigenen Weg zum Erfolg darstellen... - da fällt mir echt nicht mehr viel zu ein.
#
Anmerkung:

Es gibt hier auch so etwas wie eine PN-Funktion.



Damit könnte man dann auch den Lesern hier eine Menge sinnloses Gebabbel über wohl weitestgehend sinnfreies Verhalten des einen oder anderen resp. der ein oder anderen Gruppe ersparen...
#
Tsoumou26 schrieb:
So werden Strafen umgangen, da das nicht mehr als illegales Verkaufen von Karten für private cormerzielle Zwecke geandet wird...        



Unfug.

Da hält sich der Verkäufer mal wieder für besonders schlau - als wären solche Scheingeschäfte nicht durch entsprechende Vorschriften abgedeckt...
#
Kurz und bündig:

Danke an alle Gratulanten!  

Auf dass der Glauben an die, trotz so manchen Rückschlages, besondere Gemeinschaft von Eintracht Frankfurt niemals versiege...
#
Hmm, fänds im Übrigen so ganz allgemein und generell nicht so wahnsinnig schlecht, wenn man wieder einmal zum eigentlichen Topic zurückkehren könnte.
In einem Thread mit dem Titel "Was macht Bajramovic" erwarte ich mir als unbefangener Leser nun wohl doch erst einmal eher etwas anderes als eine mehr oder minder emotional geführte Debatte um Amanatidis' Verletzung...
#
körschgen schrieb:


Leider existiert im Fan-ABC unter "Wie werde ich ein offizieller Fanclub?" der Link nicht. Könnt Ihr mir die entsprechende Datei zusenden oder mitteilen, an wen kann ich mich gegebenenfalls wenden kann?


In der Tat ein Mangel.

Weiter geholfen werden kann dir an dieser Stelle:

http://www.eintrachtfans.de/content/info-download.html
#
preserveTHEhonourOFffm schrieb:

Da wird über Jahre hinweg ein Magazin als kritisch und tiefgründiger gegenüber der "alten Schule" gefeiert - und kaum erscheint mal ein Titel, der dann anstatt beim Premiere-Zuschauer unter den Ultras ein wenig aufstößt, hagelt es Kündigungsdrohungen.



Nuja - so die großartig differenzierte Wahrnehmung der Dinge ist das ja nun auch nicht.
Dass 11Freunde sich, in meinen Augen, seit Jahren in die falsche Richtung entwickelt und die aktuelle Titelstory da nur ein recht sichtbares Symptom dieses kontinuierlichen Verlustes an Anspruch und Qualität ist, hat dann m.E. weniger mit "Nicht-zugestehen-wollen-anderer-vom-eigenen-Weltbild-abweichenden-Meinungen" zu tun.

11Freunde ist in vielen Dingen leider sehr oberflächlich, populistisch geworden. Und man spürt oftmals, dass der Kontakt zur eigentlich Fanbasis, den Kurven, verloren gegangen ist. Es ist kein Magazin mehr aus und für die Kurve, originäre Fußball-Kultur - zu Anfangszeiten war dieser Geist noch deutlich eher spürbar.
Mittlerweile fühlt und bemerkt man allzu oft eine zu große Distanz zur eigentlichen Gefühlslage der Fans im Stadion.
Die Zielgruppe hat sich gewandelt - der allgemein Fußballinteressierte ggf. mit besonderen Sympathien für einen bestimmten Verein seiner Wahl (im Zuge der WM2006 bot es sich natürlich an, auf der allgemein emporschnellenden Popularitätswelle des Fußballs mitzuschwimmen). Menschen, die zwar möglicherweise durchaus regelmäßig ein Fußballstadion aufsuchen - aber eben doch nicht mit dieser allumfassenden Fankultur vertraut sind, die einen von morgens bis abends begleitet... - ein besonderes Gefühl, welches es nicht käuflich zu erwerben gibt...
Die Zusammensetzung der Stadiongänger ebenso wie der Allgemein-Fußballinteressierten, die den Fußball vornehmlich medial wahrnehmen, hat sich, zwar nicht unbedingt im inneren Kern der Fanszenen, so doch im Großen und Ganzen, vor und nach der WM 2006, bedingt durch vielerlei "Bemühungen" aller Orten, ersichtlich gewandelt - und 11Freunde ist diesen Weg konsequent mitgegangen. Was ich persönlich äußerst bedauerlich finde.

Mag sein, dass einem das wieder als "Besser-Fan"-Gebabbel ausgelegt wird - kann ich dann aber auch wenig gegen machen. Es gibt einfach gewisse Unterschiede in der Wahrnehmung und Bedeutungszuweisung im Hinblick auf den eigenen Verein/den Fußball allgemein. Ist eine ganz individuelle Angelegenheit; geht dabei ja auch nicht um eine "Abgrenzung" um sich selbst "besser zu fühlen" - denn prinzipiell ist dies ja ein Weg, der absolut jedem offen steht. So oder so. Muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel er in seinen Verein/den Fußball "investieren" mag - oder eben auch nicht (und bevor auch das wieder falsch rüberkommt: Ich rede nicht von "den Ultras" im Speziellen, sondern von "aktiver Fankultur" im Allgemeinen!).


Kurzum: Dass 11Freunde nun plötzlich vom gefeierten Star am Fußballzeitschriftenhimmel zum "Aussätzigen" mutiert ist, angesichts dessen, dass man sich nun einmal "getraut" hat, mit der "Ultrà-Bewegung" anzulegen, halte ich für eine relativ verzerrte Wahrnehmung der Dinge. Dieser Artikel ist nur eine (s.oben) besonders sichtbare Ausgeburt, des schon über einen längeren Zeitraum hinweg anhaltenden (von mir subjektiv konstatierten) Niveau-Verfalls der 11Freunde.
#
Knueller schrieb:
Hab den Link nur ergänzend hinzugefügt, da der Autor wahrlich ein Meister seines Faches ist (nicht ganz ernst gemeint).    


#
Durchaus ansehnlicher Fußball - aber wenn vorne dann die letzte Konsequenz fehlt (Querpässe im 5-m-Raum...(*heul*)) bzw. eben auch einmal das notwendige Quäntchen Glück - kommt leider so etwas reichlich Unglückliches als Endresultat dabei heraus.

Nun, solange es uns gelingt, die Klasse zu halten, ist es nicht nachhaltig dramatisch, solche Spiele so abzuschenken - aber sollte man am Ende unter dem Strich stehen, ist das schon bitter - die Spielanlage im Vergleich zu den Gästen aus Bayern war m.E. durchaus bedeutend ansehnlicher.

Ach ja - und die Nr.9 im Gästesturm sollte mal ein paar Gleichgewichtsübungen einlegen... - dürfte dazu beitragen, die Waschpulverkosten des SSV Jahn beträchtlich zu senken...
#
#
Bevor das hier vollkommen abdriftet - wäre es möglich, einmal wieder zum Thema zu schreiben?