
a.saftsack
42965
kurvenflummi schrieb:a.saftsack schrieb:tobi1964 schrieb:
Gerade im Winter kauft man Spieler die dem Verein gleich weiter bringen, aber wir lassen Millionen auf der Bank!
Kommt für diese Behauptung noch 'ne Begründung nach oder bleibt es bei den platten Parolen?
Gabs hier für sowas schon jemals ne nachvollziehbare Begründung???
Nö.
Deshalb würde es mich ja freuen, wenn sich manch Phrasendrescher mal ein paar Gedanken über die Sinnhaftigkeit der von ihm verbreiteten Parolen machen würde... - eventuell kommt ja der eine oder andere tatsächlich mal ins Grübeln und überdenkt seinen Standpunkt... - bin halt ein wenig idealistisch geprägt, dementsprechend ist der Kampf gegen Windmühlenflügel einer meiner Lieblingsfreizeitbeschäftigungen.
Vielleicht packt er ja jetzt aber auch eine absolut stichhaltige Begründung für seine dem ersten (und möglicherweise auch dem zweiten und dritten...) Anschein nach reichlich kruden Behauptungen aus - dann wäre ich ggf. dazu gezwungen meine bisherige Haltung zum Thema zu revidieren und hätte durch die ernsthafte Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen diesbzgl. "meinen Horizont erweitert".
Dafür muss aber mehr kommen, als hohles Nachgeplapper irgendwelcher Boulevardpresseveröffentlichungen.
tobi1964 schrieb:
Gerade im Winter kauft man Spieler die dem Verein gleich weiter bringen, aber wir lassen Millionen auf der Bank!
Kommt für diese Behauptung noch 'ne Begründung nach oder bleibt es bei den platten Parolen?
Antwort dann gerne auch im Caio-Thread, denn das gehört hier eigentlich nicht rein.
tobi1964 schrieb:
Würde mich auch interressieren! Wenn Chris geht, werden wir auch caio verlieren. Vielleicht ist es genau das, was Herr Funkel will.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11146152/
Weiterer Lesestoff zum Thema "Manni Binz - echter Eintrachtler oder nicht?" findet sich hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11129700/?page=1
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,468684,00.html
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11129700/?page=1
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,468684,00.html
Klimo schrieb:
ich will euch jetzt nicht zu nahe treten, aber ich denke ihr seid auch konsomierer der angebotenen speisen und getränke !?
Nein. Wäre ja auch mehr als unlogisch, nach all dem, was ich zu diesem Thema geschrieben habe.
Knueller schrieb:
@safts.: du bist dir ja da sehr sicher, hast du einblicke in die marktstrategie des unternehmens?
Das nicht direkt, aber sagen wir so: Ich halte mich für einigermaßen fähig, eins und eins zusammenzuzählen.
Und wenn gewisse Missstände seit Jahren anhalten, beginne ich natürlich, unabhängig vom stetigen Schönwetter-Gesülze irgendwelcher Aramark-Menschen, mir meinen eigenen Reim auf gewisse Dinge zu machen.
Das mein Bild vom Unternehmen Aramark bzgl. seiner "Leistungen" im Waldstadion doch reichlich negativ geprägt ist, kommt ja nicht von ungefähr. Und bislang gab mir Aramark auch nicht den Anlass dazu, dieses Negativbild zumindest in Teilen zu überdenken (solche Auftritte wie am Sonntag bestätigen meine bisherigen Eindrücke eher).
Ehrlich gesagt fällt mir auf Anhieb überhaupt kein Vorteil ein, den wir als Fans im Stadion von der Monopolpräsenz dieses Unternehmens auf dem Stadiongelände haben.
Knueller schrieb:
wenn allerdings alle zwei wochen ca. 30.000 leute bier und bratwurst im stadion konsumieren kann vllt auch nicht alles so widerlich sein.
Zumindest nicht widerlich genug.
Enigma schrieb:pipapo schrieb:Enigma schrieb:
Allein durch meine hartnäckige "Gangart" habe ich viel Neues und Überraschendes über diese Datei erfahren.
Nur wäre das auch durch ein freundliches Nachfragen ebenfalls möglich gewesen, meinst du nicht?
Wieder so eine Mod-Unterstellung !
Richtig lesen und verstehen.
Wo liest du denn bitte heraus, dass er dir "unterstellt" einen unfreundlichen Tonfall verwandt zu haben?
Worauf dieser Einwurf wohl eigentlich abzielt: Anstatt erst einmal all denjenigen Personen, die diese Entscheidung begrüßen, implizit zu unterstellen, dass sie Agitatoren im Sinne zügelloser Gewaltausschweifungen seien (jaja, ich weiß, das ist nur eine "hartnäckige Gangart" um eine für dich möglicherweise gewinnbringende Diskussion zu Stande zu bringen), hättest du auch einfach mal nachfragen (!) können, was Fall in der Sache ist.
Für ein positives Diskussionsklima förderlicher gewesen wäre das allemal.
Knueller schrieb:
dass er sich bereitwillig den Fragen und Kritikpunkten gestellt hat, viel Verständnis gezeigt hat
Für nichts anderes war der Mann ja schließlich da, oder?
Was soll er denn machen, wenn ihm die Leute da etwas vorjammern bzgl. überteuerter, ungenießbarer Produkte? Er kann nunmal wohl eher schlecht hergehen und sagen "Ist halt so und wird sich auf absehbare Zeit auch nix dran ändern. Ihr kauft es ja trotzdem und das langt uns."
Also macht er einen auf "verständnisvoll" und erzählt etwas von "Jaaa, das sollte nicht so sein - und dies auch nicht, und jenes auch nicht..." . Taten statt Worte wären da mal eher angebracht, zumal diese ganzen Missstände ja nicht neu sind, sondern z.T. bereits seit Jahren bestehen.
Aramark ist nunmal - und wenn sie das in ihren Sonntagsansprachen noch so oft betonen - nicht primär daran interessiert, ihre Kunden zufriedenzustellen, sondern daran, einen möglichst hohen Profit zu erwirtschaften.
Da innerhalb des Stadionbereiches das Konkurrenzprinzip außer Kraft gesetzt ist, kann es Aramark es sich leisten bei der Wahl zwischen
a) hoher Rendite und unzufriedener Kunden
b) geringere Rendite und zufriedenere Kunden
Variante a) zu wählen, da a) nicht die zwangsläufigen Folgewirkungen zeitigt (abwandern der unzufriedenen Kundschaft zur Konkurrenz), wie sie in einer auf dem Konkurrrenzprinzip basierenden Marktwirtschaft sonst üblich wären.
Das bedeutet nicht, dass Aramark Kunden absichtlich verärgern möchte (warum sollten sie dies tun?) - jedoch: Wenn gewisse Maßnahmen zur Steigerung des Zufriedenheitsgrades der Kundschaft zwangsläufig eine Minderung der Renditeerwartungen hervorrufen würde - dann wird man diese Maßnahmen nicht umsetzen. Aramark ist am Kundenwohl nur so lange interessiert, insoweit dieses mit den Renditezielen des Unternehmens korreliert.
Lange Rede kurzer Sinn: Das System Aramark verdient es aus meiner Sicht weiterhin boykottiert zu werden. Daran ändert auch der m.E. mehr als fragwürdige Auftritt des Aramark-Vertreters auf der FVV (@Knueller - das ging dann aber eher so: "Ich will ja niemandem etwas unterstellen, aaaber... " - er hat aber wohl selbst angesichts des vernehmbaren Gemurmels im Publikum nach diesem Satz gemerkt, dass diese Masche beim Publikum nicht sonderlich gut ankommt und sich im Folgesatz bemüht, dies als Missverständnis darzustellen... - nuja... ) nichts, eher im Gegenteil.
Enigma schrieb:
Hier ist wohl Dein Wunsch Vater des Gedankens. Wo bitteschön ist denn das passiert?
Es wäre nicht schlecht, wenn man sich ansatzweise mit dem Thema auseinandersetzt, zu dem man meint, etwas beitragen zu müssen.
Dass dies hier nicht geschehen ist, ist offenkundig. Oder aber, was ich bedeutend besorgniserrender finden würde, du besitzt ein aus meiner Sicht völlig verqueres Rechtsverständnis, welches ungefähr dem entspricht, was Miep in seinem obigen Beitrag (#35) geschildert hat. Da du dessen Vorwürfe diesbzgl. als "aus der Luft gegriffen" zurückweist, gehe ich einfach mal davon aus, dass du wirklich nicht weißt, worüber hier überhaupt debattiert wird.
Enigma schrieb:
Vielleicht habe ich ja wirklich keine Ahnung darüber, dass heutzutage gelangweilten und frustierten Menschen Gewalt zugestanden und als gute Nachricht aufgenommen werden muss. Ich persönlich kann und werde das allerdings niemals Gut heißen können.
Thema komplett verfehlt? So etwas hat hier niemand geschrieben.
Aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen...
Enigma schrieb:
Na mein Lieber, dann starte doch einen sinnvollen Dialog und eröffne mir, wen oder was diese Datei Deiner Meinung nach beinhaltet
Z.B. 14-jährige Jugendliche, die es beim Pokalfinale gewagt haben, in Begleitung ihrer Eltern ein stumpfes Werbegimmick-Messerchen am Schlüsselbund zu tragen.
Klar, wären da unsere Freunde und Helfer nicht eingeschritten, der Bub hätte unweigerlich ein blutiges Inferno im Olympiastadion hinter sich gelassen...
AllesWirdGut schrieb:
Und ein Verein kann auch nichts daraus lernen. Wie sollen wir uns das nächste mal verhalten - was hat der Verein oder das Umfeld "falsch" gemacht?
Am Besten ändern wir gar nichts. Wenn wir (ob Verantwortliche, Spieler, Fans) nämlich unser Verhalten hinsichtlich dieser ominösen Fairplay-Verarsche ausrichten, haben DIE nämlich gewonnen.
Authentisch bleiben, auch wenn das den feinen Herren von der DFL nicht passt.
4everSGE schrieb:
Aber wir haben wohl unter anderem den Fehler gemacht, uns zu "politisch" zu äußern, zB: "Fußballfans sind keine Verbrecher" oder eben auch "Fußballmafia DFB", "Deutsche Presse, halt die Fresse". Das hat uns sicherlich auch nicht geholfen.
Aber wenn ich das einstellen soll, damit ich in der Fairplay-Wertung vorne stehe, dann verzichte ich dankend auf einen so erlangten UEFA-Cup-Qualifikationsplatz!!!
Wäre ja auch noch schöner, wenn es der DFL gelingen sollte mittels dieser lobbygesteurten Fairplay-Verarsche die Kurven bzgl. solcher Themen "mundtot" zu machen... - "es könnte uns ja Punkte in der Fair-Play-Wertung kosten"...
Sehr schön auch diese Nachkommazahlen - vermitteln diese doch glatt den Eindruck, da wäre mittels hochseriöser Kriterien und ausgetüftelten Berechnungsverfahren tatsächlich eine objektive Rangliste erstellt worden.
Philosoph schrieb:
Hab neulich im Interview mit Gerster gelesen, dass Spielerberater an Transfers kaum was verdienen, aber dafuer prozentual am Gehalt des Spielers beteiligt sind.
Der Sender hatte eine Reportage ausgestrahlt, es ging um horrende Spielerberater-Honorare, die United gezahlt hatte. Auch die Agentur von Ferguson-Sohn Jason hatte kräftig abkassiert. Der Hintergrund der Episode war jedoch weit privater.
http://www.welt.de/sport/article2016268/Sir_Alex_Ferguson__erfolgreicher_ManU-Kauz.html
Bei ihm jedenfalls seien Vertragsverhandlungen noch nie am Beraterhonorar gescheitert. Zwar wird in der Branche öffentlich ungern über Honorare gesprochen, doch gibt Fazeli unumwunden zu: „Man verdient schon nicht schlecht als Berater.“
http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/bundesliga/517954/Teil-III-Der-Spielerberater-als-Suendenbock.html
Und insbesondere:
http://www.das-fanmagazin.de/forum/thread.php?postid=337670
Z.B.:
Leeds United zahlte im Sommer an den Agenten Bernie Mandic 2,9 Millionen Euro - dafür, dass er den Stürmer Harry Kewell zum FC Liverpool vermittelt hatte.
Auch http://www.77-77.com/news.php?id=28097 könnte interessant sein.
Ernsthafte Sorgen bereitet der DFL eher der Einfluss der Spielerberater. „Die Honorare wachsen, sie sind ein Etatpostenâ€Â, so Christian Müller. Die DFL überlegt, wie sie gegenwirken kann und hat eine Arbeitsgruppe gebildet. Das klingt nach Papierkrieg. Und nach Krieg.
http://www.merkur-online.de/sport/sport/art9407,896698
Und insbesondere das hier sollte Beachtung finden:
"(...) Als selbstverständlich nehmen die Spieler hin, dass ihre Berater und damit die Vertreter ihrer Interessen im Falle eines Transfers die Vergütung vom aufnehmenden Verein erhalten - in einer Höhe, die den Spielern in der Regel verborgen bleibt. Daraus resultieren nicht wenige Fälle, bei denen die Spieler auf Anraten ihres Beraters am Ende nicht bei dem Verein unterschrieben haben, der Ihnen die höchste Vergütung garantierte, sondern dem Berater. Das vermeintlich höchste Glück eines Spielers ist der ablösefreie Wechsel, der nicht unbeträchtliches Handgeld verspricht. Gerade in diesen Fällen ist allerdings oftmals wirtschaftlich das Honorar des Beraters an die Stelle der Ablöseentschädigung getreten, zum Teil in Höhe eines mehrfachen des Jahresgehaltes des Spielers.
Auch wir schätzen natürlich unsere eigene Arbeit nicht gering. Die meisten Spieler beherrschen den Ball und das Geschehen auf dem Platz besser als die Strategie am Verhandlungstisch. Bei uns ist dies umgekehrt.
In aller Regel wird der Spieler mit einem geschickten Verhandlungspartner, der es versteht, die Interessen des Vereins auf der einen und des Spielers auf der anderen Seite zu vereinbaren, ein wirtschaftlich besseres Ergebnis erreichen, als ohne.
Aber: Alles, was der Berater bekommt, bekommt der Spieler nicht.
Tatsächlich bezahlen die Spieler ihre Berater bereits jetzt, wenn auch in unbekannter Höhe. Der Gesamtbetrag, den Vereine für den Vertrag eines Spielers aufzuwenden bereit und in der Lage sind, ist in aller Regel bei gut geführten Vereinen mit funktionierender Finanzplanung "gedeckelt" : Der Manager hat für den Transfer ein bestimmtes Budget zur Verfügung. Von diesem fiktiven Gesamtbetrag geht natürlich die Transferentschädigung für den abgebenden Verein ab, aber auch das Honorar für den Berater. Nur was "übrig bleibt" erhält am Ende der Spieler als Gehalt und Handgeld. Selbstverständlich gibt es auch zu dieser Regel Ausnahmen. Die meisten Spieler können darauf aber nicht hoffen.
Zudem sind vernünftigerweise einige Vereine dazu übergegangen, den Spielerberatern ein Honorar bei einer Vertragsverlängerung zu verweigern, weil sie einen eigentlichen Wert für den Verein, nämlich die "Vermittlung eines Spielers" nicht haben. Das aber führt dazu, dass eine Vertragsverlängerung für einen Spielervermittler wirtschaftlich uninteressant ist. Die Versuchung ist groß, auch dann, zu einem Wechsel und gegen eine Verlängerung zu raten, wenn gerade dies für den Spieler durchaus sinnvoll sein kann.
Der wirtschaftlich für den Spieler erfolgreichste Weg ist also relativ einfach: Offenheit, gegenüber dem Verein und dem eigenen Berater. Über alle Vertragsdetails. "
http://www.ballkontakte.de/praemie.php
Halte ich demgemäß für eine glatte interessengesteuerte "beschönigte Version der Wirklichkeit" des allseits geliebten schwarzen Abtes.
Eintracht Frankfurt macht sich in der Ägide eines Heribert Bruchhagen nicht zum Getriebenen der maßlosen Forderungen des parasitären Spielerberaterpacks - und das ist auch gut so.
MainTower schrieb:Internet-Team schrieb:
Erst einmal herzlich Willkommen in der neuen Funktion AdlerClus!
@ miep: es gibt verschiedene Wege, wie man uns als geeigneter Mod-Kandidat auffallen kann. Nicht alle kann der User des Forums durch das bloße Lesen der Beiträge nachvollziehen.
Die Häufigkeit, wie oft jemand den Atom-Button drückt?
Unter anderem - wobei da nicht die Häufigkeit alleine entscheidet... - bevor uns jetzt hier manch einer per Atom-Button-Funktion zuspammt.
So, endlich kann man ohne schlechtes Gewissen auswärts fahren... - haben wir doch noch einen Blöden gefunden...
Spaß beiseite: Herzlich Willkommen im Team und auf eine gute Zusammenarbeit im Kampf gegen diverse Windmühlenflügel!
Spaß beiseite: Herzlich Willkommen im Team und auf eine gute Zusammenarbeit im Kampf gegen diverse Windmühlenflügel!
guddis schrieb:
ich habe nicht behauptet, dass alle beiträge gesperrt wurden.. wer lesen kann ist klar im vorteil!
Wer lesen und verstehen kann umso mehr.
grinch schrieb:
Als ich gestern mit Dominik (a.saftsack) gesprochen habe, hat dieser mir berichtet, dass ihm Marc mitgeteilt hat, dass offenbar im Kat.1-Block 37M/35H die letzten drei Reihen frei sind (also dass es dort keine aktuellen Dauerkarten gibt).
Korrektur - das war eine Anfrage von Seiten "meines" EFC beim Ticketing um die Jahreswende rum, die diese Information ergab.
Und wenn ich schon dabei bin: Trommel im Oberrang halte ich für absolut kontraproduktiv. Auf Grund der Schallverzögerung bringt man da die Kurve eher aus dem Takt, als dass dies die "Supportleistung" positiv beeinflussen würde (dabei schon vorrausgesetzt, dass der Trommler überhaupt "etwas drauf hat" und nicht nur relativ wahllos auf der Trommel rumkloppt).
Man sollte sich allgemein ohnehin erst einmal auf das grundlegende Ziel dieses Projekts beschränken - und dieses lautet: Möglichst leidenschaftlich, geschlossen und kontinuierlich unsere Mannschaft, unseren Verein unterstützen.
P.S.: Bevor ich weitere PNs bekomme - ich habe persönlich nichts mit der Orga des OR-Support-Projekts am Hut ( diesbzgl.--->PN an grinch) und äußere mich hier nur als interessierter Fan - halte es aus dieser Warte aber auch generell für unglücklich, über gewisse Dinge im öffentlichen Internet zu beratschlagen - hat so etwas von Wehen-Wiesbaden-Niveau...
Wir kommen aus Frankfurt der Stadt am Main,
wir lieben jeden Gegnerverein,
unsere Liebe gilt jedem,
auch Barfuß Betlehem,
wenn wir dann die Kickers mögen,
auf dass sich Hass und Wut verzögen,
komm und sei doch kein Idiot,
ja wir preisen unseren Mod!
wir lieben jeden Gegnerverein,
unsere Liebe gilt jedem,
auch Barfuß Betlehem,
wenn wir dann die Kickers mögen,
auf dass sich Hass und Wut verzögen,
komm und sei doch kein Idiot,
ja wir preisen unseren Mod!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11146029,12005203/goto/