
derexperte
4930
#
derexperte
Geht klar.
Hier der Auszug aus twitter.com/eintracht:
Eintracht Frankfurt@Eintracht·15 Min.ℹ️🦅 Alexander Richter kommt vom @VfLBochum1848eV und übernimmt zur Saison 2022/23 die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt.
Na also,
da haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Eintracht Frankfurt@Eintracht·15 Min.ℹ️🦅 Alexander Richter kommt vom @VfLBochum1848eV und übernimmt zur Saison 2022/23 die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt.
Na also,
da haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
derexperte schrieb:
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
Geht klar.
Hier der Auszug aus twitter.com/eintracht:
Eintracht Frankfurt@Eintracht·15 Min.ℹ️🦅 Alexander Richter kommt vom @VfLBochum1848eV und übernimmt zur Saison 2022/23 die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt.
Na also,
da haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Eintracht Frankfurt@Eintracht·15 Min.ℹ️🦅 Alexander Richter kommt vom @VfLBochum1848eV und übernimmt zur Saison 2022/23 die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt.
Na also,
da haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
derexperte schrieb:
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
derexperte schrieb:
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Die mag ich auch nicht, vor allen Dingen die gelb Schwarzen nicht, Vlt hätte ich mich bewerben sollen.
Bei mir mangelt es halt am guten Eindruck….
Also Vlt doch besser dass Herr Richter das übernimmt und nicht ich…
Ich gehe Mal etwas auf den Durstewitz-Artikel in der FR ein:
Die Niederlage gegen Dortmund (nach 2:0 Führung) Anfang Januar hat der Mannschaft wahrscheinlich schon etwas den Stecker gezogen. Wenn man, wie die Eintracht, in der Folge dann nur 4 Pünktchen sammelt leidet natürlich auch das Selbstbewusstsein.
Es ist aber auch in Teilen eine Qualitätsfrage. So top ist diese Mannschaft halt doch nicht. Und die super Alternativen von der Bank hat Glasner jetzt auch nicht. Gut, er hätte (aber im Nachhinein ist man immer schlauer...) in Köln vielleicht einem Hrustic oder Knauff auch mal ne Chance geben können. Ob unser Spiel dann wesentlich besser gewesen wäre, kann keiner sagen...
Das sich ein Kamada einen Rüffel von Glasner abgeholt hat, ist vollkommen richtig. Er war nun mal nach seiner Einwechslung der schlechteste Mann am Platz. Das war eine lustlose Leistung. Mit der Kritik muss Kamada umgehen können. Er wird ja deshalb von Glasner bestimmt nicht fallen gelassen.
Ich hoffe die Mannschaft kann sich selbst aus dem Tal wieder rausziehen...
Dabei ist Trainer Glasner genauso gefordert. Denn die Mannschaft hat sich in den letzten Spielen spielerisch und kämpferisch eher etwas zurück entwickelt...
Die Niederlage gegen Dortmund (nach 2:0 Führung) Anfang Januar hat der Mannschaft wahrscheinlich schon etwas den Stecker gezogen. Wenn man, wie die Eintracht, in der Folge dann nur 4 Pünktchen sammelt leidet natürlich auch das Selbstbewusstsein.
Es ist aber auch in Teilen eine Qualitätsfrage. So top ist diese Mannschaft halt doch nicht. Und die super Alternativen von der Bank hat Glasner jetzt auch nicht. Gut, er hätte (aber im Nachhinein ist man immer schlauer...) in Köln vielleicht einem Hrustic oder Knauff auch mal ne Chance geben können. Ob unser Spiel dann wesentlich besser gewesen wäre, kann keiner sagen...
Das sich ein Kamada einen Rüffel von Glasner abgeholt hat, ist vollkommen richtig. Er war nun mal nach seiner Einwechslung der schlechteste Mann am Platz. Das war eine lustlose Leistung. Mit der Kritik muss Kamada umgehen können. Er wird ja deshalb von Glasner bestimmt nicht fallen gelassen.
Ich hoffe die Mannschaft kann sich selbst aus dem Tal wieder rausziehen...
Dabei ist Trainer Glasner genauso gefordert. Denn die Mannschaft hat sich in den letzten Spielen spielerisch und kämpferisch eher etwas zurück entwickelt...
Adlersupporter schrieb:
Die Niederlage gegen Dortmund (nach 2:0 Führung) Anfang Januar hat der Mannschaft wahrscheinlich schon etwas den Stecker gezogen. Wenn man, wie die Eintracht, in der Folge dann nur 4 Pünktchen sammelt leidet natürlich auch das Selbstbewusstsein.
Interessant. Letzte Saison ging es doch auch nach dem Spiel beim BVB in der Rückrunde bergab. Hat unser Problem doch mehr mit Borussia Dortmund zu tun als man denkt oder ist das reiner Zufall?
Sei es wie es will. Einen besseren Zeitpunkt, um zu Hause gegen den FC Bayern zu spielen, könnte man nicht malen.
Das nächste Spiel ist ein Bonus. Wir haben die historische Chance, 2 Siege in einer Saison gegen Bayern zu erzielen. Also Kopf hoch und am Samstag alles raushauen was geht.
Das Problem in der letzten Saison hatte mit Dortmund 0,0 zu tun. Danach haben wir sogar noch daheim gegen VW gewonnen.
Wofür bist Du eigentlich Experte? Fußball und speziell die Eintracht kann es ja nicht sein.
Wofür bist Du eigentlich Experte? Fußball und speziell die Eintracht kann es ja nicht sein.
Ich gehe im Gegensatz zu den Fachleuten im heimspiel! davon aus, dass der geplatzte Kragen Glasners nach dem Spiel in Köln zur rechten Zeit kam.
Dass es anscheinend Kamada besonders getroffen hat, ist schade für ihn, allerdings auch nicht gerade unverdient. Seine Leistung war weitestgehend indiskutabel.
Und da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
Sollte er das Köln-Spiel inklusive Nachspiel nicht verkraften können, dann wäre es für ihn am besten, in die Premier League zu wechseln (da wird zwar mehr gezahlt, sicher aber nicht empathischer mit den Spielern umgegangen) oder seinen Job an den Nagel zu hängen.
Ja, er ist ein sehr talentierter und technisch äußerst versierter Kicker. Wahrscheinlich sogar unser versiertester. Sollte er aber jetzt keine klare Leistungssteigerung nach dem reinigenden Gewitter zeigen und sich in sein Schneckenhaus verkriechen, wäre er für mich untragbar auf Dauer.
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
Glasner braucht jetzt Unterstützung und keine Zweifler.
Die ganze Zeit war vieles sehr freundlich. Er hat jetzt aber offensichtlich bemerkt, dass man in unserer Situation nur mit Streicheleinheiten nicht mehr weiterkommt.
Dass es anscheinend Kamada besonders getroffen hat, ist schade für ihn, allerdings auch nicht gerade unverdient. Seine Leistung war weitestgehend indiskutabel.
Und da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
Sollte er das Köln-Spiel inklusive Nachspiel nicht verkraften können, dann wäre es für ihn am besten, in die Premier League zu wechseln (da wird zwar mehr gezahlt, sicher aber nicht empathischer mit den Spielern umgegangen) oder seinen Job an den Nagel zu hängen.
Ja, er ist ein sehr talentierter und technisch äußerst versierter Kicker. Wahrscheinlich sogar unser versiertester. Sollte er aber jetzt keine klare Leistungssteigerung nach dem reinigenden Gewitter zeigen und sich in sein Schneckenhaus verkriechen, wäre er für mich untragbar auf Dauer.
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
Glasner braucht jetzt Unterstützung und keine Zweifler.
Die ganze Zeit war vieles sehr freundlich. Er hat jetzt aber offensichtlich bemerkt, dass man in unserer Situation nur mit Streicheleinheiten nicht mehr weiterkommt.
derexperte schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
* sollte heißen:
Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler nicht zerstören.
derexperte schrieb:derexperte schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
* sollte heißen:
Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler nicht zerstören.
Wunderbar auf den Punkt gebracht 100% Zustimmung von meiner Seite.
InEintracht!
Ich gehe im Gegensatz zu den Fachleuten im heimspiel! davon aus, dass der geplatzte Kragen Glasners nach dem Spiel in Köln zur rechten Zeit kam.
Dass es anscheinend Kamada besonders getroffen hat, ist schade für ihn, allerdings auch nicht gerade unverdient. Seine Leistung war weitestgehend indiskutabel.
Und da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
Sollte er das Köln-Spiel inklusive Nachspiel nicht verkraften können, dann wäre es für ihn am besten, in die Premier League zu wechseln (da wird zwar mehr gezahlt, sicher aber nicht empathischer mit den Spielern umgegangen) oder seinen Job an den Nagel zu hängen.
Ja, er ist ein sehr talentierter und technisch äußerst versierter Kicker. Wahrscheinlich sogar unser versiertester. Sollte er aber jetzt keine klare Leistungssteigerung nach dem reinigenden Gewitter zeigen und sich in sein Schneckenhaus verkriechen, wäre er für mich untragbar auf Dauer.
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
Glasner braucht jetzt Unterstützung und keine Zweifler.
Die ganze Zeit war vieles sehr freundlich. Er hat jetzt aber offensichtlich bemerkt, dass man in unserer Situation nur mit Streicheleinheiten nicht mehr weiterkommt.
Dass es anscheinend Kamada besonders getroffen hat, ist schade für ihn, allerdings auch nicht gerade unverdient. Seine Leistung war weitestgehend indiskutabel.
Und da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
Sollte er das Köln-Spiel inklusive Nachspiel nicht verkraften können, dann wäre es für ihn am besten, in die Premier League zu wechseln (da wird zwar mehr gezahlt, sicher aber nicht empathischer mit den Spielern umgegangen) oder seinen Job an den Nagel zu hängen.
Ja, er ist ein sehr talentierter und technisch äußerst versierter Kicker. Wahrscheinlich sogar unser versiertester. Sollte er aber jetzt keine klare Leistungssteigerung nach dem reinigenden Gewitter zeigen und sich in sein Schneckenhaus verkriechen, wäre er für mich untragbar auf Dauer.
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
Glasner braucht jetzt Unterstützung und keine Zweifler.
Die ganze Zeit war vieles sehr freundlich. Er hat jetzt aber offensichtlich bemerkt, dass man in unserer Situation nur mit Streicheleinheiten nicht mehr weiterkommt.
derexperte schrieb:
Und da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
Ein "typischer Japaner" würde sich wahrscheinlich mehr für seine eigene Leistung schämen als über die Behandlung von Glasner angepisst zu sein.
derexperte schrieb:Kamada ist aber schon recht sensibel und in Japan ist es nicht üblich so Klartext zu sprechen, wie es hier der Fall war.
da braucht mir auch niemand damit zu kommen dass er zu sensibel ist oder in Japan nicht Klartext gesprochen wird.
derexperte schrieb:
Wir sind Eintracht Frankfurt und wollen Erfolg. Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler zerstören.
* sollte heißen:
Und den lassen wir uns von den Egoismen einzelner Spieler nicht zerstören.
derexperte schrieb:
Dass es anscheinend Kamada besonders getroffen hat, ist schade für ihn, allerdings auch nicht gerade unverdient. Seine Leistung war weitestgehend indiskutabel.
Also ich weiss nicht, was das Theater über die Leistungen einzelner Spieler soll.
Man verliert als Team und man gewinnt als Team.
Letzte Woche machte halt Hinti ein unglückliches Spiel.
Diesmal war es Kamada.
Gegen die Bayern ist es dann vielleicht Trapp/ Ndicka oder ein anderer Spieler.
Viel wichtiger ist das wir wieder als Team erfolgreich sind.
Und Spielern wie Hinti, Kamada oder anderen verdienten Spielern untauglichkeit auf Dauer zu bescheinigen ist Unsinn, nur weil die Mal besonders unglücklich oder schlecht spielen.
Es laufen dazu viel zu viele der Form hinterher.
Und bevor Glasner sich zu sehr auf einzelne Spieler einschließt ( was ich nicht wirklich glaube) muss er sich da auch selbst Mal hinterfragen !
Kamada wird auch wieder bessere Spiele machen.
Ich habe mir die Spieltage 1 bis 6 in Erinnerung gerufen und insbesondere nachgeschaut nach:
- Startelfpersonal
- Leistungsdaten wie Zweikampf-und Passquote, Laufleistung
- Grundlegende taktische Ausrichtung
- Einstudierte Spielzüge
und vergleiche das mit den Auftritten bei den Spieltagen 18 bis 23.
Da sehe ich kaum Unterschiede, sprich keine Entwicklung, und somit drängen sich mir zwei sehr grundsätzliche Fragen auf.
- Warum spielen wir gegen Augsburg, Fürth und Bielefeld mit gleichem Personal und gleicher taktischer Grundordnung wie gegen Dortmund, Leverkusen, Bayern?
- Was machen die eigentlich die ganze Woche im Training? (Obwohl - die Stockfehler sind weniger geworden, und das Kurzpassspiel hinten, quer ist nicht mehr ganz so fehlerbehaftet)
Ich habe keine Möglichkeit OG zu fragen,. Hat jemand von euch eine Idee?
- Startelfpersonal
- Leistungsdaten wie Zweikampf-und Passquote, Laufleistung
- Grundlegende taktische Ausrichtung
- Einstudierte Spielzüge
und vergleiche das mit den Auftritten bei den Spieltagen 18 bis 23.
Da sehe ich kaum Unterschiede, sprich keine Entwicklung, und somit drängen sich mir zwei sehr grundsätzliche Fragen auf.
- Warum spielen wir gegen Augsburg, Fürth und Bielefeld mit gleichem Personal und gleicher taktischer Grundordnung wie gegen Dortmund, Leverkusen, Bayern?
- Was machen die eigentlich die ganze Woche im Training? (Obwohl - die Stockfehler sind weniger geworden, und das Kurzpassspiel hinten, quer ist nicht mehr ganz so fehlerbehaftet)
Ich habe keine Möglichkeit OG zu fragen,. Hat jemand von euch eine Idee?
babbelnedd schrieb:
Ich habe mir die Spieltage 1 bis 6 in Erinnerung gerufen und insbesondere nachgeschaut nach:
- Startelfpersonal
- Leistungsdaten wie Zweikampf-und Passquote, Laufleistung
- Grundlegende taktische Ausrichtung
- Einstudierte Spielzüge
und vergleiche das mit den Auftritten bei den Spieltagen 18 bis 23.
Da sehe ich kaum Unterschiede, sprich keine Entwicklung, und somit drängen sich mir zwei sehr grundsätzliche Fragen auf.
- Warum spielen wir gegen Augsburg, Fürth und Bielefeld mit gleichem Personal und gleicher taktischer Grundordnung wie gegen Dortmund, Leverkusen, Bayern?
- Was machen die eigentlich die ganze Woche im Training? (Obwohl - die Stockfehler sind weniger geworden, und das Kurzpassspiel hinten, quer ist nicht mehr ganz so fehlerbehaftet)
Ich habe keine Möglichkeit OG zu fragen,. Hat jemand von euch eine Idee?
Der Grund ist vermutlich ganz simpel:
Wir bluffen ein wenig. Nächsten Samstag gegen Bayern und speziell in den nächsten Europacup-Runden werden wir unser wahres Gesicht zeigen und alles wegfegen, was sich uns in den Weg stellt.
Der aktuell Bluff macht uns für Bayern und die Teams aus Europa unberechenbarer. Die denken alle sie besiegen uns locker und wir schlagen unerwartet gnadenlos zu.
"Es wird ein Fest!"
Vergessen...?
Vergessen...?
derexperte schrieb:
Der Grund ist vermutlich ganz simpel:
Wir bluffen ein wenig. Nächsten Samstag gegen Bayern und speziell in den nächsten Europacup-Runden werden wir unser wahres Gesicht zeigen und alles wegfegen, was sich uns in den Weg stellt.
Der aktuell Bluff macht uns für Bayern und die Teams aus Europa unberechenbarer. Die denken alle sie besiegen uns locker und wir schlagen unerwartet gnadenlos zu.
Schön wäre es, wenn es so einfach wäre.
Nur kein Profi oder Trainer verliert freiwillig.
Die wollen alle Spiele gewinnen. Vor den Europapokalwochen habe ich momentan sogar etwas Angst, da gibt es noch mehr Möglichkeiten für Ausreden.
Schönesge schrieb:
Man braucht dazu auf jeden Fall die Aufnahmen von Sky. Das hier eingestellte bringt nichts, man sieht nicht, wie ihn Hector trifft. Borré sieht ihn gar nicht und wird von ihm überrascht, sein Fallen ist nicht künstlich.
Bei wahretabelle sieht man es in einem Ausschnitt ganz gut. Hector trifft Borre mit seinem linken Fuß. Eine typische 50:50 Szene.
Keinesfalls eine Fehlentscheidung (im Gegensatz zu der anderen Szene) aber halt so ein Ding das du kriegst wenn es gut läuft und nicht kriegst wenn es mies läuft.
Mit diesen Entscheidungen haben wir zur Zeit einfach ein bisschen Pech...
Vielleicht sollten wir aggressiver den VAR fordern und mehr lamentieren nach solchen Szenen...da sind wir irgendwie zu brav. Andere Teams machen das ja auch vehement.
Diegito schrieb:
Vielleicht sollten wir aggressiver den VAR fordern und mehr lamentieren nach solchen Szenen...da sind wir irgendwie zu brav. Andere Teams machen das ja auch vehement.
Ganz genau. Leider war unser Hase nicht dabei...
Aber alle anderen sind da auch gefordert. Oli Kahn wäre dafür früher sogar über den ganzen Platz gerannt.
sgevolker schrieb:
Aber Werner das ist doch unter anderem genau das was ich bemängele. Der Schiedsrichter kann das halten nicht gesehen haben, völlig unmöglich aus seiner Perspektive. Da hätte er schon durch Borre durchschauen müssen. Sieht man hier ja auch sehr schön.
https://ibb.co/TTtY0dh
In der Situation hätte ich es für richtig gefunden das Dingert sich die Szene mal am Bildschirm anschaut.
Ich glaub, wir sind hier nicht so weit auseinander mit der Meinung. Wir (inkl. meiner Wenigkeit) haben hier aber bei der Szene etwas vergessen. Den SR-Assistenten, der auch gut und in kurzer Entfernung steht und das Halten sehen muss. Wir reden hier halt m.E. nicht von klarer Fehlentscheidung, sondern ob die Schiedsrichter die Situation voll erfassen konnten. Und da wären wir auch beim Thema SRA an der Seite.
Uns fehlt es hier einfach an der Transparenz bzgl. Kommunikation, eines der Grundprobleme beim Thema VAR. Man stelle sich vor, das wäre jetzt so verlaufen:
SR: War da was?
SRA: Der Kölner hält Borre bisschen am Bein, reicht mir nicht
SR: Ok
Kein VAR schickt dann den Schiri zur Review, selbst wenn er bei Dingert nachfragt. Das ist nicht seine Aufgabe.
Da wären wir wieder beim Thema Team-Challenge, wenn man sowas vermeiden will. Denn damit nimmt man die Eingriffsschwellen den Schiedsrichtern, Assistenten und dem VAR weg. Dann muss der Schiri es sich anschauen und wenn er dann der Meinung ist, dass es nicht ausreicht für nen Elfer, dann ist das so.
Für mich sind die zwei Hauptschwächen beim VAR immer noch die, die wir auch vor 4 Jahren schon hatten. Transparenz und Eingriffsschwelle (potenziell willkürlich). Und ein wenig die Dauer bis zur Entscheidung, das ist aber für mich eher Punkt Nr. 3 auf der Prio-Liste (und beim Abseits arbeitet man ja an neuen Konzepten zur starken Beschleunigung des Verfahrens).
Wenn man diese Punkte mal abfrühstücken würde, könnte der VAR auch mehr Akzeptanz bekommen. Denn das deutlich Weniger an Fehlentscheidungen (bei Abseits über 95 % , bei Elfmetern / Platzverweisen je nach Statistik 50-70 %) ist ja unbestritten, aber es nervt halt, dass das Potenzial des VAR nicht ausgeschöpft wird und dadurch einige Prozent an Fehlern bestehen bleiben, die nicht bestehen bleiben müssten.
SGE_Werner schrieb:
Kein VAR schickt dann den Schiri zur Review, selbst wenn er bei Dingert nachfragt. Das ist nicht seine Aufgabe.
"Lieber DFB,
Bitte erweitern Sie erstens das Aufgabengebiet des VAR soweit, dass er in solchen Situationen wie in der Szene gegen Borré eine Eingriffspflicht hat.
Man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben...
Und bitte sorgen sie 2. dafür, dass der Schiedsrichter nach solchen Situationen in sein Headset kurz und schmerzlos kommuniziert, welche Entscheidung getroffen wurde.
Diese Kurzansprache des Schiedsrichters sollte drittens bitte live auf die Stadionlautsprecher gefunkt werden (gerne über Bluetooth oder notfalls auch mit einem Walkie-Talkie).
Damit könnte den Fans viel Frust erspart werden.
MfG
derexperte"
Am Dienstag um 0.20 Uhr im heimspiel! (ab ca. 18 Uhr heute bereits live auf youtube):
Gäste sind
Roberto Cappelluti (hr, Eintracht-Fan)
Mark Weidenfeller (Fussball 2000)
Holger Fischer (Mental Coach)
Die Eintracht vor dem Topspiel gegen den FC Bayern
Hoffentlich wird auch die größtenteils schwache Zweikampfführung unserer Spieler am Samstag thematisiert.
Herr Fischer hat sicher ein paar Tipps für die Jungs.
Moderation: Markus Philipp und Janine Hilpert
Yes!
Gäste sind
Roberto Cappelluti (hr, Eintracht-Fan)
Mark Weidenfeller (Fussball 2000)
Holger Fischer (Mental Coach)
Die Eintracht vor dem Topspiel gegen den FC Bayern
Hoffentlich wird auch die größtenteils schwache Zweikampfführung unserer Spieler am Samstag thematisiert.
Herr Fischer hat sicher ein paar Tipps für die Jungs.
Moderation: Markus Philipp und Janine Hilpert
Yes!
HR schrieb:
ab ca. 18 Uhr heute bereits live auf youtube):
Was ist den eigentlich aus diesem Versprechen geworden?
Oha! Will mich hier ja nicht selbst zur Experten-Runde dazuzählen, aber ich kann sehr wohl nachvollziehen warum Glasner NICHT mit der Flügelzange Knauff-Kostic beginnen wollte.
Köln ist bekannt dafür gerade in Heimspielen aggressiv und hoch anzulaufen, da war es Glasner wohl einfach zu gefährlich beide Seiten so offensiv zu besetzen, gerade mit Hinsicht der bis dato mehr als schwächelnden 3er-Abwehrreihe und dem mangelhaften Aufbauspiel von hinten hetaus. Darum fiel die Wahl auf den defensiveren und körperlich robusteren Chandler (später DaCosta).
Hätte auch gut klappen können, wenn Köln nicht überraschend Ljubicic, anstatt zentral oder gar im defensiven Mittelfeld fast als Rechtsaußen aufgestellt hätte.
Das Team Kostic oft und lang zur Defensivarbeit und so lahmten unsere beiden Flügel!!!
Was ich eher nicht nachvollziehen kann ist der Einsatz von einem augenscheinlich nicht fitten Rode. Abgesehen von seiner überschaubaren Leistung ist mit seinem Einsatz von vornherein ein Wechsel vorprogrammiert!
Aber das ein erfahrener Chandler so gar nicht ins Spiel findet, ein Kostic mit der vielen Abwehrarbeit einfach zuviele, zuweite Wege gehen musste, Kamada anscheinend nicht zum Fußballspielen nach Köln gereist ist und Sow+Jakic anscheinend mit der Aufgabenverteilung im Mittelfeld nicht zurecht kamen......das kann in der Fülle kein Trainer vorhersehen.
Aber ich bin mir sicher auch Glasner wird seine Lehren aus dieser Niederlage ziehen!
Ein Lichtblick für mich bei diesem im Gesamten recht Bescheidenen Auftritt war Hinteregger!
Der war zwar bei weitem noch nicht "der Alte" Hinti aber er hat scheinbar/hoffentlich die Talsohle durchschritten!
Köln ist bekannt dafür gerade in Heimspielen aggressiv und hoch anzulaufen, da war es Glasner wohl einfach zu gefährlich beide Seiten so offensiv zu besetzen, gerade mit Hinsicht der bis dato mehr als schwächelnden 3er-Abwehrreihe und dem mangelhaften Aufbauspiel von hinten hetaus. Darum fiel die Wahl auf den defensiveren und körperlich robusteren Chandler (später DaCosta).
Hätte auch gut klappen können, wenn Köln nicht überraschend Ljubicic, anstatt zentral oder gar im defensiven Mittelfeld fast als Rechtsaußen aufgestellt hätte.
Das Team Kostic oft und lang zur Defensivarbeit und so lahmten unsere beiden Flügel!!!
Was ich eher nicht nachvollziehen kann ist der Einsatz von einem augenscheinlich nicht fitten Rode. Abgesehen von seiner überschaubaren Leistung ist mit seinem Einsatz von vornherein ein Wechsel vorprogrammiert!
Aber das ein erfahrener Chandler so gar nicht ins Spiel findet, ein Kostic mit der vielen Abwehrarbeit einfach zuviele, zuweite Wege gehen musste, Kamada anscheinend nicht zum Fußballspielen nach Köln gereist ist und Sow+Jakic anscheinend mit der Aufgabenverteilung im Mittelfeld nicht zurecht kamen......das kann in der Fülle kein Trainer vorhersehen.
Aber ich bin mir sicher auch Glasner wird seine Lehren aus dieser Niederlage ziehen!
Ein Lichtblick für mich bei diesem im Gesamten recht Bescheidenen Auftritt war Hinteregger!
Der war zwar bei weitem noch nicht "der Alte" Hinti aber er hat scheinbar/hoffentlich die Talsohle durchschritten!
AllaisBack schrieb:
Aber das ein erfahrener Chandler so gar nicht ins Spiel findet, ein Kostic mit der vielen Abwehrarbeit einfach zuviele, zuweite Wege gehen musste, Kamada anscheinend nicht zum Fußballspielen nach Köln gereist ist und Sow+Jakic anscheinend mit der Aufgabenverteilung im Mittelfeld nicht zurecht kamen......das kann in der Fülle kein Trainer vorhersehen.
Aber ich bin mir sicher auch Glasner wird seine Lehren aus dieser Niederlage ziehen!
Chandler hatte ein paar ordentliche Szenen. Pässe aus übersichtlichen Situationen waren ok. Auffallend jedoch, dass er häufig einige Meter von Brennpunkten entfernt ist und in hektischen Situationen öfters keinen Zugriff bekommt. Bezweifle, dass er so wichtig für die anderen Spieler ist, wie immer wieder kolportiert wird. Ein Einwurf z.B. wirkt bei ihm immer wie eine unfassbare Kraftanstrengung. Und Einwürfe hat er gefühlt ein Dutzend gemacht. Ich kann nicht erkennen dass er die anderen Spieler auf dem Platz mitreißt oder ein Spiel durch sein Aufbäumen dreht. Er ist sicher ein humorvoller, lustiger Zeitgenosse. Als er vor einiger Zeit mal in 3 Spielen ca. 4 Tore schoss, war ich schwer beeindruckt, fürchte nur dass wir solch einen Coup in der 1. Bundesliga nicht mehr von ihm sehen werden.
Auch ich hoffe zutiefst, dass Herr Glasner die richtigen Lehren aus diesem Spiel zieht und rate ihm, jetzt Taten sprechen zu lassen. In den kommenden Spielen wird sich zeigen, welchen Wert er tatsächlich hat. Sollte es ihm gelingen, die Bundesliga ohne weitere Leistungseinbrüche zu Ende spielen zu lassen und parallel noch in Der Euro League für möglichst viele (idealerweise 4) positive Überraschungen zu sorgen, wären wir sicher alle äußerst zufrieden.
BMW240i schrieb:
Bitteschön
https://i.ibb.co/bBNQY5L/2022-02-20-20-16-17.gif
noch ein mal
https://i.ibb.co/Jkc6Xzb/2022-02-20-20-16-17-1.gif
Sehr gut. Das sind klare Beweise. Und der Schiedsrichter hatte klare Sicht. Er hätte doch sehen müssen dass Borré massiv gezogen wurde. Warum reagiert er nicht? Warum geht das Spiel direkt weiter? Es ist eine Schande.
derexperte schrieb:BMW240i schrieb:
Bitteschön
https://i.ibb.co/bBNQY5L/2022-02-20-20-16-17.gif
noch ein mal
https://i.ibb.co/Jkc6Xzb/2022-02-20-20-16-17-1.gif
Sehr gut. Das sind klare Beweise. Und der Schiedsrichter hatte klare Sicht. Er hätte doch sehen müssen dass Borré massiv gezogen wurde. Warum reagiert er nicht? Warum geht das Spiel direkt weiter? Es ist eine Schande.
warum,,,????
erfährst nie ,kannst dir nur ausmahlen,,,,,
Du kapierst es nicht.
Wir haben mit Knauff einen kleinen im Winter dazugeholt der jetzt nicht spielen durfte weil zu klein bzw zu wenig körperlich laut Glasner PK
Wir haben mit Knauff einen kleinen im Winter dazugeholt der jetzt nicht spielen durfte weil zu klein bzw zu wenig körperlich laut Glasner PK
munichadler schrieb:
Du kapierst es nicht.
Wir haben mit Knauff einen kleinen im Winter dazugeholt der jetzt nicht spielen durfte weil zu klein bzw zu wenig körperlich laut Glasner PK
Wenn man das mal ganz technokratisch weiterspinnt, was gestern die Überlegungen unserer Verantwortlichen waren:
Heißt das, wenn wir im Winter Lionel Messi geholt hätten, wäre der dann auch nicht zum Einsatz gekommen da zu klein?
Lionel Messi = 1,69m
Ansgar Knauff = 1,80m
Die 1. Halbzeit war bis auf die Chance von Rode sehr durchwachsen, wobei Lindstrøm hier seine beste Aktion im gesamten Spiel hatte.
Die 2. Halbzeit war sehr schwach von uns. Köln war auch sehr schwach, hatte aber Glück, Kamada und Modeste als Türöffner für den alles in allem gar nicht mal unverdienten Sieg.
Die 2. Halbzeit war sehr schwach von uns. Köln war auch sehr schwach, hatte aber Glück, Kamada und Modeste als Türöffner für den alles in allem gar nicht mal unverdienten Sieg.
Für unseren Trainer bricht nun eine ganz entscheidende Phase an:
Entweder, die Mannschaft reagiert auf die Appelle und klaren Vorgaben des Trainers und zeigt im nächsten Spiel und den folgenden eine anderes Gesicht, oder die Vorschusslorbeeren werden schneller welk als es mir und vielen anderen recht wäre.
Eine solch blutleere Vorstellung von einigen Spielern wie gestern darf es nicht mehr geben.
Entweder, die Mannschaft reagiert auf die Appelle und klaren Vorgaben des Trainers und zeigt im nächsten Spiel und den folgenden eine anderes Gesicht, oder die Vorschusslorbeeren werden schneller welk als es mir und vielen anderen recht wäre.
Eine solch blutleere Vorstellung von einigen Spielern wie gestern darf es nicht mehr geben.
Letzlich war mir die Aufstellung zu vorsichtig und die Wechsel absolut nicht nachvollziehbar. Allerdings wenn sich Lindström und Kamada bei den Kontern und Rode beim Torschuss nicht derart dämlich anstellen reden wir hier über einen ungeklärten Sieg im Köln
derexperte schrieb:
Für unseren Trainer bricht nun eine ganz entscheidende Phase an:
Entweder, die Mannschaft reagiert auf die Appelle und klaren Vorgaben des Trainers und zeigt im nächsten Spiel und den folgenden eine anderes Gesicht, oder die Vorschusslorbeeren werden schneller welk als es mir und vielen anderen recht wäre.
Eine solch blutleere Vorstellung von einigen Spielern wie gestern darf es nicht mehr geben.
So mei bub, lass dir mal was von nem richtigen Experte erklären: Der Trainer muss einfach verstehen, dass wir mit Kostic, Knauff und Lindström mega Tempo hätten, wenn die und Borrè zusammen auflaufen und etwas eingespielter sind. Warum er auf Knauff verzichtet und die undisponierten Chandler und Da Costa bringt, bleibt sein Geheimnis...
Hier nochmal die Szene. Man sieht sehr schön wie der Kölner Borre ans Bein greift und das tut er auch so lange bis Borre dadurch ins stolpern kommt.
https://ibb.co/TTtY0dh
Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
https://ibb.co/TTtY0dh
Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
Danke für das Bild. Eindeutiger kann 6uelle Belästigung nicht sein. Klarer Strafstoß.
Uerdinger schrieb:Brady74 schrieb:
Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.
Ich bin zu 100% bei Werner. Habe es genauso bewertet. Alle Situationen keine klaren Fehlentscheidungen, die aber auch umgekehrt nicht vom VAR hinterfragt gehört hätten.
Wo ich allerdings tatsächlich eine Schwäche sehe: dies geschieht leider nicht flächendeckend so.
Wir sind uns aber schon einig das Borre festgehalten wurde in der Szene?
Der Sky-Starkommentator Dittmann hielt es nicht für nötig, das nochmal zu thematisieren.
In früheren Spielen hatte ich vielfach den Eindruck, dass der VAR erst auf klaren Hinweis des jeweiligen TV-Sprechers aktiv wurde.
Aber Dittmann ist ja auch eher BVB bzw. Bayern-Jünger.
In früheren Spielen hatte ich vielfach den Eindruck, dass der VAR erst auf klaren Hinweis des jeweiligen TV-Sprechers aktiv wurde.
Aber Dittmann ist ja auch eher BVB bzw. Bayern-Jünger.
Kamada's Leistung war ein Desaster und gleichzeitig eine Unverschämtheit. Das müsste ihm ja wohl auch selbst klar sein.
Normal kann er in Normalform gegen jeden Gegner ein Unterschiedsspieler sein. Aber mit der gestrigen "Leistung" gehört er auf die Tribüne.
Glasner sollte und wird mit ihm ein paar klare Worte wechseln.
Mit Samthandschuhen ist da offenbar nichts zu machen.
Außer Trapp und wenigen Ausnahmen waren wir insgesamt viel zu harmlos und schwach in den Zweikämpfen. Da fehlt einfach das bedingungslose Feuer auf dem Platz.
Ansonsten war unser Spiel sehr schwer erträglich. Die hundertprozentige von Rode war eines der wenigen "Highlights".
Gegen Bayern wird es Zeit für den ersten Sieg in einem 18.30 Uhr-Spiel an einem Samstagabend nach sechzehn sieglosen in Serie.
OG war sehr angefressen in der PK. Er wird intern jetzt sicher auf den Tisch hauen.
Sollte es gegen Bayern nicht zu einer klaren Leistungssteigerung (unabhängig vom Ergebnis) kommen, dann wird es sehr ungemütlich.
Es muss eine klare Reaktion zu erkennen sein.
Hoffentlich kann auch die EL-Auslosung am Freitag noch ein paar Prozentpunkte Motivation freisetzen...
Normal kann er in Normalform gegen jeden Gegner ein Unterschiedsspieler sein. Aber mit der gestrigen "Leistung" gehört er auf die Tribüne.
Glasner sollte und wird mit ihm ein paar klare Worte wechseln.
Mit Samthandschuhen ist da offenbar nichts zu machen.
Außer Trapp und wenigen Ausnahmen waren wir insgesamt viel zu harmlos und schwach in den Zweikämpfen. Da fehlt einfach das bedingungslose Feuer auf dem Platz.
Ansonsten war unser Spiel sehr schwer erträglich. Die hundertprozentige von Rode war eines der wenigen "Highlights".
Gegen Bayern wird es Zeit für den ersten Sieg in einem 18.30 Uhr-Spiel an einem Samstagabend nach sechzehn sieglosen in Serie.
OG war sehr angefressen in der PK. Er wird intern jetzt sicher auf den Tisch hauen.
Sollte es gegen Bayern nicht zu einer klaren Leistungssteigerung (unabhängig vom Ergebnis) kommen, dann wird es sehr ungemütlich.
Es muss eine klare Reaktion zu erkennen sein.
Hoffentlich kann auch die EL-Auslosung am Freitag noch ein paar Prozentpunkte Motivation freisetzen...
Diegito schrieb:
Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?
Ich kann mich an keine Szene erinnern.
Kurz vor dem Tor der Jecken war eine Szene im Strafraum der Kölner wo Borré? gezupft wurde (entweder an der Hose oder am Trikot) und zu Fall kam. Da hatte ich noch einen Elfmeter gefordert. Aber es sah so aus als ob Dingert nur ganz kurz in sein Mikro sprach und es ging ohne VAR Einsatz weiter.
Abgesehen von dieser Szene wo ich gerne nochmal eine 2. Wiederholung gesehen hätte und dem Handspiel von Andersson in HZ1 im Strafraum, worauf Trapp glänzen musste, war die Leistung von Dingert in Ordnung.
derexperte schrieb:Diegito schrieb:
Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?
Ich kann mich an keine Szene erinnern.
Kurz vor dem Tor der Jecken war eine Szene im Strafraum der Kölner wo Borré? gezupft wurde (entweder an der Hose oder am Trikot) und zu Fall kam. Da hatte ich noch einen Elfmeter gefordert. Aber es sah so aus als ob Dingert nur ganz kurz in sein Mikro sprach und es ging ohne VAR Einsatz weiter.
Abgesehen von dieser Szene wo ich gerne nochmal eine 2. Wiederholung gesehen hätte und dem Handspiel von Andersson in HZ1 im Strafraum, worauf Trapp glänzen musste, war die Leistung von Dingert in Ordnung.
Das war noch eine weitere Szene, hier wurde Borré klar gehalten, am Ende sind die Hände des Gegners sogar an seinen Eiern. War für mich ein weiterer Elfer.
Christian Dingert (SR)
Benedikt Kempkes (SR-A. 1)
Timo Gerach (SR-A. 2)
Christian Leicher (4. Offizieller)
Sven Jablonski (VA)
Norbert Grudzinski (VA-A)
Kein Kommentar.
Benedikt Kempkes (SR-A. 1)
Timo Gerach (SR-A. 2)
Christian Leicher (4. Offizieller)
Sven Jablonski (VA)
Norbert Grudzinski (VA-A)
Kein Kommentar.