>

derexperte

4930

#
Beste Meldung seit langem. Makoto forever. Das wird ein herrliches Wochenende.
#
                Trapp
 Tuta Hinteregger N'Dicka
     Knauff Sow Kostic
Barkok Kamada Lindstrøm
                Borré

Tipp 0:1
#
Herr Steubing wie auch Herr Holzer haben viele Kontakte in die Weld des Geldes.  
Da ließe sich doch sicher ein Mäzen finden, der keine Entscheidungen treffen will und sich einfach aus Liebe zur Eintracht finanziell engagiert.
Nur wer könnte das sein?
#
*Welt
#
Ohne Investorengelder (siehe Steubing oder Freunde der Eintracht) wäre die SGE Anfang der 2000er insolvent gewesen.

Helmsman hat selbst schon 2018 angeregt, dass 50+1 reformiert werden müsste.

Gut wäre es, wenn 50+1 wenigstens konsequent umgesetzt werden würde (wie vom Kartellamt gefordert). Da traut sich die DFL aber nicht ran, da dann Hoffenheim &Co. gegen die Regel insgesamt klagen würden, und das Ganze dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gekippt wird.
#
Herr Steubing wie auch Herr Holzer haben viele Kontakte in die Weld des Geldes.  
Da ließe sich doch sicher ein Mäzen finden, der keine Entscheidungen treffen will und sich einfach aus Liebe zur Eintracht finanziell engagiert.
Nur wer könnte das sein?
#
Stefan Effenberg hat kürzlich im Doppelpass vorausgesagt, dass die Bayern frühestens dann von der Bundesliga- Spitze abgelöst werden können, wenn Müller, Neuer und Lewandowski dort aufhören.
Ich gehe sogar noch weiter und sage:
Es reicht schon wenn der Herr Lewandowski nicht mehr dabei ist, denn alle anderen Bayern sind jederzeit schlagbar.
Wann meldet sich denn die Frau Hopfen wieder? Habe jetzt schon länger nichts mehr von ihr gehört (geschweige denn gesehen).
Sollte das mit der Playoff-Geschichte nichts werden, gibt es denn in Frankfurt keinen einzigen vernünftigen Superreichen der Fan der Eintracht ist und Lust darauf hat, die Eintracht auf ihrem Weg nach oben mal ein wenig zu unterstützen?
Dachte immer Frankfurt wäre das Finanzzentrum Nr. 1 in Deutschland und mit ganz vorne in Europa...
#
Klingt spannend und innovativ.
Was meint Herr Post?
#
tchibo11 schrieb:

Was meint Herr Post?


Der lebt in einer anderen Welt.
#
Heute 23.15 Uhr im heimspiel! geht es um die Eintracht sowie die Fan Rivalität zw. Eintracht und Oxxenbach.

Gäste sind
Frank Hellmann (Journalist)
Marvin Mendel (Fussball 2000)
Moritz Post (Titanic und OFC-Fan)

Marvin wird den Herrn von der Titanic sicher auf den richtigen Weg führen.

Moderation ist wieder erstklassig besetzt mit
Markus Philipp und Janine Hilpmann
#
War eine nette Runde. Frau Hilpmann war nicht dabei, sondern Herr Stricker.
Marvin schlägt eine 4er-Kette in der Abwehr vor.
Herr Hellmann würde Hinteregger mal schonen und dafür Rode in die Abwehrzentrale stellen, damit der die Rolle von Hasebe übernehmen könnte.
Außerdem wünscht Herr Hellmann der Eintracht den Europapokal, da es sonst in keinem anderen Stadion  eine vergleichbare Atmosphäre gebe wie bei uns.


#
Hoffentlich spielt Hinteregger in Köln.
Denn nach dem unglücklichen Spiel gegen Wolfsburg gehe ich fest von einer klaren Leistungssteigerung aus. Hinteregger wird der Garant für die 0 sein, die hinten stehen wird.
#
Heute 23.15 Uhr im heimspiel! geht es um die Eintracht sowie die Fan Rivalität zw. Eintracht und Oxxenbach.

Gäste sind
Frank Hellmann (Journalist)
Marvin Mendel (Fussball 2000)
Moritz Post (Titanic und OFC-Fan)

Marvin wird den Herrn von der Titanic sicher auf den richtigen Weg führen.

Moderation ist wieder erstklassig besetzt mit
Markus Philipp und Janine Hilpmann
#
derexperte schrieb:

1. es mehr Spannung und Dramatik bis zum ultimativen Finale gibt

Ultimatives Finale, welch ein Gebrabbel! Gibt es auch unultimative Finale?
Es gibt einen anderen Wettbewerb mit Finale, nennt sich DFB Pokal.

derexperte schrieb:

2. eine Mannschaft nicht 10mal hintereinander Meister wird

Und Dein absurdes System mit Hinrunde spielen und dann wirre Play Offs verhindern das?

derexperte schrieb:

3. die Spieler entlastet werden, da sie insgesamt (trotz Playoffs) weniger Spiele im Jahr hätten als heute

In England, Spanien, Italien und Frankreich haben die Spieler mehr Spiele. Wieso ist jetzt plötzlich Dein Anliegen, die armen Spieler zu entlasten?

derexperte schrieb:

4. die Möglichkeit besteht, mehr Fans sowie im In- als auch im Ausland zu erreichen.

Erzählen kannst Du viel. Wieso sollen die sich unbedingt einen Wettbewerb mit völlig absurdem, willkürlichen und sinnfreien Modus ansehen, den außer Dir niemand versteht? Der aber unkomplizierter sein soll als der in Österreich...
#
Basaltkopp schrieb:

derexperte schrieb:

1. es mehr Spannung und Dramatik bis zum ultimativen Finale gibt

Ultimatives Finale, welch ein Gebrabbel! Gibt es auch unultimative Finale?
Es gibt einen anderen Wettbewerb mit Finale, nennt sich DFB Pokal.

derexperte schrieb:

2. eine Mannschaft nicht 10mal hintereinander Meister wird

Und Dein absurdes System mit Hinrunde spielen und dann wirre Play Offs verhindern das?

derexperte schrieb:

3. die Spieler entlastet werden, da sie insgesamt (trotz Playoffs) weniger Spiele im Jahr hätten als heute

In England, Spanien, Italien und Frankreich haben die Spieler mehr Spiele. Wieso ist jetzt plötzlich Dein Anliegen, die armen Spieler zu entlasten?

derexperte schrieb:

4. die Möglichkeit besteht, mehr Fans sowie im In- als auch im Ausland zu erreichen.

Erzählen kannst Du viel. Wieso sollen die sich unbedingt einen Wettbewerb mit völlig absurdem, willkürlichen und sinnfreien Modus ansehen, den außer Dir niemand versteht? Der aber unkomplizierter sein soll als der in Österreich...


1. Genau. Der DFB-Pokal sollte unangetastet bleiben. Ist super so. Finals sind immer reizvoll, vorausgesetzt die Eintracht nimmt daran teil. Und wenn wie einst RB gegen Bayern im Finale steht ist niemand gezwungen, sich das anzutun.

2. Ja und Nein.
Ja, das oder ein besseres Playoff-System verhindern das. Natürlich kann kein System der Welt garantieren, dass Bayern  nicht Meister wird. Es kann aber die Wahrscheinlichkeit minimieren.
Und nein. Das mögliche neue System muss nicht absurd und auch nicht kompliziert sein (also bitte nicht das österreichische Modell), Dafür sollte die DFL gemeinsam mit den notwendigen Protagonisten der Bundesliga/DFL sorgen.

3. Die Entlastung halte ich für nur gesund. Es wird ja in den letzten Jahren regelmäßig über die große Belastung geklagt. Und da die UEFA (wie natürlich auch die FIFA) immer neue Formate ins Leben ruft und die bestehenden Wettbewerbe (z.B. die diversen Europacups sowie die EM immer weiter aufbläht., wäre das mal ein klares Zeichen dafür, wie es auch gehen kann. Die Bundesliga könnte so zum Pionier der Entschleunigung der nationalen Topligen herhalten.

4. Wie bereits in 2. gesagt. Das soll nicht kompliziert werden. Immerhin will auch ich es verstehen können. Aber da baue ich voll und ganz auf die Verantwortlichen. Denn wenn sie es zu kompliziert machen wird ihnen das Ding um die Ohren fliegen und sie sind sich dessen sicher auch bewusst.




#
SGE_Werner schrieb:

Es geht hier ja eher um das Sperren des Gegners und dann entsprechend um den Erstkontakt und der war auf der linken Körperhälfte von Kruse und die war innerhalb.

https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1

Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.

Ich finde da ist nicht wirklich was geklärt  von diesem Unscharfen Twitter Bild kann ich viel ablesen... oder auch nichts.

Für mein Begriff ist der VAR dafür da, grobe/deutliche Fehlentscheidungen zu revidieren. Nicht dieses mm Papier ansetzen und dann am Ende nicht mal wirklich sicher sein.  
#
eagle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es geht hier ja eher um das Sperren des Gegners und dann entsprechend um den Erstkontakt und der war auf der linken Körperhälfte von Kruse und die war innerhalb.

https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1

Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.

Ich finde da ist nicht wirklich was geklärt  von diesem Unscharfen Twitter Bild kann ich viel ablesen... oder auch nichts.

Für mein Begriff ist der VAR dafür da, grobe/deutliche Fehlentscheidungen zu revidieren. Nicht dieses mm Papier ansetzen und dann am Ende nicht mal wirklich sicher sein.  


Und ich bleibe dabei:
Ein Schiedsrichter sollte in solch einer Situation das Recht oder besser die Pflicht haben, sich das selbst nochmal am TV anzuschauen.
Heute war der beste Schiedsrichter der Welt im Einsatz in Hannover gegen Darmstadt.
Der wäre unter Garantie nochmal an den Spielfeldrand gesprintet, um sich selbst ein Bild davon zu machen...
#
derexperte schrieb:

Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Ich habe Dir erst kürzlich erklärt, dass das völliger Schwachsinn ist und von A bis Z mit Fehlern behaftet ist und keinen Sinn macht.
Hast Du es nicht verstanden, willst Du es nicht verstehen oder hast Du es wieder vergessen?
#
Basaltkopp schrieb:

derexperte schrieb:

Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Ich habe Dir erst kürzlich erklärt, dass das völliger Schwachsinn ist und von A bis Z mit Fehlern behaftet ist und keinen Sinn macht.
Hast Du es nicht verstanden, willst Du es nicht verstehen oder hast Du es wieder vergessen?


Je nachdem wie man die Playoffs gestaltet ließe sich auf dieser Basis ein System aufbauen, mit dem

1. es mehr Spannung und Dramatik bis zum ultimativen Finale gibt
2. eine Mannschaft nicht 10mal hintereinander Meister wird
3. die Spieler entlastet werden, da sie insgesamt (trotz Playoffs) weniger Spiele im Jahr hätten als heute
4. die Möglichkeit besteht, mehr Fans sowie im In- als auch im Ausland zu erreichen.
#
Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.

Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
#
Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.

Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
#
*sorry, falscher Thread. Ich kopiere das mal in die Zukunft der Bundesliga.
#
Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.

Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
#
Schade. Friedhelm ist doch nicht da.
#
derexperte schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Für mich liegt das Problem etwas im Kopf der Spieler. Wenn wir zurück liegen verfallen wir teilweise wieder in alte Muster (langer Hafer, hohe Kostics Flanken) anstatt an der Spielidee festzuhalten.

Da liegt wohl noch Einiges an Arbeit vor Glasner dies aus den Köpfen raiszubekommen.



So sieht es aus, denn:

"Wenn der Kopf richtig funktioniert ist er das 3. Bein."

Diese Zitat eines berühmten Philosophen der Neuzeit ist der Schlüssel zur Effizienz.

Unterschiedsspieler wie Axel Kruse verfügen sogar über 4 Beine.
Und sein 4. Bein hat er gestern (wie immer gegen uns) sehr gut eingesetzt, als er in den Zweikampf gegen Hinteregger gegangen ist.
Dementsprechend sollte Glasner alles daran setzen, dass wir bald wieder mehr 4-Beiner auf unserer Seite bejubeln dürfen...

Ja ja, der Axel. Das waren noch Zeiten
#
nisol13 schrieb:

Ja ja, der Axel. Das waren noch Zeiten


Freudscher Versprecher. Der Axel hatte auch 4 Beine. Ich meinte jedoch den Max...
#
Heute um 11 Uhr im DoPa sind Friedhelm Funkel sowie Basti Red dabei. Wird sicher ganz amüsant.
#
philadlerist schrieb:

Aber unser Trainer müsste sich da mal was einfallen lassen, wie man solche Mannschaften mit seiner Spielidee bespielen kann. Ich bin im übrigen nicht der Meinung, dass „Kostic flankt auf einen kopfballstarken Stoßstürmer“ der einzige Weg gegen solche Teams ist.

Wenn ich Glasner auf der PK richtig verstanden habe, dann hatte er die Idee und die Mannschaft hat sie nicht umgesetzt. Er hat ja moniert, dass zu viel geflankt wurde anstatt Pässe in die Schnittstellen zu spielen und 3 gegen 3 Situationen schlecht ausgespielt wurden.

Der Plan war also wohl mit den schnellen Spielern in die Schnittstellen zu stoßen.

Für mich liegt das Problem etwas im Kopf der Spieler. Wenn wir zurück liegen verfallen wir teilweise wieder in alte Muster (langer Hafer, hohe Kostics Flanken) anstatt an der Spielidee festzuhalten.

Da liegt wohl noch Einiges an Arbeit vor Glasner dies aus den Köpfen raiszubekommen.

Er spricht ja klar an, dass dies nicht die Dinge sind die er sehen will.
#
Punkasaurus schrieb:

Für mich liegt das Problem etwas im Kopf der Spieler. Wenn wir zurück liegen verfallen wir teilweise wieder in alte Muster (langer Hafer, hohe Kostics Flanken) anstatt an der Spielidee festzuhalten.

Da liegt wohl noch Einiges an Arbeit vor Glasner dies aus den Köpfen raiszubekommen.



So sieht es aus, denn:

"Wenn der Kopf richtig funktioniert ist er das 3. Bein."

Diese Zitat eines berühmten Philosophen der Neuzeit ist der Schlüssel zur Effizienz.

Unterschiedsspieler wie Axel Kruse verfügen sogar über 4 Beine.
Und sein 4. Bein hat er gestern (wie immer gegen uns) sehr gut eingesetzt, als er in den Zweikampf gegen Hinteregger gegangen ist.
Dementsprechend sollte Glasner alles daran setzen, dass wir bald wieder mehr 4-Beiner auf unserer Seite bejubeln dürfen...

#
Basaltkopp schrieb:

Hier wurde lediglich geprüft, ob das Foul innerhalb oder außerhalb vom Strafraum war. Die beiden standen schon auf der Linie als es zum Kontakt kam.
                                     


Also muss ich davon ausgehen dass das Foul nicht außerhalb war? Aus meinem Blickwinkel sah es eher nach knapp außerhalb aus. Konnte es von Euch jemand genau erkennen?
#
So, habe es nochmal gesehen, war alles auf der Linie. VAR hat Adleraugen. Sensationell. Sehr gute Leistung, leider.