>

derexperte

4924

#
derexperte schrieb:

Im Prinzip wäre es doch mit Playoffs ein bisschen so wie mit einem Cup-Wettbewerb.

Eine Meisterschaft ist nun mal eine Meisterschaft und kein Cup Wettbewerb!

derexperte schrieb:

Das könnte doch unfassbar spannend sein.

Oder auch nicht!

derexperte schrieb:

Und das große Finale an wechselnden Orten in Deutschland könnte man dann weltweit gnadenlos vermarkten wie es uns die Jungs von der NFL vormachen.

Genau das ist es was wir brauchen. Noch mehr Kommerz.

derexperte schrieb:

Dann wäre in einigen Jahren das NFL-Finale ggf. nicht mehr unangefochten das Hauptspektakel im internationalen Sport-Entertainment.

Ich will Sport sehen und nicht das Rahmenprogramm. Beim Superbowl geht es doch weniger um das sportliche Duell als um die Frage wer in der Halbzeit Show auftritt!

derexperte schrieb:

inklusive spektakulärer Fan-Zusammenkünfte.

Welchen spektakulären Fan Zusammenkünfte sollen das denn sein?
#
Basaltkopp schrieb:

Ich will Sport sehen und nicht das Rahmenprogramm. Beim Superbowl geht es doch weniger um das sportliche Duell als um die Frage wer in der Halbzeit Show auftritt!

derexperte schrieb:

inklusive spektakulärer Fan-Zusammenkünfte.

Welchen spektakulären Fan Zusammenkünfte sollen das denn sein?                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              


Also ich hatte mal ein Super-Bowl Finale gesehen, bei dem ein Team haushoch führte und dann das andere Team nach der Half-Time völlig überraschend das Ding noch gedreht hat  (Brady war da glaub beteiligt). Das war ein absoluter Krimi. Selbst für mich als Football-Anfänger großes Kino.

Es läge dann an der DFL dafür zu sorgen, dass nicht die Show im Vordergrund steht.
Da mache ich mir aber keine Sorgen, denn hier in Deutschland weiß man ja wie man das Rahmenprogramm von großen Sportereignissen in den Sand setzt. Bestes Beispiel war da das DFB-Pokal Finale 2017.
Die DFL sollte sich mehr auf die Fans konzentrieren und denen die Möglichkeit geben, ihrer Leidenschaft möglichst unreglementiert nachzugehen.

Mit spektakulären Fan-Zusammenkünften meine ich friedliche Zusammenkünfte von Fans vor dem Spiel ohne Gewalt, stattdessen mit dem ein oder anderen netten Gespräch sowie Kaltgetränk.
Um während des Spiele dann wie bisher verbal alles rauszuhauen was geht.
#
Was soll denn daran gut sein? Die Bayern stehen nun mal leider über allem. Da bringt es nichts, durch fragwürdige Wettbewerbsverzerrung den Titel dem Prinzip Zufall und Glück zu überlassen.
Man sollte sehen, dass wir zurück zu einem fairen Wettbewerb kommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Da bringt es nichts, durch fragwürdige Wettbewerbsverzerrung den Titel dem Prinzip Zufall und Glück zu überlassen.


Im Prinzip wäre es doch mit Playoffs ein bisschen so wie mit einem Cup-Wettbewerb.
Das könnte doch unfassbar spannend sein.
Und das große Finale an wechselnden Orten in Deutschland könnte man dann weltweit gnadenlos vermarkten wie es uns die Jungs von der NFL vormachen.
Dann wäre in einigen Jahren das NFL-Finale ggf. nicht mehr unangefochten das Hauptspektakel im internationalen Sport-Entertainment.
Oder zumindest europaweit könnten wir das Bundesliga-Finale zum Premium-Ereignis machen inklusive spektakulärer Fan-Zusammenkünfte.
#
NickHenig schrieb:

Die SGE war ziemlich klar besser in dem Spiel, was sich statistisch aber wenig niederschlägt.

wenn man bei angeblich annähernd gleicher chancenanzahl ca. 5 mal so viele ecken wie der gegner produziert hat, ist das für mich auch statistisch gesehen hinreichend indiz dafür, dass man qualitativ bessere chancen hatte.
#
Lattenknaller__ schrieb:

NickHenig schrieb:

Die SGE war ziemlich klar besser in dem Spiel, was sich statistisch aber wenig niederschlägt.

wenn man bei angeblich annähernd gleicher chancenanzahl ca. 5 mal so viele ecken wie der gegner produziert hat, ist das für mich auch statistisch gesehen hinreichend indiz dafür, dass man qualitativ bessere chancen hatte.



Die Jungs haben zuletzt häufiger kurze Phasen im Spiel, währen denen sie den Gegner für einige Minuten an die Wand spielen. Ziel unseres Trainers ist es ja, diese Phasen zu verlängern. Sollte uns das bald gelingen, dann werden wir auch häufiger mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen.
#
Die Frau Hopfen von der DFL sagt, sie könne sich vorstellen, Playoffs einzuführen um den Titelkampf spannender zu machen. Das fände ich sehr gut. Man könnte es zumindest mal ein Jahr ausprobieren mit Option auf Verlängerung bei Gefallen. Wie bereits neulich erwähnt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bayern die Idee allzu gut finden, denn mit Playoffs wären sie seit 2013 nicht immer Meister geworden. Da bin ich sicher.
Mal sehen, ob und wenn ja was die beiden Experten heute im heimspiel! dazu sagen....
#
Morgen um 23.10 Uhr im heimspiel! geht's um

die Eintracht und was die Buli in Bezug auf Fanbindung von der NFL lernen kann.

Gäste sind :

Nik Staiger (Eintracht+NFL-Experte)
Stephan Reich (hessenschau.de)

Markus Philipp + Patrick Stricker sind die Moderatoren

Ja was kann die Buli lernen?

Eine Idee: Die Halbzeitpause des Saisonhöhepunkts nicht mit Helene Fischer besetzen...

Ernsthaft: Die Auslandsvermaktung weltweit. Und da kommt meiner Meinung der besten Fankultur im Fußball weltweit eine mitentscheidende Rolle zu. Denn dadurch können wir uns von allen anderen Topligen absetzen.
Vorausgesetzt, die Stadien dürfen endlich wieder richtig ausverkauft sein und die Restriktionen gegen die Fans werden nicht zu hart. Letzteres ist eine leise Hoffnung...

#
Bin zufrieden mit dem Spiel gestern. Als das 2:2 fiel, hatte ich nur noch wenig Hoffnung auf den Sieg.
Umso schöner ist die Art und Weise, wie herrlich das 3. Tor von Hrustic fiel.
Zum Glück hat OG die Auswechslungen vorgenommen, denn ich hätte nicht erwartet, dass Hrustic derart einschlägt.
Ab jetzt steigern wir uns von Spiel zu Spiel mit dem Höhepunkt am 18.05.2022.
#
Hätte Stegemann vor dem 1:1 den Freistoß für den VfB pfeifen müssen?
Aus meiner Perspektive sah es aus, als hätte der Stuttgarter sich in unseren Spieler reinfallen lassen bzw. diesen umgerannt und somit hätte ich weiter laufen lassen ohne Freistoß. Habe es aber nur 1mal gesehen.
#
Sascha Stegemann (SR)
Mike Pickel (SR-A. 1)
Frederick Assmuth (SR-A. 2)
Daniel Schlager (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Markus Häcker (VA-A)

Ausgezeichnet. Besser geht's nimmer.
#
                Trapp
     Tuta Hasebe N'Dicka
 Da Costa Sow Rode Jakić
      Lindstrøm  Knauff
             Lammers

Tipp 1:2
         
#
Einfach zu verstehen: Auslandsvermarktung.
#
Andy schrieb:

Einfach zu verstehen: Auslandsvermarktung.


Hammerhart. Dass das so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht. Aber mal sehen wie die Situation in 10 Jahren ist. Kann mir nicht vorstellen dass die Premier League dann immer noch die Nr. 1 ist.
#
Ihr Lieben,

hier im Forum kam ja immer wieder das Feedback, auch mal den Fokus auf andere Klubs zu richten. Wir versuchen das heute Mal.

Erste Hälfte der Sendung Eintracht und Transfermarkt. Danach haben wir Toni Sailer und Aufstiegskampf der Lilien.

Sagt nachher gerne mal wie ihr das findet.

Liebe Grüße, Sebastian.
#
sebastian_hr schrieb:

Ihr Lieben,

hier im Forum kam ja immer wieder das Feedback, auch mal den Fokus auf andere Klubs zu richten. Wir versuchen das heute Mal.

Erste Hälfte der Sendung Eintracht und Transfermarkt. Danach haben wir Toni Sailer und Aufstiegskampf der Lilien.

Sagt nachher gerne mal wie ihr das findet.

Liebe Grüße, Sebastian.


Marco Sailer ist ein sympathischer, intelligenter Typ. Auch der Herr Hüber war absolut in Ordnung. Generell sollte weiter der Eintracht das Hauptaugenmerk gelten. Nächste Saison dann gerne etwas mehr über die Lilien in Bundesliga 1.
#
U.K. schrieb:

Und du willst die Langeweile erschlagen mit mehr Spielen und mehr Kommerz. Öhm alles klar.

Ich kann dieses "Kommerz blablu" nicht mehr lesen. Willkommen in der Welt von 2022. Wenn du denkst in der Bundesliga ist "Kommerz", dann würd ich nicht raten aus dem Haus zu gehen oder das Internet zu öffnen. Google mal nach Metaverse, NFTs usw. usw. usw.

Die Welt wird sich dahin entwickeln, ob die Bundesliga jetzt einen auf Liga anno 1950 machen will oder nicht.

Es ist ein absolut belegtes Faktum, dass immer mehr junge Menschen sich von der Liga abwenden. Da gibt es Untersuchungen und unzählige Berichte der letzten Jahre, jetzt auch wieder vermehrt, weil viele Vereine mit der nächsten Geisterspielphase (während in anderen Ländern volle Bude herrscht) vor dem Kollaps stehen. Die Dominanz der Bayern ist ein brutales Problem, viele junge Menschen kennen quasi nur Bayern als Meister, genauso dass völlig unattraktive Teams oftmals hinter Bayern und Dortmund stehen.

50+1 zerstört die Liga, es rettet sie nicht, weil 50+1 diesen unfassbaren Riss zwischen Werksvereinen und dem Rest (wie wir) immer brutaler zu Tage treten lässt. Während bei anderen Vereinen die Mutterkonzerne die Coronaverluste locker flockig in ihrer Bilanz tilgen, verlieren wir ein halbes Jahrzehnt an wirtschaftlicher Kraft - Minimum. Entweder man schafft diese scheiß Ausnahmeregelungen endlich ab und es wird hier mit gerechten Mitteln für alle "gekämpft", oder man macht dieser Huchelei und Farce ein Ende und gibt sich dem "Kommerz" hin - der so oder so längst da ist. Du und ich sind nicht die Zukunft des Fußballs, die 15 Jährigen, die die meiste Zeit Online verbingen und wahrscheinlich internationalen Stars und Teams folgen, sind es.

Wenn Christopher Michel schreibt, dass die Liga keine 700 Euro im Jahr wert ist für diese hundsmiserabele Qualität hier, bei der der letztjährige 4. seinen ehemaligen Superstar nach Burnley verkauft, dann hat er absolut recht damit.

Dieses rumgeeier mit 50+1-supi-doll, aber gleichzeitig immer mehr Werksvereine und sonstige gesponsorte Plastikvereine, die die Liga überrennen, nein danke.
#
Davon ausgehend, dass die Vereine der Premier League das 10fache der hiesigen Fernsehgelder kassieren, müssten die Pay-TV Abos dort ja 10mal mehr kosten als hier, ist aber nicht so.
Wer kann das verstehen? Haben die Pay-TV Anbieter in UK gute Gelddruckmaschinen im Keller stehen?
Oder zahlen die mit Krypto-Währung?
#
Dir ist aber schon klar, dass meine Nachfragen nach einer Funktion der dezente Versuch ist, Dich darauf hinzuweisen, dass Du Unsinn verzapfst?
#
Die Greenkeeper-Geschichte war nur Spaß, die Sache mit Lewandowski oder einem vergleichbaren Striker ist indes absolut serös gemeint.
Wäre doch ein Bild-Coup 1. Klasse, wenn Herr Hüber uns den heute als Neuzugang spoilern würde.
Vielleicht sucht der Herr Lewandowski ja mal noch eine richtige Herausforderung als Alternative dazu, zum x-ten Male mit ein und demselben Verein Meister zu werden.
#
derexperte schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Letzte Woche eine wirklich tolle Sendung und diese Woche wieder einer von der Bild. Wie doof kann man sein?


Falls Herr Hüber uns heute einen  neuen Stürmer der Güteklasse Lewandowski präsentieren sollte wäre alles ok.

Und in welcher Funktion bei Eintracht Frankfurt sollte er das machen?
#
Basaltkopp schrieb:

Und in welcher Funktion bei Eintracht Frankfurt sollte er das machen?


Man könnte darüber nachdenken, ihn zum Assistent des Greenkeepers zu ernennen...
#
Letzte Woche eine wirklich tolle Sendung und diese Woche wieder einer von der Bild. Wie doof kann man sein?
#
Basaltkopp schrieb:

Letzte Woche eine wirklich tolle Sendung und diese Woche wieder einer von der Bild. Wie doof kann man sein?


Falls Herr Hüber uns heute einen  neuen Stürmer der Güteklasse Lewandowski präsentieren sollte wäre alles ok.
#
derexperte schrieb:

(Nasen-Kalle wird es zu verhindern wissen).

In welcher Funktion?
#
Basaltkopp schrieb:

derexperte schrieb:

(Nasen-Kalle wird es zu verhindern wissen).

In welcher Funktion?


Laut Google war er Stürmer und Vorstandsvorsitzender bei Bayern. Keine Ahnung was er jetzt macht. Greenkeeper?
#
Playoffs?
Hört sich interessant an, wird aber auf absehbare Zeit nicht kommen (Nasen-Kalle wird es zu verhindern wissen).
#
Heimspiel heute um 23.15 mit der Frage, ob die Eintracht noch einen neuen Stürmer an Land zieht heute

Gäste sind:
Yannick Hüber (Bild)
Carsten Schellhorn (hr-Sport)

Moderatoren: Markus Philipp und Sebastian Rieth

Lea Wagner fällt leider quarantänebedingt aus...
Gute Besserung, Lea!
#
Kurzer Kommentar zu Rolf Königs (Borussia Mönchengladbach) in der Eberl-PK:
F*** Y**!!!!
#
ARD Mediathek
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-original-und-holocaust-ueberlebender-sonny-ein-deutsches-leben,sonny-102.html
Eintracht-Original und Holocaust-Überlebender
Sonny - ein deutsches Leben
Der 90 Jahre alte Helmut "Sonny" Sonneberg hat den Holocaust überlebt. Und trotzdem seine Lebensfreude zurückgewonnen – auch dank seinem innig geliebten Verein Eintracht Frankfurt.

von Ron Ulrich
#
Diese Doku ist hervorragend. Danke Sonny.