>

derexperte

5385

#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich denke, die "neuen" Medien lassen das Ganze nur deutlicher zutage treten.


Bzw. verstärken es. Hast schon recht, dass es das früher auch gab.

WürzburgerAdler schrieb:

Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe, ist das mit dem Spiegel der Gesellschaft. Sehr schön zu beobachten im Bereich Politik: die Regierung muss alles tun, damit es allen jeden Tag besser geht, egal, ob gerade Pandemie, Energiekrise oder Krieg herrschen. Schafft sie das nicht, sind sie elende Versager.


Jep. Das größte Flüchtlingsproblem hierzulande ist die Massenflucht vor der eigenen Verantwortung.

Und wie gesagt: Mir geht es hier wirklich nicht darum, Schiris per se zu verteidigen. Die machen Fehler wie unsere Spieler auch und man darf dann auch einfach mal sagen, wenn ein Schiri Mist gepfiffen hat. So mache ich das zB auch bzgl. der Szene gegen Köln. Genauso ist die unterschiedliche VAR-Eingriffs-Linie problematisch (siehe Hertha-Spiel und vllt. auch gestern) , das ist aber ein systemisches Problem, durch das eben auch die unterschiedliche Herangehensweise von unterschiedlichen Charakteren unnötig "provoziert" wird.
Aber weder sehe ich eine deutliche Verschlechterung der Schiris noch sehe ich Schiris, die permanent uns verpfeifen oder eine ganz große Verschwörung...

Ich sehe einfach Schiris, die weiterhin Fehler machen wie früher auch, einen VAR, der noch besser werden muss und eine ziemlich nervige Regel-Grauzone bzgl. passivem Abseits und Handspiel.
Was ich zB deutlich weniger als früher sehe sind Schiris, die hypernervös auf Rudelbildungen usw. reagieren oder während des Spiels ihre Art und Weise zu pfeifen mehrfach wechseln (also keine Linie haben) , da hat mE die Professionalisierung der Schiris in den letzten Jahren schon gegriffen. Das war vor 15-20 Jahren mieser.

#
SGE_Werner schrieb:

Was ich zB deutlich weniger als früher sehe sind Schiris, die hypernervös auf Rudelbildungen usw. reagieren oder während des Spiels ihre Art und Weise zu pfeifen mehrfach wechseln (also keine Linie haben) , da hat mE die Professionalisierung der Schiris in den letzten Jahren schon gegriffen. Das war vor 15-20 Jahren mieser.


Kann mich tatsächlich nicht an die letzte "Konzessionsentscheidung" eines Schiedsrichters erinnern.
Früher gab es die öfter mal, was dazu führte, dass ein Schiedsrichter eine ungewollte "Fehlentscheidung" im Laufe eines Spiels durch eine gewollte falsche Entscheidung auf der Gegenseite kompensieren wollte.
Heute ist das meiner Ansicht nach auch durch die Einführung des VAR deutlich weniger geworden.
#
SGE_Werner schrieb:

Dass wir gegen Berlin das schwächere Team waren und gegen Köln kaum Chancen rausgespielt haben, wird gar nicht mehr erwähnt. Ne, man wurde beschissen und es liegt einzig und allein am DFB, dass wir nicht 4 Punkte mehr haben.


Der Diskurs in Berlin danach war bei vielen Herthanern, dass der Schiri im Spiel uns viel zu viel hat durchgehen lassen, Entscheidungen im Zweifelsfall immer für uns gepfiffen wurden etc. und sie so "beschissen" wurden.

Über die nächsten Spiele steigerte sich dieses Narrativ in den Spielen bis zum massiven Shitstorm gegen Colinas Erben, die daraufhin ihren Twitter Account dicht machten.

Wurden also wir beschissen oder wurde die Hertha beschissen?
Kann ja nicht beides sein, aber es geht eben in den meisten Fällen nicht mehr um sachliche Betrachtung, sondern um ganz andere Dinge.

Menschen machen Fehler, immer. Ohne Ausnahme.
Wahrnehmung ist immer subjektiv. Immer.
Fragt nach einem Vorfall 10 Augenzeugen, ihr bekommt 10 komplett unterschiedliche Aussagen.

Ja ich glaube, dass es im deutschen Schiriwesen an einheitlichen Linien fehlt und dass einigen Schiris ein paar Jahre mehr im unterklassigen Bereich definitiv nicht geschadet hätte.
Aber die Schirihetze, die man inzwischen medial und durch alle Fankanäle und sozialen Medien nach jedem Spieltag erlebt, ist einfach in keiner Relation mehr.

Nicht perfekte Entscheidungen sind halt oft auch ein einfacher Ausweg für die Verantwortlichen.
Ein fehlender Pfiff ist halt ein schöner Aufhänger, lenkt vom eigenen Team ab etc.

Tja und dann gibts irgendwo in der Kreisklasse für einen in Schwarz wieder auf die Backen.
#
SemperFi schrieb:

Menschen machen Fehler, immer. Ohne Ausnahme.
Wahrnehmung ist immer subjektiv. Immer.
Fragt nach einem Vorfall 10 Augenzeugen, ihr bekommt 10 komplett unterschiedliche Aussagen.


Objektivität ist eine Illusion, die kein Lebewesen je zu 100% erreichen wird.
Das zu akzeptieren, ist ein schwieriger Prozess, den zu durchschreiten nur wenigen vergönnt ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich den "Vorfall mit den 10 Augenzeugen und den 10 komplett unterschiedlichen Aussagen" rein subjektiv klar bestätigen.
#
Auch wenn ich weiterhin kein Maßstab für Schiri-Beurteilungen kritischer Art bin...

... das war heute schon an sich ne gute Schiri-Leistung, hätte uns m.E. aus Stadionsicht locker auch mal ne Gelbe geben können (N´Dicka zB?!) um etwas die Stuttgarter Fan-Seele zu beruhigen, das war ihm auch egal. Zumindest hat man heute gesehen, warum Siebert zu den Besten gehört und zur WM fährt. Die Ruhe selbst.

Die Sache mit Mavropanos war halt nicht so einfach zu sehen, ich schaue es mir gleich noch mal an. Wenn, dann ist das Zwayers Schuld und nicht die von Siebert.
#
SGE_Werner schrieb:

... das war heute schon an sich ne gute Schiri-Leistung, hätte uns m.E. aus Stadionsicht locker auch mal ne Gelbe geben können (N´Dicka zB?!) um etwas die Stuttgarter Fan-Seele zu beruhigen, das war ihm auch egal. Zumindest hat man heute gesehen, warum Siebert zu den Besten gehört und zur WM fährt. Die Ruhe selbst.



Sehr gut in Worte gefasst.
Siebert hat sich in keinster Weise beeindrucken lassen. Fand es z.B.  vorbildlich, wie er Karazor zur Abholung seiner Gelben Karte zu sich zitiert hat. Außerdem hat er "kleine" Dinge nicht ständig für eine Mannschaft entschieden. Denn das kann ein Spiel auch in die ein oder andere Richtung lenken.
Die Szene mit der vermeintlichen Roten Karte muss ich mir auch nochmal angucken.
#
Gut gemacht Herr Siebert. Auch der VAR mit einer standesgemäß fehlerfreien Partie.
#
OG hat folgende Spieler für die Startelf nominiert:
Trapp  N'Dicka  Jakic  Sow  Kolo Muani  Kamada  Rode  Hasebe  Götze  Tuta  Knauff
Tipp 0:1
#
Anspannung steigt.
Tipp 4:2
#
Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1)
Rafael Foltyn (SR-A. 2)
Dr. Max Burda (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA)
Markus Wollenweber (VA-A)

Auch wenn ich mir ihn noch lieber als Hauptschiedsrichter gewünscht hätte.
Mit diesem Video-Assistenten werden wir keine Punkte durch fragwürdige Entscheidungen verlieren.
#
Absolut zu Recht wurde Kolo Muani erstmals für die beiden kommenden Spiele der französischen Nationalmannschaft gegen Österreich und in Dänemark nominiert. Er hat es sich redlich verdient.
#
Dieser Schiedsrichter pfeift zu Recht in der Champions League.
Er war fast so gut wie die Eintracht.
So jemanden würde ich mir auch für die Bundesliga wünschen, leider haben wir davon nicht sehr viele bei uns.
#
Nächsten Montag kommt Philipp Holzer in die Sendung!
#
Adlersupporter schrieb:

Nächsten Montag kommt Philipp Holzer in die Sendung!


Das wird sicher ein sehr interessantes Gespräch.
Da Herr Holzer für mich ein Mastermind der Eintracht darstellt, dürfen wir uns auf fundierte Ausführungen freuen ohne die sonst weit verbreiteten Plattitüden.
Bin außerordentlich gespannt darauf...
#
Glückwunsch. Das war ein heimspiel! wie aus einem Guss.

Totaler Fokus, harmonische Atmosphäre, gute Gäste, genügend Informationen, Spaß, Freude, Leichtigkeit, Ernsthaftigkeit, Motivation, Vorfreude auf das Spiel in Marseille und es gibt sicher noch mehr was positiv zu erwähnen wäre.
Auch die zeitliche Gewichtung der beiden großen Themen heute war vorbildlich.
Laura Feiersinger wie immer einzigartig.
Was ich früher auch mal gut fand, als die Online-Version bei interessanten Diskussionen einfach noch ein paar Minuten drangehängt hat.

Die heutige Sendung kann man getrost als Messlatte anlegen.
Eine durchweg gelungene Komposition aus den Zutaten, die eine gute Fernsehunterhaltung ausmachen.

#
L'OM hat gestern gegen Lille nicht die Sterne vom Himmel geschossen.
Phasenweise haben sie zwar Druck aufgebaut und insbesondere Alexis Sánchez  ist ein Stürmer der Sonderklasse, großenteils plätscherte das Spiel jedoch vor sich hin und Lille war ein ordentlicher Gegner.
Sollten wir an unsere obere Leistungsgrenze heranreichen können sehe ich uns als 3:0 Sieger aus dem Spiel herauskommen.
#
Montag um 23.15 Uhr steigt wieder das heimspiel! im hr.

Moderiert von Janine Hilpmann und Sebastian Rieth dürfen wir uns
auf eine Bewertung der Lage bei der Eintracht nach dem durchwachsenen Spiel gegen Wolfsburg und vor dem Champions League Spiel in Marseille
sowie eine ansprechende Diskussion über die Eintracht Frauen vor der Saisonpremiere gegen Bayern freuen.

Gäste sind die höchst sympathische Laura Feiersinger von der Eintracht und Marc Heinrich von der FAZ.
Somit steht einem grandiosen Abend morgen nichts mehr im Weg.

#
Am Freitag um 19.15 Uhr wird das Saisoneröffnungsspiel live auf Eurosport 1 im Free-TV übertragen.
Alternativ kann man unseren Sieg dann auch auf Magentasport bestaunen.
#
Tafelberg schrieb:

die FR wirft Pellegrini Theatralik und Affektiertheit vor, da werde ich in den nächsten Spielen mal mehr auf ihn achten, so krass habe ich es nicht wahrgenommen

Bei Pellegrini haben sie nicht unrecht. Das "kaufst" Du halt bei einem Italiener mit. RKM nervt auch mit seiner Fallsucht, insbesondere wenn er sich blind festgedribbelt hat.

Ansonsten merkt man, dass die beiden Ahnungslosen mit wachsender Begeisterung Öl ins Feuer gießen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ansonsten merkt man, dass die beiden Ahnungslosen mit wachsender Begeisterung Öl ins Feuer gießen.


Only bad news are good news.
Ich mag lieber die guten Neuigkeiten.
#
derexperte schrieb:

Weiß jemand warum Smolčić nicht spielt?


Tuta und Ndicka sind nicht verletzt und bei allen Experimenten jetzt noch an der IV schrauben?
#
SemperFi schrieb:

Tuta und Ndicka sind nicht verletzt und bei allen Experimenten jetzt noch an der IV schrauben?


Gute Frage.
Wenn einer der beiden mal eine Pause benötigt, könnte die Chance für Smolčić gekommen sein.
Wäre interessant zu sehen, ob er sich im Ernstfall durchsetzen kann.
#
Mal eine Frage in die Runde:
Weiß jemand warum Smolčić nicht spielt?
Anfang der Saison war er noch überall Thema, da er diverse Sperren aus seiner Vergangenheit abzusitzen hatte. Nur jetzt ist er doch schon seit mehreren Wochen spielberechtigt.
In den PK's mit Glasner fragen die Journalisten gar nicht mehr nach ihm.
Ist er zu schlecht bzw. schlechter als die Innenverteidiger, die auf dem Platz stehen?
Glasner erwähnt ihn auch nicht mehr, trotz vorgetragenen personellen Engpässen in der Defensive.
Immerhin war er auf der Bank. Nur dort kann niemand feststellen, ob er in der Bundesliga bestehen kann.
#
Die bislang trostloseste Niederlage dieser Saison. Selbst das Spiel gegen Bayern war besser von unserer Seite.
Heute ist es schwierig überhaupt etwas Positives zu finden...
Höchstens: Wir haben uns definitiv nicht über Gebühr verausgabt vor dem Spiel am Dienstag.
Und: die Analysten von Olympique werden nach Hause übermittelt habe sowas wie:
"Macht Euch keine Sorgen, das wird ein Selbstläufer gegen die Deutschen."
Wenn die sich da mal nicht täuschen
#
Es gab kurz vor dem 0:1 eine Situation, in der Abseits gegen uns entschieden wurde. Ich habe die Szene nur 1 Mal gesehen. Für mich sah es wie gleiche Höhe aus. Wahrscheinlich war es doch Abseits, sonst hätte es da sicher Proteste gegeben. Jedenfalls ist postwendend das 0:1 gefallen.

Somit war es wohl eine recht ordentliche Leistung des Schiedsrichters.
#
Offizielle Aufstellung:
Trapp - N'Dicka - Jakic - Sow - Kolo Muani  - Kamada - Borré - Götze - Pellegrini - Tuta - Knauff
Tipp 1:0