>

Aceton-Adler

7853

#
Aceton-Adler schrieb:

Naja, wenn die Frage doch ist, wieviel könnte noch “übrig” sein, dann passt das hier mE schon gut rein. Wo denn sonst?

Wenn man von 110 bis 120 Verkaufserlösen und den Weiterverkaufsbeteiligungen von 30% bei Jovic und 10% bei Haller ausgehen kann und nach der Kostic Verpflichtung und vor den genannten Verkäufen bereits > 30 im Topf waren, dann sollte bei den bisher getätigten Investitionen von ca. 50 (ohne Kostic) noch einiges da sein (vielleicht 20 bis 40, je nach neuen und gesparten Gehältern).

Da könnte dann (ggf.) noch so einiges investiert werden.


Wenn Du aber davon noch Handgelder, Beraterkosten und Rücklagen abziehst, dann reduziert sich die Summe doch nochmal. Da ist sicher noch etwas übrig, aber keine 40 Millionen.
Die Frage ist auch, ob man sich für den Winter was zurücklegt. Ich würde sagen, qualifizieren wir uns heute, dann kommt noch einer, wenn nicht dann geht man erstmal mit diesem Kader in die Runde.
#
sgevolker schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Naja, wenn die Frage doch ist, wieviel könnte noch “übrig” sein, dann passt das hier mE schon gut rein. Wo denn sonst?

Wenn man von 110 bis 120 Verkaufserlösen und den Weiterverkaufsbeteiligungen von 30% bei Jovic und 10% bei Haller ausgehen kann und nach der Kostic Verpflichtung und vor den genannten Verkäufen bereits > 30 im Topf waren, dann sollte bei den bisher getätigten Investitionen von ca. 50 (ohne Kostic) noch einiges da sein (vielleicht 20 bis 40, je nach neuen und gesparten Gehältern).

Da könnte dann (ggf.) noch so einiges investiert werden.


Wenn Du aber davon noch Handgelder, Beraterkosten und Rücklagen abziehst, dann reduziert sich die Summe doch nochmal. Da ist sicher noch etwas übrig, aber keine 40 Millionen.
Die Frage ist auch, ob man sich für den Winter was zurücklegt. Ich würde sagen, qualifizieren wir uns heute, dann kommt noch einer, wenn nicht dann geht man erstmal mit diesem Kader in die Runde.


Es kommt einfach darauf an, aus welchem Topf, was bezahlt wird und wer es bezahlt. Zur Debatte stehen aus meiner Sicht zum einen die Gehälter und und zum anderen die Beraterkosten.

Gehälter: Es scheint für die Gehälter eine eigene Kalkulationsgröße zu geben, nämlich der Spierleretat. Dieser wird wahrscheinlich aus dem laufenden Betrieb bezahlt und nicht von Transferbudget und zusätzlichen Transfereinnahmen abgezwackt. Denn würde der Spieleretat nicht aus dem laufenden Betrieb gestemmt werden, müsste die Eintracht jedes Jahr Transfererlöse erzielen, um die Gehälter zahlen zu können. Deswegen ist es ja such so wichtig, dass man Spieler, mit denen man nicht mehr plant, von der Payroll nehmen kann. Andere Kalkulationen wirken auf mich nicht seriös. Dem folgend und nur die Gehälter betrachtend würde es in meiner Berechnung eher Richtung 30 bis 40 gehen, die noch da wären.

Beraterkosten: Ich habe noch keine Profisportler oder Fußballvereine beraten, daher weiß ich nicht wirklich, wer den Spaß mit den Beratern bezahlt und aus welchen Töpfen das Geld fließt. Bei Dost war es ja anscheinend so, dass wohl Lissabon über die Vertragslaufzeit Zahlungen an den Berater vorgenommen hat. Ist das immer so? Sind es tatsächlich Zahlungen direkt an den Berater oder zwackt der Spieler etwas von seinem Gehalt ab, weil es ja eigentlich auch sein Berater ist. Denn der Berater berät ja nach meinem Verständnis den Spieler und eben nicht den abgebenden oder aufnehmenden Verein. Keine Ahnung. Sollte der Verein hier tatsächlich Zahlungen an den Spielerberater unternehmen müssen, stellt sich wieder die Frage, aus welchem Topf dies geschieht. Gehörts evtl als “Gesamtpaket” zum Spieleretat?

Da ich das nicht weiß und es auch möglich sein kann, dass das von Fall zu Fall unterschiedlich ist, habe ich mal eine weite Range (20 bis 40) angegeben.

Handgelder, die sicherlich bei Durm angefallen sind, laufen hingegen wahrscheinlich gegen das “Transferbudget”. Der Betrag wird aber überschaubar sein.

Wie dem auch sei, Kohle zum investieren, sollte aber wahrscheinlich in jedem Fall noch (genügend) da sein. Ob was für den Winter zurück gelegt wird? Gut möglich.
#
Ante hat am Tag aller Tage seine wohl beste Leistung ever gezeigt und damit einen entscheidenden Anteil an der Rückkehr des Pokals gehabt.

Das wird selbstverständlich immer unvergesslich bleiben.
#
Naja, wenn die Frage doch ist, wieviel könnte noch “übrig” sein, dann passt das hier mE schon gut rein. Wo denn sonst?

Wenn man von 110 bis 120 Verkaufserlösen und den Weiterverkaufsbeteiligungen von 30% bei Jovic und 10% bei Haller ausgehen kann und nach der Kostic Verpflichtung und vor den genannten Verkäufen bereits > 30 im Topf waren, dann sollte bei den bisher getätigten Investitionen von ca. 50 (ohne Kostic) noch einiges da sein (vielleicht 20 bis 40, je nach neuen und gesparten Gehältern).

Da könnte dann (ggf.) noch so einiges investiert werden.

#
Aceton-Adler schrieb:

Zusätzliche Verkäufe würden dann direkt die Steuern in Höhe des Gewinns x Unternehmenssteuersatz  (>30%) erhöhen.

Da bin ich nicht so sicher, ob das stimmt. Das Budget für Käufe wird sich überwiegend auf das Cash beziehen, das man generieren kann. Das hat nicht zwingend etwas damit zu tun, ob dann weitere Erlöse (vermeintlich Cash) 1:1 mehr Gewinn wären.

Das hängt sehr viel damit zusammen, was für den verkauften Spieler noch als Restbuchwert in der Bilanz stand. Nur das, was über diesen RBW hinaus geht, wäre zusätzlicher Verauserungsgewinn (somit mehr Steuern).

Ich muss aber sagen, dass ich nicht genau weiß, wie Spieler bilanziert werden. Aber wenn ich Recht habe, dann ist der Gewinn bei Spielern, die noch lange Vertrag haben (und damit die Restnutzungsdauer und der RBW noch lange/hoch ist) natürlich viel geringer.

Schrecklich, diese Versachlichung von Menschen, oder?
#
Bommer1974 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Zusätzliche Verkäufe würden dann direkt die Steuern in Höhe des Gewinns x Unternehmenssteuersatz  (>30%) erhöhen.

Da bin ich nicht so sicher, ob das stimmt. Das Budget für Käufe wird sich überwiegend auf das Cash beziehen, das man generieren kann. Das hat nicht zwingend etwas damit zu tun, ob dann weitere Erlöse (vermeintlich Cash) 1:1 mehr Gewinn wären.



In diesem Fall darfst du dir gerne ganz sicher sein, denn ich habe doch extra von “Gewinnen”, bei denen der Restbuchwert selbstverständlich schon berücksichtigt worden ist, geschrieben.

Die Transferausgaben für Spieler werden über die Vertragslaufzeit abgeschrieben.
#
Er weiß auf jeden Fall, wo das Tor steht und wie der Torwart nicht mehr an den Ball kommt.
#
Nach den letzten Aussagen der Spieler, scheint man doch nun starkes Interesse daran zu haben, dass sich etwaige Wogen wieder glätten.

Deswegen wird Hütter doch heute nicht hingehen und wieder Öl ins Feuer gießen. Ich würde deshalb seine heutige Aussage (“in geistiger Lage”) und vor dem Hintergrund, was er sonst noch gesagt hat, nicht überbewerten. Er hat aus meiner Sicht einfach nur auf Hofmeisters dumme Frage geantwortet. Er wird größtes Interesse daran haben, morgen die beste Mannschaft auf dem Platz zu haben und da gehört ein motivierter Ante auf jeden Fall dazu.
#
Ich würde mich nicht wundern, wenn die Leihgebühr eben doch auf die Ablöse angerechnet würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde mich nicht wundern, wenn die Leihgebühr eben doch auf die Ablöse angerechnet würde.


Ich glaube auch, das sind doch keine Anfänger.
#
Wir hatten doch vor dem ersten Verkauf von Jovic bereits ein bestimmtes Budget gehabt, zumindest wurde da etwas über die Medien verbreitet. Waren es > 30. Mio.?

Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem Budget schon die Steuern und damit auch die bereits geleisteten Steuervorauszahlungen berücksichtigt worden sind (inklusive AfA bei Investitionen etc. sowie nach Kostic Verpflichtung, der war da schon eingetütete).

Zusätzliche Verkäufe würden dann direkt die Steuern in Höhe des Gewinns x Unternehmenssteuersatz  (>30%) erhöhen.

Insofern wären Fischers Aussagen nicht ganz falsch.

Aber davon unabhängig, Kohle für weitere Investitionen sollte noch genügend vorhanden sein. Inklusive des Anfangs genannten Transferbudgets von 30 Mio. sollten doch ca. 90 Mio. in der Kriegskasse sein, die investiert werden können. Und die wurden doch noch lange nicht ausgegeben.
#
Aceton-Adler schrieb:

Der Kontext ist immer entscheidend, er wird aber leider immer wieder gerne außer Acht gelassen.
Das ist schade.

Wenn sich dann noch der Kontextaußerachtlasser besserwisserisch und überheblich über das blöde Volk stellt, das den Kontext nicht außer Acht lässt und deshalb die reine Wahrheit nicht kennt und erkennt, wirds ganz besonders schräg.

Nord Adler schrieb:

Es ist anscheinend doch etwas daran, was die Medien berichten und einige hier nicht wahrhaben wollen.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Der Kontext ist immer entscheidend, er wird aber leider immer wieder gerne außer Acht gelassen.
Das ist schade.

Wenn sich dann noch der Kontextaußerachtlasser besserwisserisch und überheblich über das blöde Volk stellt, das den Kontext nicht außer Acht lässt und deshalb die reine Wahrheit nicht kennt und erkennt, wirds ganz besonders schräg.

Nord Adler schrieb:

Es ist anscheinend doch etwas daran, was die Medien berichten und einige hier nicht wahrhaben wollen.




Wenn das jetzt eine Selbstdiagnose darstellen soll, meinetwegen, möchte ich gar nicht weiter drauf eingehen.

Und ja, WürzburgerAdler, Kontext ist wichtig. Immer.
#
Runggelreube schrieb:

Es wird tatsächlich immer blöder. Heute wird der eine, morgen der andere verbal gehängt. Vielleicht sollte man nicht beim ersten Furz losschreien, sondern sich erst einmal einen Überblick über die jeweilige Lage verschaffen.

Es würde reichen, wenn gewisse User hier nicht einfach so einen Unsinn posten würden und Hütters Antwort allein stellen ohne die dazugehörige Frage.
#
Basaltkopp schrieb:

Runggelreube schrieb:

Es wird tatsächlich immer blöder. Heute wird der eine, morgen der andere verbal gehängt. Vielleicht sollte man nicht beim ersten Furz losschreien, sondern sich erst einmal einen Überblick über die jeweilige Lage verschaffen.

Es würde reichen, wenn gewisse User hier nicht einfach so einen Unsinn posten würden und Hütters Antwort allein stellen ohne die dazugehörige Frage.


Der Kontext ist immer entscheidend, er wird aber leider immer wieder gerne außer Acht gelassen.

Das ist schade.
#
Der Journalist fragt ob Rebic fit ist und auch mental in der Lage zu spielen. Hütter sagt, wenn Rebic fit und geistig in der Lage ist, dann ist er natürlich eine Option. Vielleicht hätte er auch mental nutzen sollen, aber das würde ich wirklich nicht zu hoch aufhängen. So wie er es gesagt hat, kam das nicht abwertend rüber. Im Gegenteil, er hat mehrfach erwähnt, dass er Rebic gerne dabei hätte und er wertvoll für die Mannschaft ist.
#
sgevolker schrieb:

Der Journalist fragt ob Rebic fit ist und auch mental in der Lage zu spielen. Hütter sagt, wenn Rebic fit und geistig in der Lage ist, dann ist er natürlich eine Option. Vielleicht hätte er auch mental nutzen sollen, aber das würde ich wirklich nicht zu hoch aufhängen. So wie er es gesagt hat, kam das nicht abwertend rüber. Im Gegenteil, er hat mehrfach erwähnt, dass er Rebic gerne dabei hätte und er wertvoll für die Mannschaft ist.


So habe ich es auch wahrgenommen.
#
Ich würde die Aussage von Hütter nicht überbewerten auch wenn er das “geistig in der Lage” einfach hätte weglassen können. Mit seinen restlichen Aussagen macht er aber alles richtig, er schätzt Ante als sehr wichtigen Bestandteil der Mannschaft ein und hebt zudem seinen Wert hervor. Ansonsten lässt er keine weiteren Diskussionen über Ante mehr zu.

Ich hoffe, dass Ante morgen mit vollem Einsatz dabei ist.
#
Aceton-Adler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...


Quatsch. Das steht ihnen sehr wohl zu. Es sind beides erfahrene Führungsspieler die meiner Meinung nach sogar verpflichtet sind Dinge anzusprechen und den Finger auch mal in die Wunde zu legen. Wenn es intern nicht fruchtet muß man es halt extern tun.
Schlecht wäre es nur wenn sie es intern überhaupt nicht machen und absichtlich nur extern um einen Spieler in die Pfanne zu hauen. Das wäre verwerflich. Diese Option halte ich aber bei Trapp und Hasebe für extrem unwahrscheinlich.

Was heißt denn Führungsspieler...?....das zieht nicht automatisch die Berechtigung nach sich, Mitspieler öffentlich zu kritisieren.
Intern mag das in Ordnung und auch richtig sein, ob das "gefruchtet" hat, wissen wir alle nicht.
Nochmal: das ist Sache des Trainers als sportlich Verantwortlicher und wenn er das öffentlich macht, hält er auch den Kopf dafür hin.
Spieler haben sich um ihre eigene Leistung zu kümmern und alles, was nötig ist, intern zu klären.

Er vergesst bei eurer Diskussion, dass sie Rebic eben gar nicht in die Pfanne gehauen haben! Und allgemein kritische Anmerkungen zur Leistung dürfen sie ganz sicher machen, auch öffentlich. Alles andere ist reininterpretiert.


Das ist richtig. Ich meine zwar, dass Trapp auf Rebic direkt angesprochen worden ist, Trapp hat Rebics Namen aber dann nicht selbst in den Mund genommen, er hat allgemein auf die mannschaftliche Geschlossenheit hingewiesen (er hat ihn aber auch nicht von den Vorwürfen freigesprochen, so dass es aus meiner Sicht schon klar war, was er meinte).

Man könnte aber auch sagen das er ihn etwas in Schutz nahm in dem er darauf hinwies das die ganze Mannschaft nicht gut spielte.
#
propain schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...


Quatsch. Das steht ihnen sehr wohl zu. Es sind beides erfahrene Führungsspieler die meiner Meinung nach sogar verpflichtet sind Dinge anzusprechen und den Finger auch mal in die Wunde zu legen. Wenn es intern nicht fruchtet muß man es halt extern tun.
Schlecht wäre es nur wenn sie es intern überhaupt nicht machen und absichtlich nur extern um einen Spieler in die Pfanne zu hauen. Das wäre verwerflich. Diese Option halte ich aber bei Trapp und Hasebe für extrem unwahrscheinlich.

Was heißt denn Führungsspieler...?....das zieht nicht automatisch die Berechtigung nach sich, Mitspieler öffentlich zu kritisieren.
Intern mag das in Ordnung und auch richtig sein, ob das "gefruchtet" hat, wissen wir alle nicht.
Nochmal: das ist Sache des Trainers als sportlich Verantwortlicher und wenn er das öffentlich macht, hält er auch den Kopf dafür hin.
Spieler haben sich um ihre eigene Leistung zu kümmern und alles, was nötig ist, intern zu klären.

Er vergesst bei eurer Diskussion, dass sie Rebic eben gar nicht in die Pfanne gehauen haben! Und allgemein kritische Anmerkungen zur Leistung dürfen sie ganz sicher machen, auch öffentlich. Alles andere ist reininterpretiert.


Das ist richtig. Ich meine zwar, dass Trapp auf Rebic direkt angesprochen worden ist, Trapp hat Rebics Namen aber dann nicht selbst in den Mund genommen, er hat allgemein auf die mannschaftliche Geschlossenheit hingewiesen (er hat ihn aber auch nicht von den Vorwürfen freigesprochen, so dass es aus meiner Sicht schon klar war, was er meinte).

Man könnte aber auch sagen das er ihn etwas in Schutz nahm in dem er darauf hinwies das die ganze Mannschaft nicht gut spielte.


Er hat meiner Erinnerung gesagt, dass man nur bestehen könne, wenn alle 11 Gas geben.
#
Aceton-Adler schrieb:

Das ist richtig. Ich meine zwar, dass Trapp auf Rebic direkt angesprochen worden ist, Trapp hat Rebics Namen aber dann nicht selbst in den Mund genommen, er hat allgemein auf die mannschaftliche Geschlossenheit hingewiesen



und wir bewegen uns im Kreis
#
Tafelberg schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Das ist richtig. Ich meine zwar, dass Trapp auf Rebic direkt angesprochen worden ist, Trapp hat Rebics Namen aber dann nicht selbst in den Mund genommen, er hat allgemein auf die mannschaftliche Geschlossenheit hingewiesen



und wir bewegen uns im Kreis


Wieso? Wir tauschen unterschiedliche Sichtweisen aus, die es doch offenkundig gibt.
#
cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...


Quatsch. Das steht ihnen sehr wohl zu. Es sind beides erfahrene Führungsspieler die meiner Meinung nach sogar verpflichtet sind Dinge anzusprechen und den Finger auch mal in die Wunde zu legen. Wenn es intern nicht fruchtet muß man es halt extern tun.
Schlecht wäre es nur wenn sie es intern überhaupt nicht machen und absichtlich nur extern um einen Spieler in die Pfanne zu hauen. Das wäre verwerflich. Diese Option halte ich aber bei Trapp und Hasebe für extrem unwahrscheinlich.

Was heißt denn Führungsspieler...?....das zieht nicht automatisch die Berechtigung nach sich, Mitspieler öffentlich zu kritisieren.
Intern mag das in Ordnung und auch richtig sein, ob das "gefruchtet" hat, wissen wir alle nicht.
Nochmal: das ist Sache des Trainers als sportlich Verantwortlicher und wenn er das öffentlich macht, hält er auch den Kopf dafür hin.
Spieler haben sich um ihre eigene Leistung zu kümmern und alles, was nötig ist, intern zu klären.

Er vergesst bei eurer Diskussion, dass sie Rebic eben gar nicht in die Pfanne gehauen haben! Und allgemein kritische Anmerkungen zur Leistung dürfen sie ganz sicher machen, auch öffentlich. Alles andere ist reininterpretiert.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...


Quatsch. Das steht ihnen sehr wohl zu. Es sind beides erfahrene Führungsspieler die meiner Meinung nach sogar verpflichtet sind Dinge anzusprechen und den Finger auch mal in die Wunde zu legen. Wenn es intern nicht fruchtet muß man es halt extern tun.
Schlecht wäre es nur wenn sie es intern überhaupt nicht machen und absichtlich nur extern um einen Spieler in die Pfanne zu hauen. Das wäre verwerflich. Diese Option halte ich aber bei Trapp und Hasebe für extrem unwahrscheinlich.

Was heißt denn Führungsspieler...?....das zieht nicht automatisch die Berechtigung nach sich, Mitspieler öffentlich zu kritisieren.
Intern mag das in Ordnung und auch richtig sein, ob das "gefruchtet" hat, wissen wir alle nicht.
Nochmal: das ist Sache des Trainers als sportlich Verantwortlicher und wenn er das öffentlich macht, hält er auch den Kopf dafür hin.
Spieler haben sich um ihre eigene Leistung zu kümmern und alles, was nötig ist, intern zu klären.

Er vergesst bei eurer Diskussion, dass sie Rebic eben gar nicht in die Pfanne gehauen haben! Und allgemein kritische Anmerkungen zur Leistung dürfen sie ganz sicher machen, auch öffentlich. Alles andere ist reininterpretiert.


Das ist richtig. Ich meine zwar, dass Trapp auf Rebic direkt angesprochen worden ist, Trapp hat Rebics Namen aber dann nicht selbst in den Mund genommen, er hat allgemein auf die mannschaftliche Geschlossenheit hingewiesen (er hat ihn aber auch nicht von den Vorwürfen freigesprochen, so dass es aus meiner Sicht schon klar war, was er meinte).
#
Aceton-Adler schrieb:

Trapp und Hasebe haben sich in diesem Kontext nur zur Einheit der Mannschaft geäußert, Rebics Namen fiel nicht mal. Dennoch war mE offenkundig, um was es geht.



       

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...
#
cm47 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Trapp und Hasebe haben sich in diesem Kontext nur zur Einheit der Mannschaft geäußert, Rebics Namen fiel nicht mal. Dennoch war mE offenkundig, um was es geht.



       

Das stimmt zwar, aber letztlich steht ihnen das, zumindest öffentlich, nicht zu.
Beide sind nicht die Pressesprecher der Eintracht und beide sollten vielmehr den Fokus darauf legen, ihr eigenes Spiel zu verbessern...da gibts nämlich noch etliche Defizite...


Ich weiß gar nicht, ob ihnen das tatsächlich nicht zusteht, denn sie sind ja Führungsspieler und Führungsspieler äußern sich regelmäßig nach schwachen Spielen genau so, auch bei anderen Vereinen.

Die Frage ist eher, schaffen sie es, durch diese öffentlichen Aussagen Verbesserungen herbeizuführen. Ziel wird es sein, Druck zu erhöhen, eben auch öffentlich und klar zu machen, dass die mannschaftliche Geschlossenheit unabdingbar ist.

Evtl wäre es aber zielführender, dies mit Nachdruck intern zu machen. Aber wer weiß schon, wie oft das schon passiert sein könnte.
#
Nachtrag:
Die drei haben letztlich nur Rebics Leistung in Straßburg kritisiert bzw. gesagt, dass es nur läuft, wenn sich jeder zerreißt.

Hofmeister hat aber Dinge einfach in den Raum gestellt, ohne konkret zu werden. Diese Dinge müssen aber gar furchtbar gewesen sein, wenn man seinen Worten glauben darf. Ob er vielleicht ein paar Kinder oder Haustiere von Mannschaftskollegen gerissen hat?
#
Basaltkopp schrieb:

Nachtrag:
Die drei haben letztlich nur Rebics Leistung in Straßburg kritisiert bzw. gesagt, dass es nur läuft, wenn sich jeder zerreißt.

Hofmeister hat aber Dinge einfach in den Raum gestellt, ohne konkret zu werden. Diese Dinge müssen aber gar furchtbar gewesen sein, wenn man seinen Worten glauben darf. Ob er vielleicht ein paar Kinder oder Haustiere von Mannschaftskollegen gerissen hat?


Naja, Hütter ist nun wirklich nicht bekannt dafür, sich nach einem Spiel einzelne Spieler herauszupicken und sie so in den Senkel du stellen. Das war das erste mal.

Des weiteren hat er auch nicht nur zum Spiel was gesagt, sondern auch zu Antes allgemeiner Situation. Das wirkte schon so, als habe sich da einiges aufgestaut.

Trapp und Hasebe haben sich in diesem Kontext nur zur Einheit der Mannschaft geäußert, Rebics Namen fiel nicht mal. Dennoch war mE offenkundig, um was es geht.
#
Morphium schrieb:

Sie berichten was sie vorfinden oder ihnen zugesteckt wird, das machen nun mal Medien und ich sehe hier überhaupt kein Problem

Wenn es doch nur so wäre. Heutzutage haut eine Zeitung eine Fantasiemeldung raus und wird von vielen ungeprüft übernommen und als Quelle wird dann der Erfinder der Meldung genannt. Ruckzuck verbreitet sich so der größte Unsinn. Ich finde das diese Art Berichterstattung sehr wohl ein Problem ist, vor allem weil es schwer ist richtige von erfundenen Meldungen zu unterscheiden.
#
propain schrieb:

Morphium schrieb:

Sie berichten was sie vorfinden oder ihnen zugesteckt wird, das machen nun mal Medien und ich sehe hier überhaupt kein Problem

Wenn es doch nur so wäre. Heutzutage haut eine Zeitung eine Fantasiemeldung raus und wird von vielen ungeprüft übernommen und als Quelle wird dann der Erfinder der Meldung genannt. Ruckzuck verbreitet sich so der größte Unsinn. Ich finde das diese Art Berichterstattung sehr wohl ein Problem ist, vor allem weil es schwer ist richtige von erfundenen Meldungen zu unterscheiden.


Da hast du vollkommen recht und man sollte immer vorsichtig sein.

Es ist aber auch nicht immer so, dass einfach nur voneinander abgeschrieben wird(wie zB die ein Medium vom Polizeibericht und die anderen vom Medium). Wir haben diese Berichte jetzt schon seit geraumer Zeit und es tauchen auch unterschiedliche Aussagen auf (von Medien und Offiziellen).

Einfach zu sagen, “ach was, der Ante ist ein schwieriger Typ, ist ja was ganz neues”, wird dem Ganzen aus meiner Sicht nicht gerecht. Denn dass er hier und da mal launisch war, hat sich hiermit gar nichts zu tun.
#
Ich denke, dass das alles aber ziemlich normal ist und die Medien eben die Medien sind. Die nehmen keine Rücksicht darauf, ob ihre Berichterstattung der Eintracht schaden könnte. Machen sie bei den anderen Vereinen aber auch nicht.

Zumindest wird in diesem Artikel nun etwas klarer ausgedrückt, was überhaupt vorgefallen sei, das wurde hier ua gestern kritisiert, dass es eben nur Andeutungen gab. Diese Informationen standen vorher so auch nicht in anderen Berichten, deshalb kann man mE auch nicht einfach behaupten, dass hier voneinander abgeschrieben wird.

Und die Schuld für die Berichterstattung nun ausschließlich bei den Medien zu suchen, halte ich für etwas zu einfach. Denn diese wurde mE insbesondere durch die öffentlichen Aussagen von Trainer sowie Spielern befeuert.

Wie dem auch sei, am liebsten wäre mir, die klären die Differenzen intern und ein hoch motivierter Ante bleibt bei uns.
#
Echt lustig, die Schalker