
Aceton-Adler
7853
msgbk83 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Denn die Möglichkeit (mit den eingenommen Summen) war nie günstiger gewesen.
Das ist halt nachwievor das groesste Ammenmaerchen. Hertha hat einen neuen Investor und allgemein in der Bundesliga sind wir finanziell immer noch Mittelfeld. Dazu kommt das die PL Vereine alle uns ueberbieten koennen und die LaLiga Vereine mit der attraktiveren Liga locken koennen, die tuerkischen Vereine Spielern Geld in den Rachen werfen etc.
Die Vorstellung dieses Jahr waere es so einfach ist de facto einfach falsch und ich frage mich wie man darauf kommt wenn selbst Durchschnittsstuermer dieses Jahr teilweise fuer 15 Millionen Euro wechseln.
Selbstverständlich ist es in dieser Saison wesentlich einfacher EL zu spielen, als zum Beispiel nach kommender Saison. Denn dafür bedarf es eben nur noch ein zu spielendes Spiel. Ob wir am Ende der laufenden Saison wieder 6 oder 7 werden, hängt dagegen von sehr viel mehr Faktoren ab.
Und für diese Saison ist oder war es eben ein wichtiger Faktor, wer bis letzten Mittwoch gemeldet worden ist. Wir waren doch auch bei allen anderen Verhandlungen nicht dabei, insofern kann man nicht wissen, ob in diesem Jahr wirklich alles top gelaufen ist. Es wirkt auf mich diesmal auf jeden Fall nicht so, dass alles optimal läuft, insbesondere was unsere Offensive betrifft (alles andere scheint bisher gut gewesen zu sein).
Beweisen werde ich dir das gewiss nicht können, aber du mir gewiss auch nicht das Gegenteil. Dafür fehlen uns allen hier weitergehende Infos.
Wir schreiben ja auch hier rein, wenn wir glauben, dass hier etwas gut läuft. Wissen tun wir es erst, wenn die Saison gespielt wird, spätestens am Ende der Saison wissen wir es dann definitiv.
Im Übrigen gab es die letzte Saison auch schon die PL, die spanische Liga oder Investoren (siehe Stuttgart). Das hat unser Management aber nicht davon abgehalten, Entscheidungen zu treffen, dass wir am Ende der Saison 7 waren, die meiste Zeit um die CL mitgespielt haben und das alles trotz Doppelbelastung. Schalke ist dagegen fast abgestiegen, Stuttgart ist sogar abgestiegen. in der vorletzten Saison haben wir ebenfalls die meiste Zeit oben mitgespielt, da hatte man noch viel weniger Mittel.
Wir können also festhalten, zur Verfügung stehende Mittel sind wichtig, aber noch wichtiger sind die Entscheidungen der Entscheidungsträger. Deshalb gibt es keine Not, sich in seinem Schicksal zu ergeben. Das ist bestimmt kein Ammenmärchen, sondern Realität.
Aceton-Adler schrieb:
Im Übrigen gab es die letzte Saison auch schon die PL, die spanische Liga oder Investoren (siehe Stuttgart). Das hat unser Management aber nicht davon abgehalten, Entscheidungen zu treffen, dass wir am Ende der Saison 7 waren, die meiste Zeit um die CL mitgespielt haben und das alles trotz Doppelbelastung. Schalke ist dagegen fast abgestiegen, Stuttgart ist sogar abgestiegen. in der vorletzten Saison haben wir ebenfalls die meiste Zeit oben mitgespielt, da hatte man noch viel weniger Mittel.
Trotzdem ist jedes Jahr der Transfermarkt ein anderer da es da erstmal darum geht wen kannst du haben, wer wird angeboten und wie verhalten sich andere Vereine. Transferjahre davor mit dem Markt dieses Jahr zu vergleichen ist eine Milchmädchenrechnung. Mehrere Vereine haben gesagt der Markt dieses Jahr ist besonders schwierig.
Das ist dann zum Teil auch Glueck das du brauchst, das Glueck das du in einem Jahr einen Haller hast der den naechsten Schritt machen will und Benfica das das Talent von Jovic verkannt hat, das ein Boateng nach Deutschland will, Kovac mag und nicht seine Frau sagt ne Italien, so wie sie es dieses Jahr gemwcht hat. Dazu hattest du fuer den Angriff im ersten Jahr noch Meier in der Hinterhand auch wenn er nicht benoetigt wurde, aber du hattest schon einen erfahrenen Stuermerit Torgarantie auf der Bank so dass du vorne riskieren konntest riskantere Transfers zu taetigen.
Im zweiten Jahr hattest du auch Glueck das einige grosse Vereine wie PSG verrueckte Transfers wie Buffon getaetigt haben damit ein Trapp geliehen werden konnte. Im zweiten Jahr hattest du wieder keinen grossen Bedarf im Sturm, da konntest du dir wieder einen Transfer wie Pacienca erlauben den du noch entwickelst.
Die Eintracht ist also dieses Jahr zum ersten mal seit laengerem in der Sitiation gewesen einen gestandenen Stuermer kaufen zu muessen und das auf einem Markt auf dem deses Jahr selbst fuer 9 Tore Stuermer 17 Millionen gezahlt werden. Da zieht sich so eine Suche dann eben wenn du dieses Geld nicht zahlen kannst oder willst. Den entwicklungsfaehigen Stuermer zu finden wie in diesem.Fall Joveljic ist da wesentlich einfacher als den gestandem Stuermer. Denn wie gesagt einer der dir eine gewisse Zahl Tore garantiert kostet nicht nur etwas sondern da hast du eine ganz andere Konkureenz als bei einem Haller oder Jovic damals.
Aceton-Adler schrieb:
Selbstverständlich ist es in dieser Saison wesentlich einfacher EL zu spielen, als zum Beispiel nach kommender Saison.
Auch eine sich jährlich wiederholende Behauptung. Die allerdings jedes Jahr gleich falsch ist.
Aceton-Adler schrieb:
Und mal allgemein zum Thema Erwartungshaltung, hier spaltet sich ja sowieso das Forum. Einige schauen ja immer wieder in die Vergangenheit und sehen die jetzige Zeit als Ausnahme an. Andere erwarten, dass es jedes Jahr zu Verbesserungen kommt und dass die Entwicklung weiter nach vorne geht. Wie dem auch sei, hier kann man gewiss unterschiedlicher Ansicht sein. Aber aus Sicht unseres Managements muss man immer Verbesserungen erzielen wollen/ müssen. Und damit natürlich auch eine positive Weiterentwicklung der Mannschaft. Es muss immer das Ziel sein, eine bessere Mannschaft auf den Platz zu bringen, als im Vorjahr. Alles andere würde Stillstand und damit Rückschritt bedeuten.
Wer schaut denn hier nur zurück und sieht die aktuelle Situation als Ausnahme an? Also, ich kenne da eigentlich niemanden.
Was nur einige leider nicht verstehen ist, dass wir uns mitten in einem Prozess befinden. Und nur weil wir finanziell nun dankenswerter Weise 1,2 Jahre überspringen könnten, sind wir noch lange nicht in der Situation, einen internationalen Wettbewerb dauerhaft als Ziel ausgeben zu können.
Es geht um das langfristige Ziel. Das ist es, was was einige nicht verstehen.
Selbst wenn wir uns nicht für die Gruppenphase qualifizieren sollten (was ich nicht glaube) wäre das zwar schade und auch etwas ärgerlich, aber letztlich kein Drama und auch keinesfalls ein dramatischer Rückschritt.
Dann kann man die Mannschaft in dieser Saison in aller Ruhe weiter entwickeln und nächstes Jahr hoffentlich wieder die top 6 angreifen 🙂
Oder vielleicht gelingt es dann ohne dreifache Belastung ja sogar schon diese Saison wieder. Wer weiß!?
Wie es auch kommt, es kann Mittel bis langfristig eigentlich nur aufwärts gehen, wenn man Bobic & co. in Ruhe machen lässt und sie weiterhin so wenig falsch machen wie bisher.
Nur braucht es da halt ein wellig Geduld.
Mir hilft es immer, mir die Relegationsspiele noch mal anzuschauen und dann einen Blick in den Kalender zu werfen. 🙂
Denn alles ab und an mal wieder ein bisschen ins rechte Verhängnis zu setzen, muss ja nicht bedeuten, dann man die Eintracht nicht auf einem prima weg sieht, sich in nicht all zu ferner Zeit, mal wieder über einen längeren Zeitraum oben festzusetzen.
ImLebeNet schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Und mal allgemein zum Thema Erwartungshaltung, hier spaltet sich ja sowieso das Forum. Einige schauen ja immer wieder in die Vergangenheit und sehen die jetzige Zeit als Ausnahme an. Andere erwarten, dass es jedes Jahr zu Verbesserungen kommt und dass die Entwicklung weiter nach vorne geht. Wie dem auch sei, hier kann man gewiss unterschiedlicher Ansicht sein. Aber aus Sicht unseres Managements muss man immer Verbesserungen erzielen wollen/ müssen. Und damit natürlich auch eine positive Weiterentwicklung der Mannschaft. Es muss immer das Ziel sein, eine bessere Mannschaft auf den Platz zu bringen, als im Vorjahr. Alles andere würde Stillstand und damit Rückschritt bedeuten.
Wer schaut denn hier nur zurück und sieht die aktuelle Situation als Ausnahme an? Also, ich kenne da eigentlich niemanden.
Was nur einige leider nicht verstehen ist, dass wir uns mitten in einem Prozess befinden. Und nur weil wir finanziell nun dankenswerter Weise 1,2 Jahre überspringen könnten, sind wir noch lange nicht in der Situation, einen internationalen Wettbewerb dauerhaft als Ziel ausgeben zu können.
Es geht um das langfristige Ziel. Das ist es, was was einige nicht verstehen.
Selbst wenn wir uns nicht für die Gruppenphase qualifizieren sollten (was ich nicht glaube) wäre das zwar schade und auch etwas ärgerlich, aber letztlich kein Drama und auch keinesfalls ein dramatischer Rückschritt.
Dann kann man die Mannschaft in dieser Saison in aller Ruhe weiter entwickeln und nächstes Jahr hoffentlich wieder die top 6 angreifen 🙂
Oder vielleicht gelingt es dann ohne dreifache Belastung ja sogar schon diese Saison wieder. Wer weiß!?
Wie es auch kommt, es kann Mittel bis langfristig eigentlich nur aufwärts gehen, wenn man Bobic & co. in Ruhe machen lässt und sie weiterhin so wenig falsch machen wie bisher.
Nur braucht es da halt ein wellig Geduld.
Mir hilft es immer, mir die Relegationsspiele noch mal anzuschauen und dann einen Blick in den Kalender zu werfen. 🙂
Denn alles ab und an mal wieder ein bisschen ins rechte Verhängnis zu setzen, muss ja nicht bedeuten, dann man die Eintracht nicht auf einem prima weg sieht, sich in nicht all zu ferner Zeit, mal wieder über einen längeren Zeitraum oben festzusetzen.
Naja, man liest schon öfters, dass man schauen müsse, wo man denn herkomme . Ich interpretiere dann dort hinein, dass diese Person eher zurück anstatt nach vorne schaut. Wenn dann noch geschrieben wird, dass man doch dieses Jahr keinen internationalen erwartet, ergibt sich daraus für mich ein Bild. Ist aus meiner Sicht auch völlig iO. Wäre halt eine bestimmte Erwartungshaltung. Vielleicht interpretiere ich da dann auch zu viel hinein. Deine Sicht interpretiere ich zB auf jeden Fall “grauer” (denn es geht ja in die richtige Richtung).
Andere erwarten dagegen aber im Vergleich zum Vorjahr Verbesserungen und gehen wohl dann auch davon aus, dass man (auch bei evtl Doppelbelastung mindestens) wieder oben mitspielen kann (haben wir ja auch das letzte Jahr über weite Strecken). Das ist aus meiner Sicht genauso iO.
Ja, wir befinden uns in einem Prozess, und keiner weiß, wo die Reise diese Saison hingeht (ua wichtig: wie wird bzw wie wurde die Kohle investiert). Aus meiner Sicht ist alles möglich, es kann tatsächlich Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr geben, es kann aber auch sein, dass die Eintracht etwas stagniert oder gar eine schwere Saison auf uns wartet. Die Entscheidungen, die durch das Management getroffen werden bzw bereits getroffen worden sind, können den Saisonverlauf maßgeblich beeinflussen. So ist das eben in einem “Prozess”.
Wenn es nicht laufen wird, wird es Kritik geben, das halte ich dann auch grundsätzlich für völlig normal. Denn wahrscheinlich ist dann nicht immer die richtige Entscheidung getroffen worden.
Wichtig für diese Saison wird aus meiner Sicht (erstmal) sein, wie das Spiel am Donnerstag ausgeht. Und je nachdem, vielleicht rückt dann unsere Offensive (wieder) in den Fokus (positiv oder negativ) und damit auch die Dost-Thematik. Dann einfach zu sagen: “Wir sind doch nur Eintracht Frankfurt, deshalb ist das völlig ok, wenn wir jetzt rausgeflogen sind, denn wir können nicht jedes Jahr Europa erwarten”, wird nicht überzeugen. Denn die Möglichkeit (mit den eingenommen Summen) war nie günstiger gewesen.
Aceton-Adler schrieb:
Denn die Möglichkeit (mit den eingenommen Summen) war nie günstiger gewesen.
Das ist halt nachwievor das groesste Ammenmaerchen. Hertha hat einen neuen Investor und allgemein in der Bundesliga sind wir finanziell immer noch Mittelfeld. Dazu kommt das die PL Vereine alle uns ueberbieten koennen und die LaLiga Vereine mit der attraktiveren Liga locken koennen, die tuerkischen Vereine Spielern Geld in den Rachen werfen etc.
Die Vorstellung dieses Jahr waere es so einfach ist de facto einfach falsch und ich frage mich wie man darauf kommt wenn selbst Durchschnittsstuermer dieses Jahr teilweise fuer 15 Millionen Euro wechseln.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn es nicht laufen wird, wird es Kritik geben, das halte ich dann auch grundsätzlich für völlig normal. Denn wahrscheinlich ist dann nicht immer die richtige Entscheidung getroffen worden.
So etwas zu behaupten finde ich immer etwas kritisch...
Stell dir einfach mal vor:
Nächste Saison treffen die Manager aller 18 Bundesligisten die richtigen Entscheidungen. Jeder macht alles richtig, was man nur richtig machen kann...
...werden dann am Ende alle Clubs Meister?
Wahrscheinlich nicht!
Denn auch wenn alle Verantwortlichen alles getan haben, was man tun kann um Erfolg zu haben, wird am Ende wieder nur ein Verein Deutscher Meister und 11-12 Mannschaften verpassen das internationale Geschäft und am Ende steigen 2-3 ab.
Und das obwohl keiner was falsch gemacht hat.
Tranquilio schrieb:
Sollten wir aber ausscheiden, dann wird dieses Ausscheiden den Deal definitiv überschatten.
Das ausscheiden wäre ärgerlich.
Aber der Deal bleibt trotzdem ungeachtet dessen Top.
Bobic hat, gegenüber der Moral hier im Forum überall mal 2-3 Millionen mehr zu bezahlen überall sogar noch weniger bezahlt als angenommen.
Somit hat er die evtl. entgangenen Millionen aus der Gruppenphase durch diese deals abgefangen. Klar fehlt der Spaß der EL aber finanziell hat die Eintracht durch Bobic den eingeschlagenen Weg fortgeführt.
Klar war Bobics Weg diesmal etwas holpriger als vorher aber abgesehen von der Personalie Rebic hat er alles gemeistert.
Nur bei den Abgängen der Tribünenhocker enttäuscht er mich bisher etwas. Aber da ist man halt auf Angebote angewiesen die wohl nicht kommen bzw völlig inakzeptabel sind oder die Jungs nicht überzeugt sind.
Cyrillar schrieb:Tranquilio schrieb:
Sollten wir aber ausscheiden, dann wird dieses Ausscheiden den Deal definitiv überschatten.
Das ausscheiden wäre ärgerlich.
Aber der Deal bleibt trotzdem ungeachtet dessen Top.
Bobic hat, gegenüber der Moral hier im Forum überall mal 2-3 Millionen mehr zu bezahlen überall sogar noch weniger bezahlt als angenommen.
Somit hat er die evtl. entgangenen Millionen aus der Gruppenphase durch diese deals abgefangen. Klar fehlt der Spaß der EL aber finanziell hat die Eintracht durch Bobic den eingeschlagenen Weg fortgeführt.
Klar war Bobics Weg diesmal etwas holpriger als vorher aber abgesehen von der Personalie Rebic hat er alles gemeistert.
Nur bei den Abgängen der Tribünenhocker enttäuscht er mich bisher etwas. Aber da ist man halt auf Angebote angewiesen die wohl nicht kommen bzw völlig inakzeptabel sind oder die Jungs nicht überzeugt sind.
Man sollte nicht nur die Millionen sehen, die man direkt durch eine Gruppenphase bekommen würde.
Prestige, mediale Wahrnehmung, neue Anhänger, evtl kommt noch ein weiter Stürmer, der sonst gar nicht gekommen wäre etc. Erfolg macht sexy, gerade einen Traditionsverein wie die Eintracht. Das kann man alles momentan bewundern. UA sind Sponsoren nun auch bereit mehr zu geben, mit Europabildern sowieso.
Und wenn es dann nur evtl an einer Mio gelegen haben sollte, die man (aus nachvollziehbaren Gründen?) nicht bereit war noch drauf zu legen, und das am Donnerstag schief geht, dann wird die Stimmung (in der Mannschaft und im Umfeld) kippen können. Letzte Saison war es genau umgekehrt, das Spiel in Marseille war wie eine Initialzündung.
ME kann man das alles nicht so einfach voneinander trennen.
Und mal allgemein zum Thema Erwartungshaltung, hier spaltet sich ja sowieso das Forum. Einige schauen ja immer wieder in die Vergangenheit und sehen die jetzige Zeit als Ausnahme an. Andere erwarten, dass es jedes Jahr zu Verbesserungen kommt und dass die Entwicklung weiter nach vorne geht. Wie dem auch sei, hier kann man gewiss unterschiedlicher Ansicht sein. Aber aus Sicht unseres Managements muss man immer Verbesserungen erzielen wollen/ müssen. Und damit natürlich auch eine positive Weiterentwicklung der Mannschaft. Es muss immer das Ziel sein, eine bessere Mannschaft auf den Platz zu bringen, als im Vorjahr. Alles andere würde Stillstand und damit Rückschritt bedeuten.
Aceton-Adler schrieb:
Und mal allgemein zum Thema Erwartungshaltung, hier spaltet sich ja sowieso das Forum. Einige schauen ja immer wieder in die Vergangenheit und sehen die jetzige Zeit als Ausnahme an. Andere erwarten, dass es jedes Jahr zu Verbesserungen kommt und dass die Entwicklung weiter nach vorne geht. Wie dem auch sei, hier kann man gewiss unterschiedlicher Ansicht sein. Aber aus Sicht unseres Managements muss man immer Verbesserungen erzielen wollen/ müssen. Und damit natürlich auch eine positive Weiterentwicklung der Mannschaft. Es muss immer das Ziel sein, eine bessere Mannschaft auf den Platz zu bringen, als im Vorjahr. Alles andere würde Stillstand und damit Rückschritt bedeuten.
Wer schaut denn hier nur zurück und sieht die aktuelle Situation als Ausnahme an? Also, ich kenne da eigentlich niemanden.
Was nur einige leider nicht verstehen ist, dass wir uns mitten in einem Prozess befinden. Und nur weil wir finanziell nun dankenswerter Weise 1,2 Jahre überspringen könnten, sind wir noch lange nicht in der Situation, einen internationalen Wettbewerb dauerhaft als Ziel ausgeben zu können.
Es geht um das langfristige Ziel. Das ist es, was was einige nicht verstehen.
Selbst wenn wir uns nicht für die Gruppenphase qualifizieren sollten (was ich nicht glaube) wäre das zwar schade und auch etwas ärgerlich, aber letztlich kein Drama und auch keinesfalls ein dramatischer Rückschritt.
Dann kann man die Mannschaft in dieser Saison in aller Ruhe weiter entwickeln und nächstes Jahr hoffentlich wieder die top 6 angreifen 🙂
Oder vielleicht gelingt es dann ohne dreifache Belastung ja sogar schon diese Saison wieder. Wer weiß!?
Wie es auch kommt, es kann Mittel bis langfristig eigentlich nur aufwärts gehen, wenn man Bobic & co. in Ruhe machen lässt und sie weiterhin so wenig falsch machen wie bisher.
Nur braucht es da halt ein wellig Geduld.
Mir hilft es immer, mir die Relegationsspiele noch mal anzuschauen und dann einen Blick in den Kalender zu werfen. 🙂
Denn alles ab und an mal wieder ein bisschen ins rechte Verhängnis zu setzen, muss ja nicht bedeuten, dann man die Eintracht nicht auf einem prima weg sieht, sich in nicht all zu ferner Zeit, mal wieder über einen längeren Zeitraum oben festzusetzen.
msgbk83 schrieb:
Na dann koennen die Panikattacken einiger ja aufhoeren und wir haben unseren Stuermer
Die Rebic Sache sollte sich auch noch sehr schnell klären.
Ob Bas Dost am Sonntag schon spielen wird?
Aceton-Adler schrieb:msgbk83 schrieb:
Na dann koennen die Panikattacken einiger ja aufhoeren und wir haben unseren Stuermer
Die Rebic Sache sollte sich auch noch sehr schnell klären.
Ob Bas Dost am Sonntag schon spielen wird?
Der wird Sonntag garantiert nicht spielen. Maximal wird er Morgen erstmal vorgestellt. Viel zu früh das er da spielt. Kannste auf Düsseldorf warten.
Kann mich nicht an einen solchen Verlauf eines Spielertransfers in den letzten 20 Jahren bei der Eintracht erinnern, das ist alles schon extrem kurios.
Und ja, das Ganze schadet mE auch eindeutig der Eintracht. Das gefällt mir ganz und gar nicht. Ich glaube Fredi wird hier bald einen Schlussstrich ziehen und eine andere Lösung finden.
Und in Kombi mit der Rebic Thematik läuft es insgesamt ziemlich beschixxen. Da kann man nur hoffen, dass die Eintracht am Ende wirklich gut in der Offensive aufgestellt sein wird.
Und ja, das Ganze schadet mE auch eindeutig der Eintracht. Das gefällt mir ganz und gar nicht. Ich glaube Fredi wird hier bald einen Schlussstrich ziehen und eine andere Lösung finden.
Und in Kombi mit der Rebic Thematik läuft es insgesamt ziemlich beschixxen. Da kann man nur hoffen, dass die Eintracht am Ende wirklich gut in der Offensive aufgestellt sein wird.
Brodowin schrieb:
Aber dieses "wir sind klarer Favorit, wir sind individuell klar besser" Gelaber ging mit heute schon im Vorfeld etwas auf den Zeiger.
Ich hab ja davor gewarnt. Wie gesagt, das ist etwa niveautechnisch so, als würde man gegen Augsburg, Köln oder Freiburg spielen. Vom Spielstil der Gegner sogar vllt. auch ein bisschen Schalke-like. Wenn der Gegner das ernst nimmt und man selbst nur paar Prozent weniger bringt, dann kann das bös enden. Und Straßburg hat es ernst genommen.
Wir sind letztes Jahr in der EL nur so weit gekommen, weil wir fast immer 100 % gegeben haben oder noch mehr. Man kann gegen Teams, die nur unwesentlich schwächer einzuschätzen sind, nicht so kicken wie in HZ1.
Und wenn wir nächste Woche nicht zwei solcher Halbzeiten wie die 2. HZ bringen, dann scheiden wir aus. Zurecht.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Aber dieses "wir sind klarer Favorit, wir sind individuell klar besser" Gelaber ging mit heute schon im Vorfeld etwas auf den Zeiger.
Ich hab ja davor gewarnt. Wie gesagt, das ist etwa niveautechnisch so, als würde man gegen Augsburg, Köln oder Freiburg spielen. Vom Spielstil der Gegner sogar vllt. auch ein bisschen Schalke-like. Wenn der Gegner das ernst nimmt und man selbst nur paar Prozent weniger bringt, dann kann das bös enden. Und Straßburg hat es ernst genommen.
Wir sind letztes Jahr in der EL nur so weit gekommen, weil wir fast immer 100 % gegeben haben oder noch mehr. Man kann gegen Teams, die nur unwesentlich schwächer einzuschätzen sind, nicht so kicken wie in HZ1.
Und wenn wir nächste Woche nicht zwei solcher Halbzeiten wie die 2. HZ bringen, dann scheiden wir aus. Zurecht.
Wenn nicht 100% gegeben wird, verliert man wohl auch die meisten Bundesliga Spiele. Ich glaube, das ist keine neue Erkenntnis. Und die erste Hz war wirklich sehr weit weg von 100%.
Trotzdem, heute kam schon viel zusammen. Das Tor von Straßburg war keine herausgespielte Chance, von seiner Entstehung her war es im Grunde reines Glück. Auch ansonsten hatte Straßburg ziemlich wenig gute Gelegenheiten. Wenn wir gegen große Mannschaften gespielt haben, haben wir uns immer auch viele große Möglichkeiten erspielt, das habe ich heute von Straßburg so nicht gesehen. Wir haben dann mE auch immer klar verdient gewonnen.
Und in der zweiten Hz hatten wir einfach großes Pech. ME gehört der Handballspieler vom Platz gestellt und der Eintracht gehört ein Elfer zugesprochen, klarer geht es kaum noch.
Von daher war das heute aus unserer Sicht ziemlich unglücklich und aus Straßburger Sicht ziemlich glücklich. Aus Straßburger Sicht hätte es nicht viel besser laufen können.
Wie auch immer, ich hoffe die Jungs steigern sich im Rückspiel und ich hoffe, dass uns nicht wieder das Pech verfolgt. Ansonsten war es das mit Europa in dieser Saison.
Richtig dumm gelaufen, Spielglück war nicht gerade auf unserer Seite. Glasklare Chancen hatte nur die Eintracht (auch wenn es nicht viele waren), Straßburg hatte im Grunde keine 100%ige Torchance und schießen dann so ein Glückstor. Und einen klaren Elfer für uns + rot (Vereitelung einer klaren Torchance) für den Straßburger gab es auch nicht.
Und die Straßburger Fans glauben echt, hier spielt Deutschland gegen Frankreich, echt peinlich...
Und die Straßburger Fans glauben echt, hier spielt Deutschland gegen Frankreich, echt peinlich...
Warum schießt eigentlich Kamada heute keine Standarts mehr. Gegen Hoffenheim wurde es doch fast immer gefährlich?
Aceton-Adler schrieb:
Was spricht aus deiner Sicht gegen mehr Spannung? Oder habe ich dich hier falsch verstanden?
Mich darfst du da nicht fragen. Ich wollte nur aufzeigen, was dir Seiffert bzgl. fehlender Spannung geantwortet hätte.
Aceton-Adler schrieb:
Nachtrag: Ich glaube für inländische Fans ist größtenteils eh nur der eigene Verein wichtig, da reicht es schon, wenn es zumindest etwas Spannung um die internationalen Plätze gibt. Und hier boomt die Bundesliga tatsächlich.
Aber gerade für eine internationale Vermarktung sehe ich eine spannende Meisterschaft als ein sehr wichtiges Kriterium an.
Weiß ich nicht. Ich glaube eher, die Anzahl der Superstars in einer Liga ist international das ausschlaggebende Element.
Wenn du mich persönlich fragst, bin ich da ganz bei dir. Ich hätte nur andere Prioritäten: als Erstes würde ich Plastik und 50+1-Verletzer rausschmeißen. Das würde der BL nochmal einen enormen Schub verleihen.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Was spricht aus deiner Sicht gegen mehr Spannung? Oder habe ich dich hier falsch verstanden?
Mich darfst du da nicht fragen. Ich wollte nur aufzeigen, was dir Seiffert bzgl. fehlender Spannung geantwortet hätte.Aceton-Adler schrieb:
Nachtrag: Ich glaube für inländische Fans ist größtenteils eh nur der eigene Verein wichtig, da reicht es schon, wenn es zumindest etwas Spannung um die internationalen Plätze gibt. Und hier boomt die Bundesliga tatsächlich.
Aber gerade für eine internationale Vermarktung sehe ich eine spannende Meisterschaft als ein sehr wichtiges Kriterium an.
Weiß ich nicht. Ich glaube eher, die Anzahl der Superstars in einer Liga ist international das ausschlaggebende Element.
Wenn du mich persönlich fragst, bin ich da ganz bei dir. Ich hätte nur andere Prioritäten: als Erstes würde ich Plastik und 50+1-Verletzer rausschmeißen. Das würde der BL nochmal einen enormen Schub verleihen.
Bei der Reihenfolge der Prios bin ich bei dir.
Superstars in der Bundesliga? Ist in der Tat ein Argument. Ist die Frage, welches wichtiger für die internationale Vermarktung ist. Ich glaube beide Faktoren sind wichtig.
Aber die Spannung wird aufgrund der Marktmacht der Bayern seit Jahrzehnten torpediert. Und alle anderen haben es so weit kommen lassen. Zu dem Zeitpunkt, als das losging, ging es mE noch nicht um die internationale Vermarktung. Es ging um das Interessen der Bayern.
Jetzt passiert endlich etwas, die “Arbeitnehmer” schließlich sich zusammen. Aber evtl ist der Zug auch einfach schon abgefahren, wer weiß.
Nachtrag: Ich glaube für inländische Fans ist größtenteils eh nur der eigene Verein wichtig, da reicht es schon, wenn es zumindest etwas Spannung um die internationalen Plätze gibt. Und hier boomt die Bundesliga tatsächlich.
Aber gerade für eine internationale Vermarktung sehe ich eine spannende Meisterschaft als ein sehr wichtiges Kriterium an.
Aber gerade für eine internationale Vermarktung sehe ich eine spannende Meisterschaft als ein sehr wichtiges Kriterium an.
Aceton-Adler schrieb:
Es ist doch im Grunde ganz einfach.
Was ist im Sport wichtig? Richtig, Spannung.
Wie schaffe ich Spannung? Richtig, durch Chancengleichheit.
Was ist also zu tun? Richtig, die Gelder müssen fairer zu verteilt werden.
Team Mittelstand hat also vollkommen recht, man versucht dort einfach das “Produkt” Bundesliga wieder attraktiver zu machen. Das attraktivste Produkt haben wir doch dann, wenn alle 18 Mannschaften “realistisch” die Chance haben, Meister werden zu können, und nicht etwa nur die ersten vier Mannschaften, gell Herr Seifert... Und die ersten vier haben im Übrigen schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr um die Meisterschaft mitgespielt. Was hat Herr Seifert geraucht? Evtl. sollte er sich für eine Anstellung beim FCB oder BVB bewerben.
Wenn man das Ganze von der kommerziellen Seite aus betrachtet (und das tut Seiffert ja, im Übrigen im Auftrag der BL-Vereine), dann ist es so einfach halt nicht.
Ganz ohne große Spannung erlebt die BL seit Jahren einen nie dagewesenen Hype. Zuschauerrekorde, immer weiter steigende Fernsehgelder, immer mehr Sponsoren.
Also: kommerziell betrachtet scheint es offensichtlich weder mehr Spannung noch mehr Gerechtigkeit zu brauchen.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es ist doch im Grunde ganz einfach.
Was ist im Sport wichtig? Richtig, Spannung.
Wie schaffe ich Spannung? Richtig, durch Chancengleichheit.
Was ist also zu tun? Richtig, die Gelder müssen fairer zu verteilt werden.
Team Mittelstand hat also vollkommen recht, man versucht dort einfach das “Produkt” Bundesliga wieder attraktiver zu machen. Das attraktivste Produkt haben wir doch dann, wenn alle 18 Mannschaften “realistisch” die Chance haben, Meister werden zu können, und nicht etwa nur die ersten vier Mannschaften, gell Herr Seifert... Und die ersten vier haben im Übrigen schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr um die Meisterschaft mitgespielt. Was hat Herr Seifert geraucht? Evtl. sollte er sich für eine Anstellung beim FCB oder BVB bewerben.
Wenn man das Ganze von der kommerziellen Seite aus betrachtet (und das tut Seiffert ja, im Übrigen im Auftrag der BL-Vereine), dann ist es so einfach halt nicht.
Ganz ohne große Spannung erlebt die BL seit Jahren einen nie dagewesenen Hype. Zuschauerrekorde, immer weiter steigende Fernsehgelder, immer mehr Sponsoren.
Also: kommerziell betrachtet scheint es offensichtlich weder mehr Spannung noch mehr Gerechtigkeit zu brauchen.
Ja es läuft jetzt schon gut. Aber glaubst du mit mehr Spannung wird das Interesse weniger.
Ich glaube mit mehr Spannung wird es noch viel mehr Interesse geben. Ich glaube wirklich, dass diese “Formel” ziemlich simpel ist.
In der Premier League zB werden die Gelder sehr viel gerechter verteilt, dort spielen sehr viel mehr Mannschaften um die Meisterschaft mit und es scheint zudem Überraschungen möglich zu sein, siehe Leicester. Da läuft ja einiges nicht so dolle, aber zumindest bei diesem Punkt sind sie uns voraus.
Was spricht aus deiner Sicht gegen mehr Spannung? Oder habe ich dich hier falsch verstanden?
Aceton-Adler schrieb:
Was spricht aus deiner Sicht gegen mehr Spannung? Oder habe ich dich hier falsch verstanden?
Mich darfst du da nicht fragen. Ich wollte nur aufzeigen, was dir Seiffert bzgl. fehlender Spannung geantwortet hätte.
Aceton-Adler schrieb:
Nachtrag: Ich glaube für inländische Fans ist größtenteils eh nur der eigene Verein wichtig, da reicht es schon, wenn es zumindest etwas Spannung um die internationalen Plätze gibt. Und hier boomt die Bundesliga tatsächlich.
Aber gerade für eine internationale Vermarktung sehe ich eine spannende Meisterschaft als ein sehr wichtiges Kriterium an.
Weiß ich nicht. Ich glaube eher, die Anzahl der Superstars in einer Liga ist international das ausschlaggebende Element.
Wenn du mich persönlich fragst, bin ich da ganz bei dir. Ich hätte nur andere Prioritäten: als Erstes würde ich Plastik und 50+1-Verletzer rausschmeißen. Das würde der BL nochmal einen enormen Schub verleihen.
Es ist doch im Grunde ganz einfach.
Was ist im Sport wichtig? Richtig, Spannung.
Wie schaffe ich Spannung? Richtig, durch Chancengleichheit.
Was ist also zu tun? Richtig, die Gelder müssen fairer zu verteilt werden.
Team Mittelstand hat also vollkommen recht, man versucht dort einfach das “Produkt” Bundesliga wieder attraktiver zu machen. Das attraktivste Produkt haben wir doch dann, wenn alle 18 Mannschaften “realistisch” die Chance haben, Meister werden zu können, und nicht etwa nur die ersten vier Mannschaften, gell Herr Seifert... Und die ersten vier haben im Übrigen schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr um die Meisterschaft mitgespielt. Was hat Herr Seifert geraucht? Evtl. sollte er sich für eine Anstellung beim FCB oder BVB bewerben.
Was ist im Sport wichtig? Richtig, Spannung.
Wie schaffe ich Spannung? Richtig, durch Chancengleichheit.
Was ist also zu tun? Richtig, die Gelder müssen fairer zu verteilt werden.
Team Mittelstand hat also vollkommen recht, man versucht dort einfach das “Produkt” Bundesliga wieder attraktiver zu machen. Das attraktivste Produkt haben wir doch dann, wenn alle 18 Mannschaften “realistisch” die Chance haben, Meister werden zu können, und nicht etwa nur die ersten vier Mannschaften, gell Herr Seifert... Und die ersten vier haben im Übrigen schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr um die Meisterschaft mitgespielt. Was hat Herr Seifert geraucht? Evtl. sollte er sich für eine Anstellung beim FCB oder BVB bewerben.
Aceton-Adler schrieb:
Es ist doch im Grunde ganz einfach.
Was ist im Sport wichtig? Richtig, Spannung.
Wie schaffe ich Spannung? Richtig, durch Chancengleichheit.
Was ist also zu tun? Richtig, die Gelder müssen fairer zu verteilt werden.
Team Mittelstand hat also vollkommen recht, man versucht dort einfach das “Produkt” Bundesliga wieder attraktiver zu machen. Das attraktivste Produkt haben wir doch dann, wenn alle 18 Mannschaften “realistisch” die Chance haben, Meister werden zu können, und nicht etwa nur die ersten vier Mannschaften, gell Herr Seifert... Und die ersten vier haben im Übrigen schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr um die Meisterschaft mitgespielt. Was hat Herr Seifert geraucht? Evtl. sollte er sich für eine Anstellung beim FCB oder BVB bewerben.
Wenn man das Ganze von der kommerziellen Seite aus betrachtet (und das tut Seiffert ja, im Übrigen im Auftrag der BL-Vereine), dann ist es so einfach halt nicht.
Ganz ohne große Spannung erlebt die BL seit Jahren einen nie dagewesenen Hype. Zuschauerrekorde, immer weiter steigende Fernsehgelder, immer mehr Sponsoren.
Also: kommerziell betrachtet scheint es offensichtlich weder mehr Spannung noch mehr Gerechtigkeit zu brauchen.
Also ich verstehe nicht ganz, wieso Rebic von einigen hier und in den Medien wieder Unmotiviertheit vorgehalten wird. Vielleicht hab ja auch ich die Ante-Brille auf, aber aus meiner Sicht hat er schön gearbeitet und sich vorne auch immer wieder Bälle erkämpft. Dass er mal stehen bleibt und abwinkt, ok, aber man kann jetzt denke ich auch nicht verlangen, dass er 94 Minuten im Sprint unterwegs ist und bis zum Torwart presst. Schon gar nicht, wenn das ganze Team sich weiter zurückzieht und den Gegner kommen lässt.
Adlerdenis schrieb:
Also ich verstehe nicht ganz, wieso Rebic von einigen hier und in den Medien wieder Unmotiviertheit vorgehalten wird. Vielleicht hab ja auch ich die Ante-Brille auf, aber aus meiner Sicht hat er schön gearbeitet und sich vorne auch immer wieder Bälle erkämpft. Dass er mal stehen bleibt und abwinkt, ok, aber man kann jetzt denke ich auch nicht verlangen, dass er 94 Minuten im Sprint unterwegs ist und bis zum Torwart presst. Schon gar nicht, wenn das ganze Team sich weiter zurückzieht und den Gegner kommen lässt.
Es hatte bei ihm nicht alles geklappt aber unmotiviert war er in meiner Augen nicht. Eher teilweise übermotiviert. Fand seine Leistung insgesamt in Ordnung.
philadlerist schrieb:Aceton-Adler schrieb:
... ... ...
Schiedsrichter: Verteilung der gelben Karten? Verteilung der gelben Karten?? Verteilung der gelben Karten???
...
Kartenverteilung hatte schon eine Tendenz,
auch Fouls gegen Rebic und später Paciencia zu pfeifen war seine Sache heute nicht
Aber immerhin hat er bei beiden Abseitstoren richtig korrigiert
Insofern kann man mit dem Mann recht zufrieden sein - wenn man nicht Rebic heißt
Alles in allem fand ich das es trotzdem schon wesentlich ärgerlichere Schiris gab.
grossaadla schrieb:philadlerist schrieb:Aceton-Adler schrieb:
... ... ...
Schiedsrichter: Verteilung der gelben Karten? Verteilung der gelben Karten?? Verteilung der gelben Karten???
...
Kartenverteilung hatte schon eine Tendenz,
auch Fouls gegen Rebic und später Paciencia zu pfeifen war seine Sache heute nicht
Aber immerhin hat er bei beiden Abseitstoren richtig korrigiert
Insofern kann man mit dem Mann recht zufrieden sein - wenn man nicht Rebic heißt
Alles in allem fand ich das es trotzdem schon wesentlich ärgerlichere Schiris gab.
Der Rest war iO. In der Tat, es gab schon schlechtere Schiris.
Aber das mit den Gelben nimmt dennoch großen Einfluss, wenn im Grunde nur die eine Mannschaft bestraft wird und die andere sich aufführen darf, wie die Axt im Walde. Direkt am Anfang wurde Kostic in aussichtsreicher Lage am 16. gelegt. Nur Foul kein gelb, Wahnsinn. Rebic Ellenbogen noch nicht mal geahndet etc.
Wenn die früher gelb haben, können die sich auch weniger erlauben. Wenn es aber im Grunde nur einseitig welche gibt, ist das ziemlich unfair.
Habe ich genauso gesehen. er hat schon recht einseitig gepfiffen, und sei es auch nur, weil er nicht in der Lage war in den Zweikämpfen selbst offensichtliche Dinge wie festhalten und umreissen zu erkennen. Die Hoppenheimer haben doch Kostic und Rebic in Serie ständig gefoult. Darauf hat er doch gefühlt nie reagiert.
Geiles Spiel, im Grunde haben wir Hoffenheim überrannt, nur unsere nicht ganz so dolle Chancenverwertung hat Hoffenheim überhaupt im Spiel gelassen. Einzelbewertungen? Wozu, alle mehr gut als schlecht.
Ok, wenigstens ein paar Worte zu Kamada: Kamada ist vom Ball nicht ohne Foul zu trennen und wenn sich drei bis vier Gegenspieler um ihn versammelt haben, kommt auch noch der Pass, Wahnsinn! Kleiner Kritikpunkt: Er müsste noch etwas aggressiver spielen und seine Gegenspieler mehr stören, aber das kommt noch. Kann er Bundesliga? Mindestens!
Schiedsrichter: Verteilung der gelben Karten? Verteilung der gelben Karten?? Verteilung der gelben Karten???
Mehr gibt es zu ihm nicht zu sagen...
Ok, wenigstens ein paar Worte zu Kamada: Kamada ist vom Ball nicht ohne Foul zu trennen und wenn sich drei bis vier Gegenspieler um ihn versammelt haben, kommt auch noch der Pass, Wahnsinn! Kleiner Kritikpunkt: Er müsste noch etwas aggressiver spielen und seine Gegenspieler mehr stören, aber das kommt noch. Kann er Bundesliga? Mindestens!
Schiedsrichter: Verteilung der gelben Karten? Verteilung der gelben Karten?? Verteilung der gelben Karten???
Mehr gibt es zu ihm nicht zu sagen...
Aceton-Adler schrieb:
... ... ...
Schiedsrichter: Verteilung der gelben Karten? Verteilung der gelben Karten?? Verteilung der gelben Karten???
...
Kartenverteilung hatte schon eine Tendenz,
auch Fouls gegen Rebic und später Paciencia zu pfeifen war seine Sache heute nicht
Aber immerhin hat er bei beiden Abseitstoren richtig korrigiert
Insofern kann man mit dem Mann recht zufrieden sein - wenn man nicht Rebic heißt
Habe hier jetzt mal einiges gelesen und mich beschleicht das Gefühl, das wird ein Volltreffer, der hat ja eine wahnsinnige Quote, dieser Bas. Auch seine Quote in der Bundesliga war mE ziemlich stark. Bin sehr positiv gespannt
eva67 schrieb:
deutschen Werte-Mainstream
Ach daher weht der Wind
eva67 schrieb:
wollen wir wirklich Gesinnungsforschung betreiben bei jedem neuen Spieler
Die Fischerrede also immer noch nicht verstanden?
eva67 schrieb:
mehr als 60 % der in Deutschland lebenden Türken haben Erdogan gewählt
Stimmt. Aber nicht alle davon haben Werbung für ihn gemacht. Erkennst du den Unterschied?
Haliaeetus schrieb:eva67 schrieb:
mehr als 60 % der in Deutschland lebenden Türken haben Erdogan gewählt
Stimmt. Aber nicht alle davon haben Werbung für ihn gemacht. Erkennst du den Unterschied?
Stimmt das überhaupt? Ich meine es waren um die 60% von denen, die wählen gegangen sind. Ich meine aber, dass nur die Hälfte der Wahlberechtigten überhaupt wählen gegangenen ist.
DonGuillermo schrieb:
Insofern muss Kritik sicher auch erlaubt sein, aber aus Tosuns Sicht war es vielleicht die einfachste Lösung, selbst wenn er mit der Politik von Erdogan nicht einverstanden sein sollte.
Ja, kann schon sein, dass das die einfachste Lösung für ihn war. Aber wie wir wissen, hat ja alles auf der Welt seinen Preis. Wenn man zwecks der einfachen Lösung einen Faschisten hofiert, muss man halt damit rechnen, dass man in bestimmten anderen Teilen der Welt nicht mehr so gut gelitten ist und vielleicht keinen Vertrag bei einem weltoffenen und antifaschistisch auftretenden Verein wie Eintracht Frankfurt bekommt.
Sollte Tosun hier einen Vertrag bekommen, würde ich jedenfalls keinen Deut mehr auf die Aussagen Fischers geben. Dann wäre das alles Heuchelei und das hätte dann wieder den Preis, dass ich mich schwer damit täte, mich weiter voll umfänglich mit dieser Eintracht zu identifizieren!
Hast du übrigens mitbekommen, dass der Kroate Rebic zusammen mit den Serben Kostic, Gacinovic und Jovic letztes Jahr einen riesen Spaß hatte? Hat mir persönlich jetzt nicht soooo sehr nach Ustascha ausgeshen.
Und ja, ich find es auch schice wie die Kroaten und die Serben ihren nationalistische Dreck abziehen. Aber das ist nochmal ne andere Nummer, einem Empfang im Heimatland nach der besten WM Performance ever beizuwohnen und sich systematisch ins Nirvana zu feiern, als im Vorfeld einer WM medientauglich Wahlkampfhilfe für einen Autokraten zu machen.
FrankenAdler schrieb:
Sollte Tosun hier einen Vertrag bekommen, würde ich jedenfalls keinen Deut mehr auf die Aussagen Fischers geben. Dann wäre das alles Heuchelei und das hätte dann wieder den Preis, dass ich mich schwer damit täte, mich weiter voll umfänglich mit dieser Eintracht zu identifizieren!
Habe das Foto noch nicht gesehen, sollte das aber alles so zutreffen, kann und darf dieser Spieler aus meiner Sicht bei Eintracht Frankfurt keinen Vertrag erhalten. Das wäre sonst ein Widerspruch in sich. Ich kann nicht gegenüber der AFD klare Kante zeigen und dann aber einen Erdogan-Helfer anstellen. Das wäre mit den Werten der Eintracht nicht vereinbar.
Geiler und spannender Kick. Da ich viel unterwegs war, war das das erste Spiel, das ich sehen konnte.
Kamada hat mich mehr als positiv überrascht, eine richtig feine Klinge hat er und durchsetzen kann er sich auch. Richtig stark.
Und Ante bleibt halt Ante, ich hoffe er bleibt, dann wären wir jetzt schon gut da vorne besetzt. Und einer kommt ja ganz gewiss noch.
Kamada hat mich mehr als positiv überrascht, eine richtig feine Klinge hat er und durchsetzen kann er sich auch. Richtig stark.
Und Ante bleibt halt Ante, ich hoffe er bleibt, dann wären wir jetzt schon gut da vorne besetzt. Und einer kommt ja ganz gewiss noch.
Mannheim mit einem Sahnetag, und unsere noch nicht auf Betriebstemperatur.
Mal sehen, noch ist genügend Zeit.
Mal sehen, noch ist genügend Zeit.
Das ist halt nachwievor das groesste Ammenmaerchen. Hertha hat einen neuen Investor und allgemein in der Bundesliga sind wir finanziell immer noch Mittelfeld. Dazu kommt das die PL Vereine alle uns ueberbieten koennen und die LaLiga Vereine mit der attraktiveren Liga locken koennen, die tuerkischen Vereine Spielern Geld in den Rachen werfen etc.
Die Vorstellung dieses Jahr waere es so einfach ist de facto einfach falsch und ich frage mich wie man darauf kommt wenn selbst Durchschnittsstuermer dieses Jahr teilweise fuer 15 Millionen Euro wechseln.