
Aceton-Adler
7853
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es mag sein, dass die Vermarktung im Profifußball noch weiter zugenommen hat, die gezahlten Summen für Spieler scheinen jährlich zu steigen. Am Prinzip hat sich aber mE nicht wirklich etwas geändert.
Nein, am Prinzip hat sich nichts geändert. Aber das Prinzip ist ja nicht das, was CE (als "bekennender Marktwirtschaftler") beklagt.
Es sind die Auswüchse, die sich geändert haben, und hier ist der Fußball ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Dass Spieler um Verträge feilschen, Vereine sich gegenseitig die besten Spieler abwerben, Merchandising betrieben wird, all das gehört zur Marktwirtschaft und der Fußball gehört seit den späten 60ern dazu. Das ist auch nicht das, was CE meint.
Dass heute jedoch Spieltage bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt werden, laufend neue Geldquellen in Form von überflüssigen Wettbewerben kreiert werden, dass der Fan heute bis zu 5 Abos abschließen muss, um seine Mannschaft in allen Wettbewerben verfolgen zu können, dass Spieler heute mehr verdienen als Vorstandsvorsitzende in Weltfirmen und man alleine mit der Summe der Ablösesummen den Hunger in der Welt in den Griff bekommen könnte, das sind die Auswüchse.
Genauso wie die Billigflieger, die Explosion von Kreuzfahrten, die Lkw-Schlange von Flensburg bis Garmisch, das Billigfleisch, die tägliche Masse an weggeworfenen Lebensmitteln, die SUV-Dichte, der Plastikwahn und die bewusst in Kauf genommene Verseuchung von Wasser, Böden und Meeren. Das sind die Auswüchse, und genauso wie im Fußball wird es deshalb auch in der Gesellschaft zu einer Implosion kommen.
Denn gegensteuern wollen viele, doch das Gegenteil passiert. Im Fußball und in der Gesellschaft. Man schaue nur mal eben nach Brasilien.
Dass er sich auf diese "Auswüchse" bezieht, war mir schon klar. Die Frage die sich dann aber stellt, ist, ab wann man von "Auswüchsen" sprechen kann/ darf. Wenn ein Spieler für 1 Mio. EUR verkauft wird? Ab 10 Mio. EUR? Ab 100 Mio. EUR? Wenn sich der Spieltag nur auf einen Samstag verteilt? Auf einen Samstag und Sonntag eines Wochenendes? Auf das ganze Wochenende inklusive Freitag? Es Spieltage auch unter der Woche gibt?
Die Richtung, in die es im Profifußball schon seit langer Zeit geht, ist offenkundig, alleine möglich ist dies aber nur durch die entsprechende Nachfrage. Ob die Nachfrage irgendwann mal wieder nachlässt oder gar einbricht? Sehr gut möglich, ich persönlich glaube schon, dass das irgendwann passiert, insbesondere dann, wenn der Bogen immer weiter überspannt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist "die Mannschaft". Auch die Einführung von immer weiteren Wettbewerben, wird aus meiner Sicht zu einer Überreizung führen. Ich schaue mir schon fast keine CL mehr aus den genannten Gründen an.
An dieser Stelle müsste man dann aber Kritik am marktwirtschaftlichen System anbringen, in welchem wir leben, denn die von dir genannten Auswüchse sind die Folgen dieses Systems. Ich glaube diese Diskussion würde hier aber etwas zu weit führen. Dass die Marktwirtschaft aber nicht gerade vor dem Profifußball halt machen wird, sollte hoffentlich klar sein. Denn das hat sie noch nie getan.
Den Spaß an der Eintracht hat mir das aber bisher noch nicht nehmen können. Die Gründe habe ich ja bereits genannt. Denn gerade bei der Eintracht scheint das Wort ihrer Fans (bisher) Gewicht zu haben. Sonst wäre zB der Protest der Fans gegen Montagspiele nicht möglich gewesen. Auch mit den Werten, für die die Eintracht aus meiner Sicht authentisch steht (siehe Peter Fischer, Unterstützung von United Colors of Frankfurt etc.), kann ich mich sehr gut identifizieren. Dass daneben auch noch hervorragende Arbeit geleistet wird und die Eintracht erfolgreich ist, freut mich ebenfalls sehr. Gerade jetzt macht es mir richtig Spaß.
Es mag sein, dass die Vermarktung im Profifußball noch weiter zugenommen hat, die gezahlten Summen für Spieler scheinen jährlich zu steigen. Am Prinzip hat sich aber mE nicht wirklich etwas geändert.
Und betrachtet man ausschließlich nur die Eintracht, so muss ich feststellen, dass die die heutigen Verantwortlichen die “Marke” Eintracht im Vergleich zu Bruchhagens Zeiten sehr viel professioneller bekannt machen. Im Grunde wird auf allen Ebenen sehr viel bessere Arbeit geleistet. Dies finde ich persönlich aber erstmal positiv, da man ua dadurch wieder konkurrenzfähig geworden ist und in den letzten Jahren endlich mal wieder Erfolge feiern durfte. Stichwort “Wucht” und “Wachstum” des Vereins. Und Erfolge machen “sexy”. Hinzu kommen aber auch noch Werte, für die die Eintracht öffentlich einsteht. Das sind zB der Umgang mit dem Rechtsruck der Gesellschaft aber neben der Kommerzialisierung eben auch der Umgang mit den eigenen Fans. Es werden viele Freiräume gelassen und man scheint verstanden zu haben, was Eintracht Frankfurt wirklich ausmacht. Nämlich die Menschen, die es mit ihr halten. Das wirkt auf mich und wohl auch auf die Medien sehr authentisch. Die Berichterstattung hat sich (evtl dadurch?) definitiv geändert. Auch wenn sich gerade betreffend die Fans nicht wirklich viel geändert hat. Ganz wertfrei verhalten die sich im Grunde nicht anders als früher.
Der Erfolg, das öffentliche Agieren der Verantwortlichen und die “neue” Wahrnehmung der Eintracht machen mir auf jeden Fall richtig großen Spaß, ich kann es mehr als genießen. Das ist eine richtig geile Zeit als Fan und wir hatten da echt schon ganz andere Zeiten.
Die inhaltliche Kritik am “Welt” Artikel teile ich auf jeden Fall auch wenn mich positive Artikel über die Eintracht im Allgemeinen freuen. Denn vor ein paar Jahren lag der Fokus der Medien immer nur auf negative Ereignisse um die Eintracht herum, alles andere schien ausgeblendet zu werden. Negative Ereignisse gibt es heute genauso noch (Rom, Mailand), es hat sich aber endlich der Fokus geändert. Das ist auch gut so.
Und betrachtet man ausschließlich nur die Eintracht, so muss ich feststellen, dass die die heutigen Verantwortlichen die “Marke” Eintracht im Vergleich zu Bruchhagens Zeiten sehr viel professioneller bekannt machen. Im Grunde wird auf allen Ebenen sehr viel bessere Arbeit geleistet. Dies finde ich persönlich aber erstmal positiv, da man ua dadurch wieder konkurrenzfähig geworden ist und in den letzten Jahren endlich mal wieder Erfolge feiern durfte. Stichwort “Wucht” und “Wachstum” des Vereins. Und Erfolge machen “sexy”. Hinzu kommen aber auch noch Werte, für die die Eintracht öffentlich einsteht. Das sind zB der Umgang mit dem Rechtsruck der Gesellschaft aber neben der Kommerzialisierung eben auch der Umgang mit den eigenen Fans. Es werden viele Freiräume gelassen und man scheint verstanden zu haben, was Eintracht Frankfurt wirklich ausmacht. Nämlich die Menschen, die es mit ihr halten. Das wirkt auf mich und wohl auch auf die Medien sehr authentisch. Die Berichterstattung hat sich (evtl dadurch?) definitiv geändert. Auch wenn sich gerade betreffend die Fans nicht wirklich viel geändert hat. Ganz wertfrei verhalten die sich im Grunde nicht anders als früher.
Der Erfolg, das öffentliche Agieren der Verantwortlichen und die “neue” Wahrnehmung der Eintracht machen mir auf jeden Fall richtig großen Spaß, ich kann es mehr als genießen. Das ist eine richtig geile Zeit als Fan und wir hatten da echt schon ganz andere Zeiten.
Die inhaltliche Kritik am “Welt” Artikel teile ich auf jeden Fall auch wenn mich positive Artikel über die Eintracht im Allgemeinen freuen. Denn vor ein paar Jahren lag der Fokus der Medien immer nur auf negative Ereignisse um die Eintracht herum, alles andere schien ausgeblendet zu werden. Negative Ereignisse gibt es heute genauso noch (Rom, Mailand), es hat sich aber endlich der Fokus geändert. Das ist auch gut so.
Aceton-Adler schrieb:
Es mag sein, dass die Vermarktung im Profifußball noch weiter zugenommen hat, die gezahlten Summen für Spieler scheinen jährlich zu steigen. Am Prinzip hat sich aber mE nicht wirklich etwas geändert.
Nein, am Prinzip hat sich nichts geändert. Aber das Prinzip ist ja nicht das, was CE (als "bekennender Marktwirtschaftler") beklagt.
Es sind die Auswüchse, die sich geändert haben, und hier ist der Fußball ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Dass Spieler um Verträge feilschen, Vereine sich gegenseitig die besten Spieler abwerben, Merchandising betrieben wird, all das gehört zur Marktwirtschaft und der Fußball gehört seit den späten 60ern dazu. Das ist auch nicht das, was CE meint.
Dass heute jedoch Spieltage bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt werden, laufend neue Geldquellen in Form von überflüssigen Wettbewerben kreiert werden, dass der Fan heute bis zu 5 Abos abschließen muss, um seine Mannschaft in allen Wettbewerben verfolgen zu können, dass Spieler heute mehr verdienen als Vorstandsvorsitzende in Weltfirmen und man alleine mit der Summe der Ablösesummen den Hunger in der Welt in den Griff bekommen könnte, das sind die Auswüchse.
Genauso wie die Billigflieger, die Explosion von Kreuzfahrten, die Lkw-Schlange von Flensburg bis Garmisch, das Billigfleisch, die tägliche Masse an weggeworfenen Lebensmitteln, die SUV-Dichte, der Plastikwahn und die bewusst in Kauf genommene Verseuchung von Wasser, Böden und Meeren. Das sind die Auswüchse, und genauso wie im Fußball wird es deshalb auch in der Gesellschaft zu einer Implosion kommen.
Denn gegensteuern wollen viele, doch das Gegenteil passiert. Im Fußball und in der Gesellschaft. Man schaue nur mal eben nach Brasilien.
Morphium schrieb:
Hier liest man ja die abenteuerlichsten Dinge - "BMG/HSV bessere Chancen als wir" - "VfB mehr Strahlkraft" - "Verhältnisse werden verschlimmert"
Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".
Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.
Unter einer sichtweise hätten wir doch das Nachsehen. Im Punkt Erfolge. HSV war Europapokalsieger der Landesmeister und 4x Deutscher Meister. Gladbach und VFB jeweils 5x Deutscher Meister. Bei Investoren aus dem Ausland wäre es ein Hauptargument.
Zudem gibt es andere Begebenheiten:
Gladbach eigenes Stadion, Stuttgart 40% am Stadion, HSV ebenfalls.
Wir sind noch ein wenig hinter diesen Vereinen. Holen aber - gerade auf Stuttgart und Hamburg - gewaltig auf. In dem Vergleich würde ich noch Köln reinholen. Die sind im Umfeld sehr parallel zu uns. Nur mehr Mitglieder, bald größeres Stadion (falls deren Idee durchgeht) und etwas mehr Erfolg (aber kaum nennenswert).
Ansonsten ist da nicht mehr viel in Deutschland. FCK hat sich ja leider selbst ins Abseits geschossen.
Meine Liste:
FCB
BVB
Gladbach
Schalke, HSV, Köln
Stuttgart und SGE (mit Tendenz nach oben)
ohnedich schrieb:Morphium schrieb:
Hier liest man ja die abenteuerlichsten Dinge - "BMG/HSV bessere Chancen als wir" - "VfB mehr Strahlkraft" - "Verhältnisse werden verschlimmert"
Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".
Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.
Unter einer sichtweise hätten wir doch das Nachsehen. Im Punkt Erfolge. HSV war Europapokalsieger der Landesmeister und 4x Deutscher Meister. Gladbach und VFB jeweils 5x Deutscher Meister. Bei Investoren aus dem Ausland wäre es ein Hauptargument.
Zudem gibt es andere Begebenheiten:
Gladbach eigenes Stadion, Stuttgart 40% am Stadion, HSV ebenfalls.
Wir sind noch ein wenig hinter diesen Vereinen. Holen aber - gerade auf Stuttgart und Hamburg - gewaltig auf. In dem Vergleich würde ich noch Köln reinholen. Die sind im Umfeld sehr parallel zu uns. Nur mehr Mitglieder, bald größeres Stadion (falls deren Idee durchgeht) und etwas mehr Erfolg (aber kaum nennenswert).
Ansonsten ist da nicht mehr viel in Deutschland. FCK hat sich ja leider selbst ins Abseits geschossen.
Meine Liste:
FCB
BVB
Gladbach
Schalke, HSV, Köln
Stuttgart und SGE (mit Tendenz nach oben)
Ich denke anhand der Größe des Fanaufkommen (insbesondere in Deutschland) eines Vereins lässt sich die Srahlkraft eines Vereins einigermaßen gut ableiten. Hierzu gab es letztens mal im Spiegel eine nicht representative Umfrage, die ich aber dennoch für einigermaßen aussagekräftig halte. Und diese hat aus dem Kopf ungefähr folgende Reihenfolge gezeigt:
Bayern, BVB, Schalke (die drei mit Abstand), danach Gladbach, Bremen, HSV und dann wir. Danach kam erst Köln, Stuttgart etc.
Insbesondere fällt auf, dass Bremen immer wieder gerne vergessen wird, die waren eigentlich bis 2009 auch ziemlich erfolgreich. Und wer kennt bitte in seinem Umkreis keinen Bremen Fan? Die Umfrage im Spiegel war aber meiner Erinnerung nach vor unserem Pokalsieg.
Da wohl die jüngsten Erfolge am meisten Gewicht haben sollten, könnten wir Bremen und Hamburg evtl eingeholt haben. Dass die Eintracht unfassbar gewachsen ist, sieht man ua auch an den gestiegenen Mitgliederzahlen.
Warum jetzt zudem nur deutsche Meisterschaften für einen Investor zählen sollen, erschließt sich mir auch nicht so wirklich, ich denke dass auch Pokalsiege und europäische Erfolge genauso zählen.
Wie dem auch sei, die Eintracht wächst derzeit wie kein anderer deutscher Verein. Einen an der AG mehrheitsbeteiligten Investor würde ich aber dennoch immer ablehnen.
Aceton-Adler schrieb:
Bayern, BVB, Schalke (die drei mit Abstand), danach Gladbach, Bremen, HSV und dann wir. Danach kam erst Köln, Stuttgart etc.
Diese "Strahlkrafttabelle" Würde ich auch so unterstreichen. Obwohl ich da Stuttgart nicht zu gering bewerten würde, wie die letzten Jahre schon gezeigt haben können die da unten finanzielles Potential generieren... bisher aber erfolgreich verpulvert.
Wir haben aber natürlich die letzten 1 1/2 Jahre ordentlich Boden gut gemacht. Alleine schon durch den DFB Pokalgewinn.
Da geht mein Herz auf
reggaetyp schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
gefühlt in 80% der Situationen die falsche Entscheidung mit Ball zu
Ich glaube, das "gefühlt" ist eben nur gefühlt. Sein Spiel nach vorne ist sehr riskant, deshalb sieht es oft spektakulär aus, wenn er hängenbleibt oder einen Fehlpass spielt.
Ich glaube auch, dass er oft zu negativ gesehen wird. Evtl klappen die ersten 2, 3 Versuche aus verschiedenen Gründen nicht, aber er bricht auch immer wieder durch. Und wenn du dann top Stürmer hast, die solche Dinger verwerten können, ist das für keinen Gegner der Welt zu verteidigen, Chelsea lässt grüßen.
In einem System, in dem die Mannschaft hoch steht, um den Gegner direkt zu pressen, ist es aber fatal, wenn immer wieder leichtfertig der Ball hergeschenkt wird.
Nicht, dass ich ihn zwingend abgeben würde. Aber wenn es ein solches Angebot gibt, sollte man das schon vernünftig ausloten, ob er uns zukünftig weiterhelfen kann.
Mit Torro, Kohr, Rode und Sow haben wir bald 4 Mittelfeldspieler für 3 Positionen, die vor ihm stünden.
Nicht, dass ich ihn zwingend abgeben würde. Aber wenn es ein solches Angebot gibt, sollte man das schon vernünftig ausloten, ob er uns zukünftig weiterhelfen kann.
Mit Torro, Kohr, Rode und Sow haben wir bald 4 Mittelfeldspieler für 3 Positionen, die vor ihm stünden.
Mijat ist ein Genie, solche Pässe wie gegen Chelsea sind einfach der Wahnsinn. Und sowas macht er regelmäßig. Selbstverständlich klappt nicht alles. Aber klappte zum Beispiel bei einem Hazard gegen uns alles?
Mijats Pass fand ich sogar noch viel geiler.
Mijats Pass fand ich sogar noch viel geiler.
Sehr geil, Hinti is back
Wenn er an seine Rückrundenleistungen anknüpft, haben wir mE einen der besten IV. Aus meiner Sicht ein richtig cooler Typ, bin begeistert. Darauf später erstmal ein Bier
Wenn er an seine Rückrundenleistungen anknüpft, haben wir mE einen der besten IV. Aus meiner Sicht ein richtig cooler Typ, bin begeistert. Darauf später erstmal ein Bier
Hoffentlich ist er bald da, Prost!
Koan Ribery, bleib bitte da, wo der Pfeffer wächst.
Da ist er der Kracher, da genehmige ich mir erstmal ein weiteres ein Bier 🍺
Wie soll man das hier eigentlich ohne Bier aushalten? Geht ja gar nicht. Mache mir deshalb gleich erstmal ein kaltes Ozujsko klar, aber vom Fass. Das trinkt man hier nämlich. Evtl läuft mit ja noch der Ante übern Weg. Ah nee, der müsste ja in Frankfurt sein.
Azriel schrieb:
Guter Punkt. Was auf den ersten Blick wie ein Rückschritt aussieht, ist vielleicht aber doch ein Fortschritt.
13-15 glaube ich nicht, ist aber nicht unwahrscheinlich mit der Doppelbelastung und dem qualitativen Aderlass im Sturm. Das wäre aber in der Tat ein kleiner Rückschlag.
Platz 8-12 halte ich für realistisch mit dem Kader (stand jetzt) und der zu erwarteten Doppelbelastung, wenn wir die Gruppenphase erreichen.
Aber solange wir am Ende der Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben und die Spieler und die Mannschaft ansich sich weiter entwickeln und wir hier und da schönen Fussball zu sehen bekommen mit ein paar Festtagen in Europa, bin ich mehr als glücklich.
Am Ende steht (hoffentlich) ein gesunder Verein der sich weiter entwickelt bezüglich Infrastruktur und Aufbau (Jugendabteilung wollte Fredi ja jetzt zielgerichtet als nächstes angehen), wir genügend Möglichkeiten für sinnvolle Verstärkungen haben und dann 2020/21 voll die internationalen Plätze ohne Doppelbelastung angreifen können.
Sorry, da kann ich Dir gar nicht zustimmen, Zeit zum konsolidieren gibt es nicht im Fußball man muß immer weiter machen und jedes Jahr besser werden, wir haben im Moment eine recht gute Mannschaft beisammen auch ohne Jovic und Haller und wir haben ein bißchen Geld. Genau jetzt (sprich in der aktuellen Transferphase) ist der Zeitpunkt dieses Geld zu investieren und die Spieler zu kaufen die uns dieses Saison zu einem echten Anwärter auf die EL oder CL Plätze machen. Sich mit Platz 8-12 zu begnügen, das geht nicht und würde uns auch für die Zukunft zurückwerfen wir haben jetzt Spieler die nach Europa wollen, wenn wir den direkten Weg dorthin im 3. Jahr in Folge kurz vor Schluß wieder verpassen sollten, werden diese Spieler erstens gehen und zweitens wird es schwieriger neue Spieler dieser Qualität zu holen, man sieht ja schon jetzt an z.B. Trapp der wohl auch nicht mehr so ganz überzeugt scheint unbedingt her kommen zu wollen ohne die Beiden im Sturm. Solche Spieler braucht es aber wenn wir uns oben festsetzen wollen. Das Ziel dieses Jahr kann nur direkte EL Qualifikation heißen, dafür muß man alles geben wenn es am Ende nicht ganz klappt, dann war es eben so aber man hat es wenigstens versucht. Mit Enttäuschungen muß man umgehen wenn sie eintreten und sie nicht schon vorher durch unangemeßen niedrige Ziele vermeiden wollen.Ich denke Bobic wird noch bis zum Transferschluß den ein odere anderen Überaschungstransfer aus dem Hut zaubern so wie er es angekündigt hat, der will noch etwas erreichen mit der Eintracht und ich denke das ist beim Trainer und dem Team genauso.
Cadred schrieb:Azriel schrieb:
Guter Punkt. Was auf den ersten Blick wie ein Rückschritt aussieht, ist vielleicht aber doch ein Fortschritt.
13-15 glaube ich nicht, ist aber nicht unwahrscheinlich mit der Doppelbelastung und dem qualitativen Aderlass im Sturm. Das wäre aber in der Tat ein kleiner Rückschlag.
Platz 8-12 halte ich für realistisch mit dem Kader (stand jetzt) und der zu erwarteten Doppelbelastung, wenn wir die Gruppenphase erreichen.
Aber solange wir am Ende der Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben und die Spieler und die Mannschaft ansich sich weiter entwickeln und wir hier und da schönen Fussball zu sehen bekommen mit ein paar Festtagen in Europa, bin ich mehr als glücklich.
Am Ende steht (hoffentlich) ein gesunder Verein der sich weiter entwickelt bezüglich Infrastruktur und Aufbau (Jugendabteilung wollte Fredi ja jetzt zielgerichtet als nächstes angehen), wir genügend Möglichkeiten für sinnvolle Verstärkungen haben und dann 2020/21 voll die internationalen Plätze ohne Doppelbelastung angreifen können.
Sorry, da kann ich Dir gar nicht zustimmen, Zeit zum konsolidieren gibt es nicht im Fußball man muß immer weiter machen und jedes Jahr besser werden, wir haben im Moment eine recht gute Mannschaft beisammen auch ohne Jovic und Haller und wir haben ein bißchen Geld. Genau jetzt (sprich in der aktuellen Transferphase) ist der Zeitpunkt dieses Geld zu investieren und die Spieler zu kaufen die uns dieses Saison zu einem echten Anwärter auf die EL oder CL Plätze machen. Sich mit Platz 8-12 zu begnügen, das geht nicht und würde uns auch für die Zukunft zurückwerfen wir haben jetzt Spieler die nach Europa wollen, wenn wir den direkten Weg dorthin im 3. Jahr in Folge kurz vor Schluß wieder verpassen sollten, werden diese Spieler erstens gehen und zweitens wird es schwieriger neue Spieler dieser Qualität zu holen, man sieht ja schon jetzt an z.B. Trapp der wohl auch nicht mehr so ganz überzeugt scheint unbedingt her kommen zu wollen ohne die Beiden im Sturm. Solche Spieler braucht es aber wenn wir uns oben festsetzen wollen. Das Ziel dieses Jahr kann nur direkte EL Qualifikation heißen, dafür muß man alles geben wenn es am Ende nicht ganz klappt, dann war es eben so aber man hat es wenigstens versucht. Mit Enttäuschungen muß man umgehen wenn sie eintreten und sie nicht schon vorher durch unangemeßen niedrige Ziele vermeiden wollen.Ich denke Bobic wird noch bis zum Transferschluß den ein odere anderen Überaschungstransfer aus dem Hut zaubern so wie er es angekündigt hat, der will noch etwas erreichen mit der Eintracht und ich denke das ist beim Trainer und dem Team genauso.
Ich denke offiziell wird man keine EL Platzierung als Ziel ausgeben, inoffiziell wird man aber ganz gewiss andere Zeile kommunizieren. Und das muss man auch, schließlich muss man hungrig bleiben und man möchte ja auch Personal verpflichten, die noch was erreichen wollen. Alles andere könnte falsche Signale senden und würde die Entwicklung gefährden.
Und die Möglichkeiten, die man jetzt hat, hatte man im Grunde noch nie, man hat schon eine gute Mannschaft und zusätzlich hat man eine historisch gefüllte Kasse.
Was am Ende rauskommt, wird man sehen, hohe Ziele muss man sich aber auf jeden Fall setzten (natürlich nicht unbedingt offiziell).
Arya schrieb:
Bin überrascht, dass doch einige hier eine Rückkehr skeptisch sehen.
Das liegt doch auf der Hand. Hab ich x-mal geschildert. Das scheint den Leuten aber egal zu sein. Man will sich von schönen Dingen nicht lösen, man will so etwas nicht einfach mal ruhen lassen. Genau wie bei Alex Meier damals, als die Leute nicht verstanden haben das jetzt endlich mal Schluß ist... da konnte man argumentieren wie man wollte, hat nix gebracht, der Alex war der Fussballgott und der hat gefälligst bei der SGE zu spielen, bis zum Rentenalter... ob es sportlich Sinn macht oder nicht, völlig schnuppe...
Die Tatsache das man jetzt sogar noch Ablöse für den Prince zahlen muß (nachdem man ihn ablösefrei hat ziehen lassen) setzt dem ganzen die Krone auf. Das ist für mich einfach völlig unrund und merkwürdig. Sorry...
Es gibt für mich nur eine schlüssige Erklärung: Man möchte mit der Rückkehr vom Prince seinem Kumpel Ante den Verbleib schmackhaft machen. Das er vielleicht ins grübeln gerät und doch bei uns bleibt, sein Best Buddy ist ja wieder da. Wenn es das wert ist ok... dann macht es halt. Meinetwegen.
Diegito schrieb:Arya schrieb:
Bin überrascht, dass doch einige hier eine Rückkehr skeptisch sehen.
Das liegt doch auf der Hand. Hab ich x-mal geschildert. Das scheint den Leuten aber egal zu sein. Man will sich von schönen Dingen nicht lösen, man will so etwas nicht einfach mal ruhen lassen. Genau wie bei Alex Meier damals, als die Leute nicht verstanden haben das jetzt endlich mal Schluß ist... da konnte man argumentieren wie man wollte, hat nix gebracht, der Alex war der Fussballgott und der hat gefälligst bei der SGE zu spielen, bis zum Rentenalter... ob es sportlich Sinn macht oder nicht, völlig schnuppe...
Die Tatsache das man jetzt sogar noch Ablöse für den Prince zahlen muß (nachdem man ihn ablösefrei hat ziehen lassen) setzt dem ganzen die Krone auf. Das ist für mich einfach völlig unrund und merkwürdig. Sorry...
Es gibt für mich nur eine schlüssige Erklärung: Man möchte mit der Rückkehr vom Prince seinem Kumpel Ante den Verbleib schmackhaft machen. Das er vielleicht ins grübeln gerät und doch bei uns bleibt, sein Best Buddy ist ja wieder da. Wenn es das wert ist ok... dann macht es halt. Meinetwegen.
Ich habe deine Bedenken sehr aufmerksam gelesen und ganz abwegig sind sie selbstverständlich nicht. Aber ich glaube, deine Bedenken gehen von einem „nicht funktionieren“ und damit vom „worst case“ aus. Kann auch alles so kommen, wie du es beschreibst, ich glaube aber, dass dies nur eine von vielen Möglichkeiten ist, es auch sehr viel grau geben kann oder seine Verpflichtung sogar wieder ein Volltreffer wird.
Ich sehe da aber auch eine Reihe von Chancen, die hier im Grunde auch schon genannt worden sind, er ist sehr flexibel einsetzbar, insbesondere als 10er oder hängende Spitze, we kann ebenfalls die Bälle sehr gut festmachen, er wird nicht alle Spiele machen können, aber die, die er macht, kann er auf jeden Fall helfen, es könnte auch eine Signalwirkung für andere Transfers darstellen, er kann seine Mitspieler (evtl. auch mal von der Bank aus) positiv beeinflussen, vielleicht treibt er auch Ante wieder zu Spitzenleistungen (auch wenn ich seine letzte Saison nicht schlecht sah), es könnten mit ihm flexibler verschiedene Systeme gespielt werden (je nach Gegner, mal mit, mal ohne ihn) und und und.
Im Grunde wurde hier ja auch über Kruse diskutiert, wäre Boateng nicht sogar eine mindestens gleichwertige Alternative? Wäre Kruse denn schneller als Boateng gewesen?
Wie dem auch sei, ganz klar würden mit seiner Verpflichtung Risiken bestehen. Aber wäre das nicht bei jedem Transfer so. Wenn er kommen sollte, wird es einen klaren Plan geben, was man mit ihm vor hat, davon muss man einfach ausgehen.
Jojo1994 schrieb:
Wieso sollte der Prince auf der Bank oder Tribüne hocken? Meinst du der Fredi holt ihn nur als Maskottchen? Niemals. Der hat seine Qualität.
Warum haben wir dann Sow geholt für 9 Mio, Kohr für 9 Mio? Alles zentrale Mittelfeldspieler die nur da spielen können... genau wie der Prince. Und wozu brauchen wir dann eigentlich noch Rode?
Sportlich macht das für mich nur dann Sinn wenn der Prince als Spaßmacher im Training fungiert und ab und zu mal als Option in den Kader rutscht. Für die letzten 10 Min als erfahrener Haudegen der den Ball halten kann. Dem Gegner Respekt einflösst. Ich gebe zu, gegen Chelsea oder gegen Mainz daheim als wir hundemüde waren hätten wir ihn gebrauchen können. Aber gibt er sich mit sowas zufrieden? Jemand mit solch einem Ego? Ab und zu mal reingeworfen zu werden?
Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wieso sollte der Prince auf der Bank oder Tribüne hocken? Meinst du der Fredi holt ihn nur als Maskottchen? Niemals. Der hat seine Qualität.
Warum haben wir dann Sow geholt für 9 Mio, Kohr für 9 Mio? Alles zentrale Mittelfeldspieler die nur da spielen können... genau wie der Prince. Und wozu brauchen wir dann eigentlich noch Rode?
Sportlich macht das für mich nur dann Sinn wenn der Prince als Spaßmacher im Training fungiert und ab und zu mal als Option in den Kader rutscht. Für die letzten 10 Min als erfahrener Haudegen der den Ball halten kann. Dem Gegner Respekt einflösst. Ich gebe zu, gegen Chelsea oder gegen Mainz daheim als wir hundemüde waren hätten wir ihn gebrauchen können. Aber gibt er sich mit sowas zufrieden? Jemand mit solch einem Ego? Ab und zu mal reingeworfen zu werden?
Sow und Kohr sind doch eher auf der 8 oder 6 zuhause. Dann könnte Boateng doch ein Stückchen weiter vorne spielen. Auf jeden Fall könnte er da vorne gut die Bälle festmachen.
Ich denke, wenn die Eintracht ihn holen würde, würde es hier klare Vorstellungen geben, wie er ins hütterische System passen könnte.
Wenn ich das recht sehe, hat Boateng letzte Saison, sowohl bei Sassuolo, als auch bei Barca, vorwiegend Mittelstürmer gespielt. Dabei in 13 Spielen (11 in der Startelf) 4 Tore gemacht.
Er kann daher nicht nur im Mittelfeld, sondern auch im Sturm eingesetzt werden. Und da haben sich ja viele einen erfahrenen Back-Up Stürmer, der für 10 Tore gut ist, gewünscht.
Ich bin dem derzeit offen gegenüber. Sollte er erwarten, hier auf jeden Fall Stammspieler zu sein, würde ich auch eher Abstand nehmen. Wenn es ihm reicht zu spielen wenn er gebraucht wird (was ihm denke ich bei seinem Wechsel zu Barca gereicht hat), wäre ich absolut dafür.
Wenn er nun seine Karriere ausklingen lassen will, wo er sich in den letzten Jahren am wohlsten gefühlt hat, warum nicht.
Es kommt halt hier wirklich auf die Umstände an.
Bei Russ ist das für alle OK, dass er nur noch spielt, wenn Not am Mann ist. Der murrt nicht rum, wenn er nicht spielt und der wird nicht von der Presse oder den Fans gefordert, wenn es nicht lief.
Bei Meier war das was anderes, wo ja vorletzte Saison die FR schon die halbe Rückrunde rummurrte, warum er nicht spielt.
Und Boateng würde aktuell wohl immer noch eine deutlich größere Rolle spielen, als die anderen beiden.
Er kann daher nicht nur im Mittelfeld, sondern auch im Sturm eingesetzt werden. Und da haben sich ja viele einen erfahrenen Back-Up Stürmer, der für 10 Tore gut ist, gewünscht.
Ich bin dem derzeit offen gegenüber. Sollte er erwarten, hier auf jeden Fall Stammspieler zu sein, würde ich auch eher Abstand nehmen. Wenn es ihm reicht zu spielen wenn er gebraucht wird (was ihm denke ich bei seinem Wechsel zu Barca gereicht hat), wäre ich absolut dafür.
Wenn er nun seine Karriere ausklingen lassen will, wo er sich in den letzten Jahren am wohlsten gefühlt hat, warum nicht.
Es kommt halt hier wirklich auf die Umstände an.
Bei Russ ist das für alle OK, dass er nur noch spielt, wenn Not am Mann ist. Der murrt nicht rum, wenn er nicht spielt und der wird nicht von der Presse oder den Fans gefordert, wenn es nicht lief.
Bei Meier war das was anderes, wo ja vorletzte Saison die FR schon die halbe Rückrunde rummurrte, warum er nicht spielt.
Und Boateng würde aktuell wohl immer noch eine deutlich größere Rolle spielen, als die anderen beiden.
Alter Schwede macht diese Transferperiode Laune, die Kasse läuft aus Eintracht Sicht über und die Kohle investieren darf (zumindest bis jetzt) das wohl fähigste Management der Vereinsgeschichte. Man ist echt gespannt, was passieren wird.
Boateng in Kombi mit Balotelli? Ist sicherlich riskant, könnte aber auch mal wieder ein Volltreffer sein. Rebic, Balotelli und Boateng, würde sich schon mal nicht so schlecht lesen. Und zusammen mit Paciência und Joveljic, die Bundesliga und ganz Europa dürften gespannt sein.
Boateng in Kombi mit Balotelli? Ist sicherlich riskant, könnte aber auch mal wieder ein Volltreffer sein. Rebic, Balotelli und Boateng, würde sich schon mal nicht so schlecht lesen. Und zusammen mit Paciência und Joveljic, die Bundesliga und ganz Europa dürften gespannt sein.
Gelöschter Benutzer
Nur zur Aufklärung: Rechtsklick - Untersuchen und dann kann man selbst den Text der Wahl da eintragen
So, nach den ganzen Abgängen bekomme ich dann doch irgendwie immer mehr Lust auf Hinti, der scheint auf jeden Fall richtig Bock auf unsere Eintracht zu haben und kickt auch noch richtig gut. Und die richtigen Kracher mit denen Hütter uns zur Meisterschaft führt, kommen ja eh noch, da bin ich ganz entspannt.
Und von wegen entspannt, vorhin ist mir Fredi telefonierend über den Weg gelaufen, als ich aus dem REWE kam, wirkt total entspannt der Mann. Also entweder der Plan mit Hellmann in die Karibik abzuhauen steht, oder der Mann hat einen Plan. Des wird schon. Gab auf jeden Fall einen Daumen hoch von mir.
Und von wegen entspannt, vorhin ist mir Fredi telefonierend über den Weg gelaufen, als ich aus dem REWE kam, wirkt total entspannt der Mann. Also entweder der Plan mit Hellmann in die Karibik abzuhauen steht, oder der Mann hat einen Plan. Des wird schon. Gab auf jeden Fall einen Daumen hoch von mir.
Aceton-Adler schrieb:
Und von wegen entspannt, vorhin ist mir Fredi telefonierend über den Weg gelaufen, als ich aus dem REWE kam, wirkt total entspannt der Mann.
Oh weh, ganz schlechtes Zeichen, dass der Fredi entspannt ist. Warum sitzt der nicht im Büro und agiert hektisch mit mindestens drei offenen Telefonleitungen?
So kann das ja nichts werden .....
Spende ist raus. Adler halten zusammen
Done.
Lieber Elliot, ich hoffe, dass das mit der Operation klappt. Ich denke an Dich.
Lieber Elliot, ich hoffe, dass das mit der Operation klappt. Ich denke an Dich.
Aceton-Adler schrieb:
Auch aus Eintracht Sicht würde mich das ärgern, da solche Verlautbarungen, sofern sie denn überhaupt stimmen sollten, auch Signalwirkungen auf andere bevorstehende Transferabsichten haben könnten. Und das wären keine Positiven.
Ich gehe davon aus, dass Bobic das völlig kalt lässt. Genauso wenig wie Trapp jetzt keine kalten Füße bekommt, weil der Kader womöglich zu schwach wäre, bekommen andere Neuzugänge keine kalten Füße aufgrund solcher Meldungen. Ich vermute sogar, dass die sich nicht einmal für diese Meldungen interessieren.
Basaltkopp schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Auch aus Eintracht Sicht würde mich das ärgern, da solche Verlautbarungen, sofern sie denn überhaupt stimmen sollten, auch Signalwirkungen auf andere bevorstehende Transferabsichten haben könnten. Und das wären keine Positiven.
Ich gehe davon aus, dass Bobic das völlig kalt lässt. Genauso wenig wie Trapp jetzt keine kalten Füße bekommt, weil der Kader womöglich zu schwach wäre, bekommen andere Neuzugänge keine kalten Füße aufgrund solcher Meldungen. Ich vermute sogar, dass die sich nicht einmal für diese Meldungen interessieren.
Bestenfalls hätte es keine Auswirkungen. Mag auch gut sein, dass es keine hat, aber positiv würde ich solche Verlautbarungen, sollten sie denn überhaupt stimmen, ihm nicht gerade anrechnen. Da könnte er auch einfach sagen, dass er für sich in Porto bessere Möglichkeiten sieht, da er dort CL spielen könnte. Und gut wärs.
PhillySGE schrieb:
Exakt so würde ich Trapp einschätzen. Alleine um seinen Status Quo in der Nati zu halten, muss er zwingend International spielen. Und wie wir alles aus eigener Erfahrung wissen, ist Porto eine tolle Stadt, zudem speilen die CL und können seine Gehaltsvorstellungen erfüllen, während bei uns eben die EL noch lange nicht sicher ist.
Wobei ich tatsächlich nicht weiß, ob Porto, trotz CL für den Status in der Nationalmannschaft die bessere Wahl wäre. Irgendwie hatte ich in der Vergangenheit bei deutschen Torhütern in Portugal immer ein bisschen das Gefühl "aus den Augen, aus dem Sinn". Vor allem Robert Enke fällt mir hier ein, der vor seinem Wechsel nach Portugal erstmals nominiert wurde, dann aber erst wieder nach seiner Rückkehr in die Bundesliga.
Wenn Trapp gerne zu Porto möchte, ist das völlig ok.
Dies aber damit zu begründen, dass er unsere Mannschaft nach den Abgängen von Jovic und Haller für nicht mehr stark genug hält, finde ich nicht überzeugend. Denn als er letzte Saison bei uns anfing, waren die beiden noch gar keine absoluten Stammspieler. Und klar ist auch, dass die Kohle noch investiert wird. Wir haben aus der Warte her gesehen sogar ganz andere Möglichkeiten als zu Beginn der letzten Saison.
Auch aus Eintracht Sicht würde mich das ärgern, da solche Verlautbarungen, sofern sie denn überhaupt stimmen sollten, auch Signalwirkungen auf andere bevorstehende Transferabsichten haben könnten. Und das wären keine Positiven.
Dies aber damit zu begründen, dass er unsere Mannschaft nach den Abgängen von Jovic und Haller für nicht mehr stark genug hält, finde ich nicht überzeugend. Denn als er letzte Saison bei uns anfing, waren die beiden noch gar keine absoluten Stammspieler. Und klar ist auch, dass die Kohle noch investiert wird. Wir haben aus der Warte her gesehen sogar ganz andere Möglichkeiten als zu Beginn der letzten Saison.
Auch aus Eintracht Sicht würde mich das ärgern, da solche Verlautbarungen, sofern sie denn überhaupt stimmen sollten, auch Signalwirkungen auf andere bevorstehende Transferabsichten haben könnten. Und das wären keine Positiven.
Aceton-Adler schrieb:
Auch aus Eintracht Sicht würde mich das ärgern, da solche Verlautbarungen, sofern sie denn überhaupt stimmen sollten, auch Signalwirkungen auf andere bevorstehende Transferabsichten haben könnten. Und das wären keine Positiven.
Ich gehe davon aus, dass Bobic das völlig kalt lässt. Genauso wenig wie Trapp jetzt keine kalten Füße bekommt, weil der Kader womöglich zu schwach wäre, bekommen andere Neuzugänge keine kalten Füße aufgrund solcher Meldungen. Ich vermute sogar, dass die sich nicht einmal für diese Meldungen interessieren.
Aceton-Adler schrieb:
Im Übrigen wären 60 das offizielle Luka Niveau (auch wenn dieser Betrag wohl nicht realistisch ist) und Luka ist sogar noch jünger. Das passt doch irgendwie nicht wirklich bzw das würde nicht wirklich passen (wir wissen ja nichts).
Als der Jovic-Tranfer über die Bühne ging habe ich in einer italienischen Zeitung (leider weiss ich nicht mehr welche Zeitung es war) gelesen, dass er für 80,3 Mio. EUR zu Real gewechselt ist.
Ich habe mich jedenfalls entschieden den Fachleuten aus Italien zu glauben, da mir der Betrag besser gefiel, als der in Deutschland genannte. Aus Spanien habe ich damals gar nichts gehört, von daher gehe ich von 80,3 Mio aus. Damit lebt es sich gut!
Landroval schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Im Übrigen wären 60 das offizielle Luka Niveau (auch wenn dieser Betrag wohl nicht realistisch ist) und Luka ist sogar noch jünger. Das passt doch irgendwie nicht wirklich bzw das würde nicht wirklich passen (wir wissen ja nichts).
Als der Jovic-Tranfer über die Bühne ging habe ich in einer italienischen Zeitung (leider weiss ich nicht mehr welche Zeitung es war) gelesen, dass er für 80,3 Mio. EUR zu Real gewechselt ist.
Ich habe mich jedenfalls entschieden den Fachleuten aus Italien zu glauben, da mir der Betrag besser gefiel, als der in Deutschland genannte. Aus Spanien habe ich damals gar nichts gehört, von daher gehe ich von 80,3 Mio aus. Damit lebt es sich gut!
Ich finde auch, dass hier 80 sehr viel besser passen
Nein, am Prinzip hat sich nichts geändert. Aber das Prinzip ist ja nicht das, was CE (als "bekennender Marktwirtschaftler") beklagt.
Es sind die Auswüchse, die sich geändert haben, und hier ist der Fußball ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Dass Spieler um Verträge feilschen, Vereine sich gegenseitig die besten Spieler abwerben, Merchandising betrieben wird, all das gehört zur Marktwirtschaft und der Fußball gehört seit den späten 60ern dazu. Das ist auch nicht das, was CE meint.
Dass heute jedoch Spieltage bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt werden, laufend neue Geldquellen in Form von überflüssigen Wettbewerben kreiert werden, dass der Fan heute bis zu 5 Abos abschließen muss, um seine Mannschaft in allen Wettbewerben verfolgen zu können, dass Spieler heute mehr verdienen als Vorstandsvorsitzende in Weltfirmen und man alleine mit der Summe der Ablösesummen den Hunger in der Welt in den Griff bekommen könnte, das sind die Auswüchse.
Genauso wie die Billigflieger, die Explosion von Kreuzfahrten, die Lkw-Schlange von Flensburg bis Garmisch, das Billigfleisch, die tägliche Masse an weggeworfenen Lebensmitteln, die SUV-Dichte, der Plastikwahn und die bewusst in Kauf genommene Verseuchung von Wasser, Böden und Meeren. Das sind die Auswüchse, und genauso wie im Fußball wird es deshalb auch in der Gesellschaft zu einer Implosion kommen.
Denn gegensteuern wollen viele, doch das Gegenteil passiert. Im Fußball und in der Gesellschaft. Man schaue nur mal eben nach Brasilien.