
Aceton-Adler
7853
#
Aceton-Adler
Hoffentlich gibt es 5 Minuten Nachspielzeit
Aceton-Adler schrieb:
Hoffentlich gibt es 5 Minuten Nachspielzeit
Ok bitte 10 Minuten...
Aceton-Adler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Hoffentlich gibt es 5 Minuten Nachspielzeit
Ok bitte 10 Minuten...
Bei dem Schiri sage ich 2-3 Minuten. No shit!
Hoffentlich gibt es 5 Minuten Nachspielzeit
Aceton-Adler schrieb:
Hoffentlich gibt es 5 Minuten Nachspielzeit
Ok bitte 10 Minuten...
Ärgerlich, dass Chandler mehrmals völlig unnötig im Abseits rumsteht.
Schmidt scheint heute mal wieder seine Mannschaft bestmöglich gegen uns eingestellt du haben. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Und bei und sieht die Defensive rabenschwarz aus und auch der Rest scheint nicht sein Maximum abrufen zu können.
Déjà-vu?
Déjà-vu?
Vorne grundsätzlich Potential, hinten, wo man es am wenigsten erwartet hätte, rabenschwarz.
Schade, aber mit so einer Defensivleistung gewinnst du in der Bundesliga kein Spiel. Eine Einladung nach der anderen. Echt ärgerlich.
Schade, aber mit so einer Defensivleistung gewinnst du in der Bundesliga kein Spiel. Eine Einladung nach der anderen. Echt ärgerlich.
Hinten stimmt es leider überhaupt nicht. Nicht weil Augsburg so stark ist liegen wir hinten, sondern weil bei uns zum wiederholten Mal die Zuordnung nicht stimmt.
Tafelberg schrieb:
Was qualifiziert Möller für den Job? Frage ohne Polemik ich würde es gerne verstehen
Gute Frage, möchte mich dieser mal anschließen. Hat hier jemand Ahnung, warum Möller?
Das was ich von ihm mitbekommen habe, hatte nicht viel mit Jugendarbeit zu tun.
Aceton-Adler schrieb:Weil die Blöd das so will, nehme ich an. Ansonsten scheint er nicht wirklich etwas mit Jugendarbeit zu tun gehabt zu haben.
Hat hier jemand Ahnung, warum Möller?
Die Personalentscheidungen von Bobic/Hübner hatten bisher überwiegend Substanz, insofern gehe ich davon aus, dass - sollte da tatsächlich mehr als Blöd-Spekulatius dran sein - man damit ein inhaltliches Konzept verfolgt und in Heintje etwas sieht, was einen Mehrwert gegenüber Kraaz bilden soll. Man darf gespannt sein.
Ich hoffe, dass ist nicht nur ein Impuls von Peter Fischer nach mehr Lokalkolorit.....
Ich hoffe, dass ist nicht nur ein Impuls von Peter Fischer nach mehr Lokalkolorit.....
ÖFB hat es wohl bestätigt.
Keine gute Entwicklung. Sollte nicht mehr vorkommen.
Keine gute Entwicklung. Sollte nicht mehr vorkommen.
Klar, nur würde er bei uns (wenn es denn so war) nach durchzechter Nacht dann am Flughafen zum Auswärtsspiel erscheinen, dann fände ich das unter aller Sau- vor allem wegen der Moral in der Truppe. Sowas ist für einen Profi ein No Go .
municadler schrieb:
Klar, nur würde er bei uns (wenn es denn so war) nach durchzechter Nacht dann am Flughafen zum Auswärtsspiel erscheinen, dann fände ich das unter aller Sau- vor allem wegen der Moral in der Truppe. Sowas ist für einen Profi ein No Go .
Darf einem Profi, der in der Öffentlichkeit steht, nicht zu oft passieren, hoffen wir mal, dass es nicht stimmt, denn das wäre kein gutes Zeichen.
philadlerist schrieb:Du kannst z.B. deren Abschluß 2018 jederzeit einsehen.
Dass sie grade in finanziellen Schwierigkeiten stecken, wundert mich etwas
SamuelMumm schrieb:philadlerist schrieb:Du kannst z.B. deren Abschluß 2018 jederzeit einsehen.
Dass sie grade in finanziellen Schwierigkeiten stecken, wundert mich etwas
Naja, auf einen ersten Blick scheint es denen ja nicht schlecht zu gehen, da sie im Vergleich zu 2017 den nicht durch EK gedeckten Fehlbetrag abbauen konnten und auch einen ziemlich hohen Jahresüberschuss in 2018 erwirtschaften konnten.
Dennoch scheinen sie aber große Probleme zu haben, da sie ziemlich hohe Personalaufwendungen haben, wobei man nicht weiß, wieviel hier auf die Spieler entfällt (womöglich aber der größte Anteil). Und da sie nicht verkaufen konnten, aber in der Vergangenheit scheinbar teuer eingekauft haben und sehr hohe Gehälter zahlen, konnten sie sich nun nicht wirklich verstärken (und Dost und Silva sind nun bei uns).
Da zeigt sich dann eben, wie schnell es gehen kann im Fußballgeschäft, Schalke zeigt dies im negativen und wir im positiven Sinne. Aber auch unserer Erfolg ist ja nicht in Stein gemeißelt, falsche Entscheidungen können das „Kartenhaus“ schnell wieder zum Einsturz bringen. Lediglich die Bayern und Dortmund können sich ein paar mehr Fehler erlauben...
Eine El Teilnahme durch ihn und er hat 15-20 Mio eingespielt...von Cl ganz zu schweigen.
(Transfer)werte schaffen wir mit Kostic, Ndicka und langfristig hoffentlich auch mit Sow und Joveljic oder Paciencia.
Es wird gern vergessen, dass wenn Silva hier exorbitant gut performen sollte, wird er das kaum, wenn wir 14. werden.
Sind wir als Mannschaft erfogreich, hat das auch Auswirkungen auf die Marktwerte der Spieler um Silva herum.
(Transfer)werte schaffen wir mit Kostic, Ndicka und langfristig hoffentlich auch mit Sow und Joveljic oder Paciencia.
Es wird gern vergessen, dass wenn Silva hier exorbitant gut performen sollte, wird er das kaum, wenn wir 14. werden.
Sind wir als Mannschaft erfogreich, hat das auch Auswirkungen auf die Marktwerte der Spieler um Silva herum.
municadler schrieb:
Eine El Teilnahme durch ihn und er hat 15-20 Mio eingespielt...von Cl ganz zu schweigen.
(Transfer)werte schaffen wir mit Kostic, Ndicka und langfristig hoffentlich auch mit Sow und Joveljic oder Paciencia.
Es wird gern vergessen, dass wenn Silva hier exorbitant gut performen sollte, wird er das kaum, wenn wir 14. werden.
Sind wir als Mannschaft erfogreich, hat das auch Auswirkungen auf die Marktwerte der Spieler um Silva herum.
So ist es und 2 Jahre sind eine lange Zeit, da kann man einen Verein weit nach vorne bringen, wir haben es ja gerade erlebt.
HR schrieb:
Ante Rebic spielt mittlerweile in Mailand, André Silva dafür bei der Eintracht. Beide Stürmer wechselten auf Leihbasis zum jeweiligen Verein. Noch gibt es jedoch keine Kaufoptionen für die beiden Spieler - weder für die Eintracht noch für AC. Das bestätigte Finanzvorstand Oliver Frankenbach in einem Pressegespräch am Mittwoch. Dafür fand der Deal zu kurzfristig statt. Diese Optionen können aber nachträglich noch vereinbart werden. Eine Kaufverpflichtung, über die spekuliert wurde, gibt es aber auf keinen Fall.
In Anbetracht dessen, dass keine Kaufoption bzw. Pflichten für Silva und Rebic vertraglich festgelegt wurden, erscheint mir der Tauschdeal dann doch als wahrscheinlich ziemlich schlechtes Geschäft. Der AC Mailand bekommt einen Spieler, der zuletzt auf hohem Niveau überzeugt hat, dessen Explosivität und Kraft derzeit herausragend ist und ihnen jetzt helfen kann, sich aber in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich kaum weiterentwickeln wird. Wir bekommen ein Talent, dass zwar schon überzeugt hat, zuletzt allerdings nicht die Leistung abrufen konnte, die man von ihm erwarten konnte. Wenn alles gut läuft wird sich Silva hier entwickeln und zu einem konstanten Top Spieler reifen, der dann in zwei Jahren die Rolle bei AC Mailand schlüpfen kann, die er zuletzt nicht einnehmen konnte, die man ihm aber zutraut. Und wir bekommen einen frustrierten Rebic zurück, der sich eigentlich zu höherem berufen fühlt als bei einem mittelmäßigen deutschen Verein zu kicken.
Das ist ziemlich schlau eingefädelt vom AC Mailand, sollte es denn so kommen.
Wenn es so ausgeht, wie du es beschreibst, dann hätte der AC die Wette gewonnen.
Das Szenario, das du beschreibst, ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten.
Ich denke, dass es in jedem Fall ein gutes Geschäft für die Eintracht ist, da man nun anstatt einem launischen Rebic, der unbedingt wechseln möchte, zwei Jahre lang einen hoffentlich hochmotivierten (Top)Spieler im Kader hat, der weiter helfen wird können, dass die Erfolgsgeschichte der Eintracht weitergeht.
Was in zwei Jahren ist, wissen erstmal nur die Götter. Und vielleicht wird ja auch noch ein Kaufoption ausgehandelt, wobei dabei ja auch beide Spieler mitspielen müssen.
Das Szenario, das du beschreibst, ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten.
Ich denke, dass es in jedem Fall ein gutes Geschäft für die Eintracht ist, da man nun anstatt einem launischen Rebic, der unbedingt wechseln möchte, zwei Jahre lang einen hoffentlich hochmotivierten (Top)Spieler im Kader hat, der weiter helfen wird können, dass die Erfolgsgeschichte der Eintracht weitergeht.
Was in zwei Jahren ist, wissen erstmal nur die Götter. Und vielleicht wird ja auch noch ein Kaufoption ausgehandelt, wobei dabei ja auch beide Spieler mitspielen müssen.
Ach, wer weiß schon, was in zwei Jahren ist
Tatsache ist, Silva ist ein Spieler, der von CR7 (wer auch immer was auf dessen Urteil hält)
als sein Nachfolger benannt wurde und der vor zwei Jahren für schlappe 38 Mios an Milan verkauft wurde.
(und auch das ist ja nur eine weitere irreale Zahl im Bezug auf eine Hoffnung für die Zukunft)
Noch nie ist ein Spieler mit solchen Vorschusslorbeeren oder auch nur zu einem Viertel des Preises zu uns gekommen
Das allein ist ein gewaltiger Schritt für die Eintracht
Und auch das ist völlig egal
Beim nächsten Spiel ist einer von Zwanzig Eintrachtspielern im Kader
Und dann kann er zeigen, ob er zu uns passt
Und vielleicht macht er dann drei Tore gegen Arsenal - oder eben nicht
Das ist ja das schöne an diesem Mannschaftssport: keiner kann das Spiel alleine gewinnen
Also werden wir alle abwarten müssen und schauen, ob es für Silva bei uns passt
Ich persönlich fand es schon mal gut, wenn er seinen Schnitt von Milan und Sevilla bei uns hält
Wenn ich mir die Videos anschaue, und stelle mit vor wie er mit Kamada und Sow das Bällchen rotieren lässt,
bin ich jetzt schon glücklich - auch wenn es nur meine Fantasie ist
Tatsache ist, Silva ist ein Spieler, der von CR7 (wer auch immer was auf dessen Urteil hält)
als sein Nachfolger benannt wurde und der vor zwei Jahren für schlappe 38 Mios an Milan verkauft wurde.
(und auch das ist ja nur eine weitere irreale Zahl im Bezug auf eine Hoffnung für die Zukunft)
Noch nie ist ein Spieler mit solchen Vorschusslorbeeren oder auch nur zu einem Viertel des Preises zu uns gekommen
Das allein ist ein gewaltiger Schritt für die Eintracht
Und auch das ist völlig egal
Beim nächsten Spiel ist einer von Zwanzig Eintrachtspielern im Kader
Und dann kann er zeigen, ob er zu uns passt
Und vielleicht macht er dann drei Tore gegen Arsenal - oder eben nicht
Das ist ja das schöne an diesem Mannschaftssport: keiner kann das Spiel alleine gewinnen
Also werden wir alle abwarten müssen und schauen, ob es für Silva bei uns passt
Ich persönlich fand es schon mal gut, wenn er seinen Schnitt von Milan und Sevilla bei uns hält
Wenn ich mir die Videos anschaue, und stelle mit vor wie er mit Kamada und Sow das Bällchen rotieren lässt,
bin ich jetzt schon glücklich - auch wenn es nur meine Fantasie ist
Aceton-Adler schrieb:
Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.
Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.
Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".
bils schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.
Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.
Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".
Nein, es sind die Zahlen der Eintracht in Höhe von 17,6 Mio., siehe offizielle Meldung.
Die Umsatzzahlen und das Wachstum der Eintracht sind echt der Knaller und extrem beeindruckend!
Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.
Bin echt gespannt, welche Umsatzhöhe die Eintracht inklusive der mit Haller und Jovic erzielten Transfereinnahmen erreichen wird, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass die Eintracht auch auf allen anderen Ebenen weiter wachsen wird.
Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.
Bin echt gespannt, welche Umsatzhöhe die Eintracht inklusive der mit Haller und Jovic erzielten Transfereinnahmen erreichen wird, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass die Eintracht auch auf allen anderen Ebenen weiter wachsen wird.
Aceton-Adler schrieb:
Rechnet man die Transfers heraus, sind wir immer noch > 180 Mio. Umsatz.
Ich gehe mal davon aus, dass du +- 20 Mio Transfereinnahmen von tm.de genommen hast um auf diesen Wert zu kommen?
Wenn man sich die genannten Transferausgaben ansieht, dann kann man leicht erkennen, dass die Zahlen bei tm.de vollkommen daneben liegen oder aber, dass eventuelle andere Ausgaben (Beratergebühren?) auch dort mit hineinfliessen. 17/18 und 18/19 liegen die genannten Zahlen jeweils um +-10 Mio höher als die bei tm.de.
Das geht jetzt nicht gegen dich, ich wollte das sowieso schreiben, da ich diese Unterschiede enorm finde. Es ist auch klar, dass wir keine andere Quelle haben. Ich finde nur, dass man (als jeder, ich auch) vorsichtig sein muss wenn man sagt "wir haben jetzt 100 Mio eingenommen, erst 40 ausgeben, also haben wir noch 60 Mio zur Verfügung".
HostiBros schrieb:
#166: für immer erinnern, finde ich. so lange es menschen gibt.
Seh ich nicht so.
HostiBros schrieb:
#159: ganz schön starker Tobak, hast du jetzt hier ernsthaft behauptet, wer "nach so langer zeit" an den holocaust erinnert, nähme sich zu wichtig? das kann nicht dein ernst sein?!! ich hoffe da hab ich was falsch verstanden..
Ich habe damit nichts zu tun nichtmal meine Eltern.
HostiBros schrieb:
#161: ich sehe darin nichts unlogisches. an schmerz erinnern verhindert neuen schmerz.
Wenn du einem Indianer zB erzählst das er keine Frauen vergewaltigen soll, und er antwortet was ist das vergewltigen, dann hast du diesem eine schreckliche Option beigebracht an welche er möglicherweise niemals, nichtmal im Traum gedacht hätte. Meiner Meinung nach erhält man den Schmerz und die Option dazu aufrecht mit dem erinnern daran.
schnicker vH schrieb:HostiBros schrieb:
#166: für immer erinnern, finde ich. so lange es menschen gibt.
Seh ich nicht so.HostiBros schrieb:
#159: ganz schön starker Tobak, hast du jetzt hier ernsthaft behauptet, wer "nach so langer zeit" an den holocaust erinnert, nähme sich zu wichtig? das kann nicht dein ernst sein?!! ich hoffe da hab ich was falsch verstanden..
Ich habe damit nichts zu tun nichtmal meine Eltern.HostiBros schrieb:
#161: ich sehe darin nichts unlogisches. an schmerz erinnern verhindert neuen schmerz.
Wenn du einem Indianer zB erzählst das er keine Frauen vergewaltigen soll, und er antwortet was ist das vergewltigen, dann hast du diesem eine schreckliche Option beigebracht an welche er möglicherweise niemals, nichtmal im Traum gedacht hätte. Meiner Meinung nach erhält man den Schmerz und die Option dazu aufrecht mit dem erinnern daran.
Als ob der Mensch Vorbilder bräuchte, um gewalttätig zu werden. Eine derartige Menschenvernichtung wie im Dritten Reich gab es vorher nicht, trotzdem ist es passiert.
Und gerade die Geschichte der Menschheit zeigt doch immer wieder, dass der Mensch eben gerade nicht aus seinen Fehlern lernt und sie vielmehr gerne wiederholt. Juden wurden ja nun nicht zum ersten Mal verfolgt.
Deswegen können die Erinnerungen an das Böse sehr wohl einen Teil dazu beitragen, dass es sich nicht wiederholt und dass hoffentlich die große Mehrheit der Menschen in diesem Lande nicht wieder auf die Lügen der Rechtsradikalen reinfallen. Vielleicht können die Erinnerungen erneute Fehler nicht aufhalten, denn die Tendenz in Europa geht ja mal wieder klar nach rechts. Aber dies geschieht ganz bestimmt nicht, wegen unserer Erinnerungen...
Streng genommen ist in solchen Fällen ohnehin Hopfen und Malz verloren, daher habe ich diese Kategorie in meinem Beitrag außen vor gelassen.
Nein, auch in diesen Fällen ist grundsätzlich was möglich, aber nur dann, wenn die Kinder entsprechend genetisch ausgestattet worden sind und gute Menschen in ihrem Umfeld haben (Lehrer, Eltern anderer Kinder etc.)
Aber, es ist sehr viel schwerer.
Umgekehrt können Menschen ein super Elternhaus und super Bildung genossen haben und es kann trotzdem einiges schief laufen.
Ich glaube pauschale Urteile kann man nicht fällen, aber man kann mE in einem Stadion nicht erwarten, dass dort nur „offene“ und „gebildete“ Menschen rumlaufen und dann auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.
Aber, es ist sehr viel schwerer.
Umgekehrt können Menschen ein super Elternhaus und super Bildung genossen haben und es kann trotzdem einiges schief laufen.
Ich glaube pauschale Urteile kann man nicht fällen, aber man kann mE in einem Stadion nicht erwarten, dass dort nur „offene“ und „gebildete“ Menschen rumlaufen und dann auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.
Aceton-Adler schrieb:
auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.
Dass dies Mumpitz ist, sollte wohl klar.
Es hat wohl mit mehreren Faktoren zu tun, ob man dazu lernen möchte oder eben nicht. Schule, Erziehung und auch Charaktereigenschaften (offen sein).
Schulische Bildung kann man sehr wohl politisch beeinflussen, ein Kind kann ich aber nicht seine Eltern aussuchen und auch nicht seine Gene.
Ich bin froh, dass ich mit offenen Augen durchs Leben gehen kann/darf. Das macht es für mich sehr viel einfacher. Ich weiß aber auch, dass nicht jeder das Glück hatte, das ich habe.
Und da sich im Fußball Stadion ein Abbild der Gesellschaft trifft, sollte man keine zu hohen Maßstäbe anlegen, es wird nämlich mE eine Wunschvorstellung bleiben.
Ich bin froh, dass es in der breiten Masse mittlerweile schon mal Konsens zu sein scheint (zumindest bei der Eintracht), dass es keine rassistischen und homophoben Gesänge mehr gibt.
Schulische Bildung kann man sehr wohl politisch beeinflussen, ein Kind kann ich aber nicht seine Eltern aussuchen und auch nicht seine Gene.
Ich bin froh, dass ich mit offenen Augen durchs Leben gehen kann/darf. Das macht es für mich sehr viel einfacher. Ich weiß aber auch, dass nicht jeder das Glück hatte, das ich habe.
Und da sich im Fußball Stadion ein Abbild der Gesellschaft trifft, sollte man keine zu hohen Maßstäbe anlegen, es wird nämlich mE eine Wunschvorstellung bleiben.
Ich bin froh, dass es in der breiten Masse mittlerweile schon mal Konsens zu sein scheint (zumindest bei der Eintracht), dass es keine rassistischen und homophoben Gesänge mehr gibt.
Aceton-Adler schrieb:
Schulische Bildung kann man sehr wohl politisch beeinflussen, ein Kind kann ich aber nicht seine Eltern aussuchen und auch nicht seine Gene.
In Elternhäusern, wo man "isch schlaach Disch tot" als normale umgangssprachliche Erziehungsmethode betrachtet, dürfte die Motivation zur Anhäufung von Allgemeinwissen bzw. Bildung gegen 0 gehen.
tobago schrieb:
Hier gehen zu viele User davon aus, dass sich die Vereine gegenseitig besch.eissen. Das machen sie im Allgemeinen nicht denn der Fussball ist ein zu kleine Welt, als das man nicht im nächsten Jahr nicht schon wieder mit dem gleichen Vertragspartner zusammenkommen könnte.
Danke, genau so ist es. Bringt ja auch gar nichts. Ich vergleiche das mal mit einem Versicherungsmakler. Der kann irgendwo hinkommen und beraten. Dann hat er zwei Optionen - verkauft er irgendwelches Zeug, wo es primär darum geht, dass er sofort möglichst viel Provision bekommt oder berät er bedarfsgerecht? Im zweiten Fall kann der Mann die Familie jahrelang betreuen und wird ggf. sogar noch weiterempfohlen. Im ersten Fall kündigt der Kunde vielleicht nach kurzer Zeit und der Makler muss seine Provision zurückzahlen.
Übertragen auf Bobic hieße das - würde der Florenz bescheißen (mit dem schon gebrachten Beispiel 40 Mio Leihgebühr, 1 Euro Kaufpreis), dann brauch der dort nie wieder anzurufen. Und bei vielen anderen Vereinen wahrscheinlich genauso wenig. Also macht man besser keinen Schmuh und das weiß Bobic auch. Abgesehen davon, dass wir gar nicht wissen, ob nur bei Verkauf Kohle an Florenz fließt oder bei allen Transfererlösen.
Die jetzige Leihe ist natürlich kein Schmuh, denn nirgends ist geregelt, dass Rebic in diesem Jahr hätte verkauft werden müssen. Man kann ja auch den Vertrag auslaufen lassen und dann sieht Florenz keinen Cent. Die Eintracht allerdings auch nicht.
Basaltkopp schrieb:
Übertragen auf Bobic hieße das - würde der Florenz bescheißen (mit dem schon gebrachten Beispiel 40 Mio Leihgebühr, 1 Euro Kaufpreis), dann brauch der dort nie wieder anzurufen.
Diese Vorgehensweise würde wohl definitiv in Richtung „Austricksen“ gehen, aber eine normale Leihe, die wir hier lt. Medien auch haben, kann man nicht als „Austricksen“ werten, egal wie die Verträge zw der Eintracht und Florenz aussehen mögen.
Natürlich ist das kein austricksen. Florenz hat ja keinen Anspruch darauf, dass wir Rebic überhaupt verkaufen und schon gar nicht zu welchem Zeitpunkt. Das gegenseitige Leihgeschäft hatte wohl für beide Vereine die größten Vorteile.
Ich denke schon, dass man auch einen endgültigen Spielertausch noch locker hätte verhandeln können. Aber die Leihe ist doch besser. So können beide Seiten den Spieler zwei Jahre testen.
Die Eintracht muss keinen riesigen Betrag an Florenz zahlen. Allenfalls den Anteil an der Leihgebühr, die ja auch ein Transfererlös ist.
Ich glaube nicht, dass es am Zeitmangel lag, sondern dass beide Seiten mit der Lösung prima leben können. Dennoch ist Deine Theorie natürlich genau so wahrscheinlich.
Die Eintracht muss keinen riesigen Betrag an Florenz zahlen. Allenfalls den Anteil an der Leihgebühr, die ja auch ein Transfererlös ist.
Ich glaube nicht, dass es am Zeitmangel lag, sondern dass beide Seiten mit der Lösung prima leben können. Dennoch ist Deine Theorie natürlich genau so wahrscheinlich.
Basaltkopp schrieb:
Ich denke schon, dass man auch einen endgültigen Spielertausch noch locker hätte verhandeln können. Aber die Leihe ist doch besser. So können beide Seiten den Spieler zwei Jahre testen.
Die Eintracht muss keinen riesigen Betrag an Florenz zahlen. Allenfalls den Anteil an der Leihgebühr, die ja auch ein Transfererlös ist.
Ich glaube nicht, dass es am Zeitmangel lag, sondern dass beide Seiten mit der Lösung prima leben können. Dennoch ist Deine Theorie natürlich genau so wahrscheinlich.
Ich denke auch, dass es wahrscheinlich ist, dass unter „Weiterverkaufsbeteiligung“ eine Leihe gefasst worden ist, ob es tatsächlich so ist, wissen wir natürlich nicht, da wir die Verträge nicht kennen.
Sollte eine Leihe aber nicht darunter gefasst worden sein, und die Eintracht nun eine Leihe eingehen, dann kann man nicht einfach von „Austricksen“ sprechen, das ist doch völlig abwegig. Denn eine Leihe kann nun mal auch einfach für die Eintracht wirtschaftlich sinnvoll sein. Wer sollte es ihr dann bitte verbieten.
Dir Eintracht könnte ja auch einfach Rebic gar nicht verkaufen und bis Vertragsschluss behalten, da man seinen Wert auf den Platz als höher einschätzt, als ihn zu verkaufen und nur die Hälfte davon zu kassieren (Bruchhagen lässt grüßen). Auch dann könnte man doch nicht von „Austricksen“ sprechen, nur weil diese Vorgehensweise nicht auch im Sinne von Florenz wäre.
Die Eintracht ist verpflichtet, die für sie sinnvolle Vorgehensweise zu wählen, diese Vorgehensweise muss aber doch nicht auch sinnvoll für Florenz sein, nur weil es diese Klausel gibt.
Aceton-Adler schrieb:
Dir Eintracht könnte ja auch einfach Rebic gar nicht verkaufen und bis Vertragsschluss behalten, da man seinen Wert auf den Platz als höher einschätzt, als ihn zu verkaufen und nur die Hälfte davon zu kassieren (Bruchhagen lässt grüßen).
Was hat das mit Bruchhagen zu tun?
Flummi schrieb:
Danke für deine Antwort. Im Jüdischen vererbt sich die Religion durch die Mutter. Das ist der Unterschied! Eventuell muss mehr Bildung erfolgen.
Damit man es rassistisch interpretieren kann, müssten aber die Leute erst mal wissen,
1. dass das so ist,
2. dass der Schiri aus Israel war,
3. dass der Mann Jude ist
4. und den Ausdruck auch genau aus den oben von dir genannten Gründen so verwenden.
Hier in Deutschland und auch in anderen Teilen der Welt wird der Begriff mE einfach als Beleidigung verwendet und hat nichts mit der Religion oder der Herkunft einer Person zu tun, ergo kann der Begriff mE auch nicht rassistisch gemeint sein (in zumindest 99,99% der Fälle).