>

Aceton-Adler

7853

#
„Uhrensohn“ rassistisch?
#
Eine Bewertung von Kohr kommt mE viel zu früh.

Und ich weiß auch nicht, ob tatsächlich „nicht“ kreativ eingekauft worden ist, ich glaube/ vermute vielmehr, dass nach einem mit dem Trainer angestimmten Plan (Hütter ist mit dem Kader sehr zufrieden) eingekauft worden ist. Mag sein, dass andere Vereine nicht so viel für Kohr ausgegeben hätten, aus Eintracht Sicht war er es aber wohl wert, da er eben in diesen Plan passt und es evtl keine überzeugendere Alternative gab.
#
Wenn Leihen im Vertrag zw Florenz und Eintracht nicht berücksichtigt sein sollten (reine Spekulation), warum sollte die Eintracht dann keine Leihen eingehen, wenn dies nun wirtschaftlich für die Eintracht vorteilhaft sein sollte?

Das ist kein „Austricksen“, denn die Eintracht ist doch nun nicht verpflichtet, nur die Geschäfte einzugehen, die auch sinnvoll für Florenz sind (Rebic für einen Maximalpreis zu verkaufen). Hätte sich Rebic nicht bei uns entsprechend entwickelt und durch eine Leihe von Rebic an einen Verein X könnte sich aber noch eine Wertsteigerung und damit ein Weiterverkaufsbeteiligungswert ergeben, würde Florenz die dann doch ebenfalls mitnehmen. Im jetzigen Szenario könnte eine Leihe für Florenz evtl nachteilhaft sein.

Im Übrigen hätten wir evtl Silva gar nicht ohne eine Leihe bekommen können, da Mailand sich Rebic evtl gar nicht leisten konnte (und wir auch nicht 20 Mio für Siva hätten hinlegen können). Hätte die Eintracht dann auf das Geschäft verzichten sollen, weil es evtl nicht im Sinne von Florenz ist?

#
municadler schrieb:

Ich hatte nicht dich persönlich gemeint, das war missverständlich, ich meinte den Tenor hier im Forum vor Wochen bezüglich andere austricksen.. vielleicht hast Du diesen Tenor nicht mitbekommen

Hi,
ok, kam aber sehr persönlich rüber!
Aber geklärt!
Ja, die Experten im Forum!
Die kommen zum Teil noch nicht so richtig damit zurecht, dass wir nach 96 Jahren (in unserer Vereinsgeschichte) mal das haben, was hier seit es Internet gibt, gefordert, gewünscht wird: ein der aktuellen Situation gewachsenes und erfolgreiches Management!
Die sollten sich mal alle an ihre Posts (vor nur 3 - 4 Jahren) ala "Mainz ist uns Lichtjahre voraus" erinnern!
Diese Besserwissies gehen mir schon seit Jahren auf den Geist (auch in bezug auf HB)!
Allein schon die Verkaufsvorschläge und zu tätigen Transfers!
#
PeterT. schrieb:

municadler schrieb:

Ich hatte nicht dich persönlich gemeint, das war missverständlich, ich meinte den Tenor hier im Forum vor Wochen bezüglich andere austricksen.. vielleicht hast Du diesen Tenor nicht mitbekommen

Hi,
ok, kam aber sehr persönlich rüber!
Aber geklärt!
Ja, die Experten im Forum!
Die kommen zum Teil noch nicht so richtig damit zurecht, dass wir nach 96 Jahren (in unserer Vereinsgeschichte) mal das haben, was hier seit es Internet gibt, gefordert, gewünscht wird: ein der aktuellen Situation gewachsenes und erfolgreiches Management!
Die sollten sich mal alle an ihre Posts (vor nur 3 - 4 Jahren) ala "Mainz ist uns Lichtjahre voraus" erinnern!
Diese Besserwissies gehen mir schon seit Jahren auf den Geist (auch in bezug auf HB)!
Allein schon die Verkaufsvorschläge und zu tätigen Transfers!




Zu Bruchhagens Zeiten waren uns aber die Mainzer - was Management Arbeit betraf - mE Lichtjahre voraus.

Das hat sich zum Glück endlich komplett geändert, Resultate darf man jetzt bewundern und wir müssen uns nun auch nicht mehr über Mainz ärgern...

Aber die damalige Kritik war mE absolut berechtigt.
#
municadler schrieb:

Ich weiss nicht, ob letzlich hier dann Florenz durch “geschicktes“ Verhalten unsereseits leer ausgehen wird.
Sollte es aber letzlich so sein, würde ich es eben nicht cool, sondern langfristig eher unklug finden. Genau das fanden hier zig Forumsteilnehmer, solang das alles nur theoretisch war. Jetzt könnten natürlich einige die Meinung darüber geändert haben..


Hmmm... Regellücken zu finden, gehört mE zum Geschäft. Missbräuchlich zu gestalten nicht.

Eine sinnvolle Bewertung vorzunehmen, ob wir jemanden"über das Ohr hauen", ist doch gar nicht möglich ohne Hintergrundinfos.

Könnte mir aber vorstellen, dass unser Management professionell genug ist den langfristig richtigen Weg einzuschlagen. Soviel Vertrauen habe ich.
#
JCD schrieb:

municadler schrieb:

Ich weiss nicht, ob letzlich hier dann Florenz durch “geschicktes“ Verhalten unsereseits leer ausgehen wird.
Sollte es aber letzlich so sein, würde ich es eben nicht cool, sondern langfristig eher unklug finden. Genau das fanden hier zig Forumsteilnehmer, solang das alles nur theoretisch war. Jetzt könnten natürlich einige die Meinung darüber geändert haben..


Hmmm... Regellücken zu finden, gehört mE zum Geschäft. Missbräuchlich zu gestalten nicht.

Eine sinnvolle Bewertung vorzunehmen, ob wir jemanden"über das Ohr hauen", ist doch gar nicht möglich ohne Hintergrundinfos.

Könnte mir aber vorstellen, dass unser Management professionell genug ist den langfristig richtigen Weg einzuschlagen. Soviel Vertrauen habe ich.


Was heißt hier Regellücken, wenn Leihen erlaubt sind, sind sie erlaubt, fertig.

Konnte doch keiner wissen, wie sich Ante bei der Eintracht entwickeln würde. Wenn es jetzt nach seiner Entwicklung wirtschaftlich sinnvoll sein sollte und im Vertrag mit Florenz nun mal nichts vorgesehen worden ist, dann sehe ich das aus Eintracht Sicht als „Klug“ an, entsprechende wirtschaftlich vorteilhafte Vorgehensweisen zu wählen.

Das hat mE nichts mit austricksen zu tun. Würde Florenz oder jeder andere umgekehrt sehr wahrscheinlich genauso machen.
#
So wie Stephan Reich den Spieler Ante Rebic und die „Symbiose“ mit Eintracht Frankfurt beschreibt, scheint es kaum besser möglich zu sein. Ganz stark.

Da macht Lesen wieder Laune.
#
Die verwechseln uns mit sich selbst.....
#
cm47 schrieb:

Die verwechseln uns mit sich selbst.....


War auch genau mein Gedanke
#
Ausgezeichnete Stellungnahme unserer Eintracht, genau so
#
Der Pokalsieg mit anschließender „Büffel-Saison“ inklusive EL-Halbfinale sowie erneuter Teilnahme an der EL hat uns auf eine neue Ebene katapultiert. Die Büffel tragen daran insgesamt großen Anteil. Es war eine sehr geile, unvergessliche und aufregende Zeit, für die ich sehr dankbar bin.

Mein Blick geht aber nun in die Zukunft, denn die neuen „Eintracht-Instrukteure“ sind alle noch an Bord. Die Reise scheint noch nicht zu Ende zu sein.
#
Ich denke, dass es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist, um einzuschätzen, welchen Verlauf die kommende Saison nehmen könnte und welche Qualität wir tatsächlich auf den Platz werden bringen können. Bis jetzt bin ich aber mit dem Verlauf der Transferperiode richtig zufrieden. Wann gab es denn auch in den letzten Jahrzehnten Vergleichbares?

Und da mit Sow, Kohr, Dost und Silva insbesondere Spieler geholt worden sind, die in das Konzept unseres Trainers passen, darf man mindestens positiv gespannt sein. Des Weiteren konnten sämtliche Leihen, die letzte Saison richtig eingeschlagen sind, fest an die Eintracht gebunden werden (Trapp, Rode, Hinti, Kostic).

Und mit Kamada scheint noch ein Zugang geglückt zu sein, den eigentlich gar keiner  mehr so richtig auf dem Schirm hatte. Und auch bei Paciencia scheint es in die richtige Richtung zu gehen. Beide könnten wie starke Neuzugänge wirken, auch wenn Paciencia eigentlich letzte Saison schon performt hat, wenn auch meistens (nur) als Ersatzspieler.

Ist die Mannschaft stärker als letzte Saison? Keine Ahnung, werden wir sehen, ich kann es mir aber auf jeden Fall sehr gut vorstellen. Denn auch in der Breite sind wir mE mit Chandler, Durm, Torro, N’Dicka, Touré (um nur ein paar zu nennen) richtig gut aufgestellt.

Es ist eigentlich alles nicht so richtig zu glauben, was hier in den letzten 3 Jahren geschaffen worden ist. Wie aus dem Nichts.

#
Guude und viel Erfolg beim geilsten Verein der Welt
#
Bleibst unsterblich, vielen Dank für die unfassbar geile Zeit!

Machs gut, Pokalheld
#
Sieht schwer nach „durchgefallen“ aus
#
ich will mal explizit den christoher michel loben. avanciert er doch langsam aber sicher zu meiner lieblingsquelle. auch einer der engagierten, aber richtig guten fragesteller in den PK.
beindruckend find ich zudem auch seine prognose-qualität. in dem text von heute der tweet mit dem tauschgeschäft, ebenso wie auch seine aufstellung fürs strasbourg-rückspiel (bei der er noch nicht wissen konnte, dass abrahams muskel zu gemacht hat)
#
Xbuerger schrieb:

ich will mal explizit den christoher michel loben. avanciert er doch langsam aber sicher zu meiner lieblingsquelle. auch einer der engagierten, aber richtig guten fragesteller in den PK.
beindruckend find ich zudem auch seine prognose-qualität. in dem text von heute der tweet mit dem tauschgeschäft, ebenso wie auch seine aufstellung fürs strasbourg-rückspiel (bei der er noch nicht wissen konnte, dass abrahams muskel zu gemacht hat)


Da ich ja heute eh meinen „Lobetag“ habe, möchte ich gerne an dieser Stelle kundtun, dass ich deine Wahrnehmung teile. Er wirkt immer unaufgeregt und freundlich bei den PKs, seine Fragen sind zudem überlegt und in seinen Artikeln findet man selten das gewöhnliche „schwarz-weiß“ Gelaber und auch selten Übertreibungen. Sie sind meistens sehr informativ.
#
Aceton-Adler schrieb:

da diese Spieler für diese Vereine zu teuer waren


Ich glaube nicht, dass diese Spieler den Vereinen zu teuer waren im Sinne sie haben nicht so viel Geld sondern dass die Vereine nicht bereit waren soviel Geld für die Spieler auszugeben weil sie deren Wert nicht so hoch einschätzen.

Aceton-Adler schrieb:

In der Mannschaft stecken zu dem auch wieder richtig große Wertpotentiale, siehe ua Kostic, Sow, Kamada, N’Dicka etc., so dass mir hier für die kommenden Jahre nicht Bange wird.


Ich finde dieses sichtweise auf Spieler sehr unschön. Das "Wertpotential" soll sich meiner Meinung nach in dem zeigen, was die Spieler dem Verein an Einnahmen aus Wettbewerben, Merchandising und was weiß ich nicht, einbringen. Spieler sollten keine Wert Anlage für Spekulationen sein. Gerade Kostic würde ich nie verkaufen egal was ein Verein bietet. Der ist unersetzbar mittlerweile.
#
Cadred schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

da diese Spieler für diese Vereine zu teuer waren


Ich glaube nicht, dass diese Spieler den Vereinen zu teuer waren im Sinne sie haben nicht so viel Geld sondern dass die Vereine nicht bereit waren soviel Geld für die Spieler auszugeben weil sie deren Wert nicht so hoch einschätzen.

Aceton-Adler schrieb:

In der Mannschaft stecken zu dem auch wieder richtig große Wertpotentiale, siehe ua Kostic, Sow, Kamada, N’Dicka etc., so dass mir hier für die kommenden Jahre nicht Bange wird.


Ich finde dieses sichtweise auf Spieler sehr unschön. Das "Wertpotential" soll sich meiner Meinung nach in dem zeigen, was die Spieler dem Verein an Einnahmen aus Wettbewerben, Merchandising und was weiß ich nicht, einbringen. Spieler sollten keine Wert Anlage für Spekulationen sein. Gerade Kostic würde ich nie verkaufen egal was ein Verein bietet. Der ist unersetzbar mittlerweile.


Mir geht es um die Gesamtentwicklung des Vereins, und da werden uns in den kommenden Jahren noch viele Spieler verlassen und neue Spieler werden kommen. Nur so kommst du aus meiner Sicht weiter nach vorne und das ist ja auch die Strategie unseres Managements, die bisher wunderbar aufzugehen scheint. Muss einem nicht gefallen, ist ok. Für mich ist es aber definitiv ok. Die Spieler wollen zudem meistens eh weg, wenn ein größerer Verein anklopft. So ist nun mal das Geschäft.

Im Übrigen glaube ich, dass uns Kostic nach kommender Saison für astronomische Summen verlassen könnte, wenn er diese Saison wieder so liefert. Die Performance auf dem Platz bedingt nämlich im derzeitigen Entwicklungsstadium der Eintracht das andere, nämlich die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs des Spielers, wenn er nicht zu den „älteren“ gehört.

Wie würdest du denn ansonsten die Strategie unsres Vereins und die Sichtweise auf zumindest einen Großteil der Spieler (Hinti, Russ, Dost, Hasebe, Rode würde ich davon mal rausnehmen, die werden wohl eher bleiben) gerne nennen?

Mag auch sein, dass Schalke sich die im Raum stehenden 7 Mio. für Dost hätte leisten können, er aber dennoch nun hier ist
#
Es ist einfach gar nicht in Worte zu fassen, welch geile Entwicklung unsere Eintracht in den letzten 3 Jahren genommen hat.

Wir bekommen Spieler an denen Schalke (Dost, Silva, wenn es heute klappt) oder Hoffenheim (Joveljic) dran waren, da diese Spieler für diese Vereine zu teuer waren oder die Spieler lieber zu uns wollten. In der Mannschaft stecken zu dem auch wieder richtig große Wertpotentiale, siehe ua Kostic, Sow, Kamada, N’Dicka etc., so dass mir hier für die kommenden Jahre nicht Bange wird.

Und diese Truppe wird dann in meinen Augen auch noch von einem richtig guten Trainer angeführt.

Möglich ist dies nur aufgrund einer saustarken Arbeit des gesamten Managements.

Jetzt hoffe ich einfach, dass der Rebic-Silva Deal reibungslos über die Bühne geht und dass es dann eine neue „holländisch-portugiesische“ Büffelherde im Stadtwald zu bestaunen gibt.

Der Traum scheint noch nicht zu Ende zu sein

#
Ingesamt ein verdienter Sieg, auch wenn uns in Hz 1 der Donnerstag noch in den Knochen zu stecken schien.

Aber wie wir dann das Spiel in Hz 2 noch gedreht haben, das war schon beeindruckend. Wir haben mE wieder eine bärenstarke Mannschaft. Macht schon wieder richtig Spaß.
#
Ob von Moderatoren oder sterblichen Normalo-Usern zum Besten gegeben: Diverse in diesem Beitrag verwendete Ausdrücke führen in zivilen Foren unverzüglich zu Sperren. Dabei ist es gleichgültig gg. wen oder was diese sich richten. Dass man seine Zweifel äußert, inwiefern die gemeinsame Feier einer Teezeremonie mit Nazis Freude macht bzw. zu einem positiv-förderlichen Konsens führt, ist völlig legitim und dürfte von den meisten Usern geteilt werden. Insb. ein hier mehrfach gebrauchter Begriff jedoch würdigt tatsächlich Mütter und mithin alle, insb. promiskuitive bzw. der Prostitution nachgehende Frauen herab, indem vermeintlich die Ehre von mit diesem Begriff adressierten "Söhnen“ gekränkt werden soll. Dieses äußerst beliebte, nicht rein zufällig vergleichsweise als harmlos eingestufte Schimpfwort ist in seiner Signifikanz eine widerwärtige Beleidigung des weiblichen Geschlechts und gehört sogar(!) nicht in ein Forum, wo über Fussball diskutiert wird. Vielleicht mal ein wenig drüber nachdenken, bevor sofort in der üblichen Moderatoren-Arroganz zurück gepöbelt wird.

Wir, also ich und zwei weitere Kumpel und Mitglieder der Frankfurter Jüdischen Community saßen im selben Block wie der besagte Herr mit dem (für manch einen Menschen unserer Abstammung vielsagenden) Namen Eichmann. Direkt in den 2 Reihen hinter uns wurde zum betr. Zeitpunkt erst ein paar Male vereinzelt „Jude“ und „Dr.ecksjude" gerufen, dann „J.udensau“ schätzungsweise 5-10 Sek. skandiert und zwar von zig anwesenden Blockinsassen, bevor dies dann von mehreren Blöcken und wohl auch von einem großen Teil der Kurve mit „H.ur.ensohn“-Rufen (so jedenfalls schien es sich anzuhören) ohrenbetäubend übertönt wurde und gleichzeitig untergegangen ist. Nun weiß ich nicht, inwiefern der israelische (vermutlich) jüdische Schiri davon persönlich etwas mitbekommen hat - geschweige denn, ob er etwas wortwörtlich verstanden hat. Wir jedenfalls - nicht weil wir uns als Juden etwa persönlich beleidigt oder in Anbetracht des Schicksals vieler unserer Ahnen gekränkt gefühlt hätten - wir jedenfalls haben uns nur belästigt gefühlt, uns einfach nur umgedreht und lächelnd den Finger auf die geschlossenen Lippen gelegt, woraufhin einer von uns einen vollen Bierbecher mit Wucht ans Kinn gekriegt hat. Die Platzwunde haben wir mit Hilfe eines freundlichen Sitznachbarn, der sogar ein kleines Klammerpflaster in seinem Survival-Pack hatte, vor Ort sofort verarztet, denn die 2. HZ wurde ja gleich angepfiffen. Nein, das war kein alltägliches Erlebnis. „Juden“ als Schmähruf im "großen Stil“ gegen unsere Fangemeinde und die Eintracht habe ich eigentlich zuletzt v.a. zu Zweitliga-Zeiten erlebt - und da kam es von einschlägigen Gegnerfanpulks - oft mit geradezu beängstigender Wut.

Vielleicht hat der Judenhass im Rahmen von BL-Fussball hat abgenommen, zumindest als artikuliert in Form von Schmähungen in großen Gruppen. Nichtsdestoweniger: Dass das durchschnittliche Klientel eines vollbesetzten BL-Stadions in puncto Judenfeindlichkeit, Rassismus sowie AfD-Gefolgschaft dem Gesellschaftsdurchschnitt entspricht, ist aufgrund der demographischen Zahlen abwegig.
Wer sich insofern informieren möchte, schaue sich einmal Zahlen dazu an. Schon die Korrelation von 95% männlicher Stadionbesucher zur großen Majorität männlicher AfD-Wähler von mehr als 2 Dritteln spricht für sich selbst. Ich persönlich gehe davon aus, dass sich aktuell viel mehr Leute in der Zurschaustellung ihrer bräunlichen Weltanschauung aus Furcht vor Ächtung zurückhalten. Das ist nicht grandios oder freudestifftend - aber auch nicht das Allerschlimmste.

Betr. Antisemitimus
Da ich mich nicht als Semit betrachte und von daher auch nicht als Teil irgendeines ominösen „Semitismus“, tendiere ich stark dazu, mich von „Antisemitismus“ (einem Begriff den Judenhasser und -vernichter des 19.Jhdts in eine „pseudowissenschaftliche“ Sphäre lanciert haben und den selbst die Nationalsozialisten insb. mit Rücksicht auf die befreundeten v.a. arabischen Muslime wieder ‚ausmerzen‘ wollten) nicht wirklich betroffen zu fühlen. Judenhass hingegen wird in meinem, im Alltag unseres Umfelds in erheblich steigendem Maße präsenter. In Schulen und sogar Kindergärten, ist „Jude“ als maximale Schmähung seit Jahren mit zunehmender Präsenz en Vogue. Nein, nicht nur bei Kindern und Jugendlichen bei denen ein antijüdischer Hintergrund aufgrund islamischer Erziehung eine fatale Selbstverständlichkeit darstellt - auch autochthon-deutsche Kinder übernehmen nicht nur den reduzierten Sprachduktus ihrer Mitschüler mit Migrationshintergund, sondern immer öfter auch antijüdische wie antiisraelische Vorurteile. Lehrer und Erzieher stehen in vieler Hinsicht auf verlorenem Posten. Warum schreibe ich das? Weil ich aufgrund vielfältiger Quellen und höchstpersönlicher Erfahrung auf dem aktuellen Stand bin, weil ich es in diesem Kontext bemerkenswert finde - und: weil ich eine gewisse Vorstellung davon habe, welches Ausmaß Judenfeindlichkeit, Rassismus und Fremdenhass in 5, 10 oder 20 Jahren - nicht nur in diesem Land - annehmen könnte.
#
Und wer glaubte, dass man solche Äußerungen tolerieren müsse, hat den Schlag nicht mehr gehört.

Danke für deinen Bericht, auch wenn der Inhalt ekelerregend ist. Bitte meldet es der Eintracht.
#
Aceton-Adler schrieb:

Rassistische Äußerungen dürfen nicht hingenommen werden, auch keine vereinzelten. Das hat nichts mit Emotionen zu tun.

Jetzt kommen wir an dem Punkt, wo ich Dir und unserem Präsi gern widersprechen möchte. Rassistische Äußerungen zu unterbinden, schaffe ich nicht durch Ausgrenzung. Obwohl ich immer der Meinung war, das SPORT nicht durch Politik und umgekehrt missbraucht werden darf, hat gerade unsere Fanzsene gezeigt, wie sie sich Homogen in die richtige Richtung bewegt hat. Dies Leuten zu verwehren, die temporär politisch einen anderen Ansatz wählen, halte ich für unglücklich und vertieft Gräben, statt sie zu schließen.
#
magicv schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Rassistische Äußerungen dürfen nicht hingenommen werden, auch keine vereinzelten. Das hat nichts mit Emotionen zu tun.

Jetzt kommen wir an dem Punkt, wo ich Dir und unserem Präsi gern widersprechen möchte. Rassistische Äußerungen zu unterbinden, schaffe ich nicht durch Ausgrenzung. Obwohl ich immer der Meinung war, das SPORT nicht durch Politik und umgekehrt missbraucht werden darf, hat gerade unsere Fanzsene gezeigt, wie sie sich Homogen in die richtige Richtung bewegt hat. Dies Leuten zu verwehren, die temporär politisch einen anderen Ansatz wählen, halte ich für unglücklich und vertieft Gräben, statt sie zu schließen.


Moment, was hat das jetzt mit unserem Präsidenten zu tun? Rassistische Äußerungen sind nicht zu tolerieren, in keinem Fall, fertig. Warum lenkst du die Diskussion jetzt auf unseren Präsidenten?

Aber gerne hierzu ein paar Worte:

Was unser Präsident gemacht hat und wie man sich privat verhält, sind nochmal verschiedene Dinge. Unser Präsident hat für unseren Verein eine öffentliche Positionierung vorgenommen, die absolut richtig ist, gerade in der heutigen Zeit in Deutschland und in Europa. Die Rechten sind nämlich klar in Aufwind. Seine Aussagen sind sachlich zudem absolut zutreffend. Er grenzt damit niemanden aus, sondern sagt einfach nur: „Prüft euch selbst.“ Denn wer Rechtsradikale wählt, handelt nicht im Einklang mit den Werten der Eintracht. Selbstverständlich können diese Leute trotzdem Mitglied werden oder ins Stadion gehen. Hier gab es nie ein Verbote. Öffentlich Stellung zu beziehen ist sehr wichtig.

Privat rede ich trotzdem mit Menschen, die Vorurteile oder schräge Ansichten haben. Fruchtet sogar oft. Ändert nichts daran, dass unser Präsident richtig handelt.


#
Rassistische Äußerungen dürfen nicht hingenommen werden, auch keine vereinzelten. Das hat nichts mit Emotionen zu tun.