
Adler-in-Wiesbaden
3418
Rangnick schmeißt sich ins Zeug und Pacult raus. Ich frage mich, warum er den Trainerjob nicht gleich selbst macht. Man kann ja - abgesehen davon, dass niemand Hoffenheim braucht - nicht bestreiten, dass er, der die Stinkreichgauer in einem Rutsch von der Regionalliga bis zur Herbstmeisterschaft in der Bundesliga gebracht hat, dort einiges richtig gemacht haben muss. So jemanden bräuchte RBL eigentlich auf der Bank. Vermutlich will der Professor nicht noch einmal rausgeschmissen werden, sondern lieber jemanden zum Rausschmeißen haben und damit dem nächsten Burnout vorbeugen.
RobinAdler schrieb:Ich glaub Du hast immer noch nicht verstanden, dass man das Ganze auf die eine, aber auch auf die andere Weise sehen kann. Ich akzeptiere die eine Sichtweise; wenn Du andere nicht akzeptierst, kann ich's nicht ändern.Adler-in-Wiesbaden schrieb:SGE_Werner schrieb:Tja, bei mir ist es umgekehrt: Genau das finde ich nämlich gut. Wehen fand ich immer doof, Wehen Wiesbaden ist o.k. Aber das ist im Prinzip dasselbe wie bei raideg und dem SVW: Ich habe Wehen nie als Kind erlebt, und später gingen die mir immer (SV Hä?) am A...h vorbei. Erst seit sie hier in WI spielen, hat sich das geändert. Das kam unwillkürlich: Ich habe mir nicht vorgenommen "Ah, ab jetzt muss ich die mögen", sondern ich merkte einfach ab 2007, dass mir die Ergebnisse von denen nicht mehr Wurscht sind. Weiß nicht, ist eben, weil Wiesbaden draufsteht, und ein bißchen Wiesbaden ist ja auch drin.
Ich hab den SV Wehen schon als Kind erlebt und habe ein Problem damit, dass ein Verein sein Logo komplett ändert und sich Namenszusätze anhängt. Ich glaube, das ist das einzige Problem, was viele haben.
Ich glaube du hast es immernoch nicht verstanden, worum es deinen Vorrednern geht...
AndiKoepke schrieb:Aber auch mit diversen Millionen kommt man nicht so leicht dorthin - wie das Beispiel RB Leipzig zeigt.
allein mit klugem management kommt man hier eben nicht über die zweite liga hinaus.
und außerdem gilt immer noch die regel, "geld schießt keine tore"! d.h. tritt der schlimmste fall ein, und die ganze liga besteht nur noch aus plastikclubs, dann gewinnt immer noch der, der am besten, inovativsten, und nachhaltigsten arbeit.Mit "Geld schießt keine Tore" meinte der Urheber Rehhagel aber etwas anderes: Nämlich, dass das Geld nichts bringt, solange es auf dem Festgeldkonto liegt, sondern erst dann für Tore sorgt, wenn es in gute Spieler investiert wird.
[/quote]
DBecki schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:Möwe schrieb:Das bringt mich auf eine Frage, die mich schon lange beschäftigt:
Leipzig steigt trotzdem nicht auf diese Saison, dafür wird Carl Zeiss schon Sorgen.
Warum muss eigentlich der FC Carl Zeiss Jena immer so klamm sein und zwischen Liga 3 und 4 herumkrebsen? Warum sponsort die Zeiss AG bzw. deren Tochterunternehmen, die Carl Zeiss Jena GmbH diesen Verein nicht? Es handelt sich schließlich (wie bei Leverkusen) um einen ehemaligen Werksclub (1903 ursprünglich nur für Mitarbeiter gegründet), und ein erfolgreicher FC CZ Jena wäre doch ein perfekter Werbeträger: Wer außer Bayer kann schon den eigenen Firmennamen ganz offiziell im Vereinsnamen spazierentragen? Das kann ja bekanntlich nicht mal Red Bull (=Rasenballsport).
Wünschst Du Dir das wirklich? Dann wäre auch CZ Jena nichts weiteres als ein Plastik-Club.
Quatsch.
Keiner hat davon geredet, dass in Jena Zustände herrschen sollen wie in Wolfsburg. Es geht nicht darum, dass ein duchgeknallter Alleinherrscher pro Saison 50 Mio rausschmeißen darf und die Hälfte der Spieler nach einem halben Jahr wieder aussortiert, ohne dass es jemanden juckt.
Nein, es geht um einen Sponsor, der einem Traditionsverein aus einer Großstadt zu einem besseren sportlichen Abschneiden verhilft (und nebenbei auch noch einen besonderen Nutzen davon hätte, weil's vom Namen paßt). Ist jetzt für Dich jeder Verein mit einem einigermaßen zahlungskräftigen Sponsor ein "Plastikclub"? Oder liegt's am Namen des Sponsors? Vergleiche mit RBL würden jedenfalls gewaltig hinken.
Möwe schrieb:Das bringt mich auf eine Frage, die mich schon lange beschäftigt:
Leipzig steigt trotzdem nicht auf diese Saison, dafür wird Carl Zeiss schon Sorgen.
Warum muss eigentlich der FC Carl Zeiss Jena immer so klamm sein und zwischen Liga 3 und 4 herumkrebsen? Warum sponsort die Zeiss AG bzw. deren Tochterunternehmen, die Carl Zeiss Jena GmbH diesen Verein nicht? Es handelt sich schließlich (wie bei Leverkusen) um einen ehemaligen Werksclub (1903 ursprünglich nur für Mitarbeiter gegründet), und ein erfolgreicher FC CZ Jena wäre doch ein perfekter Werbeträger: Wer außer Bayer kann schon den eigenen Firmennamen ganz offiziell im Vereinsnamen spazierentragen? Das kann ja bekanntlich nicht mal Red Bull (=Rasenballsport).
SGE_Werner schrieb:Tja, bei mir ist es umgekehrt: Genau das finde ich nämlich gut. Wehen fand ich immer doof, Wehen Wiesbaden ist o.k. Aber das ist im Prinzip dasselbe wie bei raideg und dem SVW: Ich habe Wehen nie als Kind erlebt, und später gingen die mir immer (SV Hä?) am A...h vorbei. Erst seit sie hier in WI spielen, hat sich das geändert. Das kam unwillkürlich: Ich habe mir nicht vorgenommen "Ah, ab jetzt muss ich die mögen", sondern ich merkte einfach ab 2007, dass mir die Ergebnisse von denen nicht mehr Wurscht sind. Weiß nicht, ist eben, weil Wiesbaden draufsteht, und ein bißchen Wiesbaden ist ja auch drin.
Ich hab den SV Wehen schon als Kind erlebt und habe ein Problem damit, dass ein Verein sein Logo komplett ändert und sich Namenszusätze anhängt. Ich glaube, das ist das einzige Problem, was viele haben.
Ach, jetzt geht das wieder los... Ist Euch die EM zu langweilig?
Wie gesagt: Wir "Neu-Wiesbadener" (in meinem Fall aus Frankfurt stammend und eh mit der SGE glücklich verheiratet) sehen das alles eben etwas entspannter. Aber ich bin ehrlich: Wenn die SGE 2002 nach Lizenzentzug verarmt in der Amateurklasse versackt wäre und der "1.FC Eschborn Frankfurt" plötzlich als Frankfurts Nr. 1 im Rampenlicht stünde, würde ich auch kotzen.
Trotzdem: Der SVWW ist ein Verein, den man mögen kann, aber nicht muss - aber mit "Retorte" hat der Club nichts zu tun. Wer das behauptet, will nur polemisieren oder hat keine Ahnung. Retorte ist RB Leipzig. Der SVWW hingegen ist einfach ein Verein, der sich verändert hat. Wie sagt man doch: Nur was sich verändert, bleibt. In dem Fall hatte der SVWW eigentlich gar keine andere Wahl. In welchem Gesetz steht geschrieben, dass ein kleiner Dorfclub für immer ein kleiner Dorfclub bleiben MUSS? Wir haben doch in diesem Land kein System, wo jeder in seiner Kaste zu bleiben hat.
raideg schrieb:Naja, was heißt ins Boot holte? Da haben eben zwei zueinander gefunden, die entsprechende Interessen hatten: Wehen brauchte einen neuen Spielort und eine Stadt, in der sich mehr als 500 Fritzen pro Heimspiel mobilisieren lassen. Und Wiesbaden hatte erkannt, dass eine Profi-Fußballmannschaft so ziemlich der beste Werbeträger für eine Stadt ist, den man kriegen kann. Dass die Stadt das nicht 10 Jahre (oder noch früher) eher erkannt, ist bitter und dämlich, aber das ist nun wahrlich weder die Schuld noch das Problem des SV Wehen Wiesbaden.
Deshalb ist es für "alte" Wiesbadener um so schmerzlicher, das das Wiesbadener Rathaus damals plötzlich erst den MZern hinterherlief und nachdem dies nicht klappte, die Wehener "ins Boot" holte.
Für mich, der in früheren Zeiten oft zum SV Wiesbaden (von Kindheit mit Papa, bis späte 80er) pilgerte ist deswegen der einzige Wiesbadener Verein, der das SVW im Namen trägt, der Sportverein 1899 Wiesbaden!Kann ich ganz gut verstehen, würde mir ähnlich gehen. Aber versteh bitte auch die Leute mit einer anderen Biographie: Ich bin erst um 2000 nach WI gekommen und habe zum SVW eben keine solchen emotionalen Bezüge. Ich habe denen immer die Daumen gedrückt und die Ergebnisse in Zeitung und Videotext verfolgt, tue das auch heute noch und habe mich kürzlich über den Klassenerhalt (wenn auch eher am grünen Tisch geschafft) gefreut. Aber seit der SVWW hier spielt, drücke ich dieser Mannschaft eben auch die Daumen, gehe auch ein, zwei Mal im Jahr ins Stadion und muss mich dafür nicht schämen.
Wie gesagt: Wir "Neu-Wiesbadener" (in meinem Fall aus Frankfurt stammend und eh mit der SGE glücklich verheiratet) sehen das alles eben etwas entspannter. Aber ich bin ehrlich: Wenn die SGE 2002 nach Lizenzentzug verarmt in der Amateurklasse versackt wäre und der "1.FC Eschborn Frankfurt" plötzlich als Frankfurts Nr. 1 im Rampenlicht stünde, würde ich auch kotzen.
Trotzdem: Der SVWW ist ein Verein, den man mögen kann, aber nicht muss - aber mit "Retorte" hat der Club nichts zu tun. Wer das behauptet, will nur polemisieren oder hat keine Ahnung. Retorte ist RB Leipzig. Der SVWW hingegen ist einfach ein Verein, der sich verändert hat. Wie sagt man doch: Nur was sich verändert, bleibt. In dem Fall hatte der SVWW eigentlich gar keine andere Wahl. In welchem Gesetz steht geschrieben, dass ein kleiner Dorfclub für immer ein kleiner Dorfclub bleiben MUSS? Wir haben doch in diesem Land kein System, wo jeder in seiner Kaste zu bleiben hat.
DBecki schrieb:
[alleine schon, dass die damals niemals Steini, Binzi, Webi, Mölli, Beini oder so genannt wurden sagt doch schon vieles aus.
Aber Grabi hatten wir.
Oder wurde der (ich bin erst kurz nach dem Loddar-Tritt richtiger Eintracht-Fan geworden) zu aktiven Zeiten nicht so genannt?
Adlersupporter schrieb:Exakt - hätte ich nicht besser sagen können.
Drama um Bayern.. oje,oje..
Meine Güte, dass sind Profis.. sorry..
Das muss man als Profisportler abhaben können,
mit schweren Niederlagen umgehen zu können..
Es muss irgendwann weitergehen..
Wenn sich die Herren Schweinsteiger, Müller, Gomez,
Lahm, Badstuber u. Neuer aber mental nicht auf die
EM einstellen können, spielen wir halt mit nem
Dortmund-Block incl. einem Reus und gut ist..
Soviel schlechter sind wir dann auch nicht besetzt.
Meine Güte, die haben schon gefühlte 35 Titel geholt und werden in den nächsten 10 Jahren diverse gewinnen - und dieses Jahr gab's eben keinen, na und?
Was war eigentlich 1992 mit den (wenigen) Frankfurter Nationalspielern (bzw. was wäre gewesen, wenn es mehr gewesen wären)? DIE (endlich mal die Chance gehabt, wenigstens ein Mal im Leben (hochverdient) Meister zu werden und so knapp gescheitert) hätten eher Grund gehabt, deprimiert und verzeifelt zu sein. Und - hat Binz damals wochenlang rumgeflennt, haben die Medien Trauerstimmung verbreitet?
Thallus schrieb:Aufgepasst: Ich habe nicht behauptet, daß die Eintracht mehr zahlen kann/will/würde als RBL - sondern nur darüber spekuliert, ob Frahn wohl ein Eintracht-Gehalt akzeptieren würde, das sich an seiner bisherigen sportlichen Qualifikation orientiert, nämlich Regionalliga-Spieler. Immerhin würde er sich bei uns auf einen Schlag um 3 Spielklassen verbessern - vielleicht für einen Spieler in seinem Alter auch noch ein Aspekt neben dem Geld. Bei RBL geht's ja bekanntlich doch nicht ganz so schnell nach oben, und der Bub ist auch keine 19 mehr...Adler-in-Wiesbaden schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/daniel-frahn/profil/spieler_33837.html
Wenn er sich ins Gehaltsgefüge (eines bisherigen Viertligaspielers) einfügt - warum nicht?
Siehe auch über dir: Red Bull und Viertligagehaltsgefüge? Never ever. Die zahlen dort schon kolportierte Maximalgehälter von bis zu EUR 400.000,.
Tomba schrieb:Der war im Prinzip genau so ein Fall wie damals Jermaine Jones: Wenn er spielte, spielte er (fast immer) gut. Wenn er spielte.
Chris wäre wenn er Fit ist eine super Verstärkung.
Aber darin liegt das Problem, wenn man ihn verpflichtet muss man damit rechnen, dass er wie in den letzten Jahren oft ausfällt und nicht zur Verfügung steht.
http://www.transfermarkt.de/de/daniel-frahn/profil/spieler_33837.html
Wenn er sich ins Gehaltsgefüge (eines bisherigen Viertligaspielers) einfügt - warum nicht?
Wenn er sich ins Gehaltsgefüge (eines bisherigen Viertligaspielers) einfügt - warum nicht?
Schmidti.82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dämliche Golfsburger! Dämliche Kieler! Bekommen den Aufstieg von den Dosen auf dem Silbertablett serviert....
Ein Traditionsverein steigt in die dritte Liga auf, der von 34 Spielen 24!!! zu Null gespielt hat und unsere Eintracht in der ersten Pokalrunde 85 Minuten lang gequält hat. Ein hochverdienter Aufstieg! Ein Zuschauerschnitt von 6000 (Kiel hatte gerade mal 3.700), mit dem man in der aktuellen 3.Liga den 7. Platz belegt hätte. Dazu bleiben die Dosen noch ein weiteres Jahr viertklassig. Was gibt es da zu meckern?
Nüscht.
Glückwunsch nach Halle! Der Osten kann einen Aufstieg gut gebrauchen, insbesondere Sachsen-Anhalt (nun immerhin ein drittklassiger Verein, bitter genug).
Die Fünfjahreswertung ist mir relativ Wurst - bis zu dem Tag, an dem es für unsere SGE um selbige geht, wenn wir also um Platz 5 herumschleichen. Aber dazu muß es erstmal kommen. Kann bekanntlich ruckzuck gehen (Hannover, Gladbach), kann aber auch ganz andersder laufen (Härter BSE).
Bayern bleibt Bayern bleibt Sch...e.
Bayern bleibt Bayern bleibt Sch...e.
joe_asperada schrieb:genau, jetzt bleib mal ernst - es sickert doch längst durch, dass es Schlecker ist. ,-)seventh_son schrieb:joe_asperada schrieb:
welcher sponsor wird es denn nun?
der bender meinte, es wäre so gut wie fix...da muss doch mal was durchgedrungen sein...
Taxizentrale
hohohoho...hasten clown gefrühstückt ??
Hoffentlich kriegt Bengalumpi wenigstens eine fiese Sperre.
Oberzentadler schrieb:Nö.
Dürfte ich mal ganz blöd fragen, warum hier alle den Bayern den Sieg nicht gegönnt haben? ich lesse hier nur ich freu mich das die verloren haben , eingebildet, arrogant, etc.
Mich nervt langsam das neidische( ja es ist Neid!!)Bayernverdammen.
Dann müßte ich ja auch neidisch auf die bösen Dortmunder sein und sie verdammen mit ihren beiden Titeln, die sie gerade eingefahren haben. Aber das tue ich nicht, im Gegenteil: Den Dortmundern gönne ich (bis auf weiteres) jeden Titel. Denn gegen die habe ich nichts. Gladbach oder Hannover hätte ich auch einen Europapokalsieg gegönnt. Aber nicht den Bayern. Denen nicht.
Merkste was? Manche Vereine mag man, manche respektiert man, und manche kann man eben einfach nicht leiden. Und selbst wenn sie gut gespielt haben: Wer 20 Ecken und diverse Feldvorteile ungenutzt läßt und mehrere Elfmeter verschießt, der war eben doch nicht sooo gut.
Aber unabhängig davon gilt: Ich kann sie nicht leiden. Wenn ich die Gründe dafür hier nochmal alle aufzählen sollte, würde ich heute nicht mehr arbeiten. Lies mal quer hier im Forum, es gibt sie zu Dutzenden, die Gründe, warum viele Leute den FCB nicht mögen und ihm daher auch keine Siege gönnen.
Dass ich das bereits gestern getan hatte, konnte man meinem letzten Beitrag ja entnehmen. Ich wollte nur noch eine Bestätigung, aber naja - es ist wohl zu eindeutig...
Ja, mir kommt auch langsam der Verdacht, dass das ironisch gemeint war und ich die Ironie nicht gleich gerafft habe. Aufklärung? :neutral-face
Und auch Sammer wird fliegen - spätestens in zwei Jahren ist der weg, wie (außer Hitzfeld) so ziemlich jeder Trainer in den letzten 20 Jahren. Und das wird so lange so weitergehen, bis Wurst-Uli und Karlheinz Rumgezicke im Altersheim sitzen.