
Adler-in-Wiesbaden
3491
WuerzburgerAdler schrieb:Ebenfalls der Ordnung halber: Lok Leipzig war nie in der 2. Liga. Dort spielte der VfB Leipzig (der für 1 Jahr sogar in der BL war und 2004 nach Insolvenz aufgelöst wurde).
Der Ordnung halber: der FV 04 Würzburg existiert nicht mehr. Du hast den Nachfolgeverein, den Würzburger FV, in die Statistik einfließen lassen.
Der VfB war zwar Nachfolger des DDR-Clubs Lok gewesen, der wiederum Nachfolger des zuvor zwangsaufgelösten Traditionsvereins VfB gewesen war, aber der heutige Verein Lok Leipzig, der an die Erfolge aus DDR-Zeiten anknüpfen soll, exixtiert erst seit 2003 und hat nie oberhalb der Regionalliga gespielt.
Jedenfalls hat der Typ jetzt, wie in der Zeitung stand, Hausverbot sowohl in der Brita-Arena als auch auf dem Halberg. Damit wäre abgesichert, dass er nicht auch noch bei der zweiten Mannschaft sein Unwesen treibt; nicht dass er dort in der nächsten Saison die Eintracht-U23 als Judenclub tituliert (die dort zu Gast sein wird, wenn sie nicht bald die Kurve kriegt....)
Exil-Adler-NRW schrieb:Zweifellos, ja.
Wenn Meier mal eine Saison weitesgehend verletzungsfrei blieb, war er schon immer einer unserer Besten.
Deshalb habe ich auch nie die Leute verstanden, die nach dem Abstieg seinen Weggang forderten. Aber dann hat er ja mindestens 17 gute Argumente geliefert, und diejenigen, die ihn danach nur für einen guten Zweitligaspieler hielten, dürften nun endgültig eines besseren belehrt worden sein.
Im Herzen von Europa
liegt mein Frankfurt am Meier...
Damals wurde Stepi damit zitiert - aber vielleicht hat er den Satz nur gecovert....
eintracht54 schrieb:Rückholaktionen waren bei der Eintracht aber mitunter auch erfolgreich - man denke an Falkenmayer, Andersen (gleich im ersten Spiel wieder ein Doppelpack), Preuß oder auch Jones.
ein Alptraum.
das hatten wir doch schon mal,immer diese Rückholaktionen,nein danke...
man wirft wieder mal Geld zum Müll!
ich dachte,man hätte endlich aus vergangenen Fehlern gelernt.
Bei Russ stört mich eher dieser Realitätsverlust - er wollte doch (wenn's stimmt) für Kroatien spielen, da ja seine Frau kroatische Wurzeln hat. Das hört sich zu sehr nach einem Deppen aus einer RTL-Reality-Sendung an.
Veni-vidi-vici schrieb:Das kann ja wohl nicht wahr sein. Aber so einen hirnamputierten Vollidioten habe ich im Waldstadion leider auch schon mal erlebt (nannte Oliver Reck "J.....ensau"). Gibt's eigentlich auch komplett faschofreie Stadien? Wiesbaden ist eigentlich eine Stadt, in der so gut wie nie etwas in der Richtung passiert. Aber wenn sie den Kerl identifiziert und mit Stadionverbot belegt haben, dann hat man immerhin richtig reagiert...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/rechtsradikaler-zwischenfall-in-wiesbaden-a-867863.html
Hoppala.
Jammerschade, dass es mit der Nationalelf nie geklappt hat. Meier war ja in den Jahren 2005 - 2008 immer mal wieder als möglicher Kandidat gehandelt und vom Bundestrainer auch beobachtet worden - aber immer dann verletzte er sich oder rutschte in ein vorübergehendes Formtief. Und jetzt, wo er konstant länderspielreife Leistungen bringt , ist er fast 30 und damit bestimmt kein Thema mehr für Löw; die Zeiten, in denen man noch Leute in dem Alter neu berufen hat, dürften vorbei sein.
:neutral-face
Allerdings bestätigt das mal wieder den Stepi-Lehrsatz: "Ich kenne keine alten oder jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte Spieler". Möge Alex auch noch mit 34 für die Eintracht Tore schießen....
:neutral-face
Allerdings bestätigt das mal wieder den Stepi-Lehrsatz: "Ich kenne keine alten oder jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte Spieler". Möge Alex auch noch mit 34 für die Eintracht Tore schießen....
Eschbonne schrieb:.
Karlsruhe, Lautern, Rostock, Düsseldorf und sogar die Oxxen. Im Vergleich zu den Batzen sind das alles wunderbare Clubs. Ich kann nicht in Worte fassen wie sehr ich diesen """"Verein"""" hasse.
Hauptsache, der Neuling Podolski konnte mal getestet werden und ein wenig Länderspielluft schnuppern, das war wichtig für ihn...
@ Sebastian Jung
Abhaken, weiter so spielen, bei der SGE bleiben - alles andere ergibt sich von selbst.
@ Sebastian Jung
Abhaken, weiter so spielen, bei der SGE bleiben - alles andere ergibt sich von selbst.
Was muss Kevin Trapp eigentlich noch alles halten, um in der U21 am Leno vorbeizukommen? Hat er er es nicht längst verdient, eine Chance zu erhalten?
hansolo21 schrieb:emmkay schrieb:
Hihi......gefunden auf transfermarkt.de:"BVB'ler" auf transfermarkt.de schrieb:
bin nun seit 2 jahren dortmund fan aber nach dieser peinlichen vorstellung überlege ich mir ernsthaft wieder fan von bayern münchen zu werden.
oh mein gott. das ist so ziemlich das schlimmste und peinlichste was ich seit ganz langer zeit in einem forum eines unserer gegener gelesen habe !
Wahrscheinlich sind die meisten Bayern-Fans - genau wie die Spieler - auch nur eingekauft worden. Die waren vorher bei anderen Vereinen, aber das rot aufleuchtende Würschtelluder aus München hat besser gezahlt.
So, wie der ausgesehen und trotzdem gespielt und alles gegeben hat - da fällt mir nur ein vergleichbares Beispiel an Tapferkeit ein: Dieter Hoeneß, der 1982 bei Bayern gegen Nürnberg mit Platzwunde am Kopf noch ein Kopfballtor erzielte. Aber sonst - selten sowas gesehen. PIRMIN!!!!
sgevolker schrieb:Dann hättste schon im alten Thread raus sein müssen, denn alles was hier bis jetzt gesagt wurde, war auch schon in dem geschlossenen Fred geschrieben und diskutiert worden, teils sachlich, teils eher unsachlich.
Wenn jetzt schon vermeintliche Konstrukte wie RB Leipzig schöngebabbelt werden, dann bin ich hier raus.
Ich frage mich langsam, was die Veranwortlichen von RBL langfristig gegen den schlechten Ruf tun wollen. Für einen Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, eines Tages in der Champions League mitzuspielen, dürfte es auf Dauer eher hinderlich sein, wenn er - zumindest außerhalb Leipzigs - so beliebt wie Fußpilz ist. Dass die keinen oder kaum noch einen Gegner für Testspiel finden, dass sie regelrecht ignoriert und boykottiert werden, das hat es meines Wissens im deutschen Fußball so noch nicht gegeben. Das erinnert schon fast an den fraktionsübergreifenden Umgang mit der NPD (wo sich CDU und Linkspartei immer einige sind).
Das einzige, was da eventuell ein klein wenig helfen könnte, wäre ein neuer Name, irgendwas neutrales wie "FC Leipzig", dann würde das Produkt Red Bull nicht mehr so offensichtlich vorgespannt. Aber genau das wird Mateschitz ums Verrecken nicht machen - denn dann hätte er ja schon 2006 den FC Sachsen Leipzig sponsorn können (dann hätte er jetzt vermutlich eine Bundesligamannschaft mit einem riesigen Fananhang, die von allen (außer ein paar Lok-Führern) respektiert würde. Aber irgendwas müssten die doch eigentlich dagegen tun?
..wenn Ihr sie vorherbestimmen dürftet - wie würde sie aussehen?
Meine würde wie folgt lauten:
1. Eintracht Frankfurt*
2. Borussia Mönchengladbach**
3. Werder Bremen***
4. Borussia Dortmund
5. 1.FC Nürnberg
6. Hannover 96
7. Hamburger SV
8. VfB Stuttgart
9. SpVgg Greuther Fürth
10. SC Freiburg
11. FC Augsburg
12. Schalke 04
13. Fortuna Düsseldorf
14. Bayer 04 Leverkusen
15. Mainz 05
16. FC Bayern München****
17. 1899 Hoffenheim
18. VfL Wolfsburg
* Wer sonst?
** Hätten sie m.E. verdient.
*** Gehören einfach da oben hin.
**** Die Bayern wollen doch immer ins Endspiel - nun hätten sie gleich zwei Endspiele.
Meine würde wie folgt lauten:
1. Eintracht Frankfurt*
2. Borussia Mönchengladbach**
3. Werder Bremen***
4. Borussia Dortmund
5. 1.FC Nürnberg
6. Hannover 96
7. Hamburger SV
8. VfB Stuttgart
9. SpVgg Greuther Fürth
10. SC Freiburg
11. FC Augsburg
12. Schalke 04
13. Fortuna Düsseldorf
14. Bayer 04 Leverkusen
15. Mainz 05
16. FC Bayern München****
17. 1899 Hoffenheim
18. VfL Wolfsburg
* Wer sonst?
** Hätten sie m.E. verdient.
*** Gehören einfach da oben hin.
**** Die Bayern wollen doch immer ins Endspiel - nun hätten sie gleich zwei Endspiele.
prinzhessin schrieb:Danke - genau das meinte ich. Nicht mehr und nicht weniger. Dem ist nicht hinzuzufügen.
Ich glaube nicht, dass es um das Singen an sich geht. Viel mehr hat man den Eindruck, dass Einige deswegen nicht singen, weil sie nicht zu der Hymne oder zu dem Land stehen für das sie spielen und das sie vertreten.
Wenn ein Podolski oder wer auch immer angeben würde, dass er nicht mitsingt, weil er keinen Ton trifft oder ihn das in der Konzentration stört, wäre das für mich absolut akzeptabel. Singt er aber nicht, weil seine Eltern aus einem anderen Land kommen und sich mehr als Polen denn als Deutsche fühlen, dann kann man durchaus auch mal nachfragen, warum er denn dann überhaupt für Deutschland spielt.
Mir fällt es halt schwer ihnen abzunehmen, dass sie wirklich 100% dahinter stehen, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht alles geben auf dem Platz, denn letztendlich will kein Spieler verlieren. Daher sagt das Singen auch nichts darüber aus, ob das Spiel gewonnen oder verloren werden wird.
ThorstenH schrieb:Ich sehe übrigens auch keinen plausiblen Grund, mich näher mit Deinem hirnlosen Gequassel zu befassen. Immer wieder haarsträubend, wie viele Hohlephrasendrescher, die nichts zu sagen haben, sich in ein Diskussionsforum verirren...
Aha du entscheidest was ein plausibler Grund ist?
Sag mal kannst du mir nicht mal 1 Mio. € schenken?
Ich sehe übrigens keinen für mich plausiblen Grund warum du das nicht tun kannst.
westliner schrieb:little_drummerboy schrieb:
Ich kann es verstehen wenn Spieler mit Migrationshintergrund Probleme damit haben, es vielleicht als "nicht richtig" empfinden oder den Menschen aus ihrem Herkunftsland nicht weh tun wollen.
Also ehrlich gesagt ich nicht.
Wer hat denn ein Problem damit das Mark Schwarzer die Australische Hymne mitsingt?
Mir tut das nicht weh das er sie mitsingt. Mich freut es eher für ihn!
Danke - Zustimmung, wollte ich auch gerade sagen.
Wer sich für die Nationalmannschaft eines Landes entscheidet, der sollte das eigentlich aus Überzeugung und nicht aus Kalkül getan haben. Und dazu gehört, dass man das betreffende Land als "sein Land" ansieht (ohne seine Wurzeln zu verleugnen, darum geht es ja nicht). Es ist eben nicht nur ein Stück Papier, es heißt nicht umsonst "Staatsangehörigkeit", weil man sich diesem Staat angehörig fühlt. Und dann kann man, wenn das nun heute allgemein üblich ist, auch ruhig die Hymne mitsingen.
Der kollektive "Boykott" von 5 oder 6 Spielern ist zumindest ein Indiz dafür, dass irgendetwas nicht stimmt mit dem Verhältnis zu dem Land, für das sie spielen. Özil wurde mal zitiert, dass er die Hymne nicht mitsinge "aus Respekt vor seinem Vater". Bullshit. Wenn sein Vater damit klarkommt, dass Mesut für das Land spielt, in dem er geboren und aufgewachsen ist und in dem die Familieschon in der dritten Generation lebt, dann wird er doch wohl auch kein Problem mit dem Mitsingen der Hmyne haben. Bei Boateng und Kedira mit jeweils deutscher Mutter verstehe ich's eigentlich noch weniger. Haben die keinen Respekt vor ihrer Mama? Und der deutschstämmige Podolski, der Polen nur aus dem Urlaub kennt, mit kölschem Dialekt spricht und sich "Cologne" auf den Arm hat tätowieren lassen - was spricht jetzt gegen das Mitsingen?
Es gibt wichtigeres als das Hymnensingen, aber mir gehen seit der letzten EM diese Verweigerer richtig auf den Geist, und ich möchte in der deutschen Mannschaft eigentlich nur Spieler haben, die dazu stehen, dass sie den Adler (leider nur den und nicht den anderen) auf der Brust tragen. Es sei denn, die liefern mir eine plausible Erklärung, aber ich sehe keine. Denn, bei aller Bescheidenheit: Söldner in der Nationalmannschaft haben wir nicht nötig.
Frankfurt050986 schrieb:
Was? RB entlässt den Trainer und holt n neuen? Wie überraschend!!!
Für mich steht der Verein für Konstanz. Konstant wird Geld verpulvert
Das ist der FC Bayern des Ostens: Viel Geld, viele Feinde - und wenn Du als Trainer mal nicht Platz 1 schaffst, fliegste... ,-)
DeeDERADLERDee schrieb:
Die BSG STAHL RIESA ist zurück, mit altem Emblem und altem Namen!
"Betriebssportgemeinschaft Stahl" - das ist Ostalgie pur. Auch wenn BSG jetzt einfach mit "Ballsportgemeinschaft" übersetzt wird, das ist mir zu viel DDR-Revival. Die Lok-, Chemie-, Dynamo-, Motor- und Stahl-Mannschaften können von mir aus irgendwo im Amateurbereich bleiben (bzw. dorthin zurückkehren). Weiter oben sind mir Vereine tausenmal lieber, die nicht nach Arbeiter, Bauern & Genossen klingen, mit normalen Namen wie Rot-Weiß Erfurt, Hansa Rostock, Hallescher FC oder Dresdner SC.
Aber hallo!
Ich sag nur: Wenn der Bub fünf Jahre jünger wäre - dann trüge er mit Sicherheit auch noch den anderen Adler auf der Brust. :neutral-face
Andererseits würde ihn sich dann vermutlich ein Verein aus Nordrhein-Westfalen (einer mit Geld oder einer, der so tut, als hätter welches und keimem fällt es auf) krallen. Aber so, mit knapp 30, wird er uns bestimmt noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Wer weiß, vielleicht schießt er noch mit 36 seine Tore für die SGE...