
Adler-Woerth
8339
Adler-Woerth schrieb:
Wir sind übrigens die einzige deutsche Mannschaft die auf einem Play-Off Platz steht
Wir sind auch die einzige, die ein Spiel gewonnen hat.
Und bei Leverkusen wird Tuchel oder Tedesco gerüchtet.
Wenn es einen Fußballgott gibt möge er doch bitte den zweiten auswählen.
Wenn es einen Fußballgott gibt möge er doch bitte den zweiten auswählen.
Fantastisch, wie die 160 Mio Transfer-Investitionen bei Nottingham wirken.
Erinnert irgendwie an den windigen in Berlin.
Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
mmammu schrieb:
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite
Was stimmt/e mit Dir nicht? Wie verzweifelt muss man sein um so einen Freund zu haben.
Adler-Woerth schrieb:mmammu schrieb:
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite
Was stimmt/e mit Dir nicht? Wie verzweifelt muss man sein um so einen Freund zu haben.
Ich habe halt schon immer das Gute in ihm schlummern sehen.
Aber Spaß beiseite, er ist der beste beste Freund, den man sich wünschen kann!
Er hat heute kurzfristig noch Karten für sich und seinen Sohn für's Spiel gegen Tottenham bekommen und schwebt gerade wieder auf Eintracht Wolke 7.
Wenig Aussagekräftig. Wie waren die Einschaltquoten wenn das HS um 23 Uhr war? Und wie wäre die Einschaltquote gewesen wenn Abenteuer Höhe um 12 Uhr angefangen hätte?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie waren die Einschaltquoten wenn das HS um 23 Uhr war?
Ältere Quoten finde ich leider nicht aber auf Youtube waren es gestern Abend um 22:30 Uhr schon 10k Aufrufe. Die ARD-Mediathek rechne ich mit genauso vielen (ohne es zu Wissen), da sind wir schon bei 30K.
Es ist aber müßig darüber zu spekulieren. Fest steht das es ganz großer Mist ist eine Sportsendung um Mitternacht zu bringen. Da hilft schon ein Blick über den Tellerrand. Andere Sender bringen ihre Sendungen alle vor 22 Uhr. Warum wohl? Oder sind die alle (BR, SWR, NDR, WDR) unfähig und nur der HR macht es richtig?
Ohne Zweifel ist das Mist. Entweder switcht man dann ganz auf ein Online Format um oder man bringt es zu einer humanen Uhrzeit. 12 Uhr ist für den 0815 Arbeitnehmer einfach komplett inakzeptabel. Und wenn der HR der Meinung ist es ist wichtiger erst einen 15 Jahre alten tatort und dann irgendeine Doku zu bringen dann sollen sie das Heimspiel ganz aus dem Programm schmeißen.
Wie Versprochen die Einschaltquoten. Ich hätte ja gedacht die fallen anders aus aber so kann sich jeder seinen eigenen Reim darauf machen.
Tsd. MA %
23:13 Abenteuer Höhe - Ausfl 30 3,4
23:58 Heimspiel............. 10 1,2
Tsd. MA %
23:13 Abenteuer Höhe - Ausfl 30 3,4
23:58 Heimspiel............. 10 1,2
Wenig Aussagekräftig. Wie waren die Einschaltquoten wenn das HS um 23 Uhr war? Und wie wäre die Einschaltquote gewesen wenn Abenteuer Höhe um 12 Uhr angefangen hätte?
Tafelberg schrieb:
eine Sportsendung auf 0:00 Uhr zu setzen, da fällt mir nichts mehr ein
Stell Dich nicht so an. Eine Sendung mit dem Namen "Abenteuer Höhe - Ausflüge über Hessen" muss einfach vorher laufen.
Spaß beiseite. Morgen mache ich mir mal die Mühe und suche die Einschaltquoten raus.
Heute sieht man mal das mit vernünftigen Gästen die Sendung ein ganz anderes Niveau hat. Schlecht für mich... hab leider nichts zu meckern
B.Bregulla schrieb:
Da haben wir doch 2:0 verloren und der Lottermann hat da sinnlos rumgestanden!
Nee, Hinspiel in London hatten wir 2:0 verloren. Zuhause dann 2:1 gewonnen und waren halt trotzdem raus.
Adler_im_Exil schrieb:
Nee, Hinspiel in London hatten wir 2:0 verloren.
mmammu schrieb:
Äh nee, das Heimspiel haben wir 2:1 gewonnen,
Danke für die Arbeit
Trapp
Tuta Hasebe Ndicka
Knauff Sow Rode Pellegrini
Kamada Lindström
Kolo Muani
Tuta Hasebe Ndicka
Knauff Sow Rode Pellegrini
Kamada Lindström
Kolo Muani
JanFurtok4ever schrieb:
Das Spiel gegen Lodz hat mich zum Fan gemacht. Als kleiner Junge sollte ich zum Schalke-Fan erzogen werden und saß an diesem Tag glücklicherweise vor dem Fernseher.
Ja, das Glück, oder halt der Mangel daran ... Ich hatte meinen Sohn sorgfältig auf die Eintracht vorbereitet, selbst in der Diaspora. So verfolgte ich etwa zusammen mit ihm am Radio das legendäre Spiel gegen Lautern - er war beeindruckt. Ich ließ es auch nicht an Hinweisen auf die Schönheit des Namens Eintracht mangeln, oder auf die majestätische Schönheit des Adlers. Ließ sich ziemlich gut an.
Und dann kam dieser verhexte Maitag 1997. Er war 9 Jahre alt, wir saßen zusammen im Auto auf der Fahrt nach Florenz. An der letzten Autobahnraststätte auf Schweizer Gebiet, kurz vor Chiasso, fuhren wir raus um zu tanken. Ich war schockiert: der ganze Riesenparkplatz war königsblau besetzt, Trikots, Fahnen und entsprechende Gesänge. Dutzende von Bussen parkten, die Unmengen von Schalkerfans zum Europacupfinale nach Mailand bringen sollten. Ich konnte machen was ich wollte um den Sohnemann abzulenken, stellte ein Essen im Restaurant in Aussicht, mit Pommes und Cola - allein, alles umsonst. Der blaue Massenauftrieb faszinierte ihn über die Maßen, er bekam glänzende Augen, und dann gewannen die auch noch den Pott. Es war um ihn geschehen.
adlerkadabra schrieb:
Es war um ihn geschehen.
Ich hätte ihn in Italien gelassen. 9 Jahre Alt hin oder her. Da muss man auch einmal konsequent sein.
Und einen 9jährigen kann man auch schnell wieder machen.
Dann hättest Du ihm ja direkt ein Dortmund Trikot anziehen und ihn auf diesen Parkplatz jagen können.
Adler-Woerth schrieb:adlerkadabra schrieb:
Es war um ihn geschehen.
Ich hätte ihn in Italien gelassen. 9 Jahre Alt hin oder her. Da muss man auch einmal konsequent sein.
Und einen 9jährigen kann man auch schnell wieder machen.
Das wäre auch mein Plan gewesen. Kann natürlich auch sein, dass es sich hier um eine radikalpräpubertäre Provokation seitens des Cousinsohnes handelt. Dann wäre eine Mediation resp. sozialtherapeutische Behandlung anzeigt. Des Cousins selbstverständlich.
Gelöschter Benutzer
Mein Wunsch ist ein Sieg !!!!
War beim letzter Spiel gegen Tottenham Hotspur im Waldstadion 17.03.1982 Anstoß 20.00 Uhr.
Sorry musste ich schreiben!
Nabelschau!🤡
Auf gehts SGE !!!
War beim letzter Spiel gegen Tottenham Hotspur im Waldstadion 17.03.1982 Anstoß 20.00 Uhr.
Sorry musste ich schreiben!
Nabelschau!🤡
Auf gehts SGE !!!
B.Bregulla schrieb:
War beim letzter Spiel gegen Tottenham Hotspur im Waldstadion 17.03.1982 Anstoß 20.00 Uhr.
Da war ich auch da und man konnte noch an der Abendkasse seine Kadde kaufen. Das Ergebnis von diesem Abend wünsche ich mir übrigens auch
Gelöschter Benutzer
Da haben wir doch 2:0 verloren und der Lottermann hat da sinnlos rumgestanden!
Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere die es eigntl. sollten, aber ich verfolge den FF in Frankfurt schon sehr lange (seit WM 2003) und ziehe immer wieder Vergleiche mit den europ. Frauenteams (OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca), die ich übrigens auch, so fern Zeit, intensiv per Live-Stream verfolge.
Da werden eben auch mal die schwächeren Teams mit ~6 Toren Unterschied nach Hause geschickt. Gestern übrigens wieder bei Barca-Madrid 7:0 (zu sehen auf YT).
Ob ich das gutfinde ist 'ne andere Geschichte. Es macht jedoch Spass zuzusehen. Ballbehandlung und Zuspiele haben eine ganz andere (bessere) Qualität.
Bei den oben genannten Team sind immer wieder Fortschritte in der Spielweise zu beaobachten, während ich bei meinem Verein in den letzten Jahren keine oder nur geringe Steigerung der Spielkultur sehe.
Was aber immer wieder zu lesen ist: "wir wissen jezt woran wir arbeiten müssen". Wirklich?!
Was wird da eigntl. analysiert?
Meiner Meinung nach sollte jede einzelne Spielerin immer ein wenig besser gemacht werden, und das seh ich im internationalen Vergleich in Frankfurt nicht.
Es liegt mir fern einzelne Spielerinnen zu kritisieren, jede macht sicherlich was sie kann.
Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.
Ein Fehler wenn man glaubt sich darauf ausruhen zu können. Für die Zukunft sollte Mann mehr nach Europa schauen statt in die eigene Liga und die richtigen Schlüsse ziehen. Dann wird ein Schuh draus.
Es sei denn Mann begnügt sich mit dem erreichten.
Da werden eben auch mal die schwächeren Teams mit ~6 Toren Unterschied nach Hause geschickt. Gestern übrigens wieder bei Barca-Madrid 7:0 (zu sehen auf YT).
Ob ich das gutfinde ist 'ne andere Geschichte. Es macht jedoch Spass zuzusehen. Ballbehandlung und Zuspiele haben eine ganz andere (bessere) Qualität.
Bei den oben genannten Team sind immer wieder Fortschritte in der Spielweise zu beaobachten, während ich bei meinem Verein in den letzten Jahren keine oder nur geringe Steigerung der Spielkultur sehe.
Was aber immer wieder zu lesen ist: "wir wissen jezt woran wir arbeiten müssen". Wirklich?!
Was wird da eigntl. analysiert?
Meiner Meinung nach sollte jede einzelne Spielerin immer ein wenig besser gemacht werden, und das seh ich im internationalen Vergleich in Frankfurt nicht.
Es liegt mir fern einzelne Spielerinnen zu kritisieren, jede macht sicherlich was sie kann.
Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.
Ein Fehler wenn man glaubt sich darauf ausruhen zu können. Für die Zukunft sollte Mann mehr nach Europa schauen statt in die eigene Liga und die richtigen Schlüsse ziehen. Dann wird ein Schuh draus.
Es sei denn Mann begnügt sich mit dem erreichten.
vikkybummsy schrieb:
Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere
Naja Kritik wäre ja schön, aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.
vikkybummsy schrieb:
Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.
Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.
Die Eintracht Frauen gibt es nun seit 3 Jahren und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB würde ich noch dazu nehmen. Das sind Teams die alles was bei drei nicht auf dem Baum sitzt, kauft.
Uns mit den o.g. zu vergleichen ist schon Haarsträubend. Der FFC war zu seiner besten Zeit eben nicht mit solchen Teams konfrontiert.
Die Englische Liga gibt es übrigens in der Form erst seit 2010. Da waren noch Mannschaften dabei wie Doncaster Rover Bells oder Lincoln Ladies. Als später dann die Erstligisten ihre Frauenmannschaften anmeldeten , kamen auch viele Sponoren dazu und die BBC übertrug schon Spiele. Also ganz andere Voraussetzungen.
Das Du andere Ansichten hast liegt wohl daran das Du Anfang der 2000er zum FFC bist und ich habe mit Hessenliga Spiele mit der Eintracht angeschaut.
Gruß
P.S. Ich würde mich riesig freuen wenn wir wieder 3. werden.
aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.
was denn zum Beispiel?
Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.
Ich schwelge nicht in der Vergangenheit, mache mir eher aufgrund des aktuellen Leistungstandes mehr Sorgen um die Zukunft. Ja, ich weiss, 7 Punkte aus 3 Spielen.
Gegen Bayern die noch "kalt" waren (war trotz allem ein gutes Spiel) und Freiburg und Bremen die beide wieder einige Spieler abgeben/einbauen mussten und von daher, im Gegensatz zu unserem Team, noch nicht oft zusammengespielt haben. Man sollte gegen "schwächere" Frauschaften souveräner auftreten.
und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB
Die genannten CL-Vereine machen nur vor wie es geht wenn man mitspielen will.
Sollte das nicht das Ziel sein wird man früher oder später zum Ausbildungsverein. Das hatte ich aber in einem anderen Post auch schon mal beschrieben.
Ich träume halt grösser und hätte in der Main-Metropole schon ganz gern einen Big-Player.
Die Vorraussetzungen wurden vor 2 Jahren mit der Fusion geschaffen und seitdem tritt man mehr oder weniger auf der Stelle.
Die neuen Verträge mit den Spielerinnen wurden zwar weitgehend perspektivisch abgeschlossen aber im Profi-Fussball hat das eher wenig Aussagekraft.
Mich würde Platz 3 auch erfreuen, das sollte aber auch der mindeste Anspruch sein. Hätte mir aber ehrlicherweise nach dem glücklichen Abschluss der letzten Saison eine Attacke auf Platz 2 gewünscht. Kann logischerweise noch kommen, aber dazu fehlt mir im Moment der Glaube.
Und noch was zum Nachdenken: Die UEFA hatte im vergangenen Frühjahr angekündigt, künftig 24 Millionen Euro pro Saison für die Spielklasse auszuschütten - viermal so viel wie zuvor.
Für die Teilnahme an der Gruppenphase gibt es erst mal 400 000 Euro. Lass mich mal kurz nachrechnen wieviel davon nach Frankfurt überwiesen wird.
Aber wir waren ja knapp davor....und hatte nur mal wieder "Pech" gehabt. Ich könnte für Pech jetzt ein anderes Wort nutzen, aber das wäre unter der Gürtellinie
Adler-Woerth schrieb:vikkybummsy schrieb:
Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere
Naja Kritik wäre ja schön, aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.vikkybummsy schrieb:
Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.
Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.
Die Eintracht Frauen gibt es nun seit 3 Jahren und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB würde ich noch dazu nehmen. Das sind Teams die alles was bei drei nicht auf dem Baum sitzt, kauft.
Uns mit den o.g. zu vergleichen ist schon Haarsträubend. Der FFC war zu seiner besten Zeit eben nicht mit solchen Teams konfrontiert.
Die Englische Liga gibt es übrigens in der Form erst seit 2010. Da waren noch Mannschaften dabei wie Doncaster Rover Bells oder Lincoln Ladies. Als später dann die Erstligisten ihre Frauenmannschaften anmeldeten , kamen auch viele Sponoren dazu und die BBC übertrug schon Spiele. Also ganz andere Voraussetzungen.
Das Du andere Ansichten hast liegt wohl daran das Du Anfang der 2000er zum FFC bist und ich habe mit Hessenliga Spiele mit der Eintracht angeschaut.
Gruß
P.S. Ich würde mich riesig freuen wenn wir wieder 3. werden.
Der Kollege wurde hier mit dem FFC rübergespült und hat die Vereinskultur von Eintracht Frankfurt noch nicht wirklich verstanden. Er hat weder verstanden, dass (wie du richtig schreibst) wir nicht mehr am Anfang der 2000er sind, er hat nicht verstanden, dass unsere Mannschaft, ebenso übrigens wie die von ihm heißgeliebten "Big Player" von den Männerabteilungen (oder eben von Konzernen und Investoren) querfinanziert werden müssen und er hat nicht verstanden, dass Corona uns als Gesamtverein 60 Millionen € gekostet hat und daher für niemanden unbegrenzt Kohle da ist. Die ganze Frauenabteilung macht seit der Fusion einen guten Job, sie fiedelt halt Werder Bremen nicht 8:0 weg, wie tragisch.
Aber ich sag's mal so: RB Leipzig wird ja mit seiner Frauenmannschaft auch irgendwann aufsteigen und dann hat er alles, was er sich wünscht: einen dicken Geldkoffer und keine Vereinskultur, die immer so lästig dazwischen grätscht. Zu Spielen geht man ja eh nicht ("die Couch ist bequemer"), also ist's sowieso egal, ob Frankfurt oder Konzernhausen. Hauptsache Big Player.
Wunderbares Geburtstagsgeschenk gestern. Konnte zwar nichts sehen vom Spiel aber hervorzuheben wären für mich: Trapp, Tuta, Hasebe, Ndicka, Knauff, Rode, Kamada, Pellegrini, Lindström, M. Götze, Kolo Muani, Sow, Lenz, Ebimbe, Borre
Der Rest hat so OK gespielt.
Der Rest hat so OK gespielt.
Hab das Spiel auch nicht gesehen, bin aber sehr zufrieden damit
Cyrillar schrieb:
Wobei man bei 78 Jahren nicht von Karma sprechen kann. Das ist dann durchaus einfach der Lauf der Natur.
So ist es. Ich sage zu dem Thema sonst nix, der Gewissenskonflikt zwischen menschlicher Fürsorge und Empathie gegenüber der persönlichen Meinung gegenüber Mateschitz ist zu groß.
SGE_Werner schrieb:
Fürsorge und Empathie
Hält sich bei mir sehr in Grenzen. Wie viele Personen sind schwer erkrankt im Moment? Herr Mateschitz ist für mich wie Herr Meier, Müller, Schulze und die vielen anderen Menschen denen es nicht gut geht im Moment und die ich nicht kenne.
Adler-Woerth schrieb:SGE_Werner schrieb:
Fürsorge und Empathie
Hält sich bei mir sehr in Grenzen. Wie viele Personen sind schwer erkrankt im Moment? Herr Mateschitz ist für mich wie Herr Meier, Müller, Schulze und die vielen anderen Menschen denen es nicht gut geht im Moment und die ich nicht kenne.
Wobei von Hr. Meier, Müller, Schulze zumindest nicht bekannt ist, dass sie mit zerschmetterten Kniescheiben gedroht haben.
Adler-Woerth schrieb:
Damals, und wohl auch noch heute, stand Marseille hinter Bastia an Platz 2 in der Kriminal Statistik Frankreichs
Ich bin ja selbst der Meinung, dass in Marseille keine Spiele ausgetragen werden dürften. Die Franzosen tun sich aber generell bei Großveranstaltungen recht schwer, finde ich. Das CL-Finale war chaotisch und die EM, als russische Hools den lieben langen Tag Jagd machen durften und dann (jeder konnte die Personen unmissverständlich auf Youtube identifizieren) zur Belohnung unbehelligt im Stadion fortsetzen konnten. Das wirft jetzt nicht nur auf Marseille kein gutes Licht sondern scheint eher insgesamt ein Problem in Frankreich zu sein.
Aber die Kriminalitätsstatistik heranzuziehen finde ich dennoch deplatziert. In Deutschland sind da regelmäßig Hamburg und Frankfurt ganz vorne dabei ... und auch in Marseille wird der Hafen einen gewissen Anteil daran haben. Irgendwie müssen Güter und damit naturgemäß auch illegale Güter und damit zusammenhängende Straftaten ja ins Land kommen.
Haliaeetus schrieb:
Aber die Kriminalitätsstatistik heranzuziehen finde ich dennoch deplatziert
Find ich nicht. Es geht ja hier speziell um Marseille. Da spielt eben die Vielfalt der Bevölkerung und wie Du auch sagst der Hafen eine ganz spezielle Rolle. Im Gegensatz zu Städten wie Lyon, Straßburg oder Nantes ist der Alltag schon ein anderer. Das bei Großveranstaltungen (CL-Finale, EM) die Elite aller bekloppten zusammen kommt ist auch bei uns so. Das zu verallgemeinern finde ich aber nicht richtig.
Wenn man die Statistik vergleicht geht es, mal überspitzt gesagt, in Hamburg und Frankfurt um Handtaschen Diebstahl und vielleicht mal eine Körperverletzung. Was da in Marseille passiert ist eine ganz andere Hausnummer.
Einfach mal anschauen, in Marseille sind die Geschehnisse auch außerhalb des Stadions besonders. In der Doku geht es aber nur um die Geschehnisse in den Vierteln, erklärt trotzdem einiges.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-gangs-von-marseille-drogenkrieg-in-suedfrankreich-100.html
In Marseille scheint der Staat nicht wirklich viel unter Kontrolle zu haben. Man kann den Eindruck gewinnen, dass wenn sie im Stadion durchgreifen sie dann Streß in einigen Vierteln bekommen könnten. Da lassen sie die Leute sich lieber am Spieltag austoben und haben in den Vierteln einigermaßen Ruhe.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-gangs-von-marseille-drogenkrieg-in-suedfrankreich-100.html
In Marseille scheint der Staat nicht wirklich viel unter Kontrolle zu haben. Man kann den Eindruck gewinnen, dass wenn sie im Stadion durchgreifen sie dann Streß in einigen Vierteln bekommen könnten. Da lassen sie die Leute sich lieber am Spieltag austoben und haben in den Vierteln einigermaßen Ruhe.
propain schrieb:Ohne die Doku gesehen zu haben.
In Marseille scheint der Staat nicht wirklich viel unter Kontrolle zu haben
Das ist kein aktuelles Problem. Ich war in den 80er/90er Jahren sehr oft in Südfrankreich unterwegs. Kenne von Nizza bis Perpignan jede größere Stadt, außer Marseille. Obwohl kulturell sicher sehr interessant war schon zu dieser Zeit klar, da macht man einen Bogen drum. Damals, und wohl auch noch heute, stand Marseille hinter Bastia an Platz 2 in der Kriminal Statistik Frankreichs. Der Mob scheint sich die letzten Jahre wohl von der Straße ins Stadion verlagert zu haben den mittlerweile ist Marseille bei Städte Touren sehr beliebt.
Adler-Woerth schrieb:
Damals, und wohl auch noch heute, stand Marseille hinter Bastia an Platz 2 in der Kriminal Statistik Frankreichs
Ich bin ja selbst der Meinung, dass in Marseille keine Spiele ausgetragen werden dürften. Die Franzosen tun sich aber generell bei Großveranstaltungen recht schwer, finde ich. Das CL-Finale war chaotisch und die EM, als russische Hools den lieben langen Tag Jagd machen durften und dann (jeder konnte die Personen unmissverständlich auf Youtube identifizieren) zur Belohnung unbehelligt im Stadion fortsetzen konnten. Das wirft jetzt nicht nur auf Marseille kein gutes Licht sondern scheint eher insgesamt ein Problem in Frankreich zu sein.
Aber die Kriminalitätsstatistik heranzuziehen finde ich dennoch deplatziert. In Deutschland sind da regelmäßig Hamburg und Frankfurt ganz vorne dabei ... und auch in Marseille wird der Hafen einen gewissen Anteil daran haben. Irgendwie müssen Güter und damit naturgemäß auch illegale Güter und damit zusammenhängende Straftaten ja ins Land kommen.
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl … … …
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
… … …
Ich finde ja leider, dass man das Spiel gegen die Dosen im Nachhinein nicht mehr so richtig einschätzen kann, da deren Publikumsmagneten offensichtlich und mit Erfolg gegen ihren Trainer Tedesco gespielt haben.
Und was das andere angeht: Binsenweisheiten!
Jede Mannschaft braucht spielerische Lösungen, je mehr desto besser. Und ja, das gilt auch für uns.
Wie eklig es ist gegen tiefstehende und konzentriert verteidigende Mannschaften zu spielen, durften unsere Gegner unter Kovac und auch unter Glasner in der EL erfahren. Da haben auch so einige nicht die spielerischen Lösungen gefunden.
philadlerist schrieb:
da deren Publikumsmagneten offensichtlich und mit Erfolg gegen ihren Trainer Tedesco gespielt haben.
Gut das es einmal wer anspricht.
Unsere Rumpeltruppe kann nur gewinnen wenn der Gegner einen schlechten Tag hat und wenn die dann noch gegen den Trainer spielen gewinnt man auch mal etwas höher.
Ich kann diese schei.. nicht mehr hören.
Wieso kann man den eigentlich nicht einmal sagen , der Gegner war so schlecht weil wir so gut waren. Wir haben sie gezwungen so ein Mist zu spielen.
RB kam an diesem Tag sicher nicht nach Frankfurt um zu verlieren, das hat man in mancher Phase des Spiels auch gesehen. Die haben einfach kein Mittel gefunden gegen uns.
Tafelberg schrieb:
und ist für mich Geschichte.
Ich frage mich die ganze Zeitz warum der im UE"Gebabbel" überhaupt erwähnt wird und nicht im Ehemaligen?
Basaltkopp schrieb:
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?
Einmal geht es nicht nur um mich und dann kenne ich den Antrag, da ich bei der Versammlung war. Da kann ich Dich beruhigen
Der Verein kann es nicht unter den Teppich kehren und dies unterstelle ich auch nicht. Wie Du selbst gelesen hast (oder vielleicht überlesen), ich habe gleich beim ersten Beitrag geschrieben, dass der Antrag auf twitter kommuniziert wurde. Aber der Verein versucht in meinen Augen zu verhindern dass das Thema Aufmerksamkeit bekommt. Und twitter ist für mich nicht dieselbe Sache wie ein Bericht von der MV.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass Du keine Gelegenheit auslässt, der Eintracht mit noch so sehr an den Haaren herbeigezogenen Aluhut Theorien ans Bein zu pissen.
Aluhut, na klar - darunter machst Du es nicht mehr, stimmts?
Aber lass uns den Thread deswegen nicht zerschießen, wir schreiben ja ab und an per PN, da können wir weitermachen.
Basaltkopp schrieb:
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
Aha....und dies ist jetzt warum so wichtig?
Es ist die offizielle Verlautbarung zur Mitgliederversammlung. Klar, es wäre denkbar dass dies von einem Praktikanten stammt, der zuvor noch die Steubing-Halle mit aufgeräumt hat. Der hat es dann heute morgen übernächtigt runtergeschrieben und ohne Rücksprache rausgehauen.
Ne, ernsthaft - ich denke da hat schon jemand drüber geschaut. Und wie ich ausgeführt habe, dies ist in meinen Augen die einzige, offizielle Möglichkeit als abwesendes Mitglied etwas zu erfahren.
Basaltkopp schrieb:
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?
In Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist unsere SGE nicht unbedingt ein Vorreiter. Und beim Thema Protokolle veröffentlichen/freigeben fällt mir ein... da war doch was?
Sry. den musste ich los werden
Adler-Woerth schrieb:Basaltkopp schrieb:
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?
In Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist unsere SGE nicht unbedingt ein Vorreiter. Und beim Thema Protokolle veröffentlichen/freigeben fällt mir ein... da war doch was?
Sry. den musste ich los werden
🤭
janaage01 schrieb:
Diese könnte man dann ab Somstag verwenden.
Tut mir ja leid Dir sagen zu müssen das Du Deine Grafik spätestens nach dem Rückspiel bei Union nach oben erweitern musst.
Kommentar von Kicker.de:
Eintracht Frankfurt holt sich den ersten Sieg in der Youth League. Über das gesamte Spiel war die SGE die spielbestimmende Mannschaft und ließ die Gäste kaum ins Spiel kommen. Frankfurt steht nun nach drei Spielen mit fünf Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle.
Wir sind übrigens die einzige deutsche Mannschaft die auf einem Play-Off Platz steht^^