
Adler-Woerth
8339
Bommer1974 schrieb:
Deswegen ist bzw war mein einziger Ansatz die Hoffnung auf Reinignung der Szene selbst
Da ich glaube das Du die "Selbstreinigung" meinst besteht diese Hoffnung ungefähr seit 1997 und wird in irgend einer Form jedes Jahr wiederholt.
Chris-P schrieb:
sollte es keine Verbesserung geben.
würde ich noch einen Schritt weitergehen.
Block sperren für was weis ich wie viele Spiele. Natürlich wären da viel unschuldige auch betroffen aber anders geht es anscheinend nicht. Bei den Strafen die uns erwarten trifft es auch welche die nichts dafür können. Das würde insoweit helfen das gewisse Leute eben merken das der Verein auch ernst macht und nicht nur Floskeln raushaut wie bei Fischers Wutrede. Nach seinen Androhungen passiert nämlich auch wieder null.
Ich befürchte nur das es dafür schon zu spät ist nach den aussagen von Reschke gestern. Die lassen sich nicht mal die Choreo zeigen und dann kommt der Spruch von Reschke: 9 gute eine schlechte Choreo ist im Verhältnis gut. Da ist mir die Kinnlade runtergefallen. Als Vorstand sollte einem klar sein das eine schlechte mehr kaputt machen kann als 9 gute irgendetwas gut machen können.
Adler-Woerth schrieb:
Block sperren für was weis ich wie viele Spiele. Natürlich wären da viel unschuldige auch betroffen aber anders geht es anscheinend nicht.
Na, dann würde ich in jeder Stadt, in der ein alkoholisierter Autofahrer jemanden überfahren hat, mal eben eine Alkoholsperre ausrufen für was weiß ich wie viele Wochen. Denn anders geht es anscheinend nicht.
Adler-Woerth schrieb:
Wenn man schon nicht Handeln kann/will, dann sollte doch der zukünftige Dialog zumindest eine klare Ansage bezüglich der Konsequenzen beinhalten.
Wie soll die Eintracht denn auch handeln? Die Idioten wird sie ohne Hilfe nicht identifizieren können. Da bleibt ja dann nur der Dialog. Und da wird dann sicher auch (sinngemäß) gesagt werden "Wenn ihr nicht Ross und Reiter nennen wollt, dann passt wenigstens besser auf die Leute auf". Zudem hat Reschke ja gestern auch recht deutlich gemacht, wieso es ohne die Kommunikation nicht geht.
Letztlich ist das nicht nur ein Problem der Kurve, sondern wir gestern auch betont, ein allgemeines Problem in der Gesellschaft. Die Hemmschwelle bei Gewalttaten sinkt einfach immer mehr.
Basaltkopp schrieb:
Wie soll die Eintracht denn auch handeln?
Da wäre ich eben bei klaren Ansagen und die Konsequenzen, auch wenn sie schmerzen, dann durchsetzen. Sollte man nicht eher die Ursache bekämpfen und die verurteilen die daran schuld sind?
Beim Bösen DFB/DFL oder auch der UEFA wird immer davon gesprochen wie scheis..Kollektivstrafen sind. Was mir an Konsequenzen alles einfällt möchte ich hier besser nicht schreiben sonst bekomme ich wahrscheinlich Morddrohungen
Basaltkopp schrieb:
ein allgemeines Problem in der Gesellschaft.
Das hört man immer öfter wenn man keine Idee mehr hat. Das bedeutet ja alles weiter laufen zu lassen weil es ja ein allgemeines Problem ist?
Wir können sicher die Welt nicht retten aber im kleinen Kosmos der SGE lässt sich da sicher entgegensteuern. Wie gesagt auch wenn es Weh tut. Und je früher man handelt desto weniger Schmerzhaft wird es.
Flummi schrieb:
Eigentlich mag ich das Format F2000,
Ich habe lange gebraucht um mich daran zu gewöhnen da es mir eigentlich "zu laut" ist (das liegt wohl an meinem Alter). Aber mangels Alternativen schaue ich mir es an und wenn es führ mich interessant ist auch mal eine ganze Folge. Gestern war es interessant was den Faktor Fremdschämen betrifft. Ich frage mich halt, was macht ein Typ da, der keinen Spieler kennt und nach eigenen Angaben sich nur mit der Fanszene beschäftigt. Wenn man bei der Themenwahl auf die Fans nicht eingehen möchte kommt so etwas dabei heraus.
Nächste Woche wenn das Thema Fans ansteht wäre er vielleicht besser angekommen. Obwohl ich jemanden der auch nur ansatzweise die Dinge vom Dienstag relativiert nirgendwo sehen möchte.
Wenn ich in einer Diskussion sitze zu der ich überhaupt nichts beitragen kann wegen Ahnungslosigkeit, nützt es nichts wenn ich einen IQ von 140 habe oder Strohdumm bin, es kommt nichts dabei heraus.
Und weiter geht es im gleichen Trott.
Wie Reschke gestern im Heimspiel sagt setzt die Eintracht weiterhin nur auf Dialog und Austausch. Bitte niemand falsch verstehen, Dialog ist sehr wichtig im Leben.
Zu was der geführt hat sah man aber in der Vergangenheit und sieht man aktuell.
Wenn man schon nicht Handeln kann/will, dann sollte doch der zukünftige Dialog zumindest eine klare Ansage bezüglich der Konsequenzen beinhalten.
Wie Reschke gestern im Heimspiel sagt setzt die Eintracht weiterhin nur auf Dialog und Austausch. Bitte niemand falsch verstehen, Dialog ist sehr wichtig im Leben.
Zu was der geführt hat sah man aber in der Vergangenheit und sieht man aktuell.
Wenn man schon nicht Handeln kann/will, dann sollte doch der zukünftige Dialog zumindest eine klare Ansage bezüglich der Konsequenzen beinhalten.
Adler-Woerth schrieb:
Wenn man schon nicht Handeln kann/will, dann sollte doch der zukünftige Dialog zumindest eine klare Ansage bezüglich der Konsequenzen beinhalten.
Wie soll die Eintracht denn auch handeln? Die Idioten wird sie ohne Hilfe nicht identifizieren können. Da bleibt ja dann nur der Dialog. Und da wird dann sicher auch (sinngemäß) gesagt werden "Wenn ihr nicht Ross und Reiter nennen wollt, dann passt wenigstens besser auf die Leute auf". Zudem hat Reschke ja gestern auch recht deutlich gemacht, wieso es ohne die Kommunikation nicht geht.
Letztlich ist das nicht nur ein Problem der Kurve, sondern wir gestern auch betont, ein allgemeines Problem in der Gesellschaft. Die Hemmschwelle bei Gewalttaten sinkt einfach immer mehr.
Bei aller Freude über den Sieg...der VfB war ein extrem dankbarer Gegner. Ganz schlechte Devensivleistung von denen und katastrophale Chancenverwertung. Ich fand das Spiel ziemlich ähnlich wie gegen die Wölfe, mit dem Unterschied dass wir diesmal bei den Standards wacher waren. Aber was solls, Fußball ist ein Ergebnissport und jetzt freuen wir uns alle erstmal.
Was ich nicht verstehe ist dass so mancher schon wieder Sow kritisiert. Ich finde ihn unheimlich wichtig für unser Spiel.
Was ich nicht verstehe ist dass so mancher schon wieder Sow kritisiert. Ich finde ihn unheimlich wichtig für unser Spiel.
lego57 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist dass so mancher schon wieder Sow kritisiert.
Wie kommst Du auf so etwas?
Ich habe nun die 105 Beiträge vor Dir gelesen und auch die paar und zwanzig hinter Dir.
Nicht einmal kam der Name Sow vor
Adler-Woerth schrieb:lego57 schrieb:
Was ich nicht verstehe ist dass so mancher schon wieder Sow kritisiert.
Wie kommst Du auf so etwas?
Ich habe nun die 105 Beiträge vor Dir gelesen und auch die paar und zwanzig hinter Dir.
Nicht einmal kam der Name Sow vor
Eben! Sows Leistung wird nicht mal mehr erwähnt! Kann man einen Spieler härter kritisieren? 😁
Gestern musste Frau Wagner im SWR Sport noch die Schwaben trösten und heute schon darf sie mit uns feiern^^
Basaltkopp schrieb:
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Wenn man möchte kann man immer etwas negati... ähmmm positives finden
Adler-Woerth schrieb:
Adler-Woerth 17.9.22 14:50Basaltkopp schrieb:
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Wenn man möchte kann man immer etwas negati... ähmmm positives finden
Ich bin lieber jetzt schei... drauf und freue mich dann und nicht umgekehrt.
Nach einer Niederlage daheim in Europa haben wir daheim gegen einen Bundesligisten verloren der noch ohne Saisonsieg war.
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Basaltkopp schrieb:
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Wenn man möchte kann man immer etwas negati... ähmmm positives finden
Adler-Woerth schrieb:
Adler-Woerth 17.9.22 14:50Basaltkopp schrieb:
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Wenn man möchte kann man immer etwas negati... ähmmm positives finden
Ich bin lieber jetzt schei... drauf und freue mich dann und nicht umgekehrt.
Nach einem Sieg in Europa kommt nun ein Bundesligist der diese Saison noch nicht gewonnen hat...mir schwant böses.
Nach einer Niederlage daheim in Europa haben wir daheim gegen einen Bundesligisten verloren der noch ohne Saisonsieg war.
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Jetzt haben wir auswärts gewonnen und spielen auswärts..
Meine bescheidene (TV) Sicht.
Tor:
Ich hatte befürchtet das die junge Stina Johannes den einen oder anderen Fehler, vor lauter Nervosität, macht in ihrem ersten Spiel. Da hat sie mich aber eines besseren belehrt. Nervös vielleicht schon ein wenig (verständlicher Weise) aber trotzdem mit super Leistung was ihr sicher für die Zukunft hilft.
Abwehr:
Sara Doorsoun erinnert mich ein wenig an unseren Hase B, was die Übersicht betrifft, nur in etwas jünger. Sjoeke Nüsken, trotz ungewohnter Position, machte genau das was der Trainer von ihr erwartete, genauso wie Sophia Kleinherne auch. Auf der linken Seite ist Verena Hanshow eine sichere Bank. Was mir etwas fehlte waren ihre Läufe (ala Kostic) wo sie mal zwei, drei Spieler stehen lässt und dann die Flanke kommt oder sie selber abschließt. Sie hat ein paar mal glücklos angedeutet was sie eigentlich kann. Während der EM hat das noch super geklappt, wahrscheinlich lag es aber auch an der Klasse des Gegners gestern.
Mittelfeld:
Unglaublich viele Balleroberungen, dann war es aber sehr schwer gegen das Abwehr Bollwerk der Bayern durchzukommen. Es wurden mir zu viele Bälle wieder verloren wenn man dann versuchte gegen zwei, drei Gegnerinnen in den 16er zu kommen. Ich hätte öfter, wie Geraldine Reuteler, versucht aus der zweiten Reihe zu schießen. Trotz guter Torfrau des FCB währe vielleicht mal ein abgefälschter Ball rein gekullert.
Sturm:
Ist halt schwer gegen so eine massive Abwehr. Man hat sich dann etwas fallen lassen und dann sah es teilweise aus wie bei einem "Bambini" Spiel. 20 Spielerinnen rund um den Ball und das restliche grün war verlassen (ja, sehr übertrieben, aber daran erinnerte mich das etwas). Daraus folgten dann auch viele Ballgewinne, aber es war eben Brotlose Kunst.
Eingewechselte Spielerinnen:
Bei Nicole Anyomi hatte ich kurz die Hoffnung das sich etwas zum positiven ändert, sie ist schnell kann mal trippeln und hat einen guten Abschluss, sie fügte sich aber nahtlos in die Mannschaftsleistung ein. Genau so wie Shekiera Martinez die noch später kam. Es sind zwei sehr junge Spielerinnen von denen wir in der Zukunft noch sehr viel mehr sehen werden.
Vor dem Spiel war ich mit einem 0:0 einverstanden. Bei dem Spielverlauf und der (Nicht)Leistung der Bayern hätte ich gerne ein schmutziges 1:0 gesehen bin aber weit weg von einer Enttäuschung.
Tor:
Ich hatte befürchtet das die junge Stina Johannes den einen oder anderen Fehler, vor lauter Nervosität, macht in ihrem ersten Spiel. Da hat sie mich aber eines besseren belehrt. Nervös vielleicht schon ein wenig (verständlicher Weise) aber trotzdem mit super Leistung was ihr sicher für die Zukunft hilft.
Abwehr:
Sara Doorsoun erinnert mich ein wenig an unseren Hase B, was die Übersicht betrifft, nur in etwas jünger. Sjoeke Nüsken, trotz ungewohnter Position, machte genau das was der Trainer von ihr erwartete, genauso wie Sophia Kleinherne auch. Auf der linken Seite ist Verena Hanshow eine sichere Bank. Was mir etwas fehlte waren ihre Läufe (ala Kostic) wo sie mal zwei, drei Spieler stehen lässt und dann die Flanke kommt oder sie selber abschließt. Sie hat ein paar mal glücklos angedeutet was sie eigentlich kann. Während der EM hat das noch super geklappt, wahrscheinlich lag es aber auch an der Klasse des Gegners gestern.
Mittelfeld:
Unglaublich viele Balleroberungen, dann war es aber sehr schwer gegen das Abwehr Bollwerk der Bayern durchzukommen. Es wurden mir zu viele Bälle wieder verloren wenn man dann versuchte gegen zwei, drei Gegnerinnen in den 16er zu kommen. Ich hätte öfter, wie Geraldine Reuteler, versucht aus der zweiten Reihe zu schießen. Trotz guter Torfrau des FCB währe vielleicht mal ein abgefälschter Ball rein gekullert.
Sturm:
Ist halt schwer gegen so eine massive Abwehr. Man hat sich dann etwas fallen lassen und dann sah es teilweise aus wie bei einem "Bambini" Spiel. 20 Spielerinnen rund um den Ball und das restliche grün war verlassen (ja, sehr übertrieben, aber daran erinnerte mich das etwas). Daraus folgten dann auch viele Ballgewinne, aber es war eben Brotlose Kunst.
Eingewechselte Spielerinnen:
Bei Nicole Anyomi hatte ich kurz die Hoffnung das sich etwas zum positiven ändert, sie ist schnell kann mal trippeln und hat einen guten Abschluss, sie fügte sich aber nahtlos in die Mannschaftsleistung ein. Genau so wie Shekiera Martinez die noch später kam. Es sind zwei sehr junge Spielerinnen von denen wir in der Zukunft noch sehr viel mehr sehen werden.
Vor dem Spiel war ich mit einem 0:0 einverstanden. Bei dem Spielverlauf und der (Nicht)Leistung der Bayern hätte ich gerne ein schmutziges 1:0 gesehen bin aber weit weg von einer Enttäuschung.
Unsere 11:
Johannes - Kleinherne, Doorsoun, Pawollek, Hanshaw - Feiersinger, Nüsken, Dunst - Prasnikar, Freigang, Reuteler
Johannes - Kleinherne, Doorsoun, Pawollek, Hanshaw - Feiersinger, Nüsken, Dunst - Prasnikar, Freigang, Reuteler
Zum Glück gibt's heute kein VAR!
derjens schrieb:Brady74 schrieb:
Wär ich die UEFA. Ich hätte noch heute beide Teams aus dem Wettbewerb genommen.
Am besten die Eintracht löst sich gleich selbst auf.
Also bei einigen hier im Thread muss man solangsam auch mal deren Verhalten oder Haltung gegenüber der Eintracht hinterfragen.
Ich finde, ein "Weiter-So" darf es in dem Fall nicht geben. Daher kann ich die Forderungen nach harten Maßnahmen im Ansatz schon nachvollziehen. Die Eintracht muss gezwungen werden, dass sie dafür sorgt, dass bestimmte Sachen nicht (mehr) vorkommen. Auch wenn das unangenehme Konfrontation bedeutet.
Ich persönlich habe keinen Bock mehr auf die Scheiße, die da gerade läuft!
Ich habe die aktive Fanszene hier oft und von Herzen verteidigt. So sehr, dass ich wusste, dass sich einige User hier in die Hand gebissen haben, um mir nicht irgendwelche heftigen Beleidigungen an den Kopf zu schmeißen. Die haben das nur nicht gemacht, weil sie mich ansonsten ganz gut leiden können. Und ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie diese Meinungsverschiedenheiten ausgehalten haben.
Die Erlebnisse, die ich in den letzten Monaten im Stadion und im Eintracht-Block gesammelt habe, haben für mich zu einem kompletten Bruch mit der aktiven Szene geführt. Da sind Sachen vorgefallen, die gehen nicht. Und ja, auch in diesem Forum wurde mir entgegnet: "Gab es alles schon genau so vor 15 Jahren, resch dich net so uff".
Aber ganz ehrlich Leute: Was nach den corona-bedingten Geisterspielen in den Stadien los ist, hat für mich eine komplett neue Qualität. Das gab es in diesem Ausmaß und in dieser Regelmäßigkeit vor 15 Jahren nicht und vor 5 Jahren auch nicht. Da kann man mir erzählen was man will. Ich bin ja nicht bescheuert. (auch wenn gleich jemand diese Steilvorlage nutzen wird )
Geisterspiel und/oder Auswärtssperre in den kommenden CL-Spielen werden ein heftiges Beben innerhalb der Fans von Eintracht Frankfurt auslösen. Und diese Geisterspiele/Auswärtssperren wären zum Kotzen ohne Ende! Aber vielleicht ist diese Eskalation jetzt nötig. Um diesen ganzen Scheißdreck mit Platzstürmen, Raketen in andere Blöcke, Körperverletzungen wegen Fotos im Block, "zu frühem" Block-Verlassen oder Ordner verprügeln mal zu beenden.
Meine Lust auf Stadionbesuche tendiert gerade gegen null. Und dass, obwohl ich einiges geplant hatte. Vor allem, weil der eigene Nachwuchs gerade sein Interesse für die Eintracht entwickelt und ich dem nicht im Wege stehen wollte. Das war eigentlich der ausschlaggebende Punkt, warum ich überhaupt wieder ins Stadion gehe. Aber familienfreundlich ist so ein Stadionbesuch derzeit nicht unbedingt.
Mir tun die vielen Leute leid, die es zwangsläufig treffen wird. Und die sich nix zu Schulden kommen lassen haben. Egal ob es nun ein Heimspiel oder auswärts London oder Lissabon sein wird. Da haben Menschen ihren Jahresurlaub verplant, ihr Erspartes zusammen gekratzt, Unterkünfte gebucht und was weiß ich für Strapazen auf sich genommen, nur um entweder bei einem Heimspiel oder einem Auswärtsspiel in der CL dabei zu sein.
Und dann wird ihnen das alles zunichte gemacht, nur weil ein paar ****geburten entweder zu viele Drogen konsumieren oder Lebensversager mit fehlender Impulskontrolle sind und es tatsächlich für eine gute Idee halten, Raketen, Leuchtspur und was weiß ich nicht alles auf andere Menschen zu ballern.
Eigentlich müsste man diesen Lappen so rein moralisch sämtliche Stornierungsgebühren in Rechnung stellen, die deren Ego-Trip für so viele Eintracht-Fans nach sich ziehen wird.
Ich bin komplett bedient und finde es schlimm, wie sehr Eintracht Frankfurt von Teilen des eigenen „Anhangs“ derzeit in den Dreck gezogen wird.
Es ist eine riesengroße Scheiße!!!
Zu 100% bin ich damit einverstanden
Brady74 schrieb:
Wär ich die UEFA. Ich hätte noch heute beide Teams aus dem Wettbewerb genommen.
Das ist hart, aber das würde selbst unsere SGE evtl. von dem Kuschelkurs abbringen.
Adler-Woerth schrieb:
Das ist hart, aber das würde selbst unsere SGE evtl. von dem Kuschelkurs abbringen.
Streiche: SGE
Setze: Vereinsführung
Adler_im_Exil schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich befürchte wir können froh sein, wenn es nur ein Geisterspiel wird.
Wir sind neu in der CL, kein Topverein, waren eh unter Beobachtung. Das riecht nach Exempel.
Verschwörungstheorie Allez!
Wär ich die UEFA. Ich hätte noch heute beide Teams aus dem Wettbewerb genommen.
Brady74 schrieb:
Wär ich die UEFA. Ich hätte noch heute beide Teams aus dem Wettbewerb genommen.
Das ist hart, aber das würde selbst unsere SGE evtl. von dem Kuschelkurs abbringen.
Adler-Woerth schrieb:
Das ist hart, aber das würde selbst unsere SGE evtl. von dem Kuschelkurs abbringen.
Streiche: SGE
Setze: Vereinsführung
Was wird passieren?
Die Eintracht wird vor dem Urteil der UEFA vermelden das 3 oder 4 Chaoten Stadion Verbot bekommen haben. Dann warten wir auf die Strafe der UEFA, sitzen die ab, und weiter geht es im gleichen Trott. Um aus diesem Kreislauf heraus zu kommen müsste von unserem Verein schon (ich mag es mir nicht ausdenken) etwas episches kommen.
Die Eintracht wird vor dem Urteil der UEFA vermelden das 3 oder 4 Chaoten Stadion Verbot bekommen haben. Dann warten wir auf die Strafe der UEFA, sitzen die ab, und weiter geht es im gleichen Trott. Um aus diesem Kreislauf heraus zu kommen müsste von unserem Verein schon (ich mag es mir nicht ausdenken) etwas episches kommen.
Nach knapp einer halben Stunde Lissabon - Tottenham, ist nicht zu glauben das die uns drei Stück eingeschenkt haben. Und die Engländer sind auch nicht die, die alles wegschießen.
Mal schauen wie es weiter geht.
Mal schauen wie es weiter geht.
Ich wäre für ein unentschieden
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Rhein Erft Adler schrieb:
Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben
Lass mal die zwei Spiele verlieren, dann schreibt nicht nur die grüne Bild "Feurio"
Glückwunsch. Das war ein heimspiel! wie aus einem Guss.
Totaler Fokus, harmonische Atmosphäre, gute Gäste, genügend Informationen, Spaß, Freude, Leichtigkeit, Ernsthaftigkeit, Motivation, Vorfreude auf das Spiel in Marseille und es gibt sicher noch mehr was positiv zu erwähnen wäre.
Auch die zeitliche Gewichtung der beiden großen Themen heute war vorbildlich.
Laura Feiersinger wie immer einzigartig.
Was ich früher auch mal gut fand, als die Online-Version bei interessanten Diskussionen einfach noch ein paar Minuten drangehängt hat.
Die heutige Sendung kann man getrost als Messlatte anlegen.
Eine durchweg gelungene Komposition aus den Zutaten, die eine gute Fernsehunterhaltung ausmachen.
Totaler Fokus, harmonische Atmosphäre, gute Gäste, genügend Informationen, Spaß, Freude, Leichtigkeit, Ernsthaftigkeit, Motivation, Vorfreude auf das Spiel in Marseille und es gibt sicher noch mehr was positiv zu erwähnen wäre.
Auch die zeitliche Gewichtung der beiden großen Themen heute war vorbildlich.
Laura Feiersinger wie immer einzigartig.
Was ich früher auch mal gut fand, als die Online-Version bei interessanten Diskussionen einfach noch ein paar Minuten drangehängt hat.
Die heutige Sendung kann man getrost als Messlatte anlegen.
Eine durchweg gelungene Komposition aus den Zutaten, die eine gute Fernsehunterhaltung ausmachen.
derexperte schrieb:
Die heutige Sendung kann man getrost als Messlatte anlegen.
Na denn viel Spaß bei Deinen Vorlagen
derexperte schrieb:
Totaler Fokus, harmonische Atmosphäre, gute Gäste, genügend Informationen, Spaß, Freude, Leichtigkeit, Ernsthaftigkeit, Motivation, Vorfreude
Montag um 23.15 Uhr steigt wieder das heimspiel! im hr.
Moderiert von Janine Hilpmann und Sebastian Rieth dürfen wir uns
auf eine Bewertung der Lage bei der Eintracht nach dem durchwachsenen Spiel gegen Wolfsburg und vor dem Champions League Spiel in Marseille
sowie eine ansprechende Diskussion über die Eintracht Frauen vor der Saisonpremiere gegen Bayern freuen.
Gäste sind die höchst sympathische Laura Feiersinger von der Eintracht und Marc Heinrich von der FAZ.
Somit steht einem grandiosen Abend morgen nichts mehr im Weg.
Moderiert von Janine Hilpmann und Sebastian Rieth dürfen wir uns
auf eine Bewertung der Lage bei der Eintracht nach dem durchwachsenen Spiel gegen Wolfsburg und vor dem Champions League Spiel in Marseille
sowie eine ansprechende Diskussion über die Eintracht Frauen vor der Saisonpremiere gegen Bayern freuen.
Gäste sind die höchst sympathische Laura Feiersinger von der Eintracht und Marc Heinrich von der FAZ.
Somit steht einem grandiosen Abend morgen nichts mehr im Weg.
derexperte schrieb:
Moderiert von Janine Hilpmann und Sebastian Rieth
Guter und ausführlicher Beitrag über das Spiel morgen. Selbst die "Fan/in" war zu ertragen. Etwas zu viel Gebabbel über die EM bei den Frauen (war wohl dem Gast geschuldet) aber sonst ok. Sympathische Österreicherin. Aber bei einem gehe ich nicht mit. Die Eintracht macht viel für die Frauen aber nicht alles wie Heinrich sagt. Wenn sie "alles" machen würde, würden wir nicht von 20k Zuschauer am Freitag reden sondern von von 30 oder 40k.
Ich finde das auch zu einfach, Marco.
Wenn wir uns dahinter verstecken, haben wir verloren.
Mein Problem ist eher, dass ich als einzelner hier zu wenig zur Deeskalation beitrage.
Ich bin "nur" Fan. Weder organisiert, noch DK Inhaber in der Kurve (gar keine) und nur im Stadion "so oft es eben geht"...
Damit kann ich zwar pfeifen oder mich hier aufregen und schimpfen, aber ansonsten müsste ich schlicht viel zu viel investieren, um gegen den ungewollten Mist vorzugehen. Dafür habe ich weder Kapazität noch den Eifer.
Bleibt also "Boykott", worauf ich aber null Bock habe. Ich will ja nicht verlassen, was ich gern habe.
Deswegen ist bzw war mein einziger Ansatz die Hoffnung auf Reinignung der Szene selbst und diese Hoffnung ist inzwischen sehr klein.
Die Eintracht, da gebe ich Dir Recht, hat wenig Macht, hier viel zu ändern, wenn es keine konkrete Identifikation einzelner Deppen gibt.
Hätte ich etwas zu sagen, würde ich immer und immer wieder sämtliche Optionen der modernen Technik nutzen, um einzelne Täter (und ich meine nicht Die, die Pyro zünden und in der Hand behalten, das finde ich ausdrücklich gut!!) identifizieren, ausschließen und verurteilen.
Leider gibt das dieser bescheuerter Schutz der Persönlichkeitsrechte nicht her.... Oder?
Es heißt immer "nur die SGE" und"nichts geht über den Verein"!
BULLSHIT, wenn man diese wenigen dummen Arschlöcher schützt, weil man augenscheinlich intern die Angst hat, den Ruf der "besten Fans der Welt" zu verlieren.... Mit dem Schutz dieser Straftäter tut man genau DAS, man verliert die (gute) Basis...
Und ich sage dass, nicht OBWOHL, sondern WEIL ich Eintracht Fan bin