
Adler_im_Exil
6796
#
Adler_im_Exil
ORF überträgt doch
wegjubler schrieb:
Gw an Finnland.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was heißt denn "Gw"?
Adler_im_Exil schrieb:wegjubler schrieb:
Gw an Finnland.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was heißt denn "Gw"?
Glückwunsch
Adler_im_Exil schrieb:wegjubler schrieb:
Gw an Finnland.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was heißt denn "Gw"?
Ich schubs dich mal einfach vom Schlauch ... "Glückwunsch"
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, aber der Elfer war doch sowieso ein Witz. Er rutscht weg und nur deshalb kommt es zu der Berührung.
Auf jeden Fall ein eher leichter Kontakt. Ob jemand wegrutscht oder wie ein Kontakt zustande kommt, ist aber ziemlich wurst. Dafür muss man aber definitiv keinen Elfer geben. Aber seien wir mal ehrlich... In so nem Spiel nach dem Verlauf... Da gibt man so einen 20 % Elfer mal.
.
Ein Unentschieden wäre das richtige Ergebnis nach diesem Tag.
SGE_Werner schrieb:Ja, das stimmt absolut.
Aber seien wir mal ehrlich... In so nem Spiel nach dem Verlauf... Da gibt man so einen 20 % Elfer mal.
Ein Unentschieden wäre das richtige Ergebnis nach diesem Tag.
Der Elfer grauenhaft geschossen.
Ja, aber der Elfer war doch sowieso ein Witz. Er rutscht weg und nur deshalb kommt es zu der Berührung.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, aber der Elfer war doch sowieso ein Witz. Er rutscht weg und nur deshalb kommt es zu der Berührung.
Auf jeden Fall ein eher leichter Kontakt. Ob jemand wegrutscht oder wie ein Kontakt zustande kommt, ist aber ziemlich wurst. Dafür muss man aber definitiv keinen Elfer geben. Aber seien wir mal ehrlich... In so nem Spiel nach dem Verlauf... Da gibt man so einen 20 % Elfer mal.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man ihm zuhört und die Augen zu macht, könnte man denken, dass Oliver Bierhoff spricht. Dann hört man aber was er sagt und man denkt sich: "Was ist denn mit dem Bierhoff los? Der redet ja gar nicht so einen Mist wie sonst?" Dann wird einem klar, dass es der Bierhoff gar nicht sein kann.
Ja, und wenn man Oliver Glasner sieht, könnte man meinen, es sei Konrad Adenauer, bis man merkt, es ist garnicht Konrad Adenauer.
Knueller schrieb:
Ja, und wenn man Oliver Glasner sieht, könnte man meinen, es sei Konrad Adenauer
Nein, dann denkt man es sei Pirmin Schwegler. Sach ma', du hast ja mal gar keine Ahnung
Adler_im_Exil schrieb:Knueller schrieb:
Ja, und wenn man Oliver Glasner sieht, könnte man meinen, es sei Konrad Adenauer
Nein, dann denkt man es sei Pirmin Schwegler. Sach ma', du hast ja mal gar keine Ahnung
Ok, ich bin nicht der einzige Eintracht-Fan, der das sieht. Da bin ich ja erleichtert.
SGE_Werner schrieb:
wenn man kaum im Gelände fährt, während es ein Mittelklassewagen auch tun würde, frage ich mich schon oftmals, wenn ich so die Klötze da im Verkehr sehe.
Einerseits ist so ein SUV eigentlich wenig bis gar nicht wirklich geländetauglich, aber das nur am Rande.
Wieso es so viele SUVs gibt? Weil die Autoindustrie diese in rauen Mengen auf den Markt wirft. Und zwar nicht nur ein Model pro Hersteller, sondern mindestens ein Modell je Segment. Und diese Autoindustrie wird ja schon immer von der Politik unterstützt. Denen wird es doch vorne und hinten rein geschoben ohne Ende, siehe Abwrackprämie.
Denen könnte man ja auch mal eine Quote setzen, dass mindestens jeder zweite verkaufte PKW (zumindest teilweise) elektrisch betrieben werden muss. Aber an die traut sich ja niemand ran.
Was natürlich nicht heißen muss, dass sich jeder einen SUV kaufen muss, nur weil es sie auf dem Markt gibt.
Basaltkopp schrieb:
Denen könnte man ja auch mal eine Quote setzen, dass mindestens jeder zweite verkaufte PKW (zumindest teilweise) elektrisch betrieben werden muss. Aber an die traut sich ja niemand ran.
Der rein elektrische iX von BMW wiegt ca. 2,5 Tonnen und ist bis zu 200 km/h schnell. Der Irrsinn ist bei E-Autos genauso verbreitet wie bei den Verbrennern.
Adler_im_Exil schrieb:
Der rein elektrische iX von BMW wiegt ca. 2,5 Tonnen und ist bis zu 200 km/h schnell. Der Irrsinn ist bei E-Autos genauso verbreitet wie bei den Verbrennern.
Da hast du allerdings recht. Da wird gerade etwas so richtig schön missverstanden.
Nur: wer das nicht verstehen kann, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Ich glaub, es geht nicht um so Sondersituationen wie bei Dir BK, aber warum es zB einen SUV braucht, wenn man kaum im Gelände fährt, während es ein Mittelklassewagen auch tun würde, frage ich mich schon oftmals, wenn ich so die Klötze da im Verkehr sehe.
Da könnte man durchaus ein paar Prozent Sprit und CO2 einsparen, wenn die Leute mal ein Modell kleiner kaufen.
Früher haben die Leute es doch auch mit nem Golf oder nem Astra geschafft...
Da könnte man durchaus ein paar Prozent Sprit und CO2 einsparen, wenn die Leute mal ein Modell kleiner kaufen.
Früher haben die Leute es doch auch mit nem Golf oder nem Astra geschafft...
SGE_Werner schrieb:
Früher haben die Leute es doch auch mit nem Golf oder nem Astra geschafft...
Heute nennt sich doch jedes Auto, das einen etwas höheren Einstieg und Sitz hat schon SUV. Gerade für Personen mit körperlichen Einschränkungen sind diese Dinger gar nicht so schlecht und wiegen auch nicht gleich zwei Tonnen und haben auch normale Spritverbräuche. Aber halt nicht alle. Man kann da aber schon differenzieren zwischen SUV und SUV.
Wenn man ihm zuhört und die Augen zu macht, könnte man denken, dass Oliver Bierhoff spricht. Dann hört man aber was er sagt und man denkt sich: "Was ist denn mit dem Bierhoff los? Der redet ja gar nicht so einen Mist wie sonst?" Dann wird einem klar, dass es der Bierhoff gar nicht sein kann.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man ihm zuhört und die Augen zu macht, könnte man denken, dass Oliver Bierhoff spricht. Dann hört man aber was er sagt und man denkt sich: "Was ist denn mit dem Bierhoff los? Der redet ja gar nicht so einen Mist wie sonst?" Dann wird einem klar, dass es der Bierhoff gar nicht sein kann.
Ja, und wenn man Oliver Glasner sieht, könnte man meinen, es sei Konrad Adenauer, bis man merkt, es ist garnicht Konrad Adenauer.
Fakt ist wohl: er hat als Bub definitiv in Eintrachtbettwäsche geschlafen, traut sich jetzt aber nicht, das zuzugeben, weil's etwas schräg rüberkäme.
adlerkadabra schrieb:
Fakt ist wohl: er hat als Bub definitiv in Eintrachtbettwäsche geschlafen, traut sich jetzt aber nicht, das zuzugeben, weil's etwas schräg rüberkäme.
Hab mir gestern abend mal die PK mit ihm angesehen und hatte zwischendrin genau den gleichen Eindruck ...
Adler_im_Exil schrieb:
Grundsätzlich bin ich allerdings der Meinung, dass es falsch ist alles über den Preis zu regeln.
Erst recht dann, wenn man selbst den Preis eh nicht bezahlen muss. Wenn ich im Dienstwagen durch die Gegend gegondelt würde, dann wäre mir der Benzinpreis nämlich auch egal. Und ja Xaver, ich weiß, dass nicht nur Grüne einen Dienstwagen haben.
Adler_im_Exil schrieb:
Man sollte über sowas wie eine Kontingentierung bei Sprit und Flugmeilen nachdenken, aber dazu sind Deuschland und die Deutschen nicht reif genug.
Beim Sprit ist es ungerecht, weil Pendler davon betroffen sind. Wenn es natürlich die Autofreaks trifft, die am Sonntag mal eben ein paar 100 km mit ihrem Boliden durch die Gegend blasen (oder auch Sportbootbesitzer), dann ist das was anderes. Aber wie will man das regulieren?
Flugmeilen wäre mir persönlich egal. Innerdeutsche Flüge komplett streichen, wenn es eine gute Bahverbindung gibt ist ja schon in der Diskussion und wäre mal ein erster Schritt. Pauschalflugreisen könnte man deutlich teurer machen. Einerseits würde dann weniger geflogen und andererseits würde das Geld dann ggf. in Deutschland ausgegeben.
Basaltkopp schrieb:
Beim Sprit ist es ungerecht, weil Pendler davon betroffen sind. Wenn es natürlich die Autofreaks trifft, die am Sonntag mal eben ein paar 100 km mit ihrem Boliden durch die Gegend blasen (oder auch Sportbootbesitzer), dann ist das was anderes. Aber wie will man das regulieren?
Beim Pendeln gibt es ja heute schon die Regelung über die Pendlerpauschale, das könnte man ähnlich machen, aber auch diese Pendlerpauschale sollte reformiert werden, denn es profitieren die, die eh schon hohe Einkommen und damit einen hohen Steuersatz haben (genauso wie beim Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag). Wer sowieso fast keine Steuern zahlt, weil sein Einkommen so gering ist, dem nutzen auch Freibeträge und Steuersenkungen nahzu nichts.
Wenn man es richtig machen wollen würde, bräuchte man ene entsprechende Kontrollinstanz, die auch in der Lage ist dem Datenschutz gerecht zu werden. Heute melden sich die Leute bei allen möglichen Bonusprogrammen an (Miles & More, Shell Rabattkarte etc).
Man bräuchte halt genau das Gegenteil eines soclhen Bonussystems, also ein Malussystem. Die erste Flugreise kosten x Euro, die zweite x Euro + 0,2 x Steuern, die dritte + 0,5 x dann + x usw. Und das personenbezogen auch wenn es eine Dienstreise ist.
Ein ähnliches System beim Sprit unter Beachtung des Wohn- und Arbeitsortes, körperlicher Mobilität etc, dann bekäme man auch soziale Gerechtigkeit hin. Geht aber halt nur über Kontrollen. Die System sind aber schon bei den Unternehmen vorhanden, da die meisten ja Bonussysteme betreiben.
Das klingt zwar alles nach erheblichem bürokratischen Aufwand, aber ich denke es klingt nur so.
Grundsätzlich bin ich allerdings der Meinung, dass es falsch ist alles über den Preis zu regeln. Denn dann gibt es immer ein paar Leute, die sich etwas nicht mehr leisten können und andern ists völlig egal.
Man sollte über sowas wie eine Kontingentierung bei Sprit und Flugmeilen nachdenken, aber dazu sind Deuschland und die Deutschen nicht reif genug.
Man sollte über sowas wie eine Kontingentierung bei Sprit und Flugmeilen nachdenken, aber dazu sind Deuschland und die Deutschen nicht reif genug.
Adler_im_Exil schrieb:
Grundsätzlich bin ich allerdings der Meinung, dass es falsch ist alles über den Preis zu regeln.
Erst recht dann, wenn man selbst den Preis eh nicht bezahlen muss. Wenn ich im Dienstwagen durch die Gegend gegondelt würde, dann wäre mir der Benzinpreis nämlich auch egal. Und ja Xaver, ich weiß, dass nicht nur Grüne einen Dienstwagen haben.
Adler_im_Exil schrieb:
Man sollte über sowas wie eine Kontingentierung bei Sprit und Flugmeilen nachdenken, aber dazu sind Deuschland und die Deutschen nicht reif genug.
Beim Sprit ist es ungerecht, weil Pendler davon betroffen sind. Wenn es natürlich die Autofreaks trifft, die am Sonntag mal eben ein paar 100 km mit ihrem Boliden durch die Gegend blasen (oder auch Sportbootbesitzer), dann ist das was anderes. Aber wie will man das regulieren?
Flugmeilen wäre mir persönlich egal. Innerdeutsche Flüge komplett streichen, wenn es eine gute Bahverbindung gibt ist ja schon in der Diskussion und wäre mal ein erster Schritt. Pauschalflugreisen könnte man deutlich teurer machen. Einerseits würde dann weniger geflogen und andererseits würde das Geld dann ggf. in Deutschland ausgegeben.
Wie nicht anders zu erwarten war, sind die Deutschen sehr in Sorge (auch hier im Forum) wegen der Benzinpreiserhöhung, die ja Teil des Klimaschutzgesetzes ist, dass die amtierende Koalition beschloss, die auch bereits die sechs Cent mehr seit Anfang des Jahres zu verantworten hat.
Also SPD und Union.
Die von den Grünen geforderte Erhöhung um 16 ct bis 2023 findet sich auch in diesem Gesetz, wenn auch dafür zwei Jahre mehr zuwarten niedergelegt ist.
Umso unverständlicher der Aufschrei und die Empörung der Regierungsparteien und ihrer Wähler und Anhänger.
Währenddessen schreiben Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof der Regierung ins Stammbuch, dass sie schlicht zu wenig für das Klima tut und ihrer Pflicht nicht ausreichend nachkommt, die Verpflichtungen und Verträge einzuhalten.
Diese Debatte ist so absurd.
Also SPD und Union.
Die von den Grünen geforderte Erhöhung um 16 ct bis 2023 findet sich auch in diesem Gesetz, wenn auch dafür zwei Jahre mehr zuwarten niedergelegt ist.
Umso unverständlicher der Aufschrei und die Empörung der Regierungsparteien und ihrer Wähler und Anhänger.
Währenddessen schreiben Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof der Regierung ins Stammbuch, dass sie schlicht zu wenig für das Klima tut und ihrer Pflicht nicht ausreichend nachkommt, die Verpflichtungen und Verträge einzuhalten.
Diese Debatte ist so absurd.
reggaetyp schrieb:
Diese Debatte ist so absurd.
Das liegt halt daran, dass der durchschnittliche Deutsche durchdreht, wenn es um sein Auto geht. Speziell bei Spritpreis und Tempolimit.
Van Bommel wird Trainer und bringt noch Michael Frontzeck mit. Ich denke, das wird schön. Also für uns, nicht für die.
Ja, es gibt so Übungsleiter, die übernehmen eine eingermaßen funktionierende Mannschaft und richten sie dann Stück für Stück zu Grunde.
Mal ein Beitrag der Polizei aus Hanau...
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/polizei-in-hanau-soll-hilfesuchende-beschimpft-und-bewaffneten-ignoriert-haben,polizei-hanau-102.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/polizei-in-hanau-soll-hilfesuchende-beschimpft-und-bewaffneten-ignoriert-haben,polizei-hanau-102.html
Philipp Hofmeister scheint halt ziemlich sauer auf Hütter zu sein, was ich komplett verstehe. Das war halt eine richtige Scheiß-Nummer von Adi. Die Bekanntgabe seines Wechsels hat einfach die Mannschaft geschwächt und das war erwartbar. War dem Hütter aber egal und ihn hat es auch geschwächt. Insofern bin ich da komplett bei PH, auch wenn er in seiner Verärgerung dann vielleicht mal über das Ziel hinaus schiesst.
Dann kann er auch Facebook so schreiben wie er schreibt. Und im Job hätte er schreiben sollen wie es ein Journalist gemacht hätte. Objektiv (außer bei einem Kommentar), sich an Fakten halten usw.
Euch 4 viel Glück bei euren neuen Vereinen bzw. altem Verein. Alles Gute!
Brugger, Fahrnberger und Makanda ... welche neuen Vereine denn?
bei den Vereinen bei denen sie unterkommen werden ... sie werden sich wohl kaum aufs Altenteil zurück ziehen!
derexperte schrieb:
Phil Hofmeister (hr)
Das ist der Grund in dieser Woche nicht einzuschalten.
Basaltkopp schrieb:derexperte schrieb:
Phil Hofmeister (hr)
Das ist der Grund in dieser Woche nicht einzuschalten.
was hastn jetzt gegen den? Gegen Bildleute, ok, aber der ist doch eigentlich ganz ok oder weiß ich da was nicht?
Adler_im_Exil schrieb:Jo, der ist ein riesiger Eintracht Fan, das merkt man bei seiner Arbeit ständig.
der ist doch eigentlich ganz ok
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil wir zu Hause nicht Mainz schlagen konnten
Hast Du Dir mal angesehen, wie oft M1 in der Rückrunde verloren hat?
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Weil wir zu Hause nicht Mainz schlagen konnten
Hast Du Dir mal angesehen, wie oft M1 in der Rückrunde verloren hat?
Abgesehen davon, dass die ebenfalls stark performt haben ist es zu billig von den 7 Punkten zu sprechen, die man gegen den BVB verspielt hat, denn was die gemacht haben war außergewöhnlich.
Dass man Wob nicht überholt hat, darüber kann man sich ärgern, denn die haben sportlich ziemlich abgekackt in den letzten Spielen. Der BVB war nicht auf zu halten.
Adler_im_Exil schrieb:
Abgesehen davon, dass die ebenfalls stark performt haben ist es zu billig von den 7 Punkten zu sprechen, die man gegen den BVB verspielt hat, denn was die gemacht haben war außergewöhnlich.
Nach dem Spiel gegen uns war die Rückrundenbilanz der Zecken 4S 2U 4N - ich bin sicher nicht der einzige, der nie daran geglaubt hätte, dass die 7 Spiele danach alle gewonnen werden.
Adler_im_Exil schrieb:
Dass man Wob nicht überholt hat, darüber kann man sich ärgern, denn die haben sportlich ziemlich abgekackt in den letzten Spielen.
Die haben in den letzten 7 Spielen sogar einen Punkt weniger geholt als wir. Wobei man sicherlich darüber diskutieren kann, ob die wirklich die beiden letzten Spiele auch verloren hätten, wenn sie nicht schon fix in der CL gewesen wären.
Man war halt 4. mit sieben Punkten Vorsprung. Mehr verkackt haben nur die Bremer
Frankfurter-Bob schrieb:
Man war halt 4. mit sieben Punkten Vorsprung. Mehr verkackt haben nur die Bremer
Sorry, aber das ist dummes Gequatsche. Gegenüber Dortmund hat jede Mannschaft in den letzten 7 Spielen verkackt. Wolfsburg hat z.B. 14 Punkte auf die verloren, Leipzig 13 und Bayern 7.
Bremen hat es mit 20 Punkten weniger als Dortmund in den letzten 7 Spielen zwar am Meisten verkackt, trotzdem ist deine Aussage falsch
Nein. Wir hatten einen großen Vorsprung auf Platz fünf und haben den verkackt. Weil wir zu Hause nicht Mainz schlagen konnten und zur seltenen Gattung gehörten, die gegen Schalke verloren. Der Vorsprung wäre geschmolzen hätte aber gereicht.
Bremen hatte einen ordentlichen Vorsprung auf die Abstiegsränge, haben sie auch verspielt.
Also haben wir sehr viel Geld verkackt, kriegen aber noch die EL und Bremen hat noch mehr verkackt, weil die kriegen zweite Liga und noch weniger Geld.
Geht nicht um die Punkte, sondern um den Wert des verkackten.
Bremen hatte einen ordentlichen Vorsprung auf die Abstiegsränge, haben sie auch verspielt.
Also haben wir sehr viel Geld verkackt, kriegen aber noch die EL und Bremen hat noch mehr verkackt, weil die kriegen zweite Liga und noch weniger Geld.
Geht nicht um die Punkte, sondern um den Wert des verkackten.
Italien, sehr geil. Und wartet mal den nächsten ESC ab, da wird es endlich durch die Bank richtig gute Musik geben...
Frauen an Bass und an den Trommel, dazu halbnackte Männer für Gitarre und Gesang. Das ist das erfolgreiche Konzept.
Frauen an Bass und an den Trommel, dazu halbnackte Männer für Gitarre und Gesang. Das ist das erfolgreiche Konzept.