>

Adler_im_Exil

6701

#
moin zusammen,

der eintracht ist nun innerhalb von drei jahren zwei mal das gleiche passiert: kurz vor historischen erfolgen verlässt das führungspersonal das "rasende schiff", welches danach einen motorschaden erleidet und sein ziel verfehlt.
nicht ausschließlich deswegen (thema: team, führungsspieler, etc.), aber mit einem großen anteil am "misserfolg".

ich habe hier gestern nacht mehrmals von einer losen idee gelesen, ob es nicht möglich wäre, die verträge mit führungspersonal entsprechend zu gestalten, dass es uns in absehbarer zeit nicht wieder so ergeht.

es ist nur natürlich, dass wir bei einer tollen saison damit rechnen müssen, dass uns gute spieler verlassen, nach neuestem trend auch trainer und sogar sportvorstände.

allerdings müsste es doch vielleicht eine möglichkeit geben, den zeitpunkt dafür so zu gestalten, dass es nicht wieder den sportlichen erfolg kostet.

auch die aufnehmenden vereine unserer superstars registrieren, dass sie nun "beschädigtes" personal an bord holen, nicht nur bayern (kovac), hertha (bobic) und gladbach (hütter), sondern auch dortmund mit rose z.b.

daher die frage zur vertragsgestaltung:
kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
würde mich über ideen freuen!
#
Henk schrieb:

kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?

Genauso wie bei Spielern kann man das bei Trainern und anderen Funktionären natürlich nicht. Dann wären ja die Berater und Manager dieser Personen monatelang arbeitslos und für ein paar Wochen würde totale Hektik ausbrechen. Das wären ja Zustände wie früher beim Sommer- oder Winterschlussverkauf vorm Hertie.
#
Da hast du recht: wenn, dann hätte es Bobic machen müssen. Aber der schien jetzt nicht gerade wild entschlossen zu sein.
Was die Verpflichtung angeht: doch, das hat Bobic alleine entschieden. Er musste sich die Verpflichtung lediglich vom AR genehmigen lassen (Formsache normalerweise).
Das mit dem Schutz von Hütter hätte man so begründen können, stimmt. Allerdings ging man wohl davon aus, dass man Schalke schlagen würde. Und wer einschl. wir alle hier ging davon nicht aus?
#
Meinst du wirklich der hat das alleine entschieden? Aber er wird sich doch mit irgendwelchen Leuten vorher beraten haben und als Ergebnis dieser Beratungen hat er dann entschieden. Andere bilden "Trainerfindungskomissionen" und Bobic denkt sich mal eben so aus? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, auch wenn ich natürlich keine Ahnung davon habe.

Bzgl. Schalke, klar hat da kaum jemand mit gerechnet, aber selbst ein Sieg wäre ja vermutlich zu spät gewesen.Eigentlich war nach Mainz das Thema CL durch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.


Ich habe die ganze Zeit über Adi und Herr Hütter geschrieben. Ich spreche einen Menschen aber nur mit seinem gewünschten Spitznamen an, wenn er mir sympatisch ist und ich ihm wohlgesonnen bin. Jemandem mit seinem bürgerlichen Namen anzusprechen, ist für mich kein Zeichen von mangelndem Anstand.
#
Ozzy schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.


Ich habe die ganze Zeit über Adi und Herr Hütter geschrieben. Ich spreche einen Menschen aber nur mit seinem gewünschten Spitznamen an, wenn er mir sympatisch ist und ich ihm wohlgesonnen bin. Jemandem mit seinem bürgerlichen Namen anzusprechen, ist für mich kein Zeichen von mangelndem Anstand.

Du hast ihn aber nicht mit seinem bürgerlichen Namen angesprochen. Du hast ganz bewusst eine bestimmte Assoziation schaffen wollen. Red dich nicht mit Kindergartenargumenten raus.
#
Adler_im_Exil schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.

Von Hütter hat jeder erwartet, dass er seinen Job weiter macht, obwohl er den Verein verlässt, also hätte man das doch auch von Bobic erwarten können. Von Hübner sowieso, weil der ja Stand jetzt "in Rente" geht und nicht zu einem anderen Verein.
Bezüglich der 7 Punkte Vorsprung gebe ich dir Recht, da hätte ich ihn wohl auch nicht entlassen, trotz der von mir zitierten PK. Nach Gladbach hätte mal drüber nach gedacht, nach seinem Faux-Pas im Interview. Aber nach Mainz wäre ein guter Zeitpunkt gewesen ihn frei zu stellen, da wir es ab da nicht mehr selber in der Hand hatten, der Vorsprung verspielt und die EL sicher war.

OK. Nach Mainz also.
Bleibt die Frage, wer das hätte machen sollen. Und ob man sich mit so etwas nicht auch auf "Schalke-Niveau" begeben hätte.
Vermag ich nicht zu beantworten. Ich kann nur sagen: ICH hätte es nicht gemacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bleibt die Frage, wer das hätte machen sollen. Und ob man sich mit so etwas nicht auch auf "Schalke-Niveau" begeben hätte.

Das hätte der machen müssen, der dafür verantwortlich ist. Bobic ist doch noch da. Natürlich hätte das intern besprochen werden müssen und Bobic hätte Kraft seines Amtes es dann offiziell tun müssen. Bobic wird ja auch nicht alleine die Verpflichtung von Hütter entschieden haben, da werden sicher mehrere Personen beteiligt gewesen sein. Bei einer Entlassung ist das doch bestimmt genauso. Das denkt sich ja in der Regel nicht einer alleine aus.

Nach Mainz hätte ich es nicht als "Schalke-Niveau" angesehen, vielleicht wäre es sogar zum Schutz von Hütter gewesen, denn im Moment verspielt er sehr viel Kredit. Das wird ihm selber auch nicht passen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.

Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.

Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.

Es ist aber doch offensictlich, dass er mit seiner Wahl des Schreibes des Namens ihn ganz klar diffamieren wollte. Und das ist kindisch. Er hätte ja auch "A. Hütter" oder "Adolf Hütter" schreiben können. Hat er aber nicht, sondern sich für die mit Abstand schlechteste Version entschieden und das wohl ganz bewusst.
#
Adler_im_Exil schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.

Verstehe ich dich richtig, dass du also auch für eine Freistellung Hütters gewesen wärst, aber der entsprechende Verantwortliche gefehlt hat?

Schwierige Frage. Ich tendiere nach wie vor dafür, Hütter nicht freizustellen - mit dem Wissen von damals. Mit 7 resp. 4 Punkten Vorsprung vor Platz 5 und einer - bis auf Bremen - sagenhaften Siegesserie im Rücken. Also: vor Gladbach oder vor Leverkusen hätte ich es bestimmt nicht gemacht.
Danach gab es nur noch drei "machbare" Spiele.
Fazit: Eher nicht.

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.

Von Hütter hat jeder erwartet, dass er seinen Job weiter macht, obwohl er den Verein verlässt, also hätte man das doch auch von Bobic erwarten können. Von Hübner sowieso, weil der ja Stand jetzt "in Rente" geht und nicht zu einem anderen Verein.
Bezüglich der 7 Punkte Vorsprung gebe ich dir Recht, da hätte ich ihn wohl auch nicht entlassen, trotz der von mir zitierten PK. Nach Gladbach hätte mal drüber nach gedacht, nach seinem Faux-Pas im Interview. Aber nach Mainz wäre ein guter Zeitpunkt gewesen ihn frei zu stellen, da wir es ab da nicht mehr selber in der Hand hatten, der Vorsprung verspielt und die EL sicher war.
#
Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.
Man kann darüber nachdenken, seine Lehren daraus zu ziehen. Das würde m.M.n. auf einen Vorstandsvorsitzenden hinauslaufen. Aber man kann nicht, wenn man sich die Abläufe genauer anschaut, der Eintracht Untätigkeit oder sonst was vorwerfen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.

Verstehe ich dich richtig, dass du also auch für eine Freistellung Hütters gewesen wärst, aber der entsprechende Verantwortliche gefehlt hat?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es hätte aber auch eine saubere Lösung sein können, wenn man im Zuge des Wechsels Hütters ihn wegen Interessenkonflikten freigestelt hätte und auch da eine gescheite Interimslösung präsentiert hätte.
Ich finde die Eintracht hat sich da zu passiv verhalten und Hütter hat die Zügel in der Hand gehabt.

Skizziere doch mal, wie du das gemacht hättest. Ausgehend von "vor dem Gladbachspiel" und Hütters Wechselverkündung. Das war m.W.n. am Mittwoch.

1. Wer hätte Hütter freistellen sollen? Bobic? Der Marketingvorstand? Der Finanzvorstand?
2. Wärst du bei 7 Punkten Vorsprung auf Platz 5 derart ins Risiko gegangen, nur um bei gleichem oder ähnlichem Saisonverlauf zum Hauptverantwortlichen für das Vergeigen der CL gestempelt zu werden?
3. Was hättest du den Leuten geantwortet, die dir vorgeworfen hätten, einen erfolgreichen Trainer auf Platz 3/4 ohne Not nur wegen seines bevorstehenden Wechsels einfach so mal freizustellen? Noch dazu, obwohl du im Fall Hellmann oder Frankenbach dazu gar nicht befugt gewesen wärst?
4. Wie hätte denn deine Interimslösung ausgesehen? Wer hätte die Mannschaft gegen Gladbach aufgestellt, eingestellt, begleitet?

Kannst du diese Fragen beantworten?
#
Hier meine Antworten:
zu 1: Das hätte Bobic wohl machen müssen
zu 2 und 3: Natürlich wäre das sehr schwierig gewesen jemandem zu vermitteln gerade weil es ein großes Riskio gewesen wäre, aber ich finde halt gerade diese Pressekonferenz krass. Da hätte es interne Gespräche danach geben müssen und dann hätte man entscheiden müssen, wie es weiter geht. Ohne diese Presskonferenz, die mehr als sehr unglücklich gelaufen ist, hätte ich ihn wohl nicht frei gestellt. Aber er hat mit seiner Antwort keine Ruhe rein gebracht sondern Öl ins Feuer geschüttet, auch wenn es viele als Bestätigung seines "Ich bleibe" verstanden hatten, was es aber definitiv nicht war.
zu 4: um das zu beantworten fehlt mir das sportliche Wissen, da ich kein Sportvorstand bin und auch kein anderer professioneller Fußballfunktionär.
#
Bruno_P schrieb:

Finde auch, dass die übrigen Verantwortlichen und die Eintracht selbst in der Aussendarstellung in dieser mehr als schwierigen Lage zum Saisonende ein sehr seriöses, berechenbares und verantwortungsvolles Bild abgeben. Und das wird durchaus wahr genommen. Sehe im Moment keine gute Alternative dazu. Wir sind ein seriöser Sportverein und darauf auch ein bischen stolz. Wir müssen uns nicht genauso wie die Schmeissfliegen benehmen.


Danke. Man muss ja nur nach Schalke schauen.
#
Es hätte aber auch eine saubere Lösung sein können, wenn man im Zuge des Wechsels Hütters ihn wegen Interessenkonflikten freigestelt hätte und auch da eine gescheite Interimslösung präsentiert hätte.
Ich finde die Eintracht hat sich da zu passiv verhalten und Hütter hat die Zügel in der Hand gehabt.

Man höre sich nur mal den Beginn der PK vor dem Spiel gegen Dortmund im Wortlaut an wie ich ihn bereits vor ca. 4.300 Beiträgen hier im Thread schrieb. Es wird von unserem Pressesprecher ganz klar versucht mit dieser Frage alle Bedenken aus der Welt zu schaffen und dann sagt Hütter absolut gar nichts. Wenn es klar war, dass  so eine Antwort kommt, hätte man die Frage auf der eigenen Pressekonferenz niemals stellen dürfen. Das war keine überraschende Frage von irgendeinem Journalisten, sondern eine Frage des Pressesprechers der Eintracht.
Entweder wurde da vorher gar nicht intern kommuniziert oder Hütter hat Hindelang komplett auflaufen lassen.

01.04.2021 PK vor Dortmundspiel:
Marc Hindelang: Die Frage aller Fragen werde ich zuerst stellen. Es gibt wieder Gerüchte um deine Person, was ist dazu zu sagen?
Adi: Ich möchte auch an dieser Stelle einfach mal klarstellen, dass ich äh, auch jetzt nicht äh ständig Lust habe irgendwie immer was in der Zeitung steht oder Gerüchte oder Spekulationen, das möchte ich einfach nicht, sondern äh, ich kann nur das wiederholen, was ich schon vor Wochen gesagt habe und da ist für mich das Allerwichtigste, dass wir gemeinsam ein ganz ein großes Ziel haben, dass wir hier um etwas spielen, wo Eintracht Frankfurt noch nie erreicht hat und das ist eine schwere Aufgabe und diesen Monat April, das habe ich auch schonmal gesagt, das ist für mich aktuell das absolut Wichtigste.
#
Ich befürchte, dass es Bielefeld erwischt. Das würde passen. Und die Bremer retten sich in die Relegation. Leider.
Ich denke nicht, das Schalke nochmal  was reißt in Köln.
#
wegjubler schrieb:

Ich befürchte, dass es Bielefeld erwischt. Das würde passen. Und die Bremer retten sich in die Relegation. Leider.
Ich denke nicht, das Schalke nochmal  was reißt in Köln.                                                        

Dafür müsste Bremen gegen Gladbach mindestens einen Punkt holen und Bielefeld gegen Stuttgart verlieren.
Da Union aber noch gegen Leipzig spielt und Gladbach daher eine reelle Chance hat doch noch international zu spielen, rechne ich mit einem Sieg der Gladbacher gegen Bremen. Köln wird wohl gegen Schalke gewinnen und Bielefeld maximal unentscheiden gegen Stuttgart spielen.
Damit wäre Köln gerettet, Bremen abgestiegen und Bielefeld in der Relegation.
#
Schönesge schrieb:

Ich glaube ein anderes Mal wird es aufgrund vertraglicher Vereinbarungen erstmal nicht mehr geben und falls doch, wird man aus den Erfahrungen mit Kovac/Hütter gelernt haben und was neues probieren.        

Ja, glaube ich auch! Trotzdem heisst "was neues probieren" nicht zwingend, dass das dann die richtige Entscheidung sein muss. Nach Kovac, Rose, Hütter, Nagelsmann, etc. wirkt es jetzt so, dass ein früher Rausschmiss sinnvoll wäre. Sicher gibt es auch Gegenbeispiele ...  

#
Landroval schrieb:

Nach Kovac, Rose, Hütter, Nagelsmann, etc. wirkt es jetzt so, dass ein früher Rausschmiss sinnvoll wäre.

Nagelsmann würde ich, Stand jetzt, noch nicht auf diese Liste setzen.
#
Heute geht es uns so wie den Unionern damals gegen uns.
#
Letzte Woche zu heiss, heute zu nass. Muss man ja zur Verteidigung sagen ne!
#
Observer schrieb:

Letzte Woche zu heiss, heute zu nass. Muss man ja zur Verteidigung sagen ne!

Im Fußball sagt man eher "Abwehr" statt Verteidigung
#
Der nimmt nicht ernsthaft Younes jetzt raus.
Hütter du dummer *****.
Verpiss dich
#
Timberland77 schrieb:

Der nimmt nicht ernsthaft Younes jetzt raus.
Hütter du dummer *****.
Verpiss dich

Beruhige dich mal.
#
In der EL Saison unter Veh war das definitiv der Fall. Also gefühlt zumindest.
#
Ja, bei uns. Bei uns treffen ja auch die abstrusesten Theorien zu. Aber bei den anderen halt nicht.
#
Ich hatte, so wie du, mit Hinblick auf Sonntag auch auf einen kräftezehrenden 120 minütigen Abnutzungskampf inkl. Elfmeterschießen für den BVB gehofft.
#
Lahn-Dilla schrieb:

Ich hatte, so wie du, mit Hinblick auf Sonntag auch auf einen kräftezehrenden 120 minütigen Abnutzungskampf inkl. Elfmeterschießen für den BVB gehofft.

Vermutlich gibt es keine Statistik die belegt, dass Mannschaften, die unter der Woche ein weiteres Spiel hatten, das anschließende Spiel verloren haben oder deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das wünschen sich die gegnerischen Fans zwar immer, aber da ist bestimmt überhaupt nichts dran.
#
Ist das ein Fakt? Zu Funkels Zeiten war Amanatidis hier der Topstürmer. Der hätte die letzten drei Jahre kein Spiel gemacht, weil er qualitativ nicht einmal im Ansatz mithalten hätte können.

Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt. Hütter hatte hier auch weitaus bessere Voraussetzungen als seine Vorgänger. Das darf man auch nicht vergessen. Die Qualität, die wir die letzten Jahre hatten, wäre 2015 noch reine Utopie gewesen.

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt.

Ja, das sollte man nicht vergessen. 2,5 Mio waren es, die vor der damaligen Saison für Transfers zur Verfügung standen, oder?
#
Phantomtor schrieb:

Meine Einschätzung + Adi 0 Kovac -

+ Erfolge
+ Trainingssteuerung
+ Flexibilität Spielsystem
+ Attraktivität Spielsystem
+ wirkt authentisch und ehrlich
+ kann mit dynamischen Tagen umgehen
+ vermittelt Siegermentalität
+ lässt bevorzugt junge Spieler auflaufen

0 entwickelt Spieler

- lustiger PR/PK Mann

Stand jetzt, können wir davon ausgehen, dass Eintracht Frankfurt ein Trainerupgrade bekommt.

So etwas werde ich nie verstehen. Muss man die Neuen immer gleich über alles erheben? Kovac hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Er wurde hier gefeiert! Insbesondere übrigens für seine Authentizität und Ehrlichkeit

Lasst die Leute hier doch erstmal machen, bevor sie beweihräuchert werden. Hütter verfolgt genauso stringent seinen Weg wie Kovac. In Bern geht jeder davon aus, dass Frankfurt das nächste Sprungbrett ist. Warum auch nicht? Ist doch ok, wenn er hier gut arbeitet. Den Abgang sollte er allerdings eleganter hinlegen als Kovac!
#
Uwes Bein schrieb:
am 17.05.2018
Hütter verfolgt genauso stringent seinen Weg wie Kovac. In Bern geht jeder davon aus, dass Frankfurt das nächste Sprungbrett ist. Warum auch nicht? Ist doch ok, wenn er hier gut arbeitet. Den Abgang sollte er allerdings eleganter hinlegen als Kovac!
Matzel schrieb:
am 17.05.2018
Ich glaube, das kann und wird er.

Irgendwie hat er es doch nicht geschafft.

#
Bitte verlagert die politische Diskussion ins D&D. Das Thema ist sehr wichtig und soll da gerne diskutiert werden.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121317
#
MrMagicStyle schrieb:

Bitte verlagert die politische Diskussion ins D&D. Das Thema ist sehr wichtig und soll da gerne diskutiert werden.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121317

und dann wird sich im "Nahost-Konflikt" Thread darüber beschwert, dass über Amin Younes diskutiert wird ...

Man kann Sport und Politik nicht trennen, sieht man doch gerade an diesem Beispiel hier.
#
Nachholspiel:

Mittwoch, 18.00 Uhr
FC Schalke 04 - Hertha BSC
#
Obwohl es bei Schalke um Nichts mehr geht, wollen sie trotzdem alles geben, damit es nicht wettbewerbsverzerrend ist.
Also wenn sie das ernst meinen, dann müssten sie eigentlich verlieren.