![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Adler_im_Exil
6703
Korn schrieb:propain schrieb:
Israel galt in der DDR als Feindstaat. Von daher kann da schon einiges hängen geblieben sein.
Ernsthaft? 2021 und du begründest das mit DDR Historie? Bin da etwas sprachlos, sowas von dir zu lesen.
Das kann aber leider trotzdem sein. Dummheit und sinnlose Feindesbilder scheinen vererbt zu werden. Auf anderen Ebenen passiert das ja auch.
Jetzt muss nan heute fast hoffen, dass Freiburg die Berliner nicht demütigt. Nicht dass wir die mit neuem Trainer bekommen nächste Woche.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt muss nan heute fast hoffen, dass Freiburg die Berliner nicht demütigt. Nicht dass wir die mit neuem Trainer bekommen nächste Woche.
Da es nicht nächste Woche ist, sondern erst in zwei Wochen, gehe ich davon aus, dass sie die Zeit nutzen, damit ein neuer Trainer die Mannschaft zwei Wochen lang neu einstellen kann.
Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:
Jetzt muss nan heute fast hoffen, dass Freiburg die Berliner nicht demütigt. Nicht dass wir die mit neuem Trainer bekommen nächste Woche.
Da es nicht nächste Woche ist, sondern erst in zwei Wochen, gehe ich davon aus, dass sie die Zeit nutzen, damit ein neuer Trainer die Mannschaft zwei Wochen lang neu einstellen kann.
Stimmt. Da könnte also nur ein Sieg heute helfen. Aber wer will das schon?
Sporting ist gegen Dortmund aber auch erschreckend schwach. Da aber immer einer vom BVB im Abseits rumlungert bekommen sie zurecht alles abgepfiffen
SGE_Werner schrieb:
Spannend ist ja, dass eine Ampel ca. 60 % der Jung- und Erstwähler abdecken würde, man könnte also schon sagen, dass die Ampel sozusagen das Projekt der jungen Menschen ist. Und da die SPD es führen würde und diese bei den Menschen mittleren Alters und auch bei Ü60 die stärkste Partei ist, wäre das sozusagen also auch dort einigermaßen tragbar.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2021-09-26-BT-DE/umfrage-alter.shtml
Ich frage mich halt wirklich, warum die Grünen den Wahlverlierer wählen sollten, der bei den Grünen absolut unbeliebt ist und wo sie viele Punkte nicht durchbekommen. Und ich frage mich, warum die FDP wieder mit der Union zusammengehen sollte, die zwar inhaltlich nahesteht, aber so nahesteht, dass die Union wieder die Ernte einfährt. Bei einer Ampel kann sich die FDP wunderbar als Korrektiv hinstellen.
Und zu guter Letzt sind es eben die drei Wahlgewinner.
Das ist jetzt aber auch eine fragliche Betrachtung.
Die SPD ist nur deshalb mit 26% "Wahlgewinner", weil die Ergebnisse davor noch schlechter waren.
Und die Grünen, die medial als ebenbürtige Konkurrenz zu SPD und CDU dargestellt wurden und die Kanzlerin stellen wollten, haben mit ihren 14% auch nicht gerade sehr viel gewonnen.
Einzig bei der FDP würde ich das so gelten lassen.
Adlerdenis schrieb:
Das ist jetzt aber auch eine fragliche Betrachtung.
Die SPD ist nur deshalb mit 26% "Wahlgewinner", weil die Ergebnisse davor noch schlechter waren.
Und die Grünen, die medial als ebenbürtige Konkurrenz zu SPD und CDU dargestellt wurden und die Kanzlerin stellen wollten, haben mit ihren 14% auch nicht gerade sehr viel gewonnen.
Einzig bei der FDP würde ich das so gelten lassen.
Ich fnde deine Aussage sehr fraglich.
Die Grünen haben 5,8 Prozentpunkte gegenüber der letzten Bundestagswahl hinzu gewonnen, die SPD 5,2 und die FDP 0,7. Alle anderen Parteien haben Stimmanteile verloren. Damit sind die Grünen und die SPD auf dem Papier die klaren Gewinner, auch wenn gerade die Grünen ihren Erwartungen nicht gerecht wurden.
Aber die FDP als einzigen Gewinner zu bezeichnen ist schon abenteuerlich.
J_Boettcher schrieb:
Bei Lindner habe ich keine Präferenz für Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.
Lindner hat klar gesagt, die Schnittmengen mit der CDU sind am größten. Deutlicher gehts ja kaum. Das hat er auch heute nach den Hochrechnungen noch gesagt, ich meine, er hat sogar gesagt das er Jamaika möchte!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen einen Kanzler Laschet unterstützen, aber dass die FDP Rot/Grün unterstützen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Das läuft alles wie vor 4 Jahren, alle reden und reden und reden und am Ende funktioniert nichts außer einer großen Koalition, einfach aus der Not heraus.
Das läuft alles wie vor 4 Jahren, alle reden und reden und reden und am Ende funktioniert nichts außer einer großen Koalition, einfach aus der Not heraus.
Ich glaube, das die Parteibasis oft bei den Parteien gar nicht so viel zu sagen haben.
Wie schon geschrieben wurde, mit Kühnert und Esken wirds schwer mit der FDP. Dann schaut die SPD wie sies verhandelt bekommen, und dann wird das auch so gemacht (oder die Basis gar nicht groß gefragt).
Weiß gar nicht wies bei der GroKo war, aber wenn die Basis da hätte viel zu sagen gehabt, hätten sies sicher nicht abgenickt.
Nene, da wird jetzt jeder mit jedem im stillen Kämmerlein, und die Basis wird vielleicht "obligatorisch" gefragt, und fertig. Denke das gilt sowohl für die SPD, wie auch für die Grünen, als auch für den Rest.
Wie schon geschrieben wurde, mit Kühnert und Esken wirds schwer mit der FDP. Dann schaut die SPD wie sies verhandelt bekommen, und dann wird das auch so gemacht (oder die Basis gar nicht groß gefragt).
Weiß gar nicht wies bei der GroKo war, aber wenn die Basis da hätte viel zu sagen gehabt, hätten sies sicher nicht abgenickt.
Nene, da wird jetzt jeder mit jedem im stillen Kämmerlein, und die Basis wird vielleicht "obligatorisch" gefragt, und fertig. Denke das gilt sowohl für die SPD, wie auch für die Grünen, als auch für den Rest.
Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren.
🙈
🙈
Keine Ahnung, wie es mit den Linken ausgeht. Ist verdammt eng. Interessant ist nur, dass jetzt mit den Briefwählerstimmen wie erwartet auch die Grünen noch zulegen können und es bei Einzug der Linken tatsächlich sogar noch zu einer ganz ganz knappen RGR-Mehrheit kommen könnte. Ist eher theoretischer Natur diese Chance, aber derzeit sind wir da nur noch 6 Sitze entfernt in der ARD-Hochrechnung.
De facto ist natürlich eine Mehrheit von einem oder zwei Sitzen wohl kaum eine adäquate Koalitionsmöglichkeit.
De facto ist natürlich eine Mehrheit von einem oder zwei Sitzen wohl kaum eine adäquate Koalitionsmöglichkeit.
SGE_Werner schrieb:
Keine Ahnung, wie es mit den Linken ausgeht. Ist verdammt eng.
An RGR glaube ich bei den aktuellen Hochrechnungen nicht mehr. Daher ist es aus Regierungsbildungssicht egal, ob die Linken die 5% schaffen oder nicht. Persönlich hoffe ich aber, dass sie es schaffen.
Aber wen es doch zu RGR kommen sollte, würde ich das nehmen
Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft. Die CDU braucht mal Abstand zur Macht im Bund.
Die stärkere Personalisierung erkennt man mE auch daran, dass die Parteien für gute Spitzenkandidaten belohnt wurden (Scholzomat sowie, mangels Alternative, Lindner) bzw bestraft wurden dafür, den jeweils schlechteren Kandidaten aufgestellt zu haben (Laschet, Baerbock, Wissler).
Die stärkere Personalisierung erkennt man mE auch daran, dass die Parteien für gute Spitzenkandidaten belohnt wurden (Scholzomat sowie, mangels Alternative, Lindner) bzw bestraft wurden dafür, den jeweils schlechteren Kandidaten aufgestellt zu haben (Laschet, Baerbock, Wissler).
J_Boettcher schrieb:
Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft.
mit der FDP und Lindner? Ich glaube kaum.
Hat doch schon mit habeck und Baerbock geflirtet. Die stimmen sich ab und suchen dann den passenden Kanzler aus. Wenn die FDP die Vermögensteuer verhindert und Klimaschutz auch durch Marktinstrumente unterstützt hat sie ihre wichtigsten Ziele erreicht. Bei Digitalisierung und Bildung sind die sich eh recht nah. Die Grünen sind im wesentlichen eine Klientelpartei für saturierte intellektuelle Großstadtbürger.
nuriel schrieb:
Wollen wir uns alle zumindest darauf einigen, dass Andy Scheuer nicht der nächsten Regierung angehört?
Das ist doch populistischer Quatsch. Scheuer ist ein Depp, mehr aber auch nicht. Man sollte sich um Probleme kümmern und nicht um persönliche Antipathie.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Grüne und FDP müssen wohl irgendwie zusammen finden. Und dann können beide zusammen entscheiden auf wen sie Lust haben als Kanzler.
Ich sehe in der Tat bei den beiden ein Riesenpotential zu einer Synergie, die das Notwendige bringen kann. Sie müssen es nur schaffen, auf der einen Seite die neo-liberalsten und auf der anderen Seite die linksradikalsten Vertreter im Zaum zu halten.
Die bisherigen Andeutungen könnten einen gar vorsichtig optimistisch stimmen, wenn es nicht noch den dritten im Bunde gäbe, ob schwarz oder rot
nuriel schrieb:
Ich sehe in der Tat bei den beiden ein Riesenpotential zu einer Synergie, die das Notwendige bringen kann.
Ich wüsste jetzt Nichts, was die FDP "bringen" könnte. Is' aber auch egal, am Ende wirds doch wieder eine "große" Koalition und weitere 4 Jahre Stillstand.
Es tut mir sehr leid für die nächsten Generationen
Eine Sache kann Grün-Gelb ja schon mal klar machen. Wird ja echt Zeit...
Legalize it!
Legalize it!
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga.
Das sind genau die Vereine, die gerne noch zwei Klassen tiefer rauschen und da dann verrotten können. Weg mit dem Dreck. Und bitte noch St. Pauli mitnehmen.
Klar, dazu noch Bayern, Leverkusen, RB, Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim, Freiburg, Dortmund, Köln, Union, Hertha, Stuttgart, Gladbach, Bochum, Augsburg, Fürth und Bielefeld, aber eine 1. Bundesliga nur mit der Eintracht ist halt auch langweilig. Und selbst wenn, glaube ich, dass wir dann doch die Meisterschaft verkacken würden .... also spannend wäre es wohl trotzdem
Passt schon. Wir resümieren das wir in vielen Dingen unterschiedliche Meinungen haben und du gerne weitere "Underdogs" in der Liga wünschst.
Ich hingegen tendiere dazu das Vereine mit einer großen Fanbase und Tradition am Spielbetrieb der ersten Liga teilnehmen.
Stuttgart, BVB , Köln und Gladbach dort raus, Bochum und Union ebenfalls , dazu die Eintracht und eben Schalke, Nürnberg und HSV wären zumindest eine grundsolide Basis. Und an Bayern kommt man ebenfalls nur schwer vorbei.
Kann ich dir sonst noch irgendeinen gefallen tun ? Scheinst da ja aktuell irgendwie zu suchen und ich helfe dich gerne andere zufrieden zu machen.
Cyrillar schrieb:Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga.
Das sind genau die Vereine, die gerne noch zwei Klassen tiefer rauschen und da dann verrotten können. Weg mit dem Dreck. Und bitte noch St. Pauli mitnehmen.
Klar, dazu noch Bayern, Leverkusen, RB, Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim, Freiburg, Dortmund, Köln, Union, Hertha, Stuttgart, Gladbach, Bochum, Augsburg, Fürth und Bielefeld, aber eine 1. Bundesliga nur mit der Eintracht ist halt auch langweilig. Und selbst wenn, glaube ich, dass wir dann doch die Meisterschaft verkacken würden .... also spannend wäre es wohl trotzdem
Passt schon. Wir resümieren das wir in vielen Dingen unterschiedliche Meinungen haben und du gerne weitere "Underdogs" in der Liga wünschst.
Ich hingegen tendiere dazu das Vereine mit einer großen Fanbase und Tradition am Spielbetrieb der ersten Liga teilnehmen.
Stuttgart, BVB , Köln und Gladbach dort raus, Bochum und Union ebenfalls , dazu die Eintracht und eben Schalke, Nürnberg und HSV wären zumindest eine grundsolide Basis. Und an Bayern kommt man ebenfalls nur schwer vorbei.
Kann ich dir sonst noch irgendeinen gefallen tun ? Scheinst da ja aktuell irgendwie zu suchen und ich helfe dich gerne andere zufrieden zu machen.
Was ist denn mit dir los? Ich habe in erster Linie DBecki geantwortet, der am Liebsten alle Vereine außer der Eintracht in der Bedeutungslosigkeit "verotten" sehen würde.
Aber mach ruhig weiter, ich weiß zwar nicht welches Problem du gerade hast, aber kann mir ja auch egal sein.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich habe in erster Linie DBecki geantwortet, der am Liebsten alle Vereine außer der Eintracht in der Bedeutungslosigkeit "verotten" sehen würde.
Das stimmt so nicht. Becki und ich haben uns erst vor kurzem Verabredet, einen Freundschaftsschal vom Schwarz-Weiß-Hanebimbel zu bestellen. Tradition seit 1888.
Ich denke der Spielausgang ist völlig offen. Zwischen übelst vom FC abgeschossen zu werden, bis zum Frust von der Seele ballern unsererseits ist da heute alles drin.
0:4 halte ich für genauso realistisch wie ein 0:0 oder ein 7:1
0:4 halte ich für genauso realistisch wie ein 0:0 oder ein 7:1
igorpamic schrieb:
Ticketpreise von bis zu 82 Euro würde ich als Vollzahler auch dankend ablehnen.
In dieser Kategorie gibt es aber keine ermäßigten Preise, jeder ist Vollzahler. Nur als DK Inhaber wirds günstiger.
Aber als Vater, Mutter, Azubi und Student mal gemeinsam ins Stadion zu gehen ist bei dann 134 Euro in der günstigste Kategorie eines B-Spiels wie gegen Köln eher selten möglich und steht nicht im Verhältnis zu einem Wochenende an der Nordsee o.ä.
Kost mittlerweile 35€!
Hab vor dem Spiel gegen St. Etienne auf der Flughafenstr. eines bekommen, weil ich während meines Urlaubs rechts auf dem Streifen (Fußweg) geparkt habe.
Gerade dort finde ich es eine unheimliche Wegelagerei.
Das hat in den Jahren seit dem es diese Straße in der Form gibt, nie jemanden gestört. Ich habe auch noch nie einen freien Fußweg dort gesehen.
Hab vor dem Spiel gegen St. Etienne auf der Flughafenstr. eines bekommen, weil ich während meines Urlaubs rechts auf dem Streifen (Fußweg) geparkt habe.
Gerade dort finde ich es eine unheimliche Wegelagerei.
Das hat in den Jahren seit dem es diese Straße in der Form gibt, nie jemanden gestört. Ich habe auch noch nie einen freien Fußweg dort gesehen.
DerGeyer schrieb:
Hab vor dem Spiel gegen St. Etienne auf der Flughafenstr. eines bekommen, weil ich während meines Urlaubs rechts auf dem Streifen (Fußweg) geparkt habe.
Du sagst selber, dass du auf einem Fußweg pgeparkt hast und sprichst von "Wegelagerei"? Dein Ernst?
DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga.
Das sind genau die Vereine, die gerne noch zwei Klassen tiefer rauschen und da dann verrotten können. Weg mit dem Dreck. Und bitte noch St. Pauli mitnehmen.
Klar, dazu noch Bayern, Leverkusen, RB, Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim, Freiburg, Dortmund, Köln, Union, Hertha, Stuttgart, Gladbach, Bochum, Augsburg, Fürth und Bielefeld, aber eine 1. Bundesliga nur mit der Eintracht ist halt auch langweilig. Und selbst wenn, glaube ich, dass wir dann doch die Meisterschaft verkacken würden .... also spannend wäre es wohl trotzdem
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga.
Das sind genau die Vereine, die gerne noch zwei Klassen tiefer rauschen und da dann verrotten können. Weg mit dem Dreck. Und bitte noch St. Pauli mitnehmen.
Klar, dazu noch Bayern, Leverkusen, RB, Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim, Freiburg, Dortmund, Köln, Union, Hertha, Stuttgart, Gladbach, Bochum, Augsburg, Fürth und Bielefeld, aber eine 1. Bundesliga nur mit der Eintracht ist halt auch langweilig. Und selbst wenn, glaube ich, dass wir dann doch die Meisterschaft verkacken würden .... also spannend wäre es wohl trotzdem
Passt schon. Wir resümieren das wir in vielen Dingen unterschiedliche Meinungen haben und du gerne weitere "Underdogs" in der Liga wünschst.
Ich hingegen tendiere dazu das Vereine mit einer großen Fanbase und Tradition am Spielbetrieb der ersten Liga teilnehmen.
Stuttgart, BVB , Köln und Gladbach dort raus, Bochum und Union ebenfalls , dazu die Eintracht und eben Schalke, Nürnberg und HSV wären zumindest eine grundsolide Basis. Und an Bayern kommt man ebenfalls nur schwer vorbei.
Kann ich dir sonst noch irgendeinen gefallen tun ? Scheinst da ja aktuell irgendwie zu suchen und ich helfe dich gerne andere zufrieden zu machen.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern , da gabs überhaupt keine BL liv. Auch nicht gegen Kohle. Konserve in der Sportschau, das wars. Die gute alte Zeit. Gar kein live Fußball ist ja so viel besser als zu zahlen.
holger3700 schrieb:
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern , da gabs überhaupt keine BL liv. Auch nicht gegen Kohle. Konserve in der Sportschau, das wars. Die gute alte Zeit. Gar kein live Fußball ist ja so viel besser als zu zahlen.
*Klugscheißmodus ON* Bundesliga gab es vom ersten Spieltag an live ... im Stadion *Klugscheißmodus OFF*
Aber im Radio lief die Bundesliga auch gefühlt schon immer, wobei ich nicht weiß wie es in den Anfängen bis in die 1980er Jahre war.
Wusstet ihr eigentlich dass Premiere das erste Bundesligaspiel am 2.3.1991 live übertrug und in diesem Spiel ein gewisser Andreas Möller 3 Tore für die ruhmreiche Eintracht aus Frankfurt schoß und dieser so zu einem 4:3 Sieg gegen den damaligen amtierenden Pokalsieger und späteren Deutschen Meister 1.FC Kaiserslautern verhalf?
Nein, wusstet ihr nicht? Seht ihr, wieder was gelernt.
Adler_im_Exil schrieb:holger3700 schrieb:
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern , da gabs überhaupt keine BL liv. Auch nicht gegen Kohle. Konserve in der Sportschau, das wars. Die gute alte Zeit. Gar kein live Fußball ist ja so viel besser als zu zahlen.
*Klugscheißmodus ON* Bundesliga gab es vom ersten Spieltag an live ... im Stadion *Klugscheißmodus OFF*
Aber im Radio lief die Bundesliga auch gefühlt schon immer, wobei ich nicht weiß wie es in den Anfängen bis in die 1980er Jahre war.
Wusstet ihr eigentlich dass Premiere das erste Bundesligaspiel am 2.3.1991 live übertrug und in diesem Spiel ein gewisser Andreas Möller 3 Tore für die ruhmreiche Eintracht aus Frankfurt schoß und dieser so zu einem 4:3 Sieg gegen den damaligen amtierenden Pokalsieger und späteren Deutschen Meister 1.FC Kaiserslautern verhalf?
Nein, wusstet ihr nicht? Seht ihr, wieder was gelernt.
Wusste ich..
tzatzicki schrieb:
Genau so steht es im Strafzettel, mit Foto. Das Foto zeigt mein Auto, scharf rechts (Richtung Wald) geparkt. Der Fußgänger-/Radweg ist frei.
Parken auf einem Geh- oder Radweg für mehr als eine Stunde kostet 30 Euro. Das könnte es also sein, dazu müsste das Ordnungsamt aber dein "frei" etwas anders interpretieren. Parken auf Grünanlagen ist im Bußgeldkatalog nicht aufgeführt. Da greift wohl eine kommunale Regelung, die ich nicht kenne.
Frag halt einfach mal beim zuständigen Ordnungsamt nach.
Kost mittlerweile 35€!
Hab vor dem Spiel gegen St. Etienne auf der Flughafenstr. eines bekommen, weil ich während meines Urlaubs rechts auf dem Streifen (Fußweg) geparkt habe.
Gerade dort finde ich es eine unheimliche Wegelagerei.
Das hat in den Jahren seit dem es diese Straße in der Form gibt, nie jemanden gestört. Ich habe auch noch nie einen freien Fußweg dort gesehen.
Hab vor dem Spiel gegen St. Etienne auf der Flughafenstr. eines bekommen, weil ich während meines Urlaubs rechts auf dem Streifen (Fußweg) geparkt habe.
Gerade dort finde ich es eine unheimliche Wegelagerei.
Das hat in den Jahren seit dem es diese Straße in der Form gibt, nie jemanden gestört. Ich habe auch noch nie einen freien Fußweg dort gesehen.
Auch für den neutralen Zuschauer ist dieses Spiel sehr amüsant und kurzweilig.
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga. Bremen von mir aus auch.
Freiburg, Augsburg , Mainz und Fürth gerne raus ( ja Plastik könnte auch weg) ... Halt alles was irgendwie keine Fans ran bringt und auch nicht wirklich Schlagzeilen/Glamour fabriziert.
Hamburg, Schalke und auch der Glubb gehören zurück in die erste Liga. Bremen von mir aus auch.
Freiburg, Augsburg , Mainz und Fürth gerne raus ( ja Plastik könnte auch weg) ... Halt alles was irgendwie keine Fans ran bringt und auch nicht wirklich Schlagzeilen/Glamour fabriziert.
Cyrillar schrieb:
nicht wirklich Schlagzeilen/Glamour fabriziert.
Glamour willst du? Sowas wie vergoldete Steaks und Autos? Oder einen Helene Fischer Auftritt in der Pause?
Adler_im_Exil schrieb:Cyrillar schrieb:
nicht wirklich Schlagzeilen/Glamour fabriziert.
Glamour willst du? Sowas wie vergoldete Steaks und Autos? Oder einen Helene Fischer Auftritt in der Pause?
Du machst das echt Klasse.
OK nur für dich : ein Verein der lebt. Chaos wie auf Schalke oder in Hamburg, gerne auch goldene Steaks wenn die Fans entsprechend anwesend sind.
So völlig langweilige Vereine wie die Pillen, Augsburg, Hoffenheim, Freiburg etcpp würde ich sofort gegen HSV und Schalke tauschen.
In Augsburg streiken sich seit Jahren die Spieler weg aber das mediale Echo ist eher gering. An Kostics Aktion konntest du von Wacken bis Burghausen quasi nicht vorbei kommen.
Ich hoffe ich konnte dir beim verstehen helfen.
Die 2. Liga heute mal wieder sehr unterhaltsam. Bremen vs Hamburg sind Spiele, die man sich auch mal so anschaut. Hoffe Bremen kann die Nackenschläge verkraften. Bin mir unsicher was dümmer ist: Die Regel mit dem Abstand zur Mauer oder Weiser, der offenbar das Regelbuch nicht kennt als "Profi"
Völlig egal ob die Regel dumm ist oder nicht, Weiser ist dümmer, denn es ist die Regel.
Bremen kommt nicht mehr zurück, was anderes wäre sehr überraschend
Bremen kommt nicht mehr zurück, was anderes wäre sehr überraschend
Das Foul von Groß am Torwart zur gelbroten gehört zur Kategorie "Dumm wie Brot", war für mich auch eher glatt rot. Aber egal..runter ist runter.
Haste völlig recht und dann verhindert der andere Bremer Depp den Ausgleich. Heute zerlegen sie sich selber
Ich hatte heute tatsächlich auch das erste Mal einen Strafzettel im Briefkasten. Ist mir noch nie vorher passiert. Hab mal gegoogelt, der gute Herr gehört der Fahrradstaffel an und hat sich an diesem Tag wohl berufen gefühlt.
Weiß jetzt aber auch nicht ob man dagegen vorgehen kann.
Weiß jetzt aber auch nicht ob man dagegen vorgehen kann.
wettkingsge schrieb:
dagegen vorgehen
Naja, ist der Vorwurf gerechtfertigt oder nicht? Danach entscheidet sich, ob man dagegen vorgehen sollte, oder nicht.
Ernsthaft? 2021 und du begründest das mit DDR Historie? Bin da etwas sprachlos, sowas von dir zu lesen.