
Adler_im_Exil
6796
tzatzicki schrieb:
Heute bekam ich eine DOPPELTE Verwarnung (30€) weil ich sowohl auf dem Radweg als auch auch auf einer "Grünanlage" gestanden hätte.
Steht das so auf dem Strafzettel?
Henk schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
muss man eine Zahlungsart hinterlegen, wenn man den Freimonat bucht?
ja.
Dann braucht er für einen weiteren Monat auch eine neue Zahlungsart
muss man eine Zahlungsart hinterlegen, wenn man den Freimonat bucht?
Sophia310 schrieb:
Es wird vermutlich so sein,
dass in der Gruppenphase keine Eintracht Spiele im Free TV übertragen werden.
Wir waren für die RTL Gruppe in den letzten Europa Cup Spielen so ein Quotengarant,
dass man erhofft noch mehr Fans in die Abo-Falle locken zu können.
Damit haben sie uns Eintracht Fans in eine ganz fiese Lage gebracht.
Während Leverkusen und Union frei empfangbar sind,
sollen wir zahlen.
Ist schon eine Schweinerei.
Damit hat sich TV Now bei mir schon erledigt.
Falls Du Recht hast, wäre das tatsächlich ein typisches Asi-Vorgehen seitens RTL.
Ich hoffe mal dass die Quoten bei Union + Bayer so niedrig sind, dass sie bald wieder auf uns angewiesen sind...
derexperte schrieb:
Ich hoffe mal dass die Quoten bei Union + Bayer so niedrig sind, dass sie bald wieder auf uns angewiesen sind...
Zumindest hier https://www.quotenmeter.de/n/129538/quoten-erfolg-fuer-union-berlin
wird gesagt, dass die Einschaltquoten mit 3,6% (1.HZ) und 4,1% (2.HZ) sehr gut gewesen seien.
Kaum zu glauben ehrlich gesagt. Wobei, ich bin da um ca. 19:30 vorbei gelaufen, da war der schon voll. Kamen halt viele von "Auswärts". Ist aber halb so schlimm. Es gibt ja noch andere Parkplätze. Der Waldparkplatz ist manchmal gar nicht so toll, wenn er zu voll ist. Die Abfahrt kann sich da nämlich ordentlich verzögern, jenachdem wo man steht.
Jojo1994 schrieb:
Der Waldparkplatz ist manchmal gar nicht so toll, wenn er zu voll ist. Die Abfahrt kann sich da nämlich ordentlich verzögern, jenachdem wo man steht.
Der Parkplatz am GD ist gar nicht so toll, weil er immer zu voll ist. Die Abfahrt verzögert sich da nämlich ordentlich, egal wo man steht.
Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
SemperFi schrieb:
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Ja, Prag gegen Union-
retrufknarf schrieb:Henk schrieb:
in der zusammenfassung hat arnd zeigler (einziger lichtblick bei der übertragung) ein fass aufgemacht, dass das tor von özil gegeben wurde und seine mitarbeiter genötigt ein standbild hinzubekommen. immerhin.
Und welche Erkenntnis resultierte aus dem Standbild?
Für Arndt Zeigler klar Abseits von dem Spieler, der in Trapps Blickfeld steht. Der Rest der Runde hat auf Nachfrage geschwiegen, was zu Heiterkeit führte.
Mit Eintrachtbrille: klar Abseits.
Ohne: Recht wahrscheinlich sehr knapp Abseits, aber evtl. verzerrende Perspektive.
Wobei Arnd Zeigler mit Sicherheit der letzte ist, der eine Eintracht Brille aufsetzt
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Nein, würde es nicht. Wenn man die Wettbewerbsregeln beachten würde.
Im Prinzip hast du recht: das Kartellamt hat die Exklusiv-Pakete nicht geschnürt, die wiederum neue Monopolisten hervorbringen. Das hat die DFL getan. Das Kartellamt hat aber diese Praxis durchgewunken, was ich absolut Null nachvollziehen kann.
Seit wann ist ein Exklusivrecht wettbewerbsfähig? Und insbesondere dann, wenn es dazu führt, dass diese Exklusivität auf nur einem Übertragungsweg angeboten wird? Ziel des Kartellamts war es doch, alle Übertragungswege mit einzubeziehen. Heißt: Sky überträgt per TV, Amazon per Internet, aber die selben Spiele. Dann wäre der Typ mit dem Laptop ebenso bedient worden wie der Opa mit dem Alt-TV-Gerät. Und jeder hätte sich seinen Anbieter frei wählen können, je nach Gusto und "Qualität der Berichterstattung".
Das wäre Wettbewerb gewesen, nichts anderes. Aber das versuche ich ja schon seit 1 Jahr zu erklären. Jetzt, da es soweit ist und Threads wie dieser entstehen, ist das Erstaunen groß. Wie jetzt, ich brauche noch ein Abo? Und wie kriege ich die App auf meinen Samsung von 2015?
Ein wunderschönes Beispiel, wie Gier, Profitsucht und der Wachstumswahn ganz einfach mal so am Menschen vorbeigehen.
Das Kartellamt behandelt den Fußball halt wie auch andere Güter (z.B. Bier). Wenn Krombacher jetzt alle Bierbrauereien mit ihren Sorten aufkaufen würde, dann würde das Kartellamt auch einschreiten. Das Problem ist halt nur, dass Biersorten nicht wirklich mit Fußballspielen zu vergleichen sind, wenn man genauer hinschaut.
Brauerei A verkauft die Biersorten A, B und C, Brauerei B verkauft D, E und F. Beim Fußball ists halt anders, da verkauft Sender A mal das Spiel der Mannschaft A, mal B mal C, mal D, mal E und Sender B machts genauso, abhängig von der Spielansetzung der DFL.
Wenn ich Bier A nicht bekomme, dann trinke ich halt B. Und kann ich die Eintracht nicht sehen, dann schaue ich halt Hoffenheim ... Äh, moment da läuft jetzt was schief, aber so denkt halt das Kartellamt
Ist halt scheiße, aber der "Tatort" läuft auch nur in der ARD
Brauerei A verkauft die Biersorten A, B und C, Brauerei B verkauft D, E und F. Beim Fußball ists halt anders, da verkauft Sender A mal das Spiel der Mannschaft A, mal B mal C, mal D, mal E und Sender B machts genauso, abhängig von der Spielansetzung der DFL.
Wenn ich Bier A nicht bekomme, dann trinke ich halt B. Und kann ich die Eintracht nicht sehen, dann schaue ich halt Hoffenheim ... Äh, moment da läuft jetzt was schief, aber so denkt halt das Kartellamt
Ist halt scheiße, aber der "Tatort" läuft auch nur in der ARD
Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.
uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.
Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.
Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.
Knueller schrieb:Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.
uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.
Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.
Hör doch auf mit dem Gequatsche. Du bist wie ein Kleinkind, das "Will aber" schreit.
Mach doch einfach was du willst und wenn es Probleme gibt, dann trag die Konsequenzen oder setze dich mit den Problemen auseinander aber heul hier nicht so rum
Adler_im_Exil schrieb:Knueller schrieb:Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.
uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.
Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.
Hör doch auf mit dem Gequatsche. Du bist wie ein Kleinkind, das "Will aber" schreit.
Mach doch einfach was du willst und wenn es Probleme gibt, dann trag die Konsequenzen oder setze dich mit den Problemen auseinander aber heul hier nicht so rum
Frage: warum konnte man vor, sagen wir, drei Jahren noch problemlos grillen und jetzt ist man ein stures Kleinkind, wenn man das gerne weiterführen will?
Ich hab übrigens selbst noch nie einen Grill am GD aufgestellt, mich betrifft ein solches Verbot daher überhaupt nicht, kenne aber Leute, die das machen und gemacht haben.
Ärgerlich finde ich es dennoch, denn irgendwie gehört es zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre dazu, dass sich da einige Gruppen vor dem Spiel treffen können, ohne auf Caterer angewiesen zu sein. Und grundsätzlich ärgert mich dier Entwicklung, dass mehr und mehr reguliert wird. Im Stadion selbst sind wir es ja mittlerweile gewöhnt, aber drumherum?
sd400 schrieb:
Was kommt denn heute Abend auf EintrachtFM?
Ja, war klar.
Ich meinte natürlich den Tag, der morgen dann heute ist.
Adler_im_Exil schrieb:
Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Ich denke auch, dass dies der Grund ist. Die nächsten stellen vielleicht noch Tische und Stühle auf. Überspitzt ausgedrückt, ich weiß, aber zur Illustrierung des Grundes vielleicht hilfreich.
WürzburgerAdler schrieb:
Die nächsten stellen vielleicht noch Tische und Stühle auf.
Hab ich mal im Gothardtunnel vor ein paar Jahren gesehen. Ehepaar parkt in einer der Nothaltenischen und macht erstmal ein Picknick (ohne Grill).... aber das nur am Rande.
Ich denke es ist sinnvoll es grundsätzlich zu verbieten, aber trotzdem kann man es ja je nach Situation auch tolerieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich denke es ist sinnvoll es grundsätzlich zu verbieten, aber trotzdem kann man es ja je nach Situation auch tolerieren.
Das ist der Punkt. Ich kann verstehen, dass der Besitzer/Betreiber es verbietet, damit er im Falle von Problemen entsprechende Handhabe hat. D.h. aber nicht, dass man es auch ständig durchsetzen muss.
Es gibt etliche solcher Beispiele, wo Verbote aus gutem Grund erlassen werden (z.B. ziel- und sinnloses Umherfahren mit dem Auto), die Verbote aber nur dann durchgesetzt werden, wenn es wichtig wird (wenn durch das Umherfahren andere massiv gestört oder eingeschränkt werden), ansonsten kümmert man sich nicht drum und toleriert es.
In diesem Sinne sollte man meiner Meinung nach auch das Grillen tolerieren, solange keine massiven Probleme auftreten. Insofern wünsche ich den Grillern, dass es nur ein Übereifriger Kontrolleur war und ihr das nächste Mal in Ruhe gelassen werdet.
(Um Missverständnissen vorzubeugen: ich glaube sehr wohl an Verbote, die ständig kontrolliert und durchgesetzt werden sollen, aber halt nicht in diesem Fall.)
Es ist grundsätzlich nicht einfach, sich in dieser Zeit "richtig" zu verhalten. Zu viele neue Strömungen fließen in den Profifußball ein, die meisten davon sind eher im Bereich "abzulehnen" zu verorten.
Dem steht die Liebe zum Sport und zum Verein entgegen. Fußballfreunde und -fans sind in einer ziemlichen Zwickmühle gefangen.
Am einfachsten begegnet man der Situation, indem man die "Lösung" der individuellen Entscheidung überlässt und Menschen, die sich anders entscheiden als man selbst, deshalb nicht verurteilt. Trotzdem kann man natürlich seine Haltung haben und auch kommunizieren. Sollte man sogar.
Man sollte aber auch wissen, dass das Ganze ein fließender Prozess ist. Was heute richtig ist, kann morgen falsch sein und umgekehrt. Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten. Ich habe aber auch Verständnis für alle, denen der Fußball und die Eintracht wichtiger sind als ein Boykott des zweiten, dritten oder gar vierten Abos. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Mit noch höheren Preisen, noch mehr Abos und noch zerstückelteren Spieltagen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass man heute 4 Abos braucht, um alle Eintrachtspiele sehen zu können?
Meine persönliche Entscheidung ist die: Fußball live per Pay TV ist grundsätzlich OK. Dies muss allerdings in einem wettbewerblich fairen Rahmen passieren. Was derzeit und für die nächsten drei Jahre nicht der Fall ist, da die einzelnen Rechteinhaber jeweils Einzel-Monopole besitzen, was wettbewerbsrechtlich falsch und zudem verbraucher-/fanunfreundlich ist. Also bleibt es bei mir bei einem Abo, schon ein zweites kommt nicht infrage. Und Amazon Prime schon gleich zweimal nicht, das hat aber Gründe, die mit Amazon zu tun haben.
Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.
Dem steht die Liebe zum Sport und zum Verein entgegen. Fußballfreunde und -fans sind in einer ziemlichen Zwickmühle gefangen.
Am einfachsten begegnet man der Situation, indem man die "Lösung" der individuellen Entscheidung überlässt und Menschen, die sich anders entscheiden als man selbst, deshalb nicht verurteilt. Trotzdem kann man natürlich seine Haltung haben und auch kommunizieren. Sollte man sogar.
Man sollte aber auch wissen, dass das Ganze ein fließender Prozess ist. Was heute richtig ist, kann morgen falsch sein und umgekehrt. Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten. Ich habe aber auch Verständnis für alle, denen der Fußball und die Eintracht wichtiger sind als ein Boykott des zweiten, dritten oder gar vierten Abos. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Mit noch höheren Preisen, noch mehr Abos und noch zerstückelteren Spieltagen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass man heute 4 Abos braucht, um alle Eintrachtspiele sehen zu können?
Meine persönliche Entscheidung ist die: Fußball live per Pay TV ist grundsätzlich OK. Dies muss allerdings in einem wettbewerblich fairen Rahmen passieren. Was derzeit und für die nächsten drei Jahre nicht der Fall ist, da die einzelnen Rechteinhaber jeweils Einzel-Monopole besitzen, was wettbewerbsrechtlich falsch und zudem verbraucher-/fanunfreundlich ist. Also bleibt es bei mir bei einem Abo, schon ein zweites kommt nicht infrage. Und Amazon Prime schon gleich zweimal nicht, das hat aber Gründe, die mit Amazon zu tun haben.
Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten.
Das begrüße ich auch. Aber dann sollen diese Leute nicht von "rigoros ignorieren" sprechen und dann auf anderen Wegen, ohne eigenes Abo diese Dienste nutzen.
Ich habe nur Prime und kann hin und wieder bei DAZN mitschauen, aber Audiostreams werden doch deutlich unterschätzt. Heute Abend dann EintrachtFM.
Ich möchte nur mal als Alternative in den Raum stellen; als EU-Bürger haben wir das Recht jeden Service eines Unternehmens des EU-Binnenmarktes zu nutzen, das gilt auch für Fernsehsender. Weshalb auch der Wirt meines Vertrauens die letzte Euroleague Saison via eines griechischen Senders übertragen hat. Zwar ist dann auch Kommentar und vorbericht auf griechisch jedoch sind die deutschen Kommentatoren eh zum großteil ahnungslose Dummbabbler und ausserdem kann man in einer ordentlichen Kneipe mit ordentlichem Publikum sowieso nicht verstehen was da geredet wird.
Adler_im_Exil schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten.
Das begrüße ich auch. Aber dann sollen diese Leute nicht von "rigoros ignorieren" sprechen und dann auf anderen Wegen, ohne eigenes Abo diese Dienste nutzen.
Ich habe nur Prime und kann hin und wieder bei DAZN mitschauen, aber Audiostreams werden doch deutlich unterschätzt. Heute Abend dann EintrachtFM.
Ich für mich persönlich schließe kein Abo (mehr) ab , egal ob Musik oder TV.
Du kannst da jetzt auf dem "rigoros ignorieren" rumreiten ... Wenn ich anderweitig die Möglichkeit habe die Eintracht zu schauen nehme ich diese wahr ... ansonsten hör ich Eintracht FM oder ich schau mir irgendwann das Ergebnis an.
Nenn es wie du willst.
Hallo,
bei meinem Mitfahrern und mir ist das Grillen und Chillen vor einem Eintracht Spiel bei passendem Wetter auf den Waldparkplatz seit Jahren eine liebgewonnene Tradition geworden.
Bis zum Spiel nun gegen Stuttgart. Da hat doch ein übereifriger Parkplatzeinweiser uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei, und wir dies zu unterlassen haben. Eine Begründung konnte er nicht liefern und die Diskussion endete mit seinem Hausrecht!
Gefrustet haben wir, wie einige andere auch, den Grill und die Nahrungsmittel wieder eingepackt, um dann einfach den Standort zu wechseln, über die Zufahrtstraße zur Tiefgarage gibt es noch ein kleiner freier Platz an dem sich ca. 30 Eintrachtfans mit etlichen Grills gesammelt haben.
Eine Anfrage an die Deutsche Bank Park Verwaltung ist bis jetzt nicht beantwortet worden.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich, oder soll dies zur Gewinnmaximierung der Würstchenbude auf dem Parkplatz dienen? Wie sehen das die anderen Parkplatzgriller? Was kann man gegen dieses bescheuerte Verbot unternehmen? Ich spreche nicht davon, dass bei einer Sommerdürre und der Waldbrandgefahr darauf verzichtet werden solle, dafür hätte ich ja noch Verständnis.
Viele Grüße
Michael
bei meinem Mitfahrern und mir ist das Grillen und Chillen vor einem Eintracht Spiel bei passendem Wetter auf den Waldparkplatz seit Jahren eine liebgewonnene Tradition geworden.
Bis zum Spiel nun gegen Stuttgart. Da hat doch ein übereifriger Parkplatzeinweiser uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei, und wir dies zu unterlassen haben. Eine Begründung konnte er nicht liefern und die Diskussion endete mit seinem Hausrecht!
Gefrustet haben wir, wie einige andere auch, den Grill und die Nahrungsmittel wieder eingepackt, um dann einfach den Standort zu wechseln, über die Zufahrtstraße zur Tiefgarage gibt es noch ein kleiner freier Platz an dem sich ca. 30 Eintrachtfans mit etlichen Grills gesammelt haben.
Eine Anfrage an die Deutsche Bank Park Verwaltung ist bis jetzt nicht beantwortet worden.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich, oder soll dies zur Gewinnmaximierung der Würstchenbude auf dem Parkplatz dienen? Wie sehen das die anderen Parkplatzgriller? Was kann man gegen dieses bescheuerte Verbot unternehmen? Ich spreche nicht davon, dass bei einer Sommerdürre und der Waldbrandgefahr darauf verzichtet werden solle, dafür hätte ich ja noch Verständnis.
Viele Grüße
Michael
MiBer schrieb:Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.
uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
MiBer schrieb:Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Adler_im_Exil schrieb:
Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Ich denke auch, dass dies der Grund ist. Die nächsten stellen vielleicht noch Tische und Stühle auf. Überspitzt ausgedrückt, ich weiß, aber zur Illustrierung des Grundes vielleicht hilfreich.
Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.
uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.
Adler_im_Exil schrieb:MiBer schrieb:Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.
Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.
Cyrillar schrieb:
Wenn sich die Gelegenheit ergibt schau ich es.
Also doch nicht ignorieren, wie du es uns zuvor erzählt hast.
Tafelberg schrieb:
nun, er konsumiert ja in der Kneipe.
und zahlt damit indirekt die Streamingkosten, was alles andere als Ignorieren ist
Wobei die einzelnen Sender ja nicht die Schuldigen sind.
Adressat in unserem Fall ist die Eintracht die von diesen Abos quasi lebt. Die Eintracht profitiert von der Geldgier des DFB/DFL. Diese verkaufen ihr Produkt eben Meistbietend.
Das einzige "Abo" das ich aktuell bezahle ist ein Zwangsabo Namens GEZ.
Alles andere: Sky, Dazn, Netflix, Spotify, tvnow und wie sie alle heißen ignoriere ich rigoros.
Ich gugg mir die Eintracht in der Kneipe oder bei einem Kumpel an. Ansonsten laufen zu Hause die guten alten Vinyl-Platten und CDs in Dauerschleife und ab und zu zappe ich mal durch die frei empfangbaren TV Programme.
Wobei ich dazu sagen muss das das "Bierabo" in der Kneipe deutlich teurer ist als all die Abos zusammen
Adressat in unserem Fall ist die Eintracht die von diesen Abos quasi lebt. Die Eintracht profitiert von der Geldgier des DFB/DFL. Diese verkaufen ihr Produkt eben Meistbietend.
Das einzige "Abo" das ich aktuell bezahle ist ein Zwangsabo Namens GEZ.
Alles andere: Sky, Dazn, Netflix, Spotify, tvnow und wie sie alle heißen ignoriere ich rigoros.
Ich gugg mir die Eintracht in der Kneipe oder bei einem Kumpel an. Ansonsten laufen zu Hause die guten alten Vinyl-Platten und CDs in Dauerschleife und ab und zu zappe ich mal durch die frei empfangbaren TV Programme.
Wobei ich dazu sagen muss das das "Bierabo" in der Kneipe deutlich teurer ist als all die Abos zusammen
Cyrillar schrieb:
Alles andere: Sky, Dazn, Netflix, Spotify, tvnow und wie sie alle heißen ignoriere ich rigoros.
Ich gugg mir die Eintracht in der Kneipe oder bei einem Kumpel an.
Ignorieren aber dann doch schauen und auch noch andere dafür zahlen lassen?
Adler_im_Exil schrieb:Cyrillar schrieb:
Alles andere: Sky, Dazn, Netflix, Spotify, tvnow und wie sie alle heißen ignoriere ich rigoros.
Ich gugg mir die Eintracht in der Kneipe oder bei einem Kumpel an.
Ignorieren aber dann doch schauen und auch noch andere dafür zahlen lassen?
Wäre mir neu das man in Kneipen ohne was zu trinken sitzen kann.
derexperte schrieb:
Heute um 23.15 Uhr im heimspiel:
Marc Heinrich (FAZ)
Alex Odenthal (Fan der SGE)
Tunc Colak (Fanclub Fenerbahce)
Moderation: Janine Hilpmann und Markus Philipp
War eine gut recherchierte und von den Gästen sehr ordentlich zusammengestellte Sendung.
Insbesondere die kontroverse Diskussion zwischen Alex Odenthal und Marc Heinrich bezüglich Kostic und Hinteregger war vorbildlich und solche Diskussionen wünsche ich mir häufiger.
Das Moderatorenteam hat gut harmoniert.
derexperte schrieb:
Insbesondere die kontroverse Diskussion zwischen Alex Odenthal und Marc Heinrich bezüglich Kostic und Hinteregger war vorbildlich und solche Diskussionen wünsche ich mir häufiger.
Ja, aber dieser Marc Heinrich redet schon einen Haufen Mist.
Adler_im_Exil schrieb:derexperte schrieb:
Insbesondere die kontroverse Diskussion zwischen Alex Odenthal und Marc Heinrich bezüglich Kostic und Hinteregger war vorbildlich und solche Diskussionen wünsche ich mir häufiger.
Ja, aber dieser Marc Heinrich redet schon einen Haufen Mist.
Also quasi "Gut, aber scheiße!"? (wie es der Ex-KSCler Kirjakow dereinst einmal überaus philosophisch im TV-Interview formuliert hatte)
das gibts doch nicht
Jawoll, da isser wieder!
SCHEIXXEEE
Schiri mach dich dünne
Schiri mach dich dünne
steinschlag schrieb:
SCHEIXXEEE
Schiri mach dich dünne
Hoffentlich liest der mit
So wie ich parkten bestimmt hundert oder mehr Fahrzeuge, so wie bei jedem Heimspiel.
Kann man dagegen vorgehen, ohne hinterher noch mehr bezahlen zu müssen?