>

Adler_im_Exil

6796

#
complice schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Das „kleiner Junge“ Lied hat auch das Problem, dass es ausgrenzt.


Richtig. Das hat mich auch von Anfang an gestört.

Meine Tochter stört das mit dem Jungen auch.
Ist sie doch seit über 20 Jahren treue Eintracht Fanin. 😉
Mich stört das nicht so. Ich finde die Melodie ganz nett und den Text kann ich immer noch nicht.
#
Schnix25 schrieb:

Mich stört das nicht so. Ich finde die Melodie ganz nett und den Text kann ich immer noch nicht.

Du bist ja auch ein Mann, vermute ich.
Wärst du letzte Saison auswärts in Bochum gewesen, hättest du dort einen Zettel mit dem Text in die Hand gedrückt bekommen.
#
Ich bin da stehen geblieben, wo ich stehen wollte und von "seinen Leuten" war nichts weiter zu sehen. Bin gespannt, ob in den nächsten Spielen noch Diskussionsbedarf besteht.

Naja, du musst verstehen, dass das SEIN Wellenbrecher ist. Da darf man nicht einfach einen anderen Aufkleber neben seinen platzieren.

#
lyrana schrieb:

Ich bin da stehen geblieben, wo ich stehen wollte und von "seinen Leuten" war nichts weiter zu sehen.

Das hab ich irgendwie erwartet
#
Ich gehöre eigentlich nicht zu denen, die ehemaligen Spielern nachheulen sondern mache einen Haken dran. Aaaaaber: wie gerne hätte ich den Kostic zurück! Der Mann war Maschine und immer da, wo er sein sollte.
Eine absolute Konstante, auf die sich dieser wilde  Haufen verlassen könnte. Denn genau das waren die für mich. Ein lustloser Kolo Muani, den wir wahrscheinlich nächsten Donnerstag nicht mehr haben, als bester Mann. Nach der Vorstellung kann man nur verstehen, warum der weg möchte.   Und was reden hier alle von der Hitze? Levski war im selben Stadion, aber weitaus spritziger und vor allem WOLLTEN SIE DEN SIEG
#
Patrisha schrieb:

Und was reden hier alle von der Hitze? Levski war im selben Stadion, aber weitaus spritziger und vor allem WOLLTEN SIE DEN SIEG      
Mit der Hitze wurde ja auch schon das Spiel gegen Darmstadt entschuldigt. Was war die Begründung für den genauso lustlosen Auftritt gegen Lok? Oder hatte da das Ergebnis über die Leistung hinweg getäuscht?
#
Wichtiges Spiel nächste Woche, Unterrang komplett gesperrt, gleich mal weiter gezündelt, reicht anscheinend noch nicht. Deppen.
#
Wenn ich mich richtg erinnere haben wir nach Marseille eine Auswärtssperre für ein Jahr auf Bewährung bekommen. Also wissen wir ja was jetzt kommt.
#
Also das Wort "desagradable" ist nicht immer gleichzusetzen mit ekelhaft. Die Marca meinte damit auch sicher nicht ekelhaft, sollte aber natürlich schon negativ gemeint sein. Eher im  Sinne von "unglücklicher" / "unangenehmer" Kommentar.

Das hat Vidal übrigens gesagt:

Das war mein erstes Tor in Europa mit Bayer Leverkusen. Hey, dieser Torwart hatte später eine Depression und hat sich umgebracht.

Er hat danach nicht gelacht.

Dennoch wirkt es schon etwas pietätlos und finde auch richtig das er dafür Kritik erntet.

Vidal ist halt wirklich einfach gestrickt und hat tatsächlich keine große Sparchbegabung.
Dennoch ist es mit Sicherheit nicht bösartig gemeint gewesen.

Ich bin übrigens halb chilene und "kenne" Vidal und seine Aussagen/Taten in der Öffentlichkeit schon seit Jahren. Er wird in Chile dafür auch regelmäßig kritisiert.
#
ingeniero schrieb:

Dennoch wirkt es schon etwas pietätlos
[...]
Dennoch ist es mit Sicherheit nicht bösartig gemeint gewesen.

Warum sagt man so etwas bösartiges, wenn man es nicht bösartig meint und wo nimmst du diese Sicherheit her?
#
In einem TV Beitrag über seine Entschuldigung wurde der Beginn des ersten Satz übersetzt mit: " Was zwischen Jennifer Hermoso und mir passiert ist ..."
Also wenn das korrekt übersetzt war, dann hätte er sich einfach jedes weitere Wort sparen können, denn dann war das keine Entschuldigung.
#
OK, im Kicker steht es auch und zwar:
"Es gibt eine Sache, die ich bedauere, und zwar das, was zwischen mir und einer Spielerin passiert ist, zu der ich eine großartige Beziehung unterhalte."
#
Im Rahmen der Sieger-Ehrung kam es wohl zu einer skandalösen Szene des spanischen Verbandpräsidenten Luis Rubiales, der Spaniens Nationalspielerin Jenni Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund geküsst hat.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2023-spaniens-verbandspraesident-luis-rubiales-kuesst-jennifer-hermoso-auf-den-mund-hat-mir-nicht-gefallen-a-1a573feb-32fb-47b6-a1db-a7021e58078f

Das alleine finde ich schon schlimm genug und ein absolutes No-Go. Einen ganz besonderen Geschmack bekommt die Sache aber noch dadurch, dass es im Vorfeld der WM eine riesige Rücktrittswelle und massive Proteste von Nationalspielerinnen gegenüber Nationaltrainer Jorge Vilda gab - der seither wiederum vom Verbandspräsidenten gestützt und im Amt behalten wurde.
#
In einem TV Beitrag über seine Entschuldigung wurde der Beginn des ersten Satz übersetzt mit: " Was zwischen Jennifer Hermoso und mir passiert ist ..."
Also wenn das korrekt übersetzt war, dann hätte er sich einfach jedes weitere Wort sparen können, denn dann war das keine Entschuldigung.
#
Sofia hat einige große Spieler, da würde ich heute auf Smolcic zwischen Pacho und Koch setzen. Vorne wäre es für mich unverständlich, wenn Hauge keine Chance erhalten sollte. Der Junge hat mich mit seinem Einsatz und Willen wirklich beeindruckt.
#
Freidenker schrieb:

Vorne wäre es für mich unverständlich, wenn Hauge keine Chance erhalten sollte.
So würfe ich es zwar nicht ausdrücken, aber ich würde ihn auch gerne sehen. Mit der Startelf wird es aber sicher nichts.
#
Meine Erfahrung zum neuen Stehplatzbereich:

Wir sind mit einer ganzen Gruppe Leuten (ca. 15) vom Oberrang in den Mittelrang gewechselt. Leider waren wir am Spieltag später dran als erhofft (das leidige Parkplatzproblem), haben aber doch noch einen recht gut Platz erwischt. Leider nur zu 3., der Rest war im Block irgendwo verteilt. Generell war der Block megaüberfüllt, aber man hat sich soweit arrangiert. Alles nette Leute um einen rum, bis auf einen. Das ist wohl auch einer der selbsternannten Blockwarte und er hat uns direkt gesagt, dass da, wo wir uns hingestellt haben, gleich noch andere Leute kommen.  Jo, von mir aus... Nach weiterem Gemecker, weil sich andere dazu gestellt haben, war dann die Krönung, dass er mir meinen Fanclubaufkleber aus der Handschlagen wollte, weil er den Wellenbrecher schon mit seinen Ultra-Aufklebern zugepflastert hatte und nicht wollte, dass ich meinen Aufkleber dort auch platziere. Ich denke, wir werden in Zukunft noch ein paar nette Gespräche miteinander haben.
#
lyrana schrieb:

er hat uns direkt gesagt, dass da, wo wir uns hingestellt haben, gleich noch andere Leute kommen.  Jo, von mir aus...
Wie ging es denn bzgl. dieses Themas dann weiter?
lyrana schrieb:

war dann die Krönung, dass er mir meinen Fanclubaufkleber aus der Handschlagen wollte, weil er den Wellenbrecher schon mit seinen Ultra-Aufklebern zugepflastert hatte und nicht wollte, dass ich meinen Aufkleber dort auch platziere.
Er wollte dir also das Recht absprechen das selbe Vergehen zu begehen, das er selber begangen hatte? Interessant.

#
SGE_Werner schrieb:

Korrekt. Die besagte Umfrage arbeitet aber ja schon seit Jahren mit den selben, so dass wenigstens Veränderungen innerhalb der besagten Definitionen abbildbar sind. Natürlich überschneidet es sich.


Nicht falsch verstehen bitte, mein Hinweis galt nicht als Kritik an der Umfrage. Lediglich als Hinweis, dass wir generell in der Diskussion die unterschiedlichen Begrifflichkeiten nicht zu sehr vermischen sollten. Denn tatsächlich werden die verschiedenen Begriffe in der Regel synonym verwendetet, was aber grundsätzlich schwierig ist, speziell in der Gesamtwertung.
#
cyberboy schrieb:

Denn tatsächlich werden die verschiedenen Begriffe in der Regel synonym verwendetet, was aber grundsätzlich schwierig ist, speziell in der Gesamtwertung.
Ich finde das nicht nur schwierig, sondern falsch
Rechtspopulistisch sind ja schon Merz und Söder
Rechtsextrem ist die AfD und rechtsradikal sind einzelne Personen der AfD wie Höcke und Leute die mit klar antisemitsichen und anderen verfassungswidrigen Parolen und Symbolen auf die Straße gehen und auch vor Gewalt nicht zurück schrecken.
Das mögen alles keine Definitionen sein, aber vielleicht grobe Einordnungen
#
SGE_Werner schrieb:

Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.

       

Ich bin bei der Analyse auf der Seite von Sigmar Gabriel, der in einem Interview vor ein paar Tagen sagte:

"Ein erster wichtiger Schritt wäre, dass alle demokratischen Parteien anerkennen: Es gibt hier keine Bilderbuchlösung. Wer so tut, als habe er eine, beschwindelt die Leute. Wir müssen Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit verbinden mit klaren und durchsetzbaren Regeln für die Begrenzung von Zuwanderung. Denn weder können wir unbegrenzt viele Menschen aufnehmen, noch existiert irgendwo in der Welt ein Recht auf unkontrollierte Einwanderung. Der Versuch, mit einem Individualrecht auf Asyl und der Genfer Flüchtlingskonvention auf das moderne Phänomen von Massenflucht zu reagieren, wird uns nicht zum Erfolg führen. Wir sollten jetzt parteiübergreifend nach neuen Wegen suchen, ohne durch Wahlkampfgetöse das Geschäft der AfD zu fördern. Das wird zunächst lauten Protest der Proasylszene auslösen. Auf Dauer aber könnte eine kluge neue Flüchtlingspolitik der alten sogar in moralischer Hinsicht überlegen sein, wenn sie vor Ort stärker den wahrhaft Bedürftigen hilft. Zugleich können wir auf diese Art im Inland Menschen zurückholen in die politische Mitte."

"Wer eine harte Kontrolle der Außengrenzen der EU nicht will, wird erleben, dass wir übergroße Liberalität nach außen am Ende mit dem Verlust der Liberalität im Innern bezahlen. Wer die Grenzen innerhalb Europas offen halten will, muss sie nach außen hart und kompromisslos kontrollieren und darf nicht jeden Einsatz von Frontex als unmenschlich kritisieren."

Und Gabriel lobt die Migrationspolitik der Niederlande, Schweden und Dänemarks als Vorbild. Gerade die Sozialdemokraten dort hätten eine Politikwende eingeleitet

Die Ansätze zur Asylpolitik von Frau Faeser sind richtig. Aber sie bleiben halt nur Ansätze. Wenn bei Abschiebungen, die in aller Regel erst nach langen gerichtlichen Verfahren durchgeführt werden können, zwei von drei scheitern, "weil die Betroffenen Widerstand leisteten, die Piloten oder Fluggesellschaften sich weigerten oder die Bundespolizei die Übernahme verweigerte" (Quelle ARD-Tagesschau), dann sollte man sich nicht nicht über die Reaktion bei Umfragen wundern.

Die Reaktion der Grünen auf die regulatorischen Ansätze von Faeser lassen eine Lösung - im Sinne von Gabriel - bereits in der Ampel als sehr unwahrscheinlich erscheinen.

https://www.rnd.de/politik/sigmar-gabriel-im-interview-er-will-eine-asyl-wende-wie-in-daenemark-WSOBVQIXH5G5TBVPF62KGTVH6E.html


#
Ich halte die Forderung nach harten Außengrenzen für populistisch. Die Menschen werden nicht wegen härteren Außengrenzen aufhören nach Deutschland zu kommen. Wir müssen wie ich es in der Antwort an Werner geschrieben habe einfach mal die vorhandenen Gesetze schneller anwenden.
Und nicht ganz unerheblich ist, dass ein Land, dass gerne in die EU aufgenommen werden würde das Herkunftsland der drittgrößten Gruppe an Flüchtlingen ist. Aus der Türkei kamen 2022 knapp 12% aller Flüchtlinge nach Deutschland und die Türkei ist auch an der grüßten Gruppe direkt beteiligt. 31,7% kamen nämlich aus Syrien.
Vielleicht sollte man erstmal vor der direkten europäischen Haustür schauen was man machen kann. Dann wäre vielleicht schon viel geholfen
#
cyberboy schrieb:

Im Detail sollte man sich aber nicht darauf verlassen, da die Begrifflichkeiten leider fast immer vermischt sind.


Korrekt. Die besagte Umfrage arbeitet aber ja schon seit Jahren mit den selben, so dass wenigstens Veränderungen innerhalb der besagten Definitionen abbildbar sind. Natürlich überschneidet es sich. Mir geht es jetzt auch nicht darum ob jemand rechts oder rechtsradikal ist. Mir ging es bei dem Artikel ja eher darum, dass auch hier klar benannt wird, dass ca. 10 % der Bevölkerung die AfD aus voller Überzeugung wählen, weil sie rechts bis rechtsradikal ist und die Wähler das auch sind. Dazu kommt noch mal etwa derzeit die selbe Größe an Protestwählern, die irgendwas halt gerade ankotzt und meinen mit der "uns kotzt auch alles an , wir geben Euch ne Stimme" AfD irgendwas erreichen zu wollen. Solche Wähler hatten wir auch schon vor 90-95 Jahren bei der NSDAP. Da gab es mal die Reportage aus den 70ern "warum wir Hitler gewählt haben" , das war schon aufschlussreich und klingt eigentlich fast wie heute, wenn man mit AfD-Wählern redet.

Letztlich ist das auch das Erschreckende daran. Die AfD greift die üblichen 10-15 % Rechten ab. Dieses Wählerpotenzial für rechte Parteien ist m.E. seit Jahrzehnten unverändert. Diese Werte haben schon Wahlforscher Ende der 80er beim Aufstieg der Reps genannt und auch vor 10 Jahren, als die AfD aufkam.
Im Osten sind es halt 20 % , im Westen 10 % (Süden vllt. 12 % , Norden 8 %) Stammwählerpotenzial.

Die Frage ist ja, wie wir die Mitläufer von der AfD wegbekommen. Mit rechten Sonntagsreden ganz sicher nicht, damit hilft man eher der AfD, wenn man nur über deren Themen redet, aber nicht handelt. Das Hauptthema ist die Migration. Stellt ja auch der Artikel fest. Fragt mal auf der Straße 10 beliebige Leute, was sie von der Einwanderungspolitik halten. Da wirst Du bzgl. "Ich finde es schrecklich, dass so viele Menschen im Mittelmeer ertrinken und wir so hart zu den Flüchtlingen sind" bestenfalls 1 Person finden. 2 sagen, dass die Leute hier nix zu suchen hätten und eh keine Fluchtgründe haben und die restlichen 7 sind irgendwo im Graubereich zwischen "boooh, das ist schon zu viel" bis hin zu "Wir müssen menschlich bleiben, aber wir müssen auch Kontrolle behalten und sie gut integrieren".

Wir sind ein Einwanderungsland geworden, haben das aber noch nicht wirklich akzeptiert und angenommen. Und wenn Einwanderung eben in erheblichem Maße unkontrolliert passiert, dann triggert das Ängste von Menschen. Da ist es auch egal wie unbegründet oder sinnfrei die Ängste sind. Die AfD wird diese Ängste verstärken und ausnutzen. Man versucht weder die Ängste abzubauen (entweder schweigt man darüber weg oder bestärkt sie noch... siehe manche Teile der Union) noch den Ängstlichen wirklich entgegenzukommen (was halt wirklich rechte Politik bedeutet). Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.
#
SGE_Werner schrieb:

Und wenn Einwanderung eben in erheblichem Maße unkontrolliert passiert, dann triggert das Ängste von Menschen. Da ist es auch egal wie unbegründet oder sinnfrei die Ängste sind. [...]
Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.

Ich kann allen deinen Aussagen deines Posts zustimmen, nur hierzu denke ich, dass wir doch ein klares Einwanderungs- und Asylrecht haben. Nur wie jeder bürokratischer Akt dauert das alles in Deutschland viel zu lange. Laut BAMF dauerte ein Asylverfahren 2022 ca. 8 Monate und bis eine "unanfechtbaree" Entscheidung gefallen war, dauerte es knapp 23 Monate. Das ist einfach viel zu lange.
#
ich hoffe mal, dass da falsch übersetzt wurde?
#
Auch wenn das chilenische Spanisch etwas unterschiedlich zu dem in Spanien gesprochene Spanisch sein soll, so werden die trotzdem keine Übersetzer brauchen.
So ein widerleicher Kerl. Eklelhaft.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das „kleiner Junge“ Lied hat auch das Problem, dass es ausgrenzt.

Kann sich ja jeder definieren wie er will. Unsere Mädels sind auch gern "Frankfurter Jungs" 😁 Hab als Junge auch Spice Girls und co gesungen ohne, dass ich mich in meiner Geschlechtsidentität gestört sah 😊
Finde das mit der Hauptstadt der Homosexuellen gegen Köln und das gegen Leverkusen mit den Busen viel kritischer, da implizit als Beleidigung gemeint.

PS: Kann bestätigen, dass im OR keine "besondere" Stimmung war, aber auch keine schlechte. Wundert mich aber auch nicht angesichts des maximal unspektakulären Spiels (Torraumszenen, Fouls, etc.). Darmstadt hat bei mir persönlich auch nie den Hass ausgelöst wie Offenbach, Lautern, Karlsruhe und co.
#
Bernd_87 schrieb:

Hab als Junge auch Spice Girls und co gesungen, dass ich mich in meiner Geschlechtsidentität gestört sah 😊
Aber die Welt hat sich ja durchaus weiter gedreht, seitdem du ein Junge warst. Als Kind hast du in der Schulpause beim Bäcker vermutlich auch Bestellungen aufgegeben, die du heute nicht mehr so formulieren würdest. Also hoffe ich zumindest. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie alt du bist.
Die von dir genannten Gesänge habe ich auch schon lange nicht mehr gehört, denn wie gesagt, die Welt dreht sich immer weiter.
"Frankfurter Jungs" ist eine Sympathiebekundung, so wie in den Formulierungen "Heute sind wir alle ... " zu unterschiedlichen Themen. In "kleiner Junge" bezieht sich die Formulierung ganz konkret auf die Person, die es singt.
#
👍
#
wolle-lustig schrieb:

👍

Das wird dann wohl nix mit deiner Kalkulation, nehme ich an, obwohl das für dich ja ein Klacks wäre ….
#
Hat im ganzen Stadion 🏟️ 4 € gekostet da hat sich wohl verrechnet!!
#
wolle-lustig schrieb:

Hat im ganzen Stadion 🏟️ 4 € gekostet da hat sich wohl verrechnet!!

Dann muss das natürlich so sein und die anderen beiden haben Unrecht.
Was ist denn jetzt mit deiner professionellen Kalkulatoion, um die ich dich gebeten hatte. Mach doch auch bitte noch die fürs Bier und warum du da dann 1,50 drauf schalgen willst. Danke schonmal.
#
Also ich hab 3,90 Euro fürs Wasser bezahlt und noch Mitte der 2. Halbzeit Wasser im Oberrang zwischen Block 1 und 3 bekommen. Hört sich ein bisschen nach Fake News an.
#
Wir mussten mal ca. 2 Minuten auf neues Wasser unten auf der Stehblockebene warten, dann wurde nachgeliefert.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Du glaubst also, dass die erfahrenen Männer der DFL inkl. Watzke eine Frau in einen leitenden Posten der DFL geholt haben, von der sie wussten, dass sie nicht die ausreichende Qualifikation hatte und weniger geeignet war, da sie aus einem ganz anderen Gebiet kam und das nur machten um Mut und Offenheit der DFL zu demonstrieren und Hopfen lediglich instrumentalisieren wollten?


Ich glaube, man hat sich intern was schöner gedacht als es war, dazu dann nicht richtig nachgedacht und deswegen kurzen Prozeß gemacht.

Die DFL-Version einer "Suff-Idee", kommt in Konzernen oder Verbänden öfter vor als man denkt, weil die Entscheider schon lange keinen Vertrag mehr mit der Realität haben.
#
SemperFi schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Du glaubst also, dass die erfahrenen Männer der DFL inkl. Watzke eine Frau in einen leitenden Posten der DFL geholt haben, von der sie wussten, dass sie nicht die ausreichende Qualifikation hatte und weniger geeignet war, da sie aus einem ganz anderen Gebiet kam und das nur machten um Mut und Offenheit der DFL zu demonstrieren und Hopfen lediglich instrumentalisieren wollten?


Ich glaube, man hat sich intern was schöner gedacht als es war, dazu dann nicht richtig nachgedacht und deswegen kurzen Prozeß gemacht.

Die DFL-Version einer "Suff-Idee", kommt in Konzernen oder Verbänden öfter vor als man denkt, weil die Entscheider schon lange keinen Vertrag mehr mit der Realität haben.

Ja, da könntest du wirklich recht haben.

So wie Watzke in der Coronazeit aufgetreten ist und wie u.a. er Rudi Völler zum Sportdirektor machte könnte man wirklich auf die Idee kommen, dass sich Personen dachten, dass das eine gute Idee wäre und "die" schon nach ihrer Pfeife tanzen werde. Aber das ist natürlich Spekulation. Aber nicht auch nicht so ganz abwegig.
#
Dann les dir noch mal ganz genau durch was ich geschrieben habe und dann was du darauf geantwortet hast. Das Konklusio wäre ja dann das sie nichts zu BMG sagen darf wenn wir gegen sie spielen.

Und nebenbei... auch wenn es ins persönliche abdriftet aber du solltest mal über deine Art, wie du dich hier im Forum verhältst und wie du versuchst Diskussionen zu führen, ein wenig reflektieren. Ich bin vermutlich nicht der einzige der deine Art generell ziemlich ätzend findet.
#
Naja, dein Beitrag klingt so als ob sie nichts zur Eintracht zu sagen habe aber gegen BMG dann mit fundierten Aussagen von ihr zu rechnen sei. Wenn du das anders meinst, dann habe ich dich falsch verstanden.

Nur weil ich nicht in die allgemein Weltuntergangsstimmung in der Fangemeinschaft einstimme bin ich ätzend? OK, wenn das so ist, dann bin ich gerne ätzend.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Als die gleichen Spinner, wie die die immer wieder im Block oder anderen öffentlichen Räumen ihr Telefon raus holen und meinen alles und jeden ungefragt fotografieren zu dürfen.

Die rechtliche Lage wurde doch jetzt hier oft genug dargelegt. Im Übrigen rechtfertigt das keinen Einsatz von Gewalt.
#
Arya schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Als die gleichen Spinner, wie die die immer wieder im Block oder anderen öffentlichen Räumen ihr Telefon raus holen und meinen alles und jeden ungefragt fotografieren zu dürfen.

Die rechtliche Lage wurde doch jetzt hier oft genug dargelegt. Im Übrigen rechtfertigt das keinen Einsatz von Gewalt.

Nichts rechtfertigt Gewalt, genauso rechtfertigt nichts die Verletzung von Persönlichkeitsrechten.
Und ob die rechtlihce Lage auch von allen verstanden wurde, weiß ich nicht.