
Adler_im_Exil
6794
Bruno_P schrieb:
arum dann doch wieder die spielen, die weder in der Vorbereitung noch im letzten halben Jahr überzeugen konnten, hatte ich schon vor dem Spiel nicht verstanden
Das könnte halt daran liegen, dass wir nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus den Leistungen der Spieler sehen, diese dann auch eher laienhaft bewerten können und die Trainer nahezu täglich mehrere Stunden mit eben diesen Spielern verbringen.
Meine ebenfalls eher laienhafte Theorie wurde allerdings bestätigt, dass vor einer Ecke des Gegners zu wechseln selten eine gute Idee ist, auch wenn es in diesem Fall wohl verletzungsbedingt war.
Richtig wäre das, was die Eintracht seit Jahren nicht umsetzen will:
Zugänge zu den Blöcken komplett physisch trennen. Rein nur mit Scan, raus nicht mehr.
So wie es in vielen anderen Stadien üblich ist.
Dafür bräuchte es Gitter/Mauern schon beim Zugang zum Bereich der Kioske, so dass man dort schon nur in sein eigenes Abteil 36/38/40/42 kommt und dieses dann nicht mehr verlassen kann und muss.
Aber das wäre natürlich Aufwand und würde kräftig Aufruhr in der Kurve erzeugen.
Je mehr ihr aber das Schmuggeln fortsetzt und verstärkt, desto eher wird das kommen.
War ja, als die Bändchen eingeführt wurden, schon so angedroht.
Hier ist also jeder selbst in der Verantwortung damit endlich aufzuhören.
Zugänge zu den Blöcken komplett physisch trennen. Rein nur mit Scan, raus nicht mehr.
So wie es in vielen anderen Stadien üblich ist.
Dafür bräuchte es Gitter/Mauern schon beim Zugang zum Bereich der Kioske, so dass man dort schon nur in sein eigenes Abteil 36/38/40/42 kommt und dieses dann nicht mehr verlassen kann und muss.
Aber das wäre natürlich Aufwand und würde kräftig Aufruhr in der Kurve erzeugen.
Je mehr ihr aber das Schmuggeln fortsetzt und verstärkt, desto eher wird das kommen.
War ja, als die Bändchen eingeführt wurden, schon so angedroht.
Hier ist also jeder selbst in der Verantwortung damit endlich aufzuhören.
marcometer schrieb:
Richtig wäre das, was die Eintracht seit Jahren nicht umsetzen will:
Zugänge zu den Blöcken komplett physisch trennen. Rein nur mit Scan, raus nicht mehr.
So wie es in vielen anderen Stadien üblich ist.
Dafür bräuchte es Gitter/Mauern schon beim Zugang zum Bereich der Kioske, so dass man dort schon nur in sein eigenes Abteil 36/38/40/42 kommt und dieses dann nicht mehr verlassen kann und muss.
Du meinst also man müsste das Stadion mal komplett umbauen?
Ich bin nun kein ausgewiesener Groundhopper und kenne andere Stadien nur vom Gästebereich, der aber auch immer aus mehreren Blöcken besteht und da kann man überall mit Kartentauschen in jeden Block Leute rein holen.
Adler_im_Exil schrieb:Schnix25 schrieb:
Das sollte doch unterbunden werden. Durch Scannen der Karten oder so.
Man müsste dann immer beim Rausgehen aus dem Block auch scannen. Ich habe das bisher aber noch nicht gehört, dass sowas geplant war oder ist.
Hatte ich mal gehört, ist aber sicher nicht so einfach umsetzbar.
Aber mit Screenshots in andere Blöcke zu gehen, klingt schon kriminell.
Schnix25 schrieb:Das wurde hier im Forum mal diskutiert, aber meines Wissens nie offiziell bei der Eintracht. Halte ich auch aus dem genannten Grund für nicht umsetzbar
Hatte ich mal gehört, ist aber sicher nicht so einfach umsetzbar.
Schnix25 schrieb:Kriminell? Ich weiß nicht, kriminell ist für mich was anderes.
Aber mit Screenshots in andere Blöcke zu gehen, klingt schon kriminell.
Wenn 6 Leute 5 Karten für Block X und 1 Karte für Block Y haben, finde ich es schon ok, wenn man einen Weg findet zusammen zu stehen. Dann sollten die 6 aber bitte in Block X gehen und nicht in Y.
Aber ich habe ja in meinen Antworten #224 und #226 schon was dazu geschrieben.
Adler_im_Exil schrieb:Schnix25 schrieb:Das wurde hier im Forum mal diskutiert, aber meines Wissens nie offiziell bei der Eintracht. Halte ich auch aus dem genannten Grund für nicht umsetzbar
Hatte ich mal gehört, ist aber sicher nicht so einfach umsetzbar.
Schnix25 schrieb:Kriminell? Ich weiß nicht, kriminell ist für mich was anderes.
Aber mit Screenshots in andere Blöcke zu gehen, klingt schon kriminell.
Wenn 6 Leute 5 Karten für Block X und 1 Karte für Block Y haben, finde ich es schon ok, wenn man einen Weg findet zusammen zu stehen. Dann sollten die 6 aber bitte in Block X gehen und nicht in Y.
Aber ich habe ja in meinen Antworten #224 und #226 schon was dazu geschrieben.
Wenn das klappt, dass eine Person wechselt und nicht 5 , dann sage ich nix.
Wäre aber nicht zu kontrollieren, außerdem sagen viele, ich bin ja nur einer. Macht doch nix.
Das Ticket System der Eintracht fördert das alles ja noch.
Einige haben zusätzlich noch die Plastik DK. Dann geht einer mit der APP in den Block und der Kumpel mit dessen Plastik DK.
So geschehen am Sonntag und nicht nur einmal.
Kriminell ist vielleicht übertrieben, aber bestimmte Blöcke werden dadurch "kriminell" voll. Nicht ungefährlich.
Gabor1 schrieb:
Mich wundert die überwiegende Zufriedenheit mit dem gestrigen Spiel sowohl in der Presse und auch hier im Forum:
Ich habe daraufhin mal die erste Seite dieses Threads geöffnet und jetzt frage ich mich wie du auf so eine Aussage kommst.
Warst du im Stadion? Die Behauptung, dass dort „gefeiert wurde als ob wir die Meisterschaft gewonnen hätten“, ist nämlich ehrlich gesagt grober Unfug.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Warst du im Stadion? Die Behauptung, dass dort „gefeiert wurde als ob wir die Meisterschaft gewonnen hätten“, ist nämlich ehrlich gesagt grober Unfug.
Für das Spiel insgesamt fand ich schon dass stark gefeiert wurde, als die Mannschaft vor der Kurve stand, aber zur Saisoneröffnung im ersten Heimspiel und bei einigen neuen Spielern kann man das durchaus mal machen, denke ich.
Gestern wurde eine Pflichtaufgabe erfüllt, aber auch nicht mehr.
Schnix25 schrieb:
Das sollte doch unterbunden werden. Durch Scannen der Karten oder so.
Man müsste dann immer beim Rausgehen aus dem Block auch scannen. Ich habe das bisher aber noch nicht gehört, dass sowas geplant war oder ist.
Richtig wäre das, was die Eintracht seit Jahren nicht umsetzen will:
Zugänge zu den Blöcken komplett physisch trennen. Rein nur mit Scan, raus nicht mehr.
So wie es in vielen anderen Stadien üblich ist.
Dafür bräuchte es Gitter/Mauern schon beim Zugang zum Bereich der Kioske, so dass man dort schon nur in sein eigenes Abteil 36/38/40/42 kommt und dieses dann nicht mehr verlassen kann und muss.
Aber das wäre natürlich Aufwand und würde kräftig Aufruhr in der Kurve erzeugen.
Je mehr ihr aber das Schmuggeln fortsetzt und verstärkt, desto eher wird das kommen.
War ja, als die Bändchen eingeführt wurden, schon so angedroht.
Hier ist also jeder selbst in der Verantwortung damit endlich aufzuhören.
Zugänge zu den Blöcken komplett physisch trennen. Rein nur mit Scan, raus nicht mehr.
So wie es in vielen anderen Stadien üblich ist.
Dafür bräuchte es Gitter/Mauern schon beim Zugang zum Bereich der Kioske, so dass man dort schon nur in sein eigenes Abteil 36/38/40/42 kommt und dieses dann nicht mehr verlassen kann und muss.
Aber das wäre natürlich Aufwand und würde kräftig Aufruhr in der Kurve erzeugen.
Je mehr ihr aber das Schmuggeln fortsetzt und verstärkt, desto eher wird das kommen.
War ja, als die Bändchen eingeführt wurden, schon so angedroht.
Hier ist also jeder selbst in der Verantwortung damit endlich aufzuhören.
Adler_im_Exil schrieb:Schnix25 schrieb:
Das sollte doch unterbunden werden. Durch Scannen der Karten oder so.
Man müsste dann immer beim Rausgehen aus dem Block auch scannen. Ich habe das bisher aber noch nicht gehört, dass sowas geplant war oder ist.
Hatte ich mal gehört, ist aber sicher nicht so einfach umsetzbar.
Aber mit Screenshots in andere Blöcke zu gehen, klingt schon kriminell.
Es wird hier immer unsachlicher. Schade, aber auch das ist ein Spiegel der Gesellschaft.
Adler_im_Exil schrieb:
Es wird hier immer unsachlicher. Schade, aber auch das ist ein Spiegel der Gesellschaft.
Wenn ich gemeint war, hier die Erklärung. Bisher habe noch alle Pausen von den Pyro und Böllern, kurze Zeit später vermehrte Nutzung mit sich gebracht.
Gestern hat Darmstadt ein wenig gezündelt, das wird man nicht so stehen lassen. Und bei uns wurde im Spiel halt doch auch wieder ein Böller angemacht.
Ich bin schon so lange dabei, aber es ist noch nie wirklich nachhaltig besser geworden, sondern immer schlechter.
Aus welchem Grund sollte es jetzt denn besser werden? Mir fällt keiner ein.
Gruß
tobago
Zum Spiel:
Erste Halbzeit war das Spiel, was ich bei so einem Gegner erwarte. Man tut sich schwer Torchancen zu kreieren.
Das Tor war top herausgespielt durch die zuletzt oft kritisierten Max und Lindström. Kolo Muani läuft sich perfekt frei.
Sehr enttäuschend dann für mich aber Halbzeit 2. Hier erwarte ich gegen so einen Gegner, dass man sich dann leichter tut, wenn der Gegner kommen muss.
Hier dann auch vielleicht zu zögerliche Wechsel. Denn gegen Leipzig drehten da ja Hauge, Marmoush und Ngankam auf. Dass Ngankam dann in seinen paar Minuten unsere beste Chance in Halbzeit 2 hatte, sagt da auch einiges.
Allerdings muss man beim kritisieren der Wechsel ja auch berücksichtigen, dass 2 mal Verletzungsbedingt gewechselt wurde.
Wenn ich es recht im Kopf habe, darf man zwar 5 mal Wechseln, hat aber nur 3 Gelegenheiten dazu. Da 2 Gelegenheiten Verletzungsbedingt drauf gingen, hatte Topmöller dann somit nur noch eine Gelegenheit für Wechsel, die man dann sich naturgemäß was länger aufbewahrt, falls sich einer verletzt. Korrigiert mich gerne, wenn ich hier falsch liege.
Dennoch wichtig, dass man direkt mit nem Sieg gestartet ist und somit direkt etwas Luft bekommt. Schließlich haben wir uns gegen solche Mannschaften in den letzten Jahren oft gerade zu Saisonbeginn schwer getan. Letzte Saison 1:1 gegen Hertha am zweiten Spieltag, Saison davor gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart nur Unentschieden in der Anfangsphase, Letzte Hütter Saison Unentschieden gegen Bielefeld zu Beginn.
Erste Halbzeit war das Spiel, was ich bei so einem Gegner erwarte. Man tut sich schwer Torchancen zu kreieren.
Das Tor war top herausgespielt durch die zuletzt oft kritisierten Max und Lindström. Kolo Muani läuft sich perfekt frei.
Sehr enttäuschend dann für mich aber Halbzeit 2. Hier erwarte ich gegen so einen Gegner, dass man sich dann leichter tut, wenn der Gegner kommen muss.
Hier dann auch vielleicht zu zögerliche Wechsel. Denn gegen Leipzig drehten da ja Hauge, Marmoush und Ngankam auf. Dass Ngankam dann in seinen paar Minuten unsere beste Chance in Halbzeit 2 hatte, sagt da auch einiges.
Allerdings muss man beim kritisieren der Wechsel ja auch berücksichtigen, dass 2 mal Verletzungsbedingt gewechselt wurde.
Wenn ich es recht im Kopf habe, darf man zwar 5 mal Wechseln, hat aber nur 3 Gelegenheiten dazu. Da 2 Gelegenheiten Verletzungsbedingt drauf gingen, hatte Topmöller dann somit nur noch eine Gelegenheit für Wechsel, die man dann sich naturgemäß was länger aufbewahrt, falls sich einer verletzt. Korrigiert mich gerne, wenn ich hier falsch liege.
Dennoch wichtig, dass man direkt mit nem Sieg gestartet ist und somit direkt etwas Luft bekommt. Schließlich haben wir uns gegen solche Mannschaften in den letzten Jahren oft gerade zu Saisonbeginn schwer getan. Letzte Saison 1:1 gegen Hertha am zweiten Spieltag, Saison davor gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart nur Unentschieden in der Anfangsphase, Letzte Hütter Saison Unentschieden gegen Bielefeld zu Beginn.
Exil-Adler-NRW schrieb:
5 mal Wechseln, hat aber nur 3 Gelegenheiten dazu
zzgl in der Halbzeitpause
Adler_im_Exil schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
5 mal Wechseln, hat aber nur 3 Gelegenheiten dazu
zzgl in der Halbzeitpause
Danke. Dann ist es ja in der tat so, dass nach dem verletzungsbedingten Tuta Wechsel danach nur noch eine Wechselgelegenheit bestand.
Klar, hätte er natürlich mit Tuta zusammen noch eine Auswechselung vornehmen können, vielleicht sollen. Aber vielleicht wollte er nicht direkt neue reinbringen, wenn die Abwehr erstmal umgestellt wird. Kann man kritisieren, aber es muss jetzt noch keine Rückschlüsse darauf geben, dass er auch immer zu spät wechselt.
Adler_im_Exil schrieb:
Und so findet dann halt jede/r den Platz im Stadion, der ihr/m gefällt und wo er/sie sich wohl fühlt..
Manche stört es nicht dass sie das Telefon nicht benutzen sollen, andere stört es nicht, dass sie sich hinsetzen sollen. Jede/r ganz so wie er/sie es mag. Was will man mehr?
Sorry, aber es ist schon absurd, wie jemand mit eigentlich linksliberalen Ansichten keinerlei Problem hat, wenn Menschen in einer Kurve sich so verhalten wie in jeder handelsüblichen Diktatur. Da bestimmen Menschen, die keinerlei Legitimation dafür haben, Regeln für "ihre Kurve" und tolerieren immer weniger andere Ansichten, wodurch Menschen sich bedroht oder zumindest gegängelt fühlen und um Konflikte zu vermeiden in andere Bereiche des Stadions flüchten. Und Du fragst ernsthaft, was man mehr will.
Eventuell Toleranz. Toleranz gegenüber anderen Ansichten von Support und Unterstützung oder Verhalten im Block.
Weder im 40er noch in den Blöcken daneben oder im Oberrang hat mir bisher jemand gesagt, was ich tun soll und was nicht. Klar hängen da diese "Regeln", aber da läuft keine Stimmungspolizei rum, die irgendwelche Regeln durchsetzt. Ich mache i.d.R. auch ein Foto während des Spiels vom Spielfeld, quasi als Tagebucheintrag für mich und finde es ansonsten ganz gut, dass gerade das Filmen nicht gerne gesehen wird, denn ich habe tatsächlich keinen Bock in irgendwelchen, angeblichen sozialen Medien aufzutauchen. Weder beim Jubeln, noch beim Kopf schütteln oder beim Biertrinken oder beim Diskutieren. Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.
Ich habe den Eindruck, dass die Zustände im Stehblockbereich hier etwas dramatisiert werden, aber das kann auch an der Eigendynamik dieses Threads liegen.
Davon abgesehen gibt es unterschiedliche Bereiche auch innerhalb der Stehblöcke.
Ich habe den Eindruck, dass die Zustände im Stehblockbereich hier etwas dramatisiert werden, aber das kann auch an der Eigendynamik dieses Threads liegen.
Davon abgesehen gibt es unterschiedliche Bereiche auch innerhalb der Stehblöcke.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass die Zustände im Stehblockbereich hier etwas dramatisiert werden, aber das kann auch an der Eigendynamik dieses Threads liegen.
Ist schon komisch, dass es dann hier und in anderen sozialen Medien schon einige Rückmeldungen dazu gab.
Adler_im_Exil schrieb:
Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.
Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.
Das Veröffentlichen von Fotos / Videos in Medien (z.B. WhatsApp Gruppen, Facebook und YouTube würde ich dazu zählen) ist gemäß Stadionordnung (§10 Abs 5) ohne schriftliche Genehmigung eigentlich sowieso verboten.
Wird nur leider von vielen regelmäßig ignoriert.
Die Erlaubnis private, nicht-kommerzielle Aufnahmen außerhalb von Veranstaltungstagen zu machen könnte man meiner Meinung nach auch durchaus als generelles Verbot von Aufnahmen an Veranstaltungstagen (somit auch Spieltagen) auslegen.
Wird nur leider von vielen regelmäßig ignoriert.
Die Erlaubnis private, nicht-kommerzielle Aufnahmen außerhalb von Veranstaltungstagen zu machen könnte man meiner Meinung nach auch durchaus als generelles Verbot von Aufnahmen an Veranstaltungstagen (somit auch Spieltagen) auslegen.
Stadionordnung schrieb:
Film- und Fotoaufnahmen außerhalb von Veranstaltungstagen für nicht-kommerzielle und private Zwecke (z.B. bei Stadionführungen) sind grundsätzlich möglich. Einschränkungen (z.B. Bereiche, Motive,) und Änderungen bleiben der EFS vorbehalten. Jegliche anderweitige Nutzung, die Weitergabe über den privaten Gebrauch hinaus an Dritte, die Veröffentlichung in Medien oder die kommerzielle Nutzung/Weitergabe sind bei der EFS vorab anzumelden und von ihr schriftlich zu genehmigen.
Ich bin wirklich froh, dass ich nicht in der NWK sitze und mir von irgendwelchen Leuten vorschreiben lassen muss, wie ich mich verhalten soll. Was ist denn die Konsequenz, wenn ich mich nicht dran halte? Kommt dann der Horst und gibt mir eins auf die Zwölf? Geht’s noch ?
Und so findet dann halt jede/r den Platz im Stadion, der ihr/m gefällt und wo er/sie sich wohl fühlt..
Manche stört es nicht dass sie das Telefon nicht benutzen sollen, andere stört es nicht, dass sie sich hinsetzen sollen. Jede/r ganz so wie er/sie es mag. Was will man mehr?
Manche stört es nicht dass sie das Telefon nicht benutzen sollen, andere stört es nicht, dass sie sich hinsetzen sollen. Jede/r ganz so wie er/sie es mag. Was will man mehr?
Adler_im_Exil schrieb:
Und so findet dann halt jede/r den Platz im Stadion, der ihr/m gefällt und wo er/sie sich wohl fühlt..
Manche stört es nicht dass sie das Telefon nicht benutzen sollen, andere stört es nicht, dass sie sich hinsetzen sollen. Jede/r ganz so wie er/sie es mag. Was will man mehr?
Sorry, aber es ist schon absurd, wie jemand mit eigentlich linksliberalen Ansichten keinerlei Problem hat, wenn Menschen in einer Kurve sich so verhalten wie in jeder handelsüblichen Diktatur. Da bestimmen Menschen, die keinerlei Legitimation dafür haben, Regeln für "ihre Kurve" und tolerieren immer weniger andere Ansichten, wodurch Menschen sich bedroht oder zumindest gegängelt fühlen und um Konflikte zu vermeiden in andere Bereiche des Stadions flüchten. Und Du fragst ernsthaft, was man mehr will.
Eventuell Toleranz. Toleranz gegenüber anderen Ansichten von Support und Unterstützung oder Verhalten im Block.
Adler_im_Exil schrieb:
Na, mal sehen. Frauen in Männerdomänen haben es ja nicht immer einfach. Donata Hopfen lässt grüßen.
Ist Hopfen denn aufgrund der Männerdomäne gescheitert? Oder lag es daran, dass man eine für den Job eher weniger geeignete und aus einem anderen Gebiet kommende Frau auf diesen Posten gesetzt hat? Mal davon abgesehen, dass die Männerdomäne sie ja erst ausgewählt hat.
Natürlich ist es nicht einfach, aber der Zusammenhang bei Hopfen ist halt konstruiert.
Warten wir’s ab. Hopfen hatte fehlenden Rückhalt und Probleme mit den Leuten um Watzke genannt.
Und das sind ja auch die, die sie erst in diese Position gebracht haben, die alle genau wussten, dass sie „von außen“ kam, was aber nicht wie du sagst bedeutet, dass sie weniger geeignet war, denn dann hätte man sich ja nicht für sie entschieden.
Kannst du dir den selbstgefälligen Watzke vorstellen, wie er mit Hopfen auf Augenhöhe DFL Themen diskutiert?
Und das sind ja auch die, die sie erst in diese Position gebracht haben, die alle genau wussten, dass sie „von außen“ kam, was aber nicht wie du sagst bedeutet, dass sie weniger geeignet war, denn dann hätte man sich ja nicht für sie entschieden.
Kannst du dir den selbstgefälligen Watzke vorstellen, wie er mit Hopfen auf Augenhöhe DFL Themen diskutiert?
Adler_im_Exil schrieb:
was aber nicht wie du sagst bedeutet, dass sie weniger geeignet war, denn dann hätte man sich ja nicht für sie entschieden.
Vielleicht hat man sich ja für sie entschieden, weil man dachte, dass es mal besonders mutig und offen wäre ne Frau auf so ne Position in einer Männerdomäne zu bringen. Und Qualifikation war da eher nur nachrangig. Also eine Art Instrumentalisierung. Das wäre auch nicht besser, aber anders.
Generell muss man halt auch mal festhalten, dass Frauen vllt. 15 % beim DFB ausmachen und bei den Bundesliga-Vereinen in Top-Positionen praktisch fast gar keine Frauen zu finden sind. Natürlich liegt das auch an der Männerdomäne und den damit verbundenen Schwierigkeiten, die Anzahl an Frauen, die sich aber auf solche Positionen bewerben könnten, ist halt auch noch sehr gering. Das wird Jahrzehnte brauchen den Rückstand aufzuholen.
Also ich habe schon den Eindruck, dass Watzke teilweise stark unter dem Einfluss von Hopfen steht.
Na, mal sehen. Frauen in Männerdomänen haben es ja nicht immer einfach. Donata Hopfen lässt grüßen.
Adler_im_Exil schrieb:
Na, mal sehen. Frauen in Männerdomänen haben es ja nicht immer einfach. Donata Hopfen lässt grüßen.
Ist Hopfen denn aufgrund der Männerdomäne gescheitert? Oder lag es daran, dass man eine für den Job eher weniger geeignete und aus einem anderen Gebiet kommende Frau auf diesen Posten gesetzt hat? Mal davon abgesehen, dass die Männerdomäne sie ja erst ausgewählt hat.
Natürlich ist es nicht einfach, aber der Zusammenhang bei Hopfen ist halt konstruiert.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber Fussball ist immernoch Mannschaftssport.
Ich denke ein nicht unerheblicher Faktor unseres Erfolges war bisher, auch auf den Charakter der Spieler zu schauen. Denke Union ist da aehnlich unterwegs.
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Ein Superstar alleine macht noch keinen Meister. Da kommt es auch viel auf Chemie und Teamgeist an. Messi geht ja bei Miami voll ab, Ronaldo hat die ersten beiden Spiele in der Saudi Liga verloren.
Ich denke ein nicht unerheblicher Faktor unseres Erfolges war bisher, auch auf den Charakter der Spieler zu schauen. Denke Union ist da aehnlich unterwegs.
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Ein Superstar alleine macht noch keinen Meister. Da kommt es auch viel auf Chemie und Teamgeist an. Messi geht ja bei Miami voll ab, Ronaldo hat die ersten beiden Spiele in der Saudi Liga verloren.
Biotic schrieb:
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Genau das ist der Punkt. Wenn ein Laden wie die Eintracht mal einen größeren Fehler macht, kann alles über Jahre Aufgebaute eingerissen werden. Bei den gepamperten Vereinen wird mal mit den Achseln gezuckt und das Geld fließt trotzdem
Adler_im_Exil schrieb:Biotic schrieb:
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Genau das ist der Punkt. Wenn ein Laden wie die Eintracht mal einen größeren Fehler macht, kann alles über Jahre Aufgebaute eingerissen werden. Bei den gepamperten Vereinen wird mal mit den Achseln gezuckt und das Geld fließt trotzdem
Bestes Beispiel ist doch Gladbach oder früher Werder. Über Jahre einen klasse Job gemacht, dann haben ein oder zwei schlechte Transferperioden gereicht und schwupp spielen sie in anderen Tabellenregionen und anderen Voraussetzungen. Wolfsburg hat über Jahre rumgewurstelt und es spielt keine Rolle. Die sind wieder voll im Geschäft.
Henk schrieb:
(so wie das chinesische U-Team in Deutschlands 3. Liga damals).
Aber da wissen wir ja auch wie das ausgegangen ist und welche effektiven Methoden es gibt
Adler_im_Exil schrieb:
Überlege doch mal, was du geschrieben hättest, wenn du eine Karte für das Pokalfinale bekommen hättest.
Was hat unser Abstiegsspiel in Dortmund mit einer Karte fürs Pokalfinale zu tun?
Und für das letzte Pokalfinale hatte ich eine Karte und das Geböllere hat es mir komplett versaut.
Ich bin seit über 20 Jahren Pyro gegenüber kritisch, kann aber damit leben, auch wenn ich Fackeln in einer Umgebung voller Alkohol immer für eine dumme Idee halten werde.
Aber in dem Moment, wo etwas die Hand verlässt, ist es aber komplett vorbei.
Und alleine, dass wir eine "Rechtfertigungskultur" hier haben... sorry.
Und nur um es klar zu stellen, ich hasse auch Sylvester, nicht das Feuerwerk, aber die Millionen Halbaffen, die meinen mit Böllern um sich zu schmeißen und dann die Notaufnahmen verstopfen.
Ich hatte genug Böllerei in meinem Leben, dafür wurde ich aber bezahlt und war im Staatsdienst.
SemperFi schrieb:Ok, dann war das ein Missverständnis. Ich dachte du schreibst über das Pokalfinale in Berlin wo ja der "Fußballterror im Finale" Banner gezeigt wurde.
Was hat unser Abstiegsspiel in Dortmund mit einer Karte fürs Pokalfinale zu tun?
SemperFi schrieb:Ging mir genauso
Und für das letzte Pokalfinale hatte ich eine Karte und das Geböllere hat es mir komplett versaut.
SemperFi schrieb:
Ich bin seit über 20 Jahren Pyro gegenüber kritisch, kann aber damit leben, auch wenn ich Fackeln in einer Umgebung voller Alkohol immer für eine dumme Idee halten werde.
Aber in dem Moment, wo etwas die Hand verlässt, ist es aber komplett vorbei.
Und alleine, dass wir eine "Rechtfertigungskultur" hier haben... sorry.
Und nur um es klar zu stellen, ich hasse auch Sylvester, nicht das Feuerwerk, aber die Millionen Halbaffen, die meinen mit Böllern um sich zu schmeißen und dann die Notaufnahmen verstopfen.
Ich hatte genug Böllerei in meinem Leben, dafür wurde ich aber bezahlt und war im Staatsdienst.
Außer dass ich weder im Staatsdienst war noch bin, stimme ich dir zu 100% zu.
derjens schrieb:
Da in der Regel tausende bzw. zehntausende in der Kurve oder im Stadion scheinbar Pyro zumindest weniger stört, dürften hier - wie bei anderen Themen auch - eher nur noch "Meinungsinseln" vertreten sein die sich stetig selbst bestätigen, als der tatsächliche Querschnitt der Fanszene.
Ich glaube du verwechselst "weniger stören" mit Hinnehmen, weil man es eh nicht ändern kann bzw. seine eigene Gesundheit nicht gefährden will.
Ich nehme hier gerne das Randalemeister-Banner als Beispiel, wo absolut jedem außerhalb der Kurve sofort klar war, dass man uns das über Jahre um die Ohren hauen wird.
Ich habe das Spiel damals hier in Berlin in einer vollen SGE Kneipe gesehen und das Banner war zu sehen und es erfolgte ein kollektives Stöhnen. Wir alle wussten was kommt.
Jeder von uns hatte wieder zig Stunden Rechtfertigung, Einordnung, Erklärung etc. auf Arbeit und Privat als Exil Adler vor sich.
SemperFi schrieb:
Ich nehme hier gerne das Randalemeister-Banner als Beispiel, wo absolut jedem außerhalb der Kurve sofort klar war, dass man uns das über Jahre um die Ohren hauen wird.
Ich habe das Spiel damals hier in Berlin in einer vollen SGE Kneipe gesehen und das Banner war zu sehen und es erfolgte ein kollektives Stöhnen. Wir alle wussten was kommt.
Das ist ein schönes Beispiel für unsere aktuelle Diskussionskultur.
Überlege doch mal, was du geschrieben hättest, wenn du eine Karte für das Pokalfinale bekommen hättest.
Adler_im_Exil schrieb:
Überlege doch mal, was du geschrieben hättest, wenn du eine Karte für das Pokalfinale bekommen hättest.
Was hat unser Abstiegsspiel in Dortmund mit einer Karte fürs Pokalfinale zu tun?
Und für das letzte Pokalfinale hatte ich eine Karte und das Geböllere hat es mir komplett versaut.
Ich bin seit über 20 Jahren Pyro gegenüber kritisch, kann aber damit leben, auch wenn ich Fackeln in einer Umgebung voller Alkohol immer für eine dumme Idee halten werde.
Aber in dem Moment, wo etwas die Hand verlässt, ist es aber komplett vorbei.
Und alleine, dass wir eine "Rechtfertigungskultur" hier haben... sorry.
Und nur um es klar zu stellen, ich hasse auch Sylvester, nicht das Feuerwerk, aber die Millionen Halbaffen, die meinen mit Böllern um sich zu schmeißen und dann die Notaufnahmen verstopfen.
Ich hatte genug Böllerei in meinem Leben, dafür wurde ich aber bezahlt und war im Staatsdienst.
Eintracht-Laie schrieb:
Aus dieser Situation entsteht für alle Eintracht-Fans in diesem Bereich - also auch für dich - eine ganz besondere Verantwortung.
Aha... pssst... bloss die Böllerwerfer und Pyromanen nicht verpfeifen...ich werde zu alt für diesen Scheixx. komme aus den 70ern noch aus dem G-Block.. solch eine Ansage wäre uns damals zu blöde gewesen...
haldemadeballflach schrieb:
ich werde zu alt für diesen Scheixx. komme aus den 70ern noch aus dem G-Block
Naja, das mit den Handys war damals aber auch schon so. Ich kenne keinen, der irgendwelche Foto- oder Videoaufnahmen damals mit seinem Telefon im G-Block gemacht hat.
Adler_im_Exil schrieb:haldemadeballflach schrieb:
ich werde zu alt für diesen Scheixx. komme aus den 70ern noch aus dem G-Block
Naja, das mit den Handys war damals aber auch schon so. Ich kenne keinen, der irgendwelche Foto- oder Videoaufnahmen damals mit seinem Telefon im G-Block gemacht hat.
Handy hatte ich nicht weil ich zu jung war ... meine Canon war aber immer dabei.. muss ich noch den "Ironie-Button" drücken? .. nfu.. freuen wir uns auf die neue Saison..
kicker
https://www.kicker.de/teste-dein-wissen-das-quiz-zum-1-spieltag-961022/artikel
Teste dein Wissen: Das Quiz zum 1. Spieltag
Am Freitag geht die Bundesliga endlich wieder los. Wie fit bist du in Bezug auf die ersten neun Spiele der Saison 2023/24?
https://www.kicker.de/teste-dein-wissen-das-quiz-zum-1-spieltag-961022/artikel
Teste dein Wissen: Das Quiz zum 1. Spieltag
Am Freitag geht die Bundesliga endlich wieder los. Wie fit bist du in Bezug auf die ersten neun Spiele der Saison 2023/24?
Also die Forumlierung der ersten Frage ist schonmal sehr eigenwillig:
"Welche Mannschaft gewann als einzige öfter in der Bundesliga gegen Bayern als Bremen?"
Wie wäre es denn mit
"Welche Mannschaft gewann in der Bundesliga am häufigsten gegen Bayern?"
Oder hat das vielleicht ein Bremen Fan geschrieben, der das mal erwähnen wollte?
"Welche Mannschaft gewann als einzige öfter in der Bundesliga gegen Bayern als Bremen?"
Wie wäre es denn mit
"Welche Mannschaft gewann in der Bundesliga am häufigsten gegen Bayern?"
Oder hat das vielleicht ein Bremen Fan geschrieben, der das mal erwähnen wollte?
LarsMinute schrieb:
Darauf haben doch alle gewartet. Die saudische Liga hat angeblich schon bei der UEFA einen Wildcard-Platz in der CL angefragt. Warum eigentlich nur einen? 🤔
https://www.derwesten.de/sport/fussball/champions-league-saudi-arabien-pro-league-startplatz-wildcard-uefa-id300622282.html
Jubel!
Ich weiß nicht was es da von Seiten der UEFA zu besprechen gibt, die haben in dem Wettbewerb nichts zu suchen und das Thema wäre damit beendet. Aber sowas passiert wenn man mal eine Ausnahme eingeführt hat, dann kommen immer welche und wollen für sich auch eine Ausnahme.
propain schrieb:Na, welcher Uefa Funktionär wieviel Geld bekommt und auf welchem nicht nachvollziehbarem Wege. Sowas muss schon gut besprochen und geplant werden. Auch über die nächsten Jahre hinaus. Auch was den Austragungort der zukünftigen Finals angeht.
Ich weiß nicht was es da von Seiten der UEFA zu besprechen gibt
propain schrieb:die aber durchaus sinnvoll ist
sowas passiert wenn man mal eine Ausnahme eingeführt hat
Haben die eigentlich schon einen Antrag auf Änderunge der Kriterien für einen Verbandswechsel von Spielern bei der Fifa bestel.., äh beantragt? Oder kommt das erst noch?
Und warum sollte das Scholz tun und die SPD und die Grünen ihn "abwählen"?
Adler_im_Exil schrieb:
Und warum sollte das Scholz tun und die SPD und die Grünen ihn "abwählen"?
Die SPD müsste bescheuert sein, wenn sie jetzt die Ampel ausschaltet. Neuwahlen wäre für alle Koaltionsparteien schlecht. Besonders für die Partei, die man für das Scheitern verantwortlich machen kann.
Nein, man wird sich weiter bis 2025 "besonnen" durchlavieren.
Die SPD ist durchaus eine machtbewusste Partei, die mit ihren Spitzen nicht zimperlich umgeht, wenn die nicht performen. Die Liste der weggejagten Vorsitzenden ist lang.
Wenn sich nicht bald die Stimmung für Scholz aufhellt, könnte es sein, man sucht einen Nachfolger.
Pistorius wurde in der Presse bereits genannt. Scholz geht dann nach Europa oder sagt wie Merkel, es reicht.
Es bleibt ihm nicht mehr viel Zeit.
Spielern Hauge, Knauf, Aaronson. Larson, Ngankam wohl wieder wenig Vertauen entgegen gebracht wird.
Hingegen spielen einige, die nicht in Topform und Topfit sind.
Ich hoffe, das ist nicht kennzeichnend für die Saison. ..."
Das sehe ich so ähnlich und hatte ich auch so schon vorm Spiel angesprochen. Zumal zumindest zwei der auch dieses Mal nicht überzeugenden Startspieler schon seit Monaten schwächeln und auch in der Vorbereitung nicht überzeugen konnten. Wenn man die Vorbereitungszeit betrachtet, haben wir da doch einige Alternativen, die auch quer durch die Bank gelobt wurden. Warum dann doch wieder die spielen, die weder in der Vorbereitung noch im letzten halben Jahr überzeugen konnten, hatte ich schon vor dem Spiel nicht verstanden (zumal da ja außerdem noch die öffentlich postulierten Wechselwünsche dazu kommen).