
Adler_im_Exil
6794
2cvrs schrieb:Adler_im_Exil schrieb:2cvrs schrieb:
Du trägst aktiv eine Subkultur mit, die darauf fusst, dass das Gewaltmonopol in einem begrenzten Umfeld in die Hände von kriminellen Schlägern gelangt ist.
Kann es sein, dass du gerade etwas übertreibst?
Nimm einfach das nächste mal in der Kurve dein Handy und drehe einen kurzen Schwenk. Danach melde dich wieder.
Das hab ich alles schon gemacht. Wie sind deine Erfahrungen damit? Aber ehrlich gesagt schaut man sich solche Videos eh nie mehr an und daher mache ich nur mal ein Foto zur Erinnerung.
Alles in allem dramatisierst du unnötig
Adler_im_Exil schrieb:
Alles in allem dramatisierst du unnötig
Die Berichte von Leuten, die aufs Maul bekommen haben, weil sie mal paar Sekunden gefilmt haben oder das angedroht bekommen haben, ist auf jeden Fall nicht mehr an nur zwei Händen abzuzählen. Das ist wohl gemeint.
Bigdog71 schrieb:
Der Block hat ein Fassungsvermögen von knapp 2.000 Menschen, da kann man wunderbar jedem im Block aus dem Weg gehen.
Mit der Argumentation dürfte man weder ins Stadion noch durchs Bahnhofsviertel laufen...
Nein. Du trägst aktiv eine Subkultur mit, die darauf fusst, dass das Gewaltmonopol in einem begrenzten Umfeld in die Hände von kriminellen Schlägern gelangt ist. Kein Ordner, keine Polizei, keine Eintracht als Hausmacht unternimmt etwas dagegen. Und alle, die das akzeptieren, um ihr samstägliches Kollektiv-Sensatiönchen erleben zu dürfen, sind mitverantwortlich dafür, dass sich nichts ändert.
2cvrs schrieb:
Du trägst aktiv eine Subkultur mit, die darauf fusst, dass das Gewaltmonopol in einem begrenzten Umfeld in die Hände von kriminellen Schlägern gelangt ist.
Kann es sein, dass du gerade etwas übertreibst?
Adler_im_Exil schrieb:2cvrs schrieb:
Du trägst aktiv eine Subkultur mit, die darauf fusst, dass das Gewaltmonopol in einem begrenzten Umfeld in die Hände von kriminellen Schlägern gelangt ist.
Kann es sein, dass du gerade etwas übertreibst?
Nimm einfach das nächste mal in der Kurve dein Handy und drehe einen kurzen Schwenk. Danach melde dich wieder.
Hi Leute. Das heute war ein ganz trauriger Saisonauftakt. Dabei beziehe ich mich nicht auf das Spiel, was meiner Meinung nicht so schlecht war, aber zu dem ganzen Nachmittag gepasst hat. Mal sehen, ob man dem Beitrag Beachtung schenkt und ob man das ernst nimmt. Für mich geht das nämlich in die falsche Richtung. Wer auch immer diesen Tag geplant hat, richtig gelungen war er nicht. Und wenn man Fans gewinnen wollte, ist das total misslungen. Wäre ich ein Kind und nicht schon eingefleischter Fan, hätte ich mich heute gegen die Eintracht entschieden. Harte Worte, aber ich weiß, wie geil die Eintracht eigentlich sein kann.
Zum Tag: Viele waren mit der Familie im Stadion und sehr enttäuscht. Einige sahen das genau so. Bei den Ständen gab es sehr lange Warteschlangen, ob Getränke oder sonstigem, was sonst alles angeboten worden ist. Das war nicht gut geplant. Ein torloses Spiel haut auch keinen vom Hocker, aber ich fand es nicht so schlecht. Aber attraktiv für einen Saisonauftakt ist anders. Für Familien mit Kindern und Leute, die sonst nie oder selten Tickets für Heimspiele bekommen, war das nichts.
Da hat man heute niemanden gefangen. So wirbt man keine kommenden Anhänger. Keine Fannähe. Keine Autogramme oder Fotos. Am Ende nicht einmal durch das Stadion gelaufen und abgeklatscht. Das ist sch…ade. Das war vor Corona noch anders. Da sind die meisten mit einem Lächeln nach Hause gegangen - gerade wegen der Fannähe. Nimmt man das nicht mehr ernst, weil man in den letzten Jahren gewachsen ist? Das ist keine rhetorische Frage.
Ich bin gespannt, wie das in anderen Eintracht-Foren aussieht. Dort sollte es auch for sure auch die eine oder andere kritische Stimme geben.
Zum Tag: Viele waren mit der Familie im Stadion und sehr enttäuscht. Einige sahen das genau so. Bei den Ständen gab es sehr lange Warteschlangen, ob Getränke oder sonstigem, was sonst alles angeboten worden ist. Das war nicht gut geplant. Ein torloses Spiel haut auch keinen vom Hocker, aber ich fand es nicht so schlecht. Aber attraktiv für einen Saisonauftakt ist anders. Für Familien mit Kindern und Leute, die sonst nie oder selten Tickets für Heimspiele bekommen, war das nichts.
Da hat man heute niemanden gefangen. So wirbt man keine kommenden Anhänger. Keine Fannähe. Keine Autogramme oder Fotos. Am Ende nicht einmal durch das Stadion gelaufen und abgeklatscht. Das ist sch…ade. Das war vor Corona noch anders. Da sind die meisten mit einem Lächeln nach Hause gegangen - gerade wegen der Fannähe. Nimmt man das nicht mehr ernst, weil man in den letzten Jahren gewachsen ist? Das ist keine rhetorische Frage.
Ich bin gespannt, wie das in anderen Eintracht-Foren aussieht. Dort sollte es auch for sure auch die eine oder andere kritische Stimme geben.
Vielleicht solltest du zum Football gehen.
Bruno_P schrieb:Tacos74 schrieb:
Es ist mir ein absolutes Rätsel, was der Plan hinter den Eckbällen von Max ist. Das war letzte Saison schon so und in den Testspielen, die ich gesehen habe, auch.
Da stehst Du nicht alleine. Aber seinem Selbstvertrauen tut das scheinbar nix. Every "week" the same procedure
Man muss aber auch sagen, dass die Standards auch nicht besser waren, bevor er kam. Eigentlich wurde er wohl auch deswegen geholt, was aber nur ein Spiel lang geklappt hat, soweit ich mich erinnere.
Ich finde halt diese hoch geschlagenen Bälle nicht besonders gefährlich
Ja, sie fallen dann am Ende schön runter, aber sie sind halt leichter zu berechnen
Und wenn du als Angreifer an den Ball kommst, musst du dem echt viel Druck ausm Rücken verpassen, damit der Richtung Tor noch Geschwindigkeit aufnimmt.
Von daher bin ich eher der Freund von flacher und deutlich schärfer geschlagenen Ecken und Freistößen.
Da kommt man auch nicht an jeden ran, aber die Streuung der Abwehrbälle und die zweiten Bälle sind im Schnitt gefährlicher.
Ja, sie fallen dann am Ende schön runter, aber sie sind halt leichter zu berechnen
Und wenn du als Angreifer an den Ball kommst, musst du dem echt viel Druck ausm Rücken verpassen, damit der Richtung Tor noch Geschwindigkeit aufnimmt.
Von daher bin ich eher der Freund von flacher und deutlich schärfer geschlagenen Ecken und Freistößen.
Da kommt man auch nicht an jeden ran, aber die Streuung der Abwehrbälle und die zweiten Bälle sind im Schnitt gefährlicher.
Adler_im_Exil schrieb:GauklerCrew schrieb:
0,63€ pro Heimspiel-Ticket (bei 20 Spielen je 58.000 Zuschauer)
10,66€ pro Dauerkarte (nur Liga)
Danke, wie so oft entpuppen sich populistische Ideen dann doch als Luftnummer.
Umgelegt auf ausschliesslich die aktuellen Stehplätze wären wir immerhin schon mal im dreistelligen Bereich pro Ticket. Den Effekt kann ich nicht einschätzen, aber zumindest würden nicht alle Unbeteiligten für die Verursacher und Dulder/Unterstützer zur Kasse gebeten.
2cvrs schrieb:
Umgelegt auf ausschliesslich die aktuellen Stehplätze wären wir immerhin schon mal im dreistelligen Bereich pro Ticket. Den Effekt kann ich nicht einschätzen, aber zumindest würden nicht alle Unbeteiligten für die Verursacher und Dulder/Unterstützer zur Kasse gebeten.
Du meinst also, dass jeder der ein Ticket in der NWK hat ein Verursacher, Dulder oder Unterstützer ist und aufgrund seiner Platzwahl bestraft werden muss?
Peter Beuth lässt grüßen.
Adler_im_Exil schrieb:2cvrs schrieb:
Umgelegt auf ausschliesslich die aktuellen Stehplätze wären wir immerhin schon mal im dreistelligen Bereich pro Ticket. Den Effekt kann ich nicht einschätzen, aber zumindest würden nicht alle Unbeteiligten für die Verursacher und Dulder/Unterstützer zur Kasse gebeten.
Du meinst also, dass jeder der ein Ticket in der NWK hat ein Verursacher, Dulder oder Unterstützer ist und aufgrund seiner Platzwahl bestraft werden muss?
Peter Beuth lässt grüßen.
Na ja, wenn man das vorher ankündigt, dann weiß man doch beim Kartenkauf, dass man evtl. die Strafe mittragen muss. Einfach: mitgegangen, mitgefangen
Seltsamer Pfiff gegen Skhiri
Schiri steht doch direkt daneben und muss sehen, dass Skhiri nur den Ball spielt
Schiri steht doch direkt daneben und muss sehen, dass Skhiri nur den Ball spielt
Schiri, Skiri, da kommt man leicht durcheinander
Der mit dem gelben Hemd is nich unser 😎
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, vielleicht sollte man den Threadtitel ändern in "Weiterhin alles Gute Sebastian Rode und Kevin Trapp beim geilsten Verein der Welt"
Geändert. Aber komm, Du wolltest uns doch nur etwas triggern, oder?
SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ja, vielleicht sollte man den Threadtitel ändern in "Weiterhin alles Gute Sebastian Rode und Kevin Trapp beim geilsten Verein der Welt"
Geändert. Aber komm, Du wolltest uns doch nur etwas triggern, oder?
Ja klar, schon ein bischen, wobei es mir durchaus auch um die Information ging.
Ich befürchte nur du musst noch mal Editieren, das "(Weiterhin)" scheint wohl nicht zu reichen.
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ja, vielleicht sollte man den Threadtitel ändern in "Weiterhin alles Gute Sebastian Rode und Kevin Trapp beim geilsten Verein der Welt"
Geändert. Aber komm, Du wolltest uns doch nur etwas triggern, oder?
Ja klar, schon ein bischen, wobei es mir durchaus auch um die Information ging.
Ich befürchte nur du musst noch mal Editieren, das "(Weiterhin)" scheint wohl nicht zu reichen.
Ich würde eine Schließung empfehlen.
Ja, vielleicht sollte man den Threadtitel ändern in "Weiterhin alles Gute Sebastian Rode und Kevin Trapp beim geilsten Verein der Welt"
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, vielleicht sollte man den Threadtitel ändern in "Weiterhin alles Gute Sebastian Rode und Kevin Trapp beim geilsten Verein der Welt"
Geändert. Aber komm, Du wolltest uns doch nur etwas triggern, oder?
Beide spielen seit ihrer Rückkehr zur Eintracht nun länger im Verein, als nach ihrer ersten Verpflichtung.
Rode spielte von Juli 2010 bis Juli 2014 und kam im Juli 2019 zurück. Davor war er noch ein halbes Jahr ausgeliehen
Trapp spielte von Juli 2012 bis Juli 2015 bei uns und kam wie Rode im Juli 2019 zurück, war aber zuvor sogar ein ganzes Jahr ausgeliehen.
Nur mal so, um sich das in Erinnerung zu rufen und daher weiterhin Alles Gute Kevin Trapp und Sebastian Rode
Rode spielte von Juli 2010 bis Juli 2014 und kam im Juli 2019 zurück. Davor war er noch ein halbes Jahr ausgeliehen
Trapp spielte von Juli 2012 bis Juli 2015 bei uns und kam wie Rode im Juli 2019 zurück, war aber zuvor sogar ein ganzes Jahr ausgeliehen.
Nur mal so, um sich das in Erinnerung zu rufen und daher weiterhin Alles Gute Kevin Trapp und Sebastian Rode
Adler_im_Exil schrieb:
Beide spielen seit ihrer Rückkehr zur Eintracht nun länger im Verein, als nach ihrer ersten Verpflichtung.
Rode spielte von Juli 2010 bis Juli 2014 und kam im Juli 2019 zurück. Davor war er noch ein halbes Jahr ausgeliehen
Trapp spielte von Juli 2012 bis Juli 2015 bei uns und kam wie Rode im Juli 2019 zurück, war aber zuvor sogar ein ganzes Jahr ausgeliehen.
Nur mal so, um sich das in Erinnerung zu rufen und daher weiterhin Alles Gute Kevin Trapp und Sebastian Rode
Alter, lass das
„In Erinnerung rufen?“ Was gibst da in Erinnerung zu rufen, die spielen noch hier und das erst wieder seit 4 Jahren. Musst du dir auch ab und an mal in Erinnerung rufen, wie deine Frau heißt, oder dass man Hosen trägt wenn man rausgeht?
Wenn man die 970.000€ zu 75% auf Heimtickets und zu 25% auf Auswärtstickets verteilt, kommt man zu folgenden Zahlen:
3,67€ pro Auswärtsticket (laut Reschke im Kicker wurden über 66.000 Auswärtstickets verkauft letzte Saison)
0,63€ pro Heimspiel-Ticket (bei 20 Spielen je 58.000 Zuschauer)
10,66€ pro Dauerkarte (nur Liga)
Das ist doch eh schon längst eingepreist, auch wenn man das nicht öffentlich erwähnt.
3,67€ pro Auswärtsticket (laut Reschke im Kicker wurden über 66.000 Auswärtstickets verkauft letzte Saison)
0,63€ pro Heimspiel-Ticket (bei 20 Spielen je 58.000 Zuschauer)
10,66€ pro Dauerkarte (nur Liga)
Das ist doch eh schon längst eingepreist, auch wenn man das nicht öffentlich erwähnt.
GauklerCrew schrieb:
0,63€ pro Heimspiel-Ticket (bei 20 Spielen je 58.000 Zuschauer)
10,66€ pro Dauerkarte (nur Liga)
Danke, wie so oft entpuppen sich populistische Ideen dann doch als Luftnummer.
Adler_im_Exil schrieb:GauklerCrew schrieb:
0,63€ pro Heimspiel-Ticket (bei 20 Spielen je 58.000 Zuschauer)
10,66€ pro Dauerkarte (nur Liga)
Danke, wie so oft entpuppen sich populistische Ideen dann doch als Luftnummer.
Umgelegt auf ausschliesslich die aktuellen Stehplätze wären wir immerhin schon mal im dreistelligen Bereich pro Ticket. Den Effekt kann ich nicht einschätzen, aber zumindest würden nicht alle Unbeteiligten für die Verursacher und Dulder/Unterstützer zur Kasse gebeten.
Interessant ist das Verhalten von H96. Die müssen über 600.000 Euro an Strafen zahlen - sofern die letzten Strafen rechtskräftig werden.
Nun haben sie angekündigt, dass die Tickets diese Saison davon nicht betroffen sind. Sollte es jetzt jedoch diese Saison wieder zu Strafen kommen, würde dies für die Saison 24/25 in die Preisgestaltung der Tickets mit einfließen sowie weitere nicht genannte Maßnahmen.
Ja, es werden wieder unschuldige Fans bestraft. Aber vielleicht kommen die Idioten zur Ruhe, wenn es mal den eigenen Geldbeutel trifft. Zumal erstmal die Pistole auf die Brust gesetzt wird und sie es immer noch in der eigenen Hand haben.
Nun haben sie angekündigt, dass die Tickets diese Saison davon nicht betroffen sind. Sollte es jetzt jedoch diese Saison wieder zu Strafen kommen, würde dies für die Saison 24/25 in die Preisgestaltung der Tickets mit einfließen sowie weitere nicht genannte Maßnahmen.
Ja, es werden wieder unschuldige Fans bestraft. Aber vielleicht kommen die Idioten zur Ruhe, wenn es mal den eigenen Geldbeutel trifft. Zumal erstmal die Pistole auf die Brust gesetzt wird und sie es immer noch in der eigenen Hand haben.
Willst du hier jetzt ernsthaft über Hannover reden?
Adler_im_Exil schrieb:
Willst du hier jetzt ernsthaft über Hannover reden?
Ich glaube, dass er die Idee aus Hannover als Lösungsvorschlag in die Diskussion einbringen wollte. Was ist daran falsch?
Also dass Frauenfußball von einigen bewusst gehyped wird, würde ich auch so sehen, ganz so krass, wie Schaub es jetzt beschrieben hat, ist es auch nicht. Aber bisschen übertrieben finde ich es schon, was man so medial mitbekommt. Erinnert bisschen mich an die Medienarbeit rund um die Männer-N11 zwischen 2006 und 2016.
SGE_Werner schrieb:
Also dass Frauenfußball von einigen bewusst gehyped wird, würde ich auch so sehen, ganz so krass, wie Schaub es jetzt beschrieben hat, ist es auch nicht. Aber bisschen übertrieben finde ich es schon, was man so medial mitbekommt. Erinnert bisschen mich an die Medienarbeit rund um die Männer-N11 zwischen 2006 und 2016.
Das stimmt natürlich. Es ist ein Hype zu spüren, oder war, aber vergleichbar mit den Männern.
Aber alles wird gehypt, wenn man es verkaufen will, so wie auch Aperol Spritz, das ist doch ganz normal.
Ich finde der Hype war in einem ganz normalen Rahmen, nur die Reaktionen teilweise nicht.
Ich kann mich noch an die WM 2011 erinnern. Die Frauen waren zweifacher Weltmeister und die Heim-WM stand an. In der Republik hingen Plakate a la „3. Plätze sind was für Männer“. So ändern sich die Zeiten, mittlerweile sind sie beide Dritter - in ihren Gruppe .
In den sozialen Medien konnte man während der letzten EM schon den Hype betrachten. Wobei dies meiner Meinung nach kein Hype für den Frauenfußball an sich war, sondern viel mehr wurde auf dem Rücken des Fußballs die Equal Pay Debatte ausgetragen. Das fing mit dem Bundeskanzler an, der eine völlig sinnlosen Tweet zur gleichen Bezahlung mit seltsamer Grundlage absetzte und ging dann über User, die die gleiche Bezahlung forderten, jedoch selbst einräumten, von „Fußball keine Ahnung zu haben und es nicht zu verfolgen.“
In den sozialen Medien konnte man während der letzten EM schon den Hype betrachten. Wobei dies meiner Meinung nach kein Hype für den Frauenfußball an sich war, sondern viel mehr wurde auf dem Rücken des Fußballs die Equal Pay Debatte ausgetragen. Das fing mit dem Bundeskanzler an, der eine völlig sinnlosen Tweet zur gleichen Bezahlung mit seltsamer Grundlage absetzte und ging dann über User, die die gleiche Bezahlung forderten, jedoch selbst einräumten, von „Fußball keine Ahnung zu haben und es nicht zu verfolgen.“
JayJayFan schrieb:
Ich kann mich noch an die WM 2011 erinnern. Die Frauen waren zweifacher Weltmeister und die Heim-WM stand an. In der Republik hingen Plakate a la „3. Plätze sind was für Männer“. So ändern sich die Zeiten, mittlerweile sind sie beide Dritter - in ihren Gruppe .
In den sozialen Medien konnte man während der letzten EM schon den Hype betrachten. Wobei dies meiner Meinung nach kein Hype für den Frauenfußball an sich war, sondern viel mehr wurde auf dem Rücken des Fußballs die Equal Pay Debatte ausgetragen. Das fing mit dem Bundeskanzler an, der eine völlig sinnlosen Tweet zur gleichen Bezahlung mit seltsamer Grundlage absetzte und ging dann über User, die die gleiche Bezahlung forderten, jedoch selbst einräumten, von „Fußball keine Ahnung zu haben und es nicht zu verfolgen.
Ja gut, aber was hatte „der Kaiser“ nach der WM 90 gesagt? Würdest du da das gleiche Emoji verwenden? Oder gibt es diese Genugtuung nur gegenüber den Frauen?
Ja, was hat er denn 1990 gesagt? Da war ich noch keine 1. Hilf mir bitte gerne auf die Sprünge. Aber ich habe die Nationalmannschaft der Männer noch nie unterstützt und einem frühen Ausscheiden war bzw. bin ich nie abgeneigt. Von daher hätte ich vermutlich - hätte es damals schon Emojis gegeben und ich wäre älter gewesen - die gleiche Genugtuung gehabt.
Meine Aussage „So ändern sich die Zeiten, mittlerweile sind sie beide Dritter - in ihren Gruppe. “ schließt beide Nationalmannschaften/Geschlechter mit ein. Denke es sollte klar sein, dass ich mich über beide DFB-Teams lustig mache und nicht nur über die Frauen.
Meine Aussage „So ändern sich die Zeiten, mittlerweile sind sie beide Dritter - in ihren Gruppe. “ schließt beide Nationalmannschaften/Geschlechter mit ein. Denke es sollte klar sein, dass ich mich über beide DFB-Teams lustig mache und nicht nur über die Frauen.
Adler_im_Exil schrieb:Knueller schrieb:
Spitzenmäßige Argumentation 🙄
Ja, was soll man denn machen? Klar, wie können uns hier über die hohen Preise für schlechtes Bier im Stadion aufregen, aber was bringt uns das so im Detail?
Es soll schon vorgekommen sein das Aufregen was gebracht hat. Ok, du hast es noch nicht erlebt, akzeptierst ja alles.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Knueller schrieb:
Spitzenmäßige Argumentation 🙄
Ja, was soll man denn machen? Klar, wie können uns hier über die hohen Preise für schlechtes Bier im Stadion aufregen, aber was bringt uns das so im Detail?
Es soll schon vorgekommen sein das Aufregen was gebracht hat. Ok, du hast es noch nicht erlebt, akzeptierst ja alles.
Warum hast du eigentlich immer so einen scheiß Unterton, wenn du auf meine Beiträge antwortest?
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ab da ging überhaupt nichts mehr und man verlor sang- und klanglos.
wie immer in Leverkusen!
2013/2014 (also vor 10 Jahren) haben wir dort 0:1 gewonnen und konnten es uns erlauben einen Elfmeter in der Nachspielzeit zu verschießen. Rausgeholt von Bakalorz, verballert von Joselu.
Ich bin mir sicher, dass es den gibt. Unruhen im Publikum nehmen die Spieler als störend wahr. Genauso wie Anfeuerungen positiv wahrgenommen werden und Pfiffe negativ (bis auf abgebrühte Ausnahmen, die sich selbst durch Pfiffe motivieren lassen).
Wird die Unruhe als im "eigenen" Fanblock entstanden identifiziert, stört das mit Sicherheit das eigene Spiel. Ein Super-Beispiel war das legendäre Auswärtsspiel in Leverkusen, als nach unserem Führungs-(Ausgleichs-?)tor Böller im Eintrachtblock gezündet wurden. Ab da ging überhaupt nichts mehr und man verlor sang- und klanglos.
Wird die Unruhe als im "eigenen" Fanblock entstanden identifiziert, stört das mit Sicherheit das eigene Spiel. Ein Super-Beispiel war das legendäre Auswärtsspiel in Leverkusen, als nach unserem Führungs-(Ausgleichs-?)tor Böller im Eintrachtblock gezündet wurden. Ab da ging überhaupt nichts mehr und man verlor sang- und klanglos.
Ich kann bei mir besten Willen auch nicht vorstellen, dass das nicht stört, aber wer weiß.
An das Spiel in Leverkusen erinnere ich mich auch noch. Es war richtig scheiß kalt mit rund -20 Grad (seit mehreren Tagen) und ich war schon 2 Stunden vor dem Spiel am Stadion ....
Das muss so im Winter der Sasison 2012/2013 gewesen sein. Meiner Erinnerung nach stand es zwar noch 0:0 als die Pyroshow los ging, aber wir waren richtig gut im Spiel. Danach ging fast nichts mehr.
An das Spiel in Leverkusen erinnere ich mich auch noch. Es war richtig scheiß kalt mit rund -20 Grad (seit mehreren Tagen) und ich war schon 2 Stunden vor dem Spiel am Stadion ....
Das muss so im Winter der Sasison 2012/2013 gewesen sein. Meiner Erinnerung nach stand es zwar noch 0:0 als die Pyroshow los ging, aber wir waren richtig gut im Spiel. Danach ging fast nichts mehr.
Tafelberg schrieb:
Auch die erhofften Stellungnahmen und Appelle von wichtigen Spielern sehe ich nicht.
Dafür gibt es vermutlich nur zwei Gründe. Entweder will man das Thema nicht angehen, weil man diese Teile der Fans nicht vergraulen will oder es stört die Spieler nicht, wenn Böller und Leuchtraketen gezündet werdet.
Ich kann nur persönlich für mich sagen, dass ich das Gefühl hatte, dass das Pokalfinale in der zweiten Halbzeit von uns nach der einen Chance nach ein paar Minuten komplett zerfahren wirkte und ich sehe einen Zusammenhang zu den Böllern, die da dauernd gezündet wurden. Mich haben die Dinger zumindest maximal genervt und wohl auch zahlreiche Leute im Umfeld meines Platzes in der Eintracht Kurve hinter dem Tor. Häufigster Kommentar war: "Ja, is ja gut jetzt."
Aber ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Böllern und Spiel gab, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich bin mir sicher, dass es den gibt. Unruhen im Publikum nehmen die Spieler als störend wahr. Genauso wie Anfeuerungen positiv wahrgenommen werden und Pfiffe negativ (bis auf abgebrühte Ausnahmen, die sich selbst durch Pfiffe motivieren lassen).
Wird die Unruhe als im "eigenen" Fanblock entstanden identifiziert, stört das mit Sicherheit das eigene Spiel. Ein Super-Beispiel war das legendäre Auswärtsspiel in Leverkusen, als nach unserem Führungs-(Ausgleichs-?)tor Böller im Eintrachtblock gezündet wurden. Ab da ging überhaupt nichts mehr und man verlor sang- und klanglos.
Wird die Unruhe als im "eigenen" Fanblock entstanden identifiziert, stört das mit Sicherheit das eigene Spiel. Ein Super-Beispiel war das legendäre Auswärtsspiel in Leverkusen, als nach unserem Führungs-(Ausgleichs-?)tor Böller im Eintrachtblock gezündet wurden. Ab da ging überhaupt nichts mehr und man verlor sang- und klanglos.
Adler_im_Exil schrieb:
Aber ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Böllern und Spiel gab, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Natürlich gab es den. Der Support hat merklich drunter gelitten. Genauso wie er durch den Dauersingsang in der zweiten Halbzeit gelitten hat. Leipzig war an diesem Abend durchaus schlagbar und die Unterstützung war nicht so wie sie sein sollte. Davon bin ich überzeugt.
WaldeckAdler schrieb:
Ich kann eine gewisse, wenn auch sehr kleine Schadenfreude nicht unterdrücken
Der Spruch (sinngemäß)"wenn Ihr ne Nationalmannschaft sehen wollt die gewinnt,
dann geht doch zu den Frauen"
ich muss gestehen, dass es mir nicht ganz anders geht. Vor Allem nach dem künstlichen medialen Hype ala "man muss Frauenfußball besser als Männerfußball finden, alles Andere ist reaktionär" gerne auch von Redakteuren, die weder 5 Männer noch Frauenbundesligisten benennen können.
Davon mal abgesehen war der Auftritt gestern aber auch arg blutleer und bieder und in Summe sehr verkrampft. Von den langsam abklingenden Schwächen des Frauenfussballs wie Ball srpingen lassen oder den Flachpass nicht in die Bewegung mal abgesehen, wirkte das ingesamt recht planlos.
FredSchaub schrieb:
ich muss gestehen, dass es mir nicht ganz anders geht. Vor Allem nach dem künstlichen medialen Hype ala "man muss Frauenfußball besser als Männerfußball finden, alles Andere ist reaktionär" gerne auch von Redakteuren, die weder 5 Männer noch Frauenbundesligisten benennen können.
Wie viele solcher Aussagen gabe es denn und von wem?
Ich gaube eher das sind die gleichen Stammtischparolen, wie damals als sich die Grünen dafür ausgesprochen hatten, dass in Kantinen ein vegetarisches Gericht angeboten werden sollte und die Stammtische und deren medialen Vertreter daraus machten, dass die Grünen Fleisch, insbesondere Schnitzel und Currrywurst verbieten wollen.
Erst werden Inhalte der Aussagen verdreht um sich dann drüber aufzuregen. Ich denke hier ist das der gleiche Fall.
Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:
ich muss gestehen, dass es mir nicht ganz anders geht. Vor Allem nach dem künstlichen medialen Hype ala "man muss Frauenfußball besser als Männerfußball finden, alles Andere ist reaktionär" gerne auch von Redakteuren, die weder 5 Männer noch Frauenbundesligisten benennen können.
Wie viele solcher Aussagen gabe es denn und von wem?
Ich gaube eher das sind die gleichen Stammtischparolen, wie damals als sich die Grünen dafür ausgesprochen hatten, dass in Kantinen ein vegetarisches Gericht angeboten werden sollte und die Stammtische und deren medialen Vertreter daraus machten, dass die Grünen Fleisch, insbesondere Schnitzel und Currrywurst verbieten wollen.
Erst werden Inhalte der Aussagen verdreht um sich dann drüber aufzuregen. Ich denke hier ist das der gleiche Fall.
naja es wird schon medial mit großer Vehemenz dafür geworben, sich das anzuschauen - vergleich mit dem letzten Jahr, sich das in Qatar nicht anzuschauen. Belege dafür werde ich wohl kaum raussuchen müssen oder?
philadlerist schrieb:
Sie müssten es einfach alle Gebetsmühlenartig an jedes Interview anhängen, so Cato-style:
Cetero censeo dass nichts die Hand verlassen darf und Böller und Leuchtspur nix im Stadion zu suchen haben
Das mal ein Jahr konsequent durchgehalten würde vielleicht was bewegen
Dann wären es wahrscheinlich nur die "schei** millionenschweren Legionäre", die nichts von Fankultur verstehen und denen der Verein egal ist, Hauptsache das Konto stimmt. So oder so ähnlich.
Na, darauf würde ich es mal ankommen lassen. Man muss das ja auch nicht so oberlehrerhaft sagen sondern es ganz einfach mal erwähnen.
Oder dass sich Verantwortliche einfach mal neben die Ordner stellen, die beworfen werden. Muss ja keiner schreiend am Zaun stehen und versuchen mit den Leuten zu debattieren, wird in der Situation eh nichts bringen.
Aber einfach mal versuchen etwas zu verändern und ein Zeichen zu setzen, ganz konkret in der Situation..
Schöner Nebeneffekt: Man würde evtl. mal hautnah erleben, was Ordner und auch Medienleute so erleben.
Aber einfach mal versuchen etwas zu verändern und ein Zeichen zu setzen, ganz konkret in der Situation..
Schöner Nebeneffekt: Man würde evtl. mal hautnah erleben, was Ordner und auch Medienleute so erleben.
Das Geile ist halt, wenn Du die Social-Media-Reaktionen der Frauenfußball-Anhänger(innen) siehst nach so nem Spiel. Alles super, halt schade, ach das wird schon.
Man wundert sich wirklich nicht mehr, warum unser Fußball bzgl. N11 (egal welches Geschlecht) abrutscht.
Man wundert sich wirklich nicht mehr, warum unser Fußball bzgl. N11 (egal welches Geschlecht) abrutscht.
SGE_Werner schrieb:
N11
Nelf?
Nimm einfach das nächste mal in der Kurve dein Handy und drehe einen kurzen Schwenk. Danach melde dich wieder.