
Adler_Steigflug
12215
Ebbelwoi vom Kelkheimer "Zum Taunus" ... natürlich im Eintracht-Gerippte
Herr Ober!
... bringen Sie bitte Geld, ich möchte zahlen!
Pommes Schranke
Unter Bruchhagen waren wir in der Bundesliga der Verein mit der längsten Verweildauer der Spieler. Im Schnitt sind die Spieler damals etwas über 4 Jahre lang bei uns gewesen. Da kannst du mal sehen wie schnelllebig der Fussball ist.
Jeder Verein der nicht zur absoluten Weltspitze gehört ist, in einem mehr oder weniger großen Maße, nur ein Ausbildungsverein für die Topvereine. Das wir das freiraus auch so sagen ist lediglich ein öffentliches Zeichen an Spieler und ihre Berater bezüglich dem was intern abläuft. Nämlich das wir den Spielern versprechen sie bestmöglich zu fördern und ihnen keine Steine in den Weg zu legen wenn größere Vereine anklopfen und ein brauchbares Angebot machen.
Das wir uns in den letzten Jahren den Ruf erworben haben das wir uns auch an diese Versprechen halten ist einer der Hauptgründe warum kein Berater mehr eine Ausstiegsklausel verlangt und warum die Spieler bereit sind bei uns für ein geringeres Gehalt zu spielen als ihnen anderswo geboten wurde.
Es lässt sich nicht verhindern das ein Spieler nichtmehr 100% gibt sobald er sich mit einem anderen Verein einig ist. Nur macht er sich mit so einem Verhalten bei seinem neuen Verein nicht wirklich beliebt.
Jeder Verein der nicht zur absoluten Weltspitze gehört ist, in einem mehr oder weniger großen Maße, nur ein Ausbildungsverein für die Topvereine. Das wir das freiraus auch so sagen ist lediglich ein öffentliches Zeichen an Spieler und ihre Berater bezüglich dem was intern abläuft. Nämlich das wir den Spielern versprechen sie bestmöglich zu fördern und ihnen keine Steine in den Weg zu legen wenn größere Vereine anklopfen und ein brauchbares Angebot machen.
Das wir uns in den letzten Jahren den Ruf erworben haben das wir uns auch an diese Versprechen halten ist einer der Hauptgründe warum kein Berater mehr eine Ausstiegsklausel verlangt und warum die Spieler bereit sind bei uns für ein geringeres Gehalt zu spielen als ihnen anderswo geboten wurde.
Es lässt sich nicht verhindern das ein Spieler nichtmehr 100% gibt sobald er sich mit einem anderen Verein einig ist. Nur macht er sich mit so einem Verhalten bei seinem neuen Verein nicht wirklich beliebt.
Maddux schrieb:
Unter Bruchhagen waren wir in der Bundesliga der Verein mit der längsten Verweildauer der Spieler. Im Schnitt sind die Spieler damals etwas über 4 Jahre lang bei uns gewesen. Da kannst du mal sehen wie schnelllebig der Fussball ist.
Jeder Verein der nicht zur absoluten Weltspitze gehört ist, in einem mehr oder weniger großen Maße, nur ein Ausbildungsverein für die Topvereine
Und dieses Modell des "Ausbildungsvereins" haben wir auch erst 2016 so richtig angenommen. Davor hatte man ab und an ein gutes Händchen mit einigen Zweitligakickern, Absteigern oder No-Names (Trapp, Carlos, Inui etc.). Zudem ein paar für uns teure Transfers, die kaum bis nix brachten (Caio, Kadlec, Bellaid).
Zu mehr gab es damals auch keine Anreize, war ja die Liga bekanntlich zementiert. Immer die Hoffnung, dass man sich ins gepflegte Mittelfeld bewegt, um noch ein paar Kröten aus den TV-Einnahmen zu schnappen. Und mit diesem Geld konnte man die Gehälter der Top-Spieler zahlen, die zumindest versprachen, uns in besagtes Mittelfeld zu bewegen oder ab und an sogar europäische Luft zu schnuppern. Diese Leistungsträger hatte man dann versucht auf Biegen und Brechen ewig zu halten (weil: Motor dieser Maschinerie). Nur so kam dann eine Situation wie zwischen 2014 und 2016 zustand.
Maddux schrieb:
Das wir uns in den letzten Jahren den Ruf erworben haben das wir uns auch an diese Versprechen halten ist einer der Hauptgründe warum kein Berater mehr eine Ausstiegsklausel verlangt und warum die Spieler bereit sind bei uns für ein geringeres Gehalt zu spielen als ihnen anderswo geboten wurde.
Die ersten Jahre nach 2016 waren wir da noch in einer deutlich schlechteren Situation. Die "guten Zeiten" waren ja noch ein Versprechen... aber wir hatten bereits 2018 schon deutlich geliefert. Aber damals waren wir gezwungen, noch weitaus ungünstigere Deals (Rebic, Wolf, Mascarell etc.) abzuschließen. Mittlerweile haben wir eine sichere Perspektive aufgebaut und signalisiert, dass Spieler durchaus auch Richtung Real, Dortmund, Leipzig, Juve etc. wandern können.
Den guten Ruf haben wir mittlerweile, und wir sollten ihn uns auch nicht verbauen. Wenn sie gehen wollen, dann sind N'Dicka, Kamada etc. keine Knüppel in die Beine zu werfen. Wenn die wieder gute (hoffentlich internationale!) Clubs finden ist das wieder eine Werbung für die künftigen Kolo Muani's.
Maddux schrieb:
Es lässt sich nicht verhindern das ein Spieler nichtmehr 100% gibt sobald er sich mit einem anderen Verein einig ist. Nur macht er sich mit so einem Verhalten bei seinem neuen Verein nicht wirklich beliebt.
Ich finde das hingegen eine unschöne Sache. Leistung sollte immer abgerufen werden. Warum er sich bei seinem neuen Verein unbeliebt macht, erschließt sich mir nicht so ganz. Als Hinti Augsburg zu verstehen gab, dass er keinen Bock mehr hat, dort zu kicken und zu uns möchte, war hier jeder begeistert.
Hinti war mE eine Ausnahme, weil er sehr authentisch erklärt hat, warum er hier so happy ist (war) und unbedingt wechseln will. Hat ja auch zuerst brav bei Augsburg trainiert, mit dem falschen Rucksack
Spieler, die durch Vertragsbruch zu uns kommen (streiken usw), sind mit auch suspekt, egal wie toll sie kicken können.
Spieler, die durch Vertragsbruch zu uns kommen (streiken usw), sind mit auch suspekt, egal wie toll sie kicken können.
Schmidti1982 schrieb:SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Und hätten uns die Schiedrichter in dieser Saison bisher nicht so übel verpfiffen, wären wir 4. und hätten deutlich bessere Laune. Dann wäre Wolfsburg in Tabellenregionen, dass wir uns über die mal rein gar keine Gedanken machen müssten. union wäre 6 Punkte hinter uns, usw.
Ich halte zwar wenig von Seiten wie wahretabelle.de, aber die verschobenen Punkte sind schon krass.
https://www.wahretabelle.de/
Krass Union Berlin. Kaum wahrgenommen.
Danke für sie Einsicht.
Soweit ich mich erinnere, war vieles Strittiges bei der Eintracht auch zum Saison-Auftakt. Dann wãren die jüngsten Punkteschnitte in der Rückrunde, aber auch nicht besser zu deuten, als dass die Formkurve klar unter der des Hinrundenauftaktes liegt.
Concordia Cordalis schrieb:Schmidti1982 schrieb:SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Und hätten uns die Schiedrichter in dieser Saison bisher nicht so übel verpfiffen, wären wir 4. und hätten deutlich bessere Laune. Dann wäre Wolfsburg in Tabellenregionen, dass wir uns über die mal rein gar keine Gedanken machen müssten. union wäre 6 Punkte hinter uns, usw.
Ich halte zwar wenig von Seiten wie wahretabelle.de, aber die verschobenen Punkte sind schon krass.
https://www.wahretabelle.de/
Krass Union Berlin. Kaum wahrgenommen.
Danke für sie Einsicht.
Soweit ich mich erinnere, war vieles Strittiges bei der Eintracht auch zum Saison-Auftakt. Dann wãren die jüngsten Punkteschnitte in der Rückrunde, aber auch nicht besser zu deuten, als dass die Formkurve klar unter der des Hinrundenauftaktes liegt.
Korrekt. Gemäß dieser Tabelle wären wir nach 17 Spieltagen Tabellenerster gewesen. Das ist jetzt kein valider Erklärungsansatz für den Einbruch in der Rückrunde.
OT:
Es ist dennoch eines durch diese Tabelle ersichtlich, wo ich auch immer wieder den Eindruck von habe: Die Schiris pfeiffen mittlerweile gerne ein bissi für diese kleineren evtl. auch "technisch groben" Teams. Nix mit Bayern- oder Leipzig-Bonus. Freiburg, Augsburg, Wolfsburg, Union sind hier die Gewinner. Als ob hier quasi die Spielweise von den Schiris irgendwann akzeptiert wird. Und wenn dann eine Mannschaft wie wir (Fairplay-Tabelle Platz 1) ähnliche Fouls oder Vergehen begeht, hat man schon den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Adler_Steigflug schrieb:Concordia Cordalis schrieb:Schmidti1982 schrieb:SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Und hätten uns die Schiedrichter in dieser Saison bisher nicht so übel verpfiffen, wären wir 4. und hätten deutlich bessere Laune. Dann wäre Wolfsburg in Tabellenregionen, dass wir uns über die mal rein gar keine Gedanken machen müssten. union wäre 6 Punkte hinter uns, usw.
Ich halte zwar wenig von Seiten wie wahretabelle.de, aber die verschobenen Punkte sind schon krass.
https://www.wahretabelle.de/
Krass Union Berlin. Kaum wahrgenommen.
Danke für sie Einsicht.
Soweit ich mich erinnere, war vieles Strittiges bei der Eintracht auch zum Saison-Auftakt. Dann wãren die jüngsten Punkteschnitte in der Rückrunde, aber auch nicht besser zu deuten, als dass die Formkurve klar unter der des Hinrundenauftaktes liegt.
Korrekt. Gemäß dieser Tabelle wären wir nach 17 Spieltagen Tabellenerster gewesen. Das ist jetzt kein valider Erklärungsansatz für den Einbruch in der Rückrunde.
OT:
Es ist dennoch eines durch diese Tabelle ersichtlich, wo ich auch immer wieder den Eindruck von habe: Die Schiris pfeiffen mittlerweile gerne ein bissi für diese kleineren evtl. auch "technisch groben" Teams. Nix mit Bayern- oder Leipzig-Bonus. Freiburg, Augsburg, Wolfsburg, Union sind hier die Gewinner. Als ob hier quasi die Spielweise von den Schiris irgendwann akzeptiert wird. Und wenn dann eine Mannschaft wie wir (Fairplay-Tabelle Platz 1) ähnliche Fouls oder Vergehen begeht, hat man schon den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Weiß nicht ob man das so vereinfacht herleiten kann. Das wir in der Fairplay-Wertung Tabellenführer sind deckt sich aber mit meinem Eindruck das wir allgemein zu brav agieren und viele Dinge spielerisch lösen wollen statt mal dazwischen zu hauen.
Das sich bei Union so viel unverschämtes Glück angehäuft hat nervt mich mittlerweile unfassbar.
Irgendwann muß sich das doch mal umkehren und zu uns rüber wechseln. Mindestens drei spielentscheidende VAR-Eingriffe zu unseren Gunsten stehen noch aus diese Saison.
In der ersten Szene ein Anfängerfehler von N'Dicka. Entweder stellt man den Gegner ins Abseits ODER man deckt ihn um ihm den Ball abzunehmen falls ein Pass kommt. Aber erst das Abseits aufheben und dann den Gegner laufen lassen ist die einzig mögliche falsche Entscheidung.
In der zweiten Szene verliert N'Dicka seinen Gegner aus dem Blick und ist viel zu weit vorne ohne irgendeine Möglichkeit beim Pressing helfen zu können. Tuta hat es dann verdammt schwer Osimhen zu folgen, man sieht da aber sehr gut was einen Topspieler wie Osimhen von schlechteren Spielern unterscheidet. Osimhen zieht voll durch um sich bestmöglich in Position zu bringen und Tuta verlangsamt am Ende leicht obwohl er eine, wenn auch nicht große, Chance hat den Ball zu klären.
2 Minuten später gab es nochmal genau die gleiche Szene und da stand es nur wegen knappem Abseits nicht 2:0 für Neapel.
In der dritten Szene liegt Fehler hauptsächlich bei den zentralen Mittelfeldspielern und Smolcic. 2 Mittelfeldspieler höher als der Ball, Rode kann keinen Druck ausüben, Smolcic hat da vorne nichts zu suchen und alle 4 Spieler laufen langsamer zurück in die Abwehr als eine Oma im Rollstuhl. Wenn Smolcic da von Anfang an durchzieht hat er eine gute Chance die Flanke abzufangen. Und wenn er nicht viel zu weit vorne stehen würde müsste er nichtmal im Vollsprint zurück.
Das sind Abwehr- und Verhaltensfehler die Glasner eigentlich garnicht abtrainieren müsste weil das Sachen sind die man den Jungs eingetrichtert hat, spätestens seit sie zum ersten Mal einen Fuss in ein Leistungszentrum gesetzt haben.
Wenn ein Spieler solche Fehler selten mal macht kann man von mangelnder Konzentration reden. Aber wenn er solche Fehler immer und immer wieder macht muss man von mangelnder Qualität reden. Und deswegen haue ich so auf Tuta drauf. Der macht einfach in fast jedem Spiel die immer gleichen Fehler und hat kaum dazugelernt seit er vor über 4 Jahren bei uns gelandet ist. Körperlich zugelegt und technisch verbessert aber taktisches Verständnis, Stellungsspiel und Zweikampfverhalten sind oft nicht bundesligareif.
Schaut euch mal nochmal die Vorbereitungsspiele der letzten Saison an. Das war unterirdisch was er da gezeigt hat und er saß am Anfang der Saison vollkommen zu Recht nur auf der Bank oder Tribüne. Nur wegen unserer Verletzungsseuche durfte er dann spielen.
Es liegt nicht an Tuta alleine das es wir zurzeit so abstürzen. Aber es ist einfach unheimlich ermüdend mitanzusehen wie seit fast 2 Jahren über unsere Defensivprobleme gemeckert wird, Schuld daran ist aber immer nur der Trainer. Weil ein Spieler, der mit den immer gleichen Fehlern Gegentore verursacht an den Gegentoren, aus welchen Grund auch immer, nicht Schuld sein darf.
Es wird doch nach jedem Spiel hier eine Analyse gepostet. Leicht verständlich und mit Bildern. Stellungsfehler hier, mangelndes Deckungsverhalten dort und überall Spieler die irgendwo rumlaufen wo ein 12-Jähriger weiss das er dort nicht rumzulaufen hat. Aber Schuld ist der Trainer weil er, angeblich, keine Lust hat mit den Spielern Standards und Verteidigungsverhalten zu trainieren.
In der zweiten Szene verliert N'Dicka seinen Gegner aus dem Blick und ist viel zu weit vorne ohne irgendeine Möglichkeit beim Pressing helfen zu können. Tuta hat es dann verdammt schwer Osimhen zu folgen, man sieht da aber sehr gut was einen Topspieler wie Osimhen von schlechteren Spielern unterscheidet. Osimhen zieht voll durch um sich bestmöglich in Position zu bringen und Tuta verlangsamt am Ende leicht obwohl er eine, wenn auch nicht große, Chance hat den Ball zu klären.
2 Minuten später gab es nochmal genau die gleiche Szene und da stand es nur wegen knappem Abseits nicht 2:0 für Neapel.
In der dritten Szene liegt Fehler hauptsächlich bei den zentralen Mittelfeldspielern und Smolcic. 2 Mittelfeldspieler höher als der Ball, Rode kann keinen Druck ausüben, Smolcic hat da vorne nichts zu suchen und alle 4 Spieler laufen langsamer zurück in die Abwehr als eine Oma im Rollstuhl. Wenn Smolcic da von Anfang an durchzieht hat er eine gute Chance die Flanke abzufangen. Und wenn er nicht viel zu weit vorne stehen würde müsste er nichtmal im Vollsprint zurück.
Das sind Abwehr- und Verhaltensfehler die Glasner eigentlich garnicht abtrainieren müsste weil das Sachen sind die man den Jungs eingetrichtert hat, spätestens seit sie zum ersten Mal einen Fuss in ein Leistungszentrum gesetzt haben.
Wenn ein Spieler solche Fehler selten mal macht kann man von mangelnder Konzentration reden. Aber wenn er solche Fehler immer und immer wieder macht muss man von mangelnder Qualität reden. Und deswegen haue ich so auf Tuta drauf. Der macht einfach in fast jedem Spiel die immer gleichen Fehler und hat kaum dazugelernt seit er vor über 4 Jahren bei uns gelandet ist. Körperlich zugelegt und technisch verbessert aber taktisches Verständnis, Stellungsspiel und Zweikampfverhalten sind oft nicht bundesligareif.
Schaut euch mal nochmal die Vorbereitungsspiele der letzten Saison an. Das war unterirdisch was er da gezeigt hat und er saß am Anfang der Saison vollkommen zu Recht nur auf der Bank oder Tribüne. Nur wegen unserer Verletzungsseuche durfte er dann spielen.
Es liegt nicht an Tuta alleine das es wir zurzeit so abstürzen. Aber es ist einfach unheimlich ermüdend mitanzusehen wie seit fast 2 Jahren über unsere Defensivprobleme gemeckert wird, Schuld daran ist aber immer nur der Trainer. Weil ein Spieler, der mit den immer gleichen Fehlern Gegentore verursacht an den Gegentoren, aus welchen Grund auch immer, nicht Schuld sein darf.
Es wird doch nach jedem Spiel hier eine Analyse gepostet. Leicht verständlich und mit Bildern. Stellungsfehler hier, mangelndes Deckungsverhalten dort und überall Spieler die irgendwo rumlaufen wo ein 12-Jähriger weiss das er dort nicht rumzulaufen hat. Aber Schuld ist der Trainer weil er, angeblich, keine Lust hat mit den Spielern Standards und Verteidigungsverhalten zu trainieren.
Maddux schrieb:
Aber Schuld ist der Trainer weil er, angeblich, keine Lust hat mit den Spielern Standards und Verteidigungsverhalten zu trainieren.
Hmm... ich hoffe mal nicht, dass diese Attitüde bei meinem Post ersichtlich war. Ich finde die Trainerdiskussion zur Zeit ebenfalls ermüdend.
Adler_Steigflug schrieb:hijackthis schrieb:SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
Wir spielen aber auch nicht mehr das typische Umschaltspiel wie noch unter Kovac oder teils noch unter Hütter.
Wir wollen das Spiel machen und unser Herzstück, die Offensive füttern. Das geht leider zu Lasten der Defensive, die mittlerweile sehr hoch steht. Wenn wir das nicht sauber durch das Mittelfeld spielen und vorne mal die Buden ausbleiben, reibt sich jede Mannschaft die Hände, die uns über Pressing und Konter ausschalten wollen.
Das hat momentan sogar einen Touch von Schaaf: das Heil in der Offensive suchen und einfach mehr Buden schiessen als man fängt. Denn scheinbar bleiben die Gegentore so nicht aus.
Naja, unsere Gegentore fallen ja hauptsächlich über Standards oder Fehlpässe, die oft in der Defensive stattfinden, das hat mit hoch stehen wenig als Grund zu tun. Es fehlt schon jemand stabiles, sicheres.
Also die PK von Glasner war absolut krass gestern.
Ralfe schrieb:Adler_Steigflug schrieb:hijackthis schrieb:SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
Wir spielen aber auch nicht mehr das typische Umschaltspiel wie noch unter Kovac oder teils noch unter Hütter.
Wir wollen das Spiel machen und unser Herzstück, die Offensive füttern. Das geht leider zu Lasten der Defensive, die mittlerweile sehr hoch steht. Wenn wir das nicht sauber durch das Mittelfeld spielen und vorne mal die Buden ausbleiben, reibt sich jede Mannschaft die Hände, die uns über Pressing und Konter ausschalten wollen.
Das hat momentan sogar einen Touch von Schaaf: das Heil in der Offensive suchen und einfach mehr Buden schiessen als man fängt. Denn scheinbar bleiben die Gegentore so nicht aus.
Naja, unsere Gegentore fallen ja hauptsächlich über Standards oder Fehlpässe, die oft in der Defensive stattfinden, das hat mit hoch stehen wenig als Grund zu tun. Es fehlt schon jemand stabiles, sicheres.
Also die PK von Glasner war absolut krass gestern.
Jap,
diesen merkwürdigen Fetisch mit den Gegentoren aus Standards habe ich ja auch schon angesprochen. Genauso auch, dass uns in der Verteidigung ne Kante ala Hinti, Vadder, Carlos etc. fehlt.
Aber dennoch ist mir das mittlerweile schon aufgefallen, dass wir hoch verteidigen. Klar hatten wir das schon zuvor gemacht. Jetzt treffen wir halt zusätzlich nicht mehr. Und dass ist bei einer solchen Spielweise halt kacke. Wir hätten auch gegen Union gewinnen können, hatten sogar mehr Torchancen. Aber bei 2 Gegentoren hätte es halt nicht einen, sondern 3 Treffer gebraucht, um zu gewinnen. Das meine ich mit Schaaf-mäßig.
Btw. hier mal ein paar Gegentreffer aus der Rückrunde, wo der Pass hinter unsere hohe Defensive erfolgt:
https://www.youtube.com/watch?v=uV9-u0OZz0g&t=30s
https://www.youtube.com/watch?v=O_mm4tq816c&t=109s
https://www.youtube.com/watch?v=5LOZDmqKSVI&t=276s
In der ersten Szene ein Anfängerfehler von N'Dicka. Entweder stellt man den Gegner ins Abseits ODER man deckt ihn um ihm den Ball abzunehmen falls ein Pass kommt. Aber erst das Abseits aufheben und dann den Gegner laufen lassen ist die einzig mögliche falsche Entscheidung.
In der zweiten Szene verliert N'Dicka seinen Gegner aus dem Blick und ist viel zu weit vorne ohne irgendeine Möglichkeit beim Pressing helfen zu können. Tuta hat es dann verdammt schwer Osimhen zu folgen, man sieht da aber sehr gut was einen Topspieler wie Osimhen von schlechteren Spielern unterscheidet. Osimhen zieht voll durch um sich bestmöglich in Position zu bringen und Tuta verlangsamt am Ende leicht obwohl er eine, wenn auch nicht große, Chance hat den Ball zu klären.
2 Minuten später gab es nochmal genau die gleiche Szene und da stand es nur wegen knappem Abseits nicht 2:0 für Neapel.
In der dritten Szene liegt Fehler hauptsächlich bei den zentralen Mittelfeldspielern und Smolcic. 2 Mittelfeldspieler höher als der Ball, Rode kann keinen Druck ausüben, Smolcic hat da vorne nichts zu suchen und alle 4 Spieler laufen langsamer zurück in die Abwehr als eine Oma im Rollstuhl. Wenn Smolcic da von Anfang an durchzieht hat er eine gute Chance die Flanke abzufangen. Und wenn er nicht viel zu weit vorne stehen würde müsste er nichtmal im Vollsprint zurück.
Das sind Abwehr- und Verhaltensfehler die Glasner eigentlich garnicht abtrainieren müsste weil das Sachen sind die man den Jungs eingetrichtert hat, spätestens seit sie zum ersten Mal einen Fuss in ein Leistungszentrum gesetzt haben.
Wenn ein Spieler solche Fehler selten mal macht kann man von mangelnder Konzentration reden. Aber wenn er solche Fehler immer und immer wieder macht muss man von mangelnder Qualität reden. Und deswegen haue ich so auf Tuta drauf. Der macht einfach in fast jedem Spiel die immer gleichen Fehler und hat kaum dazugelernt seit er vor über 4 Jahren bei uns gelandet ist. Körperlich zugelegt und technisch verbessert aber taktisches Verständnis, Stellungsspiel und Zweikampfverhalten sind oft nicht bundesligareif.
Schaut euch mal nochmal die Vorbereitungsspiele der letzten Saison an. Das war unterirdisch was er da gezeigt hat und er saß am Anfang der Saison vollkommen zu Recht nur auf der Bank oder Tribüne. Nur wegen unserer Verletzungsseuche durfte er dann spielen.
Es liegt nicht an Tuta alleine das es wir zurzeit so abstürzen. Aber es ist einfach unheimlich ermüdend mitanzusehen wie seit fast 2 Jahren über unsere Defensivprobleme gemeckert wird, Schuld daran ist aber immer nur der Trainer. Weil ein Spieler, der mit den immer gleichen Fehlern Gegentore verursacht an den Gegentoren, aus welchen Grund auch immer, nicht Schuld sein darf.
Es wird doch nach jedem Spiel hier eine Analyse gepostet. Leicht verständlich und mit Bildern. Stellungsfehler hier, mangelndes Deckungsverhalten dort und überall Spieler die irgendwo rumlaufen wo ein 12-Jähriger weiss das er dort nicht rumzulaufen hat. Aber Schuld ist der Trainer weil er, angeblich, keine Lust hat mit den Spielern Standards und Verteidigungsverhalten zu trainieren.
In der zweiten Szene verliert N'Dicka seinen Gegner aus dem Blick und ist viel zu weit vorne ohne irgendeine Möglichkeit beim Pressing helfen zu können. Tuta hat es dann verdammt schwer Osimhen zu folgen, man sieht da aber sehr gut was einen Topspieler wie Osimhen von schlechteren Spielern unterscheidet. Osimhen zieht voll durch um sich bestmöglich in Position zu bringen und Tuta verlangsamt am Ende leicht obwohl er eine, wenn auch nicht große, Chance hat den Ball zu klären.
2 Minuten später gab es nochmal genau die gleiche Szene und da stand es nur wegen knappem Abseits nicht 2:0 für Neapel.
In der dritten Szene liegt Fehler hauptsächlich bei den zentralen Mittelfeldspielern und Smolcic. 2 Mittelfeldspieler höher als der Ball, Rode kann keinen Druck ausüben, Smolcic hat da vorne nichts zu suchen und alle 4 Spieler laufen langsamer zurück in die Abwehr als eine Oma im Rollstuhl. Wenn Smolcic da von Anfang an durchzieht hat er eine gute Chance die Flanke abzufangen. Und wenn er nicht viel zu weit vorne stehen würde müsste er nichtmal im Vollsprint zurück.
Das sind Abwehr- und Verhaltensfehler die Glasner eigentlich garnicht abtrainieren müsste weil das Sachen sind die man den Jungs eingetrichtert hat, spätestens seit sie zum ersten Mal einen Fuss in ein Leistungszentrum gesetzt haben.
Wenn ein Spieler solche Fehler selten mal macht kann man von mangelnder Konzentration reden. Aber wenn er solche Fehler immer und immer wieder macht muss man von mangelnder Qualität reden. Und deswegen haue ich so auf Tuta drauf. Der macht einfach in fast jedem Spiel die immer gleichen Fehler und hat kaum dazugelernt seit er vor über 4 Jahren bei uns gelandet ist. Körperlich zugelegt und technisch verbessert aber taktisches Verständnis, Stellungsspiel und Zweikampfverhalten sind oft nicht bundesligareif.
Schaut euch mal nochmal die Vorbereitungsspiele der letzten Saison an. Das war unterirdisch was er da gezeigt hat und er saß am Anfang der Saison vollkommen zu Recht nur auf der Bank oder Tribüne. Nur wegen unserer Verletzungsseuche durfte er dann spielen.
Es liegt nicht an Tuta alleine das es wir zurzeit so abstürzen. Aber es ist einfach unheimlich ermüdend mitanzusehen wie seit fast 2 Jahren über unsere Defensivprobleme gemeckert wird, Schuld daran ist aber immer nur der Trainer. Weil ein Spieler, der mit den immer gleichen Fehlern Gegentore verursacht an den Gegentoren, aus welchen Grund auch immer, nicht Schuld sein darf.
Es wird doch nach jedem Spiel hier eine Analyse gepostet. Leicht verständlich und mit Bildern. Stellungsfehler hier, mangelndes Deckungsverhalten dort und überall Spieler die irgendwo rumlaufen wo ein 12-Jähriger weiss das er dort nicht rumzulaufen hat. Aber Schuld ist der Trainer weil er, angeblich, keine Lust hat mit den Spielern Standards und Verteidigungsverhalten zu trainieren.
Handtuchschlacht
SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
hijackthis schrieb:SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
Wir spielen aber auch nicht mehr das typische Umschaltspiel wie noch unter Kovac oder teils noch unter Hütter.
Wir wollen das Spiel machen und unser Herzstück, die Offensive füttern. Das geht leider zu Lasten der Defensive, die mittlerweile sehr hoch steht. Wenn wir das nicht sauber durch das Mittelfeld spielen und vorne mal die Buden ausbleiben, reibt sich jede Mannschaft die Hände, die uns über Pressing und Konter ausschalten wollen.
Das hat momentan sogar einen Touch von Schaaf: das Heil in der Offensive suchen und einfach mehr Buden schiessen als man fängt. Denn scheinbar bleiben die Gegentore so nicht aus.
Adler_Steigflug schrieb:hijackthis schrieb:SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
Wir spielen aber auch nicht mehr das typische Umschaltspiel wie noch unter Kovac oder teils noch unter Hütter.
Wir wollen das Spiel machen und unser Herzstück, die Offensive füttern. Das geht leider zu Lasten der Defensive, die mittlerweile sehr hoch steht. Wenn wir das nicht sauber durch das Mittelfeld spielen und vorne mal die Buden ausbleiben, reibt sich jede Mannschaft die Hände, die uns über Pressing und Konter ausschalten wollen.
Das hat momentan sogar einen Touch von Schaaf: das Heil in der Offensive suchen und einfach mehr Buden schiessen als man fängt. Denn scheinbar bleiben die Gegentore so nicht aus.
Naja, unsere Gegentore fallen ja hauptsächlich über Standards oder Fehlpässe, die oft in der Defensive stattfinden, das hat mit hoch stehen wenig als Grund zu tun. Es fehlt schon jemand stabiles, sicheres.
Also die PK von Glasner war absolut krass gestern.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:hijackthis schrieb:SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.
Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).
Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.
Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
Wir spielen aber auch nicht mehr das typische Umschaltspiel wie noch unter Kovac oder teils noch unter Hütter.
Wir wollen das Spiel machen und unser Herzstück, die Offensive füttern. Das geht leider zu Lasten der Defensive, die mittlerweile sehr hoch steht. Wenn wir das nicht sauber durch das Mittelfeld spielen und vorne mal die Buden ausbleiben, reibt sich jede Mannschaft die Hände, die uns über Pressing und Konter ausschalten wollen.
Das hat momentan sogar einen Touch von Schaaf: das Heil in der Offensive suchen und einfach mehr Buden schiessen als man fängt. Denn scheinbar bleiben die Gegentore so nicht aus.
Das ist aber auch nur bedingt richtig. Bereits unter Hütter verteidigte unsere Abwehr extrem hoch. Ich denke da nur an Evan, der seinerzeit fast mehr einen verkappten Linksaußen gegeben hat, als einen linken Innenverteidiger. Ähnliches gilt für Hinteregger, seine offensiven Vorstöße waren viel häufiger als sie jetzt von unseren drei Verteidigern vorkommen.
Unser Defensiv-Problem liegt nicht in einer zu offensive Ausrichtung unserer Defensive begründet, sondern in offensichtlichen Konzentrationsmängeln, die sich in einem katastrophales Stellungsspiel, eklatanten Schwächen in der Zweikampfführung und einem äußerst miesen Passspiel aus der Abwehr heraus widerspiegeln.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Mittlerweile kommt man ins Schwitzen, wenn der Gegner einfach nur eine Ecke oder einen Freistoß bekommt.
So geht es mir aber ehrlich gesagt auch dann, wenn wir die Ecke ausführen...
cyberboy schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Mittlerweile kommt man ins Schwitzen, wenn der Gegner einfach nur eine Ecke oder einen Freistoß bekommt.
So geht es mir aber ehrlich gesagt auch dann, wenn wir die Ecke ausführen...
Dass ich Puls bei den von uns kurz ausgeführten Ecken bekomme, ist aber mittlerweile fast schon eher Tradition. Das wurde nicht neu eingeführt. Ich würde mal behaupten, dass diese Eckball-Variante, so wie WIR sie ausführen, zu 60% NICHT zu problematischen Kontern des Gegners führt.
Aber "Kurze Ecke ohne Plan, was danach zu tun ist; ein gegnerischer Spiel antizipiert das, weil wir den Blödsinn bereits 1.578.589 mal davor schon erfolglos gemacht haben, presst den angespielten Mann und schon verlieren wir nervös den Ball und ein Konter wird eingeleitet" scheint ein vertraglicher Bestandteil zu sein.
Diese Variante muss geübt und einstudiert sein und alle Beteiligten sollten genau wissen, was zu tun ist. Wir hatten mal vor Jahren eine interessante Variante, dass der kurz angespielt Mann sofort flach und fast parallel reingab... und Meier zog dann ab. Das war mal richtig cool.
hitiba schrieb:
Sorry, die wissen heute Abend gar nicht wieso sie gewonnen haben. Leider haben wir es in der ersten Halbzeit verpasst ein Tor zu schießen. Und dann kriegen wir halt wieder so ein Scheiß Standardtor
Wir kriegen DAS Standardtor nachdem du mittlerweile deine Uhr nach stellen kannst. Aber irgendwie mag die Eintracht halt so saisonale Fetische. Mal gewinnt man auswärts nicht mehr... mal nicht mehr daheim... mal schenkt man die Partien ab der 85. Minute ab.
Mittlerweile kommt man ins Schwitzen, wenn der Gegner einfach nur eine Ecke oder einen Freistoß bekommt.
Adler_Steigflug schrieb:hitiba schrieb:
Sorry, die wissen heute Abend gar nicht wieso sie gewonnen haben. Leider haben wir es in der ersten Halbzeit verpasst ein Tor zu schießen. Und dann kriegen wir halt wieder so ein Scheiß Standardtor
Wir kriegen DAS Standardtor nachdem du mittlerweile deine Uhr nach stellen kannst. Aber irgendwie mag die Eintracht halt so saisonale Fetische. Mal gewinnt man auswärts nicht mehr... mal nicht mehr daheim... mal schenkt man die Partien ab der 85. Minute ab.
Mittlerweile kommt man ins Schwitzen, wenn der Gegner einfach nur eine Ecke oder einen Freistoß bekommt.
Ist in der Tat sehr interessant, man lässt sich jede Saison was Neues einfallen.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Mittlerweile kommt man ins Schwitzen, wenn der Gegner einfach nur eine Ecke oder einen Freistoß bekommt.
So geht es mir aber ehrlich gesagt auch dann, wenn wir die Ecke ausführen...
SGE_Oskar schrieb:Schönesge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Landroval schrieb:
Wieder europäisch zu spielen.
Man gab die CL als Ziel aus.
Völlig zurecht. Aber verkackt.
Nein, Bruchhagen hat immer davor gewarnt zu hohe Ziele auszugeben. Er hatte da volkommen Recht. Sowas rächt sich sofort, wie man sieht.
Stimmt, deshalb haben wir auch unter Bruchhagen mehrere Titel geholt und mit dem Abstieg hatten wir auch nie was zu tun.
Schönesge schrieb:SGE_Oskar schrieb:Schönesge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Landroval schrieb:
Wieder europäisch zu spielen.
Man gab die CL als Ziel aus.
Völlig zurecht. Aber verkackt.
Nein, Bruchhagen hat immer davor gewarnt zu hohe Ziele auszugeben. Er hatte da volkommen Recht. Sowas rächt sich sofort, wie man sieht.
Stimmt, deshalb haben wir auch unter Bruchhagen mehrere Titel geholt und mit dem Abstieg hatten wir auch nie was zu tun.
Das war halt das andere Extrem. Liga ist zementiert, als Traditionsverein hat man's schwer etc.
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:SGE_Oskar schrieb:Schönesge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Landroval schrieb:
Wieder europäisch zu spielen.
Man gab die CL als Ziel aus.
Völlig zurecht. Aber verkackt.
Nein, Bruchhagen hat immer davor gewarnt zu hohe Ziele auszugeben. Er hatte da volkommen Recht. Sowas rächt sich sofort, wie man sieht.
Stimmt, deshalb haben wir auch unter Bruchhagen mehrere Titel geholt und mit dem Abstieg hatten wir auch nie was zu tun.
Das war halt das andere Extrem. Liga ist zementiert, als Traditionsverein hat man's schwer etc.
Union und Freiburg sind jetzt auch nicht die klassischen Traditionsvereine und nicht zu Unrecht vor uns, womöglich beide 8 Punkte heute Abend ...
Landroval schrieb:
Wieder europäisch zu spielen.
Man gab die CL als Ziel aus.
Othello schrieb:Schönesge schrieb:
Zweite starke Leistung in der Rückrunde.
Ich weiß nicht was du gesehenhast. Das war unterirdisch.
Erste Halbzeit war stark, zweite war schlecht. Für mich hätte die Partie ein Unentschieden verdient. Zur Zeit haben einfach extrem die Scheisse am Schuh.
JimmyPage schrieb:
Will noch keine Trainerdiskussion anfangen, aber verlängern würde ich Glasner in dem Moment nicht.
Und so einen Blödsinn bei einem sechsten Tabellenplatz.
Und nicht vergessen: wir mögen den HSV wegen deren Arroganz nicht.
Adler_Steigflug schrieb:JimmyPage schrieb:
Will noch keine Trainerdiskussion anfangen, aber verlängern würde ich Glasner in dem Moment nicht.
Und so einen Blödsinn bei einem sechsten Tabellenplatz.
Und nicht vergessen: wir mögen den HSV wegen deren Arroganz nicht.
Ich verstehe, dass wir den Trainer in so einer Situation nicht in Frage stellen sollten, weil wir eben nicht wie HSV usw. damals agieren sollten. Die haben damals aber auch gerne lange mit Trainern verlängert und die dann ewig auf der Payroll gehabt.
Man muss m.E. Glasners Leistung in Teilen schon in Frage stellen, er ist ja der Trainer. Wir schaffen es mal wieder nicht in einer Rückrunde an die Hinrunden-Leistungen anknüpfen zu können. Und dieses Jahr werden wir nicht von RB oder Dortmund abgefangen oder übertrumpft. Sondern von Union, Freiburg, evtl. Wolfsburg und Mainz. Da hat natürlich der Trainer auch einen Anteil daran. Für mich ist immer noch die Frage, warum wir zu keiner Zeit bei Standards funktionieren. Egal ob offensiv oder defensiv. Und es keinerlei Besserung da zu sehen gibt. Das wäre schon eine Frage, die ich Glasner persönlich fragen würde, wenn ich dürfte.
Phantasialand
Adler_Steigflug schrieb:
Es könnte ja nicht schaden, wenn du mal spazieren gehst!
Zum zweiten mal das Video gucken. Köstlich! Danke dafür.
Rede dich nicht raus, lieber Brady! Ich denke, ich habe deine Challenge erkannt