
AdlerBonn
5951
#
AdlerBonn
Was issn da in Barcelona los? Schalte gerade ein und wundere mich noch über den Stand von 1:0 für Madrid und in den nächsten 75 Sekunden hätte Barcelona locker mindestens 3 Tore schießen können.
Ja, ich mag Leute auch, die sich wehren in Rollen gepresst zu werden, aber genau die 3 von Dir genannten sind an Arroganz, Selbstverliebtheit und Überheblichkeit kaum zu übertreffen.
Hamilton z.B. will nicht mehr gefilmt werden, wenn er den Helm gerade abgenommen hat. Erst wenn es seine Haare wieder "gerichtet" hat! Was hat denn sowas mit "echtem Typen" zu tun?
Hamilton z.B. will nicht mehr gefilmt werden, wenn er den Helm gerade abgenommen hat. Erst wenn es seine Haare wieder "gerichtet" hat! Was hat denn sowas mit "echtem Typen" zu tun?
Wahnsinn das er es unbeschadet überstanden hat. Wenn man es mit dem Unfall von Bianchi vergleicht (sorry sollte es unpassend sein) sah dies viel krasser aus. Weiß aber nicht ob Alonso schon vor 10 Jahren nach so einem Unfall gestorben wäre. Kubica hatte ja 2007 auch einen sehr heftigen Crash und hat es überlebt.
https://www.youtube.com/watch?v=eP1_POQPJVw
Aber man muss sagen: ein hoch auf die Sicherheit in der Formel 1.
Nur schade das Hamilton nicht gewonnen hat. Ich mag einfach echte Typen wie Hamilton die nicht so A*schglatt sind. Deswegen empfinde ich auch Spieler wie Ibrahimovic und Ronaldo als ganz große Klasse. DIe hauen drauf wenns nicht passt. Und so sehe ich auch den Hamilton. Streitbare Typen halt.
https://www.youtube.com/watch?v=eP1_POQPJVw
Aber man muss sagen: ein hoch auf die Sicherheit in der Formel 1.
Nur schade das Hamilton nicht gewonnen hat. Ich mag einfach echte Typen wie Hamilton die nicht so A*schglatt sind. Deswegen empfinde ich auch Spieler wie Ibrahimovic und Ronaldo als ganz große Klasse. DIe hauen drauf wenns nicht passt. Und so sehe ich auch den Hamilton. Streitbare Typen halt.
ich glaube, dass man den Verfall der Bundesliga und allgemein der Ligen in Europa nicht aufhalten kann. In meinen Augen ist England, Spanien und Frankreich eigentlich schon kaputt. Bei uns sind es "nur" Wolfsburg, Leverkusen, und Leipzig die den Niedergang der Liga verursachen. Hoffenheim, Hannover und Hamburg stehen da auf der Kippe.
Ich, als Fußball- und Eintracht-Fan möchte eigentlich gar nicht, dass "meine" Eintracht dieses Konzept der Abhängigkeit von einzelnen Personen oder Unternehmen forciert, "nur" um dann mehr Geld in der Kasse zu haben.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass wir über kurz oder lang alle nur noch Kunden "unserer" Verein sind, wenn wir weiter in der 1. Bundesliga spielen wollen (der Begriff "Verein" ist ja ohnehin schon falsch. Ich selber benutze ihn nur für Mannschaften, bei denen der Mutterverein noch mindestens 50+ Anteile am Profispielbetrieb hält). Das gewünschte Publikum der Zukunft soll keine Emotionen mehr haben, es soll unterhalten werden wollen, wie in Oper oder Theater. Emotionen kann man dann über die Lautsprecher einspielen und wird ein Teil der Show sein. Bier wird durch Wein und Sekt ersetzt werden. Und man wird vielleicht an Tischen mit Bedienung sitzen.
Beim Eishockey kann man doch schon nicht mehr absteigen. Das könnte man auch beim Fußball einführen. Dann wären die Shows einfach planbarer für die Investoren. Solange die Kohle gezahlt wird, darf man mitmachen, wenn das Geld fehlt, wird die Lizenz an einen anderen verkauft. Dann gäbe es auch endlich offiziell Namen wir Red Bull Leipzig, Jägermeister Braunschweig, LR Ahlen, Kind Hörgeräte Hannover, die Hoffenheim Hopp Privats, oder Kühne Hamburg.
Vielleicht könnte man den ganzen Rempel dann an Bernie Ecclestone verkaufen, der den ganzen Mist dann managed. Naja oder halt ein würdiger Nachfolger von ihm, der zumindest im gleichen moralischen und ethischen Abklingbecken groß geworden ist. Mir fällt da jemand ein, der seit ein paar Wochen wieder Zeit haben sollte ...
Ich, als Fußball- und Eintracht-Fan möchte eigentlich gar nicht, dass "meine" Eintracht dieses Konzept der Abhängigkeit von einzelnen Personen oder Unternehmen forciert, "nur" um dann mehr Geld in der Kasse zu haben.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass wir über kurz oder lang alle nur noch Kunden "unserer" Verein sind, wenn wir weiter in der 1. Bundesliga spielen wollen (der Begriff "Verein" ist ja ohnehin schon falsch. Ich selber benutze ihn nur für Mannschaften, bei denen der Mutterverein noch mindestens 50+ Anteile am Profispielbetrieb hält). Das gewünschte Publikum der Zukunft soll keine Emotionen mehr haben, es soll unterhalten werden wollen, wie in Oper oder Theater. Emotionen kann man dann über die Lautsprecher einspielen und wird ein Teil der Show sein. Bier wird durch Wein und Sekt ersetzt werden. Und man wird vielleicht an Tischen mit Bedienung sitzen.
Beim Eishockey kann man doch schon nicht mehr absteigen. Das könnte man auch beim Fußball einführen. Dann wären die Shows einfach planbarer für die Investoren. Solange die Kohle gezahlt wird, darf man mitmachen, wenn das Geld fehlt, wird die Lizenz an einen anderen verkauft. Dann gäbe es auch endlich offiziell Namen wir Red Bull Leipzig, Jägermeister Braunschweig, LR Ahlen, Kind Hörgeräte Hannover, die Hoffenheim Hopp Privats, oder Kühne Hamburg.
Vielleicht könnte man den ganzen Rempel dann an Bernie Ecclestone verkaufen, der den ganzen Mist dann managed. Naja oder halt ein würdiger Nachfolger von ihm, der zumindest im gleichen moralischen und ethischen Abklingbecken groß geworden ist. Mir fällt da jemand ein, der seit ein paar Wochen wieder Zeit haben sollte ...
AdlerBonn schrieb:Die Masse scheint das ohne Probleme zu können, beispielsweise als Team Telekom quasi als deutsche Nationalelf in Sachen Radsport gegolten hat, im US Profisport in dem jedes Team nur eine Franchisefiliale der jeweiligen Liga ist und vor allem auch im Motorsport, wo seit jeher die Fahrzeughersteller abgefeiert werden. Der Opelmitarbeiter der in den 80/90er Jahren am Rallye- oder DTM-Kurs stand, oder der Ferraristi in der Formel 1 wird definitiv nicht nur dortgewesen sein, weil er gute Erfahrung mit dem Produkt gemacht hat, sondern weil er sich voll damit identifiziert.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Tafelberg schrieb:Bayern und Dortmund - realistisch holen wir gegen die 0 Punkte
diese Rechenspiele machen einem wahnsinnig
Mainz und Leverkusen - irgendwas zwischen 0 und 3 Punkten, realistisch vielleicht 1 Punkt
Bremen, Darmstadt, Hoffenheim - zwischen 0 und 9 Punkten, ich denke da kommen in Summe 4 Punkte raus.
Leider, leider haben wir dann ca. 32 Punkte und gehen runter.
Aber man weiß ja nie, vielleicht kommt es auch ganz anders.
Gewinnen wir in Rückrunde nur, wenn ein prominenter Eintrachtfan in Australien ist?
Also ich finde es schon heftig was hier zum Teil geschrieben wird.
Ich war gestern im Stadion und habe das Spiel gar nicht als schlecht empfunden. War sehr verwundert als ich dann nachher erste Kommentare dazu gelesen habe.
Fangen wir doch mal mit der Defensivarbeit an. Bis auf die frühe Chance haben wir doch so gut wie gar nichts zu gelassen und übrigens wieder zu Null gespielt. Dazu haben wir zwei Außenverteidiger gesehen die defensiv sicher standen und gestern zudem auch nach vorne immer wieder gute Aktionen hatten.
So sind wir oft mit ordentlichen Pässen und Laufspiel Bis zur Grundlinie gekommen (sieht man ja auch an der Vielzahl von Ecken). Da hat mir auf beiden Seiten (Ben Hatira und Dj, sowie Aigner und Chandler) das Zusammenspiel gut gefallen. Was dann natürlich noch fehlte ist eine ordentliche Hereingabe und ein Abnehmer vorne drin.
Wo es noch deutlicheres Vervesserungspotential gibt ist im Zentrum. Hier müsste es noch viel schneller nach Vorne gehen und Reinartz, Stendera und Co müssen einfach bessere und klügere Pässe spielen, z.B. bei dem einen Konter wo der Umweg über Sefe gegangen wurde und nicht direkt auf Ben Hatira gespielt wurde.
Eine Lanze würde ich gerne dann noch für Aigner und Hasebe brechen. Was Aigner gekämpft hat war der Wahnsinn, extrem gute Zweikämpfe geführt und so auch das Publikum mitgerissen, was natürlich auch der Mannschaft hilft. Leider in der 2. HZ spielerisch etwas abgebaut.
Hasebe war nach seiner Einwechslung der beste Mann auf dem Platz. Sehr wichtigE Zweikämpfe gewonnen und dann auch mal schnell den Ball weitergespielt. Hat mir gut gefallen.
Alles in allem sehe ich das Spiel nicht so schlecht wie viele hier. Ich war zuletzt auch gegen Hamburg und Schalke im Stadion. Die waren nicht unbedingt viel besser als Hannover und dort haben wir uns weitaus weniger Chancen herausgearbeitet.
Zudem sah es im Stadion für mich so aus, dass Hannover auch ziemlich defensiv stand oft mit 11 Mann in der eigenen Hälfte. Das es da nicht einfach ist spielerisch durchzugekommem sollte jedem klar sein, zumal Kovac sein Konzept erst 1 1/2 Wochen trainiert.
Also kommt die Länderspielpause dochwie gelegen um dieses weiter einzustudieren.
Also Jungs und Mädels malt hier mal nicht den Teufel an die Wand. Das war gestern eine klare Leistungssteigerung unter immensen Druck!
Auf Jetzt!
Ich war gestern im Stadion und habe das Spiel gar nicht als schlecht empfunden. War sehr verwundert als ich dann nachher erste Kommentare dazu gelesen habe.
Fangen wir doch mal mit der Defensivarbeit an. Bis auf die frühe Chance haben wir doch so gut wie gar nichts zu gelassen und übrigens wieder zu Null gespielt. Dazu haben wir zwei Außenverteidiger gesehen die defensiv sicher standen und gestern zudem auch nach vorne immer wieder gute Aktionen hatten.
So sind wir oft mit ordentlichen Pässen und Laufspiel Bis zur Grundlinie gekommen (sieht man ja auch an der Vielzahl von Ecken). Da hat mir auf beiden Seiten (Ben Hatira und Dj, sowie Aigner und Chandler) das Zusammenspiel gut gefallen. Was dann natürlich noch fehlte ist eine ordentliche Hereingabe und ein Abnehmer vorne drin.
Wo es noch deutlicheres Vervesserungspotential gibt ist im Zentrum. Hier müsste es noch viel schneller nach Vorne gehen und Reinartz, Stendera und Co müssen einfach bessere und klügere Pässe spielen, z.B. bei dem einen Konter wo der Umweg über Sefe gegangen wurde und nicht direkt auf Ben Hatira gespielt wurde.
Eine Lanze würde ich gerne dann noch für Aigner und Hasebe brechen. Was Aigner gekämpft hat war der Wahnsinn, extrem gute Zweikämpfe geführt und so auch das Publikum mitgerissen, was natürlich auch der Mannschaft hilft. Leider in der 2. HZ spielerisch etwas abgebaut.
Hasebe war nach seiner Einwechslung der beste Mann auf dem Platz. Sehr wichtigE Zweikämpfe gewonnen und dann auch mal schnell den Ball weitergespielt. Hat mir gut gefallen.
Alles in allem sehe ich das Spiel nicht so schlecht wie viele hier. Ich war zuletzt auch gegen Hamburg und Schalke im Stadion. Die waren nicht unbedingt viel besser als Hannover und dort haben wir uns weitaus weniger Chancen herausgearbeitet.
Zudem sah es im Stadion für mich so aus, dass Hannover auch ziemlich defensiv stand oft mit 11 Mann in der eigenen Hälfte. Das es da nicht einfach ist spielerisch durchzugekommem sollte jedem klar sein, zumal Kovac sein Konzept erst 1 1/2 Wochen trainiert.
Also kommt die Länderspielpause dochwie gelegen um dieses weiter einzustudieren.
Also Jungs und Mädels malt hier mal nicht den Teufel an die Wand. Das war gestern eine klare Leistungssteigerung unter immensen Druck!
Auf Jetzt!
SGEmalAnders schrieb:Im Stadion ist die Wahrnehmung einfach anders. Dort bin ich auch wesentlich entspannter, als wenn ich es nur im TV sehe oder im Radio höre.
Ich war gestern im Stadion und habe das Spiel gar nicht als schlecht empfunden.
Sogar das 0:0 gegen Schalke fand ich im Stadion gar nicht mal sooo schlecht.
Caaioo schrieb:Und, was bringt und das dann? Sind wir hier im Hoffenheim, Bremen oder Darmstadt Forum? Die können auf 35 Punkte spekulieren, aber WIR????
Ich hab mir eben mal die Abschlusstabelle der letzten 5 Jahre angeschaut. Im Schnitt reichen die 35 Punkte für den 15. Tabellenplatz. Hoffen wir mal das es dieses Jahr auch so sein wird ..
AdlerBonn schrieb:Meines Wissens gilt die Regel noch, ja.
Mal ne blöde Frage:
Die Auswärtstor-Regel gilt weiterhin auch in der Verlängerung, oder? Das ist nur im Gespräch, dass man das eventuell abschafft?
AdlerBonn schrieb:Meines Wissens gilt die Regel noch, ja.
Mal ne blöde Frage:
Die Auswärtstor-Regel gilt weiterhin auch in der Verlängerung, oder? Das ist nur im Gespräch, dass man das eventuell abschafft?
Gelöschter Benutzer
AdlerBonn schrieb:Wie kommst'n darauf?
Die schaffens bestimmt noch in die Verlängerung. Müller macht noch einen
Gelöschter Benutzer
AdlerBonn schrieb:Wie kommst'n darauf?
Die schaffens bestimmt noch in die Verlängerung. Müller macht noch einen
Scheiß Bayern.
AdlerBonn schrieb:Net wirklich, der VfB vielleicht noch.Skyliner1899 schrieb:
Scheiß Bayern.
och, gibt Schlimmeres.
Gelöschter Benutzer
Dieser Pep-Ballbesitz-Fußball ist so furchtbar anzusehen. Das nervt richtig. Wäre wirklich schön, wenn Juve denen heute zeigt, dass im Fußball Tore und nicht Ballbesitz zählt.
Frage mich inzwischen, warum dieser Pep so als Trainer-Genie abgefeiert wird.
Frage mich inzwischen, warum dieser Pep so als Trainer-Genie abgefeiert wird.
Der ist schnell ohne Ende. Der Haken hats gemacht. Dann nur noch
mit Foul.
Edit nochmals ansehenhttp://static1.akpool.de/images/cards/36/363022.jpg
Hier die Lösung
http://static1.akpool.de/images/cards/36/363022.jpg
mit Foul.
Edit nochmals ansehenhttp://static1.akpool.de/images/cards/36/363022.jpg
Hier die Lösung
http://static1.akpool.de/images/cards/36/363022.jpg
Die Italiener hätten es umgekehrt nicht nur gefordert, sondern auch gemacht und gelobt. Natürlich kann man da ein kleines Foul im Mittelfeld machen und es ist Ruhe.
Catenaccio Classico würd ich mal sagen
FCB muss jetzt drei Tore schießen
Ich glaube nicht, dass das noch was wird
Sieht so aus, als wenn Pep im Butt des Südens der Ewig Unvollendete bleiben wird
Abgang zu den Hypermillionären nach drei Jahren ohne CL-Titel
Aber das sieht man mal wieder, dass sogar so ein Superkader in Schwierigkeiten gerät,
wenn so ein Spieler wie Boateng ausfällt
FCB muss jetzt drei Tore schießen
Ich glaube nicht, dass das noch was wird
Sieht so aus, als wenn Pep im Butt des Südens der Ewig Unvollendete bleiben wird
Abgang zu den Hypermillionären nach drei Jahren ohne CL-Titel
Aber das sieht man mal wieder, dass sogar so ein Superkader in Schwierigkeiten gerät,
wenn so ein Spieler wie Boateng ausfällt
Rhaegar79 schrieb:So hab ich es auch gesehen
Jedenfalls in den ersten 30 Minuten. Dass es, auch in der Phase des Spiels, nicht gut aussah, lag auch daran, dass wir viel zu viele einfache und fast schon ungezwungene Ballverluste hatten und damit das eigene Vorhaben torpediert wurde. Pässe werden entweder einfach schlecht gespielt und auch unnötig riskant bei besseren Alternativen.
Es ist auch völlig egal ob es 10, 20, 30 oder 60 Minuten gut aus sah oder nicht. Am Ende der Spiele kommt einfach zu wenig raus.
Köln, 25 Minuten gut gespielt, 1:0 geführt und am Ende desaströs verloren. Davor gegen harmlose Augsburger kein Tor geschossen, dann selber völlig harmlos gegen Hamburg und Schalke gespielt, gegen Ingolstadt die zumindest richtige Einstellung zum Spiel durch ein blödes Handspiel torpediert usw, usw.
Es zählen Tore und Punkte und keine guten Ansätze. Diese gab es in den letzten Spielen unter Veh auch, aber es waren halt auch wie gestern nur Ansätze und damit gewinnt man keine Spiele und hält auch nicht die Klasse. Insofern, bisher alles beim Alten, trotz Kovac.
Persönlich glaube ich, dass die Entlassung von Veh der richtige Weg war, da ich diese Harmlosigkeit und die Überforderung der Spieler im Angriff dem Trainer angelastet habe. Wenn es jetzt aber so weiter geht, dann habe ich mich gettäuscht und es lag nicht am Trainer, sondern an der Mannschaft.
Köln, 25 Minuten gut gespielt, 1:0 geführt und am Ende desaströs verloren. Davor gegen harmlose Augsburger kein Tor geschossen, dann selber völlig harmlos gegen Hamburg und Schalke gespielt, gegen Ingolstadt die zumindest richtige Einstellung zum Spiel durch ein blödes Handspiel torpediert usw, usw.
Es zählen Tore und Punkte und keine guten Ansätze. Diese gab es in den letzten Spielen unter Veh auch, aber es waren halt auch wie gestern nur Ansätze und damit gewinnt man keine Spiele und hält auch nicht die Klasse. Insofern, bisher alles beim Alten, trotz Kovac.
Persönlich glaube ich, dass die Entlassung von Veh der richtige Weg war, da ich diese Harmlosigkeit und die Überforderung der Spieler im Angriff dem Trainer angelastet habe. Wenn es jetzt aber so weiter geht, dann habe ich mich gettäuscht und es lag nicht am Trainer, sondern an der Mannschaft.
Wie hängen vergangene Spiele mit dem Ausgang dieses Spiels zusammen?
Wie auch die Spiele gegen Köln & Stuttgart in Hinrunde bzw. Rückrunde.
Wie auch die Spiele gegen Köln & Stuttgart in Hinrunde bzw. Rückrunde.
EIne Chance auf einen Sieg haben wir gegen Hannover und Bremen (auch wenn das auswärts ist). Gegen Hoffenheim vielleicht ein Punkt und vielleicht ein Punkt irgendwo überraschenderweise.
Und machen wir uns nix vor, wenn gegen Hannover nicht gewonnen wird, dann haben wir und die Truppe in der 1. Bundesliga auch nichts verloren. Stuttgarts Niederlage gegen die war ein Ausrutscher, bei ansonsten guter Leistung in der Rückrunde. Bei uns habe ich in der RR noch kein Spiel gesehen, bei dem die Lesitung auch nur ansatzweise gut war.
Und machen wir uns nix vor, wenn gegen Hannover nicht gewonnen wird, dann haben wir und die Truppe in der 1. Bundesliga auch nichts verloren. Stuttgarts Niederlage gegen die war ein Ausrutscher, bei ansonsten guter Leistung in der Rückrunde. Bei uns habe ich in der RR noch kein Spiel gesehen, bei dem die Lesitung auch nur ansatzweise gut war.