>
Avatar profile square

AdlerBonn

5676

#
Ich kann nur für mich sprechen, aber Bobic würde in der aktuellen Konstellation euch für kein Geld der Welt verlassen, weder zu uns noch zu einem anderen Verein wechseln.

Außerdem ist es so wie es jetzt aussieht umso besser. Bayern bekommt künftig noch mehr Druck, nicht nur von Dortmund, sondern auch von Leipzig (leider), dazu von euch Frankfurtern und hoffentlich auch bald von uns. Wobei ich erstmal 2 Jahre Frankfurt vor uns sehe, außer Rose schafft auf Anhieb seinen Spielstil seiner neuen zusammengestellten Mannschaft beizubringen. Das alles unter der Voraussetzung, dass Rose auch wirklich unser neuer Trainer wird.

Stand jetzt, Freitag 0.45 Uhr, ist er es definitiv noch NICHT !
#
Mann, Mann, Mann der vor 7 Monaten als Absteiger hoch gehandelte Verein, dessen Trainer damals als erster Rauswurf der Saison erwartet wurde, gilt jetzt als Vorbild mit mehrerenJahren Entwicklungsvorsprung ...
Offenbar sind ein Haufen Ahnungsloser im Profifußball unterwegs
#
Also das war mal ein sauberer und überlegter Schuss
Bremen führt

Und dieser Ozcipka, ist der damals nicht weg von uns um näher an die Nationalmannschaft zu kommen?
Der Plan dürfte auf mehreren Ebenen gescheitert sein ...
#
philadlerist schrieb:
Und dieser Ozcipka, ist der damals nicht weg von uns um näher an die Nationalmannschaft zu kommen?
Der Plan dürfte auf mehreren Ebenen gescheitert sein ...  

Dieser Plan iat aber in den letzten Jahren bei allen schief gegangen, die die Eintracht als Profi verlassen haben.
#
Weiß man denn nun was Genaueres, wie es um Helmut steht? Bauchmuskel ja klar, aber wie sieht's aus, kann er auf Schalke wieder ran...oder ist es etwas langwieriges??? Es macht mich sehr stutzig, dass es keine genaue Diagnose bis dato gibt...
#
derfanausderrhoen schrieb:

Helmut

#
Ich werde also für den Mailand Thread gesperrt obwohl ich immer wieder versuche mich an der Diskussion zu beteiligen,waehrend solche persoenlichen Beleidigungen immer ncoh dort stehen: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/132747?page=74#4981838

Da ich schon im letzten Herbst von einem Mod schwer beleidigt wurde und dafür nie eine Entschuldigung erhalten habe muss man den Verdacht leider stellen, dass hier mit zweierlei Mass gemessen wird und Favoriten genommen werden denen man alles erlaubt.

Ich werde dies jetzt auch an Eintracht Frankfurt weitergeben ich habe die letzten paar Tage gescreenshotet was hier so im Forum läuft. Allerdings werde ich das nicht über mich machen, sondern offiziell über unseren Marketing und Lizensanwalt der mit der Eintracht gerade über Lizensen und Vermarktungschancen diskutiert für unsere zukünftigen Apps. Und eben als Bedenken, dass wir uns nicht sicher sind, dass die Community und wie sie gehandhabt wird zu uns passt.

Wenn man sich auf Sprueche wie: "dein kleiner Pimmel" dann mal wehrt (ohne dabei jedoch nie dieses niedrige Niveau zu erreichen) heisst es dann natuerlich dass man auch Taeter ist.

Das ist leider einfach ein so negatives Beispiel für Community Arbeit wie ich es schon ewig nicht gesehen habe.
#
msgbk83 schrieb:
Ich werde dies jetzt auch an Eintracht Frankfurt weitergeben ich habe die letzten paar Tage gescreenshotet was hier so im Forum läuft. Allerdings werde ich das nicht über mich machen, sondern offiziell über unseren Marketing und Lizensanwalt der mit der Eintracht gerade über Lizensen und Vermarktungschancen diskutiert für unsere zukünftigen Apps. Und eben als Bedenken, dass wir uns nicht sicher sind, dass die Community und wie sie gehandhabt wird zu uns passt.

Du glaubst wirklich, dass dein Arbeitgeber sich ein lukratives Geschäft mit der Eintracht entgehen lässt, nur weil Du mal als Depp bezeichnet wurdest?
Wenn Du anfängst ein großes Fass auf zu machen, dann könnte ein Arbeitgeber dich auch als untragbar wegen Geschäftschädigung ansehen. Das könnte ungewollte Konequenzen für Dich bedeuten, befürchte ich.
#
Ehrlich gesagt ist es mir total egal ob es für die DFL machbar ist. Die DFL zahlt jede Menge Steuern, ein vielfaches von dem was die oftmals willkürlichen Polizeimaßnahmen kosten. Dieser Scheißstaat kotzt mich mittlerweile sowas von an, überall machen die Politclowns Nebenkriegsschauplätze auf um von ihrem Versagen abzulenken. Die Politiker sollten sich mal die Schwarzbücher der Steuerverschwendungen anschauen, da sollten sie mal ansetzen, das würde viel mehr bringen. Aber da müssten sie ja z.B. über so Steuergräber wie den Flughafen Kassel/Calden nachdenken und sowas verhindern, keine Egoprojekte mehr ausführen. Wenn man sich anschaut wieviele Milliarden jedes Jahr zum Fenster raus geschmissen werden, dagegen sind die Kosten für die Polizei bei Fußballspielen Pillepalle.
#
propain schrieb:

überall machen die Politclowns Nebenkriegsschauplätze auf um von ihrem Versagen abzulenken. Die Politiker sollten sich mal die Schwarzbücher der Steuerverschwendungen anschauen, da sollten sie mal ansetzen, das würde viel mehr bringen. Aber da müssten sie ja z.B. über so Steuergräber wie den Flughafen Kassel/Calden nachdenken und sowas verhindern, keine Egoprojekte mehr ausführen. Wenn man sich anschaut wieviele Milliarden jedes Jahr zum Fenster raus geschmissen werden, dagegen sind die Kosten für die Polizei bei Fußballspielen Pillepalle.

Auch wenn ich Deiner Aussage grundsätzlich zustimme, ist das natürlich Whataboutism par exellence!
#
deddy32 schrieb:

Wedge schrieb:

deddy32 schrieb:

Wedge schrieb:

Sonst können die kleineren Vereine nur noch unter Zuschauerausschluß spielen


Wäre durchaus billiger


Aber shice....

Mich würde es nerven, wenn nur noch die Bauern, Hoffe und RBL vor Zuschauern spielen würden.

Mich auch ohne Frage , oder du kalkulierst irgendeine Anzahl von Risikospielen ein in den Kartenpreis und gibst es dann so weiter , siehst was in einer Saison so an Kosten aufkommt , und ab der nächsten Saison würden dann die Karten teurer , so oder so ähnlich . Wäre zwar auch Kontraproduktiv .


Also insgesamt müsste, wenn die Kosten für "Risikospiele" denn weiter gegeben werden könnten, erstmal eine klare Definition von "Risikospiel" her. Wurde ja oben schon geschrieben.

Falls das ganze unvermeidlich wird würde ich wie gesagt in Richtung eines solidarischen Fonds gehen und nicht die Stadiongänger über die Karten belasten. Sprich die DFL zahlt aus dem Fond, eventuell sogar pauschal an die Bundesländer.

Die DFL hat 2018 über 4 Mrd € umgesetzt.

Wenn wir grob mit 6 "Risikospielen" pro Spieltag rechnen (2 je Profiliga) und die Durchnittskosten mal auf 250.000 € pro "Risikospiel" annehmen sind das runde 51 Mio €/Jahr.

Das sind dann etwa 1,3% des DFL Umsatzes, von daher erstmal finanziell machbar.

Für die Wiesn-Wirte wird das noch einfacher.

Die setzen 1 Mrd €/Jahr um, müssen aber nur 10 "Spieltage" abdecken.
Bei 250.000 €/"Spieltag" sind das entspannte 0,25% vom Umsatz.

Der Bremer Freimarkt würde mit 17 Spieltagen und 400 Mio€ Umsatz bei 250.000€/Spieltag ähnlich belastet wie die DFL: 1,06%
#
Ohne das Urteil jetzt zu bewerten, denke ich, dass diese Kosten einfach den Gewinn der DFL schmälern werden und somit weniger Geld von der DFL an die Vereine ausgeschüttet werden wird.
Aber natürlich sind da noch ein Haufen Fragen zu klären.
#
eSGEhtgutab schrieb:

propain schrieb:

Dabei werden immer wieder neue geldgeile Idioten geboren die glauben auf diese Art schnelles Geld machen zu können. Und solange es Narren gibt die dort kaufen wird das nie enden.
     

Genauso sieht es aus!!!


Hab gerade bei ***** nach Pflanztöpfen geschaut und dann mal Testweise die Tickets gesucht.
Sind bestimmt ein Dutzend Angebote für unser Heimspiel on, Preise zwischen 200,- und 650,- €.

Mistfinken...
#
Ich frag mich halt auch, warum jemand das 10- bis 20-fache des Originalpreises für eine Karte aus gibt. 200 Euro und mehr sind einfach völlig unangemessen für ein Fußballspiel. Meine Karten kosten 40 Euro, aber wenn ich keine hätte, würde ich in eine gescheite Kneipe gehen und auch da kann man einen unvergesslichen Abend erleben, wenns gut läuft.
#
Aus! Aus! Bayern ist Weltmeister!
Also ich hab mich gut unterhalten gefühlt. Jetzt müssen Schalke und Bremen aber ordentlich was anbieten, um da mitzuhalten.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Also ich hab mich gut unterhalten gefühlt. Jetzt müssen Schalke und Bremen aber ordentlich was anbieten, um da mitzuhalten.

Wieder mal typisch ARD. Da gibt es das spannende Bayern gegen Heidenheim, 1. gegen 2. Liga und was zeigt die ARD? Natüüüürlich wieder mal Schalke. Wie immer halt. Schalke, Schalke und wieder Schalke. Auch noch gegen Bremen. Wer will denn sowas sehen, außer den ganzen Schalke Kunden.
F* Dich, wer auch mmer dafür verantwortlich ist....
#
AdlerBonn schrieb:

propain schrieb:

Da würde ich als Werder Bremen, die sind ja erst mal durch das Urteil betroffen, genau hin schauen wie die großen Volksfeste in Bremen in dieser Sache behandelt werden.

Werder Bremen ist durch das Urteil nicht betroffen. Die DFL hat die Rechnungen bekommen, da sie Veranstalter sind.

Ja. Die DFL erwägt allerdings eine Weitergabe der Rechnung. Dies befürchtet jedenfalls Werder Bremen und ich glaube auch nicht, dass die DFL die Vereine, sollte es zu einer Kostenbeteiligung kommen, ungeschoren lässt. Die Frage ist lediglich ob fallbezogen oder solidarisch-pauschal.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

AdlerBonn schrieb:

propain schrieb:

Da würde ich als Werder Bremen, die sind ja erst mal durch das Urteil betroffen, genau hin schauen wie die großen Volksfeste in Bremen in dieser Sache behandelt werden.

Werder Bremen ist durch das Urteil nicht betroffen. Die DFL hat die Rechnungen bekommen, da sie Veranstalter sind.

Ja. Die DFL erwägt allerdings eine Weitergabe der Rechnung. Dies befürchtet jedenfalls Werder Bremen und ich glaube auch nicht, dass die DFL die Vereine, sollte es zu einer Kostenbeteiligung kommen, ungeschoren lässt. Die Frage ist lediglich ob fallbezogen oder solidarisch-pauschal.

Wäre mal interessant auf welcher Grundlage die die Rechnungen weiter geben wolllen.
Vielleicht findet Werder Bremen dann ja auch einen Weg die Rechnung zu 50% an die Stadt weiter zu geben, da die ja zu 50% Eigentümer des Weser Stadions ist ... hätte einen gewissen Witz.
#
EvilRabbit schrieb:

Insbesondere bei großen kommerziellen Veranstaltungen sehe ich das aber anders. Dazu zählen für mich inzwischen auch immer mehr "Volkfeste", bei denen es zunehmend nur noch darum geht den größtmöglichen Reibach zu machen und möglichst viel Suff unter das Volk zu bringen. Hier wird für mich durch die (durchaus auch kommunalen) Veranstalter gerne bei der Sicherheit gespart, was dann durch staatliche Organe aufgefangen werden muss. Wo der Staat als Mittel zur Gewinnmaximierung benutzt wird sollte man ihm schon auch das Recht einräumen, sich das Geld wieder zurückzuholen.

Bei den meisten Festen haben die Festzelte Security. Aber das Thema ist trotzdem interessant, da z.B. in einer Woche Oktoberfest viel mehr passiert als in einer kompletten Bundesligasaison und das gilt nicht nur für dieses große Volksfest. Da würde ich als Werder Bremen, die sind ja erst mal durch das Urteil betroffen, genau hin schauen wie die großen Volksfeste in Bremen in dieser Sache behandelt werden.
#
propain schrieb:

Da würde ich als Werder Bremen, die sind ja erst mal durch das Urteil betroffen, genau hin schauen wie die großen Volksfeste in Bremen in dieser Sache behandelt werden.

Werder Bremen ist durch das Urteil nicht betroffen. Die DFL hat die Rechnungen bekommen, da sie Veranstalter sind.
#
Gerade läuft Inter Mailand gegen Lazio Rom (0:1 nach 15 Minuten). Wahnsinn, was da für internationale Topvereine in der Serie A spielen, Respekt!
#
Die gleiche Email bekam ich auch. Habe mein Ticket gegen den VFB in die Ticketbörse gestellt. Für mich gibt es keine Ticketbörse mehr
#
Wäre schön, wenn es für Dich auch kein Forum mehr gäbe. Du bist ja eh nur zum Meckern hier.
#
tutzt schrieb:

Es gibt kein Recht auf Randale, daher ist diese -ständig wiederkehrende- auch nicht mit den Steuern "abgegolten". Hast du das Urteil denn eigentlich schon gelesen oder dir die Urteilsverkündung angesehen? Wie gesagt, das beantwortet fast alle Fragen ausführlich.

Und wenn sich irgendein Verein dann die Rechnungen nicht leisten kann, dann ist das Pech. Es ist nicht einzusehen, warum die Allgemeinheit unter dieser inszenierten, dauernd wiederkehrenden Randale zahlen soll um es auf den Punkt zu bringen. Wie das Urteil ja auch gut ausführt.

Das heißt, dies gilt dann auch für Demos. G7, Blockupy und andere. Da ist Randale (von wem auch immer ausgehend) ja auch "erfahrungsgemäß" vorprogrammiert.

Dass ich mit dieser Befürchtung nicht alleine stehe, zeigt ein Online-Kommentar der Main-Post:

Weil im Fußball diese Gebühren verfassungskonform sind, bedeutet das nicht, das dies auf andere Großveranstaltungen auch zutrifft. Im Gegenteil. Im Fußball würden sowohl die Polizei als auch die Veranstalter über einschlägige Erfahrungen verfügen, in welchem Ausmaß Gewalthandlungen zu erwarten seien, erklärte der Vorsitzende Richter. „Soweit es in anderen Bereichen noch keine ausreichenden Erfahrungen gibt, darf nach dem Gesetz auch keine Gebühr erhoben werden.”

Das bedeutet: Sobald entsprechende "Erfahrungen" vorliegen, gilt dies auch für Demos. Und wer entscheidet das? Natürlich derjenige, der das Geld erhält.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Weil im Fußball diese Gebühren verfassungskonform sind, bedeutet das nicht, das dies auf andere Großveranstaltungen auch zutrifft. Im Gegenteil. Im Fußball würden sowohl die Polizei als auch die Veranstalter über einschlägige Erfahrungen verfügen, in welchem Ausmaß Gewalthandlungen zu erwarten seien, erklärte der Vorsitzende Richter. „Soweit es in anderen Bereichen noch keine ausreichenden Erfahrungen gibt, darf nach dem Gesetz auch keine Gebühr erhoben werden.”

Das bedeutet: Sobald entsprechende "Erfahrungen" vorliegen, gilt dies auch für Demos. Und wer entscheidet das? Natürlich derjenige, der das Geld erhält.


Ich interpretiere das so, dass bei "gewinnorientierten Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern" eine Abwälzung der Kosten auf den Veranstalter möglich ist, wenn "sowohl die Polizei als auch die Veranstalter über einschlägige Erfahrungen verfügen, in welchem Ausmaß Gewalthandlungen zu erwarten" sind.

Ich habe daher jetzt nicht direkt Angst um unser Demonstrationsrecht (das konnte auch ohne dieses Urteil bereits eingeschränkt werden), aber wie sieht es mit typischen Stadtfesten aus? Kirmes/Kerb etc.?

Was die Ungleichbehandlung angeht sehe ich auch auch die Gefahr, dass es da zu Klagen kommen kann. Allerdings gibt es ähnliche Ungleichbehandlungen auch in anderen Bereichen. Gemeinnützige Vereine werden z.B. auch anders behandelt als gewinnorientierte Unternehmen.

Das größte Problem sehe ich in der Definition, wann eine gewinnorientierte Großveranstaltung als Hochrisikoveranstaltung (ich nenne das mal so) bezeichnet werden kann, mit den entsprechenden Konsequenzen für den Veranstalter.
Vielleicht sollte man es wie beim Video-Schiri machen. Nur bei klarem Gewaltrisiko wird eine Veranstaltung zur Hochrisikoveranstaltung. Oder bei glasklarem Risiko? Oder bei eindeutig glasklarem Risiko? Also, ich bin da noch etwas unschlüssig.
#
AdlerBonn schrieb:

anno-nym schrieb:

Wenn wir am Sonntag gewinnen, dann war das gestrige Ergebnis gut.
Wenn wir am Sonntag Federn lassen, dann war das gestrige Ergebnis blöd.

Was ist denn das für eine Logik?
Meiner Ansicht nach ist es so:
Wenn wir am Sonntag gewinnen, dann ist das gut.
Wenn wir am Sonntag Federn lassen, dann ist das blöd.



Was gibts daran nicht zu verstehen? Es wurde sich ausgetauscht ob ein Unentschieden am Freitagabend besser für uns gewesen wäre als der Sieg von Hopp.

Wenn wir heute gewinnen und uns auf Platz 4 fixieren, dann kümmert uns doch nicht der Kampf um Platz 5&6. Also ist es mir lieber das LEV Punkte liegen lässt.
Capiche?
#
Also wenn wir heute gewinnen, ist es gut, dass Lev verloren hat. Soweit ist das klar.
Aber sollten wir heute verlieren, wäre es nach Deiner Logik besser, wenn Lev gewonnen hätte. Warum? Damit sie näher an uns ran rücken?
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn die direkten Gegner unentschieden spielen. Hier ist jetzt die Frage, ob Hoffenheim ein direkter Gegner ist. Auf jeden Fall ist die Alternative zum Unentschieden der Sieg der Hoffenheimer das bessere Ergebnis. Völlig unabhängig davon, wie wir heute spielen.
#
Joah, und jetzt ist es mit 3:0 dann auch durch.
#
Der BVB darf VW ruhig abschiessen. Die Niederlage gegen die schmerzt immer noch. Und wenn die Bauern Mal nicht Meister werden, ist mir das, in dieser Saison sogar auch recht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Der BVB darf VW ruhig abschiessen. Die Niederlage gegen die schmerzt immer noch. Und wenn die Bauern Mal nicht Meister werden, ist mir das, in dieser Saison sogar auch recht.

Na, dass der BVB gewinnt, hoffen wir ja wohl alle, oder? Und die Beweggründe sind deutlich weniger tiefgründig als von Dir beschrieben.
#
Freiburger bekommt gelb weil er von einem Bayern gefoult wird.Interessant.
#
grossaadla schrieb:

Freiburger bekommt gelb weil er von einem Bayern gefoult wird.Interessant.

Das alte Problem halt. Er geht aus Reflex dem Bein aus dem Weg und lässt sich fallen. Also Schwalbe. Wäre er einfach gegen das Bein gelaufen, hätte es Freistoß und wohl gelb gegen den Bayernspieler gegeben.
#
Wenn wir am Sonntag gewinnen, dann war das gestrige Ergebnis gut.
Wenn wir am Sonntag Federn lassen, dann war das gestrige Ergebnis blöd.
#
anno-nym schrieb:

Wenn wir am Sonntag gewinnen, dann war das gestrige Ergebnis gut.
Wenn wir am Sonntag Federn lassen, dann war das gestrige Ergebnis blöd.

Was ist denn das für eine Logik?
Meiner Ansicht nach ist es so:
Wenn wir am Sonntag gewinnen, dann ist das gut.
Wenn wir am Sonntag Federn lassen, dann ist das blöd.
#
Puh also das Hoffenheim heran rückt gefällt mir nicht.
#
Luzbert schrieb:

Puh also das Hoffenheim heran rückt gefällt mir nicht.

Hätte es Dir gefallen, wenn Lev auf einen Punkt an uns heran gerückt wäre?
Ich hoffe es ja auch immer wieder, aber leider haben bei einem Spiel noch nie beide Vereine 0 Punkte bekommen.
#
AdlerBonn schrieb:

Blobla schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Sind eigentlich Grindel und Koch zu der Verhandlung zugelassen, damit sie ordentlich Stimmung gegen die Eintracht machen können?

Es gibt keine mündliche Verhandlung, das ist ein rein schriftliches Verfahren.

Das stimmt nicht.


Die FR schreibt:

In diesem Verfahren wird es keine Anhörung geben, eine mündliche Verhandlung ist nicht vorgesehen, es ist ein schriftliches Verfahren.
#
reggaetyp schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Blobla schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Sind eigentlich Grindel und Koch zu der Verhandlung zugelassen, damit sie ordentlich Stimmung gegen die Eintracht machen können?

Es gibt keine mündliche Verhandlung, das ist ein rein schriftliches Verfahren.

Das stimmt nicht.


Die FR schreibt:

In diesem Verfahren wird es keine Anhörung geben, eine mündliche Verhandlung ist nicht vorgesehen, es ist ein schriftliches Verfahren.

Hr-info schreibt aber von Zeugenbefragungen und Plädoyers. Alles schriftlich?