
adlerDA
10707
Haliaeetus schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Veh ledert gegen den DFB,weil dieser im Falle von Rode und dessen Ausfall im DFB Team die Unteruchung durch einen DFB Arzt gefordert hatte.
Da kann man dem Veh vermutlich nur zustimmen
Müssen die ganzen A-Nationalmannschaftsspieler eiegtnlich auch Blutbilder vorlegen, wenn sie sich mal ne Pause gönnen? Ich meine: es gab da in der Vergangenheit ja den einen oder anderen, der sich krank gemeldet hat und drei Tage putzmunter aufgelaufen ist. Wie ist denn da generell die Handhabe?! Veh hat allemal das Recht sich darüber aufzuregen, aber ich würde das gerne einfach mal in Relation sehen.
Hätten die Bayern den Ballack nicht jedes 4 Spiel zur Schonung wegen "Wade" aus der Nationalmannschaft genommen, hätte der Bierhoff ihm kein Angebot zur dreistelligen Länderspielanzahl machen müssen.
Sport1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_627272.html
Fall Rode: Veh über DFB verärgert
Armin Veh hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Zusammenhang mit der krankheitsbedingten Absage seines Mittelfeldspielers Sebastian Rode für die beiden EM-Qualispiele der U-21-Nationalmannschaft in dieser Woche kritisiert.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_627272.html
Fall Rode: Veh über DFB verärgert
Armin Veh hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Zusammenhang mit der krankheitsbedingten Absage seines Mittelfeldspielers Sebastian Rode für die beiden EM-Qualispiele der U-21-Nationalmannschaft in dieser Woche kritisiert.
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich glaube hier wurde zuletzt wieder viel zu sehen schwarz/weiss diskutiert.
Niemand wird bestreiten, dass die NM derzeit einen sehr schönen, bisweilen spektakulären Fußball spielt. Und ich habe auch noch keinen gehört, der sich eine andere Spielphilosophie wünscht.
Die Frage die aber doch im Raum steht ist: Wie bekommt man a) die Defensive stabil und b) die Stabilität in die Psyche um eben auch mal gegen Spanien oder Italien zu gewinnen.
Vom Spielermaterial sind wir mit denen auf einer ähnlichen Höhe (im Falle Italien eher drüber).
Das kann sicher auch mit Löw als Trainer und Lahm als Kapitän erreicht werden, aber es sollte schon erlaubt sein, zu hinterfragen, ob sich auf diesen (und eventuell auch anderen) Positionen nicht etwas ändern sollte/könnte.
Wir sind auf einem spielerischen Niveau bei dem man einfach sagen muss: Das Ziel muss ein Titel sein. Und dann muss man eben schauen, woran es bislang hapert und daran arbeiten.
Und das sind für mich 1. der fehlende Leader, 2. mehr Vertrauen in die eigene Stärke und 3. eine stabiliere Abwehr. Punkt 1 und 2 gehören dabei eigentlich zusammen.
Das bringt es auf den Punkt.
RoadRunner_de schrieb:
Nachtrag:
Das 4:4 nach 4:0 Führung ist ansich nicht das Schlimme. Passiert.
Normalerweise zieht man Lehren aus einem solchen Ereigniss, damit dies in Zukunft nicht mehr oder selten geschieht. Und genau da habe ich so meine Zweifel. Fehler eingestehen, für Abhilfe sorgen, siehe Italien-Fehler.
Folgende Fragen würde ich gerne von Löw beantwortet bekommen:
1. Tauschen wir einmal Merte durch Dante, dann hatten wir vom TW bis zum 6er die komplette FCB Defensive, nur nicht auf den Vereinspositionen. Lahm von RV nach LV, Badstuber vom LV als IV, Boateng vom IV als RV. Warum?
2. Nach dem 4:2 waren noch 30 Minuten Zeit zu reagieren. Warum wurde die Abwehr nicht stabilisiert? Warum wurde nicht von der Linie zumindest verbal eingegriffen? Warum wurde der Offensivspieler rausgenommen der noch am ehsten nach Hinten arbeitet?
3. Warum wird Kroos auf der 6er eingesetzt? Sollte er nicht auf der 10ner mit Özil um diese Position konkurrieren?
4. Ist das 4-2-3-1 das einzige System was man spielen kann? Können wir dies auch nur so spielen wie es zur Zeit getan wird, offensiv, Flachpass, risikoreich etc.? Kann man die Mannschaft bei Bedarf, auch während eines Spieles taktisch umstellen?
1. Hier hat Löw seit 4 Jahren eine Baustelle. Über die Baustelle wird in aller Regelmäßigkeit gejammert, aber das Problem nicht angepackt. Es soll sogar sehr gute Außenverteidiger in der Liga geben, die, wie z.B. Jantschke, von Löw bisher ignoriert werden. Ich kann mich erinnern, das Boateng mal als "Notlösung" sein erstes Spiel auf der Position machte. Nun ist er dort schon fast gesetzt. Hier hat Löw einfach in all der Zeit nichts entwickelt. Spanien oder Italien spielen hier, Verletzungen ausgenommen, mit einer "Stammformation".
2. Weil der Jogi es allen zeigen wollte. Er hat Götze reingeworfen und ist in der allgemeinen Überheblichkeit davon ausgeganngen, dass man jetzt noch 1-2 Buden nachlegt, damit es wieder 4-5 Tore Unterschied werden. Podolski war dann der Höhepunkt der sinnfreien Auswechslungen. Poldi war schon immer bekannt für sein hervorragendes Defensivverhalten. Selbst ein Westermann wäre eine wirkliche Alternative gewesen, um am Ende das 4:3 über die Zeit zu würgen. Löw hatte einfach, wieder mal, keinen Plan B mehr in der Tasche. Das er nicht mal die dritte Einwechslung als "Zeitspielkarte" ausgespielt hat, ist schon fahrlässig. Nervend für den Gegner und Zuschauer, aber heutzutage einfach üblich.
3. Kroos ist ein lieber Bubi. Wenns läuft klickert er sehr gut mit, wenn es eng wird, zieht er zurück. Saß Gündogan auf der Bank?
4. Plan B gibt es nicht. Jogi denkt, wir sind Spanien, d.h. der Gegner orientiert sich immer an uns. Jogi ist dann immer der Letzte der mitbekommt, wenn der Gegner es nicht mehr tut.
RoadRunner_de schrieb:Hackentrick schrieb:
Ach, Leutchen... das Gebashe aus den Tiefen des (iNet-)Raumes ist mal wieder bezeichnend. Löw raus, Badstuber raus, Boateng raus. Sonst noch einer?
Was wollt Ihr eigentlich?
Sowas wie die ersten 60 Minuten? Siege wie bei der WM 2010 gegen Argentinien? Die souveräne Quali zur EM 2012?
Oder den ergebnisorientierten Fussball der vergangenen Jahrzehnte mit Rumpel-Erfolgen? Die sogenannten 'deutschen Tugenden'?
Ich scheiss' auf einen WM- oder EM-Sieg, solange der Fussball so ansehnlich ist und weltweite Beachtung findet. Gilt für Euch nur noch der absolute Erfolg? Ich will gar nicht wissen, wie ein Forums-Thread 1960 beim Endspiel gegen Real Madrid verlaufen wäre...
Man kann sicherlich diskutieren über mehr Kampfgeist, einen Drecksack im Team und andere Punkte. Aber bitte auf sachlicher Ebene und vor allem differenziert.
Ich kann mich nicht erinnern, dass mir seit 1972 unsere Nationalmannschaft fussballerisch mehr Freude bereitet hat als die Mannschaft unter der Leitung von Jogi Löw. Bin mir sicher, dass wir von der DFB-Elf so ein Spiel wie heute nie mehr erleben werden...
Was ich will?
Das man einmal anfängt die "Erfolge" unter Löw in ein richtiges Verhältnis zu setzen. Ich kann da einiges nicht mehr hören/lesen!
1. Tolle Ergebnisse unter Löw. Beste Quali aller Zeiten. 3xHalbfinale in Folge.
Ja, früher hat die NM ja nie was gerissen. Auferstanden aus Ruinen.
WM = 1982 Finale, 86 Finale, 90 gewonnen, 2002 Finale.
EM = 1980 gewonnen, 88 HF, 92 Finale, 96 gewonnen
Was ist unser Anspruch? Quali ist Pflicht! Vorrunde überstehen ist Pflicht!
Danach hat man eine Schulnote = 3 erreicht, befriedigend
Danach steht man bei einer EM schon im VF, bei einer WM im AF und unter normalen Umständen gegen einen "einfachen" Gegner.
Ergo ist das erreichen eines HF eine Schulnote = 2, gut. Es ist nicht schlecht aber es ist auch nicht sehr gut.
Und genau deshalb mach ich den Kotau nicht mit. In der Öffentlichkeit wird so getan als ob man Wunder gewegt hätte und Löw dankbar sein müsste. Nein, muss ich nicht.
2. Wir spielen so tollen Fussball, nach 74ig war es ja nur Rumpelfussball.
Echt? Da muss ich in der Offensive Hansi Müller, Littbarski, Matthäus, Magath, Allofs, Schuster, Völler, Rummenigge, Häßler, Thon, Klinsmann, Sammer, Scholl, Möller...wohl nicht gesehen haben.
Klar waren da auch grotten Spiele dabei, genauso wie bei der legendären 70iger Mannschaft und genauso wie heute grotten Spiele dabei sind.
Wann war denn die fussballerische Armut in der deutschen NM? Ende der 90iger bis 2004? Zugegeben. Aber selbst diese "Rumpler haben es geschafft gute Ergebnisse zu erzielen und man war dankbar (siehe 2002).
Für die Spieler, die ein Trainer zur Verfügung hat kann ein Trainer nur bedingt etwas, er muss nehmen was er kriegt. Bewerten muss man einen NM-Trainer was er daraus macht. Wenn man jetzt mal als Bewertungsgrundlage nimmt, wie bewerten man die Leistung eines Löw?
Und das ist der Punkt wo ich mich NICHT in die Reihe der Jubelperser einreihe. Es ist nicht schlecht, es ist aber auch nicht großartig. Für mich irgendwo zwischen 2 bis 3. Nicht mehr, nicht weniger.
Das bringt es auf den Punkt.
Und wer in der spanischen Mannschaft keine "Stinkstiefel" sieht, hat eh die große Fußballahnung für sich gebucht.
Fireye schrieb:propain schrieb:
Der Schwegler und der Meier, das sind zwei Spieler die unsere Achtung verdienen. Abgestiegen mit den Tasmanen, so das man am liebsten alle Spieler vom Hof gejagt hätte (man hatte ich den Meier verflucht). Haben sich dem gestellt, die Verantwortung übernommen und in der Zweiten Liga versucht das ganze wieder irgendwie etwas zurecht zu rücken, sind mit den ungeheuren Druck klar gekommen und haben den Aufstieg in verantwortlicher Position mit gemacht. Jetzt führen beide wieder die Mannschaft an und zeigen sich von ihrer besten Seite. Da kann man nur Respekt entgegen bringen.
Würdest du das genauso sagen, wenn EF durch etwas weniger Spielglück z.Zt. nur 7 oder 8 Punkte hätte.
Ich denke Schwegler und Meier sind in der "Abstiegsrückrunde" auch mit der Einstellung auf den Platz gegangen, ihre beste Leistung abrufen zu wollen um das Spiel zu gewinnen.
Ich bin mir ziemlich sicher, falls bei EF mal wieder (was ich nicht hoffe) für längere Zeit die Ergebnisse nicht stimmen, dann werden die gleichen Leute, die heute Meier und Schwegler bejubeln, wieder über sie herfallen.
Nein, es gibt, man mag es kaum glauben, auch User in diesem Forum, die keine Wendehälse sind.
Keine Ahnung wie das bei dir ist...
An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich mit unserer Moderation weitestgehend zufrieden bin.
Verbesserungsvorschläge und Kritik wurde meistens von HR3/Eintracht gehört und blöde Dinge wieder geändert. Der Förster ist doch eher zurückhaltend, dass er das "Danke, Bitte" weglassen kann, naja, gibt schlimmeres.
Musikauswahl und Lautstärke ist auch für die breite Masse okay, Böse Onkelz oder Iron Maiden würden dann doch den ein oder anderen ein wenig überfordern.
Ich habe HB mal auf einem Businessfrühstück-Vortrag zugehört und er sagte, dass es ein klares Konzept ist, dass es bei uns ausschließlich um das Spiel gehen soll. Das sie vom Vorstand so klar vorgegeben an alle, die sich darum kümmern. "Echter Fußball für echte Fußballfans", so in etwa formulierte er es.
Gut, Kommerzialisierung gibt es auch bei uns genug, aber Auswärts denke ich mir fast immer: "Zum glück ist es bei uns anders". Dies bestätigen mir auch oft Fans anderer Vereine, die mal bei uns waren.
Verbesserungsvorschläge und Kritik wurde meistens von HR3/Eintracht gehört und blöde Dinge wieder geändert. Der Förster ist doch eher zurückhaltend, dass er das "Danke, Bitte" weglassen kann, naja, gibt schlimmeres.
Musikauswahl und Lautstärke ist auch für die breite Masse okay, Böse Onkelz oder Iron Maiden würden dann doch den ein oder anderen ein wenig überfordern.
Ich habe HB mal auf einem Businessfrühstück-Vortrag zugehört und er sagte, dass es ein klares Konzept ist, dass es bei uns ausschließlich um das Spiel gehen soll. Das sie vom Vorstand so klar vorgegeben an alle, die sich darum kümmern. "Echter Fußball für echte Fußballfans", so in etwa formulierte er es.
Gut, Kommerzialisierung gibt es auch bei uns genug, aber Auswärts denke ich mir fast immer: "Zum glück ist es bei uns anders". Dies bestätigen mir auch oft Fans anderer Vereine, die mal bei uns waren.
Danke an alle Beteiligten.