
Adlerdenis
11863
nisol13 schrieb:
Ich glaube niemand hat ein Problem damit, wenn er jemanden findet der hunderte Millionen schenkt, ohne jegliche Gegenleistung!
Also ich fände das schon relativ unhöflich. Seh ich etwa aus wie ein Penner, den man aus Mitleid mal eben im Vorbeigehen 500 Millionen Euro zuwirft?
"den man" vielleicht nicht. "dem man" schon eher.
Werner51 schrieb:
Ja, aber beim HSV seit Jahren, bei Schalke sowieso, aber auch in einer Schwächephase des VfB Stuttgart dieses Jahr sieht man schon die Auswirkungen. Ein Spieler hat es auch mal gesagt, dass die Themen auch in der Kabine diskutiert werden und ein paar Prozent Konzentration kosten
Ja, wenn richtige Unruhe im Verein herrscht, und das längerfristig, dann wirkt sich das offensichtlich auch bis auf den Platz aus.
Dass jetzt aber in einem absolut stabilen Club der Abgang eines Vorstands die Mannschaft daran hindern soll, gegen Stuttgart ihre Leistung zu bringen, halte ich für absurd.
Luzbert schrieb:
Es ist aber nicht unrealistisch anzunehmen, dass ihm die Umstände nicht gepasst haben und er gerne viele mehr verändert hätte, als bei uns möglich ist.
Das werden wir aber wohl nie erfahren, gleichwohl es natürlich im Bereich des Möglichen ist, das er strukturell nach seinen Vorstellungen mehr verändern wollte, als hier (noch) machbar war.
cm47 schrieb:Luzbert schrieb:
Es ist aber nicht unrealistisch anzunehmen, dass ihm die Umstände nicht gepasst haben und er gerne viele mehr verändert hätte, als bei uns möglich ist.
Das werden wir aber wohl nie erfahren, gleichwohl es natürlich im Bereich des Möglichen ist, das er strukturell nach seinen Vorstellungen mehr verändern wollte, als hier (noch) machbar war.
Möglicherweise will er auch einfach Investorenkohle ausgeben an der Struktur seines Portemonnaies mehr verändern, als hier machbar war.
cm47 schrieb:
Der Sturm wird vorübergehen und dann kann man sich wieder auf die Tagesordnung besinnen.
Entscheidend wird sein, das uns dadurch keine sportlichen Nachteile entstehen und die Mannschaft dessen unbeeinflußt ihren Erfolgsweg weitergeht.
Manchmal muss man sich fragen, ob Fussballprofis überhaupt als Teil der menschlichen Spezies angesehen werden....
Tagtäglich wechseln Geschäftsführer ihre Arbeitgeber ohne, dass die Produktion oder das operative Geschäft wehklagend zusammenbrechen.
Nach Herris Abgang haben sich ja auch keine Spieler von irgendwelchen Brücken gestürzt.
Auch Steubings Rücktritt hat den Psychologen in Frankfurt keine Flut neuer Termine verschafft.
Ganz ehrlich, für die Spieler hat wahrscheinlich die Trennung von einem Physio mehr direkte Auswirkungen als von einem GeFü Sport.
Das finde ich teilweise auch schon erstaunlich, was da medial immer alles als vermeintlicher Grund für Leistungseinbrüche herangezogen wird. Wenn morgen die Katze von Tutas Großmutter in Brasilien überfahren wird, kann man nur hoffen, dass gerade kein Sportkorrespondent vor Ort ist.
SamuelMumm schrieb:LiquidRush schrieb:Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?
Äh....
clakir schrieb:
Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.
LiquidRush schrieb:SamuelMumm schrieb:LiquidRush schrieb:Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?
Äh....clakir schrieb:
Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.
Die Namen siehst du schon, oder?
Adlerdenis schrieb:LiquidRush schrieb:SamuelMumm schrieb:LiquidRush schrieb:Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?
Äh....clakir schrieb:
Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.
Die Namen siehst du schon, oder?
Worauf willst du denn hinaus?
-Es wurde von einem User behauptet, er möchte wegen einer bestimmten Szene Wamangituka nicht bei der eintracht haben;
-Ich antworte auf diesen Post, es wäre von Vereinsführung unprofessionell, ihn deshalb nicht zu holen;
-SM antwortet aus irgendeinem Grund auf meinem post mit der Aussage, er hätte das nicht behauptet, und woher ich das dann nehme.
Eigentlich stellt sich hier nur die Frage, warum SM ein post, der nichts mit ihm zu tun hat, auf sich bezieht.
Basaltkopp schrieb:
Das mit der Familie glaubst Du doch selbst nicht. Beide Töchter sind erwachsen, es ist also nicht so, dass er gerne seine Kinder aufwachsen sehen würde. Mindestens eine der beiden Töchter wohnt nicht einmal mehr in Berlin.
Außerdem hat er selbst angeblich mal gesagt, dass er nicht in der Stadt arbeiten will, in der seine Familie lebt.
Familie ist Blödsinn.
Manche Leute wohnen halt schon gerne in der Stadt wie die Ehefrau.
Wird natürlich nicht der einzige Grund sein, aber kann natürlich trotzdem ein Punkt sein.
Als er damals zum BVB wechselte, wurde übrigens auch als ein Grund genannt, dass seine Frau aus der Nähe käme und es daher auch familiäre Gründe gibt. Dass er nebenher zum bestbezahlten deutschen Fußballer wurde (ohne annähernd der beste deutsche Fußballer zu sein), mag dich Sache nicht verhindert haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Manche Leute wohnen halt schon gerne in der Stadt wie die Ehefrau.
Die Frage ist: Wie lange?
Kayntracht schrieb:
Aber was wäre, wenn Holzer mit solchen Aussagen FB unter Druck öffentlich gesetzt hat. Was wenn FB, wie er gerade sagte, es schon Wolfgang Steibing sagte..vor einem Jahr...da kann mir keiner sagen dass es Herr Holzer nicht wusste. Dass er sagt....es gibt nichts was ihn zweifeln lässt, kommt mir komisch vor, wenn Bobic vor einem Jahr schon gehen wollte.
Es spielt relativ wenig Rolle, was Bobic sagt, er hat aus freien Stücken einen Vertrag bis 23 unterschrieben.
Und wenn er jetzt weg will, muss halt irgendeiner dafür zahlen. Ich glaube, selbst in Corona-Zeiten können wir die 1,5 Mio. pro Jahr aufbringen, dann macht er halt 2 Jahre Sabatical. Sollte ihn Hertha wollen, zahlen sie halt dafür. Ist ja bei Spielern auch selbstverständlich.
Unser Risiko: 1,5 Mio. pro Jahr
Hertha Risiko: keine Ahnung, wann , wer kommt oder eben 5-10 Mio. locker machen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Kayntracht schrieb:
Aber was wäre, wenn Holzer mit solchen Aussagen FB unter Druck öffentlich gesetzt hat. Was wenn FB, wie er gerade sagte, es schon Wolfgang Steibing sagte..vor einem Jahr...da kann mir keiner sagen dass es Herr Holzer nicht wusste. Dass er sagt....es gibt nichts was ihn zweifeln lässt, kommt mir komisch vor, wenn Bobic vor einem Jahr schon gehen wollte.
Es spielt relativ wenig Rolle, was Bobic sagt, er hat aus freien Stücken einen Vertrag bis 23 unterschrieben.
Und wenn er jetzt weg will, muss halt irgendeiner dafür zahlen. Ich glaube, selbst in Corona-Zeiten können wir die 1,5 Mio. pro Jahr aufbringen, dann macht er halt 2 Jahre Sabatical. Sollte ihn Hertha wollen, zahlen sie halt dafür. Ist ja bei Spielern auch selbstverständlich.
Unser Risiko: 1,5 Mio. pro Jahr
Hertha Risiko: keine Ahnung, wann , wer kommt oder eben 5-10 Mio. locker machen.
Geht ja auch ums Prinzip. Wenn die Hertha-Bosse uns da jetzt so kommen, um für Ruhe in ihrem Scheißhaufen von Verein zu sorgen, dann können sie mal schön zahlen. Wie du schon sagst, zur Not setzen wir Bobic halt auf Urlaub, dann kann er gucken, was aus seiner Karriere noch so wird.
Kann mal jemand für dienjenigen, die das Interview nicht gesehen haben, kurz zusammenfassen? Liest sich ja übel hier.
Adlerdenis schrieb:
Kann mal jemand für dienjenigen, die das Interview nicht gesehen haben, kurz zusammenfassen? Liest sich ja übel hier.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bobic-verlaesst-eintracht-frankfurt-100.html
Die Eintracht ist doch hoch angesehen beim Umgang mit Unterdrückten und Minderheiten.
Also kann es doch nur eine Entscheidung geben:
Doppelspitze:
Silvia Neid
Steffi Jones
und dann wäre da auch noch:
Birgit Prinz
Stellt euch sowas mal vor, selbst wenn es bei einer sofortigen Freistellung von Bobic, nur bis zum Saisonende wäre - Auf Wochen und Monate hinaus würden sich nationale und internationale Presse verwundert die Augen reiben und die Eintracht ausschließlich mit positiven Schlagzeilen überschütten.
Eintracht Frankfurt = Trend Setter im Europäischen Profifußball
Also kann es doch nur eine Entscheidung geben:
Doppelspitze:
Silvia Neid
Steffi Jones
und dann wäre da auch noch:
Birgit Prinz
Stellt euch sowas mal vor, selbst wenn es bei einer sofortigen Freistellung von Bobic, nur bis zum Saisonende wäre - Auf Wochen und Monate hinaus würden sich nationale und internationale Presse verwundert die Augen reiben und die Eintracht ausschließlich mit positiven Schlagzeilen überschütten.
Eintracht Frankfurt = Trend Setter im Europäischen Profifußball
Herzlich Glückwunsch zum absurdesten Vorschlag des Tages. Und die Messlatte lag nicht gerade niedrig!
nisol13 schrieb:SGERafael schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Bin mir recht sicher das nun Spycher kommt.
Er war selbst lange Spieler bei uns und kennt den Verein.
Adi und er kennen sich ebenfalls super dementsprechend würde das doch super passen
Dann aber auch nur,wenn die Kohle stimmt und gewisse Freiheiten erlaubt sind. In der Schweiz hat er oft kommuniziert,dass er den Stress der Bundesliga nicht braucht und gerne im Umfeld seiner Familie bleiben möchte.
Nun kommt die Eintracht daher. Wird ihm sicherlich ein ordentliches Geld anbieten. Da vergisst Man(n) und Frau schnell,was mal besprochen wurde.
Ich würde mich über Spycher freuen
Und genau so schätze ich spycher ein, als Menschen, welchen die Nähe zur Familie wichtiger ist als das Geld! Ich glaube nicht, dass er aus Bern weg geht!
Sehe ich genauso!
Der bleibt sicherlich in Bern!
PeterT. schrieb:nisol13 schrieb:SGERafael schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Bin mir recht sicher das nun Spycher kommt.
Er war selbst lange Spieler bei uns und kennt den Verein.
Adi und er kennen sich ebenfalls super dementsprechend würde das doch super passen
Dann aber auch nur,wenn die Kohle stimmt und gewisse Freiheiten erlaubt sind. In der Schweiz hat er oft kommuniziert,dass er den Stress der Bundesliga nicht braucht und gerne im Umfeld seiner Familie bleiben möchte.
Nun kommt die Eintracht daher. Wird ihm sicherlich ein ordentliches Geld anbieten. Da vergisst Man(n) und Frau schnell,was mal besprochen wurde.
Ich würde mich über Spycher freuen
Und genau so schätze ich spycher ein, als Menschen, welchen die Nähe zur Familie wichtiger ist als das Geld! Ich glaube nicht, dass er aus Bern weg geht!
Sehe ich genauso!
Der bleibt sicherlich in Bern!
Warten wirs ab. Wenn die Eintracht anfragt und ihm das Ganze schmackhaft macht, wird er schon mal drüber nachdenken, da bin ich recht überzeugt.
Er ist ja auch noch ein junger Manager, dass er in seiner Karriere nie mehr vorankommen will, kann ich mir schwer vorstellen.
Also bevor wir Preetz holen, sollten wir lieber mal bei Union schauen, die machen aus wenig viel. Preetz hat gefühlt aus viel wenig gemacht und den Mittelmaß nie wirklich verlassen.
Spycher wäre Top. Es gibt aber auch noch andere Kandidaten. Ich denke am Ende sollte es jemand mit Plan sein, der da anknüpft wo Bobic aufhört.
Spycher wäre Top. Es gibt aber auch noch andere Kandidaten. Ich denke am Ende sollte es jemand mit Plan sein, der da anknüpft wo Bobic aufhört.
Es schockiert mich leicht, dass sich aus diesem offensichtlichen Witz vom Exil-Adler jetzt ernsthaft eine Diskussion um Preetz entwickelt hat.
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Adlerdenis schrieb:Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Muss sicher nicht alles war sein. Dass der Aufsichtsrat aber quasi parallel zum Statement von Bobic die Erklärung rausbringt, dass Stillschweigen vereinbart war, spricht für mich aber auch eine klar Sprache.
Adlerdenis schrieb:Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Geben Dir recht!
Aber das zeigt genau, was jetzt hier bei uns abgehen wird. Fans sind nicht rational und reflektiert. Deshalb sind es Fans. Das wird nicht einfach. Stell‘ Dir mal vor, die SGE verliert am WE....... das möchte ich mir nicht ausmalen...
Adlerdenis schrieb:Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Oder wie ein Text, der für gefrustete Eintracht-Fans geschrieben wurde.
Ich will diesen Verdacht ja auch nicht kategorisch ausschließen. Aber spekulative Unruhe können wir momentan nicht gebrauchen.
Heldt wird auf Schalke gerüchtet.
Bankdruecker schrieb:
Heldt wird auf Schalke gerüchtet.
Schon wieder? Na da passt er auch hin.
Adlerdenis schrieb:
Poah, sicher ein vernünftiger Manager, aber als Typ kann ich den gar nicht ab. Der redet immer, als wär er voll.
Das geht in Köln oder im langweiligen Wolfsburg, aber ich halte den für absolut nicht "Frankfurt-like".
Ich fand gerade, dass er zu uns passen könnte, weil er bodenständig wirkt. Daher finde ich auch, er passt nicht nach Wob. Allerdings glaube ich nicht, dass er ein Kandidat ist.
Ich fand Schweinsteiger auch einen interessanten Vorschlag, aber er hat doch null vorzuweisen. Da würde man sich nur die Referenzen und das Adressbuch kaufen. Würde ich nicht machen und passiert auch sicher nicht als ein Mann Lösung.
Am Ende kommt irgendeiner, den man gar nicht auf dem Schirm hatte. Oder Heldt
Naja, wir können nicht immer einer Meinung sein.
Bei Schwein sind wirs, der ist viel zu unerfahren und mir persönlich in der Außendarstellung auch einfach zu langweilig. Seine Interviews fand ich schon stets eher zum wegdösen.
Wenn es Heldt wird, schick ich meine symbolische Dauerkarte symbolisch zurück. Wird aber nicht passieren.
Bei Schwein sind wirs, der ist viel zu unerfahren und mir persönlich in der Außendarstellung auch einfach zu langweilig. Seine Interviews fand ich schon stets eher zum wegdösen.
Wenn es Heldt wird, schick ich meine symbolische Dauerkarte symbolisch zurück. Wird aber nicht passieren.
Heldt wird auf Schalke gerüchtet.
Spycher wäre sicherlich auch mein Wunschkandidat
Ich hoffe niemand hat Jan Schindelmeiser oder Michael Reschke auf dem Schirm.
Rouven Schröder fände ich interessant, aber auch Marcel Schäfer,der an Schmadtke nicht vorbeikommt (hier sehe ich aber in der Unerfahrenheit ein gewisses Risiko).
Jochen Saier vom SC Freiburg macht seit Jahren still und leise einen super Job.
Den würde ich ebenfalls gerne bei uns sehen.
Ich hoffe niemand hat Jan Schindelmeiser oder Michael Reschke auf dem Schirm.
Rouven Schröder fände ich interessant, aber auch Marcel Schäfer,der an Schmadtke nicht vorbeikommt (hier sehe ich aber in der Unerfahrenheit ein gewisses Risiko).
Jochen Saier vom SC Freiburg macht seit Jahren still und leise einen super Job.
Den würde ich ebenfalls gerne bei uns sehen.
Also wen wir jetzt auch aufzählen, wen wir alles nicht wollen, wird das bei mir ne lange Liste.
Aber mein Part in der Küche ist eh eher an Vorschlägen zu meckern als welche zu machen, also fangen wir mal gleich an:
Schröder? Einen, der bei Mainz gefeuert wurde? Auf keinsten!
Schäfer? Ne Nummer zu klein!
Saier? Zu blass!
Und Rangnick? Ja sagt mal gehts noch?!
Aber mein Part in der Küche ist eh eher an Vorschlägen zu meckern als welche zu machen, also fangen wir mal gleich an:
Schröder? Einen, der bei Mainz gefeuert wurde? Auf keinsten!
Schäfer? Ne Nummer zu klein!
Saier? Zu blass!
Und Rangnick? Ja sagt mal gehts noch?!
Adlerdenis schrieb:Landroval schrieb:babbelnedd schrieb:
3. In den Aufhebungsvertrag reinverhandeln, dass Bobic für seinen neuen Klub bis einschließlich 31.12.2023 keinen Angestellten von der Eintracht ansprechen/abwerben/verpflichten darf.
Eine Ausnahme, namentlich festgeschrieben, würde ich ihm vertraglich zugestehen (bzw. aufzwingen).
Möller?
Wie kommst Du denn da drauf?
Im Ernst: Der Punkt von babbelned ist für mich auch entscheidend. Diesen Anstand muss man verlangen können, dass er zumindest die Finger von Ben Manga und co. lässt, wenn man ihm dafür entgegen kommt.
Wenn wir die Strukturen und das Personal ansonsten zusammen halten, mache ich mir da nicht so nen Kopp um die Zukunft. Wir sind ja deutlich weiter als 2016.
Ein seriöser Geschäftsmann, der verhandeln kann, breit vernetzt ist und die nötige Autorität hat, das ist für mich das Anforderungsprofil. Sollte zu finden sein.
Wenn wir die Strukturen und das Personal ansonsten zusammen halten, mache ich mir da nicht so nen Kopp um die Zukunft. Wir sind ja deutlich weiter als 2016.
Ein seriöser Geschäftsmann, der verhandeln kann, breit vernetzt ist und die nötige Autorität hat, das ist für mich das Anforderungsprofil. Sollte zu finden sein.
babbelnedd schrieb:
3. In den Aufhebungsvertrag reinverhandeln, dass Bobic für seinen neuen Klub bis einschließlich 31.12.2023 keinen Angestellten von der Eintracht ansprechen/abwerben/verpflichten darf.
Eine Ausnahme, namentlich festgeschrieben, würde ich ihm vertraglich zugestehen (bzw. aufzwingen).
Landroval schrieb:babbelnedd schrieb:
3. In den Aufhebungsvertrag reinverhandeln, dass Bobic für seinen neuen Klub bis einschließlich 31.12.2023 keinen Angestellten von der Eintracht ansprechen/abwerben/verpflichten darf.
Eine Ausnahme, namentlich festgeschrieben, würde ich ihm vertraglich zugestehen (bzw. aufzwingen).
Möller?
Adlerdenis schrieb:Landroval schrieb:babbelnedd schrieb:
3. In den Aufhebungsvertrag reinverhandeln, dass Bobic für seinen neuen Klub bis einschließlich 31.12.2023 keinen Angestellten von der Eintracht ansprechen/abwerben/verpflichten darf.
Eine Ausnahme, namentlich festgeschrieben, würde ich ihm vertraglich zugestehen (bzw. aufzwingen).
Möller?
Wie kommst Du denn da drauf?
Adlerdenis schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant.
Gut finde ich auch Andreas Rettig, aber vermutlich zu lange aus dem operativen sportlichen Geschäft draußen.
Nee, bitte nicht so nen üblichen Verdächtigen, der gerade frei ist.
Spycher wäre wohl eine sinnvolle Lösung. Ansonsten würde ich mich mal bei kleineren Bundesligaclubs und ambitionierten Zweitligisten umsehen, wer da so in der Verantwortung steht.
Mein Favorit wäre ja Jörg Schmadtke (ernst gemeint), aber der geht sicher von Wolfsburg nicht weg und ist auch teuer...
Bommer1974 schrieb:Adlerdenis schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant.
Gut finde ich auch Andreas Rettig, aber vermutlich zu lange aus dem operativen sportlichen Geschäft draußen.
Nee, bitte nicht so nen üblichen Verdächtigen, der gerade frei ist.
Spycher wäre wohl eine sinnvolle Lösung. Ansonsten würde ich mich mal bei kleineren Bundesligaclubs und ambitionierten Zweitligisten umsehen, wer da so in der Verantwortung steht.
Mein Favorit wäre ja Jörg Schmadtke (ernst gemeint), aber der geht sicher von Wolfsburg nicht weg und ist auch teuer...
Poah, sicher ein vernünftiger Manager, aber als Typ kann ich den gar nicht ab. Der redet immer, als wär er voll.
Das geht in Köln oder im langweiligen Wolfsburg, aber ich halte den für absolut nicht "Frankfurt-like".
Adlerdenis schrieb:
Poah, sicher ein vernünftiger Manager, aber als Typ kann ich den gar nicht ab. Der redet immer, als wär er voll.
Das geht in Köln oder im langweiligen Wolfsburg, aber ich halte den für absolut nicht "Frankfurt-like".
Ich fand gerade, dass er zu uns passen könnte, weil er bodenständig wirkt. Daher finde ich auch, er passt nicht nach Wob. Allerdings glaube ich nicht, dass er ein Kandidat ist.
Ich fand Schweinsteiger auch einen interessanten Vorschlag, aber er hat doch null vorzuweisen. Da würde man sich nur die Referenzen und das Adressbuch kaufen. Würde ich nicht machen und passiert auch sicher nicht als ein Mann Lösung.
Am Ende kommt irgendeiner, den man gar nicht auf dem Schirm hatte. Oder Heldt
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:Habe ich auch nicht, abgesehen von dem Fakt, daß das jeder für sich entscheidet.
Du im Übrigen aber umgekehrt genauso wenig.
..."man gewöhnlich".
Es geht hier um naheliegendes Handeln.
Vielleicht hilft manchmal nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, sofern man ernsthaft diskutieren möchte.
Ich bin da bei dir. Es lässt sich einfach nicht mehr leugnen, dass da was drin ist, sonst würde man das Thema nicht so unkontrolliert durch die Medien wabern und Unruhe aufkommen lassen. Dafür gibt es einfach keinen plausiblen Grund.
Holzers Aussage interpretiere ich so, dass man noch um Bobics Verbleib kämpft, aber wenn man schon auf den Vertrag verweist - wir wissen doch, wie das im Fußballgeschäft zu interpretieren ist.
Holzers Aussage interpretiere ich so, dass man noch um Bobics Verbleib kämpft, aber wenn man schon auf den Vertrag verweist - wir wissen doch, wie das im Fußballgeschäft zu interpretieren ist.
Tafelberg schrieb:
interessant.
Gut finde ich auch Andreas Rettig, aber vermutlich zu lange aus dem operativen sportlichen Geschäft draußen.
Nee, bitte nicht so nen üblichen Verdächtigen, der gerade frei ist.
Spycher wäre wohl eine sinnvolle Lösung. Ansonsten würde ich mich mal bei kleineren Bundesligaclubs und ambitionierten Zweitligisten umsehen, wer da so in der Verantwortung steht.
Adlerdenis schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant.
Gut finde ich auch Andreas Rettig, aber vermutlich zu lange aus dem operativen sportlichen Geschäft draußen.
Nee, bitte nicht so nen üblichen Verdächtigen, der gerade frei ist.
Spycher wäre wohl eine sinnvolle Lösung. Ansonsten würde ich mich mal bei kleineren Bundesligaclubs und ambitionierten Zweitligisten umsehen, wer da so in der Verantwortung steht.
Mein Favorit wäre ja Jörg Schmadtke (ernst gemeint), aber der geht sicher von Wolfsburg nicht weg und ist auch teuer...
Adlerdenis schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant.
Gut finde ich auch Andreas Rettig, aber vermutlich zu lange aus dem operativen sportlichen Geschäft draußen.
Nee, bitte nicht so nen üblichen Verdächtigen, der gerade frei ist.
Spycher wäre wohl eine sinnvolle Lösung. Ansonsten würde ich mich mal bei kleineren Bundesligaclubs und ambitionierten Zweitligisten umsehen, wer da so in der Verantwortung steht.
Rettig ist ein erfahrener Manager, hat überall gute Arbeit geleistet, ist klar pro Fankultur und Anti-Plastikclubs. Aber schau du dich mal weiter bei deinen ambitionierten Zweitligisten um.
Ich glaube niemand hat ein Problem damit, wenn er jemanden findet der hunderte Millionen schenkt, ohne jegliche Gegenleistung! Also eher das Problem von Fredi, wenn er niemanden gefunden hat