
Adlerdenis
11864
SemperFi schrieb:
3mm - 12 mm Haarschnitt hat noch keinen umgebracht.
Wenn deine Frau plötzlich so aussehen würde, würdest du das vermutlich anders sehen.
amsterdam_stranded schrieb:
Du bist auch einer der Letzten, bei dem ich das vermuten würde. Sorry, hätte Smileys verwenden sollen. War eher eine Satire auf den Beitrag von Miraculix.
Mit welcher sachlichen Begrüdung bzgl. Infektionsschutz sind denn (u.a.) Tattoostudios differenziert von Frisören zu betrachten? Verteilen die Infektionen schneller? Oder sind die Existenzen der dort arbeitenden Menschen egal(er)? Der Bedürdnis nach entsprechenden Leistungen vernachlässigbarer? Oder die, die das Bedürfnis haben, nicht so wichtig wie andere?
miraculix250 schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Du bist auch einer der Letzten, bei dem ich das vermuten würde. Sorry, hätte Smileys verwenden sollen. War eher eine Satire auf den Beitrag von Miraculix.
Mit welcher sachlichen Begrüdung bzgl. Infektionsschutz sind denn (u.a.) Tattoostudios differenziert von Frisören zu betrachten? Verteilen die Infektionen schneller? Oder sind die Existenzen der dort arbeitenden Menschen egal(er)? Der Bedürdnis nach entsprechenden Leistungen vernachlässigbarer? Oder die, die das Bedürfnis haben, nicht so wichtig wie andere?
Es mag ungerecht sein, aber das ist eine Pandemie nun mal, denn nach der Logik kommen dann nach den Tätowierern die Nächsten und dann die wieder die Nächsten...
Ich würde das als eine Art Kulanzentscheidung werten, da das gesellschaftliche Verlangen nach Friseuren nun mal ungleich größer ist, als nach Tattoo-Studios. Auch Tätowierte brauchen Friseure.
Adlerdenis schrieb:
Auch Tätowierte brauchen Friseure.
Seit wann denn das?
Ich kann immer noch nur mit dem Kopf schütteln über den Glauben, in einer Arztpraxis ginge es zu wie in einem Schuhgeschäft oder am Sessellift.
planscher08, was du hier seit geraumer Zeit schreibst, lässt in mir den Glauben reifen, dass du einfach nur ein provokativer Troll bist.
Und hier nur Unruhe stiften willst.
Sowas kann doch kein erwachsener Mensch ernsthaft glauben, was du hier beständig schreibst.
planscher08, was du hier seit geraumer Zeit schreibst, lässt in mir den Glauben reifen, dass du einfach nur ein provokativer Troll bist.
Und hier nur Unruhe stiften willst.
Sowas kann doch kein erwachsener Mensch ernsthaft glauben, was du hier beständig schreibst.
Vielleicht befindet sich die Praxis von Planschers Hausarzt ja in einem Schuhgeschäft oder einem Sessellift.
Jojo1994 schrieb:
Ich glaube das es in Bayern mehr Verstöße gab. Gut, kann natürlich sein das die auch härter verfolgt wurden. Wobei ich auch weiß, das die Polizei das ein oder andere mal es auch gut sein lässt. Zumindest bei uns. Also "knallhart" ist da was anderes.
Ok, danke. Das mit dem härter verfolgen war nur eine Vermutung, das weißt du besser als ich, wie die Polizei in Bayern so drauf ist.
Jojo1994 schrieb:
Statistikgott Werner, schau doch mal ob du herausfindest, in welchem Bundesland mehr Coronaverstößte geahndet wurden.
Wenn ich tippen dürfte, es war sicher in Bayern.
Was will ich damit sagen: Vielleicht wars der Bevölkerung irgendwann mal zu blöd.
Gehts dir jetzt darum, dass es in Bayern mehr Verstöße gab, oder dass sie härter verfolgt wurden, oder dass die Leute Söders (ehemals) harten Kurs Leid sind, oder was?
Der Schlusssatz lässt mich irgendwie irritiert zurück.
Adlerdenis schrieb:
Ich finde es halt wenig sinnvoll, die Leistung während der Krise an den Zahlen festzumachen. Dass es Bayern härter erwischt hat, lag ja nicht an ihm, und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, hätte er nicht so entschieden reagiert.
Dass die Zahlen in Bayern höher waren, lag sicherlich auch an den höheren Infektionszahlen in Tschechien und Österreich. Zugegebenermaßen hatte aber auch NRW Grenzverkehr mit Belgien und Niederlande.
Darum ging es ja nicht. Es ging ja vor allem darum, dass Söder gefeiert wurde für seinen harten Kurs, aber dieser sich zumindest nicht erkennbar in den Zahlen niedergeschlagen hat und Laschet kritisiert wurde für seine schnellen Lockerungen, obwohl sich die negativen Folgen davon auch nicht in den Zahlen niedergeschlagen haben. Klar: Laschets Botschaft war problematisch, darunter leiden wir heute gesamtgesellschaftlich in der Diskussion.
Aber diese Überhöhung von Söder habe ich einfach in der Corona-Krise nicht verstanden.
Ich glaube wir sind uns im Grunde einig, nur dass dich die Überhöhung von Söder nervt, und mich jegliche Relativierung von Laschet.
Xaver08 schrieb:
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
Genau darum ging es mir. Ich habe nicht Laschet loben wollen, sondern das Lob für Söder im Vergleich zur Kritik an Laschet in Frage gestellt. Söder tut immer so, als wäre er ein Macher usw. , dabei hängt er sein Fähnlein in den Wind und die Daten sprechen jetzt nicht gerade dafür, dass er wirklich besonderen Erfolg hatte mit der Pandemiebekämpfung.
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
Genau darum ging es mir. Ich habe nicht Laschet loben wollen, sondern das Lob für Söder im Vergleich zur Kritik an Laschet in Frage gestellt. Söder tut immer so, als wäre er ein Macher usw. , dabei hängt er sein Fähnlein in den Wind und die Daten sprechen jetzt nicht gerade dafür, dass er wirklich besonderen Erfolg hatte mit der Pandemiebekämpfung.
Ich finde es halt wenig sinnvoll, die Leistung während der Krise an den Zahlen festzumachen. Dass es Bayern härter erwischt hat, lag ja nicht an ihm, und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, hätte er nicht so entschieden reagiert.
Dass er jetzt plötzlich mit Lockerungen vorprescht, ist selbstredend beknackter Opportunismus.
Adlerdenis schrieb:
Ich finde es halt wenig sinnvoll, die Leistung während der Krise an den Zahlen festzumachen. Dass es Bayern härter erwischt hat, lag ja nicht an ihm, und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, hätte er nicht so entschieden reagiert.
Dass die Zahlen in Bayern höher waren, lag sicherlich auch an den höheren Infektionszahlen in Tschechien und Österreich. Zugegebenermaßen hatte aber auch NRW Grenzverkehr mit Belgien und Niederlande.
Darum ging es ja nicht. Es ging ja vor allem darum, dass Söder gefeiert wurde für seinen harten Kurs, aber dieser sich zumindest nicht erkennbar in den Zahlen niedergeschlagen hat und Laschet kritisiert wurde für seine schnellen Lockerungen, obwohl sich die negativen Folgen davon auch nicht in den Zahlen niedergeschlagen haben. Klar: Laschets Botschaft war problematisch, darunter leiden wir heute gesamtgesellschaftlich in der Diskussion.
Aber diese Überhöhung von Söder habe ich einfach in der Corona-Krise nicht verstanden.
Ihr seid euch aber bewusst, dass der Ausschlaggeber hierfür 2 (2!; als Wort: zwei) Originalposts im Spieltagsfred von Exil-Hesse und mir waren, wo wir uns nach einer Aktion von Kamada kritisch geäußert hatten.
Dann kamen gefühlte 300 Gegenposts, wo sich Nummer 278 dann noch viel sicherer als Post Nummer 277 war, dass hier wieder Kamada-Bashing im ganz großen Stile betrieben wird.
Dann ist irgendwann mal Würzi eingesprungen und hat eigentlich schon erklärt, wie übertrieben die Gegenreaktion war und warum die Kritik an Kamada geäußert wurden ist. Danach kamen die nächsten gefühlt 300 Gegen-Posts, wo Post 278 noch viel mehr als Post 277 bemängelt, dass sich jeder Nachbetrachtungsfred in einen Kamada-Diskussionsfred entwickelt. JA! Ratet mal warum?
Aber da stehen wir nun 3 Tage später... und kommen schon zu der Erkenntnis, dass Eintrachtfans wie Bayernfans sind. Ich werde mich hierzu nicht mehr äußern und stehe mittlerweile vor der Wahl, überhaupt keine Kritik mehr an Spielern zu äußern (und somit zu verhindern, dass hier irgendwelche Realitätsblasen aufgehen) oder tatsächlich mal einen auf Springer / Joghurtmischel etc. zu machen, damit die Leute wenigstens mal einen Grund für ihre aufgeblasene Empörung haben.
Dann kamen gefühlte 300 Gegenposts, wo sich Nummer 278 dann noch viel sicherer als Post Nummer 277 war, dass hier wieder Kamada-Bashing im ganz großen Stile betrieben wird.
Dann ist irgendwann mal Würzi eingesprungen und hat eigentlich schon erklärt, wie übertrieben die Gegenreaktion war und warum die Kritik an Kamada geäußert wurden ist. Danach kamen die nächsten gefühlt 300 Gegen-Posts, wo Post 278 noch viel mehr als Post 277 bemängelt, dass sich jeder Nachbetrachtungsfred in einen Kamada-Diskussionsfred entwickelt. JA! Ratet mal warum?
Aber da stehen wir nun 3 Tage später... und kommen schon zu der Erkenntnis, dass Eintrachtfans wie Bayernfans sind. Ich werde mich hierzu nicht mehr äußern und stehe mittlerweile vor der Wahl, überhaupt keine Kritik mehr an Spielern zu äußern (und somit zu verhindern, dass hier irgendwelche Realitätsblasen aufgehen) oder tatsächlich mal einen auf Springer / Joghurtmischel etc. zu machen, damit die Leute wenigstens mal einen Grund für ihre aufgeblasene Empörung haben.
Liebe Zeit...nix für ungut, aber du überschätzt deinen Einfluss auf diese Diskussion gewaltig. Ich habe den Spieltagsthread nicht mal gelesen.
Fakt ist, Kamada wird hier oft kritisiert, teilweise überzogen, andere halten dagegen. Wieso dich das jetzt zu so einem mimimi nach dem Motto "dann schreib ich halt gar nicht" inspiriert, ist für mich nicht ersichtlich. Die einzige "aufgeblasene Empörung", die ich hier lesen kann, ist dieser Beitrag von dir.
Fakt ist, Kamada wird hier oft kritisiert, teilweise überzogen, andere halten dagegen. Wieso dich das jetzt zu so einem mimimi nach dem Motto "dann schreib ich halt gar nicht" inspiriert, ist für mich nicht ersichtlich. Die einzige "aufgeblasene Empörung", die ich hier lesen kann, ist dieser Beitrag von dir.
WuerzburgerAdler schrieb:
Keine Ahnung, was gegen eine stichprobenartige Kontrolle einzuwenden wäre. Da würde sich mancher dreimal überlegen, ob er aus einem hohen Inzidenzkreis in einen niedrigen fährt und dort einkauft. Einfach am Parkplatz Obi mal nachgeschaut.
Kennzeichen sind ja leider kein Hinweis mehr, die kann man ja "mitnehmen" wenn man umzieht. Demnach müsste ich hier im schwäbischen Exil überall gestoppt werden, weil ich noch ein hessisches Kennzeichen habe.
Es bliebe wirklich nur die Kontrolle der Personen selbst. Und im Grenzgebiet BaWü/Bayern wird man zB wenig erbaut darüber sein. Die Ulmer fahren dann nach Neu-Ulm rüber.
Möglich ist natürlich so eine Kontrolle jederzeit. Und ich glaube auch kaum, dass die Baumärkte jetzt ein großer Infektionstreiber sind. Aber mir stinkt immer dieses "Söder ist knallhart und Laschet hat versagt" Gelaber vor allem in den Medien. Am Ende des Tages stehen in Bayern 30 % mehr Todesfälle als in NRW. Grenzgebiet zu Tschechien usw. , i know, aber man sollte Söder nicht überhöhen, wie es teils gemacht wird (nicht hier).
Das war aber nicht der Verdienst von Laschet, NRW hat trotz Laschet niedrigere Zahlen als Bayern, und nicht wegen ihm. Er hat einfach Glück gehabt, dass ihm sein Rumgeeiere nicht noch mehr auf die Füße gefallen ist.
das ist richtig, der wissenschaftsfeindliche kurs, den laschet da faehrt ist gruselig.
bei den aufgaben, die es im naechsten jahrzehnt zu loesen gilt, macht es angst, so jemanden als potentiellen kanzlerkandidaten zu wissen und es macht klar, dass deutschland bei der loesung dieser aufgaben aller wahrscheinlcihkeit nach keine grosse rolle spielen wird.
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
bei den aufgaben, die es im naechsten jahrzehnt zu loesen gilt, macht es angst, so jemanden als potentiellen kanzlerkandidaten zu wissen und es macht klar, dass deutschland bei der loesung dieser aufgaben aller wahrscheinlcihkeit nach keine grosse rolle spielen wird.
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
Adlerdenis schrieb:
Laut diesem Wahl-O-Mat ist meine Partei die "Vereinten Demokraten", so so. Sowas wie ein Wahlprogramm scheinen die allerdings nicht zu besitzen. Schade eigentlich, hätte mich durchaus interessiert.
Doch. Guckst Du:
"Bei uns bist Du richtig, wenn Du keine Lust mehr auf das Geplänkel von Rechts und Links hast und eine politische Initiative suchst, die ohne ideologische Prägung progressive Politik mit Optimismus macht."
https://vereintedemokraten.de/wahlkampf-2021/
Na, wer wollte da nicht fröhlich mittanzen?!
Ja das hab ich auch gesehen, ist allerdings teilweise nicht sehr aussagekräftig und halt alles doschenanner.
Hier ging es ja auch nicht um Dich sondern darum wer Moral predigt sollte diese auch beherrschen. Wie seinerseits Hoeneß vs. Daum. Außerdem ist mit Trump gar nichts beendet, man denkt über einen Ausstieg nach ob das dann wirklich so kommt steht auf einem anderen Papier, desweiteren steht der Bank nach dem Wechsel im Weißen Haus der nächste Ärger an. Die schützende Hand der Republikaner ist weg und nun sollen Untersuchungen bezüglich der Verwicklung dieser ominösen Bank und Trump aufgenommen werden. Hier geht es um Milliarden welche die Bank angeblich für Russland gewaschen hat und wieso keine andere Bank bereit war Trump Kredite zu geben.
Klar kann man sagen das sind doch nur Kredite und eine Bank ist eine Bank. Hier hat Moral nichts zu suchen, aber genau aus diese oberflächliche Sichtweise wurden über 50 Milliarden an Steuergelder geprellt. Falls dir Cum EX was sagt.Hier spielte Moral eben auch keine Rolle, so das sogar Staatsbanken mit mischten, also sich selber bestohlen haben.
Ich hole hier jetzt zwar sehr weit aus und Fussball ist Fussball und Banken sind Banken, aber wenn wir Moral in Bezug auf Mateschitz predigen, sollten wir dann nicht auch die unsere prüfen, oder heiligt hier der Zweck die Mittel?
Klar kann man sagen das sind doch nur Kredite und eine Bank ist eine Bank. Hier hat Moral nichts zu suchen, aber genau aus diese oberflächliche Sichtweise wurden über 50 Milliarden an Steuergelder geprellt. Falls dir Cum EX was sagt.Hier spielte Moral eben auch keine Rolle, so das sogar Staatsbanken mit mischten, also sich selber bestohlen haben.
Ich hole hier jetzt zwar sehr weit aus und Fussball ist Fussball und Banken sind Banken, aber wenn wir Moral in Bezug auf Mateschitz predigen, sollten wir dann nicht auch die unsere prüfen, oder heiligt hier der Zweck die Mittel?
Ich habe gelesen, dass Trump nach dem Capitol-Vorfall keine weiteren Kredite mehr bekommt, und man die US-Banker, welche ihm Kredite zugeschustert haben, ihrer Positionen enthoben hat. Dass man die Geschäftsbeziehung zu Trump nicht komplett auf Eis legt, ist ja klar - schließlich schuldet er denen noch mehrere 100 Mio. Dollar.
Ansonsten bin ich da beim Basalti: Du kannst eine Bank, in der einzelne Leute Mist gebaut haben, doch nicht mit Red Bull und Matteschitz vergleichen.
Ansonsten bin ich da beim Basalti: Du kannst eine Bank, in der einzelne Leute Mist gebaut haben, doch nicht mit Red Bull und Matteschitz vergleichen.
Adlerdenis schrieb:
Ansonsten bin ich da beim Basalti: Du kannst eine Bank, in der einzelne Leute Mist gebaut haben, doch nicht mit Red Bull und Matteschitz vergleichen.
Stimmt, das was sich die Deutsche Bank sich schon alles geleistet hat, da kommt ein Matteschitz nicht mit. Und das immer auf einzelne Leute der Deutschen Bank abzuwälzen, damit macht man es sich sehr einfach, schließlich geht das seit vielen Jahrzehnten so das die Deutsche Bank an fragwürdigen Unternehmungen beteiligt war. Gegen die Deutsche Bank ist der Matteschitz ein Musterschüler.
Tobitor schrieb:
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Ilsanker als linker IV in der Abwehr beginnt und Rode wieder rausrotiert. .
Da halt ich jede Wette, dass das nicht passiert. Wieso sollte er Ilse als Rechtsfuß auf eine völlig ungewohnte Position stellen, wenn wir da auch mit Hinti und für ihn Hase als Abwehrchef spielen können?
Adlerdenis schrieb:Tobitor schrieb:
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Ilsanker als linker IV in der Abwehr beginnt und Rode wieder rausrotiert. .
Da halt ich jede Wette, dass das nicht passiert. Wieso sollte er Ilse als Rechtsfuß auf eine völlig ungewohnte Position stellen, wenn wir da auch mit Hinti und für ihn Hase als Abwehrchef spielen können?
Ich halte das ja auch nicht für wahrscheinlich, aber es wäre möglich. Ilsanker hat ja schon als rechter IV gespielt, von daher wäre das halt „nur“ die andere Seite, völlig ungewohnt ist die Position jetzt nicht. Hinti hat ja beispielsweise auch schon rechts gespielt und das ziemlich stark.
Basaltkopp schrieb:
Es geht doch gar nicht um die Frage Investor oder nicht. Das ist doch nur ein Übel bei RatBull.
Wer Brause Didi nicht kennt, sollte sich dahingehend mal schlau machen. Gegen den sind Wurst Uli und Rolex Kalle echt noch nette Kerle.
Klar ist dieser Mensch unerträglich, und mit den Werten der Eintracht nicht hinnehmbar. Aber wenn das eine rote Linie für Dich darstellt. Wie schaut es denn mit unserem Stadionsponsor für Dich aus, der nachweislich am Rande der Legalität fischt und obendrein den größten aller Rechtspopulisten finanziert?
Basaltkopp schrieb:
Zudem ein reines Marketingprojekt. Lizenz eines Oberligisten gekauft und dann mit unendlich viel Geld den sportlichen Wettbewerb quasi in jeder Liga außer Kraft gesetzt. Und trotzdem einmal am Aufstieg in die dritte Liga gescheitert.
Hehe ich hoffe das schaffen die neuen Mädels auch.... also das erfolgreich sein.....
Basaltkopp schrieb:
Darüber hinaus hätte die eigentlich nie eine Spielberechtigung für eine Profiliga bekommen dürfen. Alleine die Farce mit dem marginal geänderten Logo und dem Fantasienamen Rasen all.
Klar ist der Name und das Logo ganz klar Marketing, aber was waren denn die Gründe unseres Logowechsels?
Basaltkopp schrieb:
Ein weiteres Unding ist, dass man dort gar nicht Mitglied werden kann oder zumindest konnte. Die wollten ihre eigene Blase haben und verhindern, dass die Fans Mitglied werden und irgendwie Die Einfluss nehmen können.
Ja das empfinde ich auch als Betrug und noch schlimmer das der DFB das alles so hinnimmt. Klar, mittlerweile haben die das geändert, und man kann nun Mitglied werden, aber zu welchen Preis, einen Jahresurlaub?
Ich will hier in keinster Weise Red Bull legitimieren, aber aus meiner Sicht sind auch wir ein Teil des Problems, auch wenn sich unsere Investoren als Freunde der Eintracht ausgeben und es bestimmt auch sind. Aber auch hier sollen unsere Anteile irgendwann mal gewinnbringend verkauft wrerden, ich nehme alles zurück wenn dem nicht so ist und man alle ANteile zum Verkaufspreis zurückbekommt und kein Einfluss durch diese ANteile genommen wurde.
Ich sehne mich nach der Zeit zurück wo der Fussball nur durch Spieler Schalgzeilen machte und nicht durch Windige Horsts, aber das Rad lässt sich leider nicht mehr umdrehen, evtl. ein bissl langsamer drehen, aber wer nicht unter diese Räder kommen sollte muss sich dem wohl fügen. Schon alleine die Ablösesumme eines Neymars, kann doch nur ein Geldwäschekonstrukt gewesen sein, alles wird immer undurchsichtiger,zwielichtige Investoren geben sich die Klinke in die Hand, kaufen Vereine oder finanzieren diese als Hobby. Wenn ein Verein wie der FCB 600mio Umsatz macht, was hat das denn noch mit Fussball zu tun? Die gehören eher in den DAX anstatt in die Bundesliga. Aber ich bin auch nicht so NAiv zu glauben, das sich das Ändern wird. Es wird schlimmer werden, in 20-30Jahren kannste Vereine kaufen und die dann umsiedeln. Redbull macht es vor, haben die perfekte Peripherie für Ihr Produkt ausgesucht und haben gleich im Schnitt 40k an Fans aus dem Nichts generiert.
Das mit der Deutschen Bank und Trump kann ich langsam echt nicht mehr hören. Sie geben ihm keine Kredite mehr, und seine Kundenbetreuer wurden entlassen. Wie lange will man jetzt auf dem Thema noch rumreiten? Und so ganz generell ist eine Bank nunmal eine Bank und nicht für die Moral (oder eben nicht) ihrer Kreditnehmer verantwortlich.
Hier ging es ja auch nicht um Dich sondern darum wer Moral predigt sollte diese auch beherrschen. Wie seinerseits Hoeneß vs. Daum. Außerdem ist mit Trump gar nichts beendet, man denkt über einen Ausstieg nach ob das dann wirklich so kommt steht auf einem anderen Papier, desweiteren steht der Bank nach dem Wechsel im Weißen Haus der nächste Ärger an. Die schützende Hand der Republikaner ist weg und nun sollen Untersuchungen bezüglich der Verwicklung dieser ominösen Bank und Trump aufgenommen werden. Hier geht es um Milliarden welche die Bank angeblich für Russland gewaschen hat und wieso keine andere Bank bereit war Trump Kredite zu geben.
Klar kann man sagen das sind doch nur Kredite und eine Bank ist eine Bank. Hier hat Moral nichts zu suchen, aber genau aus diese oberflächliche Sichtweise wurden über 50 Milliarden an Steuergelder geprellt. Falls dir Cum EX was sagt.Hier spielte Moral eben auch keine Rolle, so das sogar Staatsbanken mit mischten, also sich selber bestohlen haben.
Ich hole hier jetzt zwar sehr weit aus und Fussball ist Fussball und Banken sind Banken, aber wenn wir Moral in Bezug auf Mateschitz predigen, sollten wir dann nicht auch die unsere prüfen, oder heiligt hier der Zweck die Mittel?
Klar kann man sagen das sind doch nur Kredite und eine Bank ist eine Bank. Hier hat Moral nichts zu suchen, aber genau aus diese oberflächliche Sichtweise wurden über 50 Milliarden an Steuergelder geprellt. Falls dir Cum EX was sagt.Hier spielte Moral eben auch keine Rolle, so das sogar Staatsbanken mit mischten, also sich selber bestohlen haben.
Ich hole hier jetzt zwar sehr weit aus und Fussball ist Fussball und Banken sind Banken, aber wenn wir Moral in Bezug auf Mateschitz predigen, sollten wir dann nicht auch die unsere prüfen, oder heiligt hier der Zweck die Mittel?
Gelöschter Benutzer
Der trifft es.
Am nahesten ist mir die CDU. Stimmt.
Am nahesten ist mir die CDU. Stimmt.
Laut diesem Wahl-O-Mat ist meine Partei die "Vereinten Demokraten", so so. Sowas wie ein Wahlprogramm scheinen die allerdings nicht zu besitzen. Schade eigentlich, hätte mich durchaus interessiert.
Adlerdenis schrieb:
Laut diesem Wahl-O-Mat ist meine Partei die "Vereinten Demokraten", so so. Sowas wie ein Wahlprogramm scheinen die allerdings nicht zu besitzen. Schade eigentlich, hätte mich durchaus interessiert.
Doch. Guckst Du:
"Bei uns bist Du richtig, wenn Du keine Lust mehr auf das Geplänkel von Rechts und Links hast und eine politische Initiative suchst, die ohne ideologische Prägung progressive Politik mit Optimismus macht."
https://vereintedemokraten.de/wahlkampf-2021/
Na, wer wollte da nicht fröhlich mittanzen?!
vonNachtmahr1982 schrieb:skyeagle schrieb:
Du hast Dich für jede weitere Diskussion mit Bravour disqualifiziert.
Kriechst du jetzt wenigstens ein bisschen zu kreuze bei dem FA und mir weil wir dem User immer nur ne Breitseite gegeben haben? Wir haben es gleich gewusst.
Ich sach nur:
Am Schnitzel wird der Mensch zum Menschen! ☝️
Muss man Franke sein, um das jetzt zu verstehen?
Offenbar sind bei werder.de die Realisten unterwegs und beim zweiten Forum die Arschgeigen, die von da verjagt wurden
skyeagle schrieb:
Dieses scheiß „holt mich nicht mehr ab“. Wenn ich sowas lese kommt es mir echt dreimal hoch. Wir haben hier eine Pandemie, hier sterben Menschen, hier leiden Menschen unter Spätfolgen von COVID. Und Du fühlst dich nicht mehr abgeholt? Sag mal was für ein Anspruchsdenken und welche Erwartungen hast Du denn? Verlieren kontaktbeschränkungen ihren Sinn, nur weil sich der liebe Herr auf einmal nicht mehr abgeholt fühlt? Kein Fähnchen beim Skispringen weht stärker als Du in dieser Thematik, forderst von alles Zuschauern beim Fußball bis zum kompletten Lockdown und weil Du gerade mal nicht das bekommst, was Du für richtig hältst (freilich ohne persönliche Expertise), beschließt Du für Dich, einfach mal die Regeln Regeln sein zu lassen. Machst Du das in anderen Themenbereichen auch? 80er Schild? Nee, Holt mich nicht ab, ich fahr 200. Steuern zahlen? Nee, Holt mich nicht ab, Zahl ich nicht.
Und was ist denn mit den Leuten, deren Gesundheit Du damit gefährdest?
Ihre gefährde von niemandem die Gesundheit. Und ich habe schon gar nicht gesagt das ich keine Regeln mehr befolgen werden. Ich werde nur hier und da gut überlegen ob ich gewisse Dinge weiter beibehalten werde oder eben nicht. Damit stehe ich immer noch deutlich auf der Seite des vernünftigen Teils der Bevölkerung, glaub mir.
Das die Politik einen "abholen" muß ist übrigens der alles entscheidende Faktor in einer Pandemie. Gerade jetzt merkt man ja überdeutlich das es nicht mehr funktioniert. Der wischi-waschi Kurs ohne klare Perspektive hat zu einer Gleichgültigkeit in der Bevölkerung geführt. Ich beobachte das seit Wochen in meinem direkten Umfeld und vor allem noch deutlich krasser im öffentlichen Leben. Der gestrige Spaziergang am Rheinufer hat mich diesbezüglich wieder klar bestätigt.
Was will man eigentlich? Will man lockern oder will man das Virus eindämmen? Beides gleichzeitig wird "Stand jetzt" nicht funktionieren. Die Politik und die Wissenschaft widerspricht sich permanent in seinen Aussagen und Handlungsweisen. Ich kann mich damit überhaupt nicht mehr identifizieren. So verliert man eben mehr und mehr die Menschen, eine fast logische Entwicklung...
Vermutlich ist man aktuell auf dem Trip die eierlegende Wollmilchsau haben zu wollen, mit dem Ergebnis das man sehr viele tausende weitere(wohl vermeidbare) Todesfälle im Land haben wird. Macht den Bock wohl auch nicht mehr Fett. Ich finde diese Herangehensweise planlos, hilflos und konfus.
Und es...holt...mich...nicht...mehr...ab.
Ist das eine so skandalöse und weltfremde Sichtweise die ich habe?
Im übrigen finde ich es völlig lächerlich das manche hier immer noch mit der "Diegito fordert Zuschauer beim Fussball" Leier kommen... das habe ich im Frühjahr und Sommer 2020 gesagt, als wir extrem niedrige Fallzahlen hatten. Und das werde ich auch wieder sagen sollten wir in diese Bereiche kommen. Davon sind wir aber meilenweit entfernt. Oder habe ich die letzten Monate hier irgendwo im Forum vehement Fans im Stadion gefordert? Das wird langsam echt zum Running Gag...
Dass die Politik Leute grundsätzlich "abholen" muss ist ja klar. Aber Mann, du hast doch deinen eigenen Kopf, wir sind doch keine Lemminge. Ich warte doch nicht nur einfach ab, was die Regierung und meine Mitmenschen so tun und lass mich treiben, wir hatten doch lange genug Zeit, eine eigene Haltung zu dieser Pandemie zu entwickeln.
Dieses "wenn die anderen auch nicht..." ist doch nix weiter als eine faule Ausrede, um sich gehen zu lassen.
Ich hab ja hier auch schon vom "abholen" o. Ä. gesprochen, aber damit meinte ich die breite Masse, also auch Bild-Leser und Konsorten, die halt so einfach gestrickt sind, dass die Politik sie an der Hand nehmen muss.
Bei Usern aus dem Eintracht-Forum habe ich da aber einen anderen Anspruch, als das Mama Merkel ihnen das Fläschen geben muss, damit sie sich verantwortungsvoll verhalten.
Dieses "wenn die anderen auch nicht..." ist doch nix weiter als eine faule Ausrede, um sich gehen zu lassen.
Ich hab ja hier auch schon vom "abholen" o. Ä. gesprochen, aber damit meinte ich die breite Masse, also auch Bild-Leser und Konsorten, die halt so einfach gestrickt sind, dass die Politik sie an der Hand nehmen muss.
Bei Usern aus dem Eintracht-Forum habe ich da aber einen anderen Anspruch, als das Mama Merkel ihnen das Fläschen geben muss, damit sie sich verantwortungsvoll verhalten.
Adlerdenis schrieb:
Aber Mann, du hast doch deinen eigenen Kopf
Danke Denis! So kurz und prägnant hat noch keiner das Problem beschrieben!
Tobitor schrieb:philadlerist schrieb:
Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht. Und dafür dass Kamada so leicht ist, ist der doch relativ groß, kann also nicht wie Amin Younes dem Süle einfach zwischen den Beinen durchlaufen.
Das mit dem enttäuscht weggehen hat er ja selbst schon erklärt. Sein japanischer Trainer hatte ihm mal empfohlen, seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.
Wo hast du die 59 Kilogramm her? Hab mich da schon sehr gewundert, weswegen ich im Kicker nachgeschaut habe, die ihn da mit 76 kg führen. Was für mich deutlich realistischer klingt.
das war eine satirische Übertreibung
Ich google doch nicht vorher, was der wirklich wiegt
Süle hat ja wahrscheinlich auch noch mehr als 100 kg, oder?
Für seine 150 Kilo fällt er allerdings erstaunlich leicht.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß echt nicht, woher dieser umfassende Verteidigungsreflex kommt, nur weil man eine ausgewiesene Schwäche eines Spielers kritisiert in der Hoffnung, dass er das abstellt. Er ist dazu ja auf einem guten Weg. Aber so lange nach seinen Ballverlusten Gegentore fallen oder Szenen wie die gegen Süle vorkommen (war ja nur beispielhaft), muss man mit solcher Kritik leben.
Das liegt wohl daran, dass die Leute im Social-Media-Zeitalter das Diskutieren und Kritisieren verlernt haben und Kritik einzig als etwas Negatives betrachten.
Wie dem auch sei, ich kann die Kritik durchaus nachvollziehen, bin aber der Meinung, dass Kamada unser Spiel, zusammen mit Younes auf ein ganz anderes Niveau hebt in Sachen Spielwitz. Da verzeihe ich ihm durchaus Mal solche Aktionen, die uns in Gefahr bringen. Das Positive überwiegt da meiner Meinung nach, ganz klar. Insbesondere da es in der Regel immer noch genug Möglichkeiten gibt, dass andere solche Dinge hinten wegverteidigen.
Wünschen würde ich mir aber dennoch, dass er an dieser Schwäche noch arbeitet und nach Ballverlusten aggressiver nachsetzt, um den Ball zurück zu erobern... oder zumindest den Gegner nochmal unter Druck zu setzen.
Ich denke, das liegt daran, dass sich bei Kamada halt drauf fokussiert wird. Die Kritik ist an sich berechtigt, nur fällt hier im Forum da schon eine gewisse Diskrepanz auf. Bei Kamada wird jeder gefährliche Ballverlust haarklein seziert, während bei anderen Spielern eher mal drüber hinweggesehen wird.
Ist im Prinzip das Gleiche wie bei Trapp.
Einige User haben sich hier halt so drauf fixiert, bei Kamada oder auch Trapp nach Fehlern zu suchen, dass das hier nach jedem Spiel zum Thema wird.
Insofern kommt dieser "Verteidigungsreflex wohl daher, dass die "Gegenseite" halt eine Obsession dafür hat, Fehler von Kamada zu finden und zu beschreiben.
Ist im Prinzip das Gleiche wie bei Trapp.
Einige User haben sich hier halt so drauf fixiert, bei Kamada oder auch Trapp nach Fehlern zu suchen, dass das hier nach jedem Spiel zum Thema wird.
Insofern kommt dieser "Verteidigungsreflex wohl daher, dass die "Gegenseite" halt eine Obsession dafür hat, Fehler von Kamada zu finden und zu beschreiben.
Ich gebe beiden Vorschreibern in weiten Teilen recht. Habe ja auch schon dargelegt, dass Kamadas Verhalten halt auch des öfteren etwas Provozierendes innewohnt. Der "Zweikampf" mit Süle war so etwas.
Ich war ja auch mal Trainer. Bei solchen "Aktionen" meiner Spieler hatte ich Puls. Bei nichts sonst.
Jovics Getrabe statt den Gegner mal aggressiv zu stören ist übrigens auch so etwas Provozierendes. Vor allem, wenn man Rebic und Haller gekannt hat und jetzt Silva sieht.
Ich war ja auch mal Trainer. Bei solchen "Aktionen" meiner Spieler hatte ich Puls. Bei nichts sonst.
Jovics Getrabe statt den Gegner mal aggressiv zu stören ist übrigens auch so etwas Provozierendes. Vor allem, wenn man Rebic und Haller gekannt hat und jetzt Silva sieht.
Adlerdenis schrieb:
Ich denke, das liegt daran, dass sich bei Kamada halt drauf fokussiert wird. Die Kritik ist an sich berechtigt, nur fällt hier im Forum da schon eine gewisse Diskrepanz auf. Bei Kamada wird jeder gefährliche Ballverlust haarklein seziert, während bei anderen Spielern eher mal drüber hinweggesehen wird.
Ist im Prinzip das Gleiche wie bei Trapp.
Einige User haben sich hier halt so drauf fixiert, bei Kamada oder auch Trapp nach Fehlern zu suchen, dass das hier nach jedem Spiel zum Thema wird.
Insofern kommt dieser "Verteidigungsreflex wohl daher, dass die "Gegenseite" halt eine Obsession dafür hat, Fehler von Kamada zu finden und zu beschreiben.
Also das Trapp-Bashing konnte ich im Gegensatz zu Sow/Kamada nie verstehen. Sow hat sich aus der Kritik rausgespielt, auf beeindruckende Weise. Bei Kamada ist halt diese Genialität gepaart mit so einem Ballverlust wie am Samstag, der passieren kann, aber Kamada blieb dann stehen. Das hat uns vorm TV dann doch etwas geärgert. Heißt nicht, dass Kamada nicht auch mit nach hinten arbeitet, aber manchmal eben nimmt er sich dahingehend eine Pause. Das ärgert wohl einige. Seine Qualitäten nach vorne sind unbestritten und er ist ein großer Faktor des Aufschwungs. Weil er und Younes eben zwei, für den Gegner, oftmals unberechenbare Elemente sind.
Knueller schrieb:
In GB will man bis zum 21. Juni alle Coronamaßnahmen zurückgefahren haben - allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich die Zahlen weiterhin zumindest nicht verschlechtern und die Impfkampagne weiter so fortschreitet wie bislang.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-02/boris-johnson-verkuendet-ende-aller-corona-massnahmen-bis-ende-juni
So ein Plan würde ich mir auch in Deutschland wünschen. Da hat man wenigstens ein Ziel in Sicht.
planscher08 schrieb:Knueller schrieb:
In GB will man bis zum 21. Juni alle Coronamaßnahmen zurückgefahren haben - allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich die Zahlen weiterhin zumindest nicht verschlechtern und die Impfkampagne weiter so fortschreitet wie bislang.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-02/boris-johnson-verkuendet-ende-aller-corona-massnahmen-bis-ende-juni
So ein Plan würde ich mir auch in Deutschland wünschen. Da hat man wenigstens ein Ziel in Sicht.
Also ich wünsche mir definitiv keinen populistischen Staatschef, der jetzt einfach mal einen beliebigen Endtermin verkündet, ohne zu wissen, ob er diesen auch einhalten kann.
Objektiv gesprochen Nein.
3mm - 12 mm Haarschnitt hat noch keinen umgebracht.
Spitzen schneiden ist auch nicht schwer bei langem Haar.
Wirklich brauchen, tut man Friseure nicht.
Diese Diskussion ist ein reines first world problem.