>

Adlerdenis

11863

#
DonGuillermo schrieb:


Dabei sind auch mal wieder zwei alte Kritikpunkte aufgetreten. Zum einen verstehe ich nicht, dass wir uns bei einer Führung nicht mal etwas weiter zurückfallen lassen. Es ist zwar grundsätzlich lobenswert, wenn man immer weiter nach vorne spielen will. Dass wir am Freitag aber nicht so stabil waren, hatte sich schon früh und in der ersten Halbzeit angekündigt. Und dass wir dann bei eigener Führung in Konter rennen, ist in Bremen auch nicht zum ersten Mal der Fall gewesen. Dann auch noch gleich nach Wiederanpfiff den Ausgleich zu kassieren, ist natürlich erst recht dämlich. Zumal wir zuletzt selbst gegen einen so starken Gegner wie Bayern gezeigt haben, dass wir auch defensiv kompakt stehen können. Bremen hat eigentlich nur auf Konter gespielt, das hätten wir mit einer defensiveren Ordnung wunderbar unterbinden können.



Das die Mannschaft nach der Führung weiter noch vorne spielen wollte ist ja verständlich. Schließlich hat man es diese Saison gegen biedere Gegner wie Augsburg oder Mainz auch geschafft sich viele Chancen zu erspielen und letztenendes verdient gewonnen. Dennoch waren wir am Freitag defensiv nicht so sicher wie in den letzten Spielen. Klar, N'Dicka hat gefehlt. Trotzdem haben Hasebe (zentral) und Hinti (LIV) ihre Positionen ja nicht zum ersten Mal gespielt, dass man sich hin und wieder so von Rashica und Co. überrumpeln lassen muss. Auch Hinti muss nicht ständig, bei eigener Führung, mit nach vorne gehen. Wir hätten uns da sicherlich geschickter anstellen müssen. Die Eintracht hatte einfach auch nicht die Ruhe im Passspiel und hatte sich von der Unruhe von Bremen anstecken lassen.
#
Ich denke auch, das Problem war nicht dass wir uns nicht weiter zurückgezogen haben, sondern eher, dass wir einfach aufgehört haben, Bremen richtig unter Druck zu setzen und in die eigene Hälfte zu drängen. Sow hat ja bestätigt, was viele auch gesehen haben, nämlich dass man ein paar Prozentpunkte nachgelassen hat.
Hätten wir weiter so gedrängt und nach vorne gespielt wie in den ersten ca. 20-25 Minuten, wären die Bremer auch nach vorne nicht so zur Entfaltung gekommen.

Dass wir hoch stehen und in der Theorie gerade über Kostics Seite anfällig für Konter sind, ist ja wahrlich nichts Neues, nur haben wir die Konter in der Praxis eben in letzter Zeit meist weg verteidigt oder schon im Ansatz durch unser Gegenpressing unterbunden. Am Freitag halt eher nicht.
#
Diegito schrieb:

Luzbert schrieb:

sgevolker schrieb:

Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.

Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.


Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.

Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.


Halte ich eher der schlechten Leistungen der Eintracht geschuldet als der guten der Bremen. Schon im Hinspiel haben die aus ganz wenig sehr viel gemacht während unsere sehr viele gute Chancen haben liegen lassen. Gestern war es zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn wir eine ähnliche Leistung wie in den Wochen zuvor zeigen dann verliert Bremen das eher deutlich. Der hatte für mich zweimal Glück mit einer simplen Taktik auf eine schlechte Eintracht zu treffen. Wäre er so ein taktischer Meistertrainer würde Bremen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:

Luzbert schrieb:

sgevolker schrieb:

Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.

Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.


Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.

Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.


Halte ich eher der schlechten Leistungen der Eintracht geschuldet als der guten der Bremen. Schon im Hinspiel haben die aus ganz wenig sehr viel gemacht während unsere sehr viele gute Chancen haben liegen lassen. Gestern war es zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn wir eine ähnliche Leistung wie in den Wochen zuvor zeigen dann verliert Bremen das eher deutlich. Der hatte für mich zweimal Glück mit einer simplen Taktik auf eine schlechte Eintracht zu treffen. Wäre er so ein taktischer Meistertrainer würde Bremen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.

Von einem "taktischen Meistertrainer" hat auch außer dir niemand gesprochen.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.


Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
#
sgevolker schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.


Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.

Gegenfrage: Wie viele Mannschaften haben das diese Saison versucht und wie viele haben es geschafft, so gegen uns zu gewinnen?

In der Theorie klingt das sehr einfach, aber da gehören halt auch taktische Feinheiten dazu, was z.B. die Lauf-und Passwege angeht, um das dann auch gewinnbringend umzusetzen. Kohfeldt hat ja auch mal sinngemäß gesagt, dass für ihn die Ausrichtung am Gegner an erster Stelle steht.

Das das nix Dolles ist, wenn du quasi nur auf den Gegner reagierst, statt, so wie wir, dem Gegner möglichst UNSER Spiel aufzudrücken, sind wir uns wohl einig.
Aber um überlegene Gegner zu ärgern, ist diese Herangehensweise offensichtlich durchaus geeignet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.

Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.

Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.


Prinzipiell richtig, allerdings sollte man schon auch berücksichtigen, dass das Eintracht-Spiel in der ersten Halbzeit mitnichten gut funktioniert hat. Abseits des Tores, welches ja aus einer Ecke kam, gab es nicht wirklich viele Chancen für die Eintracht. Und dann stumpf mit immer dem gleichen Schema anzurennen kann dann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Die einzigen, die mit dem dauerhaften Anrennen Erfolg haben, sind die Buyern - weil die dann halt doch zusätzlich auf jeder Position die individuelle Klasse haben, eine Torchance zu erzwingen.

Ich bleibe dabei: Die Eintracht hat sich über das ganze Spiel hinweg exakt genau so verhalten, wie Kohfeldt sich das erwartet und gewünscht hatte. Natürlich hätte die individuelle Klasse der Eintracht trotzdem zum Sieg reichen können, aber man hat dem Gegner zumindest maximal in die Karten gespielt.
#
Alphakeks schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.

Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.

Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.


Prinzipiell richtig, allerdings sollte man schon auch berücksichtigen, dass das Eintracht-Spiel in der ersten Halbzeit mitnichten gut funktioniert hat. Abseits des Tores, welches ja aus einer Ecke kam, gab es nicht wirklich viele Chancen für die Eintracht. Und dann stumpf mit immer dem gleichen Schema anzurennen kann dann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Die einzigen, die mit dem dauerhaften Anrennen Erfolg haben, sind die Buyern - weil die dann halt doch zusätzlich auf jeder Position die individuelle Klasse haben, eine Torchance zu erzwingen.

Ich bleibe dabei: Die Eintracht hat sich über das ganze Spiel hinweg exakt genau so verhalten, wie Kohfeldt sich das erwartet und gewünscht hatte. Natürlich hätte die individuelle Klasse der Eintracht trotzdem zum Sieg reichen können, aber man hat dem Gegner zumindest maximal in die Karten gespielt.

Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.
#
Wuschelblubb schrieb:
... ... ... ... ...
Vor allem, wenn durch das frühe 1:0 eigentlich alles für dich läuft. Das ist doch normal der Traum gegen einen destruktiv und defensiv spielenden Gegner.


Tja, da hat es mMn tatsächlich an der richtigen taktischen Ausrichtung gefehlt. Entweder gehst Du volle Pulle und entschlossen auf das 2:0, oder machst das, was so viele in den letzten Jahren mit uns gemacht haben: du stellst dich stabil in die Defensive, machst die Räume eng bis dicht und wartest auf deine Konterchancen. Und die wären mit Sicherheit zur Genüge gekommen. Ich bin mir sicher, die Bremer hätten sich die Zähne an uns ausgebissen, wenn man ihnen - speziell Rashica - nicht so viel Platz zum Laufen gelassen hätte ...

Aber gut, nach der Schlacht sind wir alle Generäle. Jetzt kommt es darauf an, aus diesem hoffentlich dummen Ausrutscher die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Eine der Lehren sollte übrigens sein, dass auf dem rechten Flügel genau so nach vorne gespielt wird wie auf dem linken, d.h. dass sich die Mitspieler einem Durm auch besser anbieten. Der ist zu oft allein gelassen und muss dann den Rückweg antreten. Andererseits - oder vielleicht deswegen - wartet er aber auch zu oft mit seinen Dribblings, bis er gedoppelt ist. Den Mut, da ganz alleine mal durchzubrechen, hat er leider nicht so. Da ist Kostic doch mutiger ...

Ich war aber auch erstaunt, wie schlecht die 3er Kette vor allem nach links funktioniert hat. Grade die Abstimmung zwischen Hasebe und Hinteregger, die eigentlich aus der Routine des ersten Saisondrittels restaurierbar gewesen sein sollte, hat irgendwie garnicht funktioniert, was links angeht auch in der Abstimmung zwischen Kostic und Hinteregger ... Bin froh, wenn da N‘Dicka wieder mittun kann ...
#
Ich denke dass unsere Mannschaft nach dem frühen 1:0 auch taktisch einfach etwas zu leichtsinnig war und irgendwie nachlässig wurde. Insofern war es ein bißchen vielleicht der berühmte "Dämpfer zur rechten Zeit", weil uns mal wieder vor Augen geführt wurde, was passiert, wenn wir nicht 100% abrufen.
#
SGE_Werner schrieb:

70.000 Tote, immerhin ein Tag später als ich es bei Erreichen der 60.000 prognostiziert habe, aber immer noch zu schnell... Für die letzten 10.000 haben wir etwas mehr als 22 Tage gebraucht.


Wisst ihr noch, als vor ein paar Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abgestürzt ist? Wisst ihr noch, wie viele Sondersendungen es gab, wie viele mitfühlende Worte es von Politikern und Politikerinnen gab? Jetzt sind also in den letzten gut 3 Wochen mehr als 66 Germanwings-Maschinen auf deutschen Intensivstationen zerschellt. Und was die Bild-Zeitung und deutsche Ministerpräsidenten und Ministerpräsidenten dazu zu sagen haben:
„Lasst uns mal über umfangreiche Lockerungen der  Schutzmaßnahmen sprechen, weil: Die Leute haben die Schnauze voll.“
#
falke87 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

70.000 Tote, immerhin ein Tag später als ich es bei Erreichen der 60.000 prognostiziert habe, aber immer noch zu schnell... Für die letzten 10.000 haben wir etwas mehr als 22 Tage gebraucht.


Wisst ihr noch, als vor ein paar Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abgestürzt ist? Wisst ihr noch, wie viele Sondersendungen es gab, wie viele mitfühlende Worte es von Politikern und Politikerinnen gab? Jetzt sind also in den letzten gut 3 Wochen mehr als 66 Germanwings-Maschinen auf deutschen Intensivstationen zerschellt. Und was die Bild-Zeitung und deutsche Ministerpräsidenten und Ministerpräsidenten dazu zu sagen haben:
„Lasst uns mal über umfangreiche Lockerungen der  Schutzmaßnahmen sprechen, weil: Die Leute haben die Schnauze voll.“


Ähnliches dachte ich mir heute morgen auch. Würde jemand 100 Rentner vergiften, und einer erzählt, dass die ja eh bald gestorben wären, dass das Gift ja vielleicht nur wegen dem geschwächten Immunsystem tödlich war, und dass ja jeden Tag etliche Rentner sterben, würde er als unmenschlich gelten. Bei Corona hingegen sind solche Argumente nicht unüblich.
#
Adlerdenis schrieb:

Knueller schrieb:

Adlerdenis schrieb:


"Hm, eigendlich müssde i diesa Younes ja nominiera, abr einr vo der SGE, da du i mi schwer ..wo isch eigendlich von dene 17-Jährig vo Bayern, der hedd zumindeschd des rechte Drikod. Und wie schdehds eigendlich bei Freiburg?".


Als native speaker darf ich dir sagen: Nicht schlecht!

Ich geb zu: Ich habe einen Deutsch-Schwäbisch-Übersetzer genutzt
Gesprochen kann ich das imitieren, aber auf Schwäbisch zu schreiben, ist für nen Native Hessen dann doch zu heavy.

Also jetzt mal langsam.

Joachim Löw kommt aus Schönau (Betonung auf der ersten Silbe, wir sind schließlich nicht in Preussen) und damit aus Baden. Schönau liegt tief im Verbreitungsgebiet des sog. Hochalemannischen und zählt damit unbedingt zu den badischen Dialektgruppen. Nicht zu verwechseln ist das Hochalemannisch mit dem Höchstalemannisch, das landläufig auch als Schweizerdeutsch bekannt ist.

Allerdings muss ich einräumen, dass ich mich oben auch etwas weit aus dem Fenster gelehnt, denn - aus Mittelbaden stammend - bin ich des sog. Oberheinalemannischen mächtig, das wesentlich runder, eingängiger und klangvoller und daher letztlich sympathischer daherkommt, als das Hoch- oder gar Höchstalemannisch. Oberrheinalemannisch und Hochalemannisch lässt sich im Hinblick auf die Sprachmelodie in Beziehung zueinander setzen, wie Ietwa talienisch zu Spanisch.

Das Schwäbische gehört zwar zur gleichen Sprachgruppe ISO 639-3 wie die alemannischen Dialekte, ist allerdings dennoch als eigene westoberdeutsche Dialektgruppe STRIKT! vom Badischen zu trennen. Die Dialektwurzeln hängen mit dem Fränkischen zusammen, ebenso das nordbadische Kauderwelsch - ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Der von dir verwendete Übersetzer wurde vermutlich okkupiert, anders kann ich mir diese hohe Passung nicht erklären. Selbstverständlich habe ich Deinen Beitrag der Moderation zur Löschung angemeldet.
#
Es überrascht mich zwar das zu sagen, aber das alles scheint mir durchaus plausibel.
Ich muss zugeben, dass es auch unbedacht war, ich weiß ja eigentlich woher der Jogi kommt und dass euer Kauderwelsch nochmal anners ist als der von den annern da bei euch halt.
Aber irgendwie kam mir diese  Übersetzung auch recht passend vor, ich konnte mir jedenfalls super Löws Kopf dazu vorstellen.
#
Adlerdenis schrieb:


"Hm, eigendlich müssde i diesa Younes ja nominiera, abr einr vo der SGE, da du i mi schwer ..wo isch eigendlich von dene 17-Jährig vo Bayern, der hedd zumindeschd des rechte Drikod. Und wie schdehds eigendlich bei Freiburg?".


Als native speaker darf ich dir sagen: Nicht schlecht!
#
Knueller schrieb:

Adlerdenis schrieb:


"Hm, eigendlich müssde i diesa Younes ja nominiera, abr einr vo der SGE, da du i mi schwer ..wo isch eigendlich von dene 17-Jährig vo Bayern, der hedd zumindeschd des rechte Drikod. Und wie schdehds eigendlich bei Freiburg?".


Als native speaker darf ich dir sagen: Nicht schlecht!

Ich geb zu: Ich habe einen Deutsch-Schwäbisch-Übersetzer genutzt
Gesprochen kann ich das imitieren, aber auf Schwäbisch zu schreiben, ist für nen Native Hessen dann doch zu heavy.
#
Eigentlich bin ich froh wenn der von der Eintracht keinen nimmt, würde nur sehr ungern noch mehr wie den Trapp auf den Friedhöfen in Katar spielen sehen. Ok, ich sehe die ja nicht, schau mir ja kein Spiel an, aber ihr wisst was ich meine.
#
propain schrieb:

Eigentlich bin ich froh wenn der von der Eintracht keinen nimmt, würde nur sehr ungern noch mehr wie den Trapp auf den Friedhöfen in Katar spielen sehen. Ok, ich sehe die ja nicht, schau mir ja kein Spiel an, aber ihr wisst was ich meine.

Ja, das seh ich auch so.
Dazu das Verletzungsrisiko...soll er seine A-Jugendlichen von Bayern nominieren und mit denen in Katar untergehen.
#
Adlerdenis schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Ich bin froh, wenn Younes nicht zu diesen N-Spielen muss, von denen fast immer irgendeiner verletzt zurück kommt.


Da Younes bei unserer Eintracht spielt, wird Löw sowieso schwer mit sich kämpfen, ob er Ihn überhaupt nominieren wird. Der tüftelt gerade schon an Ausreden (Zu klein, zu früh, muss die Form bestätigen,  Frisur passt nicht ins Team oder irgendwas anderes)
Deswegen mache ich mir da noch keine Sorgen.
Der war wahrscheinlich nach dem Spiel 3 Stunden am Klo kotzen, weil er einen Frankfurter loben musste und dazu noch seine geliebten FCB Spieler von unserer Mannschaft besiegt wurden.
Der hat garantiert schlecht geschlafen. Gönne ich Ihm.

Löws Gedanken auf der Tribüne: "Hm, eigentlich müsste ich diesen Younes ja nominieren, aber einer von der SGE, da tu ich mich schwer...wo ist eigentlich dieser 17-Jährige von Bayern, der hat zumindest das richtige Trikot. Und wie stehts eigentlich bei Freiburg?".



Also mir sind die Gedankengänge von Jogi zu hochdeutsch hier...
#
nuriel schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Ich bin froh, wenn Younes nicht zu diesen N-Spielen muss, von denen fast immer irgendeiner verletzt zurück kommt.


Da Younes bei unserer Eintracht spielt, wird Löw sowieso schwer mit sich kämpfen, ob er Ihn überhaupt nominieren wird. Der tüftelt gerade schon an Ausreden (Zu klein, zu früh, muss die Form bestätigen,  Frisur passt nicht ins Team oder irgendwas anderes)
Deswegen mache ich mir da noch keine Sorgen.
Der war wahrscheinlich nach dem Spiel 3 Stunden am Klo kotzen, weil er einen Frankfurter loben musste und dazu noch seine geliebten FCB Spieler von unserer Mannschaft besiegt wurden.
Der hat garantiert schlecht geschlafen. Gönne ich Ihm.

Löws Gedanken auf der Tribüne: "Hm, eigentlich müsste ich diesen Younes ja nominieren, aber einer von der SGE, da tu ich mich schwer...wo ist eigentlich dieser 17-Jährige von Bayern, der hat zumindest das richtige Trikot. Und wie stehts eigentlich bei Freiburg?".



Also mir sind die Gedankengänge von Jogi zu hochdeutsch hier...

Stimmt.

"Hm, eigendlich müssde i diesa Younes ja nominiera, abr einr vo der SGE, da du i mi schwer ..wo isch eigendlich von dene 17-Jährig vo Bayern, der hedd zumindeschd des rechte Drikod. Und wie schdehds eigendlich bei Freiburg?".
#
aus meiner Sicht eine merkwürdige Idee von Ex Schwimmer Michael Groß, der "Impfspenden" an Olympia Teilnehmer vorschlägt. Dies bedeutet, Impfberechtigte geben ihre Impfmöglichkeit zugunsten Olympia Sportler ab.
Mal schauen, wer da "spendet"

https://www.spiegel.de/sport/olympia/michael-gross-corona-impfberechtigte-koennten-vorrecht-an-teilnehmer-von-olympia-spenden-a-105897b0-a500-4df6-a8ff-28c1cd5117b3
#
Tafelberg schrieb:

aus meiner Sicht eine merkwürdige Idee von Ex Schwimmer Michael Groß, der "Impfspenden" an Olympia Teilnehmer vorschlägt. Dies bedeutet, Impfberechtigte geben ihre Impfmöglichkeit zugunsten Olympia Sportler ab.
Mal schauen, wer da "spendet"

https://www.spiegel.de/sport/olympia/michael-gross-corona-impfberechtigte-koennten-vorrecht-an-teilnehmer-von-olympia-spenden-a-105897b0-a500-4df6-a8ff-28c1cd5117b3

Rummenigge: "Keiner im Sport wird bezüglich Impfungen noch dreister vorpreschen als ich".
Groß: "Hold my Badekappe"
#
clakir schrieb:

Ich bin froh, wenn Younes nicht zu diesen N-Spielen muss, von denen fast immer irgendeiner verletzt zurück kommt.


Da Younes bei unserer Eintracht spielt, wird Löw sowieso schwer mit sich kämpfen, ob er Ihn überhaupt nominieren wird. Der tüftelt gerade schon an Ausreden (Zu klein, zu früh, muss die Form bestätigen,  Frisur passt nicht ins Team oder irgendwas anderes)
Deswegen mache ich mir da noch keine Sorgen.
Der war wahrscheinlich nach dem Spiel 3 Stunden am Klo kotzen, weil er einen Frankfurter loben musste und dazu noch seine geliebten FCB Spieler von unserer Mannschaft besiegt wurden.
Der hat garantiert schlecht geschlafen. Gönne ich Ihm.
#
Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Ich bin froh, wenn Younes nicht zu diesen N-Spielen muss, von denen fast immer irgendeiner verletzt zurück kommt.


Da Younes bei unserer Eintracht spielt, wird Löw sowieso schwer mit sich kämpfen, ob er Ihn überhaupt nominieren wird. Der tüftelt gerade schon an Ausreden (Zu klein, zu früh, muss die Form bestätigen,  Frisur passt nicht ins Team oder irgendwas anderes)
Deswegen mache ich mir da noch keine Sorgen.
Der war wahrscheinlich nach dem Spiel 3 Stunden am Klo kotzen, weil er einen Frankfurter loben musste und dazu noch seine geliebten FCB Spieler von unserer Mannschaft besiegt wurden.
Der hat garantiert schlecht geschlafen. Gönne ich Ihm.

Löws Gedanken auf der Tribüne: "Hm, eigentlich müsste ich diesen Younes ja nominieren, aber einer von der SGE, da tu ich mich schwer...wo ist eigentlich dieser 17-Jährige von Bayern, der hat zumindest das richtige Trikot. Und wie stehts eigentlich bei Freiburg?".
#
Gunnar Kaiser, ein überaus verabscheuungswürdiger Mensch aus der Schwurblerecker, hat sich vor ein paar Wochen mit seiner einnehmenden Sprache auf Facebook geäußert.
Der Tenor war, dass Kinder und Jugendliche derzeit zugunsten des Schutzes von Alten massiv und systematisch psychischem Leid ausgesetzt werden und ihre Zukunft zerstört wird.
Er schließt sein Statement mit der Frage ab,  ob die alten die ihnen geschenkten Lebensjahre überhaupt verdient hätten.

Es ist so ekelhaft, wie dort gespielt wird.
#
Luzbert schrieb:

Gunnar Kaiser, ein überaus verabscheuungswürdiger Mensch aus der Schwurblerecker, hat sich vor ein paar Wochen mit seiner einnehmenden Sprache auf Facebook geäußert.
Der Tenor war, dass Kinder und Jugendliche derzeit zugunsten des Schutzes von Alten massiv und systematisch psychischem Leid ausgesetzt werden und ihre Zukunft zerstört wird.
Er schließt sein Statement mit der Frage ab,  ob die alten die ihnen geschenkten Lebensjahre überhaupt verdient hätten.

Es ist so ekelhaft, wie dort gespielt wird.

Luzbert schrieb:

Gunnar Kaiser, ein überaus verabscheuungswürdiger Mensch aus der Schwurblerecker, hat sich vor ein paar Wochen mit seiner einnehmenden Sprache auf Facebook geäußert.
Der Tenor war, dass Kinder und Jugendliche derzeit zugunsten des Schutzes von Alten massiv und systematisch psychischem Leid ausgesetzt werden und ihre Zukunft zerstört wird.
Er schließt sein Statement mit der Frage ab,  ob die alten die ihnen geschenkten Lebensjahre überhaupt verdient hätten.

Es ist so ekelhaft, wie dort gespielt wird.

Hör mir auf mit diesem *********...Kumpel hat ernsthaft letzens nen Beitrag von dem auf Facebook geteilt, ich dachte ich dreh durch, als ich das gesehen hab.
Der Kaiser verbreitet den übelsten Verschwörungsmist, aber getarnt als "ich stell ja nur Fragen" und mit pseudo-intellektuellen Anstrich. Solche Leute finde ich fast noch schlimmer, als die richtig durchgeknallten VTler, weil bei ihm ausgehen muss, dass er noch halbwegs bei Sinnen ist und bewusst die armen Irren aufhetzt. So jemand gehört eigentlich in den Knast, weil er eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt. Was könnte ich kotzen, wenn ich nur diesen Namen lese! So, das musste jetzt mal kurz raus.
#
komplett heißt der Gute:

Bienvenido Manga-Ubenga
(Quelle:tm)

#
BRB schrieb:

komplett heißt der Gute:

Bienvenido Manga-Ubenga
(Quelle:tm)



Sein Vorname lautet in unserer Sprache also "Gude!".  Nicht schlecht!
#
anno-nym schrieb:

Christian Endt, Journalist der Süddeutschen Zeitung, twitterte gestern übrigens:

Wir dachten zu Beginn der Recherche, die Leute würden Astra Zeneca verschmähen. Wichtigster Grund für die Rückstände ist aber offenbar: Die meisten Leute U65 mit Prio 1 sind schon geimpft. Es wurde versäumt, rechtzeitig Leute aus Gruppe 2 einzuladen.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/impfung-absurd-langsam-1.5215640

Oh Mann Leute, 🙄
#
Knueller schrieb:

anno-nym schrieb:

Christian Endt, Journalist der Süddeutschen Zeitung, twitterte gestern übrigens:

Wir dachten zu Beginn der Recherche, die Leute würden Astra Zeneca verschmähen. Wichtigster Grund für die Rückstände ist aber offenbar: Die meisten Leute U65 mit Prio 1 sind schon geimpft. Es wurde versäumt, rechtzeitig Leute aus Gruppe 2 einzuladen.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/impfung-absurd-langsam-1.5215640

Oh Mann Leute, 🙄

Es ist schon wirklich eine Farce.
Vor nem halben Jahr galt Deutschland noch als international gefeierter Vorreiter der Pandemiebekämpfung, und inzwischen reiht sich Panne an Panne und unsere Politik wirkt allmählich völlig überfordert und planlos in ihrem (Nicht-)Vorgehen.
#
Ob man bei Kostic wirklich von entdeckt sprechen kann?

Freut mich wenn Manga bleibt. Verbinde mit ihm für immer eines meiner größten „Nicht Eintracht Stadionerlebnisse“, als Fortuna die Bayern aus dem Pokal kickte und der völlig unbekannte Manga die Bayern in Grund und Boden rannte. War leider quasi sein einziges erwähnenswerte Spiel als Fußball Profi, was ihm irgendwie in Düsseldorf einen seltsamen Legendenstatus gegeben hat, als Spieler der gefühlt ein Spiel machte und dabei auffälligster Spieler auf dem Platz war.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ob man bei Kostic wirklich von entdeckt sprechen kann?

Kann man, da er ihn schon aus Holland nach Stuttgart holte.
#
Was Hawischer hier macht, sieht zwar wieder mal schwer nach irgendeinem sinnlosen Kleinkrieg und Beißreflex aufgrund Parteizugehörigkeit aus, in der Sache hat er allerdings nicht ganz Unrecht. "Veruntreuung" und "Steuergeldverschwendung" sind schon 2 paar Schuhe. Beides ist unverantwortlich, aber eins davon ist eine schwere Straftat, die man nicht leichtfertig unterstellen sollte.

So oder so sind wir uns aber wohl tatsächlich mal alle in einem Punkt einig: Scheuer muss weg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber mal was ganz anderes: ich lese genau diese Freds ja immer mit einem dicken Schmunzeln. Wir echauffieren / amüsieren / regen uns über genau die selben Beiträge auf, die in unseren STTs und NBTs gang und gäbe sind. 😉 Teilweise sogar wortgleich.

Nein, das ist etwas ganz anderes!

Hab ich mir dann auch gedacht. Und dann immer an den Spruch meines Großvaters gedacht: "Es kommt immer darauf an, WER etwas sagt!" 😋

Was ich aber tatsächlich interessant finde, dass man in anderen Foren offensichtlich die Leistung anderer Vereine eher anerkennt als bei uns.
Hier gönnt man den anderen ja nicht den Krumen unterm Fingernagel, gefühlt sind alles Hassvereine, die dieses Jahr "als erstes absteigen dürfen", entweder weil sie einen Investor haben oder weil sie arrogant sind oder aus Freiburg kommen.
Woanders ist man da gefühlt schon bisschen weiter.
#
Knueller schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber mal was ganz anderes: ich lese genau diese Freds ja immer mit einem dicken Schmunzeln. Wir echauffieren / amüsieren / regen uns über genau die selben Beiträge auf, die in unseren STTs und NBTs gang und gäbe sind. 😉 Teilweise sogar wortgleich.

Nein, das ist etwas ganz anderes!

Hab ich mir dann auch gedacht. Und dann immer an den Spruch meines Großvaters gedacht: "Es kommt immer darauf an, WER etwas sagt!" 😋

Was ich aber tatsächlich interessant finde, dass man in anderen Foren offensichtlich die Leistung anderer Vereine eher anerkennt als bei uns.
Hier gönnt man den anderen ja nicht den Krumen unterm Fingernagel, gefühlt sind alles Hassvereine, die dieses Jahr "als erstes absteigen dürfen", entweder weil sie einen Investor haben oder weil sie arrogant sind oder aus Freiburg kommen.
Woanders ist man da gefühlt schon bisschen weiter.


Die annern sin halt scheiße. Wenn du aus Frankfurt kämst, wüsstest du das.
Wenn ein Fremdfan dir was zur Eintracht erzahlen will, reagiert man idealerweise mit einem freundlichen, aber bestimmten "Gugg net, halts Maul, geh weider".
#
Maddux schrieb:

Ausnahmen wie Ajax oder Neapel absolute Ausnahmen bleiben.



Hmmm, was haben Ajax, Neapel und Eintracht gemeinsam?
#
Kartoffelsalat.
#
tont schrieb:

Die Nachricht mit der AK nervt.

Ich muss mal eine ganz dumme Frage stellen: Wer weiß über eine AK Bescheid und kann es dann an die Presse durchstechen? Es handelt sich um einen Arbeitsvertrag zwischen der Eintracht und Adi Hütter. Beide Parteien haben wahrscheinlich einen Arbeitsrechtler an der Seite und Adi vielleicht noch einen Berater.

Die Eintracht dürfte null Interesse haben, dass eine AK (mit kolportierter Ablösesumme) in die Öffentlichkeit kommt. Die Anwälte haben Schweigepflicht. Bliebe noch Adi und/ oder sein Berater. Und das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. In der Geschäftsstelle liegt so ein Papier auch nicht einfach rum und kann von jedem gelesen werden. Alles in allem sehr merkwürdig.
#
Attila07 schrieb:

tont schrieb:

Die Nachricht mit der AK nervt.

Ich muss mal eine ganz dumme Frage stellen: Wer weiß über eine AK Bescheid und kann es dann an die Presse durchstechen? Es handelt sich um einen Arbeitsvertrag zwischen der Eintracht und Adi Hütter. Beide Parteien haben wahrscheinlich einen Arbeitsrechtler an der Seite und Adi vielleicht noch einen Berater.

Die Eintracht dürfte null Interesse haben, dass eine AK (mit kolportierter Ablösesumme) in die Öffentlichkeit kommt. Die Anwälte haben Schweigepflicht. Bliebe noch Adi und/ oder sein Berater. Und das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. In der Geschäftsstelle liegt so ein Papier auch nicht einfach rum und kann von jedem gelesen werden. Alles in allem sehr merkwürdig.

Das ist ja die grundsätzliche Frage, wie überhaupt Infos an die Presse kommen. Ist ja fast immer vertraulich. Aber trotzdem passiert es, egal ob im Sport, oder auch in der Politik, oder anderen Bereichen.
Einer babbelt halt immer.