>

adlerkadabra

33343

#
Justizminister Barr zurückgetreten.

Donalds Begehren, die ersten Impfungen für seine Fanboys & -girls im White House zu beanspruchen - abgeschmettert und schließlich von ihm zurückgenommen.

Mad Rudy aus dem Hospital entlassen, von Masken hält er weiterhin nix, garnix. (Nachdem er in den Genuss einer äußerst avancierten, privilegierten Behandlung gekommen ist.)

Joe Biden von den Wahlmännern mit erdrückender Mehrheit als neuer Präsident anerkannt.

Gab schon bessere Tage für Donald, der sich für die Fortsetzung seines Lamentos so allmählich was Neues zurechtlügen muss.
#
So, schon mal die Deutschland-Statistik. Die Welt-Statistik reiche ich morgen nach und lade ich auch erst morgen hoch, ich bin heute einfach zu platt und unkonzentriert. Aber paar Sachen kann ich ja schon erwähnen.

Erstmal zu Deutschland



Heute ein paar Meldungen mehr als am letzten Sonntag, daher der Anstieg wieder etwas höher als er vermutlich sonst wäre. Das könnte dann morgen zu einem zumindest schwächeren Plus zum Vor-Montag führen.

Am Ende der Woche 19 % mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche (scheisse). Zudem 23 % mehr Todesfälle (und damit ein stärkerer Anstieg als in der Vorwoche). Auch die Intensivpatientenzahlen sind um 11 % gestiegen.

Die Lage ist so doof, dass ich heute ne neue Zeile mit Kreisen mit Inzidenz über 400 eingeführt habe. Wir haben aktuell sogar 4 Kreise mit über 600.

Die Fallzahlen sind in allen Bundesländern diese Woche gestiegen. Berlin "nur" um 2 % , ansonsten eine ganze Menge Bundesländer zwischen 9 % (Sachsen) bis 25 % (Sachsen-Anhalt) , Hessen mit 23 % Anstieg.
Noch mehr haben Thüringen, Saarland und Brandenburg (je 37 %) sowie MV (75 % !!!) und SH (52 %) , deren bisher sehr niedrigen Zahlen stark ansteigen, wenn auch noch die niedrigsten Zahlen in Deutschland sind.

Sachsen mit Abstand mit den meisten Todesfällen (10,3 je 100.000) , Thüringen mit 5,8 und Hessen mit 5,3 folgen. Alle anderen zwischen 3 und 5 , Niedersachsen mit 2, MV mit 1,3 und SH mit 1,0.

Frankfurt übrigens mit 33 Todesfällen diese Woche, genauso viele wie in der Vorwoche.

Weltweit haben wir stagnierende Todeszahlen (Europa ist sogar 2 % gesunken trotz Deutschland) und leicht steigende Infektionszahlen. Bei den Todesfällen in Europa hat Deutschland den fünfthöchsten prozentualen Anstieg zur Vorwoche (bei 42 Ländern / Regionen, die ich ausweise). Das ist kein Ruhmesblatt.

Nächste Woche werden wir in Deutschland vermutlich noch mal einen spürbaren Anstieg bei den Todesfallzahlen haben (irgendwo zwischen 3.500 und 4.000 wird es wohl enden), gut möglich, dass es am Dienstag einzeln bereits 700+ werden. Die Intensivpatientenzahlen werden wohl auch weiter steigen, hier befürchte ich bis zum nächsten Sonntag, dass die 5.000er Marke geknackt wird. Die Infektionszahlen sage ich jetzt mal lieber nicht voraus, ein Anstieg ist aber wahrscheinlich.

Nächste Woche wird dann wohl die letzte Woche mit vernünftigen Zahlen sein. Danach kommen noch drei Tage vor Weihnachten und dann denke ich, dass die Gesundheitsämter teils zu sind (zumindest 24. bis 27. Dezember und 31. Dezember / 1. Januar) und viele Ärzte eben auch nicht da sind, so dass viele Menschen mit Corona-Symptomen gar nicht getestet werden oder erst zeitverzögert. Das ist dann auch das Problem für die Bundesregierung, die vermutlich erst ab dem 4. Januar wieder eine vernünftige Datenbasis haben kann und auch hier müssen dann noch Nachmeldungen abgewartet werden. Ich befürchte also, dass vor dem 11. Januar keine vernünftige Datenlage herrscht.

Meine Tages-Statistik wird dann wohl auch weniger Sinn machen, zumindest die Veränderungsraten.
#
SGE_Werner schrieb:

So, schon mal die Deutschland-Statistik. Die Welt-Statistik reiche ich morgen nach und lade ich auch erst morgen hoch, ich bin heute einfach zu platt und unkonzentriert. Aber paar Sachen kann ich ja schon erwähnen. (...)

Danke vielmals, Werner. Ich wünschte, Deine Prognosen wären ungefähr so treff"sicher" wie die Wettervorhersage. Sind sie aber nicht. Respekt.
#
Der britische Thrillerautor John LeCarré ist gestorben.

Er war selbst beim MI5 und dem MI6 und hat nach seinem Ausscheiden erfolgreich Agententhriller geschrieben und sich seine Erfahrungen zunutze gemacht. Seine Geschichten spielten meist in Kontext des Kalten Krieges und drehten sich um die Hauptfigur George Smiley, dem einzelgängerischen und intelligenten Gegenstück zu James Bond.
Der bekannteste Roman, auch aufgrund der Verfilmung, ist vermutlich Der Spion, der aus der Kälte kam. Was ein Titel.

Alter, das ist gruselig. Gestern Abend habe ich mir noch die komplizierte Verfilmung von Tinker, Tailor, Soldier, Spy mit einer atemberaubenden Darstellerriege angeschaut. Heute Mittag war ich bei LeCarré auf der wiki-Seite und vor einer (!!) Stunde habe ich mit einer Freundin ausgemacht, dass wir gemeinsam ein Buch von ihm lesen. Die Eilmeldung ist von 23:19!! 😳
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-12/britischer-schriftsteller-john-le-carr-gestorben
#
Knueller schrieb:

(...) Alter, das ist gruselig. Gestern Abend habe ich mir noch die komplizierte Verfilmung von Tinker, Tailor, Soldier, Spy mit einer atemberaubenden Darstellerriege angeschaut. Heute Mittag war ich bei LeCarré auf der wiki-Seite und vor einer (!!) Stunde habe ich mit einer Freundin ausgemacht, dass wir gemeinsam ein Buch von ihm lesen. Die Eilmeldung ist von 23:19!! 😳 (...)

Äh, wie wird nochmal die Eintracht morsche gegen die Fohlen gekickt haben
#
Ja, die beiden Artikel in sport1 und sge4ever finde ich auch ausgezeichnet. Kritik im guten Sinne, nämlich sachlich, genau, ohne zu eifern, ohne zu stänkern.

Die Fragen nach Kondition, Konzept, Mut, Häufung technischer Fehler sind berechtigt, ebenso wie die kritischen Anmerkungen zur gelegentlich fehlenden Wachheit, zum Festhalten an bestimmten Spielern, zum zögerlichen Auswechselverhalten.

Was mich persönlich noch stört: die großen Wort vor, und das Schönreden nach Spielen (Pech, individuelle Fehler etc.). Auch wenn das primär die Spieler betrifft: der Trainer gehört hier mit dazu.

Die Entschlossenheit, der flammende Wille der wahrhaftig großen EL-Spiele - weitgehend Fehlanzeige. Zu spüren allenfalls noch, wenn man - wieder mal - einem Rückstand hinterher läuft. Und das kostet auf Dauer natürlich Kraft.

Natürlich darf man auch hier Corona nicht außer Betracht lassen; ich stelle es mir schwierig vor, sich und andere unter solch erschwerten Bedingungen immer wieder neu zu motivieren. Dennoch fehlt es schrittweise schwerer, eine Reihe von Mängeln und manche Entscheidungen des Trainers zu verteidigen. Bevor die Situation noch kritischer wird, wäre ein Zusammenrücken der Verantwortlichen, eine Neuausrichtung, ein neuer, frischer Impuls  förderlich. Das muss - noch - keineswegs in Gestalt von personalen Wechseln erfolgen.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich denke er meint sowas wie meine Befürchtungen, dass es blutige Unruhen geben könnte nach der Wahl.


Warst doch nicht nur Du. Hier wurden über Tage hinweg immer mal wieder Horrorszenarien gemalt von Bürgerkrieg (den hat man in den USA eigentlich ja eh schon bei den Todeszahlen angesichts der tausenden Mordopfer, Drogentote etc.), dass der Supreme Court das Ergebnis kassiert, dass die Briefwahlstimmen kassiert werden, die Wahlmänner nicht wählen dürfen und und und... Übrigens nicht nur hier.

Eingetroffen ist davon nichts. Am Ende hat eine lächerliche Witzfigur von Präsident mit seinen Mitläufern eine Klage nach der anderen verloren. Den einzigen Effekt, den er erreicht hat, ist das Misstrauen in die Demokratie von Teilen der Reps-Wählerschaft zu schüren. Das wird auf Dauer noch ein erhebliches Problem werden.

Aber gut, ich habe mich auch geirrt und war mir sicher am Tag nach der Wahl, dass Biden nicht die Mehrheit erhält.

Naja, es ging hier aber im Wesentlichen darum, was Trump im Schilde führen könnte und was ggf. passieren könnte.
Dass am Ende die Grundfesten der Justiz und Demokratie doch noch ein bisschen gehalten haben, ist zwar erfreulich. Dass sich das ganze Theater aber schon über Wochen hinzieht ist gleichermassen bedenklich.

Bezüglich der Befürchtung, dass es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommen könnte, wurde hier meiner Meinung auch gut analysiert und verschiedene Gründe aufgeführt, warum es glücklicherweise noch nicht eingetreten ist. (u.a. das massive öffentliche Jubeln und Feiern, das langsame Verlieren von Trump, der Verzicht auf größere Gegendemonstration beim Aufmarsch der Trump-Idioten etc.)
Die USA bleiben aber definitiv ein Pulverfass, bei dem auch singuläre Ereignisse jederzeit zu einer Explosion führen können.

Alles in allem sehe ich hier weder riesige Irrtümer noch gar den Bedarf sich hier für irgendeine diese Theorien und Einschätzungen rechtfertigen zu müssen.
Bei allem Respekt aber so wichtig ist das Eintracht-Forum nun auch wieder nicht.
#
mittelbucher schrieb:

(...) Alles in allem sehe ich hier weder riesige Irrtümer noch gar den Bedarf sich hier für irgendeine diese Theorien und Einschätzungen rechtfertigen zu müssen.
Bei allem Respekt aber so wichtig ist das Eintracht-Forum nun auch wieder nicht.

Nachdem Fox News weggebrochen sind, ist das Eintrachtforum, wie man hört, das Erste, was dem derzeitig amtierenden Präsidenten allmorgendlich vorgelegt wird; und zwar Gebabbel und Dies & Das, genau in dieser Reihenfolge. Danach kommt Washington Post, danach Mad, dann lange nichts, schlussendlich die auf Anordnung des Leibarztes komplett geschwärzte aktuelle Ausgabe der NYT.

So sieht's aus. Oder so ähnlich.
#
Oh ja, von Klatsche zu Klatsche machen Donald  & Co. sich lächerlicher. Die 100% Abfuhren und v.a. die Begründungen sprechen für sich.

Kollegen wie @SemperFi machen hier sehr zurecht immer wieder darauf aufmerksam, dass Donald nicht das eigentliche Problem, vielmehr ein Bündel von Symptomen und als solches nicht zu unterschätzen sei. In gewissem Maße ist das ja auch nicht falsch. Ich sehe es indessen so, dass man diese Nasen gewiss nicht unterschätzen, sie beileibe aber auch nicht dämonisieren sollte.

Die demokratischen Kräfte in den USA sind zwar herausgefordert, aber sie halten in entscheidenden Punkten glücklicherweise Stand, wie das jüngste Urteil des SC  zeigt, ebenso die Abfuhr, die der Kongress den Donald'schen Plänen erteilt hat, mit nicht unwesentlicher republikanischer Unterstützung übrigens.

Trump in seinem unendlichen Narzissmus ist dabei, sich vollends zu demontieren. In den Sog dieses Untergangs werden unvermeidlich all jene geraten, die ihn unterstützen. Eigentlich müsste es vorläufig reichen, Tag für Tag mit derselben Holzhammer-Insistenz, mit der Donald seine Lügen verbreitet, eine Auswahl nämlicher Lügen zu Corona mit den jeweils aktuellen Statistiken zu publizieren. Dann noch eine glückliche Hand der Regierung Biden plus optimalerweise eine Mehrheit im Senat - und Donald wird unter Schwefelgestank dahin fahren, wohin er gehört.

#
Oh, ein großer Verlust. Kim ki Duk war ein Regisseur mit wirklich unverkennbarer Handschrift. Ich erinnere mich spontan an  Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling, der mich sehr begeistert hat und den ich mehrfach gesehen habe.

Dank dafür.

#
Younes jetzt
tolltolltoll
wasn Dräner
#
steinschlag schrieb:

Younes jetzt
tolltolltoll
wasn Dräner

Mit dem Wechsel wurden immerhin einige Minuten von der Uhr genommen.
#
Ich frag mich, warum die in den ersten Minuten nie Bock haben. Bekommen die erst ab Minute 16 Kohle oder woran liegt das?
#
skyeagle schrieb:

Ich frag mich, warum die in den ersten Minuten nie Bock haben. Bekommen die erst ab Minute 16 Kohle oder woran liegt das?

Ja, bis dahin läuft der Corona-Verzicht.
#
Aber im Grunde sind wir uns, was die Beurteilung von Donalds Wirken anbelangt, denke ich, nicht so uneinig wie es scheint. Natürlich ist es gefährlich, wenn nicht geringe Anteile einer Bevölkerung weitgehend jeglichen Wirklichkeitssinn verloren haben. Was einzig weiterbringen kann: wenn Joe Biden & Team eine gute, gerechtere Politik machen und die Menschen merken, dass es ihnen so einfach besser geht als unter der egomanen,  desaströsen Willkür Donalds.
#
Wenn man erstmal die Symptome bewältigt, folgt die Krankheit bald nach.
#
adlerkadabra schrieb:

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht.


Wann ist letztlich?

Die eingefleischten Trump-Anhänger bekommen diese Informationen doch gar nicht, bzw. in einer Art und Weise, dass ein komplett abweichender Narativ entsteht.

ich werde jetzt keine Links einstellen, aber klick dich mal durch ein paar YT Videos von OAN oder newsmaxx, da wird eine komplett andere finktionale Realität verkauft.

Die Kommentare der Videos sind von einer Güte, dass einem der AFD-Parteitag fast als Leuchtfeuer demokratischer Werte und Toleranz im Vergleich dazu erscheint.

Trumps Narrativ hat 30+% der Amerikaner fest im Griff, für die steht es vollkommen außer Frage, dass betrogen wurde, ich habe hier den Vergleich mit der Dolchstoßlegende schon vor Wochen gebracht und die wird gehegt, gepflegt und aufgebaut.
Dann kommen Aktionen wie die Klage von Texas, gegen die Wahlergebnisse der Battlegroundstates die entspre chend präsentiert werden.
Der Generalstaatsanwalt von Texas ist gerade im Fokus des FBI, wegen Amtsmissbrauch und Korruption, er bewirbt sich damit quasi um eine Begnadigung von Trump, diese Hintergründe findet man aber weder auf FOX noch auf OAN oder newsmaxx oder breitbart.
Sinclair betreibt die meisten lokalen Fernsehsender und ist ebenfalls erzkonservativ, die erreichen 72% aller US-Haushalte.

Am Ende bestätigt es ja den Trump Narrativ, dass eben auch die ganzen Republikaner, die ihn nicht bedingungslos unterstützen, ja Teil des "Swamp" sind, die ihn eh nie wollten, die in Wahrheit mit den Demokraten zusammenarbeiten um alles unter die Herrschaft der "Eliten" zu bringen.

Die ersten (natürlich roten) Staaten haben bereits Verschärfungen des Wahlrechts angekündigt um "Betrug zu vermeiden", was de facto bedeutet, dass people of color überproportional vom Wählen abgehalten werden.

Für die Trump-Anhänger ist es eben Wahlbetrug, Verrat der "Abtrünnigen" Republikaner, Konspiration der Eliten etc. etc. etc.

Stelle Dir vor, dass die ARD, die Bild, der Stern und die FAZ komplett den AFD-Narrativ als Realität in den Nachrichten verkaufen würde, ohne Zweifel, sondern als Fakt.
Und dann überlege dir das für 10 Jahre und welche Auswirkungen das auf unsere Gesellschaft hätte.

Der durchschnittliche Trump-Anhänger wird niemals lesen oder hören, was z.B. der Generalstaatsanwalt von Wisconsin über die Klage seines texanischen Amtskollegen gesagt hat.
Die werden niemals die Begründungen der Gerichte hören, niemals die entgeisterten Beschreibungen über die Inkompetenz Giulianis etc. etc. etc.

Trump war schon immer ein Loser, er hat es nur immer geschafft, dass es genug gibt, die ihn für einen Gewinner gehalten haben.
Für seine Anhänger ist er das Opfer und damit auch sie selbst (in die Kerbe hat er ja in Georgia genau reingeprügelt "I am the victim, we all are the victims"
Er bindet die Leute die er ausnutzt und um ihr Geld betrügt emotional an sich.

Sollte es im Nachgang nicht zu einer strafrechtlichen Apokalypse für Trump kommen, wird er für Jahre den rechten Flügel beherrschen und sein Daumen wird eben über die Chancen der republikanischen Kandidaten entscheiden.
Deswegen kuschen alle.
#
SemperFi schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht.


Am Ende bestätigt es ja den Trump Narrativ, dass eben auch die ganzen Republikaner, die ihn nicht bedingungslos unterstützen, ja Teil des "Swamp" sind, die ihn eh nie wollten, die in Wahrheit mit den Demokraten zusammenarbeiten um alles unter die Herrschaft der "Eliten" zu bringen.

Wann ist "am Ende"

Gut, wir haben unsere Einschätzungen zu Protokoll gegeben, und wir werden sehen. Wenn Donald nicht zeitnah hinter Gittern landet - was vermutlich so hoch verdient wie andererseits auch gefährlich wäre, weil märtyrermythosfördernd - , wird er eine Zeitlang noch rumpoltern, dann aber in der Versenkung verschwinden, zur nächsten Wahl jedenfalls keine größere Rolle mehr spielen.

#
Ob Donald nun Verlieren leicht fällt oder nicht: er ist gerade dabei, serienweise Niederlagen einzustecken und seinen Ruf als Loser damit zu zementieren.

Der Hintergrund seines Handelns ist natürlich auch klar: den Betrugsvorwurf aufrecht zu erhalten, jede Menge Spenden kassieren.

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht. Selbst vielen seiner Hardcore Groupies wird auf Dauer nicht entgehen, dass bei den Institutionen, bei denen (formerly known as) Goldtöllchen sich Abfuhr um Abfuhr einhandelt, es oftmals Republikaner sind, die eigenen Leute also, die sein Begehren nicht selten sogar mit recht sarkastischer Begründung abtropfen lassen.
#
adlerkadabra schrieb:

Wie oft muss Donald eigentlich in die Fresse kriegen, bis er kapiert, dass er volle Kanne verloren hat? Eine tragfähige Strategie für sein Post-Präsi-Dasein scheint das offensichtlich nicht zu sein.

Findest du?
Er schafft es immerhin seine Leute so zu motivieren, dass sie seine Schulden abbezahlen. Wenn du es hinbekommst, NACH der Wahl 200 Mios an Spenden einzusammeln, dann hat sich das schon gelohnt mit dem Niederlage nicht zugeben.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Wie oft muss Donald eigentlich in die Fresse kriegen, bis er kapiert, dass er volle Kanne verloren hat? Eine tragfähige Strategie für sein Post-Präsi-Dasein scheint das offensichtlich nicht zu sein.

Findest du?
Er schafft es immerhin seine Leute so zu motivieren, dass sie seine Schulden abbezahlen. Wenn du es hinbekommst, NACH der Wahl 200 Mios an Spenden einzusammeln, dann hat sich das schon gelohnt mit dem Niederlage nicht zugeben.

Finde ich dennoch. Indem er dafür Niederlage um Niederlage hinnehmen muss, serienweise, bietet er gerade auch seinen Leuten das Bild eines grandiosen Verlierers, was gerade in den USA nicht besonders gut kommen dürfte. Diese Strategie könnte leicht sich als Bumerang erweisen.
#
Wie oft muss Donald eigentlich in die Fresse kriegen, bis er kapiert, dass er volle Kanne verloren hat? Eine tragfähige Strategie für sein Post-Präsi-Dasein scheint das offensichtlich nicht zu sein.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Heute heißt es aber: Rien ne va plus! Safe Harbor ist erreicht... das Ergebnis ist nun (nach 3-maligem Zählen!) auch in Georgia zertifiziert worden:


nein, heute gilt es noch. es steht heute auch noch eine entscheidung von Supreme Court Richter Samuel Alito fuer die Zulassung einer Klage ueber Briefwahlstimmen in PA an.

Urspruenglich war die auf morgen terminiert, weshalb man der geschichte keine aussicht auf erfolg zugestanden hat, die verschiebung auf heute hat wieder etwas (!) hoffnung genaehrt, dass da fuer trump evtl. doch was gehen koennte, auch wenn die chancen verschwindend gering sind.

Bis heute 9am Ortszeit duerfen (beide?) Parteien noch Informationen einreichen, es geht um die Annulierung aller Briefwahlstimmen in PA.

Die Vermutung ist, dass die Verschiebung der Deadline auf den letzten Tag der safe harbor deadliweniger die Bedeutung hat, dass diese Klage Aussicht auf Erfolg haben koennte, sondern eher dazu dient, das Verfahren fairer wirken zu lassen.
#
Xaver08 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Heute heißt es aber: Rien ne va plus! Safe Harbor ist erreicht... das Ergebnis ist nun (nach 3-maligem Zählen!) auch in Georgia zertifiziert worden:


nein, heute gilt es noch. es steht heute auch noch eine entscheidung von Supreme Court Richter Samuel Alito fuer die Zulassung einer Klage ueber Briefwahlstimmen in PA an.

Urspruenglich war die auf morgen terminiert, weshalb man der geschichte keine aussicht auf erfolg zugestanden hat, die verschiebung auf heute hat wieder etwas (!) hoffnung genaehrt, dass da fuer trump evtl. doch was gehen koennte, auch wenn die chancen verschwindend gering sind.

Bis heute 9am Ortszeit duerfen (beide?) Parteien noch Informationen einreichen, es geht um die Annulierung aller Briefwahlstimmen in PA.

Die Vermutung ist, dass die Verschiebung der Deadline auf den letzten Tag der safe harbor deadliweniger die Bedeutung hat, dass diese Klage Aussicht auf Erfolg haben koennte, sondern eher dazu dient, das Verfahren fairer wirken zu lassen.

Bingo.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-oberster-gerichtshof-weist-klage-von-donald-trump-zurueck-a-41b0443d-f710-495b-80df-773e14f305e7
#
SGE_Werner schrieb:

Und zu dem Zeitpunkt (z.B. 9. Oktober) hatten wir schon in diversen europäischen Ländern sehr hohe Zahlen. Frankreich Inzidenz 150, Belgien Inzidenz 200, Österreich Inzidenz 70.
Hier hat man geschlafen. Ganze drei Wochen lang ist fast nichts passiert. Und in diesen drei Wochen haben sich die Fallzahlen fast vervierfacht. Wir hatten auch diesmal die Chance es besser zu machen als das Ausland, weil wir wieder nicht die Ersten waren, die stark steigende Zahlen hatten. Diesmal haben wir aber geschlafen. Und da wir jetzt die schwedische Variante mehr oder weniger machen, sinken die Zahlen auch nicht.

Es war halt so, dass es auch unter den "Experten" keine einheitliche Meinung gab.

Da hat z.B. der Präsident der Ärztekammer am 23.10. bei Markus Lanz  die Schutzwirkung der Masken
in Frage gestellt hatte.
Das hat er zwar "korrigiert", aber wohl erst nachdem man ihn massiv unter Druck gesetzt hatte.

Auch Herr Streek ist ja wohl nicht immer der gleichen Meinung wie andere Virologen.

Sowas hat natürlich eine Verunsicherung der Bevölkerung zu Folge.

Wenn dann noch die "B...-Zeitung" in dieselbe Kerbe schlägt, dann ist es halt für die Poliik
schwer Maßnahmen zu beschliessen, die bei den Betroffenen keine Kritik hervorrufen.

Dazu kommt dann noch die unterschiedliche Sichtweise der einzelnen Bundesländer und die
Tatsache, dass bei der Anordnung der Maßnahmen der Bundestag aussen vor bleibt.

Entsprechend gehe ich davon aus, dass zu dem damaligen Zeitpunkt die Zustimmung für Einschränkungen
in großen Teilen der Bevölkerung nicht vorhanden war.

Je weniger die Leute einsehen, dass die Einschränkungen sinnvoll und notwendig sind, desto weniger wird sich
auch daran gehalten.


#
Fireye schrieb:

Je weniger die Leute einsehen, dass die Einschränkungen sinnvoll und notwendig sind, desto weniger wird sich
auch daran gehalten.

Rischdisch. Und da Argumente offenbar nicht wirklich verfangen, mein Vorschlag: anstatt von Werbeblöcken vor den großen TV-Nachrichten jeweils eine 3-Minuten-Liveschalte aus den Intensivstationen dieses unseres Landes.
#
Dost sollte man die Füße amputieren und durch Köpfe ersetzen...
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Dost sollte man die Füße amputieren und durch Köpfe ersetzen...

Einzug ins Denkgefängnis
#
Immerhin mal Ansatz eines Konters.
#
Nur Mut. In der Halbzeitpause werden die Briefwahltore ausgezählt.