
adlerkadabra
33343
#
adlerkadabra
Sicherlich ist es notwendig, über die Notwendigkeit von Reformen nachzudenken. Das scheint mir aber das Reflektieren eines Ertrinkenden zu sein, der sich nicht sicher ist, ob er nicht das Taschengeld seines Sohnes hätte erhöhen sollen. Momentan geht es um was anderes. Es geht darum, einen egomanen, verdammt gefährlichen Verrückten loszuwerden. Wer dann an seine Stelle tritt, was der dann zu tun hätte - alles wichtig. Aber erst mal Schritt 1.
Was macht eigentlich Krake Paul so? Ja ja, ich weiß ...
Ich hab das Gefühl, ein Teil der Bevölkerung ist irgendwie im August stehen geblieben.
Heute wieder mal ne kurze Diskussion, in der ich mir was von erhöhten Tests und symptomfreien Infizierten usw. anhören durfte.
Dann eine andere Dame (Freundin eines Freundes), die das Thema zwar sehr ernst nimmt, aber dafür plädiert, man müsse die Menschen doch mehr einbeziehen und abholen (Skyeagles Lieblingswort 😁), statt auf Verbote zu setzen.
Kann es sein, dass 80% der Bundesbürger einfach zu wenig im Eintracht-Forum lesen?
Heute wieder mal ne kurze Diskussion, in der ich mir was von erhöhten Tests und symptomfreien Infizierten usw. anhören durfte.
Dann eine andere Dame (Freundin eines Freundes), die das Thema zwar sehr ernst nimmt, aber dafür plädiert, man müsse die Menschen doch mehr einbeziehen und abholen (Skyeagles Lieblingswort 😁), statt auf Verbote zu setzen.
Kann es sein, dass 80% der Bundesbürger einfach zu wenig im Eintracht-Forum lesen?
Adlerdenis schrieb:
Ich hab das Gefühl, ein Teil der Bevölkerung ist irgendwie im August stehen geblieben.
Heute wieder mal ne kurze Diskussion, in der ich mir was von erhöhten Tests und symptomfreien Infizierten usw. anhören durfte.
Dann eine andere Dame (Freundin eines Freundes), die das Thema zwar sehr ernst nimmt, aber dafür plädiert, man müsse die Menschen doch mehr einbeziehen und abholen (Skyeagles Lieblingswort 😁), statt auf Verbote zu setzen.
Kann es sein, dass 80% der Bundesbürger einfach zu wenig im Eintracht-Forum lesen?
Abgeholt wird man dann
vom Sensenmann.
(Denn manches reimt sich.)
In langweiligen Zeiten leben wir wahrhaftig nicht.
Er bereitet damit sein europäisches Exil vor. Aber den will ich hier net.
He Mods, die da, der WA, der Brodowin und erst recht dieser Motofuzzi locken einen andauernd in die OT-Falle. Sollte man mal kaltstellen für eine Weile, die Jungs.
Besten Dank, Werner. Ermutigend ist ja tatsächlich die nachlassende Dynamik in der Aufwärtsbewegung der Fallzahlen. Kann man gespannt sei wie es sich in der kommenden Woche weiter entwickelt. Deutschland zwar mit starkem Anstieg noch, aber ausgehend von einer tieferen Level - mit diesem im Frühjahr erarbeiteten Pfund kann nun etwas gewuchert werden.
Weiter oben wurde die Frage nach China aufgeworfen. Habe heute eine ganz interessante Reportage gelesen: One Night in Wuhan https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-und-das-nachtleben-in-china-one-night-in-wuhan-a-c30f139e-c3aa-4433-b3a9-3f02a7e12053
Besten Dank, Werner. Ermutigend ist ja tatsächlich die nachlassende Dynamik in der Aufwärtsbewegung der Fallzahlen. Kann man gespannt sei wie es sich in der kommenden Woche weiter entwickelt. Deutschland zwar mit starkem Anstieg noch, aber ausgehend von einer tieferen Level - mit diesem im Frühjahr erarbeiteten Pfund kann nun etwas gewuchert werden.
Weiter oben wurde die Frage nach China aufgeworfen. Habe heute eine ganz interessante Reportage gelesen: One Night in Wuhan https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-und-das-nachtleben-in-china-one-night-in-wuhan-a-c30f139e-c3aa-4433-b3a9-3f02a7e12053
Motoguzzi999 schrieb:
Und dass man hier nicht mal gepflegt ****** schreiben darf, daran ist doch bestimmt dieser Hellmann schuld.
Jepp. Zusammen mit seinem Mitkollegen Gates hat er das ausgeheckt.
WuerzburgerAdler schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Und dass man hier nicht mal gepflegt ****** schreiben darf, daran ist doch bestimmt dieser Hellmann schuld.
Jepp. Zusammen mit seinem Mitkollegen Gates hat er das ausgeheckt.
Beide sollte man allmählich mal dazu überreden, von Kinderblut auf Wuerzburger Stein überzuwechseln. Ich meine, was soll das? Und Pfand kriegt man auch keines.
Pappnase, das ist mir schon bewusst, ich wollte euch mit der literarisch schöneren und etymologisch korrekteren Schreibweise halt nicht überfordert. Es geht aber beides...
https://de.wikipedia.org/wiki/Albtraum
Alb finde ich aber auch schöner....
https://de.wikipedia.org/wiki/Albtraum
Alb finde ich aber auch schöner....
Motoguzzi999 schrieb:
Pappnase, das ist mir schon bewusst, ich wollte euch mit der literarisch schöneren und etymologisch korrekteren Schreibweise halt nicht überfordert. Es geht aber beides...
https://de.wikipedia.org/wiki/Albtraum
Alb finde ich aber auch schöner....
Dass beides geht, ist aber auch bereits ein Dekadenzphänomen. Weiland, als ich noch ein Jüngling war mit lockigem Haar, gab's des noch net.
Haliaeetus schrieb:
Ich bin eh mal gespannt, wie das nach der Wahl aussieht. Wenn man ehrlich ist, kann ja allein schon wegen der bewussten Erschwerung des Zugangs gewisser Wählergruppen kaum noch von einer fairen Wahl sprechen. Die EU könnte ja unabhängig vom Ergebnis Biden anerkennen. Bei Guaidó war uns das auch nicht zu dumm.
Keine Ahnung, wer derweil überhaupt noch Trump anerkennt. Wobei das ja kaum noch ins Gewicht fällt. Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.
Ich hätte auch gerne gesagt: "Ich bin mal gespannt, was die Wahlbeobachter der OSZE dann so zu berichten haben". Aber 18 Bundesstaaten lassen sowieso keine Beobachter zu. "Bananenrepublik" ist so langsam beschönigend.
Adler_Steigflug schrieb:
Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.
Das muss damals gewesen sein, in Riad, als die Saudis zu seinem Entzücken einen Säbeltanz aufführten und ihm hernach ein solch grobschlächtiges Hau-und Stechgerät schenkten. Da hat er gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd.
adlerkadabra schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Keine Ahnung, wann der Kerl, der sich sowieso nicht als Politiker sieht, das letzte Mal Außenpolitik betrieben hat.
Das muss damals gewesen sein, in Riad, als die Saudis zu seinem Entzücken einen Säbeltanz aufführten und ihm hernach ein solch grobschlächtiges Hau-und Stechgerät schenkten. Da hat er gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd.
Hallo, seit mal,nicht so ungerecht. Auf Du und Du mit einem der größten Diktatoren der Welt. Dem hat er eine schöne Legitimation verschafft.
Gelöschter Benutzer
Zunächst vermutete ich eine mittelmäßige Anspielung auf Rechtschreibung. Dann habe ich ehrlich gesagt google bemüht und dann deinen Beitrag kapiert. Und endlich weiß ich auch, was der Nick des werten Kollegen von 1982 inhaltlich bedeutet. Dieser Begriff für nächtliche Gruselträume war mir tatsächlich nicht bekannt.
Ein Kumpel, der wo in der gleichen Zunft tätig ist, wie du Motoguzzi, der sagt in solchen Fällen immer: "Ha, Lernerlebnis geschaffen!".
Ein Kumpel, der wo in der gleichen Zunft tätig ist, wie du Motoguzzi, der sagt in solchen Fällen immer: "Ha, Lernerlebnis geschaffen!".
Brodowin schrieb:
"Ha, Lernerlebnis geschaffen!".
Damit sollte ein für allemal klar sein, dass es sich bei "Alpdruck" um ein Syndrom unter konkurrierenden Albinisten handelt.
Pappnase, das ist mir schon bewusst, ich wollte euch mit der literarisch schöneren und etymologisch korrekteren Schreibweise halt nicht überfordert. Es geht aber beides...
https://de.wikipedia.org/wiki/Albtraum
Alb finde ich aber auch schöner....
https://de.wikipedia.org/wiki/Albtraum
Alb finde ich aber auch schöner....
Seit etlicher Zeit schon publiziert die New York Times regelmäßig die jeweils aktuellen Zwischenstände bei der Wahlvorhersage. Je näher am Wahldatum, umso transparenter die Glaskugeln.
https://www.nytimes.com/live/2020/presidential-polls-trump-biden.
Die neueste Darstellung findet sich ganz oben. Und sie sieht, soweit ich das beurteilen kann, insgesamt doch recht gut für Biden aus. In den meisten Swing States führt er nach wie vor, zumeist mit ein paar Prozentpunkten. Ich sehe jedenfalls durchgehend deutlich mehr blau als rot.
https://www.nytimes.com/live/2020/presidential-polls-trump-biden.
Die neueste Darstellung findet sich ganz oben. Und sie sieht, soweit ich das beurteilen kann, insgesamt doch recht gut für Biden aus. In den meisten Swing States führt er nach wie vor, zumeist mit ein paar Prozentpunkten. Ich sehe jedenfalls durchgehend deutlich mehr blau als rot.
In Fortsetzung seiner eingeschlagenen Linie tut Trump spätestens damit den ersten Schritt zum Durchziehen des Putsches. Den Mob scheint er ausreichend ermutigt zu haben. Es kann einem wirklich angst und bange werden.
Ja, und Highlander, zusammen mit Christopher Lambert.
adlerkadabra schrieb:
@Werner, bin mal auf Deinen Lagebericht heute abends gespannt. Knapp über 19 Tsd. wird zwar überall v.a. als neuer Rekordwert gemeldet, mir scheint aber - obwohl kein Zahlenmensch - , dass die Zunahme vergleichsweise bescheiden ausfällt, also eher positiv zu bewerten wäre. Wie viel davon allerdings dem Wochenende geschuldet ist, sei dahin gestellt.
Die 19000 waren die gestern gemeldeten (und heute vom RKI veröffentlichten) Zahlen. Hat also nichts mit Wochenende zu tun.
Grundsätzlich ist positiv, dass die Zahlen nur noch um 40-50 Prozent höher sind als der Vorwochentag. Da lagen wir in der letzten Woche generell eher bei 60 bis 90.
Heute ist schwer zu bewerten. Vermutlich werden heute mehr Kreise melden als am letzten Samstag und morgen ähnlich. Dann müsste der Anstieg etwas höher und am Montag etwas niedriger ausfallen.
Tendenziell werden es heute jedenfalls ca. 15.000 Neuinfektionen sein.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
@Werner, bin mal auf Deinen Lagebericht heute abends gespannt. Knapp über 19 Tsd. wird zwar überall v.a. als neuer Rekordwert gemeldet, mir scheint aber - obwohl kein Zahlenmensch - , dass die Zunahme vergleichsweise bescheiden ausfällt, also eher positiv zu bewerten wäre. Wie viel davon allerdings dem Wochenende geschuldet ist, sei dahin gestellt.
Die 19000 waren die gestern gemeldeten (und heute vom RKI veröffentlichten) Zahlen. Hat also nichts mit Wochenende zu tun.
Grundsätzlich ist positiv, dass die Zahlen nur noch um 40-50 Prozent höher sind als der Vorwochentag. Da lagen wir in der letzten Woche generell eher bei 60 bis 90.
Heute ist schwer zu bewerten. Vermutlich werden heute mehr Kreise melden als am letzten Samstag und morgen ähnlich. Dann müsste der Anstieg etwas höher und am Montag etwas niedriger ausfallen.
Tendenziell werden es heute jedenfalls ca. 15.000 Neuinfektionen sein.
Stimmt natürlich, danke. Und ja, Anstieg scheint vorerst etwas gebremst, auf hohem Niveau freilich.
Habe heute auf SWR1 eine Reportage aus Friedrichshafen gehört. Interviewt wurden dort Leute, die sich dicht in rappelvollen Restaurants und Cafés drängten. Einhelliger Tenor, irgendwie schwer zu begreifen: ja, die neuen Bedingungen gelten erst ab Montag, bis dahin lassen wir es nochmal richtig krachen.
Das nehme ich auch so wahr. Die Leute scheinen sich nur daran zu orientieren, was erlaubt ist, statt zu schaun was vernünftig wäre.
Und dann beschweren, dass die Politik mit Verboten reagiert.
Man kann echt nur den Kopf schütteln!
Und dann beschweren, dass die Politik mit Verboten reagiert.
Man kann echt nur den Kopf schütteln!
adlerkadabra schrieb:
Habe heute auf SWR1 eine Reportage aus Friedrichshafen gehört. Interviewt wurden dort Leute, die sich dicht in rappelvollen Restaurants und Cafés drängten. Einhelliger Tenor, irgendwie schwer zu begreifen: ja, die neuen Bedingungen gelten erst ab Montag, bis dahin lassen wir es nochmal richtig krachen.
Das war mein Tenor vor ein paar Tagen... die Tage vor einem angekündigten Lockdown werden Spreader-Tage.
Dieses Wochenende wird nochmal so richtig auf den Putz gehauen, in FFM wurde die Sperrstunde ja aufgehoben... hab über socialmedia schon gesehen das einige Kneipen und Bars "Frühschoppen" anbieten und nochmal animieren zum saufen gehen. Ich kann die Wirte durchaus verstehen aber so wirklich Sinn der Sache ist es ja nicht...
adlerkadabra schrieb:
Habe heute auf SWR1 eine Reportage aus Friedrichshafen gehört. Interviewt wurden dort Leute, die sich dicht in rappelvollen Restaurants und Cafés drängten. Einhelliger Tenor, irgendwie schwer zu begreifen: ja, die neuen Bedingungen gelten erst ab Montag, bis dahin lassen wir es nochmal richtig krachen.
Wer es immer noch nicht kapiert hat, das die verordneten Einschränkungen nur die Folge der Uneinsichtigkeit
von Teilen der Bevölkerung sind, dem ist halt nicht mehr zu helfen.
@Werner, bin mal auf Deinen Lagebericht heute abends gespannt. Knapp über 19 Tsd. wird zwar überall v.a. als neuer Rekordwert gemeldet, mir scheint aber - obwohl kein Zahlenmensch - , dass die Zunahme vergleichsweise bescheiden ausfällt, also eher positiv zu bewerten wäre. Wie viel davon allerdings dem Wochenende geschuldet ist, sei dahin gestellt.
adlerkadabra schrieb:
@Werner, bin mal auf Deinen Lagebericht heute abends gespannt. Knapp über 19 Tsd. wird zwar überall v.a. als neuer Rekordwert gemeldet, mir scheint aber - obwohl kein Zahlenmensch - , dass die Zunahme vergleichsweise bescheiden ausfällt, also eher positiv zu bewerten wäre. Wie viel davon allerdings dem Wochenende geschuldet ist, sei dahin gestellt.
Die 19000 waren die gestern gemeldeten (und heute vom RKI veröffentlichten) Zahlen. Hat also nichts mit Wochenende zu tun.
Grundsätzlich ist positiv, dass die Zahlen nur noch um 40-50 Prozent höher sind als der Vorwochentag. Da lagen wir in der letzten Woche generell eher bei 60 bis 90.
Heute ist schwer zu bewerten. Vermutlich werden heute mehr Kreise melden als am letzten Samstag und morgen ähnlich. Dann müsste der Anstieg etwas höher und am Montag etwas niedriger ausfallen.
Tendenziell werden es heute jedenfalls ca. 15.000 Neuinfektionen sein.
Wunderbarer Schauspieler, trotz Roger Moore der Inbegriff von Bond, James Bond.
Aber von wegen Frieden. 007 wird an der Himmelspforte von dem als Petrus getarnten "Q" in Empfang genommen, der ihn auf irgendeine streng geheime Wolke bringt und ihn dort mit einigen Spezialsächelchen ausstattet: aus den Engelsflügeln klappbare Raketenwerfer, Turbo-Helikopter-Heiligenschein, die Harfe mutiert beim Anzupfen des Tones cis'' zum U-Boot im Wolkenmeer. Und der weibliche Teil der himmlischen Heerscharen, na ja ...
Dank für tolle Zeit, Sean Connery, mach's gut.
Aber von wegen Frieden. 007 wird an der Himmelspforte von dem als Petrus getarnten "Q" in Empfang genommen, der ihn auf irgendeine streng geheime Wolke bringt und ihn dort mit einigen Spezialsächelchen ausstattet: aus den Engelsflügeln klappbare Raketenwerfer, Turbo-Helikopter-Heiligenschein, die Harfe mutiert beim Anzupfen des Tones cis'' zum U-Boot im Wolkenmeer. Und der weibliche Teil der himmlischen Heerscharen, na ja ...
Dank für tolle Zeit, Sean Connery, mach's gut.
In der Tat, wunderbarer Schauspieler und der Bond.
Ruhe in Frieden.
Ruhe in Frieden.
Ich war noch ein Kind, als 1966 das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft England-Deutschland im Wembleystadion seinen dramatischen Lauf nahm. Ihn habe ich aber nie vergessen, der mit kompromissloser Spielweise die Drecksarbeit in der Defensive der Engländer verrichtete und nach der Siegerehrung über den Rasen tanzte, in einer Hand den Pokal, in der anderen sei Gebiss. Gemocht hab ich ihn damals nicht.
Er war aber ein Fußballer aus Leidenschaft, der sein Herz auf dem rechten Fleck trug. Den Ruhm konnte er, anders als viele seiner prominenteren Kollegen, nicht in sein späteres Leben hinüberretten. Als Trainer scheiterte er. Nun ist Nobby Stiles nach langen Jahren mit Depression und fortschreitender Demenz im Alter von 78 Jahren gestorben. Farewell, mutiger Kämpfer.
Er war aber ein Fußballer aus Leidenschaft, der sein Herz auf dem rechten Fleck trug. Den Ruhm konnte er, anders als viele seiner prominenteren Kollegen, nicht in sein späteres Leben hinüberretten. Als Trainer scheiterte er. Nun ist Nobby Stiles nach langen Jahren mit Depression und fortschreitender Demenz im Alter von 78 Jahren gestorben. Farewell, mutiger Kämpfer.
Neben Hawaii zeichnet sich gerade auch in Texas eine enorm hohe Wahlbeteiligung ab. Ich las kürzlich mal, dass dort wie auch in anderen südlichen Bundesstaaten vor allem ein Zuwachs an jungen sowie aus Mittel- und Südamerika eingewanderten C-People ansteht. Könnte bedeuten: neben Florida könnte unerwarteterweise auch Texas eine ganz enge Kiste werden.
Und: Trump hat die Entscheidung des Obersten Gerichts bezüglich der Fristverlängerung für die Auszählung von Stimmen in North Carolina als "verrückt" kommentiert. Passt ihm nicht in den Kram, klar. Ist aber halt auch kein Wunschkonzert. Mir scheint, ihm schwant allmählich, dass er die Wahl verlieren könnte, und zwar recht spektakulär. Das könnte auch erklären, warum er bereits einige Male auf Wahlveranstaltungen vor seinen Anhängern über die mögliche Niederlage schwadronierte. Ziemlich ungewöhnlich, sowas.
Und: Trump hat die Entscheidung des Obersten Gerichts bezüglich der Fristverlängerung für die Auszählung von Stimmen in North Carolina als "verrückt" kommentiert. Passt ihm nicht in den Kram, klar. Ist aber halt auch kein Wunschkonzert. Mir scheint, ihm schwant allmählich, dass er die Wahl verlieren könnte, und zwar recht spektakulär. Das könnte auch erklären, warum er bereits einige Male auf Wahlveranstaltungen vor seinen Anhängern über die mögliche Niederlage schwadronierte. Ziemlich ungewöhnlich, sowas.
planscher08 schrieb:
Die ganzen Umfragen sind doch eh für'n Ar.... Trump lag vor 4 Jahren haushoch zurück und war laut Umfragen aussichtslos. Daher ist das ganze wieder eine Wundertüte.
Die nationalen Umfragen vor 4 Jahren waren absolut korrekt.
Es haben aber vor 4 Jahren Menschen gewählt, die vorher nie gewählt haben und daher in einigen Staaten die Nadel um 1 bis 2% verschoben haben und das hat gerreicht.
Man hat daraus gelernt.
Natürlich vertraut nicht ein einziger Demokrat auf die Umfragen, dass hat sich eingebrannt.
Aber es hat seinen grund, warum viele Umfragen eine Fehlertoleranz von 4 bis 5% haben. Und natürlich ist bekannt, dass es nochmal einen Election Day Surge geben kann wie vor 4 Jahren, den schließt auch keiner aus.
Nur vor 4 Jahren kam halt Comey 11 Tage vor der Wahl raus und das hat alles eben leicht gekippt.
Trump hat ja nicht mit 5 oder 6 % in den entscheidenden Staaten gewonnen, sondern jedes mal um Haaresbreite.
In Wisconsin war es Clinton 46.5% und Trump 47.2%, in Michigan Clinton 47.0% und Trump 47.3%.
In beiden Staaten hatte Jill Stein als vierte Kandidaten mehr Stimmen als der Unterschied betrug.
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Die ganzen Umfragen sind doch eh für'n Ar.... Trump lag vor 4 Jahren haushoch zurück und war laut Umfragen aussichtslos. Daher ist das ganze wieder eine Wundertüte.
Die nationalen Umfragen vor 4 Jahren waren absolut korrekt.
Es haben aber vor 4 Jahren Menschen gewählt, die vorher nie gewählt haben und daher in einigen Staaten die Nadel um 1 bis 2% verschoben haben und das hat gerreicht.
Man hat daraus gelernt.
Natürlich vertraut nicht ein einziger Demokrat auf die Umfragen, dass hat sich eingebrannt.
Aber es hat seinen grund, warum viele Umfragen eine Fehlertoleranz von 4 bis 5% haben. Und natürlich ist bekannt, dass es nochmal einen Election Day Surge geben kann wie vor 4 Jahren, den schließt auch keiner aus.
Nur vor 4 Jahren kam halt Comey 11 Tage vor der Wahl raus und das hat alles eben leicht gekippt.
Trump hat ja nicht mit 5 oder 6 % in den entscheidenden Staaten gewonnen, sondern jedes mal um Haaresbreite.
In Wisconsin war es Clinton 46.5% und Trump 47.2%, in Michigan Clinton 47.0% und Trump 47.3%.
In beiden Staaten hatte Jill Stein als vierte Kandidaten mehr Stimmen als der Unterschied betrug.
Plus: habe jetzt nicht die exakten Zahlen zur Hand, aber die Anzahl der Unentschiedenen direkt vor der Wahl war 2016 signifikant höher als diesmal. Das wirkt sich natürlich auch auf die Genauigkeit der Prognosen aus.
Siehe Link oben im Beitrag #1170
Die Wahlbeteiligung zeichnet sich als ungewöhnlich hoch ab. Was ich mich frage: nutzt das beiden Seiten gleichermaßen oder könnte ein Lager besonders von diesem Umstand profitieren? Was machen die jungen Leute, die, wie es scheint, stark motiviert sind, ihre Stimme abzugeben? Was machen die Sanders-Anhänger? Die C-People? Zumindest habe ich den Eindruck, dass Biden hier mehr Zuspruch haben könnte als 2016 Hillary Clinton.
Die Wahlbeteiligung zeichnet sich als ungewöhnlich hoch ab. Was ich mich frage: nutzt das beiden Seiten gleichermaßen oder könnte ein Lager besonders von diesem Umstand profitieren? Was machen die jungen Leute, die, wie es scheint, stark motiviert sind, ihre Stimme abzugeben? Was machen die Sanders-Anhänger? Die C-People? Zumindest habe ich den Eindruck, dass Biden hier mehr Zuspruch haben könnte als 2016 Hillary Clinton.
adlerkadabra schrieb:
Die Wahlbeteiligung zeichnet sich als ungewöhnlich hoch ab.
Sie ist ungewöhnlich hoch, wie gesagt in Hawaii wurden jetzt schon mehr Stimmen abgegeben als je bei einer Wahl zuvor insgesamt.
adlerkadabra schrieb:
Was ich mich frage: nutzt das beiden Seiten gleichermaßen oder könnte ein Lager besonders von diesem Umstand profitieren?
In Bezug auf die landesweiten Werte profitieren davon im Normalfall die Dems.
Wenn aber 1 Millionen New Yorker mehr für die Dems abstimmen oder 1,5 Millionen mehr Kalifornier ist das recht schnurz.
Auch der Rekord in Hawaii ist ein Muster ohne Wert, da auch da ein Sieg Bidens so oder so im Prinzip fest stand.
Es ist aber bezeichnend, dass Kamela Harris 3 Auftritte in Texas hat, Texas wählt nicht blau, passiert nicht. Wäre eine Sensation, ganz egal wie eng die Umfragen sind. Da kann man den lieben Beto O'Rourke fragen.
adlerkadabra schrieb:
Was machen die jungen Leute, die, wie es scheint, stark motiviert sind, ihre Stimme abzugeben? Was machen die Sanders-Anhänger? Die C-People? Zumindest habe ich den Eindruck, dass Biden hier mehr Zuspruch haben könnte als 2016 Hillary Clinton.
Hat er.
Ob es reicht, ist eine andere Frage.
Junge Menschen wählen eher Dems, aber junge Menschen leben eher in Staaten, die sowieso blau wählen.
adlerkadabra schrieb:
Siehe Link oben im Beitrag #1170
Danke, die ist wirklich sehr gut. Eine hohe Wahlbeteiligung spricht eher für die Demokraten. Zumindest bisher. Es sieht auch gut aus für einen Sieg der Demokraten, aber komplett durch ist da noch nicht. Dazu sind die Ergebnisse in manchen Staaten zu eng.