>

adlerkadabra

33343

#
Nu, so wie es aussieht, braucht Biden eigentlich zur Sicherheit nur noch entweder Florida, oder Pennsylvania, oder Michigan - alles Staaten, wo er aktuell vorne liegt - , und das war's dann für Donald.

Allerdings wäre freilich ein sehr deutlicher Sieg wünschenswert, um die Gegenseite erst gar nicht auf falsche Gedanken kommen zu lassen. Den derzeitig regierenden mutmaßlichen Kriminellen mit Schimpf & Schande aus dem Amt zu jagen, das wäre für das Land schon ein erster reinigender Schritt.
#
Interessant: eine Auswertung aktueller Wahlumfragen https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article217895126/US-Wahl-2020-Umfragen-Wer-fuehrt-in-den-Swing-States.html

Kurz zusammengefasst: Biden liegt in den meisten Swing-States nach wie vor vorn, aber Trump hat etwas aufgeholt.

(Stellt euch vor, Donald wäre es gelungen, Grönland zu kaufen: dann würde jetzt bereits nicht nur Rudolf mit roter Nase rumlaufen.)
#
adlerkadabra schrieb:

die Wirtschaft brummt


Das dumme ist, dass die Wirtschaftszahlen extrem gut aus sehen, die Erholung im letzten Quartal war heftigst.
Auch wenn vieles trotz und nicht wegen Trump ist, profitiert traditionell der Präsident von solchen Zahlen, auch wenn diese mit einer größeren Anzahl an Toten erkauft wurden.

Ohne Corona würde ich fast fest von einer Wiederwahl ausgehen, irgendwie perfide, dass ich mir fast irgendwelche weiteren heftigen Katastrophen wünsche, nur damit dieser Mann sicher aus dem Amt kommt.
#
SemperFi schrieb:

Das dumme ist, dass die Wirtschaftszahlen extrem gut aus sehen, die Erholung im letzten Quartal war heftigst.
Auch wenn vieles trotz und nicht wegen Trump ist, profitiert traditionell der Präsident von solchen Zahlen, auch wenn diese mit einer größeren Anzahl an Toten erkauft wurden.

Ohne Corona würde ich fast fest von einer Wiederwahl ausgehen, irgendwie perfide, dass ich mir fast irgendwelche weiteren heftigen Katastrophen wünsche, nur damit dieser Mann sicher aus dem Amt kommt.

Damit wäre Donald bei etwas bislang Einmaligem erwischt worden: er sagt was, das stimmt.

Dennoch kannst Du den Sack Reis ruhig stehen lassen: bin zuversichtlich, dass es nicht zusätzlich noch eines Tsunamis bedarf. Das Virus macht seinen Job.




#
Hier die Pandemie-Problematik in einem größeren Kontext gesehen:
"Weltbiodiversitätsrat fordert Strategiewechsel im Kampf gegen Viren.
Im Tierreich schlummern noch Hunderttausende potenziell gefährliche Erreger. Der Weltbiodiversitätsrat regt nun ein Umdenken im Kampf gegen Pandemietreiber an. Das größte Problem ist der Mensch selbst." https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/corona-weltbiodiversitaetsrat-fordert-strategiewechsel-im-kampf-gegen-viren-a-c4f16eed-600a-4a8d-8d79-a8f08e9ea4d4

Vielleicht der Schlüsselsatz daraus: "Dieselben menschlichen Aktivitäten, die den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt vorantreiben, treiben durch ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt auch das Pandemierisiko an."
#
adlerkadabra schrieb:

So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich


Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:

https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208

Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...

Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.
#
SGE_Werner schrieb:

adlerkadabra schrieb:

So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich


Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:

https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208

Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...

Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.

SGE_Werner schrieb:

adlerkadabra schrieb:

So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich


Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:

https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208

Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...

Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.

Ja, aber Schinken- und Bierstraße klingt einfach viel besser. War beispielhaft genannt.
#
adlerkadabra schrieb:

dass Donald sich jüngst als Träger eines Verdienstordens gerühmt hat ("Michigan's Man of the Year" oder so ähnlich), der schlichtweg nicht existiert.


Das hat er vor 4 Jahren bereits getan. Er spielt die alten Hits.
Hier wurde bei deiner Quelle anscheinend nicht gründlich nachgeforscht.
Ist definitiv nix neues.
#
SemperFi schrieb:

adlerkadabra schrieb:

dass Donald sich jüngst als Träger eines Verdienstordens gerühmt hat ("Michigan's Man of the Year" oder so ähnlich), der schlichtweg nicht existiert.


Das hat er vor 4 Jahren bereits getan. Er spielt die alten Hits.
Hier wurde bei deiner Quelle anscheinend nicht gründlich nachgeforscht.
Ist definitiv nix neues.

Ja, kann gut sein. Er scheint das aktuell so geäußert haben und damit zum wievielten Male neu aufgebrüht. Insgesamt ist ja sein Repertoire nicht groß und gibt nur durch permanente Wiederholung noch was her. Chinavirus ist glorreich besiegt, die Wirtschaft brummt, alles ist sehr, sehr gut und wird noch viel, viel besser. Dank mir, eurem Lieblingspräsidenten, dem größten aller Zeiten, Universe's Man of the Aeon.
#
Für alle, die es noch nicht wussten, das Weiße Haus hat gestern bekannt gegeben, dass Trump Covid-19 besiegt hat und es Trumps größte Leistung in seiner ersten Amtszeit war.

The White House science office listed "ending the COVID-19 pandemic" as the top accomplishment of President Trump's first term,...
the Trump administration said it "has taken decisive actions to engage scientists and health professionals in academia, industry, and government to understand, treat, and defeat the disease


https://thehill.com/policy/healthcare/523013-white-house-science-office-says-trump-ended-covid-pandemic-as-us-hits

Die ziehen das echt voll durch.

(Natürlich wurde inzwischen wieder etwas zurückgerudert, aber... na ja lassen wir das)
#
SemperFi schrieb:

Für alle, die es noch nicht wussten, das Weiße Haus hat gestern bekannt gegeben, dass Trump Covid-19 besiegt hat und es Trumps größte Leistung in seiner ersten Amtszeit war.

The White House science office listed "ending the COVID-19 pandemic" as the top accomplishment of President Trump's first term,...
the Trump administration said it "has taken decisive actions to engage scientists and health professionals in academia, industry, and government to understand, treat, and defeat the disease


https://thehill.com/policy/healthcare/523013-white-house-science-office-says-trump-ended-covid-pandemic-as-us-hits

Die ziehen das echt voll durch.

(Natürlich wurde inzwischen wieder etwas zurückgerudert, aber... na ja lassen wir das)

Ist dann auch nicht weiter verwunderlich, dass Donald sich jüngst als Träger eines Verdienstordens gerühmt hat ("Michigan's Man of the Year" oder so ähnlich), der schlichtweg nicht existiert. Es bleibt aber erschreckend faszinierend, wie ein Mann, der eine Tsunami-Bugwelle aus nichts als Lügen, Verleumdungen, Wutanfällen und Drohungen vor sich herschiebt, es zum Präsidenten eines der mächtigeren Länder der Erde gebracht hat.

Delikat immerhin, dass der bis vor kurzem noch anonyme Verfasser des Buches 'A Warning', immerhin ein hochrangiger Regierungsmitarbeiter direkt unterhalb Ministerebene, berichtet, es habe im Kabinett Trump Bestrebungen gegeben, den Präsidenten wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit aus dem Amt zu entfernen. Bedauerlich, dass da die letzte Konsequenz gefehlt hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.


Teils. Für die Hotspots waren eher erstmal Großereignisse wie Hochzeiten oder Schlachthöfe verantwortlich. Für den generellen Anstieg waren eher die Urlaubsheimkehrer verantwortlich.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.


Teils. Für die Hotspots waren eher erstmal Großereignisse wie Hochzeiten oder Schlachthöfe verantwortlich. Für den generellen Anstieg waren eher die Urlaubsheimkehrer verantwortlich.

So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich. Tatkräftig unterstützt durch die wackeren Demonstranten, die quer (-denkend) durch die ganze Republik gereist sind. Würde mich nicht weiter verwundern, wenn die alle jetzt am lautesten schreien, gegen Anordnungen, für Eigenverantwortung.
#
Diegito schrieb:


Ich habe erwartet das die Politik im Hintergrund Vorbereitungen trifft. Daher war ich recht entspannt. Wir haben das Frühjahr gut überstanden und mit dem erworbenen Wissen hätte ich gedacht das man gewisse Überlegungen anstellt wie man den Herbst und Winter angehen möchte.
Ich habe mich offensichtlich getäuscht.



Das ist ehrlich gesagt auch das, was mich enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass in den ganzen Monaten, in denen man ja auch viel über das Virus, die Verbreitung und auch die Auswirkungen lernen konnte, an etwas gearbeitet wird. Ohne in das stumpfe Gepöbel über die Eliten abzugleiten - sie werden dafür ja auch ordentlich bezahlt. Stattdessen wurden scheinbar weitgehend die Hände in den Schoß gelegt und gehofft, dass einfach nix mehr passieren wird. Ist es aber und jetzt wird einfach so ziemlich das gleiche wie im Frühjahr wiederholt. Undifferenziert und fantasielos. Ich denke, das wird nicht gut enden.
#
Maxfanatic schrieb:

Diegito schrieb:


Ich habe erwartet das die Politik im Hintergrund Vorbereitungen trifft. Daher war ich recht entspannt. Wir haben das Frühjahr gut überstanden und mit dem erworbenen Wissen hätte ich gedacht das man gewisse Überlegungen anstellt wie man den Herbst und Winter angehen möchte.
Ich habe mich offensichtlich getäuscht.



Das ist ehrlich gesagt auch das, was mich enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass in den ganzen Monaten, in denen man ja auch viel über das Virus, die Verbreitung und auch die Auswirkungen lernen konnte, an etwas gearbeitet wird. Ohne in das stumpfe Gepöbel über die Eliten abzugleiten - sie werden dafür ja auch ordentlich bezahlt. Stattdessen wurden scheinbar weitgehend die Hände in den Schoß gelegt und gehofft, dass einfach nix mehr passieren wird. Ist es aber und jetzt wird einfach so ziemlich das gleiche wie im Frühjahr wiederholt. Undifferenziert und fantasielos. Ich denke, das wird nicht gut enden.

Mit der fatalen Ignoranz einer Minderheit von Mitbürgern war so nicht unbedingt zu rechnen. Okay, hätte man dennoch ein Szenario dafür in der Schublade haben können. Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Wenn man sich umschaut, sieht man, dass überall die Verantwortlichen vom Ausmaß der 2. Welle überrumpelt wurden. Denke mal, man rechnete fest damit, die Sache im Herbst mit regionalen, moderaten Maßnahmen navigieren zu können. Das dachte ich durchaus auch.
#

kicker
https://www.kicker.de/mentalitaet-steigern-hasebes-erneute-mahnung-788374/artikel
Für Europa: Frankfurts Japaner sieht Verbesserungsbedarf
"Mentalität steigern" - Hasebes erneute Mahnung

*Hai, Makoto-san!*
#
Zum guten Teil dürften die aktuellen Probleme damit zusammenhängen, dass nun in der kälteren Jahreszeit sich Leben, auch soziales, mehr in Innenräumen abspielt. Mag auch sein, dass das Virus, das ja Kälte mag, in Herbst und Winter von sich aus aktiver ist; und die Immunsysteme gestresster.

Dennoch: nochmals ganz herzlichen Dank an all jene Vollpfosten in Berlin und anderswo, deren Ignoranz, Egoismus und Verdrängungslust wir diese zweite Welle in solchem Ausmaß nicht unerheblich mit verdanken. Die Bevölkerung in ihrer ganzen Breite wird es ihnen zu danken wissen.
#
Trumps  Chief of Staff hat gestern bei CNN rausgesabbelt, dass man nichts tun werde um Covid zu kontrollieren, da es nicht zu kontrollieren sei.

Und wir diskutieren über Maßnahmen...

Kushner hat gestern auf Fox den Schwarzen erklärt, dass sie es ja nur mehr wollen müssten, dann würde es ihnen auch besser gehen.

Verdammt, ich wusste, ich hätte es nur mehr wollen müssen und wäre als Sohn von einem Multimillionär geboren worden.

#
SemperFi schrieb:

Verdammt, ich wusste, ich hätte es nur mehr wollen müssen und wäre als Sohn von einem Multimillionär geboren worden.

Dann würdest Du heute auf den Namen Trump hören und keiner hier würde dich mögen.
#
Gude, tobago. Mal angenommen, der alte gebrauchte Passat ist eine ehrliche Haut und kommt im Schlepptau mit einem funkelnagelneuen Porsche, der ihm assistiert, und rudelweise weiteren Audi e-tron, die ihn anschubsen, die Wege ebnen etc. - mit dem Bild könnte ich leben. Die USA und die Welt wahrscheinlich auch.
#
 Manchmal sieht man halt das Naheliegendste nicht.
#
Das Ding hier feiert dieser Tage 10jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass darf man ruhig mal die Aktivisten enttarnen, die hinter der Aktion standen. Gestanden haben könnten, zumindest. Oder so ähnlich.
https://www.spiegel.de/kultur/frankfurt-posse-um-beuys-skulptur-wie-kunststudenten-die-medien-foppten-a-807da693-9d24-40b7-bd13-cf1118e3b347


#
Das ist wirklich sehr bewegend. Und es macht auf einmal auch wieder klar, was wir durch das Scheiss-Virus an Möglichkeiten menschlicher Begegnung verloren haben.
#
tobago schrieb:

Ja, kann gut sein, dass ich mit meiner deutschen/europäischen Brille natürlich ganz anders auf die Sache schaue als das in USA getan wird und werden muss. Daher werde ich mich wieder auf Dinge konzentrieren die ich kenne und diese bewerten. Wenn mir in Deutschland jemand den gebrauchten VW Passat als Führung anbieten würde dann hätte ich dazu eine klare Meinung (nicht die positivste) aber hier verstehe ich natürlich auch genau warum.

Gruß
tobago


CNN hat eine Story aufgegriffen, weil ein Video von vor 2 jahren aktuell viral gegangen ist, wie Biden den Sohn eines der Opfer des Parkland Massakers umarmt.

Wer verstehen will, warum ich mich habe von Biden überzeugen lassen (trotz meiner Bedenken am Anfang), dass er es schaffen kann und schaffen muss, dem empfehle ich das hier anzusehen.

https://www.youtube.com/watch?v=xCrzx3jwwtw

Weil diese Aktion, diese Empathie ist eben kein Einzelfall bei Biden, diese Stories sind halt nur nicht "signifikant" genug, dass sie den Sprung über den Teich oder in die Hauptnachrichten schaffen.
Und die USA brauchen eben einen Präsidenten, der das Land in den Arm nimmt und der versteht was Verlust bedeutet.
#
SemperFi schrieb:

tobago schrieb:

Ja, kann gut sein, dass ich mit meiner deutschen/europäischen Brille natürlich ganz anders auf die Sache schaue als das in USA getan wird und werden muss. Daher werde ich mich wieder auf Dinge konzentrieren die ich kenne und diese bewerten. Wenn mir in Deutschland jemand den gebrauchten VW Passat als Führung anbieten würde dann hätte ich dazu eine klare Meinung (nicht die positivste) aber hier verstehe ich natürlich auch genau warum.

Gruß
tobago


CNN hat eine Story aufgegriffen, weil ein Video von vor 2 jahren aktuell viral gegangen ist, wie Biden den Sohn eines der Opfer des Parkland Massakers umarmt.

Wer verstehen will, warum ich mich habe von Biden überzeugen lassen (trotz meiner Bedenken am Anfang), dass er es schaffen kann und schaffen muss, dem empfehle ich das hier anzusehen.

https://www.youtube.com/watch?v=xCrzx3jwwtw

Weil diese Aktion, diese Empathie ist eben kein Einzelfall bei Biden, diese Stories sind halt nur nicht "signifikant" genug, dass sie den Sprung über den Teich oder in die Hauptnachrichten schaffen.
Und die USA brauchen eben einen Präsidenten, der das Land in den Arm nimmt und der versteht was Verlust bedeutet.

Das weiß er in der Tat. Nachdem Frau und Tochter bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, starb später noch Bidens Sohn in seinen Vierzigern an einem Hirntumor. Ich glaube, solch schreckliche Erfahrungen lassen keinen Menschen unverändert. Für mich persönlich wäre allein schon dieses Video Grund genug, Joe Biden zu wählen.
#
adlerkadabra schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Btw. gerade erst im fünften Supermarkt bezüglich TP fündig geworden (es war ein dringender Nicht-Hamsterkauf). Was stimmt eigentlich mit den Menschen nicht?

Man weiß nie wofür man vielleicht größere Mengen braucht https://i.mmo.cm/is/image/mmoimg/mw-product-zoom/aegyptische-mumie-kostuem-mit-maske--mw-117514-1.jpg


Stimmt ja, ist ja bald Halloween
#
propain schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Btw. gerade erst im fünften Supermarkt bezüglich TP fündig geworden (es war ein dringender Nicht-Hamsterkauf). Was stimmt eigentlich mit den Menschen nicht?

Man weiß nie wofür man vielleicht größere Mengen braucht https://i.mmo.cm/is/image/mmoimg/mw-product-zoom/aegyptische-mumie-kostuem-mit-maske--mw-117514-1.jpg


Stimmt ja, ist ja bald Halloween

Bei der Zuneigung des gemeinen Österreichers zu Gevatter Tod möchte man fast sagen: Hallo, Wien : - )
#
Auch wenn es sich etabliert hat, finde ich den Begriff Lockdown für das was wir bisher hatten, auch falsch. Und das geht genauso an Herrn Lauterbach, was aber nichts daran ändert, dass ich seine Meinung zu dem Thema insgesamt natürlich schätze. Ich kann ihm nicht in den Kopf schauen aber würde mal vermuten, dass er den Begriff auch eher salopp benutzt hat und nicht richtig nachgedacht hat.
Wer kann ausschließen, dass wir nicht irgendwann tatsächlich genötig sind, einen richtigen Lockdown durchzuziehen? Dann reden wir über eine gänzlich andere Situation, als das was im Frühjahr war.

Btw. gerade erst im fünften Supermarkt bezüglich TP fündig geworden (es war ein dringender Nicht-Hamsterkauf). Was stimmt eigentlich mit den Menschen nicht?
#
Raggamuffin schrieb:

Btw. gerade erst im fünften Supermarkt bezüglich TP fündig geworden (es war ein dringender Nicht-Hamsterkauf). Was stimmt eigentlich mit den Menschen nicht?

Man weiß nie wofür man vielleicht größere Mengen braucht https://i.mmo.cm/is/image/mmoimg/mw-product-zoom/aegyptische-mumie-kostuem-mit-maske--mw-117514-1.jpg
#
Na ja, wir werden sehen. Ich denke, die nächsten Tage, allenfalls noch die nächsten 2 Wochen werden Klarheit bringen, wie es weiter geht.

In ganz Europa startet die Pandaemie derzeit heftig durch. Auch bei uns, allerdings von einem niedrigeren Level aus, erarbeitet im Frühjahr.

Entgegen der allgemeinen Tendenz bin ich vorsichtig optimistisch. Wir wissen zwar nach wie vor Vieles über das Virus noch nicht. Aber wir wissen deutlich mehr als noch vor einem halben Jahr. Dies sollte uns in die Lage versetzen, wirksam, dabei aber selektiv und präzise zu reagieren.

Dabei kommt es, banal genug, auf uns alle an. Entweder wir verstehen die Lage und handeln entsprechend. Oder wir können oder wollen dies nicht, und dann kommts halt schlechter als es hätte kommen müssen.

Keep the spirit!