>

adlerkadabra

33353

#
Herrschaften, wird offenbar Zeit für Illumination durch das ein oder andere spirituelle Getränk.
#
100% miau  
#
HeinzGründel schrieb:
Tafelberg schrieb:
HeinzGründel schrieb:
SGESeph schrieb:
Mal im Ernst. Woran macht ihr das denn fest? Wenn ich nach den Leistungsdaten gehe, wird Meier, wenn er hier aufhört, einer der besten Spieler sein. Noch dazu kommt Vereinstreue, ein eindeutiges Bekenntnis und er hat alles mitgemacht...


Mal im Ernst...Wie alt bist Du ? Was weißt Du denn von denn von den  " Leistungsdaten von Jürgen Grabowski? Was weiß denn Transfermarkt von einer wahren Ikone der Eintracht?  Zu wie vielen Titeln hat Meier die Eintracht geführt?

Bei aller gebotenen Wertschätzung für Alex Meier..das ist nicht vergleichbar..  


ich stimme Dir zu beim Vergleich Grabi und Meier. Aber warum ist Okocha eine Säule der Eintracht?
Woran macht man eine Eintracht Ikone fest? Sind es Erfolge, Vereinstreue, Leistungen oder eine Mischung aus allen? Ich weiß nicht ob Eintracht Aktive in der U Bahn Station eine Säule sein können, wie war das bei Nikolov?


http://www.youtube.com/watch?v=9EFvv9lPpWU

Mein Platz ...... Block 28 Reihe 14 Platz 11 alte Gegentribüne...

Wie der  Kasper im Tor hieß ist mir entfallen.

Mit so einem Ding wird man halt unsterblich..

#
Nö  
#
Ich behaupte jetzt einfach mal:

Das Zeitfenster der Trajektorie des  durch die Summation zweier  parallel- kongruenter Flächen plus  qua parallel verlaufender unendlich langer und dünner und in beide Richtungen unbegrenzter Linienscharen generierter Mantelfläche begrenzten Konglomerats von Punktmassen mit Vektor Aquiferal-Architektur ist einsinnig -> final kohärenz-limitiert.
#
Miso schrieb:
(...) Glückwunsch an den Mann im besten Alter (das dann übrigens zehn Jahre anhält)!

Nur so kurz  
#
Warum der Termin in diesem Jahr kurzfristig verschoben wurde, ist jetzt ja auch klar. 3 Eintrachttore  in 2 Halbzeiten = 5 + 0 Punkte für die Hennesse - eine überlegene Hintergrundregie, des Anlasses würdig. Herzlichen Glückwunsch, Herr Beve, und alles Gute!
#
Frankfurt050986 schrieb:
2 Tore mehr gegen den HSV geschossen als die Bayern
1 Tor mehr gegen Köln geschossen als die Bayern

Ich rieche die Meisterschale    

Der Wucht dieser Logik kann man sich nur beugen. Sei es denn also  
#
peter schrieb:
guter zeitpunkt und letztendlich auch verdient. spielerisch im vergleich zum hamburgspiel eine deutliche verbesserung und das deutlich bessere spiel. mal sehen ob zur halbzeit gewechselt wird, ich würde das nicht tun.

Jo, sehe ich genau so.
#
Würde Lanig statt Russ und etwas offensiver ausgerichtete Startaufstellung bevorzugen. Andererseits fehlen die Alternativen für den Angriff. Aigner braucht wohl noch ein Weilchen, kann gern in der 60. reinkommen und die müdgespielten Böcke überrollen. Und wer bis zur 86. auf der Bank bleibt, dann eingewechselt wird und dann was macht - darf geraten werden  
#
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass der Watschlaff krank ist?

#
Afrigaaner schrieb:
Mainhattener schrieb:
Felix Wiedwald (30)
Carlos Zambrano (5)
Bastian Oczipka (6)
Bamba Anderson (23)
Marco Russ (4)
Alexander Meier (14)
Makoto Hasebe (20)
Slobodan Medojevic (25)
Takashi Inui (8)
Aleksandar Ignjovski (27)
Haris Seferovic (9)

Bank Eintracht Frankfurt
Timo Hildebrand (26)
Timothy Chandler (22)
Alexander Madlung (17)
David Kinsombi (31)
Stefan Aigner (16)
Martin Lanig (13)
Lucas Piazon (19)


Und wieder fehlt Kadlec. ???

Krank.
#
HeinzGründel schrieb:
Augstein hatte recht. Leute wie ich sind das Problem dieser Gesellschaft  

Leute wie Sie, HERR Gründel, sind das Problem jeder Gesellschaft. Erst recht, wenn sie rote Haare haben. Und namentlich bei Indianern!
#
Die Fischköpp haben gemerkt: gegen uns nur knapp verlieren = gegen alle anderen gute Chancen haben.
#
So, habe noch ein bissle recherchiert - et voilà:

Kunst, sagt er, sei nicht nur zum Anschauen da - in seinen Environments bewegt man sich, sitzt darin, erfährt sie am eigenen Leib, als sensualistisches Spektakel. Den Fußballfan und Anhänger von Eintracht Frankfurt interessiert, wie die Gestaltung unserer Lebensumwelt ins kulturelle Gedächtnis einfließt - so bat er einmal thailändische Handwerker, europäische Automobil-Legenden aus der Erinnerung nachzubauen. Heraus kamen krude, faszinierende Bastard-Versionen des Porsche 911 oder des McLaren F1.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/biennale-goldener-loewe-fuer-rehberger-wo-ist-mein-espresso-1.442812

FNP
Heute ist er angekommen im Olymp der zeitgenössischen Künstler. Und ist dabei doch auf dem Boden geblieben, der Eintracht Frankfurt-Fan. Und wenn jemand sagt, das sei doch keine Kunst, was er da mache, das könne doch jeder, Lampen aus buntem Klettband basteln, dann kann der Mann mit dem feinen Humor ganz ernst werden. „Fußball versteht auch nur der, der die Regeln kennt.“
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Nach-allen-Regeln-der-Kunst;art675,548803

„hauptsache kultur“ begibt sich auf eine Reise in die flirrend-grelle Welt des Tobias Rehberger und besucht den Städel-Professor und bekennenden Eintracht-Fan in seinem neuen Studio am Frankfurter Osthafen.
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=56465&key=standard_document_51097001

Ruhrgebiet kennt er als Auswärtsfahrer zu Eintrachtspielent:
http://www.emscherplayer.de/playMedia.yum?mediaID=47720

Der Weg zur Biennale scheint nur über die Eintracht zu führen  ,-)
#
Xaver08 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
stormfather3001 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Eine frühe Arbeit von ihm wurde 1990 im Kunstverein Bonn gezeigt: "der Student Rehberger sägte – in verkleinertem Maßstab – einfache, kolorierte Zeichnungen aller Fußball-Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt aus Sperrholz aus und präsentierte sie wandfüllend einem irritierten Publikum."

Er ist gebürtiger Schwabe, hat aber in Frankfurt an der Städelschule Kunst studiert, bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger. Heute ist er Prorektor der Städelschule. 2009 hat er nicht nur Deutschland an der Biennale in Venedig vertreten, sondern ist gleich noch mit deren Hauptpreis, dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Thomas Rehberger zählt leicht zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit http://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Rehberger#Preise_und_Auszeichnungen

Er lebt nach wie vor in Frankfurt, empfängt seine internationalen Besucher in den einschlägigen Sachsenhäusener Lokalitäten und  ist Eintrachtfan und Dauerkarteninhaber fürs Waldstadion.

Der Titel seiner 2009 mit dem Hauptpreis der Biennale von Venedig ausgezeichneten Arbeit lautet übrigens: "Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen". Eben: der geborene Eintrachtfan.

Solche Querverbindungen gefallen mir. Sie verdeutlichen die Strahlkraft der Eintracht durch die Zeiten.



Mal eine blöde Frage: Die TE lautet auf Thomas Rehberger, der Link auf Tobias?


Tobias ist korrekt. Hab ich versiebt, sorry.



ich hab mal den titel korrigiert...

Danke vielmals, der Herr.
#
philadlerist schrieb:
Mercedes ist angeblich immer noch im Anmarsch

Mercedes im Anmarsch auf VfB? Ja haben die denn den Anspruch auf Premiumsegment aufgegeben?
#
Feigling schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Solche Querverbindungen gefallen mir.


Mir auch! Danke für den Post.

Klar, zu diskutieren gibst da nicht allzu viel. Immerhin könnte man mal der frühen Arbeit mit der Mannschaft von 1990 nachgehen und versuchen, sie eventuell fürs Eintracht-Museum zu gewinnen. Auch die Vereinsführung wäre gut beraten, solchen Beziehungen mal nachzugehen und sie auf irgendeine Weise für den Verein zu aktualisieren.
#
stormfather3001 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Eine frühe Arbeit von ihm wurde 1990 im Kunstverein Bonn gezeigt: "der Student Rehberger sägte – in verkleinertem Maßstab – einfache, kolorierte Zeichnungen aller Fußball-Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt aus Sperrholz aus und präsentierte sie wandfüllend einem irritierten Publikum."

Er ist gebürtiger Schwabe, hat aber in Frankfurt an der Städelschule Kunst studiert, bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger. Heute ist er Prorektor der Städelschule. 2009 hat er nicht nur Deutschland an der Biennale in Venedig vertreten, sondern ist gleich noch mit deren Hauptpreis, dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Thomas Rehberger zählt leicht zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit http://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Rehberger#Preise_und_Auszeichnungen

Er lebt nach wie vor in Frankfurt, empfängt seine internationalen Besucher in den einschlägigen Sachsenhäusener Lokalitäten und  ist Eintrachtfan und Dauerkarteninhaber fürs Waldstadion.

Der Titel seiner 2009 mit dem Hauptpreis der Biennale von Venedig ausgezeichneten Arbeit lautet übrigens: "Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen". Eben: der geborene Eintrachtfan.

Solche Querverbindungen gefallen mir. Sie verdeutlichen die Strahlkraft der Eintracht durch die Zeiten.



Mal eine blöde Frage: Die TE lautet auf Thomas Rehberger, der Link auf Tobias?


Tobias ist korrekt. Hab ich versiebt, sorry.
#
Eine frühe Arbeit von ihm wurde 1990 im Kunstverein Bonn gezeigt: "der Student Rehberger sägte – in verkleinertem Maßstab – einfache, kolorierte Zeichnungen aller Fußball-Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt aus Sperrholz aus und präsentierte sie wandfüllend einem irritierten Publikum."

Er ist gebürtiger Schwabe, hat aber in Frankfurt an der Städelschule Kunst studiert, bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger. Heute ist er Prorektor der Städelschule. 2009 hat er nicht nur Deutschland an der Biennale in Venedig vertreten, sondern ist gleich noch mit deren Hauptpreis, dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Thomas Rehberger zählt leicht zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit http://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Rehberger#Preise_und_Auszeichnungen

Er lebt nach wie vor in Frankfurt, empfängt seine internationalen Besucher in den einschlägigen Sachsenhäusener Lokalitäten und  ist Eintrachtfan und Dauerkarteninhaber fürs Waldstadion.

Der Titel seiner 2009 mit dem Hauptpreis der Biennale von Venedig ausgezeichneten Arbeit lautet übrigens: "Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen". Eben: der geborene Eintrachtfan.

Solche Querverbindungen gefallen mir. Sie verdeutlichen die Strahlkraft der Eintracht durch die Zeiten.