>

adlerkadabra

33356

#
Dem hier leider weitestgehend unsichtbar gewordenen Herrn der Fläschle entbiete ich meinen Gruß und gratuliere bestens zum Geburtstag, alles Gute wünschend.
#
Sehr egozentrisch.
#
Wird allmählich Zeit, dass wir Baby Hübner zusammen mit einem tibetischen Großlama auf die Suche nach der Reinkarnation von Dietrich Weise schicken.
#
Wieso, stimmt doch, was der c-e so sagt. Abgesehen davon, dass Veh ein guter und auch sympathischer Trainer war (meine persönliche Meinung), hatten wir mit ihm einen Feuerkopf an Bord, der wirklich was vorhatte und der Apfelkuchenfraktion Zunder gegeben hat. Ein hierbleibender Veh bei gleichzeitigem Zementabbau ... wäre ja auch ne Möglichkeit gewesen.
#
Ich persönlich bin ja für Veh sein Hund. Seit Urzeiten im Geschäft, weiß wie der Meister tickt, garantiert Kontinuität, ist bezahlbar.


#
complice schrieb:
Was mich wirklich beeindruckt hat: Unsere Mannschaft hat sich nach dem Spiel am Donnerstag und dem 0:1 Rückstand nie aufgegeben. Und schafft mit verdammt viel Willen und Leidenschaft dieses Spiel kurz  vor Schluß zu drehen.

Freue mich für Rosi, der die Nerven behalten hat und das 1:1 gemacht hat und für Flum, der am Ende seiner Kräfte war und dann nochmal diese Vorlage geleistet hat. Chapeau!  Die beiden werden hier seit Wochen beschimpft (und ja ok, vor allem Rosenthal hat bisher meist enttäuscht), aber die haben Charakter diese Jungs. Und mir zumindest ist auch das wichtig.

Endlich mal ein Heimsieg gegen Stuttgart, 3 wichtige Punkte. Ich freue mich einfach!!

Wer mich noch sehr verwundert hat, war Madlung nach dem Spiel. Seine Gestik mit erhobenen Armen, Fäuste geballt, auf die Kurve zu. Der kam mir bisher immer so etwas distanziert vor. Scheint wohl angekommen zu sein.


Gut beobachtet und gesagt, die Dame  
#
Ab #41 und #42: hat bei euch Madlung nicht mitgespielt  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kevin Trapp 3,0
Ein paar gute Paraden, wirkte aber nicht immer sicher.

Sebastian Jung 3,0
Aktivposten auf rechts, gutes Spiel, lediglich der letzte Pass/die letzte Flanke waren mit Licht und Schatten. Zudem der böse Schnitzer mit zu trägem Umschalten vor dem 0:1. Trotzdem Hauptverantwortlicher für die starke rechte Seite.

Carlos Zambrano 4,0
Eigentlich ein gutes Spiel, lässt sich aber von Harnik vernaschen und zudem mit ein paar bösen Unkonzentriertheiten.

Alexander Madlung 2,0
Sehr solide. Zwar keine Spieleröffnung par excellence, aber mit ein paar hübschen Seitenwechseln.

Bastian Oczipka 4,5
Gibt mehr und mehr den Spycher, ohne hinten so sicher zu sein wie der Schweizer. Hauptverantwortlicher für die schwache linke Seite.

Marco Russ 3,5
Wieder sehr kämpferisch, ist aber leider spieltechnisch kein Schwegler.

Johannes Flum 2,5
Viel Stückwerk, mal gut, mal mit dummen Fehlpässen, aber die Aktion vor dem Siegtreffer und nach Krämpfen war Weltklasse. Dafür gibts einen Riesenbonus.

Stefan Aigner 3,0
Wusste gut mit Jung zu harmonieren (Hackentrick) und gewann zudem mehr Zweikämpfe als zuletzt. Aufsteigende Formkurve.

Tranquillo Barnetta 3,0
Noch am ehesten in der Lage, Schwegler zu ersetzen, wenn auch nicht vollständig. Ecken und Freistöße wieder durchwachsen.

Alexander Meier 3,0
Wieder lange Zeit verschollen, ab und an mal mit druchdachten Aktionen zu sehen,  bis er phantommäßig am Fünfer aufkreuzte und einnetzte. Unglaublich wertvoll, aber leider zu wenig am Ball.

Joselu 3,5
Habe ihn in Hz 2 tatsächlich vermisst. Lange Zeit gab es keinen Abnehmer im gegnerischen 16er - bis Alex kam.

Rosental 3,5
Wieder etliche seltsame Aktionen, macht dann aber das Tor sehr cool. Hoffentlich gibt ihm das Auftrieb.

Djakpa 3,0
Sofort im Bilde und unterwegs, sollte Otsche mal ein bisschen von seinem Temperament abgeben.

SR-Gespann: Wahnsinn.
Vorab: die Elfer-Entscheidung schien mir richtig zu sein. Ansonsten aber viel zu kleinlich gepfiffen. Dazu die beiden Assis mit vier (4!) gravierenden Fehlentscheidungen in den ersten 25 Minuten! Und zwar beidseitig. Selten erlebt sowas.

Veh: Hans im Glück.
Konnte seine Auswechslungen nicht nachvollziehen. Zunächst schien sich auch zu bewahrheiten, dass er wieder mal falsch lag. Dann macht Rosi das Tor, und Alex steht da, wo Joselu hingehört... Schwein gehabt.


Der Darstellung und Begründung ist zuzustimmen. Variante meinerseits: Oczipka 4.0 (mit defensiven Schwächen, aber der einen oder anderen beherzten Offensivaktion); und Madlung 3.0 (defensiv solide, in der Spieleröffnung einigermaßen ungeschlacht).
#
Es ist schon hart. Erst kommen die Arschgeigen. Dann die Arschgeigen-Nörgler. Und jetzt noch die Arschgeigennörgler-Kritiker   ,-)
#
Schobberobber72 schrieb:
Hab mir grade mal die letzten Seiten ab ca. 19 bis 19.15 Uhr durchgelesen und muss feststellen, dass der Spieltags-Thread den mit Abstand größten Arschgeigen-Anteil hat!  


Willkommen  
#
Mainhattener schrieb:
iran069 schrieb:
Die Sky Deppen könnten auch mal ein paar Frankfurter Interviewen


Wir haben aber gewonnen.    


Die sind ins zuvor einstudierte Szenario zurückgefallen.
#
Ich finde, es wäre einfach nicht fair von uns gewesen, den Stuttgartern beim Anlauf zum Vereinsrekord im Wege zu stehen  

So, und jetzt such ich erstmal nach dem Abstieg von der Palme. Die "Leistung" der sog. "Unparteiischen" war absolut indiskutabel, bin versucht zu sagen: skandalös. Daneben versteh ich so manch anderes nicht. Muss ich heut aber auch nicht mehr. 3 gottverdammt wichtige Punkte und gut is.
#
Na, geht doch. Alle, die über den Fußballgott abgelästert haben, treten gleich nach dem Schlusspfiff vor und legen die Finger auf den Tisch.
#
So, ich juble sicherheitshalber erst jetzt, in der Hoffnung, dass es beim Ausgleichtreffer bleibt. Dennoch für mich ein Skandalspiel.
#
Hm, Cacao, der alte Fahrensmann, hat früher immer mal wieder gern gegen uns getroffen. Hatte es aber bislang noch nie mit Carlos zu tun... Ich denke, gerade in ihrer jetzigen Verfassung sollten wir die Schwaben von Anfang an gnadenlos unter Druck setzen. HEIMSIEG !!!
#
Fußball kann manchmal so herrlich einfach sein  
#
Die Gefahr eines Krieges sehe ich weniger, dazu dürften die ukrainischen Streitkräfte weitaus zu schwach sein - und das wäre am Ende auch gut so. Außerdem bestehen erhebliche Verflechtungen zwischen beiden Seiten.

Es scheint aber ganz klar so zu sein, dass sich Russland nicht mit dem Schutz des von der Ukraine gepachteten Stützpunkts Sewastopol begnügt. Es dürfte auf ein russisches Protektorat Krim hinauslaufen, wenn nicht gar auf Teilung des Landes in ein Ost- und ein West-Segment.

Ein militärisches Engagement der NATO scheint mir extrem unwahrscheinlich zu sein. Die Antwort des Westens dürfte in einer weitgehenden politisch-wirtschaftlichen Isolation Moskaus bestehen (Ausschluss aus G8, wie von Außenminister Kerry bereits angekündigt, Einfrierung von Konten, Handelssanktionen etc.). Es wird spannend sein zu sehen, wie Moskau darauf reagieren wird - zu befürchten ist eine die Realität noch mehr außer acht lassende Trotz-Haltung, die gefährlich sein könnte.

Ich denke, Deutschland und überhaupt die EU wären gut beraten, möglichst rasch unabhängig zu werden vom Energielieferanten Russland. Btw. vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse ist es nochmal um einiges irrealer, die Schalker Kicker mit ihren Gazprom-Leibchen rumspringen zu sehen.

Im gleichen Zug sollte die EU die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit den USA auf Eis legen resp. beenden, wie ja bereits von der EU-Justiz-Kommissarin in Brüssel gefordert, als Reaktion auf die NSA-Umtriebe. Denn auch das hat mit der aktuellen Krise zu tun, wenngleich indirekt. Was vonnöten ist, ist ein allseits souveränes Europa.
#
Nuja, die Frage nach den präzisen Inhalten von Verträgen ist eines. Dienige nach deren Bindekraft etwas ganz anderes - die Halbwertszeit von Verträgen in dieser Gegend ist nicht allzu hoch. So war die Krim, wenn ich es recht sehe, nach dem Auseinanderbrechen der UdSSR und der Gründung der Ukraine als eigenständige Nation zunächst Teil derselben. 1993 dann erkärte das russische Parlament Sewastopol kurzerhand per Dekret zur russischen Stadt. 1997 wurde dann ein Vertrag geschlossen, der den Verbleib der russischen Flotte sicherstellte: Russland pachtete einen Großteil Sewastopols - vermutlich kommt in den entsprechenden Papieren ziemlich häufig die Formulierung "berechtigte Sicherheitsinteressen" vor. Auch kann ich es mir nicht anders vorstellen, als dass die Benutzung von Transportwegen zwischen Hafen und Flughafen sichergestellt wurde.

Im Hafenbecken dümpeln nun also die Schiffe der ukrainischen Kriegsmarine neben jenen der russischen Schwarzmeer-Flotte - hübsches Bild. Russland dürfte den Anspruch auf diesen Hauptstützpunkt zur Zeit schwerlich aufgeben, es wäre wohl auch töricht, in dieser Richtung Druck aufzubauen. Warum also sollte es nicht so bleiben, die Ukraine dafür weiterhin verbilligte Energielieferungen von Russland erhalten und daneben Förderung seitens der EU? Eine flotte    Menage à trois - ich denke, damit könnte allen beteiligten Seiten geholfen sein.  
#
adlerkadabra schrieb:
Trapp
Jung - Zambrano - Kempf - Oczipka
Russ   -   Flum
Aigner   -   Meier   -   Kadlec
Joselu


2:0


[img]http://www.smileygarden.de/gen/index.php?action=generate&text=EFC%20KLEIN-EINTRACHT&smilienummer=vorlage60.png&size=6&face=18thCentury.ttf&schildbg=111111[/img]
#
Trapp
Jung - Zambrano - Kempf - Oczipka
Russ   -   Flum
Aigner   -   Meier   -   Kadlec
Joselu


2:0