
adlerkadabra
33358
concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Dennoch bestehe ich darauf, dass mich das Geschwafel von zu auswärts, zu dahaam gegen Gute, zu früh gegen Uffsteiger etc. nerven darf Leute, wir spielen in der 1. Liga, das ist kein, naja, irgendwas mit Pony. Außerdem sind wir Eintracht Frankfurt, spielen Eurobbaboggaaal, und ca. 80% der Liga darf berechtigterweise mehr Schiss vor uns haben als wir vor denen. E basta.
Und trotzdem behaupte ich, dass der Spielplan unfair ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir bei 34 Heimspielen gegen Braunschweig echte Meisterschaftschancen gehabt hätten.
Hm ich trink mal noch einen Becher Roten und lass mir diese These derweil durch den Kopf gehn.
Dennoch bestehe ich darauf, dass mich das Geschwafel von zu auswärts, zu dahaam gegen Gute, zu früh gegen Uffsteiger etc. nerven darf Leute, wir spielen in der 1. Liga, das ist kein, naja, irgendwas mit Pony. Außerdem sind wir Eintracht Frankfurt, spielen Eurobbaboggaaal, und ca. 80% der Liga darf berechtigterweise mehr Schiss vor uns haben als wir vor denen. E basta.
Er wurde hier im Thread schon erwähnt, zufällig bin ich unabhängig davon auf ihn gestoßen (einschränkend hinzugefügt: kenne ihn nur über Berichte, Statistik und Videos) und muss sagen: einen so kompletten Stürmer, 24 Jahre jung, kann man wahrlich suchen: Alfred Finnbogason, isländischer Mittelstürmer beim von van Basten trainierten SC Heerenveen.
Schnell, gutes Spielverständnis, technisch beschlagen, ein spielender MS wie er im Buche steht. Läuft sich brillant frei, durchsetzungsstark, enormer Zug zum Tor und nicht zuletzt: toller Freistoßschütze.
Die Statistik belegt das eindrucksvoll:
- in 31 Spielen der ersten holländischen Division: 24 Tore, 6 Assists
- 4 Spiele CL-Quali: 1 Tor, 5 Assists
- WM-Quali (für Island): 2 Tore, 1 Assist
Der Junge trifft also nicht nur in Holland, dessen Liga so schlecht nicht ist, sondern auch international. Hat allerdings noch Vertrag bis 2015, Marktwert laut TM 3 Millionen.
Würde mir gefallen.
http://www.transfermarkt.de/de/alfred-finnbogason/profil/spieler_90024.html
Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qi4lfKJpIVg , http://www.youtube.com/watch?v=Jymbp17SG60 etc.
Schnell, gutes Spielverständnis, technisch beschlagen, ein spielender MS wie er im Buche steht. Läuft sich brillant frei, durchsetzungsstark, enormer Zug zum Tor und nicht zuletzt: toller Freistoßschütze.
Die Statistik belegt das eindrucksvoll:
- in 31 Spielen der ersten holländischen Division: 24 Tore, 6 Assists
- 4 Spiele CL-Quali: 1 Tor, 5 Assists
- WM-Quali (für Island): 2 Tore, 1 Assist
Der Junge trifft also nicht nur in Holland, dessen Liga so schlecht nicht ist, sondern auch international. Hat allerdings noch Vertrag bis 2015, Marktwert laut TM 3 Millionen.
Würde mir gefallen.
http://www.transfermarkt.de/de/alfred-finnbogason/profil/spieler_90024.html
Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qi4lfKJpIVg , http://www.youtube.com/watch?v=Jymbp17SG60 etc.
Das Argument von HB, es sei besonders schwierig, in der Anfangsphase der Saison gegen euphorische Aufsteiger spielen zu müssen, ist beliebig und damit keines. Ich weiß noch sehr gut, wie wir nach dem vorletzten Aufstieg unser erstes Spiel zuhause gegen L'kusen euphorisch und leichtsinnig angegangen sind und bitter dafür bestraft wurden. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, unser VV sucht verzweifelt nach Themenfeldern, auf denen er sich profilieren kann, und verkrampft dann ein wenig.
Außerdem ist es mir ziemlich gleichgültig, gegen wen wir in den ersten 6 Spielen 14 P. holen.
Außerdem ist es mir ziemlich gleichgültig, gegen wen wir in den ersten 6 Spielen 14 P. holen.
Wäre schön, wenn jemand, der dort war, kurz berichten würde.
Hurrican Bells, Into the ocean ...
http://www.youtube.com/watch?v=aqx0HVTiBto
Eine junge Indie Band aus New York, finde ich sehr stark.
http://www.youtube.com/watch?v=aqx0HVTiBto
Eine junge Indie Band aus New York, finde ich sehr stark.
stefank schrieb:adlerkadabra schrieb:grinch schrieb:
Das angesprochene Phänomen ist irgendwo ein Resultat der Entwicklung des Internets und der neuen Medien sowie sozialen Netzwerke. Und dieses hat eben auch in dieses Forum Einzug erhalten. Es wurde ja schon zahlreich angesprochen, dass hier früher eher lange Beiträge mit Argumentation dominierten, und heute sind es irgendwie eher die kurzen Statements. Ich vermute, das hat auch alles mit dem Visual Turn zu tun. Unsere Medien, unsere Kommunikation ist nicht mehr so wortgebunden, sondern verläuft eher in schnelleren Bahnen wie Bildern, Videos, knappen Sätzen und eben sowas wie Hashtags.
Ganz so einfach ist es nicht. Du meinst vermutlich den vom Kunsthistoriker und Philosophen Gottfried Boehm geprägten Begriff "iconic turn", der den ästhetischen Diskurs eine zeitlang beschäftigt hat. Es gibt allerdings paradoxerweise kaum eine weiteren Begriff in diesem Kontext, über den so viele Worte gewechselt wurden wie über diesen. Genau dasselbe Phänomen im Alltag: visuelle short cuts, Symbole etc., okay, und dann: sitzt du in der S-Bahn oder sonstwo, und an Handys wird gebabbelt, gebabbelt, gebabbelt., tonnenweise Sprachproduktion. Unsere Zeit ist ziemlich komplex, gekennzeichnet durch eine Vielzahl gleichzeitig bestehender Phänomene, die sich teilweise hart im Raum stoßen. Die Zeit der einen Interpretation ist lang vorbei (wenn es sie jemals gegeben haben sollte).
Du hast doch keine Ahnung. Wie einer meiner Kumpel neulich sagte:
Die Bedeutung der Sprache für die Entwickelung der Cultur liegt darin, dass in ihr der Mensch eine eigene Welt neben die andere stellte, einen Ort, welchen er für so fest hielt, um von ihm aus die übrige Welt aus den Angeln zu heben und sich zum Herrn derselben zu machen.
Kümmere dich also um die Entwickelung deiner Cultur und lass mich mit iconic turns zufrieden.
Wenn dein Kumpel die Sprache für einen festen Ort hält, hat er nicht alle Tassen im Schrank. Dem gehört eine Ladung Steine in den Regenschirm gepackt, dass er beim Aufspannen die Welt erst mal richtig entdeckt.
EvilRabbit schrieb:
lol
Das ist zwar hinreichend differenziert, aber seeehr enigmatisch
grinch schrieb:
Das angesprochene Phänomen ist irgendwo ein Resultat der Entwicklung des Internets und der neuen Medien sowie sozialen Netzwerke. Und dieses hat eben auch in dieses Forum Einzug erhalten. Es wurde ja schon zahlreich angesprochen, dass hier früher eher lange Beiträge mit Argumentation dominierten, und heute sind es irgendwie eher die kurzen Statements. Ich vermute, das hat auch alles mit dem Visual Turn zu tun. Unsere Medien, unsere Kommunikation ist nicht mehr so wortgebunden, sondern verläuft eher in schnelleren Bahnen wie Bildern, Videos, knappen Sätzen und eben sowas wie Hashtags.
Ganz so einfach ist es nicht. Du meinst vermutlich den vom Kunsthistoriker und Philosophen Gottfried Boehm geprägten Begriff "iconic turn", der den ästhetischen Diskurs eine zeitlang beschäftigt hat. Es gibt allerdings paradoxerweise kaum eine weiteren Begriff in diesem Kontext, über den so viele Worte gewechselt wurden wie über diesen. Genau dasselbe Phänomen im Alltag: visuelle short cuts, Symbole etc., okay, und dann: sitzt du in der S-Bahn oder sonstwo, und an Handys wird gebabbelt, gebabbelt, gebabbelt., tonnenweise Sprachproduktion. Unsere Zeit ist ziemlich komplex, gekennzeichnet durch eine Vielzahl gleichzeitig bestehender Phänomene, die sich teilweise hart im Raum stoßen. Die Zeit der einen Interpretation ist lang vorbei (wenn es sie jemals gegeben haben sollte).
francisco_copado schrieb:adlerkadabra schrieb:Brady schrieb:
Das Saarland können die Franzosen gerne wieder haben...samt dem Oskar...
... gern im Tausch gegen die Bretagne, samt Transferkorridor.
Veto!
Veto gevetot. Saarland ist sowas wie Harsewinkel auf Bundeslandebene. Ausnahme Völklinger Hütte, klar.
Brady schrieb:francisco_copado schrieb:
Ja deshalb....Du wärst quasi der erste Tourist im Saarland. Kriegst bestimmt ne Schleife und einen tollen Preis. Vermutlich lassen sie Dich nie wieder gehen.
Das Saarland können die Franzosen gerne wieder haben...samt dem Oskar...
... gern im Tausch gegen die Bretagne, samt Transferkorridor.
Fränkischen Spätburgunder trocken, cheers
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:adlerkadabra schrieb:
Okay, dann sagt der Forums-Chickencounter:
Gerade eben: Fütterung der Bestien
Endlich seh ich die Kleinen mal. Unfassbar, immer wenn ich hinschaltete, saß Irma auf ihnen drauf.
Der Älteste ist schon ordentlich größer als die anderen beiden Wackelköpp.
DDdkDi reloaded
adlerkadabra schrieb:
Okay, dann sagt der Forums-Chickencounter:
Gerade eben: Fütterung der Bestien
Naja, die erste Regierungsperiode von Erdogan hatte durchaus Anlass zu Hoffnungen gegeben. Abschaffung der Todesstrafe, Stärkung der Meinungsfreiheit, Verbesserung der Lage der Kurden, Zugehen auf Armenien und Eingeständnis des Völkermords an den Armeniern. Danach, etwa ab 2007, kam eine ziemlich konsequente Kehrtwendung im negativen Sinn, was schließlich zu dem aktuellen Aufbegehren der Bevölkerung geführt hat.
Die Mühlen öffentlicher Ehrungen mahlen bekanntlich langsam. Wahrscheinlich ist man in Bochum gerade mal bei 2002 angekommen.
Die Mühlen öffentlicher Ehrungen mahlen bekanntlich langsam. Wahrscheinlich ist man in Bochum gerade mal bei 2002 angekommen.
Superadler76 schrieb:
die entscheidende Nebelkerze
... da kommen welche. Man sieht nur noch nicht so recht ...
Bendtner poses with rapper Snoop Dog in Las Vegas - also wenn man sowas in Harsewinckel mal nicht gern hört
Das werde ich wohl. Irgendwas stimmt in der Argumentation von c-e nicht, und ich schwöre: ich krieg das noch raus